4 minute read

CORONA-SEMESTER

›› ... ALS WÄRE ICH VON EINEM ANDEREN PLANETEN HEIMGEKEHRT ‹‹

Start der Präsenzlehre an Goethe-Uni und Frankfurt UAS

Advertisement

Endlich wieder Leben auf dem Campus! Nach drei Corona-Hybridsemestern vor dem heimischen Computer gibt es nun wieder Seminare und Vorlesungen in Präsenz. UniFRIZZ hat sich an Frankfurts größten Hochschulen umgehört, wie die Umstellung ankommt und

welche Regeln es gibt. ›› Text: Daniela Halder-Ballasch

›› 1. Dass der Campus wieder belebt ist, finde ich … 2. Ich habe keine Angst vor einer Ansteckung, weil ... 3. Ich freue mich besonders …

PROF. ENRICO SCHLEIFF Präsident Goethe-Universität

1. ... großartig, denn Universität braucht den Austausch, das Gespräch und das Miteinander vor Ort. 2. ... ich geimpft bin, die Hygiene- und Abstandsregeln der Goethe-Universität gut und erprobt sind (und ich mich daran halte) und weil wir ein ausgezeichnetes, unermüdlich arbeitendes Team im Krisenstab haben. 3. ... über die Tatsache, dass sich fast alle Hochschulangehörigen an der

Goethe-Universität verantwortungsvoll verhalten und Verständnis für die Maßnahmen haben, und dass ich auch schon vermehrt Dank von

Seiten der Studierenden erhalten habe, dass wir so umfassend wieder ein reales Studium ermöglichen.

PROF. DR. BIRGIT BLÄTTEL-MINK Dekanin des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Uni

1. ... wunderbar, vor allem die Studierenden wieder in Präsenz zu erleben. Ich hoffe, dass das so bleiben wird und wir keinen

Rückschlag in Sachen Inzidenzen erleben werden. 2. ... Ich habe wenig Angst vor einer

Ansteckung, weil ich geimpft bin und die Hygienevorschriften – im Großen und Ganzen – beachte. Und weil ich hoffe, dass die Varianten nicht noch mehr werden. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! 3. ... über die Aussicht auf die kommenden Semester, die hoffentlich noch mehr Präsenz bringen werden!

© anna logue

MARIA MELINA BIERMANN Studierende im Fachbereich Erziehungswissenschaften (1. Semester) an der Goethe-Uni

1. ... bemerkenswert, da bei vielen Studierenden zunächst die Befürchtung bestand, dass man sich weiterhin auf ein OnlineSemester einstellen müsste und die Begeisterung umso größer ist, dass wir vor Ort sein dürfen. 2. ... ich zum einen geimpft bin und zum anderen bereits festgestellt habe, dass strenge Einlasskontrollen durchgeführt werden, die nur Menschen mit bestimmten Nachweisen den Zutritt gestatten, sodass man sich automatisch sicherer fühlt. 3. ... dass ich bei Seminaren und Übungen vor Ort sein darf und demnach auch Kontakt zu meinen Kommilitonen knüpfen kann.

RONALD EIFFER Mensaleiter Campus Westend der Goethe-Uni (Studentenwerk Frankfurt)

1. ... natürlich sehr gut! Besonders freue ich mich über den belebten Campus und hoffe, dass noch mehr Studierende kommen werden. Die Studierenden erzählen mir immer wieder, dass sie sehr froh sind, endlich wieder in unsere Mensen kommen zu können, und wie gerne sie auf den

Campus sind. 2. ... sich alle unsere Gäste und auch die Kolleg:innen an die Hygienevorgaben halten. Auch ich persönlich halte mich daran. 3. ... über die Studierenden, die jeden Tag in unsere Mensa kommen und über positive Rückmeldungen, dass das Essen gut geschmeckt hat.

Noch mehr freue ich mich darauf, wenn wir unser Angebot wieder erweitern und unseren Studierenden noch mehr Auswahl anbieten können.

JAN KNOTH Mitarbeiter in der Bibliothek an der Frankfurt UAS

1. ... gut, da das Arbeiten gerade im

Kontakt mit Studierenden mir persönlich mehr Freude bereitet. Die Hochschule lebt vom persönlichen Miteinander vor

Ort! 2. ... ich mich als Mitarbeiter des

Landes Hessens früh impfen lassen konnte, und auch das

Gefühl habe, dass viele Studierende und Mitarbeitende dies ebenfalls getan haben. 3. ... auf das Präsenzsemester und dass wir als Bibliothek wieder mehr

Lernplätze und längere Öffnungszeiten anbieten können.

© Foto: privat PROF. DR. CHRISTIAN RIECK Professor für Finance und Wirtschaftstheorie an der Frankfurt UAS

1. ... so, als wäre ich von einem anderen Planeten heimgekehrt. 2. ... ich geimpft bin und zu keiner Risikogruppe gehöre. 3. ... über den Kontakt zu anderen Menschen mit allen Sinnen (und nicht nur Hören und Sehen wie in den vergangenen drei Semestern).

JULE DILLBAHNER Studentin International Business Administration an der Frankfurt UAS

1. ... großartig. Studierende haben endlich wieder die Möglichkeit, am gewohnten Studienleben teilzunehmen. Präsenzlehre und der Austausch vor Ort steigern meine persönliche Motivation am Studium. 2. ... Ich habe Angst vor einer Ansteckung, da ich selbst und auch Familienangehörige von Autoimmunkrankheiten betroffen sind. Die Regeln der Hochschule und auch die Impfung geben mir Sicherheit. 3. ... über den persönlichen Austausch auf dem Campus und darauf, Kommilitonen und Kommilitoninnen wiederzusehen, die ich während der Zeit im Homeoffice nicht treffen konnte.

© Kevin Rupp/Frankfurt UAS

Diese Corona-Regeln gelten an den Campus

80% – So viele Seminare und Vorlesungen an der Goethe-Uni finden wieder in Präsenz statt. 3G – An beiden Hochschulen müssen Studierende einen Negativnachweis (genesen, geimpft, getestet) erbringen, der bei Zugangskontrollen zu den Gebäuden überprüft wird. Selbsttests zählen nicht als 3G-Nachweis. Schwangere und ausländische Studierende, die mit in Deutschland nicht anerkannten Vakzinen geimpft sind, können bis zum 31. Dezember 2021 weiterhin an kostenfreien Bürgertests teilnehmen. Maskenpflicht – In allen Gebäuden und während der Lehrveranstaltungen heißt es: Maske tragen. 2G – gilt am Uni Campus Niederrad wegen des Klinikbetriebs, in den Mensen auf den Campus Westend und Riedberg sowie im essWERK der Frankfurt UAS. Nicht geimpft? Wer nicht geimpft werden kann, erhält an der Goethe-Uni die Möglichkeit zum kostenlosen Antigen-Schnelltest. Außerdem kommt dort regel- mäßig das Impfmobil auf dem Campus vorbei. Weitere Infos auf den Webseiten uni-frankfurt.de/106245504/Häufig_gestellte_Fragen? und frankfurt-university.de/de/aktuelles/infektionsschutz/ regelungen-wintersemester