2 minute read

Midde ausm Leewe

1. große Fluginsäggde mit Schdachel, Hornessel, 2. e gflochdenes summerlisches Utensiel ferr uff de Kobb, 3. Gäägedääl vunn Miss-Erfolg, 4. zwää Schdofffetze ferr weiblische Baadende, 5. Audozeische vunn Ludwigshafe, 6. enn Haufe Rindviescher odder Schoofe odder Gääse odder e paar Kochschdelle, 7. enn Waldvoggel odder enn Glääbschdoff, 8. innewennisch, middedrin, 9. Fernseher odder Turnveroin, 10. e Gummischiffel zum Uffbumbe, 11. mit demm Balle schbielt merr in de Hitz liewer als middem Fußballe, 12. die Besitzerin vumme Mietshaus, 13. do blätschern die Meereswelle ans Ufer, 14. die macht als beim Kärwe-Umzug die Mussig, 15. enn korze Siedwest-Rundfunk, 16. naggischie Kulduur im Freie, 17. uhne Schuh unn Schlabbe rummdabbe, 18. e Behältnis ferr zum Milschhole (hott merr frieher als gebraucht), 19. middelalderlische Foldergerääde, 20. e Gsellschaftsform, wu jeder bloß mit soim Oisatz hafde muss, 21. Gäägedääl vunn Gligg, 22. Lieblingsbeschäfdischung vunn de Hasemännscher, 23. korz ferr: Radio Bremen, 24. Landeshaubdschdadt vunn Thieringe, 25. Broodworscht bruzzle im Freie, 26. e Baadegewässer in're ehemoolische Kissgruub, 27. zwische zwää unn vier, 28. enn TV-Sender in Määnz, mit demm merr besser sieht, 29. uffene Summerschlabbe, 30. Audozeische vunn Bonn, 31. Gäägedääl vunn Kelt, 32. enn nasse Erholungsord im hääße Summer, 33. e Elendsvärrdl in Milljoneschdädt, 34. medizienisch: Gschwier, Fissdel, Eiter, Furunkel, 35. e Verzweigung in de Bääm, 36. Freizeid, Ferieje vunn de Ärwett, 37. aus, vorbei, Finale, dess isses End, 38. enn Guudschoi, enn Kassezeddel odder franzeesisch ferr „schmäggt foi“, 39. e korzes Forschtamt, 40. griechischer Anisschnabbs, 41. in de Baadwann hogge, 42. feddisches Zeig ferr uff die Haut gäge Sunnebrand, 43. e Schdrohunnerlag ferrs Vieh, 44. e diggie rundie Badderie (1,5 V) ferr Daschelampe odder Schbielzeisch, 45. enn flischdische Schdoff zum Heize, 46. Werrtschafte, Gaschdhöf, Winzerschdubbe, Wahlräum, 47. enn korze Oggdoower, 48. e säschlisches Gschlechtsworrd, 49. korz ferr „bezahlt“, 50. seltsam, nit normal, ausgfalle, kurios, ulkisch, wunnerlisch, 51. eisisches Gedränk aus Blädderbaadewasser, 52. Iniziale vumm 1. deitsche Bundeskanzler, 53. korz: Schwimmkurs, 54. die heben unn sänken Schiffe in de Flüss, 55. der zeigt sisch beim Bolliere vumm Audo

> Liewe Rätselschpezialischde

Advertisement

Diesmal gewwen ma eich än kläne Tipp, damit es knoble net so schwer wärd. Die Leesung is än alde Schlaga vunn de Conny Froboess. Alla hopp, viel Spaß, machen ä mol!

Än herzlische Glickwunsch all denne, die im April rischdisch gerote unn än Frühlingsiweraschungspageet gwunne hänn: Carola Staudenmaier und Jasmin Gallian aus Friesenheim, Ursula Fippinger aus der Gartenstadt, Jens Reuther aus Süd und Monika Kapagiannidis aus Oppau.

This article is from: