Bassenge Kunstauktion 115: Portraitminiaturen

Page 1



BASSENGE

auktion 115 PORTRAITMINIATUREN

Donnerstag, 4. Juni 2020

Galerie Bassenge . Erdener Straße 5a . 14193 Berlin Telefon: 030-893 80 29-0 . E-Mail: art@bassenge.com . www.bassenge.com


I h r A nspre ch partner f ĂŒ r diesen Katalog / E x pert for t h is cata logue:

Dr. Ruth Baljöhr

+49 (0)30 - 893 80 29 22 r.baljoehr@bassenge.com

Die Galerie Bassenge ist Mitglied bei

Eindeutig identifizierbare Werke mit einem SchÀtzpreis von mindestens 2.500 Euro werden vor der Auktion mit dem Art Loss Register abgeglichen.


T ermin ĂŒ bersich t

Auktion 115

MITTWOCH, 3. Juni 2020 Vormittag 10.00 Uhr Druckgraphik des 15. bis 18. Jahrhunderts Nr. 5000-5335 Nachmittag 15.00 Uhr Druckgraphik des 19. Jahrhunderts und des Fin de SiĂšcle Nr. 5536-5424 Miscellaneen und Trouvaillen der Druckgraphik Nr. 5425-5695 des 15. bis 18. Jahrhunderts DONNERSTAG, 4. Juni 2020 Vormittag

11.00 Uhr

GemÀlde Alter und Neuerer Meister

Nr.

6000-6167

Nachmittag

15.00 Uhr

Fernweh - Sehnsucht nach dem Unbekannten

Nr.

6200-6410

18.00 Uhr Portraitminiaturen

Nr. 6451-6575

FREITAG, 5. Juni 2020 Vormittag

6600-6893 11.00 Uhr Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts Nr. Discoveries (nur als Online-Katalog verfĂŒgbar) Nr. 6900-6937

Nachmittag

15.00 Uhr

Moderne Kunst Teil II

Nr.

7000-7426

SONNABEND, 6. Juni 2020 Vormittag

11.00 Uhr

Works on Paper – Aus einer deutschen Privatsammlung

Nr.

8000-8142

Nachmittag

14.30 Uhr

Moderne Kunst Teil I

Nr.

8200-8504

VORBESICHTIGUNGEN Um einen reibungslosen Ablauf der Vorbesichtigung aufgrund der aktuellen EinschrĂ€nkungen gewĂ€hrleisten zu können, bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail. Druckgraphik, GemĂ€lde, Portraitminiaturen, Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts, Fernweh – Sehnsucht nach dem Unbekannten Erdener Straße 5A, 14193 Berlin Montag, 25. Mai bis Montag, 1. Juni, 10.00–18.00 Uhr, Dienstag, 2. Juni 10.00–17.00 Uhr Moderne Kunst Teil I und II, Works on Paper – Aus einer deutschen Privatsammlung Rankestraße 24, 10789 Berlin Montag, 25. Mai bis Donnerstag, 4. Juni, 10.00–18.00 Uhr Vorabtermine sind nach Vereinbarung ab Montag, dem 18. Mai möglich. SchutzgebĂŒhr Katalog:

Umschlag vorne: Los 6492. Umschlag hinten: Lose 6494, 6507 und 6517

€ 15,–


GemĂ€lde des 15.–18. Jahrhunderts _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

4



Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fachliteratur ĂŒber Miniaturmalerei (Lose 6451 – 6456) 6451 Konvolut von Lexika ĂŒber Miniaturmaler, in englischer Sprache: L. R. Schidlof: The Miniature in Europe, Graz 1964 (2 Bde. Text, 2 Bde. Abbildungen, Nr. 479 von 1000 numme­ rierten Exemplaren in englischer Sprache); D. Foskett: A Dictionary of British Miniature Painters, London 1972 (2 Bde.); B. S. Long: British Miniaturists, London 1929 (reprint 1966). 150 €

6452 Konvolut von deutschsprachiger Fachliteratur zur Miniaturmalerei (10 Werke, 1905-1943): E. Pirchan: Moritz Michael Daffinger, Miniaturmaler des VormĂ€rz, Wien/Leipzig 1943; 2 Werke von Leo GrĂŒnstein: Moritz Michael Daffinger und sein Kreis, Wien/Leipzig 1923 (Nr. 171 von 1225 nummerierten Exemplaren); Die Sammlung Professor Dr. Emerich Ullmann, Wien 1925 (Nr. 490 von 1000 nummerierten Exemplaren); F. Laban: Heinrich Friedrich FĂŒger, der PortrĂ€tminiaturist, Berlin 1905; 4 Werke von J. de Bourgoing: Miniaturen von Hein­ rich Friedrich FĂŒger und anderen Meistern, ZĂŒrich/Leipzig/Wien 1925 (eines von 750 Exemplaren); Die Wiener Bildnis­miniatur, Wien 1926 (Nr. 511 von 1000 nummerierten Exemplaren); Die Englische Bildnisminiatur, Wien 1927 (Nr. 18 der 250 nummerierten Exemplare der Vorzugsausgabe von insgesamt 1000 Exemplaren); Die Fran­ zö­sische Bildnisminiatur, Wien 1928 (Nr. 471 von 1000 nummerierten Exemplaren); M. von Boehn: Miniaturen und Silhouetten, MĂŒnchen 1917 (3. Auflage 1919); und Katalog der Miniaturenausstellung Albertina 1924. 150 €

6453 Konvolut von Fachliteratur zur Miniaturmalerei (1911-2008): K. Henninger-Tavcar: MiniaturportrĂ€ts, Pforzheim 1995; B. Hofstetter: Die Welt der Bildnisminiatur, Bern/Sulgen 2008; M. Gauthey/F.-X. Sturm: Émaux peints de GenĂšve, Genf 1975 (2 Hefte); M. Badura/H. Wernz: Schmuck & Miniaturen. Museumsstift Trier, Trier 1990; F. Lugt: Le portrait-miniature, Amsterdam 1917; C. Mauclair: Les miniatures de l‘Empire et de la Restauration, Paris 1913 (Nr. 110 von 450 nummerierten Exemplaren); P. Lespinasse: La miniature en France au XVIIIe siĂšcle, Paris/BrĂŒssel 1929; L. Gillet/C. Jeannerat/H. Clouzot: Miniatures and Ena­ mels from the D. David-Weill Collection, Paris 1957 (mit Bibliotheksstempeln); Neufeld/Henius (Hrsg.): Miniatu­ res de cinq siĂšcles, Basel o. J. (Nr. 27 von 380 nummerierten Exemplaren; Abbildungen inkomplett), und Miniatu­ ren und Gravuren aus fĂŒnf Jahrhunderten, Berlin o. J.; E. Lemberger: Meisterminiaturen aus fĂŒnf Jahrhunderten, Stuttgart 1911, und Die Bildnis-Miniatur in Skandinavien, Berlin 1912 (2 Bde.). 100 €

6454 Konvolut von Fachliteratur, hauptĂ€chlich zur bri­ tischen Miniaturmalerei, alle in englischer Sprache, darunter Museums- und Ausstellungskataloge (1889-1985): Ausstellungskatalog Portrait Miniatures, London, Bur­ lington Fine Arts Club (1889, mit 36 Abbildungstafeln); J. J. Foster: Miniature Painters British and Foreign (1903, 2 Bde., Nr. 39 der 175 Exemplare der Édition de Luxe, von insgesamt 570 Exemplaren); G. C. Williamson: The History of Portrait Miniatures (1904, 2 Bde.); H. A. Kennedy: Early English Portrait Miniatures in the Collection of the Duke of Buccleuch (1917); R. Bayne-Powell: Catalogue of Portrait Miniatures in the Fitzwilliam Museum, Cambridge (1985); G. Reynolds: The Starr Collection of Miniatures in the Wil­ liam Rockhill Nelson Gallery (1971); W. P. Gibson: Minia­ tures and Illuminations (Wallace Collection, 1935); B. S. Long: Illustrated Hand-List of Miniature Portraits and Sil­ houettes (Victoria & Albert Museum, 1930) und Catalogue of the Jones Collection. Part III - Paintings and Miniatures (Victoria & Albert Museum, 1923) und Ausstellungskataloge Irish Portraits 1660-1860 (1969-1970) und British Portrait Miniatures (Edinburgh 1965); und H. R. London: Miniatures and Silhouettes of Early American Jews (1970). 120 €

6


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6452

6453

6451

6454

6455 6456

6455 Konvolut von Fachliteratur, hauptĂ€chlich zur britischen Miniaturmalerei, alle in englischer Sprache (18971979), darunter zahlreiche KĂŒnstlermonographien: zu Nicholas Hilliard (von R. Strong 1975, und Ausstellungskatalog Nicholas Hilliard & Isaac Oliver, London 1971), Samuel Cooper (von D. Foskett 1974, und Samuel Cooper‘s Pocket-Book von G. Reynolds 1975, und Ausstellungskatalog Samuel Cooper and his contemporaries, London 1974), Richard Cosway (2 von G. C. Williamson 1897 und 1905), John Smart (von D. Foskett 1964), George Engleheart (von G. C. Williamson/H. L. D. Engleheart 1902), Andrew & Nathaniel Plimer (von G. C. Williamson 1903), Ozias Humphry (von G. C. Williamson 1918); und Collecting Miniatures (von D. Foskett 1979); und Aspects of Miniature Painting (von T. H. Colding 1953).

6456 Konvolut von Fachliteratur, hauptĂ€chlich zur britischen Miniaturmalerei, alle in englischer Sprache (1904-1973): Duveen Brothers (Hrsg.): A Collection of English Miniature Portraits (o. J.); J. de Bourgoing: English Miniatures (1928); R. Lister: The British Miniature (1951); D. Foskett: British Portrait Miniatures (1963); G. Reynolds: English Portrait Miniatures (1952) und Tudor & Jacobean Miniatures (1973); G. C. Williamson: Portrait Miniatures (1910), Por­ trait Miniatures (1907), How to identify Portrait Miniatures (1904) und The Miniature Collector (1921); J. J. Foster: Chats on Old Miniatures (1908) und A. Mayne: British Profile Miniaturists (1970). 100 €

100 € 7


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6458

Baronin Emma Gyldencrone geb. Hoegh-Guldberg 6458 um 1815/1820. Profilbildnis (Silhouette) des dĂ€nischen Nationaldichters Adam OehlenschlĂ€ger. Unten links signiert „Baronesse / Gyldencrone fecit / Gen. H-G. SĂžster.“ Ausgeschnittenes schwarzes Glanzpapier, auf grĂŒnliches Papier aufgeklebt umgeben von einem ausgeschnittenen bemalten Blumenkranz. 18 x 15,2 cm. In vergoldetem und schwarz lackiertem Holzrahmen. 300 € Adam Gottlob OehlenschlĂ€ger (1779-1850, Vesterbro, Kopenhagen) war ein dĂ€nischer Nationaldichter der Romantik. Er war von 1810 bis zu seinem Tod Professor fĂŒr Ästhetik an der UniversitĂ€t Kopenhagen und amtierte zweimal als Rektor. 1803 veröffentlichte er den Band Digte (Gedichte). 1805 erschien sein bekanntestes Werk, die ĂŒber 900-seitigen Poetiske Skrifter (Poetischen Schriften) in zwei BĂ€nden, die als grĂ¶ĂŸtes Zeugnis

8

der dĂ€nischen Romantik gelten. Mit der Hinwendung zur deutschen Klassik begann OehlenschlĂ€ger, seine dĂ€nischsprachigen literarischen Werke regelmĂ€ĂŸig auch ins Deutsche zu ĂŒbersetzen bzw. sie in deutscher Sprache zu verfassen. So existiert neben dem dĂ€nischen Werk OehlenschlĂ€gers ein komplettes deutsches Werk, das er selbst spĂ€ter fĂŒr zwei Werkausgaben noch einmal redigierte (1829/30 und 1839). 1844 wurde Adam OehlenschlĂ€ger in den preußischen Orden Pour le MĂ©rite fĂŒr Wissenschaft und KĂŒnste als auslĂ€ndisches Mitglied aufgenommen. 1819 verfasste er das Vaterlandslied, das als Nationalhymne DĂ€nemarks bekannt wurde. 1815 wurde in Wien OehlenschlĂ€gers TheaterstĂŒck Aladdin eller den forunderlige lampe, in dem eine Mutter Ludlam in einer Höhle lebt, uraufgefĂŒhrt. Dies war dort der Anlass fĂŒr die GrĂŒndung der literarischen Gesellschaft „Ludlamshöhle“, die von 1819 bis 1826 bestand. Sie wurde bis zu ihrem Verbot der berĂŒhmteste Treffpunkt von Schauspielern, SĂ€ngern, Musikern und Gelehrten des biedermeierlichen Wiens, darunter auch Moritz Michael Daffinger.


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Carl Ludwig von Plötz (1803-1849, Kopenhagen)

6459 Bildnis einer jungen Frau in nachtblauem Kleid besetzt mit schwarzen Spitzen und weißem Kragen, am DekolletĂ© eine Rose mit Goldkette und Taschenuhr. Unten rechts in Weiß signiert und datiert „Carl v Plötz. / 1848.“ Aquarell und Gouache auf Karton. 17,7 x 14,2 cm. In Waschgoldrahmen. 250 € Torben Holck Colding (Miniature- og Emaillemaleri i Danmark 16061850, Aalborg 1991, S. 223) urteilte sehr streng ĂŒber Carl von Plötz: „He was no great talent“.

