


K „Minority Report“ in der Volksbühne
John Anderton hat ein Problem. Sein eigenes System, das Schwer verbrechen beseitigt, noch bevor sie passieren, will plötzlich ihn selbst aus dem Verkehr ziehen. Ei ne atemberaubende Jagd gegen ein moralisch überlegenes System, das auch die Zuschauer auf ein Aben teuer durch mehrere Räume schickt. Ein Exit-Game in Koopera tion mit „Candlelight Dynamite“.
N Minority Report, 2., 3. und 8. Dezember, Volksbühne, jeweils 19.30 Uhr, Tickets: www.volksbuehne.jonsch.net
Da taucht sie dann doch wieder schneller auf als gedacht die un verwüstliche Partyband mit Kult faktor. Nachdem die September-Mugge der Blue Stars im Objekt auf’s kommende Jahr verlegt werden musste, gibt’s eben den Weihnachtsab stecher ins Brohmers den alten Heimspielort gewissermaßen. Geliefert, so viel sei garantiert, wird ein erbauliches Tanzkonzert zwischen neuen Grooves und alter Schule. Auch allen Zugezogenen sei diese Institution aus Halle ans Herz gelegt. Es wird ganz wunderbar. N Blue Stars, 3. Dezember, Brohmers, 20 Uhr
Die Konzertreihe „The Sound of Hans Zimmer & John Williams“ kehrt am 22. April ab 19.30 Uhr ins Leipziger Gewand haus zurück. Musikalische Meisterwerke der Kinogeschichte werden mit Anekdoten aus der Traumfabrik Hollywood vereint. So widmet man sich den großen Themen und Klängen der beiden Ikonen der Filmmusik. Da gibt es beispielsweise die Musik aus „Harry Potter“, „Dune“ oder „Star Wars“. Es musiziert das „Pilsen Philharmonic Orchestra“.
N „The Sound of Hans Zimmer & John Williams“, 22. April, 19.30 Uhr, Gewandhaus, Leipzig, Tickets: www.alegria.de
Konzerthalle Ulrichskirche Sa. 24.12.2022 – Beginn: 15 Uhr
DIE ORGELSTUNDE AM
Mit Ekkehard Fellner (Orgel) & Hubertus Schmidt (Posaune)
Peterskirche Leipzig Do. 08.12.2022 Beginn: 19.30 Uhr
Marienkirche Dessau So. 25.12.2022 Beginn: 16 Uhr
Konzerthalle Ulrichskirche Halle Mo. 26.12.2022 Beginn: 16 Uhr
Konzerthalle Ulrichskirche Halle Do. 01.12.2022
Ständehaus Merseburg Sa. 17.12.2022 Beginn: immer 19.30 Uhr
Konzerthalle Ulrichskirche Halle Fr. 02.12.2022
It’s Snowing On My Piano Jazz-Weihnachts-Konzert Hinweis: Konzertort hat gewechselt!
Georg-Friedrich-Händel Halle Sa. 03.12.2022 Beginn: 16 Uhr
DER TRAUMZAUBERBAUM
Georg-Friedrich-Händel Halle Do. 29.12.2022 – Beginn: 19.30 Uhr
Operettengala zum Jahreswechsel mit Ballett und Solisten des Sorbischen Nationalensemble
Georg-Friedrich-Händel Halle So. 22.01.2023 – Beginn: 17 Uhr
CARMINA BURANA –MISA TANGO Konzert mit der Staatskapelle Halle, Universitätschor Johann-FriedrichReichert & Solisten, Dirigent UMD Jens Lorenz
Konzerthalle Ulrichskirche Halle 03.02.2023
GeorgFriedrichHändel Halle So. 04.12.2022 –Beginn: 16Uhr WEIHNACHTEN IN HALLE AN DER SAALE Familienkonzert
RENFT (Akustisch) 18.02.2023
LISA FITZ 04.03.2023
IC FALKENBERG
Georg-Friedrich-Händel Halle 05.03.2023
NOA
Cultour-Büro Halle / Ulf Herden Karl-Liebknecht-Straße 21 06114 Halle
Tel.: 0345 20 24 846 Funk: 0171 37 24 045 www.cultour-buero-herden.de
N Extra-Kurse der AOK, Anmeldung unter www.deine-gesundheitswelt.de/extra
Bild: AOK-Mediendienst
In Halle bietet die AOK SachsenAnhalt einen Bewegungs-, einen Ab nehm- und einen Rückenkurs an. Unter Anleitung von Experten erhal ten Interessierte in acht beziehungs weise in zehn Einheiten Tipps und Tricks für einen gesunden und fitten Körper. Diese Extra-Kurse sind für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalte kostenfrei. Anmeldungen sind jetzt möglich.
Infos & Tickets bei TIM-Ticket, der Ticket-galerie, der Theaterkasse und unter www.cultour-buero-herden.de
Herr Kellerstaub rettet Weihnachten“ FamilienmusicalBild: Hannah Folhoffer
gerade will ich beginnen, aus gegebe nem Anlass einen Text über das Schenken zu schreiben. Weihnachten steht ja vor der Tür. Das allerdings dürfte ganz klar gelogen ist. Da kön nen Sie gerne bei sich gleich mal nachschauen. Aber das nur am Ran de. Als ich also gerade damit begin nen will, hat es auch schon geklingelt. Nicht an Tür, dafür aber im Tor. Im deutschen nämlich. Und zwar gleich zweimal. Eingeschenkt von Japanern. Gleich zweimal, denn Japaner sind sehr höfliche Menschen. Danke. Denn so konnte die Operation „Deutsches Vorrunden-Aus“ bei der One Love Pa rade von Katar erfolgreich starten. Doch, angesichts von einigen Millio nen Fußball-Philosophen in diesem Land, ist das nackte Ergebnis eines Spiels nur das Eine. Beinahe noch wichtiger ist Analyse danach. Das phi losophische Lexikon der Fußball-Spra che klärt auf, die Analyse nach einem Spiel beginnt immer mit folgender Frage: „Woran hat’s jelejen?“ Tja, wo ran hat’s jelejen? Im Falle besagter deutscher Niederlage im WM-Auftakt spiel gegen Japan liegt die Antwort ja noch relativ nahe. Aus Protest gegen die angebliche Zensur des Fifa-Emirs Infantino, obwohl der extra noch ein mal seine katarisch, afrikanisch, gastar beitenden und vorbildlich schwulen Wurzeln betont hat, haben sich die Deutschen das ganze Spiel über die Augen zu gehalten. Das war ein Miss verständnis. Aber was soll’s. Verde cken wollten sie eigentlich die Mün der. Und das auch nur für wenige Se kunden, keineswegs aber 90 Minuten lang.
Eindeut ig er Fall also Ist ja auc h was Nur, selt en ist es so klar, woran ’ s jelen hat Denn da gab es sc hon viel kniffli g ere Analysen Der ziemlic h erbost e Kevin Kuranyi kont er t e einst die Frag e, ob denn die Niederlag e wohl an ihm jeljen hat , mit : „Diese Ant wor t brau c hen Sie mir nic ht zu st ellen!“ Rainer C almund wiederum st ellt e fest , dass es an C arst en Ramelow nic ht jelejen haben kann , denn sc hließlic h „krem pelt der die Arme hoc h“ Und Lot har Mat t häus , mehr fac her Welt meist er des rhet orisc hen Doppelpasses , wun der t e sic h einst über eine Niederlag e, obwohl „das Chanc enplus eindeut ig ausg eg lic hen war “ Da hat t e er sic h wahrsc heinlic h sc hon ein paarmal „den Sand in den Kopf g est ec kt “
K Bewerbungen bis 3. März möglich
Der Landeswett bewerb „Bestform /// Mehr /// Wert /// Award“ für kreative Ideen 2023 läuft. Ge sucht werden kreative Ideen, Produkte und Dienstleistun gen sowie Projekte, die urbane Zentren beleben. Die „Best form“-Botschafterin nen und Botschafter zeigen derzeit an vie len Ecken in Sach sen-Anhalt, dass sie in Bestform sind. Die Preisträger Maren Huhle und Marco Zierau (beide vom Fassadenbegrünungssystem „Moosaik“) sowie, siehe Foto, Hermann Hetzer (www.vireo.de) sind beispielsweise auf dem Hallcube in Halle zu sehen. Bis zum 3. März 2023 können nun neue Ideen eingereicht werden, es winken bis zu 10.000 Euro.
N „Bestform /// Mehr /// Wert /// Award“, Bewerbungen bis 3. März, Infos: www.bestform-sachsen-anhalt.de
K „Schwanensee“-Tickets in der Händel-Halle
„Schwanensee“ ist für viele das Synonym für Ballett überhaupt. Das „International Festival Bal let“ erzählt am 3. Januar ab 19.30 Uhr in der Händel-Halle in Halle die Ge schichte in opulenten Bildern und voller getanzter Emotionen. Zeitlos ist die vollendete Schönheit von Tschaikowskys Musik, die vom „Hungary Festival Orchestra“ gespielt wird.
N Schwanensee, International Festival Ballet, 3. Januar, 19.30 Uhr, Händel-Halle, Halle, Tickets: www.internationalfestivalballet.com
Das Programm von „The Gre gorian Voices“ besteht aus klas sisch-gregorianischen Chorälen, orthodoxen Kirchengesängen, Liedern und Madrigalen der Re naissance und des Barocks sowie aus einigen ausgewählten Klassi kern der Popmusik alles gesungen im Stil der mittelalterlichen Gregoria nik. Wann? 8.12. Peterskirche Leipzig, 25.12. Marienkirche Dessau und am 26.12. in der Ulrichskirche Halle.
N The Gregorian Voices, in Leipzig, Dessau und Halle, Tickets: www.cultour-buero-herden.de
K Katja Werker im Objekt 5
Die charismatische Musikerin Katja Werker bedient alles andere als ein Klischee. Die Songs sind echt, autobiographisch und bein halten eine gehörige Portion Me lancholie, die man auch „Blues“ nennen könnte. Von ihren Wurzeln als Singer-Songwriterin ausge hend, werden die Songs mit Rock, Pop, Jazz, Punk und Funk angerei chert.
N Katja Werker, 2. Dezember, Objekt 5, 20 Uhr
Als die CD „It’s Snowing on My Piano“ 1997 in Norwegen erschien, kommentierte Oslos größte Tages zeitung „Dagbladet“: „Bugge Wes seltoft hat die schönste Weih nachtsplatte aufgenommen, die ich je gehört habe.“ Wesseltoft ist ein Musiker, der klassischen Jazz mit elektronischer Musik zusam menführt. Für „It’s Snowing on My Piano“ besann er sich zurück auf die akustischen Klänge des Kon zertflügels.
N Bugge Wesseltoft, 2. Dezember, Ulrichskirche Halle, 19.30 Uhr, Tickets unter: www.cultour-buero-herden.de
Eike Käubler
Na klar ist ein WM-Boykott okay. Fußballgucken kann man schließlich noch.
K Landesmuseumsschau mit höchster Aktualität
Die Ausstellung „Reiternoma den in Europa“ führt in die frühmittelalterlichen Reiche der Hunnen, Awaren und Ungarn, in ihre Geschichte und zu ihren archäologischen Hinterlassen schaften. Dreißig Nationalmu seen und Sammlungen aus sechs Ländern stellen Exponate zur Verfügung. So sieht man beispielsweise eine Rekonstruktion eines awarischen Reiterkriegers auf Basis des Grabfundes von Derecske (im Bild). In Bezug auf Migration, Akkulturation oder
ist dieses Thema gegenwärtig von allerhöchster Aktualität.
K Magische Lichterwelten im Zoo Halle
Nach der pandemiebedingten Pause kehren die „Magischen Lichterwelten“ in Halles Bergzoo zurück. Unter dem Motto „Lost Worlds“ wird die Ausstellung in eine „Jurassic-Park“-Welt entführen. Zu sehen gibt es die verlorene Welt der Dinosaurier und die Unterwasserwelt der gigantischen Bewohner der Meere. Die rund 15.000 LED-Lichter, die Landschaftsarchitektur des Zoos und die mit stimmungsvoller Musik unterlegten Lichtfiguren schaffen ein Erlebnis der Extraklasse. Eine Rei se durch eine fantastische Welt aus Licht und Seide, die größte und besu cherstärkste Lichtershow Deutschlands.
N Magische Lichterwelten – Lost Worlds, 25. November bis 25. Februar, Zoo Halle, Infos: www.magische-lichterwelten.de
Neues Portal für freies Theater in
Das Portal „Theatris“, das sich ab 1. Dezember öffnet, schafft einen digitalen Zugang zum freien Thea ter in ganz Sachsen-Anhalt. Neben einem landesweiten Spielplan kann man dort beispielsweise Theater schaffende, Gruppen oder Spielorte entdecken. Man kann virtuell das Land durchstreifen. Die Botschaft ist klar: Community statt Konkur renz. „Theatris“ ist eine kostenfreie Plattform für alle Akteure in den freien darstellenden Künsten. Ein Pro jekt des Vereins „Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt“, kurz „LanZe“. Das Publikum kann auf einen Blick sehen, was das freie Theater in Sachsen-Anhalt zu bieten hat.
N Theatris, ab 1. Dezember, alle Infos: www.theatris-lsa.de
K Fünf nützliche Tipps, um dem kommerziellen Vorweihnachtswahnsinn zu entgehen
K Werkraum der Bühnen Halle präsentiert
Wie wird Weihnachten in Japan, Italien, der Ukraine, Spanien oder Australien gefeiert? Im „Werkraum“ der Bühnen Halle kann das erfahren und gefeiert werden. Das Mitmachangebot „Weltweite Weihnachten“ lädt Familien ein, gemeinsam mit dem internationalen Ensemble des Balletts spielerisch Weihnachtsbräuche aus aller Welt kennenzulernen. Das Ange bot richtet sich an Kinder ab vier Jahren, aber auch jüngere Kinder dür fen gerne mitgebracht werden. Die Veranstaltungen beginnen jeweils 10 Uhr und dauern etwa zwei Stunden.
Übersetzt und unterstützt werden die Tänzerinnen des Balletts jeweils durch eine Spielerin des Puppentheaters Halle und durch Noura Leder (links im Bild) als Moderatorin.
N Weltweite Weihnachten, 4. Dezember bis 8. Januar, Werkraum der Bühnen Halle, alle Termine: www.buehnen-halle.de
K Eine „Weihnachtsfeier“ in der Volksbühne
Das Improvisations theater „Stabile Seiten lage“ spielt den ultima tiven Horror: Eine Weihnachtsfeier! Ob in der Firma, mit der Familie oder unter Freunden, das entscheidet das Pu blikum. Alles ist spontan, improvisiert und feierlich. Während des Stückes wird es eine Bescherung geben. Also, Schrottwichtelgeschenke einpacken und ins Theater rodeln.
N Früher war mehr Lametta, 4. Dezember in der Volksbühne am Kaulenberg um 20 Uhr und am 18. Dezember um 20 Uhr im ehemaligen „HO“ in der Hardenbergstraße 23, alle Infos: www.facebook.com/stabileseitenlage
K „König und König“ in der Volksbühne
Das Theater Apron zeigt das Stück „König und König“ nach dem Kinderbuch von Linda de Haan und Stern Nijland. Ein Prinz soll heiraten, er begegnet vielen tollen Prinzessinnen, doch der Funken springt nicht über. Alles ändert sich, als er den Bruder einer Prinzessin kennenlernt. Ein echtes Märchen. Eine ro mantische Liebesgeschichte. Königinnen, Kammerdiener, Prinzessinnen und Prinzen. Nur ein Detail ist anders. Für Kinder ab 5 Jahren geeignet. N „König und König“, 1. bis 16. Dezember, Volksbühne am Kaulenberg, alle Termine: www.apron.de
K Bastian Bandt in der Volksbühne
Wer die Songs von Wenzel oder Gerhard Gundermann zu schätzen weiß, sollte sich auch Bastian Bandt anhören. Sprach gewaltig, emotional und dyna misch, lyrisch und witzig sind seine Konzerte. Bandt wird sein neues Album „Trauriges Tier“, das am 13. Januar bei „Busch funk“ erscheinen wird, vorstel len. Bandt ist auf dem Weg zum Klassiker, begleiten wir ihn!
N Bastian Bandt, 10. Dezember, Volksbühne, 19.30 Uhr,
Tickets: www.volksbuehne.jonsch.net
Es ist eine der schönsten Märchenverfilmungen über haupt: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Der renom mierte Kindermusicalautor Christian Berg hat gemein sam mit Mirko Bott die Ge schichte auf die Bühne geholt als Musical für die ganze Familie. Dabei diente die lite rarische Vorlage von Božena Nemcová als Grundlage. In der gefeierten Bühnenfas sung werden die Zuschauer immer wieder mit ins Gesche hen einbezogen.
N Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Das
Tickets: www.mawi-concert.de
K
Seien es innere, seien es äußere Gegebenheiten, triftige Gründe, aus „dem Lot“ zu geraten, gibt es viele. Rolfing, von seiner Begründerin Dr. Ida Rolf (1896–1977) auch als ‚Strukturelle Integration‘ bezeichnet, ist dabei eine in Deutschland noch nicht weit verbreitete manuelle Methode, körperlich wieder ins Lot zu kommen. Ellen Brix bietet sie seit 2020 in Halle an
Mit Rolfing zu neuem Körperbe wusstsein die hal lesche Tanzpädagogin Ellen Brix (Foto) bringt körperlich Aus-dem-Lot-Geratene wieder ins Gleichgewicht.
Die gebürtige Hallenserin, die in Wien und Dresden Tanz und Päda gogik studierte und seit ihrem Ab schluss als Künstlerin und PilatesTrainerin tätig ist, sieht ihren Weg zum Rolfing als folgerichtig und aus ihrer Beschäftigung mit der Anatomie von Bewegung herrüh rend an. Seit ihrem Studium ist sie Mitglied bei tamed (Tanzmedizin Deutschland) e. V. und kam 2008 das erste Mal mit dem Rolfing in Berührung.
2020 absolvierte Ellen Brix ihre Ausbildung zur zertifizierten Rolfe rin und betreut seitdem in der Bernburger Straße 7 ihre Klienten. Wie Rolfing funktioniert? Unfälle, Traumata, Stress und Bewegungs armut hinterlassen ihre Spuren im Körper und können zu chroni schen Leiden wie Fehlhaltungen oder Schmerzen führen. Betroffe ne sind die ganze Zeit damit be fasst, sich aufrecht zu halten und zu kompensieren. Rolfing hilft als gezielte manuelle Behandlung mit Fingern, Händen und Ellenbogen sowie Bewegungsschulung, neues Gleichgewicht und Körperbe wusstsein zu finden.
Die aus Amerika stammende Methode geht von der elementaren
Bedeutung des faszialen Gewebes für das Wohlergehen und -befin den aus und arbeitet als manuelle „ganzheitliche Körperarbeit. Sie trägt dazu bei, dass das verfilzte Fasziengewebe geschmeidiger und gleitfähiger wird und dass sich der Körper neu in Bezug zur Schwerkraft ausrichten kann.“ Die Mobilisierung wirkt dabei wohltu end und befreiend, Verhärtungen lösen sich.
Behandelte können somit ein neues und spannungsfreies Gleich gewicht finden, sich wieder auf richten, leichter atmen, sich gelöster bewegen. „Bewegungen des Alltags wie Gehen, Stehen, Sitzen werden neu erlernt, ermöglichen so die tägliche Stabilisierung der integrierten Struktur und das Erleben des eigenen Potenzials.“
Auch Scar Work, die Behandlung von Narben nach Sharon Wheeler, basiert letztlich auf dem Rolfing und gehört zum Angebotsspek trum in der Bernburger Straße. Auch eine Gratis-Schnupperstun de kann gebucht werden.
N Rolfing/Scar Work: Ellen Brix, Bernburger Straße 7, Infoveranstaltungen am 1.12. und 13.1. um 19 Uhr, weitere Informationen: www.rolfing-halle.net, Kontakt: info@rolfing-halle.net
„Zukunftsweisend für
freie Szene
Region.“ Das Team vom WUK Theater Quartier-Team feiert in diesen Tagen fünfjähriges Bestehen.
K Das WUK Theater Quartier feiert dieser Tage seinen fünften Geburtstag. Zeit für Rück- und Ausblicke. Wir haben bei der Leiterin Nicole Tröger und beim künstlerischen Leiter Tom Wolter nachgefragt
Zunächst, Glückwunsch zum Fünften an den Holzplatz, verbunden mit der Frage, was Sie eigentlich die Corona-Zeit, die wohl noch nicht vorbei ist, gelehrt hat?
Wolter: Vielleicht konnten wir in den letzten beiden Jahren bewei sen, was der Vorteil des Hauses ist: Erfahrung und Leidenschaft, ver schiedene Generationen im Team. Wir konnten erleben, dass wir uns sofort über Möglichkeiten verstän digten, Programme für Nachbarn und alternative Formate angebo ten haben. Vielleicht liegt unsere Beständigkeit auch an unserer pre kären Situation, denn wer aus der Armut kommt, verliert auch in der Krise nicht den Mut und den Sinn für Humor. Aber das ist zynisch, wir konnten erleben, wie wichtig wir sind, wie wir Unterstützung und Spenden erfahren haben. Da raus haben wir unendlich viel Zu versicht genommen.
Tröger: Mir hat es vor allem ge zeigt, dass dieses Haus in den we nigen Jahren ein großartiges Team um sich versammelt hat, dass sich trotz Lockdown nicht zurückgezo gen, sondern künstlerische Chan cen ausgelotet hat. Wir haben die Zeit genutzt, um uns programm atisch weiterzuentwickeln. Unser
Digital-Format „#aufsendung“ hat sich zum festen Bestandteil unse res Programmes entwickelt. Mit unserem Projekt „lose and win on“, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, widmen wir uns bei spielsweise schon fast das gesamte Jahr 2022 der Verbindung von Digitalität und den freien darstel lenden Künsten. Das Spielfeld Di gitalität soll auch weiterhin im Spielplan enthalten sein. Und wir konnten die „pandemische Ruhe“ nutzen, um interne Strukturanaly sen durchzuführen. Wir hatten Zeit für Gespräche im Leitungs team und haben beispielsweise ei ne sehr wesentliche Entscheidung für die Zukunft des Hauses getrof fen, nämlich dass das WUK Thea ter Quartier nicht mehr selbst pro duziert, sondern Partner für Künstlerinnen und Künstler als Koproduzent und Kooperations partner ist.
Wie lässt sich denn die gegenwärtige Verankerung des WUK Theater Quartiers in der Heimatstadt Halle beschrieben?
Tröger: Die Stadt Halle hat uns 2019 einen Erbbaupachtvertrag bis 2070 unterzeichnet. Mit dieser langjährigen Perspektive spricht uns die Stadt Halle großes Ver trauen aus und erkennt uns als ernstzunehmenden Partner an. Dafür bin ich in allererster Linie sehr dankbar, weil es unsere Ar beit überhaupt möglich macht und weil die Stadt Halle hier auch ein
Bekenntnis zur Perspektive „Freie Szene“ ausgesprochen hat. Andererseits höre ich daraus auch ei nen Auftrag: Nämlich das WUK Theater Quartier als freies Produk tionshaus in Halle aufzubauen und auszubauen, stetig weiterzuentwi ckeln und auch zukunftsweisend für die freie Szene in dieser Region zu sein. Die erste Etappe haben wir nach fünf Jahren erreicht. Wir sind etabliert und von der Stadtge sellschaft angenommen.
Kulturetat
erster Linie eine gesicherte Finan zierung. Die aktuellen Gespräche zur Konsolidierung innerhalb des Kulturetats der Halle machen uns da keine Hoffnungen für wirt schaftliche Stabilität. Trotzdem bin ich ehrlich dankbar für die ge schlossene Ablehnung des Kultur ausschusses zum Haushaltsent wurf 2023 das ist ein Bekenntnis zur freien Kultur in unserer Stadt. Aus meiner Sicht können wir den aktuellen Krisen nur im Dialog be gegnen. Den versuchen wir als Theater vor allem programmatisch zu führen, beispielsweise mit der Stadtgesellschaft und Nachbar schaft, im Rahmen des Brücken fest, aber auch in verschiedenen Begegnungsformaten.
Ein Blick in den Maschinenraum: Wie entscheidet es sich, welche Stücke gezeigt werden? Lassen Sie sich bei Gastspielen überraschen? Oder schauen Sie sich die Inszenie rungen vorab an?
Für die freie Szene in Halle … … bieten wir, wie auch für den künstlerischen Nachwuchs, pro fessionelle Arbeitsbedingungen, wir sind ein verlässlicher Partner geworden. Zudem haben wir es ge schafft, auch bundesweit für die freie Theaterszene Anlaufstelle in Sachsen-Anhalt zu sein. Um dieses Niveau halten zu können, bedarf es jetzt gesicherter Strukturen. Das WUK Theater Quartier hat sich in kürzester Zeit rasant entwickelt. 2017 administrierten Tom Wolter und ich zum Großteil allein das WUK Theater Quartier. Inzwischen beschäftigen wir über 30 Personen pro Jahr, darunter Festangestellte, geringfügig Beschäftigte und freie Mitarbeitende. Um dieses Niveau halten zu können, bedarf es nun sicherer Strukturen. Das meint in
Wolter: Das muss ich beantwor ten, ich bin vom Vorstand des Ver eins mit der künstlerischen Lei tung beauftragt. Das ist herausfor dernd und spannend: Kein Geld, wenig Planungssicherheit und eine wachsende riesige Auswahl an po tentiellen Produktionen und Pro jekten, die sich uns anbieten. In Abstimmung mit dem Beirat ent scheide ich über die Kapitel-Pla nung, was ja gleichzeitig eine Fest legung der Themen ist. Wie dann der jeweilige Spielplan gebaut wird? Gute Frage, da ist alles ent halten. Es gibt Einladungen an Produktionen, die wir schon ken nengelernt und gesehen haben. Ein Großteil aber machen Vorstel lungen aus, die hier produziert werden und die wir und die Welt nicht kennen. Daher ist die Über raschung, das Vertrauen und das Interesse Grundlage der Entschei dungen.
Tröger: Ich erhoffe mir für das Team sichere Strukturen, bei spielsweise mehrjährige Förde rung, also eine überjährige Pla nungssicherheit und Stabilität.
Das vollständige Interview findet man auf unse rer Homepage und auf facebook.com/HalleFrizz. N WUK Theater Quartier, alle Termine: www.wuk-theater.de
„Der
der Stadt Halle macht uns keine Hoffnungen für wirtschaftliche Stabilität.“N Text: Mathias Schulze; Bild: WUK Theater Quartier
die
in der
Galerie in der Bahnhofslounge Bastian Tourist – Wir sind wieder da! Fotografien von Mario Schneider 0:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00le 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Puppentheater Halle Ciao 20:00
Luchskino am Zoo
Tsahal – Filmvorstellung und Diskussi on 17:30
ZAZIE Kinobar Außer Atem – √Ä bout de souffle (OmU) 19:00
The Drover’s Wife (OmU) 21:00
Luchskino am Zoo Karlchen – Das große Geburtstagsabenteuer 9:00
Theaterhaus Anna-Sophia Die Abenteuer des Pfefferkuchen manns 10:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Thalia Theater präsentiert: Wut schweiger 10:00
Volksbühne Kaulenberg Das Theater Apron präsentiert: König und König 10:00
Luchskino am Zoo Tottori – Kopfüber ins Abenteuer 10:30 Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 15:45
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Volksbühne Kaulenberg
Jam Session 19:00
Steintor Varieté Alte Bekannte auf „Bunte Socken Tour“ 20:00 Objekt 5 Henrik Freischlader & Band 20:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded: Weltbilder – Vortrag von Wolfgang Ullrich 18:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interessierte 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Kunstmuseum Moritzburg Kunstgenuss 12:30
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Monster wie wir 18:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 9:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 9:30
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Volkspark Halle Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Mollmops und die Dur-A-Cells 19:30
Volksbühne Kaulenberg Minority Report 19:30
Puppentheater Halle Ciao 20:00
Neues Theater Halle, Kammer Amadeus Superstar 20:00
Steintor Varieté Sherlock Holmes. Next Generation. Das Musical 20:00
Hühnermanhattan Tamar Aphek, Jaguar NoMe, DJ Onion 21:30
Luchskino am Zoo
Elvis 10:00 Zeiten des Umbruchs 17:45
ZAZIE Kinobar Außer Atem – √Ä bout de souffle (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Die stillen Trabanten 20:15
ZAZIE Kinobar The Drover’s Wife (OmU) 21:00
Theaterhaus Anna-Sophia Die Abenteuer des Pfefferkuchen manns 10:00
Neues Theater Halle, Saal Thalia Theater präsentiert: Das letzte Schaf 10:00
Volksbühne Kaulenberg
Das Theater Apron präsentiert: König und König 10:00
Oper Halle Hänsel und Gretel 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital – Ein Medienworkshop 14:00
Kunsteck Jugendkunsttreff – Kunst machen und Freunde treffen 16:00
Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 16:00
Volksbühne Kaulenberg
Das Theater Apron präsentiert: König und König 16:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Astrolinos im Krokoseum 17:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Objekt 5 Katja Werker 20:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Stille Wasser sind nicht tief 20:15
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Oper Halle Blick hinter die Kulissen –Eine öffentliche Führung 11:00 Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Peißnitzhaus Wintermarkt mit Glühweinschwoof 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 18:00 Hausmannstürme Winterlounge 18:00, 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Paul Panzer: Midlife Crisis – Willkom men auf der dunklen Seite 20:00
Bauhausbühne am Bauhaus Dessau Homo habitat 20:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Vom Fischer und seiner Frau – Puppen theater nach dem Hausmärchen der Gebrüder Grimm 19:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00l
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00 Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Oper Halle Art*House 19:30
Volkspark Halle
Die Kiebitzensteiner präsentieren ihren aktuellen Kabarettmix 19:30
Volksbühne Kaulenberg Minority Report 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Amadeus Superstar 20:00
Capitol Halle
Über-30-Tanzparty 21:00
Luchskino am Zoo
Hallelujah: Leonard Cohen, a journey, a song 15:15 Zeiten des Umbruchs 17:45
ZAZIE Kinobar Außer Atem – √Ä bout de souffle (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Die stillen Trabanten 20:15
ZAZIE Kinobar
The Drover’s Wife (OmU) 21:00
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachts spiegelkugel 11:00, 13:30
3.Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 13:30
Volksbühne Kaulenberg
Das Theater Apron präsentiert: König und König 15:00 Steintor Varieté
Ausstellungen
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachts spiegelkugel 16:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 18:00
Neues Theater Halle, Saal Thalia Theater präsentiert: Das letzte Schaf 18:00
Franckesche Stiftungen, Frey linghausen-Saal Stunde der Musik mit dem Leonkoro Quartett 18:00 Objekt 5 Funeral 20:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt
Winterzauber auf dem Hallmarkt 10:00 Peißnitzhaus Arbeitseinsatz 10:00
Wintermarkt mit Adventsbasteln, Jahr markttreiben und einer Open Stage 12:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Start am Hansering 13 Wo Justitia zuhause ist 14:00
Kunstmuseum Moritzburg Drucken mit Textilien – Eine offene Werkstatt für Jedermann 14:00
Hallescher Dom Öffentliche Führung: Außen Gotik, innen Barock 14:00
Kunstmuseum Moritzburg Öffentliche Führung durch die Samm lung des Museums 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonder schau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spu ren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schen kern des Museums 10:00
Volksbühne Kaulenberg Improvi sationstheater mit stabiler Seitenlage: Früher war mehr Lametta 20:00
Luchskino am Zoo Zeiten des Umbruchs 12:15 Hallelujah: Leonard Cohen, a journey, a song 17:00
ZAZIE Kinobar Außer Atem – √Ä bout de souffle (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Die stillen Trabanten 19:30
ZAZIE Kinobar
The Drover’s Wife (OmU) 21:00
Werkraum des Puppentheaters in der Schulstraße Weltweite Weihnachten: Australien 10:00
Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 10:30
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspie gelkugel 11:00
Franckesche Stiftungen Familienzeit im Museum 11:00 Volksbühne Kaulenberg Das Theater Apron präsentiert: König und König 13:00
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspie gelkugel 13:30
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 14:45
Volksbühne Kaulenberg
Der Wolf und die sieben Geißlein 15:00 Oper Halle Hänsel und Gretel 15:00
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspie gelkugel 16:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 16:00
Theaterhaus Anna-Sophia Die Abenteuer des Pfefferkuchen manns 16:00
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 16:00
Neues Theater Halle, Saal Thalia Theater präsentiert: Das letzte Schaf 18:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 11:00 Markt Halle Großer Weihnachtsmarkt in der Innen stadt 11:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 11:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Führung durch die aktuelle Sonderschau 11:00
Peißnitzhaus
Wintermarkt mit Adventsbasteln, Jahr markttreiben, Märchen am Kamin und Chormusik 12:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:0, 13:00
Oper Halle Blick hinter die Kulissen – Eine öffent liche Führung 17:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Hamlet 16:00
Bauhausbühne am Bauhaus Dessau Homo habitat 20:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kinderbuch von Eoin McLaughlin 15:00
Galerie in der Bahnhofslounge
Bastian Tourist – Wir sind wieder da! Fotogra fien von Mario Schneider 0:00 Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schen kern des Museums 10:00
Volksbühne Kaulenberg Romeo versus Julia – Liebe auf Able ben 19:00
Luchskino am Zoo Zeiten des Umbruchs 17:45 Die stillen Trabanten 20:15
ZAZIE Kinobar Heartbeast (OmU) 21:00
Theaterhaus Anna-Sophia Hänsel und Gretel 10:00
Neues Theater Halle, Saal Thalia Theater präsentiert: Das letzte Schaf 10:00
Oper Halle Hänsel und Gretel 11:00
Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Steintor Varieté Weinachten mit Marianne und Michael 16:00
Objekt 5 Jazz Jam Session 21:00
ZAZIE Kinobar Werkleitz – Umbruch im Film 19:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg Nachtschreibcafé 23:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Son derschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klau stor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schen kern des Museums 10:00
Luchskino am Zoo Wagemutige Kurzfilmnacht der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt 19:00
ZAZIE Kinobar Heartbeast (OmU) 21:00
Luchskino am Zoo Karlchen – Das große Geburtstagsabenteuer 9:00
Oper Halle Die „Küchenoper“ von Frank Schwemmer 9:30
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 10:00
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 10:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Thalia Theater präsentiert: Die drei kleinen Schweinchen 10:00 Oper Halle Die „Küchenoper“ von Frank Schwemmer 10:30
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Rap mit Flow 15:00
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00 Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 16:00
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspie gelkugel 17:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 18:00
Kunstmuseum Moritzburg Galeriekonzert mit der Staatskapelle Halle 19:30
Objekt 5 Simon Joyner 20:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Gespräche in der Bibelmansarde 18:00
ZAZIE Kinobar Werkleitz – Umbruch im Film 19:00
Volksbühne Kaulenberg Raimund und Jonas blättern nach rechts 19:30
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachtsmarkt in der Innen stadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt
Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Führung durch die aktuelle Sonderschau 16:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interessierte 16:30 Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kinderbuch von Eoin McLaughlin 9:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 10:00
Museum Petersberg
Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 9:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 10:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Galerie in der Bahnhofslounge
Bastian Tourist – Wir sind wieder da! Fotografien von Mario Schneider 0:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Son derschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klau stor?“ 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Neues Theater Halle, Saal Der Kirschgarten 19:30
Steintor Varieté Weihnachten bei den Thalbachs 20:00
Neues Theater Halle, Kammer Die Party 20:00
Luchskino am Zoo Zeiten des Umbruchs 13:45
Ithaka – Eine australische Dokumenta tion mit Diskussion 18:00
ZAZIE Kinobar Heartbeast (OmU) 21:00
Luchskino am Zoo Die stillen Trabanten 21:00
Neues Theater Halle, Saal Thalia Theater präsentiert: Garland 10:00
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Matschmelone, Lutschzitro ne, Lachkanone – Eine Buchkinder werkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 16:15
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
ZAZIE Kinobar
Werkleitz – Umbruch im Film 19:00
Volksbühne Kaulenberg Lesebühne „Kreis mit Berg“ 20:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt
Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Hallescher Dom Offene Probe des Domchors im Gemeindehaus 19:30
Volksbühne Kaulenberg Nachtschreibcafé 23:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Monster wie wir 15:00
Galerie in der Bahnhofslounge
Bastian Tourist – Wir sind wieder da! Fotografien von Mario Schneider 0:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Son derschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klau stor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Oper Halle Alice im Wunderland 11:00
