3 minute read

Kath. Kindergarten Mariä Geburt

Next Article
Impressum

Impressum

Kath. Kindergarten Mariä Geburt Höhenkirchen Ein Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und ein neues beginnt

Ja mei, war da noch viel los im Kindergarten Mariä Geburt. Es gab viele Ausflüge, es wurde gefeiert und leider gab es auch Abschiede.

Advertisement

Drum fangen wir gleich mit dem Feiern an. Am zweiten Termin ließ das Wetter es dann doch zu und ein wunderbares Sommerfest konnte mit allen Kindern gefeiert werden. Vom Buffet über diverse Spiele bis hin zur Hüpfburg gab es alles, was das Kinderherz höher schlagen ließ. Es war ein gelungener Sommerabschluss. Außerdem gab es noch einen Besuch auf dem Bauernhof der Familie Karl in Siegertsbrunn. Dort führte die Bäuerin die Gruppen herum und zeigte ihnen den Hof. Die Tiere wurden gestreichelt und ins Herz geschlossen. Herzlichen Dank für den fabelhaften Ausflug.

Die gelbe Gruppe hatte sich die Expertin Petra zum Thema „Kräuter- und Pflanzenkunde“ eingeladen. Mit ihr begaben sie sich auf die Suche nach diversen Kräutern und Pflanzen. Zum Beispiel lernten sie einiges über die Linde, Brennnessel und Spitzwegerich. Außerdem stellten sie Kräuterbutter und -quark mit Kleeblüten, Löwenzahnblättern, Blüten und Schafgarbe her. Einige Kinder waren sehr verdutzt darüber, was man bei uns in Feld und Wald doch alles essen kann. Die Brotzeit danach bestand aus dem Kräuterquark, der Kräuterbutter, selbstgemachtem Lindenblütentee und Brot. Einfach lecker.

Noch zu erwähnen wäre der Förderverein des Kindergartens Mariä Geburt, welcher dem Kindergarten dieses Jahr hauptsächlich durch Spenden der Eltern wieder fantastische Dinge anschaffen konnte. Hierbei wäre die gigantische Hüpfburg, drei Bollerwagen und bedruckte T-Shirts für die Vorschulkinder zu erwähnen. Herzlichen Dank. Es lohnt sich, dabei zu sein.

Bei den Vorschulkindern stand im letzten Monat noch so einiges auf dem Programm. Um schon vorab etwas Schulluft zu schnuppern, besuchten sie die jeweiligen Grundschulen, wo sie Klassenräume, Turnhalle und vieles mehr gezeigt bekamen. Außerdem wurde ein Ausflug zur Feuerwehr in Siegertsbrunn unternom men. Dort wurde ihnen von Feuerwehrleuten alles Zubehör und die Autos gezeigt

und alle Fragen beantwortet. Wer weiß, vielleicht ist unter den Vorschulkindern schon der oder die nächste Feuerwehrmann/-frau? An einem besonderen Abend hatten die Kinder einen Vorschulabschluss wie gewünscht mit Stockbrot am Lagerfeuer und danach einen Kinoabend mit selbst ausgesuchtem Film und Popcorn. Das war ein gelungener Abend und alle Vorschulkinder gingen sehr zufrieden nach Hause.

Zum Schluss gab es noch eine Andacht, die mit einem T-Shirt für jedes Kind und dem Steigenlassen von Luftballons abgerundet wurde. Jetzt kann die Schule kommen. Alle anderen Kinder konnten an einem Montag im Kindergarten schon sehen, dass auch wirklich jedes Vorschulkind auf die Schule vorbereitet ist, denn da wimmelte es nur so von bunten Schulranzen, die die Vorschulkinder stolz präsentieren durften. Wir wünschen jedem Vorschulkind einen guten Start in die Schule.

Zum Abschluss musste dann noch einmal Abschied genommen werden. Unsere „Vroni“, die nun einige Jahre in der blauen Gruppe als Erzieherin tätig war, wird uns verlassen. Wir sind alle sehr traurig darüber, aber behalten sie mit einem lächelnden Auge in Erinnerung. Mit einem selbst gedichteten Lied verabschiedeten sich die Kinder von ihr. Ebenso gab es ein Bäumchen mit vielen selbst gestalteten Anhängern und diversen anderen Dingen von den Familien mit Kindern, überreicht vom Elternbeirat.

Liebe Vroni, wir wünschen dir auf deinem neuen Weg alles Gute und Gottes Segen.

Und nun sind wir gespannt, was es im neuen Kindergartenjahr so alles zu erleben gibt, und freuen uns auf die neuen Kinder mit ihren Familien. Lena Feilen, Elternbeirat (Fotos: Veronika Oettl)

This article is from: