
1 minute read
Gute Gründe für Grün
Von nützlichen Hecken im Mietergarten
Gerade im städtischen, dicht besiedelten Bereich kommt jedem einzelnen Baum eine wichtige Bedeutung zu. Schattenspender, Luftreiniger, Hochwasserschutz, Erholungsort – Bäume und Grünflächen sind uns auf unseren Grundstücken wichtig. Helfen Sie uns, diese zu erhalten.
Advertisement
Aber nicht nur die Bäume, auch die Grünflächen um Ihre Häuser haben eine wichtige Funktion für das Kleinklima in der Wohnumgebung. Grundsätzlich sollen nicht vermietete Grünflächen, wie zum Beispiel Rasenflächen hinter dem Haus, allerdings nicht privat bepflanzt werden.
Auch wenn wir Bäume wichtig finden, in Mietergärten sollten Sie diese bitte nicht pflanzen. Werden sie nicht richtig gepflegt oder wählen Sie die falsche Art oder nicht den richtigen Standort, verursacht dies oft hohe Kosten. Besser sind laubtragende Sträucher. In Ihrem Mietergarten dürfen Sie diese bis 2 Meter hochwachsen lassen, allerdings nicht an der Grenze zum Nachbarn und nicht in Hauswandnähe. Sie dienen vielen Vögeln als Nistmöglichkeit und Nahrungsquelle. Am besten pflanzen Sie verschiedene Sorten, sodass auch unterschiedliche Vogelarten auf ihre Kosten kommen.
Denn Hecke ist nicht gleich Hecke.
Zu den besonders nützlichen Pflanzen gehören:
✿ Pfaffenhütchen ✿ Weißdorn ✿ Schlehe ✿ Berberitze ✿ Kornelkirsche ✿ Felsenbirne ✿ gemeiner Schneeball
Diese heimischen Arten können im Vergleich zu exotischen Pflanzen eine viel größere Zahl an Tieren ernähren. So werden die Blüten im Frühling auch von vielen Schmetterlingen und Wildbienen angeflogen. Zudem sind heimische Hecken robuster, da sie an die hiesigen Witterungsbedingungen angepasst sind. Beliebte Pflanzen wie beispielsweise Forsythie oder Kirschlorbeer bieten Vögeln und Insekten keine Nahrung.