Reutlinger General-Anzeiger Weihnachtsausgabe 2016

Page 13

REUTLINGEN SAMSTAG, 24. DEZEMBER 2016 – REUTLINGER GENERAL-ANZEIGER

EINFACH KLASSE Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Kriminalität – 19-jähriger einschlägig vorbestrafter Reutlinger in Untersuchungshaft

Besuch aus Bolivien

Einbrecher gefasst

Dieser Tage war Pfarrer Josef Neuenhofer, Gründer des Hilfswerks »Arco Iris« in La Paz/Bolivien, zu Besuch im FriedrichList-Gymnasium (FLG). Das Hilfsprojekt wendet sich in erster Linie an Straßenoder von den Eltern vernachlässigte Kinder und bietet ihnen Unterkunft und Aus-

Pfarrer Josef Neuenhofer berichtete über seine Arbeit in La Paz in Bolivien. FOTO: PR bildung. Das FLG unterhält seit vielen Jahren Kontakte zum Hilfswerk und unterstützt diese wichtige Aufgabe in einem der ärmsten Länder Lateinamerikas. Dieses Mal hat Josef Neuenhofer vor mehr als 200 Schülern der 5. und 6. Klassen gesprochen. Alle durften ihm Fragen stellen und so sah er sich einem ganzen Wald von gestreckten Armen gegenüber. Eine Frage, die die Kinder besonders interessierte, war, wie er mit der Tatsache umgeht, dass ihm zwei bis drei Mal jedes Jahr von »seinen Kindern« das Handy geklaut wird. Während die Unterstufenschüler noch viel über die Zustände in Bolivien erfuhren, berichtete Nils Freundt in der Oberstufe von seiner Arbeit und den Erfahrungen, die er während seines Freiwilligendienstes in La Paz gemacht hat. Er beantwortete auch die Fragen, wie man sich für ein solches Jahr bewirbt und was man an Voraussetzungen mitbringen muss. (eg)

REUTLINGEN. Im dringenden Verdacht, für eine Serie von Einbrüchen im Reutlinger Stadtgebiet verantwortlich zu sein, steht ein 19-jähriger Reutlinger, der am Montag von der Polizei festgenommen wurde und sich in Untersuchungshaft befindet. Seit Ende Juli hatten sich in Reutlingen insbesondere Einbrüche in Gaststätten und Geschäfte gehäuft, bei denen von einem Tatzusammenhang auszugehen war. Im Laufe der Ermittlungen ergab sich ein Verdacht gegen den polizeilich bekannten 19-Jährigen, der erst im Juli nach einer wegen Eigentumsdelikten verbüßten Jugendstrafe aus der Haft entlassen worden war. Nachdem die Staatsanwaltschaft Tübingen einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss erwirkt hatte, fand eine fünfköpfige Ermittlungsgruppe am 14. Dezember in der Wohnung des Beschuldigten eine geringe Menge Marihuana und Beweismittel, die allerdings

80 Kinder und Eltern versammelten sich um 16 Uhr zu einer Weihnachtsfeier unter freiem Himmel im Schulgarten der Matthäus-Beger Schule. Das Betreuungsteam des Fördervereins und das Elternforum der Schule hatten alle Kinder der Ganztagesbetreuung und der Vorbereitungsklassen samt ihren Angehörigen dazu eingeladen. Mit gegrillten Würstchen und leckerem Früchtepunsch standen alle um die große Feuerstelle und sangen »Oh Tannenbaum«. In der Natur-Pur-AG waren zuvor Lampions und Tischlaternchen gebastelt worden, die jetzt in der Dämmerung leuchteten und den Schulgarten verzauberten. Als alle das Lied » Lasst uns froh und munter sein« sangen, gesellte sich ein besonderer Gast zu der heimeligen und gut gelaunten Runde: der Weihnachtsmann. Er brachte Geschenke mit. Für die Ganztagesbetreuung gab es große Holzstelzen und neue Figuren für das Schachbrett. Und für jedes Kind hatte er in seinem großen Sack ein kleines, liebevoll eingepacktes Päckchen dabei. Die Freude und Aufregung bei allen und besonders bei den Flüchtlingskindern war riesengroß. Viele baten um Erinnerungsfotos mit dem Weihnachtsmann zusammen. Danach wünschte man sich noch gegenseitig frohe Weihnachten, und im Schulgarten trat wieder die winterliche Ruhe ein. (pr)

