10 minute read

HOT SUMMER

Andy Tennant

The Secret – Das Geheimnis

Advertisement

Start: 6.8. (103 Min.) Miranda Wells (Katie Holmes) ist Witwe und alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Als erneut das Schicksal zuschlägt, trifft sie auf den Handwerker Bray (Josh Lucas), der Mirandas Leben über Nacht auf den Kopf stellt. Brays optimistische Art und Weise imponiert Miranda sehr, was bald zu liebesbedingten Komplikationen führt. Rhonda Byrnes gleichnamiger Sachbuch-Bestseller liefert die Grundlage zu einer Romanze, in der es auch um ein rätselhaftes Geheimnis geht, das der Protagonist mit sich herumträgt. ›› USA 2020, mit Katie Holmes, Josh Lucas, Jerry O’Connell, Celia Weston, Sarah Hoffmeister

Michael Angelo Covino

The Climb

Start: 20.8. (98 Min.) Auf einer Radtour an der Côte d’Azur offenbart Mike (Michael Angelo Covino) seinem allerbesten Freund Kyle (Kyle Marvin), dass er mit Kyles Verlobter Ava (Judith Godrèche) eine jahrelange Affäre hatte. Stimmung und Freundschaft sind demgemäß plötzlich dahin. Als Mike dann auch noch von einem Autofahrer krankenhausreif geschlagen wird, entscheidet das nicht nur über die Zukunft der Männerfreundschaft der beiden, sondern auch über Glück und Unglück ihrer Lebenspartnerinnnen .… ›› USA 2019, mit Kyle Marvin, Michael Angelo Covino, Gayle Rankin, Judith Godrèche

Aritz Moreno

Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden

Start: 20.8. (103 Min.) Der Fremde im Zug macht der Mitreisenden Helga (Pilar Castro) ein Angebot: Er will ihr seine Lebensgeschichte erzählen. Es stellt sich heraus, dass der Mann Ángel Sanagustín (Ernesto Alterio) heißt und Psychiater ist. Seine Geschichten klingen bizarr, Helga jedoch scheint fasziniert – womit sie in einen Sog aus Obsession und Perversion gerät, war das Zusammentreffen Helgas mit dem obskuren Psychiater doch nicht ganz dem Zufall überlassen …. ›› Spanien 2019, mit Luis Tosar, Pilar Castro, Ernesto Alterio, Quim Gutiérrez, Belén Cuesta

Josh Boone

New Mutants

Start: 27.8. (94 Min.) Eine neue Generation von X-Men (und X-Women) stellt sich vor: Wolfsbane, Magik, Cannonball und Sunspot geraten in die Fänge einer Forschungsleiterin, die sich die Superkräfte der Teenager*innen zunutze machen will. Für die jungen Mutant *innen offenbart sich der Aufenthalt als Alptraum: sie erfahren Folter und Demütigung, bevor sie sich mit vereinten Kräften zur Wehr setzen. Als düsterer Horrorfilm konzipiertes Spin-off, das wiederholt mit Nachdrehs und Startverschiebungen Schlagzeilen machte. ›› USA 2020, mit Maisie Williams, Anya TaylorJoy, Charlie Heaton, Alice Braga, Blu Hunt

DIAO YINAN

Der See der wilden Gänse

›› Start: 27.8. (110 Min.)China/Frankreich 2019, mit Hu Ge, Gwei Lun-mei, Liao Fan, Wan Qian, Qi Dao, Huang Jue, Chloe Maayan, Zhang Yicong

nnnn n

Ein geheimes Treffen von kleinkriminellen Bikergangs ist der Auslöser für eine abenteuerliche Flucht, die die Nacht in einer chinesischen Stadt zum Tag macht: Zhou Zenong (Hu Ge) muss um sein Leben rennen, nachdem er aus Versehen einen Polizisten erschossen hat. Liu Aiai (Gwei Lun-mei), eine geheimnisvolle Prostituierte, spürt den Flüchtenden auf, lässt sofort Zweifel daran aufkommen, ob sie Zhou helfen oder in eine Falle locken will. Unterdessen wird in Rückblenden erzählt, wie es zu dem Drama um den Gangster Zhou gekommen ist. Zhous vor Jahren verlassene Frau Shujun (Wan Qian) taucht plötzlich wieder auf, und ein verlockendes Kopfgeld treibt die angespannte Situation schließlich dem dramatischen Höhepunkt zu. Diao Yinan, der mit seinem Film „Feuerwerk am helllichten Tag” im Jahre 2014 den Goldenen Bären der Berlinale gewann, legt mit „Der See der wilden Gänse” jetzt einen stilistisch interessanten Neo-Noir-Krimi vor, mit gezielt arrangierten Farbtönen, und mit Schatten und Lichtern, die die Dunkelheit der Nacht umgarnen. Erzählerisch entzieht sich der Film altbekannten Formeln, verknüpft Suspense und Kritik an sozialen Strukturen seines Entstehungslands zu einem kompromisslosen Szenario mit plakativer Gewalt und dem Anspruch, die Macht des Verbrechens zu entglorifizieren. Uwe Bettenbühl

MANELE LABIDI

Auf der Couch in Tunis

›› Start: 30.7. (89 Min.) Frankreich/Tunesien 2019, mit Golshifteh Farahani, Majd Mastoura, Aïcha Ben Miled, Feriel Chammari, Hitchem Yacoubi

nnn n n

Zu Beginn des Arabischen Frühlings hat die tunesische Gesellschaft sichtlich Mühe, sich einen gangbaren Weg zwischen Stillstand und Aufbruch abzustecken. Und Selma (Golshifteh Farahani), die es als Zehnjährige im Schlepptau der Eltern gen Frankreich verschlug, sieht ihre Chance gekommen, nach Beendigung des Psychologiestudiums in der einstigen Heimat eine Praxis zu eröffnen. Die Verwandtschaft in Tunis steht dieser Schnapsidee zwar skeptisch gegenüber, doch das ist der aus Paris einreisenden Möchtegern-Seelenklempnerin schnurz. Zumal schon bald fast jede*r aus dem Viertel ihren Rat sucht – vom Bäcker mit Trans-Fantasien bis hin zum depressiven Imam. Dass die offizielle Genehmigung für Selmas Praxis auf sich warten lässt, gibt Polizist Naim (Majd Mastoura) derweil die Hoffnung auf ein Date mit der selbstbewussten Schönen. „Auf der Couch in Tunis” ist von Regiedebütantin Manele Labidi als Hommage an die Heimat ihrer Eltern in den Jahren nach dem Ende der Diktatur angelegt. Hauptdarstellerin Farahani hilft der Seichtkomödie mit Charme und Eigensinn über die meisten Flachwitz-Situationen hinweg. Da man niemandem wehtun will, kommt das Ergebnis dennoch unwirklich geschönt rüber. Horst E. Wegener

MIKA KAURISMÄKI

Master Cheng in Pohjanjoki

›› Start: 30.7. (114 Min.) Finnland/China/England 2019, mit Pak Hon Chu, Anna-Maija Tuokko, Lucas Hsuan, Kari Vaananen, Vesa-Matti Loiri

nnn n n

Pohjanjoki ist eine kleine finnische Gemeinde, in der jede*r so ziemlich jede*n kennt. Ausgerechnet dorthin verschlägt es den chinesischen Koch Cheng (Pak Hon Chu) mit seinem kleinen Sohn Nunjo (Lucas Hsuan). Sirkka (Anna-Maija Tuokko), die Chefin des Diners vor Ort, kann dem fremden Mann erst einmal auch nicht dabei helfen, eine Person zu finden, die Cheng zu kennen scheint. Da Cheng nichts weniger ist als ein Meisterkoch, hilft er der überforderten Sirkka bald in der Küche aus, kreiert Speisen, die den Gästen des Diners munden wie kaum etwas zuvor. Ein Schicksal in der Vergangenheit Chengs überschattet jedoch die allseits gute Laune im Betrieb, und irgendwann kommt für ihn die Zeit, die Rückreise in seine Heimat anzutreten – bis dahin hat allerdings die Liebe durch den Magen übers Gehirn direkt ins Herz getroffen. Welten prallen aufeinander, während sich trotz kultureller Unterschiede die Menschen in Mika Kaurismäkis neuester Komödie zwanglos annähern. Der humanistische Aspekt des Films ist jedoch nur Nährboden für die in eine Romanze abdriftende Geschichte, die sich zum Ende hin mit erhobenen Händen dem Mainstream ergibt.

VISAR MORINA

Exil

Start: 20.8. (121 Min.)Deutschland/Belgien/Kosovo 2020, mit Misel Maticevic, Sandra Hüller, Rainer Bock, Thomas Mraz, Flonja Kodheli, Stephan Grossmann

nnnn n

Der Schweiß steht ihm im Nacken. Anfangs ist es nur die Sommerhitze, die Xhafer (Misel Maticevic) zu schaffen macht. Dann häufen sich in seinem Betrieb Vorfälle, aus denen der Pharmaingenieur irgendwann schließen muss, dass er aufgrund seiner Herkunft diskriminiert wird. Wichtige E-Mails werden ihm vorenthalten, bei großen Allround-Meetings wird er vor versammelter Belegschaft blamiert. Vor allen Dingen ist es Urs (Rainer Bock), ein enger Mitarbeiter Xhafers, der ins Visier seiner Verdächtigungen gerät. Als der Terror mit toten Ratten und einem brennenden Kinderwagen dann auch noch in Xhafers Privatsphäre eindringt, reißt dem Ingenieur die Geduld. Xhafer, der aus dem Kosovo stammt, riskiert damit jedoch, seine bisher intakte Ehe mit Nora (Sandra Hüller) aufs Spiel zu setzen. Die verdächtigt ihren Mann zuweilen der Paranoia, distanziert sich von ihm zunehmend. Xhafer-Darsteller Misel Maticevic („Babylon Berlin”) gibt in „Exil” sein Bestes. Die sich steigernde Verzweiflung in seinem Gesicht spricht Bände, es ist das Stillleben eines Vulkans vor dem Ausbruch. Mit subtilen Mitteln versteht das Psychogramm eines Menschen, der als Opfer auch die Qualitäten eines Täters in sich trägt, zu fesseln und zu mahnen, vor Vorurteilen ebenso wie vor überzogener Angst. Uwe Bettenbühl

STREAMING

Lovecraft Country

›› Staffel 1 (10 Folgen), ab 17. August auf Sky Ticket mit Jonathan Majors, Jurnee Smollett-Bell, Aunjanue Ellis, Abbey Lee, Jada Harris, Wunmi Mosaku, Michael K. Williams

Amerika in den 1950ern: Der Afroamerikaner Atticus Black (Jonathan Majors) tritt eine nicht ungefährliche Reise durch das Land an, um seinen verschollenen Vater aufzuspüren. Es ist eine Zeit, in der rassistisch motivierte Attacken auf Schwarze oft tödliche Folgen haben. Doch neben dem Rassenterror warten auf Black und seine Gefährtin Letitia auch noch blutrünstige Kreaturen auf sie, als Anspielung auf die fantastisch bizarre Horrorwelt des H.P. Lovecraft (1890–1937), derweil die Serie selbst auf dem 2016 erschienenen Fantasy-Horror-Roman von Matt Ruff basiert.

›› außerdem neu im August auf Sky Ticket: High Maintenance (Staffel 4, ab 4.8.), Rick and Morty (Staffel 4, Teil 2, ab 10.8.), Nurses (Staffel 1, ab 17.8.), Save Me (Staffel 2, ab 27.8.), Mayans M.C. (Staffel 2, ab 28.8.)

Der einzig wahre Ivan

›› Kinderbuchverfilmung, ab 14. August auf Disney+ mit Bryan Cranston, Ramón Rodríguez, Ariana Greenblatt, Indira Varma, Eleanor Matsuura

Gorilla Ivan hat fast sein ganzes Leben in Gefangenschaft verbracht. Unter der Obhut von Mack (Bryan Cranston), dem Besitzer des Einkaufszentrums, in dem Ivan sein Dasein fristet, hat der Gorilla nichts zu beklagen, so lange er fernsehen und seiner Leidenschaft, der Zeichnerei, nachgehen darf. Als Ivan eines Tages Gesellschaft bekommt von dem Elefantenbaby Ruby, weckt das die Sehnsucht nach Freiheit in ihm … Katherine Applegate, Autorin der bei Kindern überaus beliebten „Animorphs”-Bücher, schrieb 2012 auch die Geschichte vom Schicksal des Ivan, die dieser Verfilmung zugrunde liegt.

The Umbrella Academy

›› Staffel 2 (10 Folgen), ab 31. Juli auf Netflix mit Ellen Page, Tom Hopper, David Castaneda, Emmy Raver-Lampman, Robert Sheehan, Aidan Gallaghe

Eine der beliebtesten Serien des vergangenen Jahres kehrt mit neuen Episoden zurück: Nach dem gewaltsamen Tod ihres Adoptivvaters Sir Reginald Hargreeves hatten sich die sieben mit Superkräften versehenen „Geschwister” noch einmal zusammengetan, um Hargreeves’ Tod aufzuklären. Inzwischen bedroht eine Apokalypse die Welt, während es sich die Super-Sieben-Gang aufgrund ihrer diversen Charaktere und Kräfte selbst schwer macht, als Team gemeinsam gegen die Bedrohung anzukämpfen. Die bei Dark Horse verlegten Comics von Gerard Way, auf denen die Serie basiert, werden demnächst um ein Spin-off erweitert: Tales from the Umbrella Academy. Henning Gronkowski

Yung

(95 Min., Alamode) Janaina (Janaina Liesenfeld) braucht Geld, also schafft sie an. Ihr geht es nicht anders als Emmy, Joy und Abbie. Die Berliner Gören sind kaum volljährig, schlagen sich jedoch schon knüppelhart mit Sex, Drogen und im Technorausch schwebend durchs Leben. Mit 30, so glauben sie, ist ohnehin alles vorbei. Mit dokumentarischem Anspruch gelingt Regie-Anfänger Gronkowski ein authentisches Subkultur-Porträt mit vier Freundinnen im Mittelpunkt, denen die Welt offensteht, die ihr jedoch mit einer Kaltschnäuzigkeit begegnen, wie sie in der Gen-Z-Gesellschaft nicht unüblich ist. ›› Deutschland 2019, mit Janaina Liesenfeld, Emily Lau, Joy Grant, Abbie Dutton, Malik Blumenthal, Giuliana Savari

Guy Ritchie

The Gentlemen

(113 Min., Leonine) Als sich Drogenbaron Mickey Pearson (Matthew McConaughey) dazu entschließt, sein riesiges Marihuana-Imperium zu verkaufen, um sich mit seiner Frau Rosalind (Michelle Dockery) ein feineres Leben zu gönnen, sind gleich mehrere Gestalten der Londoner Unterwelt scharf auf das Geschäft .… Mit frechen Dialogen und abstruser Gewalt findet Guy Ritchie zum Stil seiner Gangsterkomödien „Snatch” und „Bube, Dame, König, grAs” zurück. ›› England/USA 2019, mit Matthew McConaughey, Charlie Hunnam, Henry Golding, Michelle Dockery, Jeremy Strong, Hugh Grant

Mike Hodges

Flash Gordon

(107 Min., Studiocanal) Alarmstufe Rot! Der Mond rast aus mysteriösen Gründen auf die Erde zu! In einem Wettlauf mit der Zeit machen sich Football-Star Flash Gordon (Sam Jones), Reiseleiterin Dale (Melody Anderson) und Dr. Zarkov (Chaim Topol) auf den Weg zum Planeten Mongo, wo sie in die Gewalt des Imperators Ming (Max von Sydow) geraten. Einst als Weltraumschrott-Oper geächtet, erscheint die inzwischen als Kultfilm gefeierte Comicstrip-Adaption mit dem Soundtrack von Queen jetzt in einer Limited Blu-ray Collector’s mit vielen brandneuen Extras. ›› England/USA 1980, mit Sam Jones, Melody Anderson, Max von Sydow, Topol, Ornella Muti, Timothy Dalton, Peter Wyngarde

Rodolphe Tissot

The Last Wave

(6x 50 Min., Leonine) Eine gigantische Welle überrollt eine Gruppe von Surfern an einem Strand am Atlantik. Als die Surfer Stunden nach dem Unglück wieder auftauchen, scheinen sie übernatürliche Kräfte zu besitzen. Welche Rolle spielt die Natur in diesem unheimlichen Szenario, welche Gefahr droht den Bewohner*innen der idyllischen Küstenstadt? Die sechs Folgen umfassende Mystery-Miniserie macht sich Themen wie Naturgewalt, Umweltschutz und Klimakatastrophe zum Inhalt, verpackt als Öko-Thriller mit Sci-FiAnspruch. ›› Frankreich 2019, mit David Kammenos, Marie Dompnier, Capucine Valmary, Lola Dewaere