6459

Leonhard Posch (1750 Finsing, Zillertal, Österreich - 1831 Berlin)

6460 Brustbildnis einer GrĂ€fin Zichy mit Lockenfrisur im Profil nach links. Unterhalb der BĂŒste signiert „Posch f.“. Guß, geschwĂ€rztes Zinn. D. 8,2 cm. In originalem, gedrechseltem hellem Holzrahmen. 100 € Anne Forschler-Tarrasch (Leonhard Posch, PortrĂ€tmodelleur und Bildhauer, 1750-1831, Berlin 2002, S. 145 Kat.-Nr. 417) bildet ein entsprechendes Bildnis aus Eisen ab. 6460 9


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6461

Französisch 6461 um 1785. Paar Profilbildnisse nach rechts, in Sepia auf dunkelblauem Grund: Die Komponisten Christoph Willibald Gluck (1714-1787) mit wirrem Haar, und Antonio Sacchini (1730-1786) mit gepuderter PerĂŒcke. Beide Aquarell und Gouache auf Elfenbein. Beide D. 6,3 cm. In vergoldeten Kupferfassungen umgeben von Hinterglasreifen in schmalen vergoldeten Kupferringen. 300 € 1781 kam der florentinische Komponist Antonio Sacchini in Paris an, wo er sofort von den Widersachern Christoph Willibald Glucks vereinnahmt wurde. Sacchinis Opern entsprachen eher dem traditionellen Stil der „opera seria“ neapolitanischer PrĂ€gung, im Gegensatz zu Glucks „Reformoper“. Vorliegendes Miniaturenpaar der verfeindeten Komponisten ist ein Zeugnis dieses Musikstreits, in den selbst Königin MarieAntoinette mit einbezogen wurde.

10

6461


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Deutsch 6462 um 1810/1820. Profilbildnis eines blondgelockten jungen Mannes nach links, in blauer Jacke mit weißer Halsbinde und plissiertem Jabot. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 3,1 x 2,6 cm (oval). In Medaillonrahmen aus vergoldetem Metall, rĂŒckseitig unter Glas heller Stoff mit blonder Haarlocke und zwei blauen Vergissmeinnicht aus gefĂ€rbtem Karton. 100 € 6462

Provenienz: Sammlung Grothe.

Französisch 6463 um 1790/1795. Profilbildnis einer jungen Frau mit LockenperĂŒcke nach links. „En grisaille“ auf schiefergraublauem Grund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,7 cm. In Kupferrahmen. 250 €

6463

Französisch 6464 um 1780/1790. Profilbildnis eines jungen Mannes nach links, in heller Jacke und gelber Weste mit weißem RĂŒschenjabot. Aquarell und Gouache auf Papier, auf Karton kaschiert. D. 5,4 cm. In Kupferfassung in quadratischem, schwarz gebeiztem Holzrahmen. Beigegeben ein Physionotrace Profilbildnis eines jungen Mannes nach rechts, mit lockiger Windstoßfrisur. Radierung auf Papier. D. 6,4 cm. Um 1805/1810. Gerahmt (nicht abgebildet). 100 €

6464

Provenienz: Bordeaux, Sammlung Charles Henry Louis Petit de Meurville (1841-1927), mit Sammlungsetikett rĂŒckseitig. Dessen Nachlaß, Galerie Fischer Luzern, im Zunfthaus „Zur Meise“, ZĂŒrich, Auktion am 3. Mai 1934, Los 760 (zusammen mit 7 anderen Profilportraits). Kunsthandel Julius Böhler MĂŒnchen, auf Westdeutscher Kunst- und AntiquitĂ€tenmesse, DĂŒsseldorf, am 20. MĂ€rz 1976 (1.600 DM). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 63.

11


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Österreichisch 6465 um 1770/1775. Bildnis des zukĂŒnftigen Römischen Kaisers Leopold II. (1747-1792) als Erzherzog von Österreich und Großherzog der Toskana, in weißer Uniform mit rotem Kragen und Ordensband des kaiserlichen MariaTheresienordens. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 2 x 1,5 cm (oval). In ziseliertem und graviertem RokokoSilberrahmen. 200 € Leopold II. war Erzherzog von Österreich und von 1765 bis 1790 Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis zu seinem Tod 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. 6465

KontinentaleuropÀisch

Venezianisch

6466 1. HĂ€lfte des 19. Jahrhunderts. Bildnis eines Mannes mit weißem Vollbart und schwarzem Barett, in Renaissancetracht mit schwarzem Umhang ĂŒber braunem Wams. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,6 x 3,9 cm (achteckig). In vergoldetem Metallrahmen, rĂŒckseitig Kupferplatte.

6468 um 1720. Bildnis eines jungen schnurrbÀrtigen Mannes in goldbestickter orientalischer Tracht und Turban, Kaffee trinkend und bedient von einem afroamerikanischen Sklaven; Himmelhintergrund mit Vorhang. Aquarell und Gouache auf dickem Elfenbein. 6,4 x 8,6 cm (queroval). In gestanzter Metallfassung.

200 €

600 €

Französisch

Venezianisch

6467 um 1660/1680. Bildnis eines blondgelockten MĂ€dchens in blauem Umhang ĂŒber verrutschtem, einen Busen entblĂ¶ĂŸendem Hemd. Aquarell und Gouache auf Pergament. 5,9 x 4,7 cm (oval). In vergoldetem Bronze­ rahmen mit NoppenbordĂŒre.

6469 um 1720. Bildnis einer Venezianischen Dirne, ihren schwarzen Schleier ĂŒber ihr Haupt gelĂŒpft, ihre BrĂŒste schamlos entblĂ¶ĂŸt. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 9,1 x 6,3 cm (rechteckig mit abgerundeten Ecken). Gemalt auf die Innenseite des Deckels einer Elfenbeindose, die Oberseite des Deckels dekoriert mit eingelegtem KupferpiquĂ© und Farben, die Unterseite der Dose schlicht gehalten.

250 €

500 € 12


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6466

6467

6468

6469, Deckel innen

6469, Deckel auĂ&#x;en 13


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

KontinentaleuropĂ€isch 6470 um 1720. Bildnis eines Mannes mit langem braunem Haar, in roter Jacke mit schwarz-goldener Halsbinde. Öl auf Karton. 4,4 x 3,5 cm (oval). In reich geschmĂŒcktem, vergoldetem Filigranrahmen. 120 € Provenienz: Sammlung Grothe.

6470

Deutsch oder Österreichisch 6471 um 1800. Bildnis eines schwarzgelockten jungen Mannes in beiger Jacke mit schwarzem Kragen. Öl auf Leinwand. D. 3,9 cm. In vergoldetem Kupferrahmen, rĂŒckseitig verglast. 120 € Provenienz: Sammlung Grothe. 6471

E. S. Spiering (wohl Deutschland, 1663)

6472 Bildnis eines bĂ€rtigen Mannes in schwarzem Gewand mit breitem weißem Kragen. RĂŒckseitig signiert und datiert „E: S: Spiering / 1663“. Öl auf Kupfer. 7,1 x 5,5 cm (oval). Ungerahmt wie abgebildet: 7,7 x 6,1 cm (oval). In rechteckigem, schwarz gebeiztem Holzrahmen mit ovaler Öffnung. 250 € Literatur: Wohl Ulrich Thieme und Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden KĂŒnstler von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig 1937, XXXI, S. 373. Provenienz: Wohl Hugo Helbing, MĂŒnchen, Auktion am 9.-10. Mai 1901, Los 145 ohne Abb. Ketterer, MĂŒnchen, Auktion am 14. Mai 2013, Los 515 mit Abb. Sammlung Grothe. Vielleicht die Miniatur gleichen Datums erwĂ€hnt in Ulrich Thieme und Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden KĂŒnstler von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig 1937, XXXI, S. 373, verbo „Spiering, F. S.“. 6472 14


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6473

PrĂȘtre (tĂ€tig in Genf um 1800)

6473 Blumenstilleben mit Vogelnest, Schmetterling und Fliegen, in dekorierter Steinvase auf Piedestal, vor gebirgiger Landschaft rechts und weiterem Piedestal mit Vase im Hintergrund links. Am unteren Rand in Gelb signiert „PrĂȘtre“. Emaille auf Kupfer. 12,2 x 10,1 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit LorbeerbordĂŒre und durchbrochenem Schleifenaufsatz.

Der Genfer Emailleur PrĂȘtre wurde von den meisten Kunsthistorikern des 20. Jahrhunderts, wie Henri Clouzot oder Leo R. Schidlof, ĂŒber­ sehen. Der Genfer Politiker und Kunstsammler Jean-Jacques Rigaud (1785-1854) schrieb in seinen Renseignements sur les Beaux-Arts Ă  GenĂšve (1845-1849, 2. Aufl. 1876, S. 266) : „M. PrĂȘtre a fait de jolis Ă©maux“. PrĂȘtres Emailleminiaturen scheinen von grĂ¶ĂŸter Seltenheit zu sein. Siehe auch Seite 5.

1.500 € 15


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Provenienz: Sammlung P. Chelishchev (wohl Pyotr Ivanovich Chelishchev 1745-1811), 1790. Eine Ă€hnliche Profilminiatur der Zarin als Minerva/Athene, von 1789, befindet sich in der Tretiakov Galerie, Moskau (abgebildet in I. M. Sacharova, Ia. W. Bruk et al.: Gosudarstvennaya Tretiakovskaya Galereya - Portretnaya Miniatiura XVIII - natsala XX veka, Moskau 1997, S. 28 Kat.-Nr. 27). Der in der Provenienz genannte Name „P. Chelishchev“ bezieht sich möglicherweise auf den Schriftsteller Pjotr Iwanowitsch Chelishchev (1745-1811), der 1790 aus Angst vor Repressalien der Zarin Katharina der Großen (in Folge einer kritischen Publikation) St. Petersburg verließ und in den Norden Russlands aufbrach. Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur.

Johann Georg WĂ€chter (1724 Heidelberg - 1800 St. Petersburg) 6474

Russisch 6474 um 1780/1785. Bildnis eines kleinen Jungen in blauem Gewand mit offenem weißem RĂŒschenkragen. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,3 x 3,5 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit StrassbordĂŒre, beweglichem AufhĂ€nger in Schleifenform und rĂŒckseitiger Broschennadel. 300 € Bogdanoff (tĂ€tig 1790)

6475 Profilbildnis der Zarin Katharina der Großen von Russland (1729–1796) als Minerva mit lorbeerbekröntem Helm mit Federbusch, Schuppenharnisch, hermelingefĂŒttertem, goldfarbigem Umhang bestickt mit dem Russischen Doppeladler, mit dem schwarz gelb gestreiften Band des kaiserlich-russischen St. Georgsorden und dem Bruststern des kaiserlich-russischen St. Wladimirordens. Auf dem Deckpapier mit Tinte beschriftet „La grande / Minerve , / ouvrage de M.r Bog= / danoff. / [in kyrillisch: aus der Sammlung P. Chelishchev] / 17 15./V. 90.“ Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,9 x 3,9 cm (oval). In Silberrahmen, die verkapselte RĂŒckseite graviert mit einem Teil des Texts der obigen Inschrift. 600 € 16

6476 nach. Profilbildnis der Zarin Katharina der Großen (1729-1796) als Minerva in geschupptem Brustpanzer mit Helm besetzt mit Federbusch und kauernder Eule, in kyrillischem Russisch beschriftet „Ihre MajestĂ€t Katha­ rina II., allmĂ€chtig ĂŒber ganz Russland“. Geschnitzte Beinplakette. D. 5,9 cm. In vergoldetem Bronzerahmen. 200 € Johann Georg WĂ€chter war seit 1741 als Stempelschneider an der MĂŒnze in St. Petersburg tĂ€tig. Vorliegende Plakette ist nach seiner Medaille auf Zarin Katharina II. von Russland, deren RĂŒckseite die Ausrufung zur Zarin am 9. Juli 1762 verherrlicht.

Russisch 6477 um 1780/1790. Allegorie auf Zarin Katharina die Große (1729-1796). Emaille auf Metall. 3,3 x 2,6 cm (oval). Unter Glas in vergoldetem Metallrahmen. 200 €

Polnisch 6478 um 1780/1785. Bildnis des polnischen Königs Stanislas Poniatowski in brauner Jacke, mit dem blauem Ordensband des königlich-polnischen WeißenAdler­ordens. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 3,7 x 3,1 cm (oval). In Metallrahmen mit Schleifenaufsatz und Mar­kasitbordĂŒre. 400 € StanisƂaw II. August, eigentlich StanisƂaw Antoni Poniatowski (17321798) wurde 1764 mit UnterstĂŒtzung seiner Freundin, der russischen Zarin Katharina der Großen, zum König von Polen und GroßfĂŒrsten von Litauen gewĂ€hlt und regierte bis zu seiner Abdankung im Jahre 1795 als letzter der polnischen Wahlkönige.


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6475, Deckpapier

6475

6476

6477

6478 17


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

EuropĂ€isch 6479 Bildnis eines Offiziers in dunkelblauer Uniform mit rosa Kragen und Silberepauletten, um den Hals ein Orden, mit blauem Band und Bruststern eines Ordens, vielleicht des polnischen Weißen-Adlerordens, vor Himmelhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,8 x 4,6 cm (oval). In gestanztem Silberrahmen mit LorbeerkranzbordĂŒre mit Schleife. 200 € Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur.

