UNI FRIZZ Kassel Wintersemester 2020/21

Page 1

UNI

WINTERSEMESTER 2020/21

HOCHSCHULGUIDE FÃœR KASSEL

Studium +++ Ausgehen +++ Service

GRATIS


Weil Praxiserfahrung Ihr Leben bereichert. Wir bereichern das Leben durch nachhaltige Förderung und Veredelung von Mineralien zu unverzichtbaren Produkten und durch eine Arbeitswelt, die einzigartig ist. Weil sie über und unter Tage dafür steht, was wirklich zählt im Leben: Vertrauen, Teamgeist und Sinnhaftigkeit für über 14.000 Mitarbeiter*innen an mehr als 90 Standorten auf fünf Kontinenten. Willkommen bei K+S.

www.kpluss.com/karriere


3

›› ››I NHA I NHALT… LT

12 SPECIAL

12

Wer schreibt meine Hausarbeit?

© Gerd Altman | Pixabay

THEMEN

18 INTERVIEW Grölkehlchen – der erste Grölchor Kassels.

24 HOCHSCHULSPORT Gemeinsam sportlich.

28 STUDIENABBRUCH 42 KULTURSOMMER IM ADVENT Händel, Max Mutzke und eine Schneekönigin.

24

© Vlad Vasnetsov | Pixabay

Wer hilft dir?

RUBRIKEN 34 38 44 46

MUSEEN & GALERIEN THEATER KINOS AUSGEHEN IN KASSEL

© Soner Köse | Pixabay

© Free-Photos | Pixabay

46


›› INTRO

9

2020 G ra t i s

Das Magazin für Kassel und Umgebung ANZEIGE

44

Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflaMIT LAMBERT, COŞCUN WUPPINGER DUO, LÙISA, GEORDIE LITTLE, EDGAR KNECHT TRIO, ANNA DEPENBUSCH, BJARKE FALGREN & SÖNKE MEINEN, CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH IM BALLHAUS | BERGPARK WILHELMSHÖHE

genstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden

››

FREIZEIT

KULTUR ERLEBEN

VERANSTALTUNGSTIPPS

Einfach mal ohne Auto

KW36: Woche der Museen

Für Kassel und die Region

Monat kostenlos, aber unbezahlbar.

FRIZZ gibt‘s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern, Behörden und, und, und. Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

IMPRESSUM FRIZZ Uni Wintersemester 2020/21 Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin Terrasse 8 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de Projektverantwortung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktion Kathrin Bode, Tamara Kämmerer Druck Druck- und Verlagshaus Thiele und Schwarz GmbH Verteilung Diva Werbung, Kassel Titel Photocase | Nanihta


Ein Job zum L{i}eben. Grau ist alle Theorie. Wir geben IT-Student*innen die Gelegenheit, die Welt der Praxis zu entdecken. Und wenn Softwareentwicklung Deine Berufung ist, dann starte bei uns als Berufseinsteiger*in. Micromata ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber. Deutschlandweit und im IT-Branchenvergleich einer der Besten. Ăœberzeuge Dich selbst: www.micromata.de


6

›› L EH RA MTS-STUDI E RE N DE H E L F E N B E IM H OM E-SC H OOL I NG

© Knut Wiarda | Uni Kassel

KASSEL CORONA SCHOOL

Dieses Angebot dürfte viele Eltern interessieren: Lehramts-Studierende der Universität Kassel wollen künftig kostenlose Unterstützung für Schülerinnen und Schüler vieler Schulen anbieten, die Hilfe beim Home-Schooling benötigen. Das Angebot gilt für alle Schulen, die Praktikanten der Universität haben. Das sind viele Schulen in Kassel und Umgebung, aber

auch einige in Homberg/Efze, Witzenhausen, Eschwege oder Bad Hersfeld. Organisiert wird diese Unterstützung vom Referat für Schulpraktische Studien der Uni – dessen Geschäftsführerin Dr. Catrin Siedenbiedel erläutert die Hintergründe: „Unter normalen Bedingungen absolvieren alle Lehramtsstudierenden mehrere Praktika, die momentan jedoch leider


nicht regulär stattfinden können. Während der Suche nach einer Alternative entstand diese Idee, die für alle Seiten von Nutzen ist.“ Das Projekt befindet sich aktuell noch in der Aufbauphase. Dr. Siedenbiedel: „Wir suchen sowohl Studierende als auch Schüler, die an dem Angebot interessiert sind. Für beide haben wir einfache OnlineFormulare auf unserer Homepage hinterlegt, sodass wir unkompliziert den Kontakt vermitteln können.“ Schülerinnen und Schüler sollen durch diese Lehr-Lern-Settings Hilfe dabei erhalten, versäumte Inhalte aufzuarbeiten, und Studierende bekommen die Möglichkeit, mit Lernenden in Kontakt zu treten und sie online zu unterrichten. Für Studierende ist die Teilnahme an dem Projekt zudem eine Möglichkeit, sich benötigte Praktikumszeiten anerkennen zu lassen. Die Unterrichtssequenzen werden dabei zusammen mit pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besprochen und ausgewertet. Denkbar sind dabei sowohl 1:1-Betreuungssituationen als auch der

Unterricht in Kleingruppen, beispielsweise per Videokonferenz. „Wir lassen den Teilnehmern hier bewusst einen großen Spielraum, um die für sie am besten geeignete Möglichkeit zu finden“, schildert Dr. Siedenbiedel. Sie hofft darauf, dass viele Eltern und viele Studentinnen und Studenten an dem Projekt teilnehmen. „Wir haben extra zwei studentische Hilfskräfte abgestellt, Samuel Seip und Julia Schätzlein, die uns dabei helfen sollen, Studierende und Schüler mit passenden FächerWünschen in Kontakt zu bringen.“ Das Angebot ist komplett kostenlos und steht sowohl Einzelpersonen als auch Schulen offen. Die Kontaktformulare für Eltern und Schüler finden sich auf der Homepage der Universität Kassel unter: www.unikassel.de/einrichtungen/zlb/schulpraktische-studien/praktika/hilfefuer-homeschooling.html Wer Fragen zu dem Angebot hat, kann sich auch direkt an das Referat für Schulpraktische Studien wenden unter der E-Mail-Adresse: refsps. homeschooling@uni-kassel.de

Diese tig ko Scho Das A und U wird Catri studi Such Das P de al auf u Schü zuarb zu un Prakt schen Denk weise am b Sie ho ben e len, S Das A form uni-k Wer unter


8

›› ZW EI TER TEI L DER SAN IE RT E N C AM P USB IB L IOT H E K E RÖ FFNE T

LERN­ORT FÜR DAS DI­GI­TAL-ZEIT­AL­TER Nach einer Sanierungsphase von mehr als drei Jahren konnte nun der zweite Gebäudeabschnitt der Campusbibliothek am Holländischen Platz für den Nutzungsbetrieb freigegeben werden. Mit zahlreichen neuen Lernplätzen in hellen und großzügig gestalteten Räumlichkeiten unterstreicht die UB nochmals sichtbar ihr Statement als Lernort für ruhiges und konzentriertes Arbeiten auf dem Campus. Neben dem erweiterten Angebot an Einzelplätzen finden Studierende im neu eröffneten Gebäudeteil C die Bestandsgruppen wieder, die für die bevorstehende Sanierung von Gebäudeteil A dort ausziehen mussten. Dazu gehören unter anderem die Sprach- und Literaturwissenschaften (jetzt in C/Ebene 1) wie auch die Gesellschaftswissenschaf-

ten und die Fachgruppen Recht und Wirtschaft in C/ Ebene 0. Entsprechend dem 2017 eröffneten Gebäudeteil B bilden auch die beiden Ebenen C/0 und C/1 einen insgesamt ruhigen Bereich. Die Laufflächen bleiben im neuen Raumkonzept größtenteils optisch und akustisch durch lange Regalachsen von den Lernplätzen getrennt. Diese sind durchgehend an den hellen Fensterflächen verortet und haben Ausblicke auf den Campus. Brandschutz, die Gebäudebelüftung und das Akustikkonzept wurden wie bereits in Gebäudeteil B umfassend modernisiert und an neueste Standards angeglichen, die Barrierefreiheit gewährleisten. Der Umbau


wurde aus dem HEUREKAProgramm des Landes Hessen finanziert und vom Landesbetrieb Bau und Liegenschaften Hessen (LBIH) umgesetzt. Ein Termin für den Baubeginn des dritten und letzten Sanierungsabschnitts in Gebäudeteil A steht noch nicht fest. Bis es so weit ist, bleiben hier weiterhin Lernplätze zugänglich. „Wir freuen uns sehr über die Fertigstellung des zweiten Gebäu-

deabschnitts, auf die wir lange gewartet haben. Die neu gewonnene Aufenthaltsqualität, die Transparenz und Helligkeit im Gebäude, aber auch das verbesserte Leitsystem weisen uns als zeitgemäßen Lernort aus“, kommentiert der Leitende Bibliotheksdirektor, Dr. Axel Halle. ›› www.uni-kassel.de/ub/index.php


