Monatsvorschau Juni und Juli 2025

Page 1


VOR SCH AU

JUNI JULI 2025

JUNI

So 01 11.00 Uhr FRECH UND FANTASIEVOLL

Foyer

Kammerkonzert

18.00 Uhr TOSCA

Oper

Mi 04 19.30 Uhr U30 TOSCA

Oper

Do 05 19.30 Uhr DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR

Spielzeitpremiere Oper

Fr 06 19.30 Uhr LA CAGE AUX FOLLES

Musical

Sa 07 15.00 Uhr WORKSHOP

Studiobühne »La Cage aux Folles«

19.30 Uhr DIE LUSTIGEN WEIBER

VON WINDSOR

Oper

So 08 18.00 Uhr LA CAGE AUX FOLLES

Musical

Mo 09 18.00 Uhr LA CAGE AUX FOLLES

Musical

Begleitperson Karten zu 10 € – siehe S. 49 U30

Junge Erwachsene unter 30 Jahren erhalten

Karten zu 10 € – siehe S. 50

Familienvorstellung: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten neben ihrer erwachsenen

DIE LUSTIGEN

WEIBER VON WINDSOR

Di 10 19.30 Uhr U30 DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR

Oper

Mi 11 19.30 Uhr LA CAGE AUX FOLLES

Musical

Do 12 19.30 Uhr U30 WALDMEISTER

Operette

Fr 13 18.00 Uhr U30 PETER PAN

Ballett

Sa 14 19.30 Uhr WALDMEISTER

Operette

So 15 15.00 Uhr THE OLD MAID

Premiere AND THE THIEF

Studiobühne Oper 18.00 Uhr DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR

Oper

Di 17 19.30 Uhr THE OLD MAID AND THE THIEF

Studiobühne

Oper

Mi 18 19.30 Uhr THE OLD MAID AND THE THIEF

Studiobühne

Oper

Do 19 18.00 Uhr MY FAIR LADY

Musical

Fr 20 19.30 Uhr DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR

Oper

Sa 21 19.00 Uhr MY FAIR LADY

Musical

So 22 11.00 Uhr OPERN AUF BAYRISCH

Extra 18.00 Uhr MY FAIR LADY

Musical

Di 24 19.30 Uhr TOSCA

Oper

Mi 25 18.00 Uhr PETER PAN Ballett

Do 26 10.30 Uhr PETER PAN Ballett

19.30 Uhr WALDMEISTER Operette

Fr 27 19.30 Uhr TOSCA

Oper

Sa 28 19.30 Uhr U30 DER LIEBESTRANK

Oper

So 29 18.00 Uhr WALDMEISTER Operette

PETER PAN

Mi 02 18.00 Uhr PREMIERENFIEBER

»Strawinsky in Paris«

Do 03 19.30 Uhr DOKTOR MIRAKEL

Premiere Produktion des Opernstudios

Studiobühne

Fr 04 19.30 Uhr U30 WALDMEISTER Operette

Sa 05 19.00 Uhr MY FAIR LADY

Musical

So 06 11.00 Uhr AUS ANDEREN WELTEN Foyer Kammerkonzert

14.00 Uhr DOKTOR MIRAKEL

Studiobühne Produktion des Opernstudios 18.00 Uhr MY FAIR LADY Musical

Di 08 19.30 Uhr THE OLD MAID AND THE THIEF

Studiobühne Oper

Mi 09 19.30 Uhr THE OLD MAID AND THE THIEF

Studiobühne Oper

Fr 11 19.30 Uhr DER LIEBESTRANK Oper

Sa 12 19.00 Uhr MY FAIR LADY

Musical

So 13 14.00 Uhr

DOKTOR MIRAKEL

Studiobühne Produktion des Opernstudios

18.00 Uhr MY FAIR LADY Musical

Mo 14 19.30 Uhr

DOKTOR MIRAKEL

Studiobühne Produktion des Opernstudios

Do 17 19.30 Uhr STRAWINSKY IN PARIS

Uraufführung Ballett

Fr 18 19.30 Uhr DER LIEBESTRANK

Oper

Sa 19 19.30 Uhr STRAWINSKY IN PARIS Ballett

So 20 19.30 Uhr GÄRTNERPLATZ OPEN AIR

Gärtnerplatz Open-Air-Konzert 2025

Di 22 19.30 Uhr DER LIEBESTRANK Oper

Mi 23 19.30 Uhr U30 STRAWINSKY IN PARIS Ballett

Fr 25 19.30 Uhr STRAWINSKY IN PARIS Ballett

Sa 26 19.30 Uhr DER LIEBESTRANK

Oper

So 27 18.00 Uhr STRAWINSKY IN PARIS Ballett

Mo 28 18.00 Uhr MUT-WETTBEWERB

Finale 2025

Mi 30 19.30 Uhr HERZENSBRECHER

Spielzeitpremiere Die Tenöre vom Gärtnerplatz

Do 31 19.30 Uhr

HERZENSBRECHER Die Tenöre vom Gärtnerplatz

DUNKLES DIVEN DRAMA

TOSCA

OPER

Musik von Giacomo Puccini

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Nach dem Drama »La Tosca« von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

»Tosca, du lässt mich Gott vergessen!« – Puccinis

Opern-Thriller ist ein Kabinettstück der physischen und psychischen Grausamkeiten mit emotionalster

Musik – packend in Szene gesetzt von AllroundKünstler Stefano Poda.

So 01.06. 18.00 Uhr Preise E Abo 92

Mi 04.06. 19.30 Uhr Preise E Abo 31 U30

Di 24.06. 19.30 Uhr Preise E Abo 21

Fr 27.06. 19.30 Uhr Preise E Abo 91

Dauer ca. 2 Stunden 35 Minuten, eine Pause

Altersempfehlung ab 13 Jahren

Andrea Sanguineti / Michael Balke Musikalische Leitung

Stefano Poda Regie

Oksana Sekerina / Liana Aleksanyan Floria Tosca

Alexandros Tsilogiannis Mario Cavaradossi Matija Meić Baron

Vitellio Scarpia Timos Sirlantzis Cesare Angelotti Levente Páll

Mesner Juan Carlos Falcón / Caspar Krieger Spoletta

Holger Ohlmann Sciarrone Lukas Enoch Lemcke Gefängniswärter u. a.

Chor, Extrachor und Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR

KOMISCH-FANTASTISCHE OPER

Musik von Otto Nicolai

Libretto von Salomon Hermann Mosenthal

Nach dem gleichnamigen Lustspiel von William Shakespeare

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Der Hallodri Sir John Falstaff versucht, zwei Bürgerfrauen aus Windsor mit gleichlautenden Briefen zu verführen, findet seine Meisterinnen und wird öffentlich blamiert. Otto Nicolais Vertonung der ShakespeareKomödie erfreut von der zauberhaften Ouvertüre bis hin zum turbulenten Finale, in dem »alles in Freude und Heiterkeit« endet.

SPIELZEITPREMIERE

Do 05.06. 19.30 Uhr Preise D Abo 11

Sa 07.06. 19.30 Uhr Preise D Abo 81

Di 10.06. 19.30 Uhr Preise D Abo 93 U30

So 15.06. 18.00 Uhr Preise D Abo 82

Fr 20.06. 19.30 Uhr Preise D Abo 61

Dauer ca. 2 Stunden 50 Minuten, eine Pause Altersempfehlung ab 12 Jahren

Oleg Ptashnikov Musikalische Leitung Brigitte Fassbaender Regie

Levente Páll Sir John Falstaff Ludwig Mittelhammer Herr Fluth

Timos Sirlantzis Herr Reich Gyula Rab Fenton Caspar Krieger

Junker Spärlich Lukas Enoch Lemcke Dr. Cajus Mária Celeng

Frau Fluth Anna-Katharina Tonauer Frau Reich Mina Yu

Anna Reich Florian Hackspiel Kellner Angelika Sedlmeier Muhme

A GROTESQUE OPERA

Musik und Text von Gian Carlo Menotti

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Miss Todd, Vorsitzende der Abstinenzler in einer amerikanischen Kleinstadt der 1930er Jahre, nimmt den attraktiven Landstreicher Bob in ihr Haus auf. Der hübsche Mann gefällt ihr und ihrem Dienstmädchen

Laetitia nur allzu gut – trotz seines ausgeprägten

Interesses für Schnaps. Als aber bekannt wird, dass ein gefährlicher Sträfling aus dem Gefängnis entkommen ist und rundherum Einbrüche und Diebstähle stattfinden, verdächtigen sie Bob – aber das gibt ihnen nur einen noch aufregenderen Thrill.

