Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 27

Page 80

GESCHMACKSSACHEN Wilde Früchte

Sie sind schon äußerlich eine Augenweide — die Gläser mit den Aufstrichen aus knapp 20 verschiedenen Wildfrüchten, sortenrein und geschmacklich von einem Aromenreichtum, der seines Gleichen sucht. Alle Früchte stammen von den Wildgehölzen aus Umbreits sowie dem Sornziger Klostergarten, sie werden von Hand geerntet und in sächsischen Manufakturen verarbeitet. Die bittersüße Kornellen-Marmelade etwa punktet als Brotaufstrich ebenso wie zum Bergkäse. Bezug über www.essbare-landschaften.de.

80

GARÇON

Das Haus auf dem Berg ist umgeben von so viel Grün, dass die meisten Besucher anstelle des Wortes „Garten“ ein Synonym suchen, das Größeres beschreibt. Auf rund 3.000 Quadratmetern wachsen neben Ziersträuchern vor allem Wildobstgehölze: Aronia, Cido, Kornelkirsche, Mahonie, Maibeere, Mispel, Süßschlehe, Vogelbeere, Zibarte — ein Raritätenkabinett fruchttragender Strauch- und Baumarten. Weitere haben Hannelore und Volker Umbreit im ein paar Kilometer entfernten Garten des Klosters Marienthal als Reverenz an den Leipziger Stadtplaner Dr. Ludolf Colditz gepflanzt, der hier vor über 120 Jahren eine Klostergärtnerei einrichtete und damit den Obstanbau in der Region begründete. Dass Wildobst gesunde, vitaminreiche und vielseitig verwertbare Früchte liefert, das wussten Volker und Hannelore Umbreit, die übrigens als Dolmetscherin und Übersetzerin für Russisch und Englisch in einem Leipziger Institut tätig ist, schon lange. Sie boten Obstbrennern und Marmeladenkochern an, in ihrem Garten das Wildobst zu ernten und zu verarbeiten, doch die meisten lehnten dankend ab. „Die haben lieber tiefgekühlte Ware aus Bulgarien oder Weißrussland gekauft, als sächsische Früchte mühsam von den Bäumen zu pflücken“, erinnert sich Volker Umbreit. Es folgte der Entschluss, die Früchte selbst zu veredeln. Damit waren die Sornziger Wilden geboren, und als erste Kreation kam der Kornelkirschenaufstrich auf den Markt, ein Aromenwunder, das die Engländer schon mal „Bitter Sweet Symphonie“ nennen.

SORNZIGER WILDE Sonnenblick 2a 04769 Mügeln / OT Neusornzig Tel. 034362 - 37 282 www.sornziger-wilde.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.