10

›› N EUER STUDI EN GA N G F ÜR DIE DIGITAL ISIE RT E ARB E ITSW E LT

f

© Gerd Altmann | Pixabay

TECHNOMATHEMATIK

Die Digitalisierung der Arbeitswelt eröffnet auch Mathematikern und Mathematikerinnen neue Berufsperspektiven. Die Universität Kassel reagiert darauf mit einem neuen Studiengang Technomathematik, der Informatik und Ingenieurwissenschaften mit Mathematik verbindet. Der Studiengang Technomathematik startet im kommenden Wintersemester und er ist nicht zulassungsbeschränkt. Die Studierenden belegen Module in Mathematik und Informatik sowie in einem von vier möglichen Anwendungsschwerpunkten: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Umwelt-

ingenieurwesen. Studiengänge mit dem Namen Technomathematik sind in den vergangenen Jahren an etwa einem Dutzend Hochschulen entstanden. Das Bachelor-Programm an der Universität Kassel ist jedoch das einzige, das Kombinationsmöglichkeiten mit Umweltingenieurwesen bietet und somit einen starken Umweltbezug ermöglicht. Auch ein Master-Programm Technomathematik führt die Uni Kassel ein, das auf den neuen Bachelor aufsetzt. Der Master Mathematik wird zu einem englischsprachigen Studiengang. ›› Informationen und Bewerbung zum Bachelor unter: www.uni-kassel.de/go/b_technomathematik

A te d a

te


Dein Supermarkt für gute Lebensmittel in Kassel!

x Jetzt 11 l e in Kass

Alles Wissenswerte zu tegut… und Infos über die Märkte findest du auf unserer Homepage tegut.com


© Photo by Ante Hamersmit on Unsplash

12

›› S ERV I C E

WER SCHREIBT MEINE HAUSARBEIT? Die Suche nach Ghostwritern zwischen Topfpflanze und Pax: Wie findet man einen Ghostwriter? Was kostet die auftragsmäßige Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit? Wer sind die fremden Schreiber? Und ist das überhaupt legal? Wir sind auf Spurensuche gegangen. Wissenschaftliche Hausarbeiten: fester Bestandteil eines jeden Studiums und in der Regel dazu da, um auf die Abschlussarbeiten eines Bachelor- oder Masterstudiums vorzubereiten. Obwohl mein Studium bereits zwei Jahre zurückliegt, erinnere ich mich noch, als sei es gestern gewesen: Kurz vor Abgabefrist kann man die Nervosität in den Seminarräumen regelrecht spüren. Zwischen Nebenjob, Referaten, Klausuren und was einem sonst

noch dazwischen kommt, bleibt mal wieder keine Zeit, um sich intensiv mit diesem einen Thema auseinanderzusetzen. Oder die sogenannte Prokrastination, das Vertagen von anstehenden Abgaben, hat ihre Finger im Spiel. So oder so: Das Semester steht auf der Kippe. Und das alles nur, weil diese eine letzte Hausarbeit fertig werden muss. Wer es doch schafft, kurz vor knapp die durchschnittlich 7.000 verlangten Worte zu Papier zu bringen,


››  S E RV I CE

minimum 40 Fußnoten zu platzieren sowie die dazugehörigen zehn Quellen im Literaturverzeichnis alphabetisch aufzuführen, ist letztlich so gebeutelt, dass nicht selten der Satz fällt: „Beim nächsten Mal engagiere ich wirklich einen Ghostwriter!“ GHOSTWRITER. Im Duden beschrieben als „Autor, der für eine andere Person, meist eine bekannte Persönlichkeit, schreibt und nicht als Verfasser genannt wird“. Bekannt waren die wenigsten, die ich während meines Studiums kennenlernte. Und auch wenn sich doch viele mal mit dem Gedanken an die Beauftragung eines fremden Verfassers der eigenen Prüfungsleistungen in Form einer Hausarbeit beschäftigt hatten, so wusste ich tatsächlich von niemanden, der den Wunsch wirklich in die Tat umgesetzt hatte. Von einem mir bekannten wahrhaften Ghostwriter ganz zu schweigen. „So jemanden findet man doch sicher nur im Darknet“, hatte ein Kumpel vermutet. Eine Spekulation, die mir über das Studium hinaus keine Ruhe ließ.

Wo findet man diese dubiosen Fremdautoren? Wie viel verlangen sie für ihre Leistung? Ist die ganze Sache denn so illegal, wie sie sich anfühlt? Ich wollte es herausfinden. Ich erfand eine Geschichte – mein fiktiver Großcousin benötigt einen fremden Texter, der für ihn seine Hausarbeit verfasst – und begab mich auf die Suche. Ebay-Kleinanzeigen: Das Darknet der Ghostwriter Meine Suche begann – und endete – im Internet. Sie führte mich zunächst auf die Seiten verschiedenster seriös wirkender Anbieter. Es überraschte mich, dass gleich mehrere Ghostwriter-Agenturen online und unverhohlen um Kunden buhlen und ihre Dienstleistungen öffentlich anbieten. Auf Nachfrage beschrieb man mir den Kundenstamm als branchenübergreifend und die Gründe einer Beauftragung als vielfältig. Die Nachfrage sei insbesondere für Lernskripte, Bücher und natürlich akademische Arbeiten sehr hoch. Wettbewerber seien oft nur auf

13


›› S ERV I C E

© Foto: Fedor Ouspenski | Pixabay

14

das schnelle Geld aus, man selbst allerdings habe die zuverlässigsten, erfahrensten und schnellsten Schreiber. Es werde natürlich Wert gelegt auf die Vermittlung eines nachweislich qualifizierten Autors, denn man verstehe sich als professioneller „Coaching-Partner“. Doch wer sind die Autoren? Also recherchierte ich weiter und wurde fündig auf Ebay-Kleinanzeigen zwischen Ikea-Möbeln und Gartenzubehör: „Ich schreibe deine Hausarbeit! Mathe, Biologie, Geografie, ganz egal“ oder auch „Studentin der Wirtschaftswissenschaften schreibt deine Hausarbeiten“. Ich schrieb die Inserenten an. Doch vorher wollte ich auf Nummer Sicher gehen: Ist Ghostwriting eine Straftat?

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) bemüht sich seit geraumer Zeit um die Einführung des „Wissenschaftsbetrugs”, doch der Gesetzesvorschlag wurde bisher nicht als Straftatbestand anerkannt. Das Verfassen von Texten im Namen anderer ist also per se nicht verboten. Und die Erteilung des Auftrags? Hier ist die Sache etwas komplizierter. Eine jede akademische Arbeit (sei es Hausarbeit oder Abschlussarbeit) enthält eine eidesstattliche Erklärung, in der sich der Studierende dazu verpflichtet, den Text eigenständig zu verfassen. Exmatrikulation oder Bußgelder sind die Konsequenzen, sollte man eine von „Geisterhand“ geschriebene Arbeit als


››  S E RV I CE

die eigene einreichen. Abzugrenzen ist dieser Sachverhalt jedoch von dem Fall, der in einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt behandelt wird: Das die Verwendung eines vorgefertigten Werkes als Mustervorlage lediglich als Absicherung des aktuellen Forschungsstands bezeichnet und damit für legal erklärt. Was mir die angefragten Anbieter im Chat anboten, ging allerdings über eine „Mustervorlage“

Pers

hinaus. „Im Fach Soziologie habe ich viele Haus-, Seminar- und Bachelorarbeiten verfasst. Die Kunden waren zufrieden“, erzählte mir eine Ghostwriterin, die ganz offen mit Vor- und Nachnamen auftrat. Sie berechne ab 24 Euro pro Seite, abhängig von Abgabedatum und Seitenzahl der Arbeit. Die Variabilität bestätigte mir auch mein zweiter Chatpartner. Es komme „halt immer auf das

ssistent önliche A

en (m/w/d

)

15


›› S ERV I C E

© Foto: Gerd Altman | Pixabay

16

Thema an. Beispielsweise Mathe füllt schnell ein paar Seiten“, denn da könne man gut mit Formeln und Skizzen arbeiten. Der Preis bewege sich für fünf Seiten um die 90 Euro. Anfrage Nummer drei wurde mit den präzisen Angaben von „16 Euro Seitenpreis, bei Schriftgröße 12, Schriftart Arial, einem Zeilenabstand von 1,5 und normalen Seitenrändern“ beantwortet. Man habe in den verschiedensten Fachbereichen Erfahrung und könne auch multilingual verfassen. Ausschließlich seriöse Quellen seien eine Selbstverständlichkeit. Plagiat ausgeschlossen. Einen enger gefassten Rahmen an Möglichkeiten bot mir eine Juristin, die sich etwas Geld mit Ghostwriten dazu verdiente: „Bei zwei Wochen Erstellungszeit sind wir preislich bei 800 bis 1.500 Euro.

Den genauen Preis kann ich allerdings nach Angabe aller relevanten Punkte nennen. Unter 800 Euro wird es aber sicherlich nicht realisierbar sein“. Auch wenn sie preislich mit am höchsten auftischte, so hätte ich in sie doch das größte Vertrauen gehabt – vielleicht weil sie die einzige war, die fehlerfrei chattete. Meine Recherche ging nicht über die reine Anfrage hinaus. Sie brachte mir eine Erkenntnis: Ich bin froh, nicht früher auf die Suche gegangen zu sein. Denn ich wäre wohl der lukrativen Tätigkeit eines Ghostwriters nachgegangen, um meine Finanzen aufzubessern. Und dabei hätte ich sicherlich meine eigenen Hausarbeiten bis zum Sankt Nimmerleinstag verschoben und noch länger studiert.



18

KASSELS ERSTER GRÖLCHOR

Die Grölkehlchen, der erste Grölchor Kassels, ist aus einer beschwipsten Laune heraus entstanden: Mehrere Coworkerinnen in der Bürogemeinschaft Kreativschmiede Marbachshöhe, die gegenseitig versicherte und zur Schau gestellte Leidenschaft beim Mitsingen (leider mit dem fehlenden Talent) und die ein oder andere offene Flasche Sekt: Die Idee des Grölchors ward geboren! Ein wenig abgeschaut von den Hamburger Goldkehlchen, einem 70 Männer starken Chor, der nicht singen kann – aber Stadien füllt. Davon sind die Grölkechlchen mit ihren über 500 Instagram-Fans zwar noch etwas entfernt, für ein begeistertes und laut mitgrölendes Publikum im Rahmen eines Aufftritts auf dem Kasseler Weihnachtsmarkt 2019 gab es trotzdem eine Stunde lang was für Augen, Ohren und die Glückshormonproduktion. Wir haben ein Grölkehlchen, Nat Schneider, zum Interview getroffen.