6479

6480, Deckkarton

Russisch 6480 um 1768-1771. Bildnis des Generals Peter Petrowitsch Czertoryzhski (1734 - 13. August 1771) in blauer Vize-Uniform eines Generals der russischen Kavallerie, mit rotem Band und Bruststern des kaiserlich-russischen St. Alexander Newsky­ordens. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,4 x 5,9 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit gerillter BordĂŒre. RĂŒckseitig altes handgeschriebenes Etikett in kyrillisch mit Namen des Dargestellten. 800 € Der dargestellte war 1767 Brigadier und ab 22. Sepember 1768 GeneralMajor. Die alte kyrillische Handschrift auf dem Deckkarton der Miniatur identifizert den Dargestellten und beschreibt dessen Uniform als die der Kavalleriegarde. Die Inschrift ist von der gleichen Hand wie die auf dem Deckkarton des Bildnisses des jungen FĂŒrsten Nikolai Sergejewitsch Galitzin, abgebildet in Sergey Podstanitskiy: Portretnaya miniatiura iz chastnyh sobranyi, Moskau 2007, S. 62, und wie auf unserer Katalognummer 6484. Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur. 6480 18


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6481

Polnischer Monogrammist „B.“ (tĂ€tig in Polen um 1790/1800)

6481 Bildnis der FĂŒrstin Izabela Lubomirska, geb. Czartoryska (1736-1816), in blauem Kleid, vor Landschaft mit BĂŒste ihres Adoptivsohnes Henryk. Unten links monogrammiert und datiert „B. 1798“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 14 x 11 cm. In getriebenem vergoldetem Metallblechrahmen auf Holzkern. 600 € Nach dem großformatigen ÖlgemĂ€lde (104,6 x 81 cm) von Elisabeth Louise VigĂ©e Le Brun.

Aufgrund ihres enormen Reichtums, ihrer Bildung und GroßzĂŒgigkeit wie auch ihres modisch-gepflegten Auftretens war FĂŒrstin Lubomirska beliebt in den Salons in Paris, Wien und London wie an Königs- und FĂŒrstenhöfen. StĂ€ndig war sie von bedeutenden KĂŒnstlern, Wissenschaftlern und auch Politikern der Zeit umgeben. Bei einem Besuch in Karlsbad lernte Johann Wolfgang von Goethe 1785 die FĂŒrstin kennen und war so fasziniert von ihr, dass er seinen Aufenthalt im Kurbad um eine Woche verlĂ€ngerte. In ihrem Pariser Salon verkehrten unter anderem Thomas Jefferson, Madame de Boufflers sowie die Maler Jean-Baptiste Greuze und Jacques-Louis David. Die FĂŒrstin war zeit ihres Lebens umstritten - sie war exzentrisch, wechselhaft veranlagt und hatte depressivapathische Phasen; sie konnte außerordentlich großzĂŒgig, aber auch selbstsĂŒchtig, hinterhĂ€ltig und kleinlich sein. Da sie hĂ€ufig (und vor allem auf Portraits) hellblaue Kleider trug, wurde sie noch zu Lebzeiten in Polen als „himmelblaue FĂŒrstin“ (polnisch BƂekitna Markiza) bezeichnet.

19


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Französisch 6482 um 1770/1780. Bildnispaar von zwei Offizieren eines französischen Dragonerregiments („Colonel-GĂ©nĂ©ral“ oder „Mestre-de-Camp-GĂ©nĂ©ral“), beide in dunkelgrĂŒner Uniform mit roten Revers und Kragen und Goldepauletten. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. Beide 3,3 x 2,7 cm (oval). In gravierten Goldfassungen, als Armbandschließen auf Weißmetall gesetzt. 500 € Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniaturen.

6482

6482

Anton Hornong (tÀtig in Russland um 1770/1800)

6483 Bildnis eines jungen Mannes mit gepuderter PerĂŒcke, in goldgerĂ€nderter orangeroter Jacke mit blauen Revers, mit weißer Halsbinde und Spitzenjabot. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert „hornong fecit“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,5 x 3,8 cm (oval). In Rokoko-Stil Metallrahmen mit durchbrochener Bor­dĂŒre. Um 1775/1780. 300 €

6483

20

Miniaturen dieses möglicherweise aus Deutschland stammenden KĂŒnstlers, der in Russland nachgewiesen ist, sind selten. Signierte Werke von seiner Hand befinden sich in der Tretiakov Galerie, Moskau (abgebildet in I. M. Sacharova, Ia. W. Bruk et al.: Gosudarstvennaya Tretiakovskaya Galereya - Portretnaya Miniatiura XVIII - natsala XX veka, Moskau 1997, S. 31 Kat.-Nr. 34), im Historischen Museum, Moskau (abgebildet in Tatiana Andrejewna Selinova: Portrait Miniature in Russia XVIII-XIX Centuries, Leningrad 1988, S. 65 Kat.-Nr. 22, S. 95 Kat.-Nr. 52), im Russischen Museum, St. Petersburg (abgebildet in Kira Wladimirowna Michailova und Georgiy Viktorowitsch Smirnov: Portrait Miniatures from the Collection of the Russian Museum, Leningrad 1974, Bd. I, Tafeln 30, 31 Kat.-Nrn. 69, 70), und in russischem Privatbesitz (abgebildet in Sergey Podstanitskiy: Portretnaya miniatiura iz chastnyh sobranyi, Moskau 2007, S. 33, 44). Zwei Ă€hnliche MĂ€nnerbildnisse sind abgebildet in Sergey Podstanitskiy: Russkaya portretnaya miniatiura iz sobraniya Sergeya i Tatiani Podstanitskih, Moskau 2010, S. 16 Kat.-Nrn. 10 und 11. Am nĂ€chsten kommt das MĂ€nnerbildnis in orangeroter Uniform, aus der Sepherot Stiftung in Liechtenstein (Sammlung Rostropowitsch), abgebildet im Ausstellungskatalog Istoriya Rossii w portretah, Moskau, Staatliches Historisches Museum, 2010, S. 97 Kat.-Nr. 36.


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6484

Russisch oder Französisch 6484 um 1780/1790. Bildnis des FĂŒrsten Iwan Sergejewitsch Bariatinskiy (1738/1740-1811) in grĂŒner VizeUniform eines russischen Infanteriegenerals, mit kaiserlichrussischem St. Alexander Newsky­­orden, St. Annenorden (2. Klasse) und anderem Orden. Silberstiftzeichnung gehöht mit Aquarell auf prĂ€pariertem Karton. 8,5 x 6,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit durchbrochener RokokostilbordĂŒre. RĂŒckseitig altes handgeschriebenes Etikett in kyrillisch mit Namen des Dargestellten. 600 €

Im Alter von 8 Jahren trat Bariatinskiy ins Ismailowskiy Regiment ein und nahm am SiebenjĂ€hrigen Krieg teil. 1771 wurde er General. Von 1775 bis 1786 fungierte er als russischer Botschafter am Hofe König Ludwigs XVI. von Frankreich. Mit seiner ersten Gattin, Prinzessin Katharina von Holstein-Beck, hatte er zwei Kinder. Die alte kyrillische Handschrift auf dieser Miniatur ist identisch mit der auf dem Deckpapier des Portraits des jungen FĂŒrsten Nikolai Sergejewitsch Galitzin, abgebildet in Sergey Podstanitskiy: Portretnaya miniatiura iz chastnyh sobranyi, Moskau 2007, S. 62, und mit der auf unserer Katalognummer 6480. Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur.

21


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

August von Medvey (1814 Lwow/Lemberg- 1870 Charkow)

6485 Bildnis einer Frau in lila Samtkleid mit besticktem Gazekragen. Unten entlang des rechten Bildrandes Reste von Signatur in Rot „Medvey“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 11 x 8,7 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit Blattrankendekor und rĂŒckseitigem StĂ€nderchen. 300 €

6485

Englisch

Deutsch

6486 um 1795/1800. Bildnis eines Aristokraten in brauner Jacke mit kaiserlich-russischem St. Andreasorden. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,5 x 5,4 cm. In ver­goldetem Metallrahmen.

6488 um 1840. Bildnis eines bĂ€rtigen jungen Mannes in blauer Jacke mit gelber Weste, weißem Hemd und schwarzer Halsbinde. Auf Porzellan. 9,4 x 7,5 cm (oval). In vergoldetem Metallpassepartout in rechteckigem Samtpassepartout in Holzrahmen.

150 €

200 € Deutsch oder Russisch 6487 um 1840. Bildnis einer Frau in schwarzem Keid mit weißem Spitzenbesatz und Schal, im braunen Haar eine perlenbesetzte rosa Tudor-Stil Haube mit Tuch mit Goldfransen; vor olivgrĂŒnem Vorhang mit Balustrade und Ausblick auf Wolkenhimmel. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,5 x 6,9 cm. In vergoldetem Metallrahmen mit Lorbeerkranz und Liebessymbol-Aufsatz. 300 €

Englisch 6489 um 1850. Bildnis der GrĂ€fin Katarzyna Potocka, geb. Branicka (1825-1907), in violettem Seidenkleid mit weißem RĂŒschenkragen, vor Himmelhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 11,3 x 9,1 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung in rechteckigem vergoldetem Bronzerahmen. 300 € Katarzyna heiratete Graf Adam JĂłzef Potocki 1847 in Dresden. Sie war eine große Schönheit und wurde u. A. von Winterhalter portrĂ€tiert. Chopin widmete ihr einen Walzer.

22


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6486

6488

6487

6489 23


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6491

6490

Louise Barbault de La Broue de St. Avit geb. Peron (tÀtig 1789 - nach 1818 in Frankreich, Deutschland und Russland)

6490 Bildnis einer jungen Frau, angeblich Rose Bertin, in gestreiftem grĂŒnem Kleid mit rotem GĂŒrtelband und weißem RĂŒschenkragen, blau gerĂ€ndertem Gazeschal, mit bunt gestreiftem weißem Tuch im braunen Haar; vor Landschafthintergrund. Unten entlang des linken Bildrandes in Orangerot absteigend signiert „Lse Peron LaBroue“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,4 x 6,1 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rĂŒckseitig Haarlocke unter Glas. Russland, um 1795. 1.000 € Literatur: Louis Gillet / Carlo Jeannerat / Henri Clouzot: Miniatures and Enamels from the D. David-Weill Collection, Paris 1957, Kat.-Nr. 159, S. 258, abgebildet S. 259. Leo R. Schidlof: The Miniaturen in Europe, Graz 1964, Bd. II, S. 625, 1021 Nr. 918, Bd. IV Abb. Tafel 449 Nr. 918. Nathalie Lemoine-Bouchard: „Peintres en miniature, du nouveau sur les Labroue: Adolphe (et non Alphonse) Labroue, Louise Peron Labroue, Ernestine Labroue Ă©p. Bigarne“, in La Lettre de la Miniature, Nr. 6. MĂ€rz-April 2011 (Ă©dition 11/4/2011), S. 2 (als „un autre [portrait] prĂ©sumĂ© de Rose Bertin, la modiste de la reine Marie-Antoinette en exil“). Ausstellung: An exhibition of important 18th century & early 19th century miniatures and enamels at Garrard, London, Garrard’s, 1961, Kat.-Nr. 159.

Provenienz: Neuilly-sur-Seine, Sammlung David David-Weill (1871-1952), Inv.-Nr. 555, bis 1936. Von Wildenstein‘s, Paris, an Sir Charles Clore verkauft. London, Sammlung Sir Charles Clore (1905-1979). The Clore Collection of Portrait Miniatures, Teil II, Sotheby’s, London, Auktion am 10. November 1986, Los 52 mit Abb. (Zuschlag 1.000 GBP an Kunsthandel Dr. Robert Keil). Wien, Kunsthandel Dr. Robert Keil (abgebildet in Werbung zur Wiener Kunstmesse in der Hofburg, 12.-20. November 1994, in Weltkunst, Nr. 20 vom 15. Oktober 1994). Marie-Jeanne Bertin, besser bekannt als Rose Bertin (1747–1813), war eine berĂŒhmte französische Modeschöpferin und Influencerin. Seit 1772 war sie Hoflieferantin der zukĂŒnftigen Königin Marie-Antoinette. Nach deren Thronbesteigung 1774 wurde Rose Bertin schnell unbeliebt, da sie bei der Königin eine Monopolstellung einnahm und fĂŒr ihre Kreationen astronomische Summen verlangte. Sie emigrierte gegen Ende der Französischen Revolution.

Le Roy (tÀtig in Russland Ende des 18. Jahrhunderts)

6491 Bildnis einer jungen Frau mit PerlenschnĂŒren in der lockigen Frisur, in offenherzigem weißem Kleid mit blauem SeidenbandgĂŒrtel und goldfarbigem Umhang. Mitte links mit Bleistift signiert und datiert „le Roy / 1796“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7 x 5,9 cm (oval). In Kupferrahmen mit Schleifenaufsatz. 500 €

24


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6492

Josef Mathias Grassi (1757 Wien - 1838 Dresden)

6492 Bildnis einer jungen Frau mit verschrĂ€nkten Armen, in lindgrĂŒnem Kleid und weißem Mousselinfichu; vor stĂŒrmisch bewölktem Himmelhintergrund in Landschaft mit Steinvase rechts. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,9 cm. In rĂŒckseitig verkapseltem Kupferrahmen mit weißem Emailpunkt-Dekor. 2.000 € Ausstellung: Internationale Miniaturenausstellung in der Albertina Wien, Wien, Albertina, Kat.-Nr. 407 (als „Art des Joseph Grassi“; Leihgabe Franz Ebenstein, Wien). Provenienz: Wien, Sammlung [des K.u.K. Hofschneiders] Franz Ebenstein (1924). Wien, Kunsthandel Dr. Robert Keil. Der Miniatur wird beigegeben eine aus einem alten Inventar herausgeschnittene handgeschrie­bene Notiz, in der die Miniatur unter Inventarnummer 1154 Augustin Ritt zugeschrieben wird, und ein Wert von „1500– angegeben wird. Eine spĂ€tere Bemerkung, vielleicht von der Hand des Sammlers Franz Ebenstein, lautet „versichert / mit / 15 Mill. / v. Albertina // bei / Schidlof / Ausstellung“.

