6 minute read

MEHR ALS NUR NUDELSUPPEN

Ramen-Bars in Frankfurt

MEHR ALS NUR NUDELSUPPEN

Advertisement

TAKUMI

Kunsthandwerker

RAMEN JUN RED

Auf den Punkt

Der Name setzt hohe Ansprüche, die der kleine gemütliche Laden im Westend mühelos einlöst. Die Webseite besagt, dass hier „außergewöhnliche Ramen“ produziert werden. Das können wir bestätigen.

ESSEN: ■■■■■ ■ SERVICE: ■■■■■ ■ AMBIENTE: ■■■■■ ■ ESSEN: ■■■■■■ SERVICE: ■■■■ ■■ AMBIENTE: ■■■■ ■■

Der Winter kommt, und mit ihm das Frösteln. Da ist eine wärmende Suppe genau das Richtige. Wo es leckere Ramen, also japanische Nudelsuppen, in Frankfurt gibt, hat UniFRIZZ für euch getestet. Und eine chinesische Variante ist auch dabei.

›› Redaktion: Daniela Halder-Ballasch Ein großes Banner „Authentic Japanese Ramen Kitchen“ empfängt die Gäste in dem kleinen, von außen recht unscheinbaren Laden im Westend. Die Einrichtung versprüht mit dunklem Holz und japanischen Akzenten Gemütlichkeit, hohe BistroTische wechseln sich mit klassischem Mobiliar. Wir kommen zur Mittagszeit und haben Glück, dass uns der freundliche Service den letzten freien Platz an der Theke anbieten kann. Unsere Wahl fällt auf Tori Shoyu Ramen mit Huhn (11,80 €) und die vegetarische Variante Tan Tan Men mit Erdnuss und Sesam (13,50 €), womit wir zumindest zwei Varianten des Ramen-Universums, das unterschiedliche Kombinationen aus Grundbrühe, Würzsauce, Würzöl und Einlagen kennt, probieren. Dazu Gyozateigtaschen und Teriyaki Chicken, was in der Lunch-Kombi vergünstigt für 3,50 Euro auf den kleinen Tellerchen landet. Wir sind rundherum zufrieden, die Ramen entfalten mit frischen Zutaten und perfekter Würze ihr volles Potenzial als Seelentröster in der kalten Jahreszeit. „Takumi“ bedeutet im Japanischen „Kunsthandwerker“, der seine Fähigkeiten mit Liebe zum Detail und dem Spirit, stets sein Bestes zu geben, über Jahre perfektioniert. Die Öffnungszeiten beziehen sich übrigens immer auf „Last Order“. Jürgen Mai

›› Takumi Mendelssohnstr. 44 (Westend) (069) 25 75 11 55, takumifrankfurt-frankfurtmain.de Di-Do 12-14 u. 17.30-20.30, Fr+Sa 12-14 u. 17.30-21, So 12-14 u. 17.30-20 Uhr Diese Ramen-Bar hat zwei Dependancen, eine im Westend, eine in der Innenstadt. Wir begeben uns in die City ins Ramen Jun Red, das voll ist zur Mittagszeit. Wir müssen kurz warten und werden dann vom englischsprachigen Service zum Platz geleitet. Ausgestattet mit einem leicht bitteren Matcha-Tee (3,50 €) und einem cremigen Matcha Latte (5,80 €) starten wir mit gut gesalzenen Edamame (3,50 €) und drei zarten Shrimp Gyoza (4,80 €), die uns einstimmen auf das Kommende. Hier wird auch an Vegetarier gedacht. Alle Ramen kann man statt mit Schweine- auch mit Gemüsebrühe bekommen (beide hausgemacht), wie beim MisoRamen vegetarisch (14 €). Misopaste aus Japan gibt ihm seinen charakteristischen Geschmack, die reichhaltige Einlage (Lauch, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Pilze, Kartoffeln, Auberginen, Zucchini, Tofu) verfeinert ihn zusätzlich. Das Highlight sind die handgefertigten, bissfest gekochten Weizennudeln, die auch dem Shio Ramen (12,80 €) beliegen. Dazu gibt es zwei Chashuscheiben (Schwein), Frühlingszwiebeln, knackige Kikurage-Pilze, Sojasprossen, Pokchoi und Mais getoppt von einem Stück reiner Butter. Die Basis ist eine Schweinebrühe, die so gekonnt mit Salz gewürzt ist, dass ihre feine und doch auf den Punkt gebrachte Würze uns ein Lächeln auf die Lippen

zaubert. Daniela Halder-Ballasch ›› Ramen Jun Red Fahrgasse 89 (Altstadt) (069) 13 38 76 59, ramenjun.de Mo-Sa 11.30-22, So 11.30-21 Uhr

MUKU

Mehr als Ramen

Die Ramen gehören zu den besten in Frankfurt, aber auch die Desserts müssen sich nicht verstecken.

ESSEN: ■■■■■ ■ SERVICE: ■■■■■ ■ AMBIENTE: ■■■■■ ■ Als Izakaya (japanische Kneipe) ist das Muku nicht nur eine klassische Ramenbar, sondern eher eine Bar mit Getränken und kleinen Gaumenfreuden. Besonders japanische Tapas sind der Stolz des Küchenchefs. Wir entscheiden uns heute aber für die Suppen und werden die anderen Leckereien ein andermal kosten. Wir starten mit Muku Ramen, hausgemachte Nudelsuppe aus trüber Schweine-Geflügelbrühe auf Sojasoßenbasis mit Spinat, Schweinebraten, Frühlingszwiebeln und Nori, (14 €) und Tsukemen, kalte hausgemachte Nudeln zum Eintunken in eine heiße Suppe aus Schweine-Geflügelbrühe auf Sojasoßenbasis mit Hähnchen und Schweinefleisch, Bambus, Frühlingszwiebeln und Fischpulver (16 €). Beide Brühen haben eine enorme geschmackliche Tiefe und Deftigkeit. Vor allem beim Tsukemen-Ramen lässt das Umami keinen Zweifel: Hier ist ein Meister seines Fachs am Werk. Auch die Nudeln und die Einlage sind bissfest und über jeden Zweifel erhaben. Das Dessert Annindofu, Mandelgelee aus Milch mit Yuzu-Soße (4,50 €), hätte vielleicht etwas intensiver sein können, der Nihonshu-Kuchen auf SakeBasis (6 €) hingegen gibt keinen Anlass zur Kritik. Michael Faust

›› Muku Dreieichstr. 7 (Sachsenhausen) (069) 48 44 51 53, muku-ramen.com Mi 18-22.30, Do-So 12-14.30 u. 18-22.30 Uhr

SUSHI BAGAN

Klassiker-Duett

Vielleicht nicht die besten Ramen, dafür gibt es ein breites Angebot an gutem Sushi.

AUNTY ZHONG’S

Herrlich ehrlich

Ein Besuch, der im Gedächtnis bleibt. Und auch dank der handgezogenen Nudeln kommen wir gerne wieder.

ESSEN: nnnn nn SERVICE: nnnn nn AMBIENTE: nnnn nn Corona hat vieles verändert. Auch dieses Lokal. Es hat sich gewandelt vom All-you-can-eat-Büffet- zum normalen Bestellrestaurant. Im Rahmen dieses Umbruchs hat man die Karte umgestellt. Dazu gekommen sind Ramen, die wir nun kosten: Wir bestellen je einen Shoyu-Ramen und einen Miso-Ramen (je 12,90 €). Dabei können wir wählen zwischen Hühner- und Schweinefleisch oder einer vegetarischen Variante. Der Shoyu-Ramen besteht aus einer kräftigen klaren Brühe aus Sojasoßenbasis. Auf einem Bett aus Ramennudeln liegen knackige Sojasprossen, leicht zähes Huhn, ein in zwei Hälften geteiltes Ei, Pak Choi, Bambussprossen und bissfeste Narutomaki, Stücke von gedämpfter Fischrolle, die aber nicht wirklich nach Fisch schmecken. Die würzige Suppe wärmt – ebenso wie der Jasmin Tee und der grüne Tee, die beide im Kännchen (je 2,50 €) serviert werden. Der trübe Miso-Ramen mit deftigem Umami-Geschmack besteht aus einer Brühe aus Miso, also Paste aus fermentierten Sojabohnen. Die Einlage bilden Sojasprossen, Pak Choi, die obigatorischen Ramennudeln sowie hauchdünn geschnittene Frühlingszwiebel. Beide Nudelsuppen bewegen sich geschmacklich im soliden Bereich. Gepaart mit den zum Teil neuen und spannenden Sushi-Kreationen sind sie definitiv eine

Empfehlung. Daniela Halder-Ballasch ›› Sushi Bagan Gartenstraße 187 (Sachsenhausen) (069) 63 30 70 53, bagansushi.de Mo-Fr 12-15 u. 18-22, Sa 18-22 Uhr ESSEN: nnnn nn SERVICE: nnnnn n AMBIENTE: nnnn nn Aunty Zhong residiert in einer belebten Ecke mit hoher gastronomischer Dichte. Das Treiben des Bahnhofsviertels schwappt herüber, die Straßenbahn fährt vorbei, viele Gäste sind auf der Durchreise. Dieses Lokal ist der chinesische Vertreter in unserer Ramen-Reihe. Die Weizennudeln sind zwar Klassiker der japanischen Küche, die Wurzeln des Gerichts stammen jedoch aus China. Wir studieren die Karte, beginnen zu bestellen – und werden dann vom Service außerordentlich überrascht: „Die Pfannkuchen würde ich nicht nehmen – zu trocken. Stattdessen besser die gefüllten Teigtaschen Jiaozi. Hähnchen süß-sauer schmeckt den Gästen oft nicht, ich empfehle das Hühnerfleisch in Kun-pao Soße.“ Ungewöhnlich, aber authentisch und herzlich. Wir sind etwas irritiert, folgen jedoch dem Rat und sind froh, dass unser Suppenwunsch – Hausgemachte Nudeln mit angebratenen Lauchzwiebeln und Sesamöl (8,90€) – unkorrigiert durchgeht. Das Essen kommt zügig. Während die Jiaozi etwas knuspriger sein könnten und das Hühnerfleisch handwerklich einwandfrei ist, sind die kräftig abgeschmeckten Nudeln mit knackigem Lauch unser Favorit. Bei der Produktion kann man übrigens vor Ort zusehen. Sehr beeindruckend. Jürgen Mai

›› Aunty Zhong’s Noodle Bar & More Düsseldorfer Str. 15-17 (Gallus) (069) 90 02 08 65 Mo-So 12-21 Uhr

Das Dreamteam für dein Studium: Theorie und Praxis!

Topkarrierechancen! Optimale Lern- & Studienbedingungen! 97 % Erfolgsquote!

Informiere dich über unsere dualen Studienmodelle:

www.karriereabend.de

www.provadis-hochschule.de

Das machen wir EXTRA ...

SHAKERTIME

Täglich 18 – 21 Uhr Alle Cocktails € 5,95

Jumbos € 7,95

Hier geht immer etwas extra!