››  IN T E RVIE W

M IT GRÖ L KE HLCHE N

Wie ist die Idee entstanden?

ginnen, Bankerinnen und mehr, also aus

Die Grölkehlchen sind kein klassischer

allen beruflichen Sparten und Lebens-

Chor. Beim Singen geht es eigentlich da-

verhältnissen vereint uns die Freude am

rum, den richtigen Ton zu treffen oder

Grölen.

zu wissen, was „Oktavieren“ ist. Bei den Grölkehlchen geht es um den Spaß am

Wie habt ihr den Lockdown erlebt?

gemeinsamen Singen; was A-Moll ist

Ende Februar hatten wir noch einen klei-

oder Capo 3 – das wissen die wenigs-

nen Auftritt in der Brüderkirche und hat-

ten. Das ist auch nicht so wichtig, wenn

ten weitere Ideen für Konzerte, Auftritte

aus voller Innbrunst und mit Herzblut

oder auch interne Weiterentwicklungen.

„Don’t Stop Believing“ von Journey oder

Dann kam Mitte März der Lockdown

„Hit Me Baby One More Time“ von Brit-

und für uns nicht nur erstmal eine Gröl-

ney Spears gegrölt wird. Das ist vielleicht

pause, sondern auch für viele von den

auch mal ein bisschen (oder gehörig)

Berufstätigen unter uns eine große Pha-

schief, aber dafür macht das Grölen sehr,

se der Ungewissheit. Das schlägt nicht

sehr glücklich.

nur auf ’s Gemüt, sondern eben auch auf die Existenz – und dann konnte man sich

Und weil Grölen mit vielen noch mehr

nicht mal den Frust von der Seele grölen!

Spaß macht als mit wenigen, wuchs auch

Selbst wenn wir uns in unserer Gruppen-

die Idee des Feierabend-Grölens zu ei-

größe hätten treffen dürfen: Singen in ge-

nem handfesten lauten Grölchor an – in-

schlossenen Räumen war und ist immer

klusive des Versuchs einer Chorleitung

noch nicht machbar.

und einer Art Dirigentin. Mit einigen Zuwächsen, Weggängen und Eltern-

Anfänglich haben wir uns wöchentlich in

zeitpausen sind wir nun rund 20 Kehl-

Videokonferenzen gesehen und gehört,

chen stark und bunt gemischt (sieht man

aber ehrlich gesagt: Alleine im Wohn-

mal von dem recht geringen Männeran-

zimmer zu sitzen und dann lauthals die

teil ab): Zwischen Anfang 20 und Mitte

Karaokeversion unserer Lieblingssongs

40, kreative Selbstständige, Studierende,

mitzugrölen war einfach nicht das glei-

Erzieherinnen, Ingenieurinnen, Pädago-

che. Trotzdem ging und geht natürlich

19


20

››  I N TERVI EW

MI T GRÖL KE H LC H E N

der sichere Umgang mit der Pandemie-

herausgesungener Aerosole braucht. So-

situation vor – gerade wenn beim glück-

lange heißt es dienstags aber noch: Oh-

lichen Mitgrölen die Aerosole so schön

ren auf, falls ihr in einem der Kasseler

weit fliegen!

Parks unterwegs seid!

Eure aktuelle Situation? Probt ihr?

Ihr plant ein After-Corona-Charity-

Vielleicht hat es die eine oder der ande-

Konzert in der Caricatura? Werdet ihr

re mitbekommen: Als das Wetter besser

dieses Jahr noch grölen?

und einige Beschränkungen gelockert

Auch wenn Restaurants und Bars (und

wurden, haben wir angefangen, uns im

auch das Steckenpferd, das wir damit

Freien in verschiedenen Parks und auf

supporten) wieder offen sind: Gerade se-

öffentlichen Grünflächen zu treffen – na-

he ich nicht, dass ein Charity-Konzert

türlich mit schön viel Abstand und ohne

dieses Jahr noch stattfindet. Unser Gröl-

gegenseitiges In-die-Arme-Fallen. Auch

chor besticht nun mal auch durch die

wenn die Akustik anders ist und die

Menge an Leuten auf und vor der Büh-

Grölkehlchen weit auseinanderstehen:

ne – und da sind zwanzig grölende Kehl-

Es ist wirklich schön, überhaupt wieder

chen und fünfzig bis siebzig zum Mit-

gemeinsam zu grölen. Für die Wochen

grölen animierte Besucherinnen und

im Sommer war das nun eine sehr gute

Besucher angesichts der Pandemie-Ent-

Alternative. Jetzt müssen wir allerdings

wicklungen wahrscheinlich keine so gu-

schauen, wie wir mit der dunklen und

te Idee. Und ganz ehrlich: Auch ein Gröl-

vor allem nasskalten Jahreszeit umge-

chor muss ab und an mal richtig proben,

hen; ein Problem, vor dem wahrschein-

um ein rundes Konzert abliefern zu kön-

lich sehr viele Chöre stehen.

nen. Das geht trotz aller Park-Grölerei eben nur bedingt.

Darüber hinaus gucken wir uns auch die Entwicklung der Fallzahlen in Kassel und

Ein Blick auf das Jahr 2021: Was

Region an und müssen uns in den nächs-

wünscht ihr euch?

ten Wochen genau überlegen, ob es viel-

2021, puh, am Anfang des Lockdowns

leicht eine Grölwinterpause ganz ohne

dachte man, im Jahr 2021 hat man den


Weil Praxiserfahrung Ihr Leben bereichert. Wir bereichern das Leben durch nachhaltige Förderung und Veredelung von Mineralien zu unverzichtbaren Produkten und durch eine Arbeitswelt, die einzigartig ist. Weil sie über und unter Tage dafür steht, was wirklich zählt im Leben: Vertrauen, Teamgeist und Sinnhaftigkeit für über 14.000 Mitarbeiter*innen an mehr als 90 Standorten auf fünf Kontinenten. Willkommen bei K+S.

www.kpluss.com/karriere


22

››  I N TERVI EW

MI T GRÖL KE H LC H E N

ganzen Covid-19-Mist schon wieder

fixe Idee von mir). Sodass wir uns 2021

hinter sich. Jetzt zeigen uns die letz-

hoffentlich alle vor, auf und hinter der

ten Monate, dass wir mit der Pandemie

Bühne sehen.

noch länger zu tun haben werden. Na-

Bis dahin wünsche ich mir, dass wir

türlich wünschen wir uns, dass wir 2021

möglichst sorgsam darauf achten, An-

wieder – ganz „normal“ und so wie

steckungsgefahren (beim Grölen und

2019 – in Innenräumen proben, mitei-

im Alltag) so minimal wie möglich zu

nander grölen und sogar Konzerte ha-

halten, die Lust am gemeinsamen Grö-

ben dürfen. Weil wir ja auch alle in ei-

len nicht verlieren und wir alle, Gröl-

nem Boot sitzen, kann ich mir auch

kehlchen, Fans, Alteingesessene, Neu-

gut vorstellen, gemeinsam mit anderen

zugezogene, einfach alle aufeinander

(Gröl)-Chören im nächsten Sommer

achtgeben und gesund bleiben.

ein tolles Open-Air-Grölen zu veranstalten (das aber nur als spontane und

›› www.groelkehlchen.de



24

© Vlad Vasnetsov | Pixabay

GEMEINSAM SPORTLICH Nach den Einschränkungen des Programms des Allgemeinen Hochschulsports aufgrund der CoronaPandemie seit dem 13. März 2020 begann am 17. August die erste Testphase mit der Wiedereröffnung des UNIfit sowie verschiedenen Outdoor-Sportangeboten an der Aueparkhalle und in Witzenhausen. Rund um die Aueparkhalle finden Sportbegeisterte nun wieder

ein kleines, aber doch sehr vielseitiges Kursangebot. Von Jumping Fitness über Roundnet, BauchBeine-Po, Hatha Yoga, QiGong, Dancehall, Zumba bis hin zu Martial Arts und Quidditch ist für jede*n Sportler*in etwas dabei. Die Volleyballer*innen nutzen wieder fleißig die Beachplätze und auch der Lauf-, Mountainbikeund Rennradtreff darf wieder statt-


››  H OC H SC H ULS P O RT

Phi­lo­so­phie des Hoch­schul­sports: Der Allgemeine Hochschulsport der Universität Kassel (AHS) hält fit und gesund, schafft Ablenkung vom Alltag, fördert Kontakte zwischen den Hochschulangehörigen und bringt inund ausländische Studierende einander näher – gleichgültig für welches Sportangebot sie sich entscheiden. Annähernd 6.000 Studierende, Mitarbeitende und Gäste nehmen jedes Semester an den insgesamt über 150 Sportangeboten, Exkursionen und Kompaktkursen teil. Der Hochschulsport ist aber auch ein wichtiger Bestandteil der Campuskultur. Ganz nach dem Motto „Kennenlernen beim und durch Sport“ bietet der AHS den Studierenden aller Fachbereiche eine Plattform, die den Gemeinsinn, die Kommunikation sowie die Integration fördert. finden. Das Resümee nach der Wiedereröffnung im August fiel sehr positiv aus. Die spezifischen Konzepte, die von den Übungsleitenden auf Grundlage des umfassenden Hygienekonzepts des Hochschulsports ausgearbeitet wurden, konnten in den Kursen umgesetzt werden, sodass die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregelungen stets eingehalten wurden. Ein weiterer Schritt in Richtung Sportalltag war die Rückkehr in die Sportstätten zum 1. Oktober. Das Programm in den Sporthallen umfasst hauptsächlich die Bewegungsfelder „Ballsport und Spiele“ sowie „Fit und Gesund“. Der Allgemeine Hochschulsport wird das Angebot um Kurse wie Floorball, Schulsportspiele, Football, Badminton, Fußball und auch Spinning erweitern. Zusätzliche Präsenzangebote für Mitarbeitende, wie beispielsweise die bewegten Mittagspausen oder die betriebliche Gesundheitsförderung, wird es im Raum für Bewegung am Holländischen Platz geben und auch am Standort in Witzenhausen wird der Sportbetrieb mit Badminton und Yoga wieder aufgenommen.