Neues Theater Halle, Saal Der Biberpelz 19:30
Volksbühne Kaulenberg Minority Report 19:30
Oper Halle
Alice im Wunderland 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Die Tanzstunde 20:00
Capitol Halle Havana Night – After Work Party 19:00
Luchskino am Zoo
Die stillen Trabanten 18:00
ZAZIE Kinobar Heartbeast (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo She Said – Macht der Wahrheit 20:30
ZAZIE Kinobar Bones and All (OmU) 21:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Thalia Theater präsentiert: Alle außer das Einhorn 10:00
Theaterhaus Anna-Sophia Hänsel und Gretel 10:00
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 10:00
Luchskino am Zoo Der Räuber Hotzenplotz 15:45
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Steintor Varieté Frank Schöbel –Die Gala zur Weihnachtszeit 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Jerusalem – Stadt der religiösen Emotionen 19:00
Figurentheater „Märchentep pich“ in der kleinen Ulrich straße Liebesmüh! Musik und Prosa von Anna und Doro 20:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interessierte 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg Flinta Rap Session 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater achthochzwei – Tanz theater mit choreografischer Betreu ung durch Stefano Giannetti 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 9:30 Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 9:30
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Galerie in der Bahnhofslounge Bastian Tourist – Wir sind wieder da! Fotografien von Mario Schneider 0:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00 Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Gel(i)ebte Dämokratie 19:30 Oper Halle Rigoletto 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Geht das schon wieder los – White male privilege 20:00
Luchskino am Zoo Die stillen Trabanten 17:45
ZAZIE Kinobar Heartbeast (OmU) 19:00 Luchskino am Zoo She Said – Macht der Wahrheit 20:15 ZAZIE Kinobar Bones and All (OmU) 21:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Thalia Theater präsentiert: Alle außer das Einhorn 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital – Ein Medienworkshop 14:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 15:30 Kunsteck Jugendkunsttreff – Kunst machen und Freunde treffen 16:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus KrokoMobil mit Spielen, Experimentie ren, Neues entdecken 16:00
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachts spiegelkugel 17:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 18:00
Objekt 5 Schlagerparade 20:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Markt Halle Großer Weihnachtsmarkt in der Innen stadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Oper Halle Blick hinter die Kulissen – Eine öffentli che Führung 15:00
Peißnitzhaus Wintermarkt mit Glühweinschwoof 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 18:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Deutschland. Ein Wintermärchen 20:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kinderbuch von Eoin McLaughlin 9:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 9:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Weihnachtliches Konzert mit der Anhal tischen Philharmonie Dessau und den Chören des Anhaltischen Theaters 19:30
Galerie in der Bahnhofslounge Bastian Tourist – Wir sind wieder da! Fotografien von Mario Schneider 0:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek
Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Volksbühne Kaulenberg Romeo versus Julia – Liebe auf Able ben 16:00
Volkspark Halle Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: (H)ampelmann 19:30
Neues Theater Halle, Saal Eine Weihnachtsgeschichte 19:30 Oper Halle Alice im Wunderland 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Der fröhliche Hypochonder 20:00
Luchskino am Zoo
Hallelujah: Leonard Cohen, a journey, a song 15:30 Die stillen Trabanten 18:00
ZAZIE Kinobar Heartbeast (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
She Said – Macht der Wahrheit 20:30
ZAZIE Kinobar Bones and All (OmU) 21:00
Steintor Varieté Die Weihnachtsre vue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspiegelkugel 11:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 13:15
Steintor Varieté Die Weihnachtsre vue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspiegelkugel 13:30
Steintor Varieté Die Weihnachtsre vue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspiegelkugel 16:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Puschkinhaus Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 18:00
Volksbühne Kaulenberg Alle Monde – Konzert mit Bastian Bandt 19:30
Objekt 5 Schlagerparade 20:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 10:00
Peißnitzhaus Wintermarkt mit Adventsbasteln, Jahrmarkttreiben und einer Open Stage 12:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Volkspark Halle Weihnachtsmarkt mit satirischer Unterhaltung durch die Kiebitzenstei ner 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hallescher Dom Öffentliche Führung: Außen Gotik, innen Barock 14:00
Werkraum des Puppentheaters in der Schulstraße Schreib
Deine eigene Weihnachtsgeschichte! Das besondere Geschenk zur Weih nachtszeit 15:00
Kunstmuseum Moritzburg Öffentliche Führung durch die Samm lung des Museums 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
Start am Marktschlösschen Einfach himmlisch – Die Marktkirchen tour 15:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 16:00
Treffpunkt am Parkplatz, Fährstraße 1 Silhouetten der Nacht: Mit der Fackel um den Giebichenstein 18:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater achthochzwei – Tanz theater mit choreografischer Betreu ung durch Stefano Giannetti 20:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Weihnachtliches Konzert mit der Anhaltischen Philhar monie Dessau und den Chören des Anhaltischen Theaters 17:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Werkraum des Puppentheaters in der Schulstraße
Weltweite Weihnachten: Italien 10:00
Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 10:30
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspie gelkugel 11:00
Neues Theater Halle, Saal
Der Nussknacker – Konzert mit der Staatskapelle Halle 11:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 12:15
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspie gelkugel 13:30, 16:00
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 16:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Händelhaus
Kammermusik neu entdeckt 11:00
Neues Theater Halle, Hof Weihnachtskonzert des Kinder- und Jugendchores der Oper Halle 15:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 11:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 11:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 11:00
Kunstmuseum Moritzburg Stof fe, Texturen, Oberflächen – Führung durch die aktuelle Ausstellung 11:00 Volkspark Halle Weihnachtsmarkt mit satirischer Unterhaltung durch die Kiebitzensteiner 12:00
Peißnitzhaus Wintermarkt mit Adventsbasteln, Jahr markttreiben, Märchen am Kamin und Chormusik 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00, 13:00
Peißnitzhaus Führung durch das denkmalgeschützte Peißnitzhaus 15:00 Lichthaus Halle Weihnachtslieder, Waffeln und Wunderbares 16:00
Neues Theater Halle, Kammer
Thalia Theater präsentiert: Jugend ohne Gott 18:00
Steintor Varieté Jingle Balls –Miss Starlight Travestie Varieté 20:00
Luchskino am Zoo
Die stillen Trabanten 18:00
ZAZIE Kinobar
Bones and All (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
She Said – Macht der Wahrheit 20:30 ZAZIE Kinobar Sonne 21:00
Neues Theater Halle, Saal
Der Nussknacker – Konzert mit der Staatskapelle Halle 9:30
Volksbühne Kaulenberg
Das Theater Apron präsentiert: König und König 10:00
Neues Theater Halle, Saal
Der Nussknacker – Konzert mit der Staatskapelle Halle 11:00 Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 15:45
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Volksbühne Kaulenberg Gender kram – Lesung mit Louie Läuger 19:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00 Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Oper Halle Blick hinter die Kulissen – Eine öffentliche Führung 15:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:0, 16:00
Volksbühne Kaulenberg Nachtschreibcafé 23:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 9:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 10:00
Galerie in der Bahnhofslounge Bastian Tourist – Wir sind wieder da! Fotografien von Mario Schneider 0:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Son derschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52
Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibel anstalt des Freiherrn von Canstein 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klau stor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schen kern des Museums 10:00
Volksbühne Kaulenberg
Die Selbstverständlichkeit der Macht: Monologe 15:00
Oper Halle Alice im Wunderland 18:00
Neues Theater Halle, Saal
Eine Weihnachtsgeschichte 19:30
Luchskino am Zoo
Hallelujah: Leonard Cohen, a journey, a song 14:30
Die stillen Trabanten 17:00
ZAZIE Kinobar Heartbeast (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
She Said – Macht der Wahrheit 19:30
ZAZIE Kinobar Bones and All (OmU) 21:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 10:00, 14:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 15:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Weihnachtliches Konzert der KurtWeill-Musikschule 19:30
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00 Tierpark
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Weihnachtliches Konzert der KurtWeill-Musikschule 17:00
Galerie in der Bahnhofslounge Bastian Tourist – Wir sind wieder da! Fotografien von Mario Schneider 0:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonder schau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00 Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spu ren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schen kern des Museums 10:00
Oper Halle Die Kinder des Monsieur Mathieu 11:00 Neues Theater Halle, Saal Lazarus 19:30
Kino
Luchskino am Zoo
Die stillen Trabanten 18:00
ZAZIE Kinobar Bones and All (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
She Said – Macht der Wahrheit 20:30 ZAZIE Kinobar Sonne 21:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 10:00
Puschkinhaus Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 10:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Thalia Theater präsentiert: Wut schweiger 10:00
Puschkinhaus Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 14:30
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Rap mit Flow 15:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 15:45
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00 Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Objekt 5 Acoustica 20:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachtsmarkt in der Innen stadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Führung durch die aktuelle Ausstellung 16:30
Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interessierte 16:30
Volksbühne Kaulenberg Queer Salon 18:00
Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Anhaltisches
Anhaltisches
Ständehaus Merseburg Der Nussknacker – Konzert mit der Staatskapelle Halle 9:30, 11:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00 Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klau stor?“ 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Oper Halle Die Kinder des Monsieur Mathieu 11:00
Neues Theater Halle, Saal Lazarus 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Goldberg Variationen – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen 20:00
Luchskino am Zoo Elvis 10:00 Die stillen Trabanten 18:00
ZAZIE Kinobar Bones and All (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo She Said – Macht der Wahrheit 20:30
ZAZIE Kinobar Sonne 21:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 10:00
Puschkinhaus Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 10:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Thalia Theater präsentiert: Wutschweiger 10:00
Volksbühne Kaulenberg Das Theater Apron präsentiert: König und König 10:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 15:45
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Matschmelone, Lutschzitro ne, Lachkanone – Eine Buchkinder werkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Steintor Varieté Die Weihnachtsre vue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspiegelkugel 17:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Objekt 5 Acoustica 20:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachtsmarkt in der Innen stadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Anhaltisches
Das
Anhaltisches
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Galerie in der Bahnhofslounge
Bastian Tourist
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Oper Halle Blick hinter die Kulissen – Eine öffentli che Führung 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Hallescher Dom Offene Probe des Domchors im Gemeindehaus 19:30
Werkraum des Puppentheaters in der Schulstraße Formschön – Die Geometrie der Östhe tik 20:00
Volksbühne Kaulenberg Nachtschreibcafé 23:00
Galerie in der Bahnhofslounge Bastian Tourist – Wir sind wieder da! Fotografien von Mario Schneider 0:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Son derschau speziell für junge Menschen 10:00
Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 9:30 Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 9:30, 18:00Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Oper Halle Die Kinder des Monsieur Mathieu 18:00
Neues Theater Halle, Kammer Goldberg Variationen – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen 20:00
Luchskino am Zoo
Die stillen Trabanten 18:00
ZAZIE Kinobar Mehr denn je – Plus que jemais (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo She Said – Macht der Wahrheit 20:30 ZAZIE Kinobar Aftersun (OmU) 21:00
Neues Theater Halle, Schaufen
ster Thalia Theater präsentiert: Die drei kleinen Schweinchen 10:00
Theaterhaus Anna-Sophia
Die neuen Abenteuer des Pfefferku chenmanns 10:00
Volksbühne Kaulenberg
Das Theater Apron präsentiert: König und König 10:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 15:45
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspie gelkugel 17:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Schloss „Georgium“ in Dessau Kammerkonzert mit dem anhaltischen Bläserquintett 11:00
Volksbühne Kaulenberg Jam Session 19:00
Kunstmuseum Moritzburg Schwarzer Kater besucht weiße Katze – Lesung mit Dieter Dolgner 18:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interessierte 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Werkraum des Puppentheaters in der Schulstraße Formschön – Die Geometrie der Östhe tik 20:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Monster wie wir 15:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 9:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 9:30
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Galerie in der Bahnhofslounge Bastian Tourist – Wir sind wieder da! Fotografien von Mario Schneider 0:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30 Bühne
Neues Theater Halle, Saal Eine Weihnachtsgeschichte 10:00
Oper Halle Alice im Wunderland 11:00
Volksbühne Kaulenberg Wunder und Wahnsinn 19:30
Oper Halle Alice im Wunderland 19:30
Puschkinhaus Das Puppentheater präsentiert „Der kleine Prinz“ 20:00
Neues Theater Halle, Kammer Das große Feuer 20:00
Capitol Halle Tanzen! Tanzen! Tan zen! Standard und Latein 19:00
Luchskino am Zoo Elvis 10:00 She Said – Macht der Wahrheit 16:15
Abschlusspräsentation der Professio nal Media Master Class (PMMC) von Werkleitz 19:00
ZAZIE Kinobar Mehr denn je – Plus que jemais (OmU) 19:00 Aftersun (OmU) 21:00
Theaterhaus Anna-Sophia
Die neuen Abenteuer des Pfefferku chenmanns 10:00
Volksbühne Kaulenberg
Das Theater Apron präsentiert: König und König 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital – Ein Medienworkshop 14:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 14:00
Kunsteck Jugendkunsttreff – Kunst machen und Freunde treffen 16:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus KrokoMobil mit Spielen, Experimentie ren, Neues entdecken 16:00
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspie gelkugel 17:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachtsmarkt in der Innen stadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Peißnitzhaus Wintermarkt mit Glühweinschwoof 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Restaurant „Lucy“ in der Burgstraße Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ laden zu einem kulinarisch-satirisches Vergnügen ein 18:00
Start am Marktschlösschen Mit Philipp Meckel unterwegs 18:00
Hausmannstürme Winterlounge 18:00, 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Monster wie wir 19:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Volksbühne Kaulenberg
Die Selbstverständlichkeit der Macht: Monologe 17:30
Volkspark Halle Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Die Kabaretter 19:30
Oper Halle Viktoria und ihr Husar 19:30
Neues Theater Halle, Saal Eine Weihnachtsgeschichte 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Helden wie wir 20:00
Tanzclub Schwarz-Silber Halle Let’s Dance – Tanzen ist das schönste Hobby 17:00
Luchskino am Zoo
Hallelujah: Leonard Cohen, a journey, a song 15:30 Die stillen Trabanten 18:00
ZAZIE Kinobar
Mehr denn je – Plus que jemais (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo
She Said – Macht der Wahrheit 20:30
ZAZIE Kinobar Aftersun (OmU) 21:00
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspie gelkugel 11:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 13:15
Steintor Varieté
Die Weihnachtsrevue 2022: Herr Fuchs, Felix und das Weihnachtsspie gelkugel 13:30
Volksbühne Kaulenberg Zwei Engel und Rotkäppchen 13:30
Volksbühne Kaulenberg Löwenmut – Flünk machen Musik für die jüngeren Besucher 15:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Konzerthalle Ulrichskirche Weihnachtsoratorium mit dem Univer sitätschor Halle 19:30
Peißnitzhaus
Das aktuelle Peißnitzgespräch 10:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00 Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 10:00
Peißnitzhaus Wintermarkt mit Adventsbasteln, Jahrmarkttreiben und einer Open Stage 12:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Würfelpech e.V.
Extremer Brettspieltag 14:00
Hallescher Dom Öffentliche Führung: Außen Gotik, innen Barock 14:00
Kunstmuseum Moritzburg Öffentliche Führung durch die Samm lung des Museums 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg Puppenkaraoke 20:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Deutschland. Ein Wintermärchen 20:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 16:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Volksbühne Kaulenberg Wunder und Wahnsinn 18:00
Neues Theater Halle, Saal Eine Weihnachtsgeschichte 19:30
Puschkinhaus Das Puppentheater präsentiert „Der kleine Prinz“ 20:00 Würfelpech e.V. Improvisati onstheater mit stabiler Seitenlage: Früher war mehr Lametta 20:00
Luchskino am Zoo Hallelujah: Leonard Cohen, a journey, a song 14:30 Die stillen Trabanten 17:00
ZAZIE Kinobar Mehr denn je – Plus que jemais (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo She Said – Macht der Wahrheit 19:30
ZAZIE Kinobar Aftersun (OmU) 21:00
Volksbühne Kaulenberg Das letzte Einhorn 10:00
Werkraum des Puppentheaters in der Schulstraße Weltweite Weihnachten: Ukraine 10:00 Luchskino am Zoo Der Räuber Hotzenplotz 10:30
Neues Theater Halle, Schaufen ster Thalia Theater präsentiert: Die drei kleinen Schweinchen 11:00
Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 12:45
Volksbühne Kaulenberg Rumpelmärchen – Puppenspiel mit Kerstin Dathe 14:00
Oper Halle Hänsel und Gretel 15:00 Theaterhaus Anna-Sophia Die neuen Abenteuer des Pfefferku chenmanns 16:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 11:00 Markt Halle Großer Weihnachtsmarkt in der Innen stadt 11:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 11:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Führung durch die aktuelle Sonderschau 11:00
Peißnitzhaus Wintermarkt mit Adventsbasteln, Jahr markttreiben, Märchen am Kamin und Chormusik 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00, 13:00
Stadtgottesacker Camposanto – Die Geheimnisse des Stadtgottesackers 14:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Jurassic Park ... oder das Leben findet seinen Weg 18:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Steintor Varieté Urban Priol – Tilt! Der Jahresrückblick 20:00
Luchskino am Zoo
She Said – Macht der Wahrheit 16:30
Luchskino am Zoo
Abschlusspräsentation der Professio nal Media Master Class (PMMC) von Werkleitz 19:00
ZAZIE Kinobar Aftersun (OmU) 19:00 Mehr denn je – Plus que jemais (OmU) 21:00
Theaterhaus Anna-Sophia
Die neuen Abenteuer des Pfefferku chenmanns 10:00
Oper Halle Hänsel und Gretel 11:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 14:15
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Neues Theater Halle, Saal Martin Reik Quartett & Friends 19:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Markt Halle Großer Weihnachtsmarkt in der Innen stadt 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Oper Halle Blick hinter die Kulissen – Eine öffentli che Führung 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg Nachtschreibcafé 23:00
Marienkirche in Dessau
Himmlische Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 9:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 10:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Fotografien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonder schau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Oper Halle Alice im Wunderland 11:00
Neues Theater Halle, Saal Eine Weihnachtsgeschichte 19:30 Oper Halle Alice im Wunderland 19:30
Luchskino am Zoo Schweigend steht der Wald 8:00 Luchskino am Zoo Die stillen Tra banten 18:00
ZAZIE Kinobar Aftersun (OmU) 19:00 Luchskino am Zoo She Said – Macht der Wahrheit 20:30
ZAZIE Kinobar So dawn easy going (OmU) 21:00
Theaterhaus Anna-Sophia Die neuen Abenteuer des Pfefferkuchen manns 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Rap mit Flow 15:00
Luchskino am Zoo Der Räuber Hot zenplotz 15:45
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Neues Theater Halle, Kammer Gundermann – Blasse Blume auf Sand 20:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Gespräche in der Bibelmansarde 18:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Alt stadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interessierte 16:30 Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Marienkirche in Dessau Himmlische Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 9:30
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 9:30
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00 Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
ZAZIE Kinobar Mehr denn je – Plus que jemais (OmU) 21:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 9:30
Theaterhaus Anna-Sophia Die neuen Abenteuer des Pfefferku chenmanns 10:00
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Matschmelone, Lutschzitro ne, Lachkanone – Eine Buchkinder werkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 18:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Hallescher Dom Offene Probe des Domchors im Gemeindehaus 19:30
Oper Halle Blick hinter die Kulissen –Eine öffentliche Führung 20:00
Volksbühne Kaulenberg Nachtschreibcafé 23:00
Marienkirche in Dessau Himmlische Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus
Das Gespenst von Canterville 10:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Son derschau speziell für junge Menschen 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kinderbuch von Eoin McLaughlin 15:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Weihnachtliches Konzert mit der Anhal tischen Philharmonie Dessau und den Chören des Anhaltischen Theaters 16:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Neues Theater Halle, Saal
Der Kirschgarten 19:30 Eine Weihnachtsgeschichte 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Das Abschiedsdinner 20:00
Luchskino am Zoo
