NACHRICHTEN
950 Jahre Meggen
Jubiläumsfest vom 15. bis 17. August 2014 Meggen oder «Mecken» wird im Jahr 1064 als Besitz des Klosters Muri erstmals urkundlich erwähnt. Damit steht 2014 das grosse Jubiläum 950 Jahre Meggen an. Es wird mit vielfältigen Aktivitäten unter dem Motto «Begegnen – Entdecken – Zeichen setzen» gefeiert. Die Gemeinde ist aber nicht alleine – im gleichen Jahr begehen auch das Schulhaus Hofmatt 1, das Schloss Meggenhorn, Benzeholz – Raum für zeitgenössische Kunst Meggen, das Gemeindehaus, das Sunneziel und zahlreiche Vereine runde Geburtstage. Damit steht Meggen ein aussergewöhnliches Festjahr bevor. Die Meggerinnen und Megger stehen im Zentrum des Festjahres Die geplanten Jubiläumsaktivitäten stehen ganz im Zeichen von Meggen. Der Jubiläums-Slogan «950 Jahre Meggen – Begegnen – Entdecken – Zeichen setzen» bringt dies zum Ausdruck und zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Jubiläumsjahr. Im Zentrum des Festjahres stehen die Meggerinnen und Megger mit ihrer Geschichte, ihrem Leben, ihren Talenten, Visionen und ihren Aktivitäten in der Gemeinde. Sie sind die Brückenbauer in die Vergangenheit, die Akteure der Gegenwart und die Zeichensetzer für die Zukunft. Megger Fest im August 2014 als Höhepunkt des Jubiläums Höhepunkt der geplanten Feierlichkeiten, die über das ganze Jahr 2014 verteilt stattfinden werden, ist das grosse Jubiläumsfest (oder Megger Fest) vom 15. bis und mit 17. August 2014. Ein dichtes Veranstaltungsprogramm wird dem Publikum interessante Begegnungen und überraschende Entdeckungen bieten. Festzentren sind das grosse Zelt mit Bühne und Restauration auf dem Dorfplatz sowie das Gemeindehaus. Mitwirken und mitgestalten Die Megger Vereine und weitere Ansprechgruppen wurden bereits schriftlich mit detaillierten Informationen bedient. Darin rief die Gemeinde zur Mitwirkung und zur Mitgestaltung auf: Das Jubiläumsjahr soll zu einer Megger Herzensangelegenheit werden. Orientierung am Infoanlass für Vereinspräsidenten Die Präsidentinnen und Präsidenten der Megger Vereine werden am Montag, 02. September 2013, vom Gemeinderat zu einem Infoanlass eingeladen. Auf der Traktandenliste stehen Informationen über • die neue Leiterin Immobilien der Gemeinde • die Nutzung und Belegung von Gemeindesaal, Aula und Sporthalle • das Haus der Begegnung in der Blossegg • das Jubiläum 950 Jahre Gemeinde Meggen. rü
Arbeitsgruppe für eine neue Weihnachtsbeleuchtung eingesetzt An Weihnachten 2014 soll in Meggen eine neue Weihnachtsbeleuchtung Einheimische und Besucher erfreuen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, hat der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Der Ersatz der bestehenden Weihnachtsbeleuchtung ist eines der Ziele, die im Rahmen der Optimierung des Gemeindemarketings formuliert wurden. Der Gemeinderat hat eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Thomas Wettstein, Leiter Planung/ Bau, eingesetzt, welche die bisher vorliegenden Arbeiten sichtet und dem Gemeinderat Vorschläge für das weitere Vorgehen unterbreitet. Weitere Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Gestaltung und Erarbeitung einer neuen Weihnachtsbeleuchtung sind Jacqueline Kopp, Gemeinderätin, Regula Thalmann, Sozialamt, Kurt Rühle, Kommunikationsbeauftragter, Yves Scherer, Grafiker, Stefan Bucheli, Energiekommission, Heiri Süess, Lichtspezialist, Beat Stofer, Meggen Tourismus, und Thomas Werner, Gewerbeverein. Projekt im Rahmen des Jubiläums 950 Jahre Meggen Terminliches Ziel ist die Inbetriebnahme im Dezember 2014, im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten 950 Jahre Gemeinde Meggen. Vor diesem terminlichen Hintergrund ist ein Wettbewerb nicht mehr möglich. Die Arbeitsgruppe hat deshalb an ihrer ersten Sitzung beschlossen, Grafiker Yves Scherer und Lichtspezialist Heiri Süess den Auftrag für einen konkreten Gestaltungsvorschlag zu erteilen. rü
Die Weihnachtsbeleuchtung ist in die Jahre gekommen. Im Rahmen der Optimierung des Gemeindemarketings soll sie ersetzt werden.
15
Gmeindsposcht Meggen Nr. 3
n
Juli 2013