25


26 © Michal Jarmoluk | Pixabay

››  HOC HSC HUL SPORT

Auch indoor gelten die von den Übungsleitenden für die jeweiligen Kurse erarbeiteten Hygienekonzepte, deren wichtigste Regeln folgende sind: . für eine Teilnahme an einem Kurs ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich, . der vorgegebene Mindestabstand ist stets einzuhalten, . die Hust- und Niesetikette ist zu beachten, . es gilt eine MNS-Pflicht beim Betreten und Verlassen der Sportstätte. Der Hochschulsport wird neben dem Angebot in der Halle auch

die Outdoor-Kurse sowie das digitale Programm #UniKasselVersitätStaysFit weiterentwickeln, um so möglichst viele Universitätsangehörige zu erreichen. ›› www.uni-kassel.de/einrichtung/hochschulsport-kassel/kursprogramm-angebote.

Mit­glied wer­den Zur Teilnahme am Sportprogramm des Allgemeinen Hochschulsports (AHS) ist entweder die AHS-Mitgliedschaft, die Mitgliedschaft im unieigenen Fitnessstudio UNIfit oder der Besitz der WassersportKarte notwendig: Die AHS-Mitgliedschaft kostet für Studierende


››  H OC H SC H ULS P O RT

und Bedienstete der Universität Kassel den günstigen monatlichen Abbuchungsbeitrag von € 1,50. Gäste können ebenfalls für € 5,00 im Monat diese Mitgliedschaft erwerben. Der Beitrag wird immer zu Monatsbeginn per Lastschriftverfahren abgebucht. Sollte dieser Tag auf ein Wochenende oder einen Feiertag fallen, wird am darauffolgenden Werktag abgebucht. Die Mindestlaufzeit der Mitgliedschaft beträgt einen Monat. Die Mitgliedschaft verlängert sich immer um einen weiteren Monat, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. U N I fit Das Fitnesszentrum . für Studierende & Bedienstete der Uni Kassel . für Mitglieder des Fördervereins . für Kooperationpartner Im U N I fit finden Studierende und Bedienstete der Universität Kassel auf 350 qm ein vollständiges Fitnessangebot. Selbstverständlich sind auch Mitglieder des Fördervereins „Freunde des

Kasseler Hochschulsports e. V.“, Kooperationspartner sowie Gäste willkommen. An modernsten Geräten bietet das U N I fit Trainingsmöglichkeiten zu günstigen Preisen. Wassersportkarte Die Wassersportkarte kostet inklusive der AHS-Mitgliedschaft den monatlich geringen Beitrag von nur € 12,50 für Uniangehörige sowie € 20,00 für Fördervereinsmitglieder des Allgemeinen Hochschulsports und Gäste der Universität Kassel. Nach einer dreimonatigen Mindestlaufzeit verlängert sich die Gültigkeit der Wassersportkarte um jeweils einen weiteren Monat. Die Wassersportkarte des AHS ist die Eintrittskarte in das Paddel- und Ruderrevier der Uni Kassel an der Fulda. Zur Zeit findet am Bootshaus ausschließlich das Kursprogramm statt, sodass eine Nutzung des Wassersportangebots nur nach vorheriger Buchung eines Kurses möglich ist.

27


››

© StockSnap | Pixabay

28

S ERV I C E

„I w S W

M

ZWEIFEL AM STUDIUM?

M

Beratung beim Studienabbruch

Du zweifelst, ob das Studium die richti-

darf zu identifizieren. Darüber hinaus er-

ge Wahl für deinen beruflichen Weg war?

hältst du Informationen über Beratungs-

Du bist unzufrieden mit den Studienbe-

stellen. Das Self-Reflection-Tool wurde

dingungen, kannst dich nicht mit den

im Rahmen des von Erasmus+ geförder-

Studieninhalten identifizieren oder fühlst

ten Projektes „PrevDrop“ entwickelt.

dich durch die zu bewältigende Stoff-

›› https://prevdrop.zab-consult.com

menge überfordert? Eventuell bist du aber auch mit dem Studium an sich zu-

Weitere Anlaufstellen sind beispielsweise:

frieden, hast jedoch Schwierigkeiten mit

Agenturen für Arbeit, Industrie- und

dem Zeitmanagement oder dem selbst-

Handelskammern, Career Service der

organisierten Lernen? Oder finanzielle

Uni Kassel, Hessenweites Netzwerk Be-

oder gesundheitliche Probleme erschwe-

rufliche Integration von möglichen Stu-

ren es dir, das Studium abzuschließen?

dienabbrechern und Studienabbreche-

Hier findest du Hilfe: Das Self-Reflec-

rinnen – N.I.S.

tion-Tool ist ein Online-Self-Assessment, mit dem du deine eigene Studiensi-

›› www.uni-kassel.de/ukt/unsere-angebote/

tuation strukturiert erfassen kannst. Die

career-service/startseite.html

Testergebnisse helfen dir unter anderem

›› www.regional.planet-beruf.de/index.jsp

dabei, deinen persönlichen Beratungsbe-

sf T:

w


© StockSnap | Pixabay

„Ich habe sehr herzliche Menschen kennengelernt, ich wurde wirklich gebraucht und im Team anerkannt, die Seminare waren einfach klasse, ich weiß jetzt, welchen Weg ich gehen will! Dafür bin ich sehr dankbar.“

Mach was aus Dir — Mach was mit Anderen

Mach einen Freiwilligendienst!

sfd Kassel e.V. | Annastraße 11 | 34119 Kassel T: 0561 71268 0 | E: inland@sfd-kassel.de

www.sfd-kassel.de


www.frizz-kassel.de

UNI

ES TE W IN TE RS EM

HU HOCHSC

LGUIDE

R 2020/2 1

SEL FĂœR KAS

K Star ter-

it

powered by:

powered by:

2.000 Starter-Kits werden auch in diesem Jahr verteilt: Ihr findet uns vom 27. bis 29. Oktober auf dem Campus der Uni Kassel! Wer an den Tagen kein Starter-Kit ergattert, kann sich gern bei uns melden. Via E-Mail: info@frizz-kassel.de oder Telefon: 0561-72090-0

Š StockSnap | Pixabay

Ab Oktober wieder neu als E-Paper unter:


© StockSnap | Pixabay




34 © GRIMMWELT Kassel | Fotograf: Nikolaus Frank

›› MUS EEN

& GA L ERI E N

KASSEL KANN KUNST Kassels Museenschätze sind legendär: ob Werke von Rubens, Rembrandt und Dürer oder Arbeiten von Tischbein und Beuys. Längst haben sich auch eine Reihe kleinerer Galerien etabliert, die sich ebenfalls zu besuchen lohnt. Eine kleine Auswahl – will be continued!

Caricatura – Galerie für komische Kunst Rainer-Dierichs-Platz 1, im KulturBahnhof

In der aktuellen Ausstellung „Unkraut vergeht nicht“ zeigt die Caricatura Galerie im KulturBahnhof Kassel, was eine Harke ist! Ob Blumenkasten auf dem winzigen Balkon, ob Dach- oder Schrebergarten oder gleich die Doppelhaushälfte mit eigenem Garten, noch nie waren wir auch in der Stadt so bemüht, uns ein wenig ländliches Idyll zu gönnen, wie heute. ›› www.caricatura.de

d: Gallery/vereinte Kunst Schönfelder Straße 41B

Die Galerie sche Kunst

für zeitgenössiin Kassel-Wehl-

heiden bietet wechselnde Ausstellungen bildender Kunst von lokalen und überregionalen Künstlern. Daneben gibt es Konzerte, Literatur und darstellende Kunst. Es wird ein Raum für den freien Austausch von Ideen und künstlerischen Konzepten erschaffen. ›› www.vereintekunst.de

Fridericianum Frankfurter Str. 72

Das Fridericianum, erstes für jedermann frei zugängliche Museum Europas, ist nicht nur Herz der Documenta, sondern auch Flaggschiff international bedeutender Schauen zeitgenössischer Kunst. Aktuell wird WATERS’ WITNESS von Tarek


›› www.fridericianum.org

Galerie Coucou Elfbuchenstr. 20

Unter dem Motto „Soit curieux“ (Sei neugierig) agiert die Galerie seit 2008 als Generator qualitativer Kunstereignisse. In Gruppenund Einzelausstellungen werden sowohl deutsche als auch internationale Künstler gezeigt. ›› www.coucou-coucou.com

Galerie Rasch Frankfurter Straße 72

In Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen, überregionalen und internationalen Künstlern präsentiert sich die 2009 gegründete Galerie Rasch innovativ und facettenreich einem exklusiven Publikum, welches eine umfangreiche Beratung erfährt. Zumeist werden Arbeiten von Absolventen der Kunsthochschule Kassel ausgestellt. ›› www.galerie-rasch.de

Grimmwelt Kassel Weinbergstraße 21

Die Grimmwelt widmet sich dem Leben und Werk der Brüder Grimm, die lange Zeit in Kassel lebten und arbeiteten. Wertvolle Originale, Film und Ton, künstlerische Werke, multimediale Beiträge und Mitmach-Angebote finden sich dort. Dabei stehen die Grimms weniger als Märchenonkel im Fokus. Ein beachtlicher Teil befasst sich mit dem sprachwissenschaftlichen Tun der Brüder. ›› www.grimmwelt.de

Kunstverein im Fridericianum

Der Kasseler Kunstverein, 1835 gegründet, widmet sich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Er ist im Erdgeschoss des Fridericianums beheimatet. Den Schwerpunkt bilden Einzelausstellungen überregionaler und internationaler Künstler. ›› www.kasselerkunstverein.de

© Stadt Kassel, Kulturamt; Foto: Andreas Berthel

Atoui gezeigt. Die ab dem 3. Oktober 2020 laufende Ausstellung präsentiert das Schaffen Atouis, der 1980 in Beirut geboren wurde und heute in Paris lebt, anhand ausgewählter, teilweise eigens für Kassel entwickelter Arbeiten. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf der Erlebbarkeit von Klang sowie auf der Partizipation der Besucher*innen liegen.