25


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Russisch 6495 um 1780. Bildnis eines jungen russischen LeutnantGenerals („general-porutchik“) in grĂŒner Uniform mit goldbesticktem, rotem Kragen, einer goldfarbigen Epaulette und Bruststern mit rotem Band des kaiserlich-russischen St. Annenordens. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 3,9 cm. In vergoldetem Kupferrahmen, rĂŒckseitig Sammlungsetikett. 300 € Provenienz: Paris, Sammlung Bernard Franck (1848-1924), mit rĂŒcksei­tigem Sammlungsetikett. Paris, HĂŽtel Drouot, Saal 6, Auktion „Collections Bernard-Franck (cinquiĂšme vente)“, 6.-7. Juni 1935, Los 145. Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur. 6493

Chevalier de Beaumont (1747 - nach 1804)

Französisch 6493 um 1780. Bildnis eines Offiziers eines französischen Dragonerregiments in grĂŒner Uniform mit gelben Revers. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 3 cm. In strassbesetztem Silberrahmen mit beweglichem AufhĂ€nger in Schleifenfom. 150 € Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur.

Französisch 6494 um 1780/1785. Bildnis eines jungen Offiziers der „maison militaire du Roi de France“ mit gepuderter PerĂŒcke, in goldbrokatgerĂ€nderter roter Uniform mit goldfarbiger Epaulette. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 4,4 cm. In vergoldetem Kupferrahmen, rĂŒckseitig unter Glas rosa hintermaltes ElfenbeinplĂ€ttchen besetzt mit Haarkom­ position: Monogramm „LPVE“ umrahmt von BlĂ€tterkranz. 600 € Es handelt sich wahrscheinlich um einen „gendarme de la garde Royale“ oder „chevau-lĂ©ger“. Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur.

26

6496 Bildnis eines Mannes in brauner Jacke und blauer Weste, mit geknoteter weißer Halsbinde. Unten links signiert und datiert „cher. / de Bt. / Px / 1795“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,5 cm. In vergoldetem Metallrahmen, rĂŒckseitig Messingplatte. 300 € Provenienz: Berlin, Auctionata, 11. November 2013 (mit Beigabe). Der Deckkarton der Miniatur ist alt beschriftet „Baron / Ziegesar“. Das bezieht sich wohl auf das kurbrandenburgische Uradelsgeschlecht, das seit dem frĂŒhen 13. Jahrhundert in der Mark Brandenburg nachweisbar ist. Der KĂŒnstler, Chevalier de Beaumont, malte unter König Louis XVI in Frankreich als Amateur Miniaturen und arbeitete nach der Revolution am russischen Hofe. Vielleicht entstand die Miniatur in Deutschland auf der Durchreise nach Russland.

Russisch 6497 um 1790/1795. Bildnis eines Beamten mit grau gepuderter PerĂŒcke, in brauner Uniform mit blauen Revers eines Beamten des Gouvernements von Kiew. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,4 cm. In vergoldetem Kupferrahmen. 300 € Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur.


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6494

6494, RĂĆșckseite

6495

6496

6497 27


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6498

V. Lastours (tÀtig um 1844)

6498 Blumenstillleben mit Korb und Vogel auf bronzemontierter Vase. Am unteren Rand in Gelb signiert und datiert „v. Lastours. 1844“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein (am unteren Rand original angestĂŒckt). D. 8,1 cm. In geschnitztem Holzrahmen. 300 € 28


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Josef Mathias Grassi (1757 Wien - 1838 Dresden)

6499 Bildnis einer jungen Frau in blauem Kleid, ein gestreifter oranger Turban im lockigen Haar, vor wolkigem Himmelhintergrund. Öl auf Kupfer. 9 x 7 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit PerlstabbordĂŒre. 1.000 € Diese hervorragend gemalte Ölminiatur soll Dorothea von Biron, Herzogin von Kurland und Semgallen und Sagan, geborene GrĂ€fin von Medem (1761-1821) darstellen.

6499

Pietro Rotari (1707 Verona - 1762 St. Petersburg)

6500 nach. Bildnis eines lasziven MĂ€dchens mit offenem DekolletĂ©, auf Kissen liegend, mit Perltropfohrringen und schwarzer Spitzenhalskrause. Aquarell und Gouache auf Pergament. 8,1 x 6,1 cm (oval). In Rokokorahmen aus vergoldetem Kupfer. 200 €

6500 29


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6501, RĂŒckseite

Russisch 6501 um 1800. Bildnis einer Frau mit Doppelkinn, ihre weiße Spitzenhaube mit hellblauem Band, in weißem Kleid mit blauem Schal; vor Himmelhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,7 x 4,7 cm (achteckig). In vergoldetem Metallrahmen, rĂŒckseitig Gold-Églomisé­ Monogramm „JE“ unter Ouroboros in Gold in schwarzem Tondo. 300 €

Russisch 6502 um 1800/1805. Bildnis eines Mannes mit weiß gepudertem Haar, in brauner Jacke, weißer Weste, Halsbinde und Jabot, mit St. Annenorden (2. Klasse) an rotem Band um den Hals. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6 x 4,8 cm (achteckig). In vergoldetem Metallrahmen, rĂŒckseitig zwei blonde Haarlocken auf blauem Seidengrund. 300 €

Russisch 6503 um 1800. Bildnis einer jungen Frau in grĂŒnblauem Kleid, mit Goldohrring. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,9 cm. In vergoldetem Metallrahmen mit PerlbordĂŒre. 200 € 30

Josef Mathias Grassi (1757 Wien - 1838 Dresden)

6504 Werkstatt. Bildnis einer jungen Frau in weißem Kleid mit blauem Schal, auf ihren rechten Arm gestĂŒtzt; vor angedeutetem Landschaftshintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,5 cm. In vergoldeter Kupferfassung in Messingrahmen. 200 € Unsere Miniatur ist eine Kopie eines signierten rechteckigen ÖlgemĂ€ldes (79 x 62,5 cm) von Giovanni Battista Lampi im Staatlichen Museum A. Puschkin in Moskau, abgebildet im Ausstellungskatalog Un ritrattista nell’Europa delle corti: Giovanni Battista Lampi 1751-1830, Castello del Buonconsiglio, Trento, 2001, S. 276, Abb. 50a. Siehe auch Auktionskatalog The Pohl-Ströher Collection of Portrait Miniatures, Part II, London, Sotheby‘s, 4. Juli 2019, Los 114.

Russisch 6505 Bildnis eines Kavalleriegenerals in blauer VizeUniform mit roten Revers und Kragen, mit Bruststern (2. Klasse) und um den Hals (3. Klasse) den kaiserlichrussischen St. Wladimirorden, am Revers den St. Georgsorden (4. Klasse). Unten rechts undeutlich bezeichnet. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7 cm. In vergoldeter Kupferfassung. 250 € Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur.


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6501

6502

6503

6504

6505 31


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Russisch 6506 1797-1801. Bildnis eines russischen Generals der Infanterie in dunkelgrĂŒner Uniform mit rotem Kragen und Goldepaulette, um den Hals das Juwel des kaiserlichrussischen St. Annenordens an rotem Band, mit blauem Band und Bruststern des kaiserlich-russischen St. Andreasordens, unter dem rechten Arm ein pelzgerĂ€nderter schwarzer Zwei- oder Dreispitz. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,2 x 4,2 cm (oval). In Kupferrrahmen. 300 € Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur.

6506

Russisch 6507 um 1795/1800. Bildnis einer braunen Katze in den Armen eines Kindes in weißem Hemdchen mit rosa SeidengĂŒrtelband, in Landschaft sitzend. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6 cm. In vergoldetem Silberrahmen, rĂŒckseitig unter Glas braunes Haar auf hellblauer Seide. 500 €

6507

Alexander Molinary (1772 Berlin -1831 Dresden)

6508 In der Art von. Bildnis einer jungen Frau in weißem Chemisekleid mit blauem Schal, Perlen im gekrausten Haar, in abendlicher Landschaft sitzend. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,6 x 5,3 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung auf rechteckiger, mit grĂŒnem Samt bezogener Pappmascheeplatte. Um 1800/1805. 250 € 6508 32


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Russisch 6509 Bildnis des Zaren Alexander I. von Russland (1777-1825) in Uniform mit goldbesticktem roten Kragen, Goldepauletten und blauem Band und Bruststern des kaiserlich-russischen St. Andreasordens und anderen Orden. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,6 x 4,6 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung auf rechteckiger, schwarz lackierter Pappmascheeplatte oben besetzt mit russischer Zarenkrone aus vergoldetem Metall. 600 €

6509

Bouchardy (geb. in Lyon, tÀtig 1808-1840)

6510 Profilbildnis nach links eines Mannes in dunkelblauer Jacke mit kaiserlich-russischem St. Annenorden um den Hals und kaiserlich-russischem St. Wladimirorden am Revers. Entlang des unteren Bildrandes signiert „Dess. et Gra.. par Bouchardy Sucr. de ChrĂ©tien L‘inv.tr. du physionotrace. palais Royal N° 82 Ă  paris“. Handkolorierte Physionotrace Radierung auf Papier. D. 6,5 cm. In vergoldeter Kupferfassung in gekehltem, schwarz gebeiztem Holzrahmen. 150 € Zu diesem KĂŒnstler, siehe Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650-1850, Paris 2008, S. 111-112. 6510 33


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Rodolphe Bell (Payerne, Kanton Waadt - 1849)

6511 Bildnis eines blonden kleinen Jungen in blauem Gewand mit weißem Kragen mit RĂŒschenbordĂŒre, umgeben von Wolken. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend sig­ niert „Bell“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,6 x 4,4 cm (achteckig). In russischem Silberrahmen besetzt mit Strass, rĂŒckseitig mehrere russische Silberpunzen: Moskauer Beschau fĂŒr 875er-Silber (84 zolotniki), Beschaumeister Andrej Antonowitsch Kovalskiy (im Amt 1821-1856), Moskauer Stadtpunze fĂŒr 1851-1855, Jahr 1852, verschlagene Meistermarke, innen im Deckel weitere kyrillische Marke „DO“. Die Miniatur um 1820/1825. 600 €

6511

A. Winterhalder (tÀtig etwa 1815 bis 1824 in Russland)

6512 Bildnis einer jungen Frau in schwarzem Kleid, Rosen und weißer Mousselinschleier im schwarzen Haar; vor Landschaftshintergrund. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert „Winterhalder.“. Gouache und Aquarell auf Elfenbein. 7,8 x 5,8 cm (oval). In vergoldetem Messingrahmen. Das Deckpapier beschriftet: „[....] / A: Winter“. Um 1815/1820. 600 € Provenienz: AriĂšge f.f EnchĂšres, Pamiers, Auktion vom 14. April 2015, Los 339. Miniaturen dieses KĂŒnstlers, der in Russland nachgewiesen ist, sind selten. Signierte oder gesicherte Werke von seiner Hand befinden sich in der Tretiakov Galerie, Moskau (abgebildet in I. M. Sacharova, Ia. W. Bruk et al.: Gosudarstvennaya Tretiakovskaya Galereya - Portretnaya Miniatiura XVIII - natsala XX veka, Moskau 1997, Nr. 191), im Russischen Museum, St. Petersburg (abgebildet in K. W. Michailova und G. V. Smirnov: Portrait Miniatures from the Collection of the Russian Museum, Leningrad 1974, Bd. II, Tafel 65 Kat.-Nr. 19), im Puschkin Museum, St. Petersburg (abgebildet in E. Ivanova: Miniatures in the Pushkin Museum Collection, St Petersburg. Late 18th - Mid-19th Century, St. Petersburg 1996, Kat.-Nr. 97 und 135), im Staatlichen Puschkin Museum, Moskau (abgebildet in L. Karnaukhova, A. Rudneva und T. Selinova: Portrait Miniatures in the Collection of the State Pushkin Museum, Moscow. 18th and 19th Centuries, St. Petersburg 1997, Kat.-Nr. 120-122) und in russischem Privatbesitz (abgebildet in S. Podstanitskiy: Portretnaya miniatiura iz chastnyh sobranyi, Moskau 2007, S. 145-146). Siehe auch Galerie Bassenge, Auktion 110 vom 1. Dezember 2017, Los 6861. 6512 34


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6513 6513

Johann Heusinger (1769 WolfenbĂŒttel - 1846 Braunschweig)

6513 Bildnis der Maria Elisabeth Baatz in weißem Kleid mit blauem Schal, ein Medaillon von Kette hĂ€ngend in ihr DekolletĂ© gesteckt. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend mit Initialen signiert und datiert „I. H. 1809.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,4 x 5,8 cm (oval). In vergoldetem Bronzerahmen mit Palmettendekor. RĂŒckseitig Weißmetallblech und alter Karton handbeschriftet: „Anno 1780. d 14ten. Sept: / ist Jungfer Maria / Elisabeth Baatz, in / Greifenberg an der Rega / geboren und gemalt / 1809. / in / Berlin“. 1.000 € Provenienz: Hamburg, Ingeborg Mader.