She Said – Macht der Wahrheit 15:15 Der kürzeste Tag des Jahres – Kurzfil me 18:00
ZAZIE Kinobar Aftersun (OmU) 19:00
Luchskino am Zoo Die stillen Trabanten 20:30
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Son derschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek
Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klau stor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Oper Halle Viktoria und ihr Husar 19:30
Neues Theater Halle, Saal Eine Weihnachtsgeschichte 19:30
Kino
Luchskino am Zoo
Ein Weihnachtsfest für Teddy 10:00 Ein Triumph 15:45
Luchskino am Zoo She Said – Macht der Wahrheit 18:00
ZAZIE Kinobar EO (OmU) 20:00
Luchskino am Zoo Ein Triumph 20:45
Theaterhaus Anna-Sophia Die neuen Abenteuer des Pfefferku chenmanns 10:00
Neues Theater Halle, Hof Frau Holle 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 18:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Wege nach Weihnachten – Eine musikalische Rei sebegleitung zum Weihnachtsfest 18:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interessierte 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg Flinta Rap Session 19:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Studioclub 22:00
Bühne
Marienkirche in Dessau Himmlische Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Weihnachtliches Konzert mit der Anhaltischen Philhar monie Dessau und den Chören des Anhaltischen Theaters 18:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei und Grafik von Uwe Pfeifer 13:30
Oper Halle Alice im Wunderland 18:00
Luchskino am Zoo
Ein Weihnachtsfest für Teddy 16:00
Luchskino am Zoo She Said – Macht der Wahrheit 17:45
ZAZIE Kinobar EO (OmU) 20:00
Luchskino am Zoo Ein Triumph 20:30
Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital – Ein Medienworkshop 14:00
Kunsteck Jugendkunsttreff – Kunst machen und Freunde treffen 16:00
Theaterhaus Anna-Sophia Die neuen Abenteuer des Pfefferku chenmanns 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Moritzkirche Konzert der RobertFranz-Singakademie 19:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Markt Halle Großer Weihnachts markt in der Innenstadt 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Oper Halle Blick hinter die Kulissen –Eine öffentliche Führung 15:00 Peißnitzhaus Wintermarkt mit Glühweinschwoof 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 18:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Weihnachtliches Konzert mit der Anhal tischen Philharmonie Dessau und den Chören des Anhaltischen Theaters 19:30
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Fotografien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonder schau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Oper Halle
Alice im Wunderland 15:00, 18:30
Neues Theater Halle, Kammer Das Abschiedsdinner 20:00
Luchskino am Zoo Ein Weihnachtsfest für Teddy 16:00 Ein Triumph 17:45 She Said – Macht der Wahrheit 20:00
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 13:45
Theaterhaus Anna-Sophia Die neuen Abenteuer des Pfefferku chenmanns 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 18:00
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Landesmuseum für Vorge schichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 11:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 13:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Führung durch die aktuelle Sonderschau 15:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Luchskino am Zoo Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 10:30
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Marktkirche Christliche Vesper mit Krippenspiel 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
Marktkirche Christliche Vesper mit Krippenspiel 16:00, 17:00, 18:30
Hallescher Dom Musik zur Christnacht 22:0, 23:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 10:30
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 11:00
Bühne
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Die Zauberflöte 17:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Neues Theater Halle, Saal Eine Weihnachtsgeschichte 19:30
Luchskino am Zoo Ein Weihnachtsfest für Teddy 12:00 She Said – Macht der Wahrheit 16:15 Ein Triumph 19:00
Luchskino am Zoo Der Räuber Hotzenplotz 14:00 Oper Halle Hänsel und Gretel 15:00
Puschkinhaus
Das Puppentheater präsentiert „Die kleine Seejungfrau“ 16:00 Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 13:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Die Eiskönigin – Eine musikalische Show auf Eis 18:30
Marienkirche in Dessau Himmli sche Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Umarmst Du mich mal? Figurentheater nach einem Kin derbuch von Eoin McLaughlin 15:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Neues Theater Halle, Saal Der fröhliche Hypochonder 19:30
Luchskino am Zoo She Said – Macht der Wahrheit 17:45 ZAZIE Kinobar EO (OmU) 20:00 Luchskino am Zoo Ein Triumph 20:30
Theaterhaus Anna-Sophia Jorinde und Joringel 16:00 Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 16:00 Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Marienkirche in Dessau
Himmlische Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Oper Halle Into the Woods 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Amadeus Superstar 20:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Die Adern des Blauwals sind so groß, dass wir darin schwimmen könn ten 20:15
Luchskino am Zoo Ein Triumph 17:45
ZAZIE Kinobar EO (OmU) 20:00
Luchskino am Zoo She Said – Macht der Wahrheit 20:00
Theaterhaus Anna-Sophia
Jorinde und Joringel 16:00
Luchskino am Zoo Der kleine Nick erzählt vom Glück 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Marienkirche in Dessau Himmlische Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Landesmuseum für Vorge schichte
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Volkspark Halle Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Moll mops und die Dur-A-Cells 19:30
Puschkinhaus Der neue Schauspiel direktor – Ein Spektakel mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart 20:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Die Adern des Blauwals sind so groß, dass wir darin schwimmen könn ten 20:15
Luchskino am Zoo
Verlorene Illusionen 15:00 Ein Triumph 18:00
ZAZIE Kinobar Bardo – Die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten (OmU) 20:00
Luchskino am Zoo Verlorene Illusionen 20:15
Steintor Varieté
Rumpelstil präsentiert ihr weihnachtli ches Taschenlampenkonzert 17:30
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt
Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater achthochzwei – Tanz theater mit choreografischer Betreu ung durch Stefano Giannetti 19:00
Marienkirche in Dessau Himmlische Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00 Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Steintor Varieté
Das Grand Classic Ballet präsentiert: Der Nussknacker 16:00
Steintor Varieté Das Grand Classic Ballet präsentiert: Schwanensee 20:00
Luchskino am Zoo ‚Verlorene Illu sionen 15:00 Ein Triumph 18:00
ZAZIE Kinobar Bardo – Die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten (OmU) 20:00
Luchskino am Zoo Verlorene Illusionen 20:15
Kunsteck Jugendkunsttreff – Kunst machen und Freunde treffen 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 18:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater achthochzwei – Tanz theater mit choreografischer Betreu ung durch Stefano Giannetti 19:00 Marienkirche in Dessau Himmli sche Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Die Anhaltische Phil harmonie Dessau intoniert Beethovens neunte Sinfonie 19:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00 Tierpark Petersberg ‚Der Natur auf der Spur 10:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00, 13:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Neues Theater Halle, Saal Eins ... Zwei ... Drei ... Silvesterball schon wieder in den Zwanzigern 19:00
Marienkirche in Dessau Himmlische Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge 15:00, 18:00, 21:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Im weißen Rössl 15:00, 20:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 11:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 11:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 13:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Führung durch die aktuelle Sonderschau 15:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Menschen, Tiere, Sensationen – Neu jahrskonzert mit der Anhaltischen Phil harmonie 17:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Oper Halle Neujahrskonzert mit der Staatskapelle Halle 15:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klau stor?“ 10:00
Hallmarkt Hallmarkt 4 Future 0:00
Bühne
Volkspark Halle Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Die Kabaretter 11:00, 15:00
Oper Halle Into the Woods 18:00
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Die Kabaretter 19:30
Luchskino am Zoo
Surprise! Surprise! Silvester-Preview mit einem Überraschungsfilm 18:00
ZAZIE Kinobar Bardo – Die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten (OmU) 20:00
Luchskino am Zoo
Surprise! Surprise! Silvester-Preview mit einem Überraschungsfilm 20:15
Luchskino am Zoo
Der Räuber Hotzenplotz 15:45
Theaterhaus Anna-Sophia Jorinde und Joringel 16:00
Steintor Varieté
The good ol’ Blues Brothers Boys Band 17:00
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Silvesterkonzert der Staatskapelle Halle 18:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 11:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Steintor Varieté Andrej Hermlin & The Swingin’ Herm lins 20:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg Nachtschreibcafé 23:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
2.Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Rap mit Flow 15:00
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interessierte 16:30
Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Matschmelone, Lutschzitro ne, Lachkanone – Eine Buchkinder werkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Kunstmuseum Moritzburg Benita Koch-Otte. Eine Bauhäuslerin in Halle. Vortrag mit Angela Dolgner 18:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt
Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 16:00
Hallescher Dom Offene Probe des Domchors im Gemeindehaus 19:30
Volksbühne Kaulenberg Nacht schreibcafé 23:00
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klau stor?“ 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Fotografien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonder schau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Medienwerk statt 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Steintor Varieté Pavillonkonzert: Auf ein Neues 15:00
Volksbühne Kaulenberg Jam Ses sion 19:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interessierte 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Start am Marktschlösschen Alt stadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen –Führung durch die aktuelle Ausstellung 16:30
Marienkirche in Dessau
Der König stirbt – Ein Schauspiel von Eugéne Ionesco 19:00
Museum Petersberg
Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00 Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 11:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 12:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00, 13:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Marienkirche in Dessau Der König stirbt – Ein Schauspiel von Eugéne Ionesco 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Effi Briest 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Das Gespenst von Canterville 17:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stof fe, Texturen, Oberflächen – Fotografi en von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonder schau speziell für junge Menschen 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spu ren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schen kern des Museums 10:00
Oper Halle Faust 18:00
Neues Theater Halle, Kammer Die Party 20:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonder schau speziell für junge Menschen 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spu ren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schen kern des Museums 10:00