36

›› MUS EEN

& GA L ERI E N

Museum für Sepulkralkultur Weinbergstraße 25

Gestorben wird immer. Mit der Endlichkeit des Lebens befasst sich aus allen erdenklichen Blickwinkeln das Museum für Sepulkralkultur. Neben der Dauerausstellung, die sich mit der Bestattungs-, Friedhofs- und Trauerkultur auseinandersetzt, werden zusätzlich regelmäßig eigen kuratierte Sonderschauen oder spannende Wanderausstellungen gezeigt. ›› www.sepulkralmuseum.de

Stadtmuseum Ständeplatz 16

© MHK | Museumslandschaft Hessen Kassel

Im Stadtmuseum kannst du tief in die Geschichte Kassels eintauchen. Anhand großer Modelle, Bilder, Fotos, Videos und interessanter Ausstellungsstücke ergibt sich im aufwendig sanierten

und erweiterten Museum ein Panorama der Stadt über die jeweiligen historischen Epochen – und verbildlicht, weshalb Kassel heute so aussieht, wie es aussieht. Die neue Sonderausstellung „Es lebe der Sport!“ wird vom 7.11.2020 bis zum 5.9.2021 im Stadtmuseum zu sehen sein. ›› www.stadtmuseum-kassel.info

Warte für Kunst Frankfurter Str. 54

Kunst für Kritik an und für Emanzipation in der Gesellschaft. Mit diesem Motto versucht die Warte für Kunst das plurale Bild unserer Gesellschaft zu spiegeln. Gezeigt werden alle Facetten zeitgenössischer Ausdrucksformen. Von Fotografie, Video, Malerei bis zur Performance. ›› www.warte-kunst.de



38

© Foto: Marina Sturm

››  TH EATER

Schauspiel, Oper, Musical, Tanz

AUFTRITT KASSEL Staatstheater Kassel

Ob Oper, Schauspiel oder Tanztheater – das Staatstheater bietet als eines der innovativsten hessischen Bühnen einen abwechslungsreichen Spielplan für Jedermann und mutige Inszenierungen in allen drei Sparten. Neben den aktuellen Stücken „L‘ultimo sogno“, „Sturm“, „Der zerbrochne Krug“ oder „z.B. Philip Seymour Hoffman (DSEA)“ stellt

das Staatstheater im November vier neue Stücke vor. Darunter „dragonfly | theory of theories“, ein Tanztheater-Stück von Johannes Wieland. Am 06.11. feiert „Welcome to Paradise Lost“ Premiere – inszeniert von Falk Richter. Als Weihnachtsmärchen wird „Der Zauberer von OZ“ im Opernhaus gespielt (Premiere: 22.11.). Die Premiere von „Kasimir und Karoline“ ist am 29.11. im tif –


››  T HE AT E R

Theater im Fridericianum. Alle Termine, weitere Konzerte und Gastspiele findet ihr unter: ›› www.staatstheater-kassel.de

TiC – Theater im Centrum

Das Theater im Centrum ist als Kassels einziges reines Musicaltheater etwas Besonderes in der hiesigen Theaterszene. Das TiC steht seit 15 Jahren für humorvolle und musikalisch hochwertige Eigenproduktionen und einem charmanten Ambiente. Ein Besuch lohnt sich immer. Aktuell

wird „Imagine – eine Hommage an John Lennon“ gespielt: Erinnerungen an einen einzigartigen Künstler, Songschreiber und Menschen. John Lennon war eine schillernde Persönlichkeit: Träumer, Rebell, Pop-Genie, Friedensaktivist und Familienvater. Gerade Premiere hatte „discotheke – Die etwas andere Musicalshow ...“ Diese Show ist anders, diese Show ist neu! Angelehnt an die Fernsehsendung „disco“, erwartet euch ein buntes, turbu-

39


40

››  TH EATER

lentes und abwechslungsreiches Programm und ein breites Spektrum musikalischer Stilrichtungen – beispielsweise Schlager-, Disco-, Pop-, Rock-, Country-, Comedy- und NDW-Lieder. Alle Termine findet ihr unter: ›› www.theaterimcentrum.de

Komödie Kassel

© Foto: Mario Zgoll

Wer auf humorvolle Revuen steht, für den ist die Komödie Kassel die erste Adresse. Bis Anfang November läuft das Stück „Wetten, dass…?“, einem Muss für alle Fans und Freunde der gleichnamigen TV-Sendung. Eine satirische Hommage, die dank legendärer Gäste

und einer pannenreichen Generalprobe kein Auge trocken lässt. Wenn die winterliche Kälte durch die Straßen zieht, treten ab dem 13. November drei Damen auf die Bühne, die mit ihren hitzigen Gemütern jeden Lachmuskel strapazieren. Freuen sie sich mit „Weiber“ auf einen heißen Mädelsabend der besonderen Art, gespickt mit Musik von Trude Herr bis Wolfgang Petry. Natürlich darf auch das Weihnachtsmärchen nicht fehlen. Das „Rotkäppchen“ der unsterblichen Brüder Grimm kennt wohl wirklich jedes Kind. Die mahnenden Worte der Mutter an das Mäd-


››  T HE AT E R

chen mit der roten Kappe nicht vom Weg zur Großmutter abzukommen. Einer der Klassiker in einer neuen, klassisch erzählten, temporeichen, kindgerechten und vor allem lustigen Version ab dem 26.11. bis zum 24.12.2020. Daneben bietet die charmante Bühne zahlreichen Gastspielen Raum für Comedy, Poetry-Slam, Schauspiel und Musik. Als Gäste sind unter anderem Mirja Regensburg und Jan Philipp Zymny im Haus. ›› www.komödie-kassel.de

AktionsTheaterKassel

Das AktionsTheaterKassel gehört zur freien Theaterszene in Hessen und ist viel in Bewegung. Denn das Aktionstheater hat keinen festen Raum, sondern sucht sich für jedes Theaterstück die passende Umgebung. Das kann eine Bühne sein, aber auch mal ein Waschsalon, ein Container, ein marodes Haus, ein Ballsaal, die Fußgängerpassage, ein Gewächshaus oder ein Klassenzimmer. ›› www.aktionstheaterkassel.de

41


42 © Markus Jans und Dirk Messner

››  KON ZERTE

Händel, Max Mutzke und eine Schneekönigin

KULTURSOMMER IM ADVENT Nach seiner erfolgreichen Sommersaison mit zahlreichen MiniOpen-Airs präsentiert sich der Kultursommer Nordhessen erstmals auch im Herbst und Winter. Einige Veranstaltungen, die aufgrund der Beschränkungen im Sommer nicht möglich waren, werden nachgeholt, ergänzt um ein vorweihnachtliches Programm. Talent und Leidenschaft verbindet beide: Max Mutzke, der Star der deutschen Musiklandschaft, und Marialy Pacheco, die kubanische

Ausnahmepianistin und Komponistin. Wenn sie aufeinandertreffen, begegnen sich zwei unterschiedliche Welten bei einem außergewöhnlichen Rendezvous. In „Duets“ spannt sich ein knisternder Dialog, der das Verbindendezwischen den beiden Musikern ebenso hörbar macht wie die Unterschiedlichkeit ihrer Charaktere. Es wird gefragt, geantwortet, widersprochen und geflirtet. Ein spannender musikalischer Dialog (16.11. Kassel, Kongress-Palais, 20.00 Uhr).