PREMIERE

So 15.06. 15.00 Uhr

Di 17.06. 19.30 Uhr

Mi 18.06. 19.30 Uhr

T HE OL D MAID AND T HE T HI E F SCHÖNER FREMDER MANN

Di 08.07. 19.30 Uhr

Mi 09.07. 19.30 Uhr

Preise 28 €

Studiobühne

Dauer ca. 1 Stunde, keine Pause

Altersempfehlung ab 13 Jahren

Oleg Ptashnikov Musikalische Leitung Alexander Kreuselberg Regie

Rainer Sinell Bühne und Kostüme Karin Bohnert Dramaturgie

Anna Agathonos Miss Todd Sophia Keiler Laetitia

Jeremy Boulton Bob Frances Lucey Miss Pinkerton

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

DER LIEBESTRANK

L’elisir d’amore

MELODRAMMA GIOCOSO

Musik von Gaetano Donizetti

Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Nemorino ist verliebt in Adina – nur leider will sie nicht so, wie er will. Glücklicherweise preist gerade Quacksalber Dulcamara Wundermittel gegen Leiden aller Art an. Bei ihm ersteht Nemorino einen »Liebestrank«, der sich zwar nur als Rotwein entpuppt, aber am Ende doch zum gewünschten Ziel führt.

Sa 28.06. 19.30 Uhr Preise F Geschenk-Abo I U30

Fr 11.07. 19.30 Uhr Preise F

Fr 18.07. 19.30 Uhr Preise F Abo 41

Di 22.07. 19.30 Uhr Preise F Abo 11

Sa 26.07. 19.30 Uhr Preise F

Altersempfehlung ab 10 Jahren

Michael Balke / Oleg Ptashnikov Musikalische Leitung

Dirk Schmeding Regie

Jennifer O’Loughlin / Andreja Zidaric Adina Matteo Ivan Rašić / Lucian Krasznec Nemorino Ludwig Mittelhammer /

Matija Meić Belcore Alexander Grassauer / Levente Páll Dulcamara

Sophia Keiler / Mina Yu Giannetta

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

gefördert durch

GLUCK GLUCK INS GLÜCK

OPERETTE

Musik von Johann Strauss

Libretto von Gustav Davis

Fassung für das Staatstheater am Gärtnerplatz von Josef E. Köpplinger

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

EIN STRAUSS BOWLE

Skandalös kann ein Ausflug ins Grüne werden, besonders wenn er mit reichlich Alkohol in einer süffigen Bowle endet! Gut zwanzig Jahre nach der »Fledermaus« schrieb

Johann Strauss mit »Waldmeister« ein Loblied auf die Sinnesfreude, das es wert ist, wiederentdeckt zu werden.

Do 12.06. 19.30 Uhr Preise E Abo 84 U30

Sa 14.06. 19.30 Uhr Preise E Geschenk-Abo III

Do 26.06. 19.30 Uhr Preise E

So 29.06. 18.00 Uhr Preise E Abo 71

Fr 04.07. 19.30 Uhr Preise E U30

Altersempfehlung ab 12 Jahren

Michael Brandstätter / Oleg Ptashnikov Musikalische Leitung

Josef E. Köpplinger Regie

Robert Meyer Christof Heffele Regina Schörg Malvine

Andreja Zidaric Freda Ludwig Mittelhammer Tymoleon von Gerius Matteo Ivan Rašić Botho von Wendt Sophia Keiler Pauline

Garlandt Daniel Prohaska Erasmus Friedrich Müller

Anna-Katharina Tonauer Jeanne Caspar Krieger Danner

Erwin Windegger Martin / Sebastian Alexander Findewirth Erich

Riccarda Schönerstedt Regina

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

LA CAGE AUX FOLLES

MUSICAL

Musik und Gesangstexte von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein

Nach dem Bühnenstück »La Cage aux Folles« von Jean Poiret

Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin

Georges und Albin betreiben einen Nachtclub – der eine als Manager, der andere als Diva. Und zusammen führen sie ein glückliches Paarleben. Das gerät jedoch komplett aus den Fugen, als Georges’ Sohn plötzlich heiraten will – ausgerechnet die Tochter eines ultrakonservativen Politikers.

Fr 06.06. 19.30 Uhr Preise G Abo 41

So 08.06. 18.00 Uhr Preise F

Mo 09.06. 18.00 Uhr Preise F

Mi 11.06. 19.30 Uhr Preise F Geschenk-Abo IV

Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause

Altersempfehlung ab 13 Jahren

Jeff Frohner / Andreas Partilla Musikalische Leitung

Josef E. Köpplinger Regie

Daniel Prohaska Georges Armin Kahl Albin Paul Clementi

Jean-Michel Florentine Beyer Anne Dindon Erwin Windegger

Edouard Dindon Anja Clementi / Ulrike Dostal Marie Dindon

Christian Schleinzer Jacob Anna Overbeck Jacqueline

Frank Berg Francis Diego Federico Chantal Alexander Findewirth

Hanna Peter Neustifter Mercedes Michael B. Sattler Phädra

sowie Tracey Adele Cooper, Montana Dalton, Marta Jaén Garcia, David Hegyi, Alexander Hille, Fabian Koller, Amelie Lambrichts, Frances Lucey, Ann-Katrin Naidu, Shania Ochsner, Holger Ohlmann,

Matthew Jared Perko, Alexander Quetell, Ariane Roustan, Riccarda Schönerstedt, Johannes Summer, Joël Zupan

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

MY FAIR LADY

MUSICAL

Musik von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws »Pygmalion«

und dem Film von Gabriel Pascal

Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner

Deutsch von Robert Gilbert

Münchner Textfassung von Josef E. Köpplinger, ins Bayerische übertragen von Stefan Bischoff

Phonetik-Professor Henry Higgins wettet mit seinem Kollegen Oberst Pickering, innerhalb von sechs Monaten eine verlotterte Straßengöre in eine Lady zu verwandeln zu können … wenn da nur nicht das Herz ins Spiel käme!

Do 19.06. 18.00 Uhr Preise F

Sa 21.06. 19.00 Uhr Preise F

So 22.06. 18.00 Uhr Preise F Geschenk-Abo II

Sa 05.07. 19.00 Uhr Preise F

So 06.07. 18.00 Uhr Preise F

Sa 12.07. 19.00 Uhr Preise F Münchner Vier-Häuser-Abo

So 13.07. 18.00 Uhr Preise F

Dauer ca. 3 Stunden 10 Minuten, eine Pause

Altersempfehlung ab 8 Jahren

Andreas Partilla / Oleg Ptashnikov Musikalische Leitung

Josef E. Köpplinger Regie

Nadine Zeintl / Julia Sturzlbaum Eliza Doolittle Michael Dangl

Professor Henry Higgins Erwin Windegger Oberst Pickering

Robert Meyer Alfred P. Doolittle Merlin Fargel / Jeremy Boulton

Freddy Eynsford-Hill Jutta Speidel / Gisela Ehrensperger

Mrs. Higgins Dagmar Hellberg Mrs. Pearce

sowie Frank Berg, Ulrike Dostal, Gunnar Frietsch, Evita Komp, Frances Lucey, Peter Neustifter, Anna Overbeck, Lilly Rottensteiner, Christian Schleinzer u. a.

Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

PETER PAN

BALLETTMÄRCHEN

von Emanuele Soavi

Musik von Han Otten

nach James Matthew Barrie

Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Peter Pan kann fliegen und wird niemals erwachsen –optimale Voraussetzungen für eine nie enden wollende Kindheit voller Abenteuer auf der fantastischen Insel Nimmerland, wo Meerjungfrauen, Feen und vor allem die gefährlichen Piraten unter der Führung des bösen

Kapitäns Hook zu einer Vielzahl von Abenteuern einladen ...

Fr 13.06. 18.00 Uhr Preise C U30

Mi 25.06. 18.00 Uhr Preise C Abo 83

Do 26.06. 10.30 Uhr Preise C Schulvorstellung

Dauer ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause

Altersempfehlung ab 6 Jahren

Oleg Ptashnikov Musikalische Leitung Emanuele Soavi Choreografie

Jana Baldovino, Francesco Cuoccio, Joel Distefano, Douglas Evangelista, Willer Gonçalves Rocha, Alexander Hille, Marta Jaén Garcia, Mikayla Lambert, Amelie Lambrichts, Yunju Lee, Gjergji Meshaj, Matthew Jared Perko, Isabella Pirondi, Alexander Quetell, Ethan Ribeiro, Ariane Roustan, Micaela Romano Serrano, David Valencia, Emily Yetta Wohl, Chia-Fen Yeh

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

SUMMER

LAUE SOMMERNÄCHTE IM GÄRTNERPLATZTHEATER

DER LIEBESTRANK 29.05. / 11.07.

TOSCA 01.06. / 27.06.

DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR 05.06. / 15.06.

WALDMEISTER 12.06. / 26.06. MY FAIR LADY 21.06. / 05.07.

20 % AB DREI VORSTELLUNGSTERMINEN*

INTHE CITY

* in den Platzgruppen a bis d Mindestens drei Termine aus den aufgeführten Vorstellungsterminen auswählen und online, telefonisch oder an der Tageskasse buchen.

STRAWINSKY IN PARIS

ZWEITEILIGER BALLETTABEND

An American in Paris

Ballett von Jeroen Verbruggen

Musik von George Gershwin und Aaron Copland (»Billy the Kid-Suite«)

Le Sacre du Printemps

Ballett von Marco Goecke

Musik von Igor Strawinsky

Uraufführung

In Koproduktion mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Was Gershwin und Strawinsky verbindet, ist eine

Stadt: Paris inspirierte den einen 1926 zur berühmten

Tondichtung »An American in Paris«. Zuvor brachte der andere dort seine Ballettmusik »Le Sacre du Printemps« zur skandalumtosten Uraufführung.

Premierenfieber

Mi 02.07. 18.00 Uhr 5 € / mit Abonnement kostenfrei

PREMIERE

Do 17.07. 19.30 Uhr Preise D Abo 01

Sa 19.07. 19.30 Uhr Preise D Abo 02

Mi 23.07. 19.30 Uhr Preise D Abo 21 U30

Fr 25.07. 19.30 Uhr Preise D Abo 51

So 27.07. 18.00 Uhr Preise D Abo 92, Geschenk-Abo IV

Do 31.07. 19.00 Uhr Gastspiel Ludwigsburger Schlossfestspiele

Fr 01.08. 19.00 Uhr Gastspiel Ludwigsburger Schlossfestspiele

Altersempfehlung ab 13 Jahren

I GOT RHYTHM

AN AMERICAN IN PARIS

Michael Brandstätter Musikalische Leitung

Jeroen Verbruggen Choreografie Natalia Kitamikado Bühne

Emmanuel Maria Kostüme András Borbély T. Dramaturgie

LE SACRE DU PRINTEMPS

Michael Brandstätter Musikalische Leitung

Marco Goecke Choreografie und Bühne Marvin Ott Kostüme

András Borbély T. Dramaturgie

Jana Baldovino, Francesco Cuoccio, Montana Dalton, Joel Distefano, Douglas Evangelista, Willer Gonçalves Rocha, Alexander Hille, Marta Jaén Garcia, Mikayla Lambert, Amelie Lambrichts, Yunju Lee, Gjergji Meshaj, Elisabet Morera Nadal, Matthew Jared Perko, Alexander Quetell, Ethan Ribeiro, Micaela Romano Serrano, David Valencia, Emily Yetta Wohl, Chia-Fen Yeh

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

FRECH UND FANTASIEVOLL

Nino Rota Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier

Friedrich Hermann Capriccio op. 2 für drei Violinen

Franz und Karl Doppler Rigoletto-Fantasie op. 38 für zwei Flöten und Klavier

Szymon Laks Divertimento für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier

Jan Koetsier »Max und Moritz« op. 127 für Posaunenquartett

Musikerinnen und Musiker des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz

So 01.06. 11.00 Uhr 20 € Abo 75 Foyer

AUS ANDEREN WELTEN

Claude Debussy Klaviertrio G-Dur

Astor Piazzolla »A Tango Suite« für vier Violinen und Kontrabass

Brian Lynn »Steak & Kidney Supper« für Posaunentrio

Antonín Dvořák Streichquintett op. 97

Musikerinnen und Musiker des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz

So 06.07. 11.00 Uhr 20 € Abo 75 Foyer

GROSSES SPIELZEITFINALE

HERZENSBRECHER

Die Tenöre vom Gärtnerplatz

Tenöre haben’s gut! In fast allen Stücken spielen sie die Hauptrollen, sie dürfen auf der Bühne die schönsten Frauen küssen und den größten Applaus gibt’s obendrein, wenn sie ihre Spitzentöne schmettern. Seit 2020 haben unsere »Herzensbrecher« ihren ganz eigenen Abend, an dem sie nonstop aus vollem Herzen schmachten, ihr Publikum stimmerotisch betören und einige der größten Hits, die jemals für ihre exponierte Stimmlage geschrieben worden sind, – mal gewohnt, mal ungewohnt interpretiert – zum Besten geben können. Und inzwischen haben sie sich sogar vermehrt: Freuen Sie sich 2025 erstmalig auf gleich sechs »Herzensbrecher« in einem einzigartigen Programm!

SPIELZEITPREMIERE

Mi 30.07. 19.30 Uhr Preise B Geschenk-Abo III

Do 31.07. 19.30 Uhr Preise B

Dauer ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause

Andreas Partilla Musikalische Leitung

Nicole Claudia Weber Staging

Mit Juan Carlos Falcón, Lucian Krasznec, Caspar Krieger, Matteo Ivan Rašić, Gyula Rab und Alexandros Tsilogiannis

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

OPERNSTUDIO

DOKTOR MIRAKEL

Der Wunderdoktor

OPÉRETTE EN UN ACTE

Musik von Georges Bizet

Libretto von Léon Battu und Ludovic Halévy

Deutsch von Klaus Jossa

Hauptmann Silvio liebt Lauretta, aber ihr Vater kann

Offiziere nicht leiden und lässt eine Heirat nicht zu. Silvio greift daher zu absurden Verkleidungen, um Lauretta doch zu erringen.

Stolz präsentieren wir Ihnen die jungen Sängerinnen und Sänger unseres ersten Opernstudios zum Abschluss ihrer Zeit am Gärtnerplatztheater in dieser skurrilen Operette von Georges Bizet, die größte Virtuosität verlangt.

PREMIERE

Do 03.07. 19.30 Uhr

So 06.07. 14.00 Uhr

So 13.07. 14.00 Uhr

Mo 14.07. 19.30 Uhr

Preise 22 €

Studiobühne

Dauer ca. 1 Stunde, keine Pause

Altersempfehlung ab 12 Jahren

ABSCHLUSSPRODUKTION 2JAHRGANG 023–2025

Peter Foggitt Musikalische Leitung Florian Hackspiel Regie

Rainer Sinell Bühne und Kostüme Karin Bohnert Dramaturgie

Jeremy Boulton Der Bürgermeister Anna Tetruashvili Veronika

Mina Yu Lauretta Jacob Romero Kressin Silvio

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

WORKSHOP

»La Cage aux Folles«

Gemeinsam mit dem Jungen Gärtnerplatztheater

lernen Jugendliche die Figuren der jeweiligen Stückhandlungen spielend kennen und bekommen einen Einblick in die Besonderheiten der Inszenierungen.

Die Workshop-Tickets kann man auch unabhängig vom Vorstellungsbesuch buchen.

Sa 07.06. 15.00–16.30 Uhr 10 € Probebühne

Altersempfehlung 13–16 Jahre

OPERN AUF BAYRISCH

DER FREISCHÜTZ

oder Wia a Jaager auf ned ganz saubere Weis zu seim Wei kemma is

DIE MEISTERSINGER VON MIESBACH

oder Wia der Oberförster Stolz den Stadtschreiber Beck ausgstocha hat

DER BARBIER VON SEVILLA

oder Der Bader von Ruahpolding

Mit Dieter Fischer, Conny Glogger und Michael Lerchenberg

Philipp Jungk Percussion

Ensemble »Opern auf Bayrisch« Andreas Kowalewitz Musikalische Leitung

Do 22.06. 11.00 Uhr Preise C

GÄRTNERPLATZ OPEN AIR 2 0 25

Auch im Sommer 2025 findet wieder kurz vor der Spielzeitpause das große Fest auf dem Gärtnerplatz statt. Erleben Sie auf dessen Höhepunkt unsere Solistinnen und Solisten zusammen mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz bei freiem Eintritt auf dem Gärtnerplatz mit einem bunten, sommerlichen Konzertprogramm. Die musikalische Leitung hat unser Chefdirigent Rubén Dubrovsky. Staatsintendant Josef E. Köpplinger führt durch das Programm, das neben vielen Highlights des Musiktheater- und Konzertrepertoires vielleicht auch schon den einen oder anderen Vorgeschmack auf die kommende Spielzeit bereithält.

Solistinnen und Solisten des Staatstheaters am Gärtnerplatz Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Rubén Dubrovsky Musikalische Leitung

Josef E. Köpplinger Moderation

So 20.07. 19.30 Uhr Gärtnerplatz Eintritt frei

MUT

Wettbewerb für musikalisches

Unterhaltungstheater

Seit 2015 veranstaltet das Gärtnerplatztheater den MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater (Operette, Musical, Chanson) mit dem Ziel, herausragende künstlerische Persönlichkeiten des musikalischen Unterhaltungstheaters zu entdecken und zu fördern. Künstlerinnen und Künstler im Alter von 18 bis 28 Jahren waren aufgerufen, ihr Talent in Gesang und Darstellung vor einer international namhaft besetzten Jury zu zeigen. Nach Casting-Vorrunden in Berlin, Wien und München findet das entscheidende Finale im Staatstheater am Gärtnerplatz live vor Publikum statt. Dabei wetteifern die Kandidatinnen und Kandidaten gemeinsam um zahlreiche Preise. Seien Sie mitten auf unserer Bühne hautnah dabei, und erleben Sie das Gärtnerplatztheater dabei einmal »andersherum«.

Unterstützen Sie Ihre Favoriten und bestimmen Sie mit, wem am Ende der Publikumspreis verliehen wird.

IN KOOPERATION MIT

Komische Oper Berlin, Staatsoperette Dresden, Musikalische Komödie Leipzig, Vereinigte Bühnen Wien, Stage Entertainment GmbH, Spotlight Musical GmbH, Deutsches Theater München, Bad Hersfelder Festspiele (design. Intendanz ab 2026), Seefestspiele Mörbisch, Musicalsommer Amstetten, Theater Bonn, Theater St. Gallen, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken (design. Intendanz ab 2025/2026), Staatstheater Augsburg, Theater Regensburg, Landestheater Linz, Salzburger Landestheater, Vereinigte Bühnen Bozen, Bühne Baden (design. Intendanz ab 2025/2026), Renaissance-Theater Berlin

WIR DANKEN UNSEREN UNTERSTÜTZERN

Freundeskreis des Gärtnerplatztheaters e. V.

Freunde des Nationaltheaters e. V.

Orpheus Verlags GmbH

Mo 28.07. 18.00 Uhr Preise 20 € / 10 €

SAALPLAN

3. Rang links 2. Rang links 1. Rang links Balkon links

Stehplatz mit eingeschränkter Sicht

Stehplatz mit stark eingeschränkter Sicht

Sitzplatz mit stark eingeschränkter Sicht

BÜHNE

Parkett links

Mittelloge 1. Rang 2. Rang

Parkett rechts

1. Rang rechts 2. Rang rechts 3. Rang rechts Balkon rechts

3. Rang

Bitte beachten Sie bei der Wahl Ihrer Plätze, dass die Sicht auf den seitlichen Rängen architektonisch bedingt leicht bis schwer eingeschränkt ist. Die Unterteilung in einzelne Preisgruppen richtet sich nach der Qualität der Sichtlinien.

PREISE UND TICKETS

C D E F

I 35,–45,–56,–67,–78,–88,–98,–110,–125,–III 25,–35,–40,–46,–57,–67,–76,–85,–95,–

30,–40,–46,–57,–68,–78,–87,–95,–110,–

Im Telefon- und Onlineverkauf sowie bei schriftlichen Bestellungen (per Post oder E-Mail) fällt eine Gebühr von 2 € pro Karte an.

REGULÄRER VORVERKAUF

Datumsgleich drei Monate vor der Vorstellung um 10.00 Uhr. Fällt der Vorverkaufsbeginn auf einen Sonn- oder Feiertag, beginnt der Verkauf am Werktag davor. Der Vorverkauf für Personen im Rollstuhl beginnt eine Woche vor dem regulären Vorverkauf.

ERMÄSSIGUNGEN

– Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten bei Familienvorstellungen neben ihrer erwachsenen Begleitperson Karten zu 10 € bereits im Vorverkauf.

– U30: für alle jungen Erwachsenen unter 30 Jahren gibt es ein gesondertes Angebot. Darüber hinaus sind für U30 Restkarten zu 10 € an der Abendkasse erhältlich.

– Personen mit Handicap erhalten eine Ermäßigung von 100 % für die Begleitperson, sofern auf dem Schwerbehindertenausweis der Vermerk B eingetragen ist.

– Personen im Rollstuhl erhalten kostenlosen Eintritt, die Begleitperson erhält eine Ermäßigung von 50 %. Die Rollstuhlplätze sind jeweils eine Woche vor dem regulären Verkauf an Telefon und Schalter erhältlich.

– Sehbehinderte Personen (BI) und ihre jeweilige Begleitperson sowie schwerkriegsbeschädigte Personen mit den Merkzeichen EB oder VB und ihre Begleitperson erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf den regulären Kartenpreis.

– Schulklassen erhalten im Vorverkauf Karten zu 10 € zzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 5 € pro Schulbestellung.

– Mit dem München-Pass sind an der Abendkasse ermäßigte Restkarten für 10 € erhältlich. Beim Einlass ist die Ermäßigungsberechtigung unaufgefordert vorzuzeigen.

U30

Für alle jungen Erwachsenen unter 30 Jahren gibt es Karten zu 10 € bei ausgewählten Vorstellungen bereits im Vorverkauf. Der Verkauf startet jeweils am ersten Montag des Monats ab 19.00 Uhr für alle U30 Vorstellungen des Folgemonats online unter gaertnerplatztheater.de/U30. Pro Person und Vorstellung können maximal zwei Karten gekauft werden. Beim Einlass ins Theater ist das Alter durch einen entsprechenden Lichtbildausweis nachzuweisen.

MVV

Alle regulären Tickets gelten am Vorstellungstag von 15.00–06.00 Uhr des folgenden Tages zur Hin- und Rückfahrt mit allen Verkehrsmitteln im MVV, sofern die MVV-Nutzung auf der Vorderseite des Tickets zugelassen ist, bei Vorstellungsbeginn vor 18.00 Uhr bereits 3 Stunden vor Beginn.

BARRIEREFREIHEIT

Das Gärtnerplatztheater sowie der Kartenvorverkauf am Marstallplatz 5 sind barrierefrei zu erreichen. Für Personen im Rollstuhl und deren Begleitperson stehen im Parkett Plätze zur Verfügung; bei Ihrer Planung und weiteren Fragen hilft Ihnen gerne unser Kartenvorverkauf weiter. Das Theater ist mit einer Induktionsschleife ausgestattet, die im Balkon, den Rängen sowie auf mittigen Plätzen im Parkett verfügbar ist. Vollständige Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter gaertnerplatztheater.de/ barrierefreiheit. Nähere Informationen auch unter kultur-barrierefrei-muenchen.de/gaertnerplatztheater.

MUSIK ZUM

VORVERKAUFSSTELLE

Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater

Postfach 10 14 04 | 80088 München

Ticketverkauf und Beratung

089 2185 1960

tickets@gaertnerplatztheater.de

gaertnerplatztheater.de

Tageskasse

Marstallplatz 5 | 80539 München

Mo–Sa 10.00–19.00 Uhr

Abendkasse

Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Gruppenbestellungen

Ausführliche Informationen zu den Konditionen erfahren

Sie unter gruppen@staatstheater.bayern.de 089 2185 1900

Schulbestellungen richten Sie bitte per E-Mail an schulbestellung@gaertnerplatztheater.de

Geschenkgutschein

Geschenkgutscheine zu einem beliebigen Wert

ab 10 € können Sie schriftlich, telefonisch oder an der Tageskasse erwerben. Oder Sie buchen online unter gaertnerplatztheater.de/gutschein und drucken Ihren

Gutschein einfach zu Hause aus.

Gedruckt oder digital

Entdecken Sie die Vielfalt der SZ

Exklusive Angebote

Gedruckt

Täglich oder am Wochenende

Qualitätsjournalismus zum Frühstück

Zustellung frei Haus

Freitags inkl. SZ-Magazin

Digital SZ Plus

Alle Artikel auf SZ.de

Alle Artikel auf SZ-Magazin.de

Jetzt bestellen unter sz.de/vielfalt 089 / 2183 9927

VOR IHREM VORSTELLUNGSBESUCH

Vor der Vorstellung erhalten Sie von uns, sofern Sie eine E-Mail-Adresse in Ihrem Kundenkonto hinterlegt haben, eine Nachricht mit allen wichtigen Informationen zu Ihrem Besuch sowie eine Einstimmung auf die Produktion.

NEWSLETTER

In unseren Newslettern erfahren Sie regelmäßig alle Neuigkeiten aus dem Gärtnerplatztheater. Zudem können Sie Informationen speziell für Schulen, Lehrkräfte und U30 abonnieren. Anmeldung unter gaertnerplatztheater.de/newsletter

VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNGEN

Tipps zu Produktionen, die Sie interessieren könnten, erhalten Sie dann von uns, wenn in Ihren Kundendaten der Haken bei »Ich möchte per E-Mail weitere Informationen vom Gärtnerplatztheater erhalten« gesetzt ist. Diesen können Sie online jederzeit selbst setzen und auf Wunsch auch (wieder) entfernen.

THEATERFÜHRUNGEN

Eine Führung durch das Theater ermöglicht, einen Schritt weiter als bis zum Orchestergraben zu gehen und hinter die Kulissen des Hauses zu blicken. Sie entdecken das Haus aus einem neuen historischen Blickwinkel und tauchen in die über 160-jährige Geschichte des Theaters ein. Informationen unter gaertnerplatztheater.de/fuehrung

PARTNER 2024/2025

Unser Dank gilt unseren langjährigen Förderinnen und Förderern

MÄZENE

S.K.H. Herzog Franz von Bayern, Christiane Blachetzki, C.H.Beck Kulturstiftung, Thomas Greinwald, Renate und Robert Schmucker

PATEN

Dr. Matthias Bolten und Matthias Brücklmeier, Curt Wills-Stiftung, Jack und Annette Schiffer

FÖRDERKREISE

Freundeskreis Gärtnerplatztheater e. V. Freunde des Nationaltheaters in München e. V.

MEDIENPARTNER

BR-Klassik

Süddeutsche Zeitung

Wir danken auch unseren anonymen Unterstützerinnen und Unterstützern

Kontaktieren Sie uns und werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte: Anna-Maria Behnke anna.behnke@gaertnerplatztheater.de | 089 20241 352

IMPRESSUM

Herausgeber Staatstheater am Gärtnerplatz

Staatsintendant Josef E. Köpplinger

Gestaltung Schmid / Widmaier

Stückfotos Marie-Laure Briane, Anna Schnauss, Markus Tordik, Christian POGO Zach

Spielzeit 2024/2025

Gärtnerplatz 3 | 80469 München gaertnerplatztheater.de @gaertnerplatztheater

UNSERE BIENEN AUF DEM THEATERDACH

tickets@gaertnerplatztheater.de gaertnerplatztheater.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Monatsvorschau Juni und Juli 2025 by Gärtnerplatztheater - Issuu