35


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Louis-Nicolas van Blarenberghe (1716 Lille-1794 Fontainebleau)

6516 Nachfolge. Ankunft des königlichen Trosses in Schloss Versailles. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,5 x 10,2 cm (queroval). In vergoldeter Metallfassung. 300 € Augustin Dubourg 6514

Pierre Adolphe Hall (1739 BorĂ„s - 1793 LĂŒttich)

6514 nach. Bildnis des Johan Gottlob Brusell (17561829) mit gepuderter PerĂŒcke, in hellblauer Seidenweste und weißem Hemd. Aquarell und Gouache auf Papier. 10 x 8,5 cm (oval). In vergoldetem Holz- und Stuckrahmen. 200 €

(eigentlich Georges-Nicolas-Toussaint Augustin, 1750 St. Dié - nach 1800)

6517 Bildnis einer jungen Frau in altrosa Kleid mit rĂŒschenbesetztem weißem Kragen und Gaze-Fichu, in der gepuderten Frisur ein grĂŒnes Seidenband mit BlumenstrĂ€ußchen; vor angedeutetem architektonischem Hintergrund rechts. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 4,1 cm. In vergoldetem, gegossenem Louis-XVI-Stil Bronzerahmen mit Schleifenaufsatz und Lorbeerblattdekor 1.000 € Provenienz: Wien, Dr. Heinrich Fuchs, City-Galerie (als „typisches sowie eigenhĂ€ndiges und vorzĂŒglich erhaltenes Werk des französischen PortrĂ€tminiaturenmalers Augustin Dubourg“).

Brusell war BĂŒhnendekormaler an der Stockholmer Oper. Pierre Adolphe Halls Originalminiatur (8,3 x 6,6 cm) befindet sich in Helsinki, Sinebrychoffin taidemuseo, Inv.-Nr. S 424. Es ist abgebildet und beschrieben in Ulla HuhtamĂ€ki et al.: Miniatyyrit, Hollola 2002, S. 50-51, Kat.-Nr. 105, und in RĂ©gine de Plinval de Guillebon: Pierre Adolphe Hall 1739-1793, Paris 2000, Kat.-Nr. 37, S. 45, 110.

Französisch 6515 Ende des 18. Jahrhunderts. Bildnispaar eines Mannes und einer Frau, er in brauner Jacke mit roter Weste, sie mit großer weißer Haube, Fichu und goldenen Poissarde-Ohrringen. Beide Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,9 x 3,9 cm (oval). In vergoldeten Metallund Holzrahmen. 250 € 36

Claude-Jacques NottĂ© (1753–1837, Nanteuil-sur-Marne, DĂ©partement Seine-et-Marne )

6518 Bildnis eines Grafen mit gepuderter PerĂŒcke, in dunkelgrauer Jacke mit weißer Halsbinde und Spitzenjabot. Unten rechts eingekratzt signiert „Not[tĂ©]“ und darĂŒber bestĂ€tigt in Weiß „NottĂ©â€œ. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,1 x 4,3 cm (oval). In vergoldetem Rokoko-Stil Messingrahmen mit durchbrochener BordĂŒre. Auf dem Deckpapier alt hand­ beschriftet: „Le comte de / [...] / peint par NottĂ© / SignĂ©â€œ. Um 1780/1785. 250 € Miniaturen dieses KĂŒnstlers sind außerordentlich selten.


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6515

6515

6516

6517

6518 37


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Französisch 6521 um 1790. Bildnis eines MĂ€dchens in goldfarbigem Kleid mit weißer SpitzenbordĂŒre, eine Perlenkette im gelockten Haar. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,8 cm. In vergoldeter Kupferfassung. 200 €

Französisch 6522 um 1793. Bildnis einer jungen Frau in hellblauem Kleid, mit fliederfarbiger Schleife in großer spitzenbesetzter Haube. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,2 cm. In vergoldeter Kupferfassung. 150 € 6519

Jean-Baptiste Jacques Augustin (1759 Saint-Dié, Vogesen - 1832 Paris)

Gerardus van Spaendonck (1746 Tilburg - 1822 Paris)

6519 zugeschrieben. Blumenstillleben mit Trauben in Korb und anderen FrĂŒchten, auf Steinpiedestal. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,6 cm. In vergoldetem Metallrahmen.

6523 Schule. um 1800. Bildnis einer Frau mit weißem Tuch in der gepuderten Lockenfrisur, in weißem Kleid mit ockergelbem Schal; vor SĂ€ulenhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,6 cm. In vergoldeter Kupferfassung. 200 € Es handelt sich hier um eine Atelierkopie eines Werkes von Jean-Bap­ tiste Jacques Augustin (siehe Bernd Pappe: Jean-Baptiste Augustin 17591832, Verona 2015, S. 264 Kat.-Nrn. 278 und 279).

600 € Jean-Baptiste Jacques Augustin Französisch 6520 um 1790/1795. Bildnis eines kleinen Jungen mit langem blonden Haar, in brauner Jacke ĂŒber weißem Hemd mit offenem RĂŒschenkragen; vor Waldhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,5 cm. In vergoldeter Kupferfassung. 250 €

38

6524 Schule. um 1800. Bildnis einer ĂŒber ihre linke Schulter blickenden Frau mit blauer Schleife im hellbraunen Haar. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,6 cm. In vergoldeter Kupferfassung. 200 € Es handelt sich hier um eine Atelierkopie einer Zeichnung von JeanBaptiste Jacques Augustin (siehe Bernd Pappe: Jean-Baptiste Augustin 1759-1832, Verona 2015, S. 268 Kat.-Nr. 319).


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6521

6520

6522

6523

6524 39


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6525

Französisch

Französisch

6525 um 1825/1830. Bildnis eines kleinen Jungen in dunkelgrauer Jacke, weißer Weste und gelber Halsbinde, mit verschrĂ€nkten Armen vor rotbraunem Vorhang auf rot gepolstertem Stuhl sitzend. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,3 x 6,3 cm (oval). In reich geschmĂŒckter, vergoldeter Bronzefassung auf rechteckiger, mit Wurzelholz furnierter Holzplatte.

6528 um 1800/1805. Doppelbildnis einer jungen Frau in hellblauem Kleid und ihrer Tochter in gelbem Kleid; in IntĂ©rieur mit Blumenvase und Handarbeitskörbchen auf Tischchen links und goldgesĂ€umter lila Draperie rechts. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 10,8 cm. In vergoldetem Kupferrahmen, rĂŒckseitig Karton. 250 €

200 € Französisch

Französisch

6526 um 1810. Bildnis einer vollschlanken jungen Frau in Schwarz mit rotem Korallenschmuck. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,5 cm. In vergoldeter Kupferfassung in quadratischer, schwarz gebeizter gekehlter Holzplatte.

6529 um 1800. Bildnis eines MĂ€dchens mit aufgeschlagenem Buch in der rechten Hand, auf einem Stuhl in Waldlandschaft sitzend. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,1 cm. In vergoldeter Kupferfassung. 200 €

100 € Französisch Deutsch 6527 um 1810. Bildnis eines jungen Mannes in grĂŒnblauer Jacke mit geknoteter weißer Halsbinde. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,1 cm. In vergoldetem Metallrahmen, rĂŒckseitig verkapselt.

6530 um 1800. Bildnis einer jungen Frau in hellblauem Kleid, ein Goldkamm im gelockten Haar; vor Landschaftshintergrund mit Dorfkirche links. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,7 cm. In vergoldeter Metallfassung mit PerlbordĂŒre.

100 €

250 €

Provenienz: Sammlung Grothe.

40


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6527

6526

6528

6529

6530 41


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

EuropĂ€isch 6532 um 1795. Bildnis einer jungen Frau mit schwarzem Band im langen braunen Lockenhaar, in schwarz­ gerĂ€ndertem lachsorangen Kleid. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5 cm. In vergoldetem Silberrahmen, der AufhĂ€ngerring gepunzt. 150 €

Deutsch

6531

6533 um 1815. Bildnis eines WĂŒrdentrĂ€gers in blauer Jacke mit drei Ordensbruststernen: kaiserlicher militĂ€rischer Maria-Theresienorden, kaiserlich-österreichischer Leopoldsorden und königlich-wĂŒrttembergischer Orden vom Goldenen Adler (ab 1818: Orden der WĂŒrttember­ gischen Krone). Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6 x 3,4 cm. In vergoldeter Metallfassung mit blau emailliertem Rand. 200 €

Christiaen van Pol (1752 Berkenrode/Heemstede - 1813 Paris)

Französisch

6531 Werkstatt. Blumenstillleben auf Steinbalustrade. Aquarell und Gouache auf Papier. D. 6,6 cm. In gerillter Goldfassung auf Deckel einer olivgrĂŒn gefĂ€rbten poudre dâ€˜Ă©caille Dose mit Schildpattfutter.

6534 um 1800. Bildnis einer jungen Frau in goldgerĂ€ndertem, weißem Chemisekleid mit rosa GĂŒrtelschleife; vor angedeutetem Landschaftshintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,9 x 3,9 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung.

500 €

200 €

Provenienz: Paris, HĂŽtel Drouot, Saal 9, Beaussant LefĂšvre, Auktion am 1. April 2010, Los 314 mit Abb.

Englisch 6535 um 1820. Bildnis eines Mannes in blauer Jacke mit hellblauer Weste und weißem Kragen mit Halsbinde. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,4 x 6,6 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rĂŒckseitig Samt mit KlappstĂ€nderchen. 150 € Französisch 6536 um 1805. Bildnis der Madame Madeleine de ChargĂšre mit braunem Handschuh, einen Schal haltend, in weißem Chemisekleid, ein bestickter Gazeschleier im kurzen lockigen Haar. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7 x 5,6 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung. 250 €

42


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6532 6533

6534

6535

6536 43


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

AmĂ©lie D‘aubigny geb. D‘autel (1793-1861, Paris)

6537 Bildnis einer jungen Frau in schulterfreiem weißem Kleid mit RĂŒschenbordĂŒren und Brosche; vor bewölktem Himmelhintergrund. Unten entlang des linken Bildrandes absteigend signiert „Md:e D‘aubigny.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,5 x 5,9 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen. 800 € Ein rĂŒckseitig angebrachtes altes Papieretikett ist handbeschriftet: Mme Bontemps, was sich wahrscheinlich auf den Namen der Dargestellten bezieht.

6537

Daniel Saint (1778-1847, Saint-LĂŽ)

6538 Bildnis einer jungen Frau mit blumengeschmĂŒckter weißer Gazehaube in der Lockenfrisur, in schwarzem Kleid mit weißem GazerĂŒschenkragen, rosa Seidenschleife und langer Goldkette; vor ockergelber Draperie. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Rot signiert „Saint.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein (am unteren Rand original angestĂŒckt). 9,3 x 6,7 cm. In vergoldetem Kupferpassepartout, oben abgerundet, in vergoldetem Holzrahmen. 600 € 6538 44


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Denis-Huguenot Fribourg (um 1780 Paris - nach 1833)

6539 Bildnis eines jungen Mannes mit rechtem Arm auf Stuhllehne, in dunkelgrĂŒner Jacke und blauer Hose, mit weißer Weste, Hemd und geknoteter Halsbinde, die linke Hand in Lederhandschuh; vor architektonischem Hintergrund. Unten links signiert „Fribourg“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,7 x 6,5 cm. In ver­goldeter Kupferfassung in schwarz gebeiztem Holzrahmen. Um 1810. 500 €

6539

Französisch 6540 um 1810. Bildnis einer jungen Frau in weißem Kleid mit besticktem, hellbraunem Kaschmirschal, geschmĂŒckt mit Kamm im braunen Haar, Perlenohr­ ringen und Goldhalskette. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,2 x 5,1 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung geprĂ€gt mit Anthemionfries-BordĂŒre. 200 €

6540

Anders Gustaf Andersson (1780 VÀxjö - 1833 Stockholm)

6541 Bildnis eines kleinen MĂ€dchens mit langem braunem Haar, in lachsorangem Kleid mit weißer RĂŒschenbordĂŒre und weißem Gazeschal. Unten rechts signiert und datiert „GAndersson / pinxit 1825“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,6 x 6,3 cm. In vergoldeter Bronzefassung in schwarz gebeiztem, gekehltem Holzrahmen. 800 € 6541 45


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Cornelis van Spaendonck (1756 Tilburg - 1839 Paris)

6542 Werkstatt. Blumenstillleben mit Vogelnest auf Steinbalustrade. FixĂ©-sous-verre. 6,4 x 5,2 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung. 300 €

6542

Französisch

Deutsch

6543 um 1815/1820. Bildnis einer Frau mit weißem SpitzenhĂ€ubchen, in hellbraunem Kleid und weißem Kaschmirschal mit blau besticktem Rand. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 10,5 x 8,7 cm (oval). In recht­ eckigem, vergoldetem Bronze- und Kupferrahmen.

6545 um 1820. Bildnis eines jungen Mannes mit Stirnlocken, in dunkelgrauer Jacke und weißer Weste mit geknoteter Halsbinde und plissiertem Jabot. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,4 x 6,5 cm (oval). In rechteckigem, vergoldetem Metallblechrahmen auf Holzbasis. Beigegeben: Drei weitere gerahmte ovale Miniaturen: Frauenbildnis (auf Elfenbein), Offiziersbildnis (auf Elfenbein), MĂ€nnerbildnis (auf Papier), zwischen 1800 und 1850 (nicht abgebildet).