››  KO NZ E RT E

„It’s Christmas Time“ – die Ringmasters aus Schweden präsentieren eine bunte Mischung aus englisch-amerikanischen Klassikern wie „Jingle Bells“, „Santa Claus is Coming to Town“ und traditioneller schwedischer Weihnachtsmusik (1.12. Witzenhausen, Liebfrauenkirche / 2.12. Grebenstein, Stadtkirche, jeweils 18.00 und 20.00 Uhr). Die einen können Weihnachten gar nicht erwarten, die anderen freuen sich, wenn das Fest der Liebe und der Familie endlich wie-

der vorbei ist. „Bald ist schon wieder O-Stern“ – ARD-Serienstar Michael Trischan, vielen bekannt als Hans Peter Brenner aus „In aller Freundschaft“, erzählt heitere Geschichten zur Weihnachtszeit von Dieter Hüsch, Mark Spörrle, Dieter Kürsten, Robert Gernhardt, u.a., musikalisch begleitet von Uli Singer an der Gitarre (11.12. Philippsthal a.d. Werra, Kreuzberghalle im Schlosspark / 12.12. Bad Wildungen, Maritim Hotel, jeweils 20.00 Uhr). ›› Weitere Konzerte und Tickets unter: www.kultursommer-nordhessen.de

43


© Igor Ovsyannykov | Pixabay

44

››  KI NO

Kassels Flimmertempel – ein kleiner Auszug

FILM LÄUFT Bali-Kinos im KulturBahnhof

1995 wurde das seit Jahren leerstehende Bali-Kino neu eröffnet. Die Bali-Kinos verstehen sich als Arthouse-Kinos der neuen Generation. Neben einem breiten Angebot an anspruchsvollen und künstlerischen Filmen gibt es modernste Technik, hohen Komfort und guten Service. Das Große Bali zeigt niveauvolle Mainstreamfilme, das Kleine Bali bis heute Undergroundfilme. Montags ist Kinotag. ›› www.filmladen.de

Cineplex Wilhelmsstr. 2a, Kassel & Friedrich-Ebert-Allee 8a, Baunatal

Die Multiplexkinos bestechen durch hochwertige Technologie, großzügige Foyerzonen und Bars. Sowohl in Baunatal als auch in Kassel gibt es Kinospaß in Motion-Seats, der vierten Dimension. In beiden Kinos gibt es feine Gastronomie vor und nach den Vorführungen. ›› www.cineplex.de/kassel

Filmpalast Kassel Karlsplatz 8

Der Filmpalast Kassel befindet sich im Herzen der DocumentaStadt in unmittelbarer Nähe zum historischen Friedrichsplatz, in Nachbarschaft zum Rathaus und in Sichtweite der Einkaufs- und Flaniermeile „Königstraße“. Seine einzigartige Architektur ist ein Highlight im gesamten Stadtensemble Kassels und fasziniert beim Betrachten aus verschiedensten Winkeln, sodass sich das Gebäude zu einem beliebten Fotoobjekt entwickelt hat. 13 Säle machen den Filmpalast zum wahren Mekka für Filmliebhaber aus der Region und den angrenzenden Bundesländern. Der aktuell abgeschlossene Umbau (Wiedereröffung: 15. Oktober 2020) zum ersten IMAX-Kino in Hessen sowie Säle mit 4DX-Technik und Screen-X-Leinwand festigt seinen Ansporn, das modernste Lichtspielhaus der Bundesrepublik zu werden. ›› www.kassel.filmpalast.de


››  K I NO

Gloria

Filmladen Goethestr. 31

Am Ständeplatz

Hervorgegangen aus einer studentischen Initiative, hat sich der Filmladen seit 1981 zur wichtigen Anlaufstelle für Cineasten fernab des Mainstreams entwickelt. Der Filmladen zeigt täglich bis zu vier verschiedene Filme. Sozial und politisch engagierte Arbeiten, Experimental- und Dokumentarfilme, Independent-Produktionen sowie filmgeschichtlich relevante Filme. Kinotag: Dienstag.

Das wohl charmanteste Kasseler Kino gibt es seit mehr als 60 Jahren. Mit dem Ambiente der 50-er Jahre ist es heute nach mehreren Renovierungen mit einer modernen Projektions- und Soundanlage ausgestattet. Pro Woche ist nur ein Film zu sehen. Gezeigt werden anspruchsvolle Filme für ein bürgerliches Publikum. Kinotag: Montag. ›› www.filmladen.de

›› www.filmladen.de

altig ribu mit Ka

Nachh

Oberste Gasse 30 · Kassel www.karibu-kassel.de

45


›› AUSGEHEN

© Soner Köse | Pixabay

46

KASSEL BEI TAG Alex Kassel Obere Königsstraße 28A

Die Café- und Restaurant-Bar ist der Nachfolger des traditionsreichen „Café Paulus“. Seitdem gibt es dort Frühstück, Mittag- und Abendessen zu durchschnittlichen Preisen. Die Holzwände und Polstermöbel bieten ein gemütliches Wohnzimmer-Ambiente, das zum Verweilen einlädt. ›› www.dein-alex.de/kassel

Allee Café Wilhelmshöher Allee 277

Herkules wäre begeistert von dem umfassenen Frühstücksangebot, dem frischen Café, den duftenden Pfannkuchen und den leckeren Mittagsgerichten. Direkt beim Bergpark unterm Schutze

des grünen Riesen lässt sich zu jeder Tageszeit der selbstgemachte Kuchen genießen – beispielsweise mit einem frischen Bio-Tee. ›› www.allee-cafe-kassel.de

Anadolu Fünffensterstraße 7

Wer sich vorm Feiern eine gute Grundlage anfuttern will, kann einen sehr guten Döner in der Nähe des Rathauses genießen. Anadolus großzügige Speisekarte bietet noch viele andere anatolische und auch vegetarische Spezialitäten.

›› www.anadolu-kassel.de

Bei Ali Westring 73

Nordstadtkiosk, Kneipe und Nachbarschaftstreff bei Ali, dem charismatischen Ladenbetreiber, gelegentlich auch mit Wasserpfeife in


››  AU S G E HE N

der Hand. Zu kleinen Preisen gibt es dort leckere türkische Gerichte. ›› www.beiali.com

BERTS‘ friterie Kölnische Straße 2

Ökologische Nachhaltigkeit steht für die Betreiber an erster Stelle, daher verwenden sie für ihre Fritten ausschließlich frische Kartoffeln von einem lokalen Bauernhof. Die Fritten werden täglich mit der „Pommes-Maschine“ von Hand gestanzt und dann in der belgischen Fritteuse, in 100% Sonnenblumenöl ohne Palmfett oder ähnliche Zusätze, bei schonenden Temperaturen zu knackigen, goldfarbenden Fritten frittiert. ›› www.berts-friterie.de

Bistro Hahn Pestalozzistraße 10

Vielversprechende FrühstücksBowls, Mittagsspeisen, exotische Heißgetränke, Limos und Longdrinks. Das Bistro bietet köstliche vegetarische und vegane Gerichte an, sowie täglich frische Kuchen und Torten. ›› www.bistro-hahn.de

denkMAHL Friedrich-Ebert-Straße 98

Das Restaurant im Vorderen Westen Kassels mit dem Wohnzimmer-Charakter. Inhaber und Chefkoch Sascha Kovacs verwöhnt seine Gäste

mit einer Mischung aus regionaler Küche mit mediterranen Einflüssen. Eine ausgewählte Speisekarte mit stets frisch zubereiteten kulinarischen Kreationen sowie täglich leckeren frischgebackenen Kuchen und Torten lassen keine Wünsche offen. Ein Tipp für schöne Herbst-und Winterabende: Im Biergarten wurde ein gemütliches Herbststübchen eingerichtet. ›› www.denkmahl.com

Café Lange Friedrich- Ebert- Straße 72

Neben Kaffeespezialitäten und Frühstücksleckereien gibt es auch ein umfassendes Angebot an warmen Gerichten wie Pizzazungen, Salate und Burger, die man sich nach Belieben zusammenstellen kann. Nur hier: der Crazy Cake. Das ist eine Vollkornteig-Schale gefüllt mit Allerlei und mit Käse überbacken. Sehr lecker! ›› www.cafelange.de

Café Nordpol Gottschalkstraße 12

Morgens vor der Uni kannst du es dir hier täglich mit bunt dekorierten Frühstückstellern gut gehen lassen. Daneben erwartet dich eine riesige Auswahl an Grillspezialitäten, Pizza und Pasta zu Studenten›› www.cafe-nordpol.de preisen.

47


48

››  AUSGEHEN

Café Hurricane

Mama Afrika

Gottschalkstraße 38

Entenanger 4

Das einstige Monis lädt zum Brunch in einem wundervollen Wintergarten ein. Außerdem könnt ihr hier Miesmuscheln und Riesen-Börek verspeisen sowie andere türkisch-kulinarische Speisen. Die Kultige Eckkneipe ist es abends immer noch. ›› www.hurricane-cafe.de

Eberts Friedrich-Ebert-Straße 116

In Wiener Atmosphäre können hier vorzügliche vegane Süppchen geschlürft werden. Unter pompösen Kronleuchtern kannst du dich zu jeder Tageszeit vom EbertsTeam verwöhnen lassen – das Eberts ist Restaurant, Café und Bar zugleich. Frühstück gibt es bis 13.00 Uhr und durchgehend warme Küche bis 21 Uhr. ›› www.eberts-kassel.de

EigenArt 116 Wilhelmshöher Allee 116

Jung bis Alt wird vom Charme des Jugendstil-Cafés angezogen. Zwischen Holz und Gemütlichkeit bietet sich eine Auswahl verschiedenster Speisen von der Morgen- bis zur Abendstunde. Zum Sonnenuntergang kann sich hier auch ein Cocktail genehmigen lassen. ›› www.eigenart116.de

Wer einen Einblick in die ostafrikanische Küche erhalten möchte, sollte unbedingt mal dieses Restaurant besuchen. Dort gibt‘s authentische Gerichte aus Eritrea. Auch Vegetarier und Veganer werden hier nicht enttäuscht. ›› www.restaurant-mama-afrika-kassel.de

Marivos Kohlenstraße 128

In der früheren Tankstelle stehen ausschließlich ausgewogene Burger und Imbissgerichte mit frischen Zutaten aus der Region auf der Karte. Vegetarier und Veganer haben hier ebenfalls ein großes Angebot. Tipp: Eine Reservierung erspart euch das Warten auf einen Sitzplatz. ›› www.marivosburger-loungekassel.de

MooN Coffee & Waffle Friedrich-Ebert-Straße 1

Außerirdisch leckere Waffeln: süß mit Nutella und Blaubeeren oder herzhaft mit Käsefüllung und Avocado. Für Feiern kannst du einen Moon-Cake bestellen, eine Waffeltorte aus all deinen Wunschzutaten. ›› www.moon.coffee


››  AU S G E HE N

NEU / Kafé am Weinberg

Peter Pane

Frankfurter Straße 54

Friedrichsplatz 2-3

Direkt neben dem Weinbergkrug befindet sich der veganfreundliche In-Schuppen für Kunststudenten, Schauspieler des Staatstheaters und andere Slacker. In der spartanischen Einrichtung gibt es eine wechselnde Auswahl an hausgemachten Getränken und Speisen. ›› www.weinberg-kafe.de

Nicht ganz günstig, aber dafür üppige Portionen, auch Pflanzenesser werden hier satt. Wenn du Glück hast, kannst du deine Pommes sogar auf einer freien Schaukel mampfen. ›› www.peterpane.de

Pinocchio Ristorante Friedrich-Ebert-Str. 96

Das Ristorante blickt auf eine langjährige, gastronomische Tradition zurück. Seit 1972 werden

Entenanger 6, 34117 Kassel

Telefon: 0561 9204789

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00–13:00 und 13:30–18:00 Samstag 10:30–15:00 facebook.com/spielekontorkassel

49




›› AUSGEHEN

© Free-Photos | Pixabay

52

hier Liebhaber der traditionellen italienischen Küche mit einem hohen Anspruch an Qualität und Service verwöhnt. Seit August 2017 das Restaurant seinen Gästen ein zeitgemäßes neues modernes Ambiente. Der Grundriß ist geblieben. Wände, Fußböden, Decke, Mobiliar und besonders die Theke ist komplett neu gestaltet. Hier fühlt man sich sofort wohl. ›› www.ristorante-pinocchio-kassel.de

Route 66 Burgfeldstr. 2a

Wer sich schon immer mal an 500-900-Gramm-Steak probieren wollte, ist bei diesem American Diner in der Wilhelmshöhe genau richtig. Neben einer ausgiebigen Auswahl an Fleisch und gigan-

tischen Burgern werden hier auch Wraps, Fingerfood und Salate angeboten. ›› www.route66-kassel.de

Rinklin Weidengarten Heckershäuserstr. 28a (Ahnatal)

Der Rinklin Weidengarten ist ein lebendes Naturkunstwerk. Was einmal als Gartenwelt begann, mit Pflanzen, Floristik und Geschenkartikeln, entwickelte sich im Laufe der Zeit zum außergewöhnlichen Gastronomiebetrieb. Nicht einfach nur ein weiteres Restaurant – nein – mit dem Restaurant und Café im Glashaus entstand eine besondere, sehr großräumige Location, in der neben kulturellen Veranstaltungen und Feiern auch vorzüglich


MIT EUREM KULTURTICKET KOMMT IHR KOSTENLOS INS STAATSTHEATER KASSEL!* geschlemmt werden kann. Ob allein, zu zweit oder in größeren Gruppen, das Glashaus ist immer ein Erlebnis. Und überall fühlt man sich von der Natur umgeben. Einzigartig in der Region besticht der Garten nicht nur durch sein außergewöhnliches Ambiente, sondern auch durch seine schmackhafte Küche und den guten Bio-Wein. ›› www.rinklin-weidengarten.de

Simply Toast Friedrich-Ebert-Straße 32

Toast, wie aus dem SandwichMaker, doch so verfeinert, wie man ihn noch nie gegessen hat. Ob deftig mit Hähnchen und Mozerella gefüllt, oder vegan mit Pesto, Mandel-Nuss-Tofu und Karottensalat kombiniert. Übrigens: Simply Toast verwendet nur Fleisch aus artgerechter Haltung. Für Experimentfreudige gibt es monatlich ein Special kulinarischer Toastkreationen.

BEISPIELSWEISE IN: URAUFFÜHRUNG

WELCOME TO PARADISE LOST

VON FALK RICHTER INSPIRIERT VON »DIE KONFERENZ DER VÖGEL« VON FARID UD-DIN ATTAR >>> AB 6. NOVEMBER 2020 | TIF DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG

z.B. PHILIP SEYMOUR HOFFMAN

VON RAFAEL SPREGELBURD IN DER DEUTSCHEN ÜBERSETZUNG VON KLAUS LAABS >>> AB SOFORT IM TIF WIEDERAUFNAHME

MEPHISTO

VON THOMAS JONIGK NACH DEM ROMAN VON KLAUS MANN >>> AB 10. OKTOBER 2020 SCHAUSPIELHAUS

›› www.simply-toast.de

Stadtcafé Obere Königsstr. 41

Das Café in der Treppenstraße ist ein gefragter Treffpunkt für wichtige Besprechungen oder schlichte Plaudereien, auch aufgrund seiner zentralen Lage. Neben einem vielfältigen Frühstücksangebot,

staatstheaterkassel *ausgenommen sind Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen. Herausgabe nach Verfügbarkeit. Aufgrund von Corona sind unsere Platzkapazitäten auf 25% beschränkt, wir bitten demnach um Verständnis, sollten einzelne Veranstaltungen bereits ausverkauft und keine Kulturtickets mehr verfügbar sein.


54

›› AUSGEHEN

bei dem auch Veganer auf ihre Kosten kommen, bietet das Stadtcafé leckere Kuchen- und Kaffeespezialitäten sowie einige Snacks. ›› www.facebook.com/StadtcafeKassel

Stammkaffee Kölnische Straße 5

Der einstige Coffeestore ist seit mehr als zehn Jahren in einer ehemaligen Buchhandlung gegenüber der Kurfürsten-Galerie beheimatet. Dort gibt es ohne Zweifel den besten Espresso der Stadt und leckere (faire) KaffeeVariationen. Vor allem im Obergeschoss hast du Ruhe zum Lesen & Leute treffen. Selbstbedienung. ›› www.roestrausch.de

Timberjacks Raiffeisenstraße 22

Das Grill-Restaurant bietet mächtige Steaks, saftige Burger und knusprige Pommes. Eine große Auswahl an Burgern, Burritos, Tacos und Fajitas ergänzen das Menü. Das Blockhaus mit dem rustikalen Stil ist zwischen Auestadion und Dez zu finden. Neben dem Grill-Restaurant ist ein Motel entstanden. ›› www.timberjacks.com/kassel

Vapiano Neue Fahrt 11

Das Vapiano ist eine gute MensaAlternative, der perfekte Ort für einen schnellen Lunch oder ein Dinner mit Freunden, wo man Pizza, Pasta und Salate genießen kann. Die Einzigartigkeit besteht darin, dass man bei der Zubereitung direkt zuschauen kann und somit die Chance hat, noch spezielle Wünsche abzugeben. ›› www.vapiano.de/stores/kassel-hohe-fahrt

Weissenstein Königstor 46

2016 war es das erste Biorestaurant in Kassel. Hier wird nur regionales und ökologisches Gemüse verkocht und Fleisch vom Biobauern verwendet. Vom ausgewogenen Frühstück über saisonale Gemüse- und Fleischgerichte bietet die Karte viele leckere Kreationen. Ein Biomarkt ist auch angegliedert. ›› www.weissenstein-kassel.de

Westend Café Elfbuchenstraße 18

Im Vorderen Westen befindet sich ein hübsches Eckchen. Wo die Sitzmöbel von Oma abgeluchst wurden und Biospeisen mit leckerem Kaffee serviert werden. Ein gemütlicher Ort für eine Pause vom Alltag.



56

›› AUSGEHEN

© Social Butterfly | Pixxabay

KASSEL BEI NACHT

Bar Seibert

B2

Friedrich-Ebert-Straße 47

Germaniastraße 13

Gedeckte Farben in sanftem Licht, große Vasen und Dekore, laden in den urbanen Räumlichkeiten im Zusammenspiel mit einem großzügigen Lounge- und Essbereich zu einem Ort des Wohlbefindens ein. In den frühen Abendstunden rückt zunehmend die großzügige, matt schimmernde Messingtheke in den Mittelpunkt und bietet faszinierende Einblicke in die Entstehung der einzelnen Cocktails. Die wunderbare Sängerin, Komponistin und Darstellerin Romana Reiff konzipiert eigens für die Bar Seibert Dinner-Shows, in denen sie selbst mit auftritt.

Die Cocktailbar von Betina (bekannt als Kassels Djane-Queen Miss Betty Ford) und Beate verströmt großstädtisches Flair. Chillige Electromusic ist der passende Soundtrack für Abende mit Freunden im B2. Gute Weine und Schnäpse, Cocktails, Nüsschen, Buddha an der Wand und ein elegant geschwungener Tresen.

Drei/ galerie . store . bar Theaterstraße 3

Feine Drinks, ausgewählte Kunst und entspannte Musik erwarten euch hier. In der kleinen, aber sehr feinen Bar werden regelmäßig Gin-

S

MO

• zuz • nic • min mü


Nordhessens größtes Bowlingcenter BOSESTR. 1 • 34121 KASSEL • TEL. 0561 – 21077 WWW.CITYBOWLING-KASSEL.DE

GRATIS

Wi-Fi

STUDENTENBOWLING 16 € MO, DI & DO AB 19.00 UHR

• zuzüglich Leihschuhe • nicht an /vor Feiertagen • mind. die Häfte der Spieler einer Bahn müssen sich als Studenten ausweisen können

Studenten spielen für

pro Bahn/Std.


58

››  AUSGEHEN

Tastings veranstaltet. Lasst euch in die Welt des geliebten Wacholderbrandes entführen und erfahrt mehr über die Herkunft und Herstellung dieser wunderbaren Spirituose.

jung und hat sich in all den Jahren mehrfach gehäutet. In der Bar an der Friedrich-Ebert-Straße Ecke Karthäuserstarße kannst du täglich bis 3.30 Uhr allerfeinste Cocktails schlürfen.