KURZ NOTIERT Montagstreffen fällt aus REUTLINGEN. Das Treffen der Montagsgruppe der Anonymen Alkoholiker im Haus der Jugend fällt am zweiten Weihnachtsfeiertag aus. Es gibt aber an diesem Tag ein Treffen in den Räumen der AAGruppe Tübingen (Eisenbahnstraße 8), von 19 bis 20.30 Uhr. Die AA-Gruppe Reutlingen trifft sich im neuen Jahr wieder ab 2. Januar wöchentlich montags von 19.30 bis 21.30 Uhr. Mehr Infos telefonisch. (eg) 07121127628

noch weiter ausgewertet und spurentechnisch überprüft werden müssen. Auch in der Nacht zum 18. Dezember waren in Reutlingen wieder Einbrüche zu verzeichnen. So wurde in einen Supermarkt in der Karlstraße und eine Gaststätte in der Kaiserstraße eingebrochen. In beiden Fällen war der Verdächtige von Videoüberwachungsanlagen aufgezeichnet worden. Nach der Festnahme des Beschuldigten wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen am 19. Dezember dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Dieser nahm den teilweise geständigen 19-Jährigen in Untersuchungshaft. Ob der Beschuldigte für weitere Straftaten als Täter in Betracht kommt, ist Gegenstand der andauernden, umfangreichen Ermittlungen. Diesbezüglich werden derzeit rund 15 weitere, ähnlich gelagerte Fälle, aber auch Wohnungseinbrüche im Reutlinger Stadtgebiet überprüft. (pol)

St(r)ichelei der Woche

ZEICHNUNG: FRITZ WUND

GEA-Leser helfen – Ein Umzug fällt besonders schwer, wenn kein Geld vorhanden ist

Zu Hause in der neuen Wohnung REUTLINGEN. Manche trifft es plötzlich, bei anderen ist es ein schleichender Prozess, der aber zum gleichen Ergebnis führt: einer plötzlichen Notlage, in der man ohne Hilfe von außen nicht mehr über die Runden kommt. »GEA-Leser helfen« verfolgt seit Jahren das Ziel, bedürftige Menschen im Verbreitungsgebiet des Reutlinger General-Anzeigers zu unterstützen.

Matthäus-Beger-Schule Reutlingen

Weihnachtsfeier im Freien

13

Insbesondere dank der Spenden aus der Weihnachtsaktion gelingt es dem Verein, das ganze Jahr über Notlagen zu lindern und oft auch neue Hoffnung zu vermitteln. Über 107 000 Euro haben GEALeser diesmal in den Adventswochen dafür gespendet. Weitere Überweisungen trudeln erfahrungsgemäß noch nach den Feiertagen ein. Weil der Verlag alle Nebenkosten trägt, kann die gespendete Summe in voller Höhe bei Bedürftigen ankommen.

Unter den mehr als 200 Anträgen, die in diesem Jahr beim Verein eingingen, war auch derjenige einer Großfamilie, der wegen Eigenbedarf die Wohnung gekündigt worden war und die monatelang keinen Ersatz fand. »Vier- bis Fünf-ZimmerWohnungen sind derzeit am Ort überhaupt nicht vorhanden«, schrieb die Sozialberaterin an »GEA-Leser helfen«. Schließlich hatten die sechs Familienmitglieder ein Haus in Aussicht, das allerdings ohne Einbauküche vermietet wurde. Eine eigene Küche zu kaufen überstieg das Budget jedoch bei Weitem. Zum nicht gerade üppigen Gehalt des Vaters erhielt die Familie anfangs aufstockend Hartz IV dazu, das aber wegfiel, als die Einkünfte den Grenzbetrag um wenige

Euro überstiegen. »Wohngeld und Kinderzuschlag konnten noch nicht vollständig beantragt werden, da der derzeitige Vermieter die Unterlagen nicht ausfüllt«, heißt es weiter. Entsprechend fehlte der Familie immer mehr zum Unterhalt. »GEA-Leser helfen« steuerte einen Anteil zu einer gebrauchten Küche bei und ermöglichte der Familie damit zugleich, ihr neues Heim zu beziehen. Auch in einem anderen Fall half der Verein bei einem Umzug. Dabei ging es um einen alleinstehenden Mann, der nach einem Schlaganfall nur noch eingeschränkt beweglich ist. Deshalb sollte er aus dem WG-Zimmer, das ihm die AWO zur Verfügung gestellt hatte, in eine tauglichere Wohnung ziehen. Allerdings

AKTUELLE SPENDERLISTE Steinmanufaktur V. Betz 200 Euro; B. M. 10 Euro; Familie Beck 15 Euro; NG W 20 Euro; G. P. 20 Euro; H. A. 20 Euro; D+E+H 20 Euro; D. S. 20 Euro; Karl und Ursel 25 Euro; Unsoeld 25 Euro; EK 30 Euro; Anne und Helmut 30 Euro; BU + BA 30 Euro; Amigo 30 Euro; B. u. W. FS 30 Euro; E. K. 30 Euro; K. u. A. Berger 30 Euro; B. S. 30 Euro; H+A+L+R 30 Euro; A+F+B 50 Euro; G. H.

50 Euro; G+M 50 Euro; Hans + Lilo 50 Euro; Müller H+R 50 Euro; R+G 50 Euro; Lenhart 50 Euro; E. E. 50 Euro; LD 50 Euro; Gisela + Dieter Hoe. 55 Euro; Bosch G1 Molden 80 Euro; M+S G 100 Euro; A. S. 100 Euro; Allianz Waurick 100 Euro; E. Götz 100 Euro; Marianne G. 100 Euro; Betreuungsbüro Höge 150 Euro. Jürgen Walz+F1 Fitness und Gesundheit 250 Euro. (GEA)

besaß er weder einen Schwerbehindertenausweis noch eine Pflegestufe. »GEALeser helfen« unterstützte ihn beim Kauf eines altersgerechten Bettes und einer geeigneten Duscheinrichtung. (GEA) Kreissparkasse Reutlingen: IBAN DE50 6405 0000 0000 0067 67 BICSOLADES1REU Volksbank Reutlingen: IBAN DE 83 6409 0100 0420 0000 03 BIC VBRTDE6R

SPENDEN Holz Braun Reutlingen

2 000 Euro für »Sonnenstrahlen« »Wir von der Firma Holz Braun freuen uns, den Förderverein für Kinder und Jugendliche krebs- oder schwer kranker Eltern ›Sonnenstrahlen‹ mit einer Spende zu unterstützen«, sagte Holz-Braun-Geschäftsführer Thomas Braun bei der Übergabe des symbolischen Schecks an die »Sonnenstrahlen«-Vorsitzende Verena Stubb. Mit der Entscheidung, anstatt Kunden mit Weihnachtsgeschenken zu bedenken, einen sozialen Verein finanziell zu unterstützen, hätten sich die Mitarbeiter von Holz Braun dieses Jahr für die Arbeit von Verena Stub und ihre ehrenamtlichen Helfer entschieden, erläuterte Thomas Braun. Der Förderverein Sonnenstrahlen widmet sich den Bedürfnissen der Kinder, ihren Nöten und Sorgen, ihren Hoffnungen und Ängste, wenn Vater, Mutter oder engste Angehörige an Krebs oder sonst schwer erkrankt sind. Ziel von »Sonnenstrahlen« ist es, jedem Kind seinen individuellen Umgang mit der neuen Situation zu ermöglichen, die Kin-

Holz-Braun-Geschäftsführer Thomas Braun bei der Scheckübergabe an Verena Stubb vom Verein »Sonnenstrahlen« (Bildmitte), flankiert von Mitarbeitern des Unternehmens am Südbahnhof. FOTO: PRIVAT der in ihren Ressourcen zu stärken und die gesamtfamiliäre Situation zu entlasten. Dankend und mit Freude nahm Verena Stub den Spendenscheck entgegen. (pr)

Rotary Club Reutlingen-Tübingen-Nord und Inner Wheel Club Reutlingen-Tübingen

Bescherung im Haus Ringelbach Der Rotary Club ReutlingenTübingen-Nord und der Inner Wheel Club Reutlingen-Tübingen beschenkten auch in diesem Jahr Bewohner der Reutlinger Altenhilfe (RAH) mit von den Spendern eigens vorbereiteten

220 Weihnachtspäckchen. Zudem gab es noch eine Geldspende zur Erfüllung persönlicher Wünsche von Bewohnern. Zur Weihnachtsfeier im Haus Ringelbach kamen Susanne Schöpfer und Professor Dr. Klaus Unertl vom Rotary Club, Christel Gminder und Hanni Winter vom Inner Wheel Club, sowie Ghassab Al-Nakoula vom Asylcafé im Brenz-Gemeindehaus. Sie ließen es sich nicht nehmen, die Bescherung persönlich zu übernehmen. Mit freundlicher Unterstützung des Drogeriemarkts Müller konnten die Weihnachtsgeschenke mit allerlei Schönem und Nützlichem wie zum Beispiel Duschgel, Bodylotion, ver-

Bescherung im Haus Ringelbach. schiedenen Gaumenfreuden und Wohlfühlprodukten gefüllt werden. Ermöglicht wurde dies durch eine großzügige Spende des Rotary Clubs ReutlingenTübingen-Nord in Höhe von 2 600 Euro. Eine weitere großzügige Geldspende in Höhe von 1 000 Euro des Inner Wheel Clubs Reutlingen-Tübingen soll zur Erfüllung großer und kleiner individueller persönlicher Wünsche von Pflegeheimbewohnern, die nicht viel Geld zur Verfügung haben, verwendet werden. So freuen sich einzelne Damen und Herren zum Beispiel auf Friseurbesuche oder einen kleinen Einkaufsbummel in die Stadt, andere wünschen sich besondere Haut-

FOTO: PRIVAT

pflegemittel oder auch Briefmarken für Weihnachtspost. Ein Teil der Spende soll für Gemeinschaftsausflüge und Veranstaltungen verwendet werden. Im Namen der beschenkten Bewohner der RAH dankte Hausleiterin Alexandra Gentschow den Vertretern des Rotary Clubs und des Inner Wheel Clubs für die großzügigen Spenden und die liebevoll verpackten Weihnachtspäckchen. Beide Organisationen unterstützen die Senioren und die Arbeit der Reutlinger Altenhilfe schon seit über dreißig Jahren. Auch der persönliche Kontakt mit den Senioren wird bei vielen gemeinsamen Veranstaltungen gepflegt. (pm)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.