250 €

Französisch 6544 um 1805/1810. Bildnis eines kleinen blonden Jungen in schwarzer Jacke ĂŒber weißem Hemd mit offenem Kragen; vor Landschaftshintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,5 x 5,8 cm. In vergoldetem Kupferrahmen. 150 €

200 €

Französisch 6546 um 1820. Bildnis eines jungen Mannes in nachdenklicher Pose, in brauner Jacke und gelber Weste mit weißer Batisthalsbinde; vor Waldhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,5 x 6,9 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckigem, furniertem Holzpaneel mit vier LotusblĂŒtenzwickeln aus vergoldeter Bronze. 150 €

46


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6544

6543

6545

6546

47


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

M. Hill (tÀtig in Frankreich um 1829)

6547 Bildnis einer Frau mit weißer Spitzenhaube, in schwarzem Kleid. In der Mitte entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert „M. Hill 1829“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,9 x 5,6 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckigem, furniertem Holzpaneel. 150 €

6547

J. Lecourt (tÀtig in Versailles und Paris 1804-1836)

6548 Bildnis einer jungen Frau in nachtblauem Kleid mit weißem Spitzenkragen, vor Gartenhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,8 x 5,5 cm (oval). In reich verzierter, vergoldeter Bronzefassung auf recht­ eckiger, mit Wurzelholz furnierter Holzplatte. 300 €

6548

Louis-François Aubry (1767-1851, Paris)

6549 Umkreis. Bildnis des Pastors Michel-Antoine Paira (1799-1832) in schwarzem Talar mit weißem BĂ€ffchen. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,5 x 6,1 cm (oval). In reich gravierter, vergoldeter Bronzefassung auf recht­ eckiger, mit Zitronenholz furnierter Holzplatte. Auf RĂŒckseite des Deckkartons der Miniatur teilweise inkomplette, alt handgeschriebene Angaben zum Dargestellten. 150 € Der Dargestellte, Sohn des elsĂ€ssischen Bankiers und Philanthropen Michel Paira, war Pastor der französischen reformierten Kirche in Sainte-Marie-aux-Mines im Elsaß. Er war verheiratet mit AdĂšle Risler. 6549 48


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Claude-Charles Noisot ( 1787 Auxonne, DĂ©pt. Cote d‘Or - nach 1839)

6550 Bildnis eines jungen Mannes in schwarzer Jacke, gemusterter Weste und weißem Hemd mit geknoteter Halsbinde und Krawattennadel, am Revers zwei Orden (wohl LĂ©gion d‘Honneur oder Saint-Louis Orden). Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert „C. Noisot 1824“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,1 x 6,5 cm (oval). In gestanzter vergoldeter Kupferfassung auf rechteckigem, schwarz gebeiztem Holzpaneel mit vier durchbrochenen Eckdekorationen aus vergoldetem Metall. 400 € Provenienz: Wien, Dr. Heinrich Fuchs, City-Galerie, 1980.

6550

J. Roze (tÀtig um 1832 bis um 1843, wohl in Frankreich)

6551 Bildnis einer verschmitzt lĂ€chelnden Frau in hellblauem Kleid mit weißen PuffĂ€rmeln und Halskrause. Unten rechts signiert und datiert „J Roze / 1832“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 10,4 x 8,6 cm (oval). In geprĂ€gter vergoldeter Metallfassung. 600 €

6551 49


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6552

6553

Alessandro Cittadini

José Othon

( 1820 Rom [?] - 1877)

(tÀtig in Frankreich etwa 1817-1840)

6552 Bildnis eines schnurrbĂ€rtigen jungen Mannes in schwarzer Jacke, Weste und Halsbinde; vor wolkigem Himmelhintergrund. Unten rechts aufsteigend signiert und datiert „Cittadini 57.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 9,9 x 7,8 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung in hellem Holzrahmen.

6553 Bildnis eines MĂ€dchens in weißem Kleid mit hellblauem Gazeschal; vor Wolkenhintergrund. Unten entlang des linken Bildrandes absteigend signiert „Othon.“. Aquarell auf Alabaster. 10,6 x 8 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung. Beigegeben: Drei weitere gerahmte ovale Frauenbildnisse, Aquarell und Gouache auf Elfenbein, zwischen 1825 und 1840 (nicht abgebildet).

150 €

200 € Leopoldo Lopez (tĂ€tig um1860)

6554 Bildnis eines schnurbĂ€rtigen Offiziers eines spanischen Husarenregiments, wohl der „HĂșsares de PavĂ­a“ in roter Uniform mit goldenen VerschnĂŒrungen und PelzDolman ĂŒber der linken Schulter. In der Mitte entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert „Leopoldo Lopez“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,1 x 4,2 cm (oval). In vergoldetem Silberrahmen (ehemalige Armbandschließe). 250 € 6554

50

Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin, Moskau, fĂŒr seine Hilfe bei der Beschreibung vorliegender Miniatur.


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Italienisch 6555 um 1820/1830. Bildnis eines jungen Offiziers in goldbestickter blauer Uniform mit Juwel des Vatikanischen Ordens vom Heiligen Grab von Jerusalem. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,7 x 4,5 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung. 100 €

6555

Andrea de Castro (tÀtig in Triest zwischen etwa 1820 und 1850)

6556 Bildnis einer jungen Frau in schwarzem Kleid mit weißem Spitzeneinsatz und Goldschmuck. Unten entlang des linken Bildrandes absteigend signiert und datiert (eingeritzt) „A de Castro f 18[??]“, rechts bestĂ€tigt. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,4 x 5,4 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung. 200 €

6556

Neapolitanischer Hofmaler (tÀtig in Neapel von um 1780 bis um 1800)

6557 Bildnis einer Frau in grauem Kleid mit weißem Schultertuch besetzt mit Spitzen, in ihrer linken Hand ein Papier haltend beschriftet „Mia cara Figlia / Maria Giuseppa“, im gepuderten Haar ein weißes SpitzenhĂ€ubchen mit lila Schleife. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,4 x 5,4 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung auf schwarz lackierter rechteckiger Metallplatte. RĂŒckseitig alter Zettel handbeschriftet „Natale 1943 / Mamma“. 180 € 6557 51


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6558

Carl Friedrich Demiani (1768 Breslau - 1823 Dresden)

6558 Doppelbildnis: Abraham Ludwig Muhl (17681835), an Terrasse mit Ausblick auf Landschaft sitzend, sein Sohn Carl Eduard (1797-1857) in einem Bilderbuch blĂ€tternd. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 18 x 11,8 cm. In Waschgoldrahmen. Um 1805. 1.000 €

52

Abraham Ludwig Muhl (1768 Danzig - 1835 Uhlkau bei Danzig) war Fernkaufmann mit Filialen in Warschau und Bordeaux. Von 1808 bis 1812 war er auch Bankier in Danzig, des Weiteren Senator. Er besaß die GĂŒter Uhlkau, Klein Kleschkau, Lagscha. 1827 wurde er Abgeordneter des preußischen Provinziallandtags. Er lebte bis 1825 in Danzig im Haus Langermarkt 114, besaß zahlreiche Speicher und Schiffe. 1793 heiratete er in St. Petri, Danzig, Johanna Caroline Jakobe V. Broen, mit der er vier Kinder hatte. Carl Eduard war sein drittes Kind. 1797 in Danzig geboren, wurde er als Landwirt 1825 PĂ€chter auf Lagschau, 1828 PĂ€chter von Klein Kleschkau und 1831 auf Uhlkau. Carl Eduard starb 1857 in Lagschau.


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Bernhard Edler von GuĂ©rard (1771/1776 DĂŒsseldorf - 1836 Neapel)

6559 Bildnis der Duchesse d‘AngoulĂȘme (1778-1851) in blauem Kleid mit weißem RĂŒschenbesatz, reicher Perlenschmuck im lockigen Haar, am Ärmel und um den Hals; vor wolkigem Himmelhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,4 x 5,5 cm (oval). In ver­goldeter Kupferfassung auf rechteckigem, hellbraunem Samtpaneel in Messingfassung. Um 1810/1815. 250 € Provenienz: Wien, Dr. Heinrich Fuchs, City-Galerie (als Bildnis der Comtesse d‘Artois, von Jean-Baptiste Jacques Augustin).

6559

Prinzessin Marie ThĂ©rĂšse Charlotte von Frankreich, Madame Royale, Tochter von König Ludwig XVI. und Königin Marie-Antoinette, heiratete 1799 ihren Cousin Duc d‘AngoulĂȘme. Dessen Portrait ist das GegenstĂŒck zu vorliegender Miniatur (Christie‘s, London, 9. Dez. 2003, Los 194).

Franz Thiel (1796-1877, Wien)

6560 Bildnis eines blondgelockten nackten Kindes als Amor mit Bogen, mit Schweigegeste hinter hellblauem Seidenvorhang hervorspitzend. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Weiß signiert und datiert „F. Thiel. 850.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 14,8 x 12 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckigem rotem Damastpaneel in vergoldetem Holz- und Stuckrahmen. 200 € Leo R. Schidlof (The Miniature in Europe, Graz 1964, Bd. II, S. 813) bemerkte, dass Thiels Werke nur sehr selten in Wien zu sehen sind. Vorliegende Miniatur ist beeinflusst von den Kinderbildnissen mit Vorhang Ferdinand Georg WaldmĂŒllers aus den frĂŒhen 1820er-Jahren (siehe Bruno Grimschitz: Ferdinand Georg WaldmĂŒller, Salzburg 1957, Kat.-Nrn. 82, 96, 99, 100).

6560

Adalbert Suchy (1783 Schwihau, Bezirk Klattau in Böhmen - 1849 Wien)

6561 Bildnis einer reich geschmĂŒckten jungen Frau in weißem Kleid mit fliederfarbigen Streifen und RĂŒschenbordĂŒren; vor stĂŒrmisch bewölktem Himmelhintergrund. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Gelb signiert und datiert „Adalbert. Suchy. pinxit 824.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,5 x 5,8 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung in rechteckigem, schwarz gebeiztem und gekehltem Holzrahmen. 1.000 € Provenienz: Wien, Kunsthandel Dr. Robert Keil (Gutachten, 12. Juli 2000). 6561 53


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Friedrich Wailand (1821 Drasenhofen, Niederösterreich - 1904 Wien)

6562 Bildnis eines schnurrbĂ€rtigen jungen Mannes in grauer Jacke mit weißem Kragen und geknoteter blauer Halsbinde. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend ein­ge­ kratzt signiert und datiert „Wailand 1890.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 9,1 x 7,4 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung. 200 €

6562

Emanuel Thomas Peter (1799 JĂ€gerndorf - 1873 Wien)

6563 Bildnis eines jungen Mannes mit Schmiss und braunem Schnurrbart, in brauner Jacke und geknoteter Halsbinde ĂŒber weißem Hemd; vor bewölktem Himmelhintergrund. Mittig entlang des rechten Bildrandes aufsteigend mit Bleistift signiert und datiert „Em: Peter. 855.“ Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,2 x 6,7 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit Blattornamenten in den Zwickeln, rĂŒckseitig KlappstĂ€nderchen. 800 € Literatur: Gerbert Frodl: „Gedanken zur Malerei der Wiener Biedermeierzeit“, Weltkunst, 1988, Nr. 58, S. 624, farbig abgebildet (damals Besitz Kunsthandel Dr. Robert Keil, Wien). Provenienz: Wien, Kunsthandel Dr. Robert Keil (1988). Ein Frauenbildnis aus dem selben Jahr 1855, von identischer GrĂ¶ĂŸe und in identischem Rahmen, ist vielleicht das weibliche Pendant zu vorliegender Miniatur (Auktion Christie‘s, Genf, 10. November 1987, Los 230, Zuschlag 5.000 CHF). Ebenfalls 1855 datiert und identisch gerahmt sind die Bildnisse der Baronin Maria Petrowna Budberg (1819-1913), Hofmeisterin im Haushalt der russischen GroßfĂŒrstin Maria Pawlowna, und ihres Sohnes Baron Peter Andrejewitsch Budberg (1849-1879), aus der Sepherot Stiftung in Liechtenstein (Sammlung Rostropowitsch), abgebildet im Ausstellungskatalog Istoriya Rossii w portretah, Moskau, Staatliches Historisches Museum, 2010, S. 255-256. 6563 54


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6564

Emanuel Thomas Peter (1799 JĂ€gerndorf - 1873 Wien)

6564 Gruppenbildnis: CĂ€cilie Schönlein mit Cornelia und CĂ€cilie Meyerbeer als junge MĂ€dchen, die eine in rosa Kleid, die beiden anderen in Weiß; vor Himmelhinter­ grund mit Baum rechts. Unten entlang des linken Bildrandes absteigend eingekratzt signiert und datiert „E: Peter 849“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 11 x 8,6 cm. In vergoldeter Bronzefassung. 1.500 € Provenienz: Aus dem Besitz von Nachkommen der Familie Schönlein.

Cornelia und CĂ€cilie Meyerbeer waren die beiden jĂŒngsten Töchter des berĂŒhmten Komponisten Giacomo Meyerbeer und seiner Gattin und Cousine Minna Mosson. CĂ€cilie Meyerbeer (1837-1931), die in ihrer Jugend an schwerer Anorexie litt, heiratete 1869 Ferdinand Leopold Reichsfreiherrn von Andrian-Werburg. Ihre jĂŒngere Schwester Cornelia (1842-1922) heiratete 1866 den Berliner Maler Gustav Richter. CĂ€cilie Schönlein (1838-1919), genannt „Didi“, seit 1869 verheiratet mit Hermann Seuffert, war die jĂŒngere der beiden Töchter des Leibarzts und Freundes der Familie Meyerbeer, Johann Lukas Schönlein (1793-1864). Schönlein war nicht nur Arzt der Familie Meyerbeer, sondern auch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. Die Miniatur stammt aus dem Besitz der Nachfahren der Familie Schönlein.

55


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Genferisch 6565 um 1710/1720. Bildnis einer jungen Frau mit Blumen im Haar, in orangem Kleid mit offenherzigem Ausschnitt und rotem Umhang. Emaillle auf Metall. 2,3 x 2,2 cm (oval). In reich geschmĂŒcktem, vergoldetem Metallrahmen mit Spiralaufsatz, rĂŒckseitig Stoff unter Glas. 180 € Provenienz: Sammlung Grothe.