ENO

Fridericianum

Goethestraße 67

Frankfurter Straße 72

Ihr wollt euch etwas gönnen? Dann gönnt euch einen Besuch in der ENO – der Tapas- und Weinbar am Goethestern. Das von außen eher unscheinbare Restaurant ENO zeigt seinen Glanz beim Betreten. Eine Galerie mit offener Küche, hohen Decken, Stuck und Altbau-Charme erwarten euch. Stilvoll renoviert mit einer Mischung aus Naturholz, harmonischen Farben und italienischer Kunst. ENO – das ist ein genussvoller Dreiklang aus Restaurant, Tapas- und Weinbar und ein gastronomischer Stern in Kassel. Entdeckt die überraschende Aromenküche voller Raffinesse und ein großartiges Weinangebot.

Fes Karthäuserstraße 17

Im Fes sind wohl schon deine Professoren als Frühsemester stilvoll abgestürzt. Die Kasseler Tresenlegende bleibt dabei ewig

Jeden letzten Dienstag im Monat bietet das After-Work-Format F wie Feierabend Kunst, Klang und Kulinarik: Nach einer kostenfreien Dialogführung durch die jeweils aktuelle Ausstellung lädt ein Live-DJ-Set im Café des Fridericianum bei ausgewählten Kaltgetränken und anderen Köstlichkeiten zum entspannten Ausklang des Abends ein.

Hot Legs Friedrich-Ebert-Straße 66

Das gute alte Hot Legs ist ein Kleinod in Kassels Kneipenlandschaft. Direkt an der Partymeile gelegen, triffst du dort garantiert nette Menschen, die gerne plaudern und gute Musik hören wollen.


››  AU S G E HE N

Joe‘s Garage

King Schulz Bar

Friedrich-Ebert-Straße 60

Weigelstraße 14

Wer‘s rockig und tussifrei mag, ist in Joe‘s Garage richtig. Keine Frage, weshalb diese Kneipe eine der letzten Hochburgen der einstigen Partymeile ist. Denn in der Kneipe an der Ebert-Straße stimmt alles: freundlicher Service, flotte Bedienung, gute Musik. Highlights? Joe‘s Garage ist das Highlight.

Der Geruch von Whiskey und Rauch, gedämpftes Licht und Musik, die sofort ins Bein geht – Herz, was willst du mehr?! Doch halt, das ist noch gar nicht alles, was die King Schulz Bar zu bieten hat. Hier gibt es nämlich außerdem noch verschiedenste Drinks, lauter tolle Leute und eine Atmo, die dich und deine Begleiter mit Sicherheit in ihren unwiderstehlichen Bann ziehen wird.

59


›› AUSGEHEN

© Free-Photos | Pixabay

60

Koon Bar Friedrich-Ebert-Straße 17

Der Laden an der Friedrich-EbertStraße ist nicht die Heimat der Waschbären, wenn gleich das der Name vermuten lässt. Dort bekommst du deinen FeierabendDrink und eine leckere Auswahl an Speisen. Abgerundet wird das Angebot mit erlesenen Craftbeeren und Gin-Sorten. Im Eingangsbereich gibt es einen Billardtisch.

ter“ ist ein Muss für jeden Freund gepflegter Punkrock-Abendgestaltung. Hier spürt der Gast sogleich die langjährige Erfahrung und herzlichste Gastfreundschaft des Betreiberteams. Weit über die Stadtgrenzen bekannt und auch ein beliebtes Ausflugsziel für Punkrockfreunde aus aller Herren Länder.

Panoptikum Leipziger Straße 407

Mutter Bunsenstraße 15 Das Traditionsunternehmen mit dem formidablen Namen „Mut-

Aktuell ist der ehemalige „Kupferhammer“ ein Ausweichort für die Veranstaltungen und Konzerte der zerfallenen Salzmann Factory und wird durch den Ver-


anstalter Kulturfabrik Salzmann bespielt. Es werden regelmäßige Workshops angeboten.

PAPAGAYOO Friedrich-Ebert-Straße 49

Die Papagayoo Bar inmitten der Kasseler Ausgehmeile der Friedrich-Ebert-Straße. Auf drei Etagen präsentiert sich die einzigartige Bar mit individuellem Design, das mit viel Liebe und Hingabe erschaffen wurde. Leckere Speisen und tolle Getränkespecials runden den Besuch ab.

Sandershaus Sandershäuser Straße 79

Weit draußen im Osten sorgt das Sandershaus für reichlich Kultur. Im Sommer 2017 entsprang dieses liebevolle Projekt inmitten einer Kulisse leerstehender Fabrikgebäude Bettenhausens. Das Sandershaus versteht sich als ein internationaler, aufgeschlossener und kreativer Ort, dessen Entfaltung keine Grenzen kennt.

Scenario Lange Straße 44

Willkommen im traditionellen Szene-Lokal in Wahlershausenim Ortsteil Bad Wilhelmshöhevon Kassel. Die äußere gemüt-


62

››  AUSGEHEN

lich anmutende Ausstrahlung setzt sich gekonnt im Inneren des Restaurants fort. Das angebotene Speisenprogramm ist international ausgerichtet. Burger-Liebhaber haben die Wahl zwischen sieben Varianten vom traditionellen Burger bis zum Filetburger „deluxe“ Alle Burger werden mit argentinischem Angus-Rindfleisch frisch zubereitet und mit hausgemachten Saucen und Coleslaw (amerikanischer Krautsalat) serviert.

Schlachthof Mombachstraße 10-12

Die Gemütlichkeit und der Charme des Schlachthofs sind einmalig. Das Programm reicht von Konzerten aus den Bereichen Indie, Jazz und Alternative bis hin zur Lesung und diversen Offenen Bühnen. Das Kulturzentrum Schlachthof ist Zentrum, Veranstaltungsort, Bildungs- und Beratungseinrichtung und Jugendhilfeträger – seit 1978 der Ort in Kassel, in dem sich kulturelle Vielfalt lebendig und immer wieder neu gestaltet.

Sudhaus Hafenstraße 54

Hier kannst du herrlich in Kupferkesseln, in Kaminecken, Jagdzimmern oder im Festsaal sitzen.

Die angenehm übersichtliche Speisekarte bietet eine kulinarische Reise durch Omas Küche.

Theaterstübchen Jordanstraße 11

Das 1996 gegründete Theaterstübchen ist eine Institution im Kasseler Kulturleben. Es steht für regionalen, überregionalen und internationalen Blues, Jazz, Funk, Soul und Pop. Aktuell werden alle Konzerte in HD gestreamt – die Tickets gibt es unter: www.theaterstuebchen.reservix.de

Weinbergkrug Frankfurter Straße 54

Der Weinbergkrug ist einer der Partysatelliten in der Südstadt. Die frühere Spelunke hat sich in einen Hafen für die Kreativen der Stadt entwickelt.

Da od

Xallo Bar Friedrich-Ebert-Straße 37

Die Xallo Bar kennt in Kassel jeder. Nach diversen Umzügen hat die Bar an der Friedrich-Ebert-Straße eine neue Heimat gefunden. Am riesigen geschwungenen Tresen kannst du von morgens bis tief in die Nacht lecker essen. Hier gibt es die besten Teigtaschen Kassels – garantiert.

**


GUTSCHEIN 1 Bis 20 Min. sonnen auf allen UV & Collagen-Bänken für €

5,-

GUTSCHEIN 2 Bis 20 Min. sonnen auf allen UV & Collagen-Bänken für €

6,-

Gilt nur bei Barzahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Einlösbar ab 18 Jahre. Pro Kunde nur 1 x nutzbar. Wir freuen uns auf dich.

SUNPOINT hat dich überzeugt und du möchtest dauerhaft supergünstig sonnen?

Dann hol dir die Suncard* im Wert von 40,- € für nur 28,- € oder komm´ in den SUNPOINT Club für € 6,90 wöchentlich und 2 Monate gratis** * Nur bei Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung ** Bei Abschluss eines 24-Montas-Abo´s, zzgl. einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 12,- € & bei Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung

Betreiber: Klaus-Hilmar Hammer, Untere Königsstr. 66; 34117 Kassel

Sonne gibt´s bei: SUNPOINT 3 x in Kassel

Untere Königsstr. 66, Tel: 0561-776426 ⚫ Hinter der Komödie 17, Tel: 0561-710499 ⚫ Leipziger Str. 164, Tel: 0561-575234 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-21 Uhr ⚫ Sa. und So. 10-19 Uhr

Feiertage 13-19 Uhr


Mein GIRO fürs Leben!

Kann alles. Kostet nix. Kostenlose Kontoführung und BankCard (Ausgabe einer Debitkarte) Kostenloses Onlineund Mobile-Banking BargeldFreuen auch Sie sich auf die vielenGebührenfreie Vorteile des Extraschneller Wechselservice. Jetzt wechseln! auszahlung bundesweit SpardaGiro – das geldwerte Konto für Hessen, Mehr unter: sparda-hessen.de/giro das kostenlos ist! www.sparda-hessen.de/giro

Meine Bank. Macht Freude!

Filiale Kassel · Friedrich-Ebert-Straße 4 · 34117 Kassel Filiale Kassel-Harleshausen · Blumenäckerweg 21 Filiale Kassel-Wilhelmshöhe · Wilhelmshöher Allee 262 · 34131 Kassel Angaben über Filialen in Ihrer Nähe erfahren Sie im Internet unter sparda-hessen.de und unter Telefon (0 69) 75 37-0. n n n


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.