Westfalen Magazin Ausgabe Herbst 2007

Page 38

Landgasthof Linneweber

Gans auf Rädern

Im Landgasthof Linneweber werden die Jahreszeiten gelebt. Nun stehen die Zeichen auf Herbst. Für viele die schönste Jahreszeit. Nicht mehr so heiß, die Landschaft bietet reizvolle Bilder und der Tisch ist reich gedeckt. Hierfür sorgt Ralf Linneweber mit seiner eigenen Landwirtschaft. Was er nicht selbst produziert, kauft er bei Nachbarn. So wie es sich gehört, findet er.

Saßen wir noch vor wenigen Wochen bei Rührei mit Speck zum Frühstück oder hausgebackenem Kuchen auf der Terrasse des Landgasthofes und blickten auf ein wunderbar hügeliges Panorama, spielende Kinder und grasende Rinder so steht vielen nun in der goldenen Jahreszeit der Sinn nach etwas Deftigem. Hierauf ist Ralf Linneweber mit seiner Familie und dem Küchenteam natürlich vorbereitet. Als Mitglied von NRW-Kulinarisch hat sich Linneweber verpflichtet Produkte regionaler Erzeuger und heimischer Produktion einzusetzen. Dies ist für Ralf Linneweber selbstverständlich. Hier kommt auf den Tisch, was Saison hat. Obst und Gemüse von benachbarten Höfen und Fleisch natürlich aus eigener Zucht.

Text und Fotos: Marcus A. Besler

Linnewebers Gänseschar

Neben dem Blöken der Limousin-Kälber kann man in diesem Jahr hier in Schwerte auch Gänse schnattern hören. Eine ganze Schar Hausgänse tummelt sich auf einer benachbarten Weide. In aller Ruhe genießen diese die frische Luft und das saftige Grün am Rande des Sauerlandes. Doch spätestens im November steht das Federvieh bei vielen ganz oben auf dem Speisenplan. Am 11. November zum Beispiel als traditionelle Martinsgans. Dieses lieb gewordene Familienfest hat seinen Ursprung in einer Episode aus (Sankt) Martins leben. Als er zum Bischof von Tours ernannt werden sollte, versteckte er sich in einem Gänsestall, um dem zu entgehen. Die Gänse schnatterten jedoch so laut, 38

dass sie Martin verrieten. Zur „Strafe“ lies er diese auf den Speiseplan setzen. Dies gefällt Ralf Linneweber natürlich, der die leckeren Tiere gleich in drei Variationen anbietet. Als Bauerngans, „Golden Goose“ und als Classic-Gans kommen sie hier oder auf den heimischen Tisch des Gastes, denn Ralf Linneweber verpasst den Gänsen auch Räder. Saftig gefüllt, knusprig braun und mit leckeren hausgemachten Knödeln und Rotkohl liefert er die Braten auch (im Umkreis von 15 km) direkt nach Hause. So bleibt die Küche sauber, Gäste und Familie haben ein tolles Festtagsessen. Linneweber bereitet die Gänse ausschließlich im Ganzen zu, was zusammen mit der Füllung, den besonderen Geschmack und die Zartheit des Fleisches ausmacht. Die natürliche Haltung und Ernährung der Tiere auf den eigenen Wiesen tut ihr übriges und sorgt, im Vergleich zu tiefgefrorenen, aus dem Osten importierten Tieren, für einen unvergleichlichen Geschmack.

Es braucht zweieinhalb Jahre, bis die Rinder schlachtreif sind, aber der Zeitaufwand lohnt sich. Genau wie die Gänse genießen die Rinder die frische Luft und saftigen Weiden hier oben in Schwerte-Ergste. Küchenchef Eric Müller macht daraus saftige BaroloBraten, zarte Sauerbraten, lecker gefüllte Rouladen oder „Lauwarmen Tafelspitz vom Schwerter Limousin an BalsamicoZwiebel-Sauce“ (siehe Foto).

Französische Limousinen Eine feste Bank bei Linneweber sind natürlich die Gerichte rund um das selbst produzierte Rindfleisch. Hierbei hat Ralf Linneweber sich für die Zucht und Haltung von Limousin-Rindern entschieden, die aus der gleichnamigen Region aus Frankreich stammen. Limousin-Rinder zählen zu den besten Fleischrassen bei Rindern. Das Qualitätsrindfleisch der Limousin zeichnet sich durch kurzfaserigzartes und nahrhaft-gesundes Rindfleisch von höchster Qualität mit außergewöhnlich aromatischem Geschmack aus.

Am Kamin oder Kachelofen des Restaurants findet man auch wenn es draußen einmal etwas ungemütlicher sein sollte immer ein lauschiges Plätzchen mit guter Aussicht. Landgasthof Linneweber Bürenbruch 30 58239 Schwerte landgasthof-linneweber.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.