6565

NĂŒrnbergisch oder Augsburgisch 6566 1. HĂ€lfte des 18. Jahrhunderts. Zwei Darstellungen der Verspottung Christi. Beide Emaille auf Metall. 3,5 x 2,8 cm und 4,2 x 3,4 cm (beide oval). In Rahmen aus Silber bzw. Kupfer. 180 € Provenienz: Sammlung Grothe.

6566

6566

Italienisch 6567 Bildnis einer jungen Frau in dunklem RenaissanceKleid mit weißem Spitzenkragen und reichem Schmuck. Öl auf Holz. 7,9 x 5,9 cm. In vergoldetem Holz- und Stuckrahmen. 100 € Provenienz: Sammlung Grothe.

6567 56


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6568

EuropĂ€isch 6568 Bildnis einer jungen Frau in weißem Kleid mit braunem GĂŒrtelband und geknotetem Schleier im gepuderten Haar; vor wolkigem Himmelhintergrund. Unten rechts beschriftet „J. CondĂ©â€œ. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 8,8 cm. In dunklem Schildpattrahmen mit versilberten Metallfassungen und FiligranbordĂŒre, rĂŒckseitig in der Mitte Blumenkorbdekor eingelegt in Abalonemuschel und vergoldetem Metall.

6569

100 € Provenienz: Wien, Dr. H.Fuchs, City-Galerie, 1984 (als von Jean CondĂ©).

EuropĂ€isch 6569 Mitte des 19. Jahrhunderts. Bildnis einer jungen Frau mit Hut, sich wohlwollend in einem Spiegel betrachtend. Unten rechts beschriftet „Kenz.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 9,2 x 7,3 cm (oval). In Metallblechrahmen auf Holzkern. 250 € Diese sehr gut gemalte Miniatur hat sich orientiert an dem rechteckigen ÖlgemĂ€lde „La jeune fille au miroir“ von Jean Raoux (1677-1732) in der Wallace Collection.

EuropĂ€isch 6570 Bildnis der Madame Élisabeth de France in goldfarbigem Kleid mit weißem Fichu und Blumenbouquet. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Rot beschriftet „Vestier“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 9,4 x 7,4 cm (oval). In royalistischem, vergoldetem Metallrahmen besetzt mit Bourbonen-Lilien. 300 €

6570

Die Dargestellte, Élisabeth-Philippine-Marie-HĂ©lĂšne de Bourbon, genannt Madame Élisabeth (1764 Versailles - 1794 Paris) war die jĂŒngere der beiden Schwestern von König Ludwig XVI. von Frankreich. Sie blieb zeitlebens jungfrĂ€ulich. Beim Ausbruch der französischen Revolution 1789 stand sie ihrem Bruder und seiner Familie loyal zur Seite und teilte deren Geschicke. Kurze Zeit nach der Hinrichtung des Königs­ paares wurde 1794 auch „Élisabeth-Philippine-Marie-HĂ©lĂšne Capet“, Schwester von Louis Capet, geköpft.

57


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Nicolas de LargilliĂšre (1656-1746, Paris)

6571 In der Art des. Bildnis einer Frau als Ceres mit Ähren und Sichel, in blauem Kleid in Landschaft sitzend. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 11,8 x 9,2 cm (oval). In rosa PlĂŒschpassepartout in vergoldetem, reich verziertem Messingrahmen, rĂŒckseitig KlappstĂ€nder aus Pappe. 200 €

6571

EuropÀisch

EuropÀisch

6572 frĂŒhes 20. Jahrhundert. Vier ovale Miniaturen, darunter Bildnisse von Napoleon, Mona Lisa und Königin Marie-Antoinette. Alle auf Zelluloid, in ovalen und rechteckigen Rahmen aus Metall und Simili-Schildpatt mit Metalleinlagen.

6574 frĂŒhes 20. Jahrhundert. Sieben ovale Miniaturen (Frauenbildnisse), darunter vier Bildnisse von MĂŒnchner Schönheiten (nach Josef Stieler): Lola Montez, Caroline von Spiering, GrĂ€fin Bacinetti, Rosalie von WĂŒllerstorfUrbair. Alle auf Zelluloid, fĂŒnf in rechteckigen Rahmen aus Elfenbein und Elfenbeinimitat, eine in achteckigem Rahmen (drei nicht abgebildet).

200 €

200 € EuropĂ€isch

EuropÀisch

6573 frĂŒhes 20. Jahrhundert. Sechs ovale Miniaturen (Frauenbildnisse), darunter Bildnis der Nanette Kaulla aus der MĂŒnchner Schönheitengalerie (nach Josef Stieler) und Kopien nach Leonardo da Vinci, Angelika Kauffmann, Campana und Tischbein. Vier auf Zelluloid, eine auf Elfenbein und eine auf Porzellan, eine rund, zwei rechteckig und drei oval (eine nicht abgebildet).

6575 frĂŒhes 20. Jahrhundert. FĂŒnf ovale Miniaturen, darunter Bildnisse von Mozart, Goethe und einer englischen Lady (nach John Smart), einer deutschen RokokoAdeligen, und „Venus entwaffnet Amor“ (nach Bouchers GemĂ€lde im Louvre). Alle auf Zelluloid, in rechteckigen Rahmen aus Elfenbein und Elfenbeinimitat.

200 €

200 €

58


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6572

6574

6573

6575 59


____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

KĂŒnstlerregister (auch Werkstatt, Schule, Umkreis, Nachfolge, zugeschrieben, in der Art von, nach) A Andersson, Anders Gustaf 6541 Aubry, Louis-François 6549 Augustin, J.-B. J. 6523, 6524

G Grassi, Josef 6492, 6499, 6504 von Guérard, Bernhard 6559 Gyldencrone, Baronin 6458

B “B.”, poln. Monogrammist 6481 Beaumont, Chevalier de 6496 Bell, Rodolphe 6511 Bogdanoff 6475 Bouchardy 6510

H Hall, Pierre Adolphe 6514 Heusinger, Johann 6513 Hill, M. 6547 Hoegh-Guldberg, Emma 6458 Hornong, Anton 6483

C Cittadini, Alessandro 6552

L de La Broue, Louise 6490 de LargilliĂšre, Nicolas 6571 Lastours, V. 6498 Le Roy 6491 Lecourt, J. 6548 Lopez, Leopoldo 6554

D D’aubigny D’autel, A. 6537 de Castro, Andrea 6556 Demiani, Carl Friedrich 6558 Dubourg, Augustin 6517 F Fribourg, Denis-Huguenot 6539

M von Medvey, August 6485 Molinary, Alexander 6508

N Noisot, Claude-Charles 6550 NottĂ©, Claude-Jacques 6518 O Othon, JosĂ© 6553 P Peron-La Broue, Louise 6490 Peter, E. Th. 6563, 6564 von Plötz, Carl Ludwig 6459 Poln. Monogrammist “B.” 6481 Posch, Leonhard 6460 PrĂȘtre 6473

T Thiel, Franz 6560 V van Blarenberghe, L.-N. 6516 van Pol, Christiaen 6531 van Spaendonck, Cornelis 6542 van Spaendonck, Gerardus 6519 W WĂ€chter, Johann Georg 6476 Wailand, Friedrich 6562 Winterhalder, A. 6512

R Rotari, Pietro 6500 Roze, J. 6551 S Saint, Daniel 6538 Spiering, E. S. 6472 Suchy, Adalbert 6561

Besitzer 1: 6551, 6558. 2: 6556, 6557. 3: 6458, 6459, 6515, 6523, 6524, 6525, 6526, 6545, 6548, 6549, 6552, 6553, 6569, 6573, 6574. 4: 6451, 6452, 6453, 6454, 6455, 6456, 6464. 6: 6560. 7: 6466, 6475, 6479, 6480, 6481, 6482, 6483, 6484, 6485, 6486, 6489, 6491, 6496, 6500, 6501, 6502, 6503, 6506, 6508, 6509, 6510, 6511, 6512, 6518, 6522, 6528, 6530, 6534, 6540, 6543. 8: 6487, 6488, 6513, 6535, 6562, 6570, 6571, 6572, 6575. 9: 6462, 6470, 6471, 6472, 6527, 6555, 6565, 6566, 6567. 10: 6564. 11: 6490, 6492, 6517, 6537, 6550, 6559, 6561, 6563, 6568. 12: 6460, 6461, 6463, 6465, 6467, 6468, 6469, 6473, 6474, 6476, 6477, 6478, 6493, 6494, 6495, 6497, 6498, 6499, 6504, 6505, 6507, 6514, 6516, 6519, 6520, 6521, 6529, 6531, 6532, 6533, 6536, 6538, 6539, 6541, 6542, 6544, 6546, 6547, 6554 60


BASSENGE

EuropÀisch. Bildnis des englischen Vizekonsuls Charles Merlin. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,8 x 7,3 cm. Um 1845/ 1850.

Fernweh – Sehnsucht nach dem Unbekannten 4. Juni 2020 GA L E R I E BA S S E N G E  ·   E R DE N E R S T R A S S E 5A  ·  14193 BE R L I N Telefon: (030) 893 80 29-0 · Fax: (030) 891 80 25 · E-Mail: art@bassenge.com  ·  Kataloge online: www.bassenge.com


V ersteigerungs - Bedingungen 1. Die Galerie Gerda Bassenge KG, nachfolgend Versteigerer genannt, versteigert als KommissionĂ€rin im eigenen Namen und fĂŒr Rechnung ihrer Auftraggeber (Kommittenten), die unbenannt bleiben. Die Versteigerung ist freiwillig und öffentlich im Sinne des § 383 III BGB. 2. Der Versteigerer behĂ€lt sich das Recht vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurĂŒckzuziehen. 3. SĂ€mtliche zur Versteigerung kommenden GegenstĂ€nde können vor der Ver­steigerung besichtigt und geprĂŒft werden. Die Sachen sind gebraucht. ErhaltungszustĂ€nde der einzelnen angebotenen Arbeiten bleiben im Katalog in der Regel unerwĂ€hnt. Die Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne und keine vertraglich vereinbarten Beschaffenheitsangaben. Gleiches gilt fĂŒr individuell angeforderte Zustandsberichte. Sie bringen nur die subjektive EinschĂ€tzung des Versteigerers zum Ausdruck und dienen lediglich der unverbindlichen Orientierung. Alle GegenstĂ€nde werden in dem Erhaltungszustand verĂ€ußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlages befinden. Soweit nicht in der Katalogbeschreibung explizit erwĂ€hnt, sind Rahmungen nicht bindender Bestandteil des Angebots. Der KĂ€ufer kann den Versteigerer nicht wegen SachmĂ€ngeln in Anspruch nehmen, wenn dieser seine Sorgfaltspflichten erfĂŒllt hat. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener, begrĂŒndeter MĂ€ngelrĂŒgen innerhalb der VerjĂ€hrungsfrist von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt des Zuschlags seine AnsprĂŒche gegenĂŒber dem Einlieferer (Auftraggeber) geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Erwerber den Kaufpreis samt Aufgeld. Die Haftung des Versteigerers auf Schadensersatz fĂŒr VermögensschĂ€den – gleich aus welchem Grund – ist ausgeschlossen, es sei denn, dem Versteigerer fiele Vorsatz oder grobe FahrlĂ€ssigkeit zur Last. Die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleibt unberĂŒhrt. 4. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchst­ bieten­den. Der Versteigerer kann den Zuschlag verweigern oder unter Vor­behalt erteilen. Wenn mehrere Personen dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den Zuschlag zurĂŒcknehmen und die Sachen erneut ausbieten, wenn irrtĂŒmlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot ĂŒbersehen worden ist oder wenn der Höchst­bietende sein Gebot nicht gelten lassen will oder sonst Zweifel ĂŒber den Zuschlag bestehen. 5. Im Falle eines schriftlichen Gebotes beauftragt der Interessent den Versteigerer fĂŒr ihn wĂ€hrend der Versteigerung Gebote abzugeben. In schriftlichen AuftrĂ€gen ist bei Differenzen zwischen Nummer und Kennwort das Kennwort maßgebend. 6. Telefonische Gebote und Online-Direkt-Gebote ĂŒber das Internet bedĂŒrfen der vorherigen Anmeldung beim Versteigerer und dessen Zustimmung. FĂŒr die Bearbeitung ĂŒbernimmt der

Versteigerer jedoch keine GewĂ€hr. Telefonische und OnlineGebote werden nur akzeptiert, wenn der Bieter bereit ist, den ihm zuvor mitgeteilten Mindestpreis des jeweiligen Loses zu bieten. Auch bei Nichtzustandekommen einer Verbindung gilt, dass fĂŒr den Auktionator dieses Gebot in Höhe des Mindestpreises verbindlich ist. FĂŒr das Zustandekommen einer entsprechenden Telefon- oder Onlineverbindung ĂŒbernimmt der Versteigerer keine GewĂ€hr. Das Widerrufs- und RĂŒckgaberecht bei FernabsatzvertrĂ€gen findet auf solche Gebote keine Anwendung (§ 312d Abs. 4 Nr. 5 BGB). 7. Mit der Erteilung des Zuschlages geht die Gefahr fĂŒr nicht zu vertretende Verluste und BeschĂ€digung auf den Ersteigerer ĂŒber. Das Eigentum an den ersteigerten Sachen geht erst mit vollstĂ€n­ digem Zahlungseingang an den Erwerber ĂŒber. 8. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von 28% zu entrichten, in dem die Umsatzsteuer ohne separaten Ausweis enthalten ist (Differenzbesteuerung) oder ein Aufgeld von 23% auf den Zuschlag zzgl. der USt von z.Zt. 19% (Regelbesteuerung), bei BĂŒchern betrĂ€gt die Umsatzsteuer 7% (Regelbesteuerung).Die im Katalog mit einem * gekennzeichneten Objekte unterliegen in jedem Fall der Regelbesteuerung (Aufgeld von 23% auf den Zuschlag zzgl. der USt von z.Zt. 19%). Bei den im Katalog mit einem ^ gekennzeichneten Objekten ist Einfuhrumsatzsteuer angefallen. In diesen FĂ€llen wird zusĂ€tzlich zu einem Aufgeld von 25% (Differenzbesteuerung) die verauslagte Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von z.Zt. 7% auf den Zuschlag erhoben. FĂŒr bundesdeutsche KunsthĂ€ndler und Antiquare, die zum Vor­s teuer­abzug berechtigt sind, kann die Gesamt­rech­nung auf Wunsch, wie bisher nach der Regelbesteuerung ausgestellt werden. Von der Umsatzsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Dritt­ lĂ€nder (außerhalb der EU) und – bei Angabe ihrer USt.-Identi­ fikations-Nr. bei Auftragserteilung als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen – auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedsstaaten, unter der Voraussetzung, dass sie fĂŒr gewerblichen Gebrauch einkaufen. Eine Korrektur nach Rechnungsstellung ist nicht möglich. Alle anderen KĂ€ufe aus EU-LĂ€ndern unterliegen der Umsatzsteuer. AuslĂ€ndischen KĂ€ufern außerhalb der EuropĂ€ischen Union wird die Umsatzsteuer erstattet, wenn binnen 4 Wochen nach der Auktion der deutsche zollamtliche Ausfuhrnachweis und der zollamt­ liche Einfuhrnachweis des entsprechenden Importlandes erbracht werden. Bei Versand durch uns gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben. Bei Online-Live-Geboten ĂŒber externe Internetplattformen erhöht sich das Aufgeld um die dort anfallende Transaktions­gebĂŒhr. WĂ€h­rend oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rech­ nun­­gen bedĂŒr­fen einer beson­de­ren NachprĂŒfung und eventueller Berichtigung; Irrtum vor­behalten. 9. Die Auslieferung der ersteigerten StĂŒcke erfolgt in unseren Ge­ schĂ€ftsrĂ€umen gegen Bezahlung. Kreditkarten (Mastercard, VISA, American Express), Schecks sowie andere unbare Zahlungen werden nur erfĂŒllungshalber angenommen. Bankspesen/


Transaktionsge­bĂŒhren bzw. Kursverluste können zu Lasten des KĂ€ufers gehen. Die Auf­ bewahrung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des KĂ€ufers. Der Versand wird gegen Vorabrechnung des Rechnungsbetrages ausgefĂŒhrt. Die Versandspesen sowie die Kosten fĂŒr Versicherung gegen Verlust und BeschÀ­digung gehen zu Lasten des KĂ€ufers. Übersteigen die tatsĂ€ch­lichen Versandkosten die vorab berechnete Pauschale, so wird die Differenz dem KĂ€ufer nachtrĂ€glich in Rechnung gestellt. 10. Bei der Ausfuhr von KulturgĂŒtern aus dem Gemeinschaftsgebiet der EG ist gem. der EG-Verordnung Nr. 116/2009 abhĂ€ngig von Kategorie und Wert des Objekts ggf. eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich. Aus GrĂŒnden des Artenschutzes können Objekte aus bestimmten, geschĂŒtzten Materialien (u.a. Elfenbein, Schildpatt, Perlmutt und einige Korallenarten) besonderen Im- und Export­beschrĂ€nkungen unterliegen. Zum Zwecke des Exports (insbesondere außerhalb der EuropĂ€ischen Union) kann hierfĂŒr eine spezielle Ausfuhrgenehmigung gemĂ€ĂŸ der Verordnung (EG) Nr. 338/97 erforderlich sein. Entsprechende Ausfuhrgenehmigungen können nur unter strengen Bedingungen erteilt und ggf. auch gar nicht erlangt werden, auch kann der Import dieser GegenstĂ€nde in manche Staaten ein­geschrĂ€nkt oder untersagt sein. Der KĂ€ufer ist selbst dafĂŒr verantwortlich, sich ĂŒber etwaige Im- und ExportbeschrĂ€nkungen zu informieren. Export und Import entsprechender Objekte erfolgen allein auf Rechnung und Gefahr des KĂ€ufers. 11. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fĂ€llig. Der Versteigerer ist berechtigt, falls nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Versteigerung Zahlung geleistet ist, den durch den Zuschlag zustande gekommenen Kaufvertrag ohne weitere Fristsetzung zu annullieren, Verzugszinsen in bankĂŒblicher Höhe – mindestens jedoch 1 % auf den Bruttopreis je angebrochenen Monat – zu berechnen und von dem Ersteigerer

wegen NichterfĂŒllung Schadenersatz zu verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache in einer neuen Auktion nochmals versteigert wird und der sĂ€umige KĂ€ufer fĂŒr einen Minder­erlös gegenĂŒber der vorangegangenen Versteigerung einschließlich der GebĂŒhren des Auktionshauses aufzukommen hat. Zu einem Gebot wird er nicht zugelassen, auf einen etwaigen Mehrerlös hat er keinen Anspruch. 12. ErfĂŒllungsort und Gerichtsstand im vollkaufmĂ€nnischen Verkehr ist Berlin. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Das UNAbkommen ĂŒber VertrĂ€ge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. 13. Die im Katalog aufgefĂŒhrten Preise sind SchĂ€tzpreise, keine Limite. 14. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung, bei der der Interessent entweder telefonisch oder schriftlich (im Sinne der Ziffern 5 und 6) den Auftrag zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt. 15. Die Abgabe eines Gebotes in jeglicher Form bedeutet die Anerkennung dieser Versteigerungsbedingungen. Der Versteigerer nimmt Gebote nur aufgrund der vorstehenden Versteigerungs­ bedingungen entgegen und erteilt dementsprechend ZuschlĂ€ge. KommissionĂ€re haften fĂŒr die KĂ€ufe ihrer Auftraggeber. 16. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die GĂŒltigkeit der ĂŒbrigen davon unberĂŒhrt. David Bassenge GeschĂ€ftsfĂŒhrer Stand: Mai 2020


Conditions of Sa l e 1. The Galerie Gerda Bassenge KG, subsequently called “the auctioneer” carries on business as commission-agent in its own name on behalf of its voluntary con­signors. This auction sale is a public one in the sense of § 383 III BGB. 2. The auctioneer reserves the right to combine, to split, to change or to withdraw lots before the actual final sale. 3. All objects put up for auction can be viewed and examined prior to the sale at the times made known in the catalogue. The items are used and sold as is. As long as not explicitly mentioned in the catalogue description, framing is not an inherent part of the offer. As a rule, the condition of the individual work is not given in the catalogue. Catalogue descriptions are made with as much care as possible, but the descriptions do not fall under the statutory paragraph for guaranteed legal characteristics. The same applies for individually requested condition reports. These also offer no legal guarantee and only represent the subjective assessment of the auctioneer while serv­ing as a non-binding orientation. The liability for damage to life, body or health shall remain unaffected. In case of a justified claim, however, he will accept the responsibility to make a claim for restitution on behalf of the buyer against the consignor within a period of 12 months, running from the fall of the hammer. In the event of a successful claim the auctioneer will refund the hammerprice plus premium. 4. The highest bidder acknowledged by the auctioneer shall be deemed the buyer. In case of identical bids the buyer will be deter­ mined by drawing lots. In the event of a dispute the auctioneer has the absolute discretion to reoffer and resell the lot in dispute. He may also knock down lots conditionally. 5. In the case of a written bid the bidder commissions the auctioneer to place bids on his behalf during the auction. In cases where there is a discrepancy between number and title in a written bid the title shall prevail. 6. Telephone and direct online bidding via the internet must be approved in advance by the auctioneer. The auctioneer cannot be held liable for faulty connections or transmission failure. In such a case the bidder agrees to bid the reserve price of the corresponding lot. For such bidding the regulations of long distance contracts do not apply (FernabsatzvertrĂ€ge) [cf § 312d IV,5 BGB]. 7. On the fall of the auctioneer’s hammer title to the offered lot will pass to the acknowledged bidder. The successful buyer is obliged to accept and pay for the lot. Ownership only passes to the buyer when full payment has been received. The buyer, however, immediately assumes all risks when the goods are knocked down to him.

8. A premium of 28% of the hammer price will be levied in which the VAT is included (marginal tax scheme) or a premium of 23% of the hammer price plus the VAT of 19% of the invoice sum will be levied [books: 7%] (regular tax scheme). Buyers from countries of the European Union are subject to German VAT. Items marked with an * are subject to the regular tax scheme (premium of 23% of the hammer price plus the current VAT of 19%). Items marked with an ^ are subject to import duty. In these cases in addition to a premium of 25% (marginal tax scheme), the charged import tax of currently 7% will be added to the hammer price. Exempted from these rules are only dealers from EU-countries, who are entitled, under their notification of their VAT ID-Number, to buy on the basis of VAT-free delivery within the European Union. Notification of VAT ID-Numbers must be given to the auctioneer before the sale. For buyers from non EU-countries a premium of 23% will be levied. VAT will be exempted or refunded on production of evidence of exportation within 4 weeks of the auction, or, if appropriate, importation to another country. This is taken as given when the dispatch is effected by us. Live bidding through external online platforms entails a transaction fee stipulated by the platform and will be added to the premium. Due to the work overload of the accounting department during auctions, invoices generated during or directly after an auction require careful revision and possible correction; errors excepted. 9. Auction lots will, without exception, only be handed over after pay­ment has been made. Credit cards (VISA, Mastercard, American Express), checks and any other form of non-cash payment are accepted only on account of performance. Exchange rate risk and bank charges may be applicable. Storage and dispatch are at the expense and risk of the buyer. If the shipping costs exceed the lump sum on the invoice the outstanding amount will be billed separately. 10. According to regulation (EC) No. 116/2009, an export license is necessary when exporting cultural goods out of European Community territory, depending on the type or value of the object in question. ‹For the purposes of wildlife conservation, it is necessary to obtain an export license according to regulation (EC) No. 338/97 when exporting objects made from certain protected materials (incl. ivory, tortoiseshell, mother-of-pearl and certain corals) out of the territory of the European Community. Export licenses for objects made of protected materials are only granted under strict conditions or may not be granted at all. The import of such objects may be restricted or prohibited by certain countries. It is the buyer’s responsibility to inform himself, whether an object is subject to such restrictions. Export and import of such objects are at the expense and risk of the buyer.


11. The buyer is liable for acceptance of the goods and for payment. The purchase price shall be due for payment upon the lot being knocked down to the buyer. In case of a delayed payment (two weeks after the sale) the purchaser will be held responsible for all resultant damages, in particular interest and exchange losses. In case of payment default the auctioneer will charge interest on the outstanding amount at a rate of 1% to the gross price per month or part of month. In such an event the auctioneer reserves the right to annul the purchase contract without further notice, and to claim damages from the buyer for non-fulfilment, accordingly he can reauction the goods at the buyerĂą€™s expense. In this case the buyer is liable for any loss incurred, the buyer shall have no claim if a higher price has been achieved. He will not be permitted to bid. 12. The place of fulfillment and jurisdiction is Berlin. German law applies exclusively; the UN-Treaty (CISG) is explicitly excluded. 13. The prices quoted after each lot are estimates, not reserves.

14. The after-sales is part of the auction in which the bidder places either by tele­phone or in written form (as stated in number 5 and 6) the order to bid a set amount. 15. By making a bid, either verbally in the auction, by telephone, written by letter, by fax, or through the internet the bidder confirms that he has taken notice of these terms of sale by auction and accepts them. Agents who act on behalf of a third party are jointly and separately liable for the fulfillment of contract on behalf of their principals. 16. Should one or the other of the above terms of sale become wholly or partly ineffective, the validity of the remainder is not affected. In the event of a dispute the German version of the above conditions of sale is valid. David Bassenge As of May 2020


BASSENGE

Friedrich Carl Gröger. Bildnis des Hofrats Dr. Vincent Heinrich HĂŒffel. 1817.

GemĂ€lde Alter und Neuerer Meister 4. Juni 2020 GA L E R I E BA S S E N G E  ·   E R DE N E R S T R A S S E 5A  ·  14193 BE R L I N Telefon: (030) 893 80 29-0 · Fax: (030) 891 80 25 · E-Mail: art@bassenge.com  ·  Kataloge online: www.bassenge.com


BASSENGE

Anton Graff. Portrait des KurfĂŒrsten Friedrich August III. von Sachsen. 1795

Zeichnungen des 16. – 19. Jahrhunderts 5. Juni 2020 GA L E R I E BA S S E N G E  ·   E R DE N E R S T R A S S E 5A  ·  14193 BE R L I N Telefon: (030) 893 80 29-0 · Fax: (030) 891 80 25 · E-Mail: art@bassenge.com  ·  Kataloge online: www.bassenge.com


liang shitai. Portrait of a European woman. Albumen Cabinet Print. Circa 17 x 11 cm. 1870s-1880s

p h o t o g r a p h y au c t i o n j u n e 1 0 , 2020 gallery & previews | Rankestr. 24, 10789 Berlin auctions | Erdener StraĂ&#x;e 5a, 14193 Berlin

photoauktionen gbr




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.