Oper Halle Art*House 19:30
Objekt 5 Electro Swing Revolution mit Louie Prima 21:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 10:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Start am Hansering 13 Wo Justitia zuhause ist 14:00
Hallescher Dom Öffentliche Führung: Außen Gotik, innen Barock 14:00
Kunstmuseum Moritzburg Öffentliche Führung durch die Samm lung des Museums 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Oper Halle Blick hinter die Kulissen – Eine öffentliche Führung 16:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Hamlet 17:00
Marienkirche in Dessau Der König stirbt – Ein Schauspiel von Eugéne Ionesco 20:00
Ständehaus Merseburg Neujahrskonzert mit der Staatskapelle Halle 19:30
Museum Petersberg Floristisches zur Weihnachtszeit mit Handwerkermarkt 10:00
Tierpark Petersberg Der Natur auf der Spur 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stoffe, Texturen, Oberflächen – Foto grafien von Hans Finsler, Heinrich Koch und Gerda Leo 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Son derschau speziell für junge Menschen 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böhmen – 300 Jahre böhmischer Bibeldruck in Halle 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Medientapisserien von Margret Eicher 10:00
Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Wege zur Burg der Moderne – Eine Sonderschau zu Stiftern und Schenkern des Museums 10:00
Oper Halle Die Kinder des Monsieur Mathieu 15:00
Werkraum des Puppentheaters in der Schulstraße Weltweites Neujahr: Spanien 10:00
Franckesche Stiftungen, Frey linghausen-Saal Weihnachtsoratorium mit dem Univer sitätschor Halle 18:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Hallmarkt Winterzauber auf dem Hallmarkt 11:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 11:00
Kunstmuseum Moritzburg Battle Reloaded – Führung durch die aktuelle Sonderschau 11:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00, 13:00
Marienkirche in Dessau Der König stirbt – Ein Schauspiel von Eugéne Ionesco 16:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Menschen, Tiere, Sensationen – Neujahrskonzert mit der Anhaltischen Philharmonie 16:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Neues Theater Halle, Kammer Das Urteil 18:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Thalia Theater präsentiert: Wutschweiger 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Rap mit Flow 15:00
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00 Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interessierte 16:30
Würfelpech e.V. Magic Commander 18:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Effi Briest 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Capitol Halle Havana Night – After Work Party 19:00
Thalia Theater Halle Halliax Thaliax: Die Zauberschule – Ein interaktives Spiel im Theater 9:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00 Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Das Kunsta telier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg Nachtschreibcafé 23:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Effi Briest 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Son derschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Neues Theater Halle, Schaufen ster Thalia Theater präsentiert: Wutschweiger 10:00
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Matschmelone, Lutschzitrone, Lachka none – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Franckesche Stiftungen, Haus 37 Kulturaustausch „Ukraine“ für Interes sierte 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Daueraus stellung zum Stiftungsgründer 10:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg Flinta Rap Session 19:00
Marienkirche in Dessau Der König stirbt – Ein Schauspiel von Eugéne Ionesco 19:00
Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Oper Halle Die Kinder des Monsieur Mathieu 18:00
Neues Theater Halle, Saal Vögel 19:30
Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital – Ein Medienworkshop 14:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus KrokoMobil mit Spielen, Experimentie ren, Neues entdecken 16:00 Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Objekt 5 Kilminister Music by Motörhead 20:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00 , 16:00
Werkraum des Puppentheaters in der Schulstraße Speed Dating mit Puppen 20:00 Neues Theater Halle, Schaufen ster Studioclub 22:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an. 19:00 Marienkirche in Dessau Der König stirbt – Ein Schauspiel von Eugé ne Ionesco 19:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Neues Theater Halle, Saal Vögel 19:30
Oper Halle Into the Woods 19:30
Neues Theater Halle, Kammer Amadeus Superstar 20:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Steintor Varieté Maschine und Uwe Hassbecker prä sentieren intime „Lieder für Generatio nen“ 20:00 Objekt 5 Kilminister Music by Motörhead 20:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hallescher Dom Öffentliche Führung: Außen Gotik, innen Barock 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
Start am Marktschlösschen Einfach himmlisch – Die Marktkirchen tour 15:30
Oper Halle Blick hinter die Kulissen –Eine öffentliche Führung 16:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 16:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Endstation Sehnsucht 19:30
Marienkirche in Dessau Der König stirbt – Ein Schauspiel von Eugéne Ionesco 20:00
Oper Halle Oper am Klavier mit „Der goldene Drache“ 11:00
Steintor Varieté Klassik Plus Konzert 16:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Landesmuseum für Vorge schichte Führung durch die aktuelle Ausstellung 10:30
Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 11:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 12:00, 13:00
Stadtgottesacker Camposanto – Die Geheimnisse des Stadtgottesackers 14:00
Marienkirche in Dessau
Der König stirbt – Ein Schauspiel von Eugéne Ionesco 16:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Nibelungen – Ein Solo für Kriemhild 19:00
Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Menschen, Tiere, Sensationen – Neujahrskonzert mit der Anhaltischen Philharmonie 18:30
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30 Volksbühne Kaulenberg Nachtschreibcafé 23:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an. 19:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa –Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Landesmuseum für Vorge schichte Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn 9:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Histo risches Waisenhaus Die Macht der Emotionen – Eine Son derschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Die Willy-Wiedmann-Bibel in der Bibelanstalt des Freiherrn von Can stein 10:00
Hallescher Dom Offene Probe des Domchors im Gemeindehaus 19:30
Volksbühne Kaulenberg Nachtschreibcafé 23:00
Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Effi Briest 10:00
Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Beatles
Franckesche
Franckesche Stiftungen, Histo rische Bibliothek Gott erbarme sich der bedrängten Böh men – 300 Jahre böhmischer Bibel druck in Halle 10:00
Oper Halle Into the Woods 15:00
Neues Theater Halle, Kammer Thalia Theater präsentiert: Jugend ohne Gott 10:00
Neues Theater Halle, Saal Der Biberpelz 18:00
Franckesche Stiftungen, Haus
33 Rap mit Flow 15:00
Franckesche Stiftungen, Kro koseum Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00
Zoo Halle Lost Worlds – Magische Lichterwelten 2022 17:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Francke im Wandel – Ein Experi ment zur Gestaltung einer neuen Dau erausstellung zum Stiftungsgründer 10:00
Georg-Friedrich-Händel-Halle Salzgrafenplatz 1, Tel. 47 22 47
Kiebitzensteiner e.V. Spielstätte im Volkspark Schleifweg 8a, 06114 Halle Konzerthalle Ulrichskirche Christian-Wolff-Str. 50 Tel. 2 21 30 21
Märchenteppich Figurentheater, Kl. Ulrichstr. 11, Tel.1 35 23 16
THEATER, OPER UND ORCHESTER GMBH HALLE
Kasse: Tel. 5110-777
Oper Halle
Universitätsring 24, Staatskapelle Halle Universitätsring 24, neues theater halle Große Ulrichstr. 51, Puppentheater Halle Große Ulrichstr. 51 (Eingang Universitätsplatz 2), Thalia Theater Halle Große Ulrichstr. 50 Tel. 5 11 07 77
schillerBühne Halle e.V. Spielstätteim Club 188 (ehemals Kino 188), Böllberger Weg 188, Tel. 38 80 474, www.schillerbuehne-halle.de
Steintor-Varieté Am Steintor 10, Tel. 2 09 34 10, Fax 2 09 34 13, Ticket-Service: 2 02 97 71
Theater Apron Laurentiusstr. 3, Tel. 1 71 64 75, www.apron.de Urania 70 - Kulturhaus Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88
Altdeutsche Bauernschänke Zum Groben Gottlieb Gr. Märkerstr.20, Tel. 2 02 88 72, www.grober-gottlieb.de
Palais S Café/Bar/Restaurant Ankerstraße 3c, Tel. 9 77 26 51
Peißnitzhaus Peißnitzinsel 4, Tel. 2 39 46 66
Galerie „Schön & Gut“ Ludwig-Wucherer-Str. 65 Tel. 0176 92207578 Galerie im Volkspark Schleifweg 8a, Tel. 5 23 86 99
Händelhaus Große Nikolaistraße 5, Tel. 50 09 00
Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftung Franckeplatz 1, Haus 1, Tel. 2 12 74 50
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt Neuwerk 11, 06108 Halle, www.kunststiftung-sachsenanhalt.de
Kunsthalle „Talstrasse“ Kunstverein „Talstrasse“ e.V. Talstraße 23, Tel. 5 50 75 10
Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Str. 9-10, Tel. 52 47 30
Stiftung Moritzburg Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 2 12 59-0
Zeitkunst Galerie Kleine Marktstraße 4, Tel. / Fax: 2 02 47 78 www.zeitkunstgalerie.com
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Merseburger Straße 246, Tel. 5 20 41 10 / 11
Landesbildungszentrum für Körperbehinderte Murmansker Str. 16, Tel. 4 72 11 35
NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 02 16 18
Pro Familia Wilhelm-von-Klewiz-Str. 11, Tel. 7 74 82 42
Schwules Überfalltelefon Hilfe & Beratung: Tel. 19 22 8
Studentenwerk Halle Wolfgang-Langenbeck-Str. 5, Tel. 6 84 7-0, Psychosozial- und Sozialberatung: 6 84 7 - 411 www.studentenwerk-halle.de
Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Trakehner Str. 20, Tel. 8 05 70 66
Senioren-Kreativ-Verein e.V. Böllb. Weg 189, Tel. 2 98 40 91
Telefonseelsorge (bundesweit) (0800) 1110111 od. (0800) 1110222 (24 Stunden kostenlos) Tierschutz Halle e.V. Birkhahnweg 34, Tel. 2 02 41 01
Dezember 2022
Halle Nr. 175
Neu & Gierig Medien GmbH, Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: www.halle-frizz.de „FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Mittelstraße 5, 06108 Halle/Saale
Sarah Schmidt Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Chefedakteur
Eike Käubler (redaktion@halle-frizz.de)
Redaktion
Zwei Zimmer, Küche, Bar Reilstr. 133, Tel. 27 98 18 37
CINEMAXX Halle
Charlottenstr. 8, Tickets Tel. (040) 80 80 69 69
Luchs - Kino am Zoo Seebener Straße 172, Tel. 5 23 86 31, www.luchskino.de
Puschkino Kardinal-Albrecht-Str. 6, Tel. 2 04 05 68 www.puschkino.de ZAZIE Kino Bar Kleine Ulrichstr. 22, Tel. 7 79 28 05, www.kino-zazie.de
AIDS-Hilfe Halle / S.A. Süd e.V. Leipziger Str. 32, Tel. 582 12 70, Beratung: 1 94 11 www.halle.aidshilfe.de amnesty international Tel. 5 32 16 10
Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle e.V. Große Klausstr. 11, Tel. 20 02 74 6
ASB-Arbeiter-SamariterBund Hordorfer Str. 5, Tel. 29 29 90
AWO-Begegnungsstelle "Dornröschen" Halloren Str. 31a, Tel. 8 05 99 82
unicef - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Kuhgasse 5, Tel. 6 82 59 87
Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Oleariusstraße 6b, Halle, Tel. 2 92 78 00; Bitterfeld, Tel. (0 34 93) 4 13 83; Dessau, Tel. (0340) 21 28 90
Mathias Schulze (CvD), Steffen Schellhorn (Fotos), André Schinkel, Katharina Weske, Volly Tanner, Annett Krake, Sarah Heinzig, Bianca Schlossarek, Theresa Marx (Lektorat)
Anzeigen überregional
Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 51, Fax: (0345) 2 08 04 52
Termine termine@halle-frizz.de
Satz & Layout
Michael Nonn (Leitung), Luise Juraschek
Volksbühne Kaulenberg Kaulenberg 1, Tel. 0160 95 83 79 48, volksbuehne.jonsch.net
Bauchgefühl Hebammenpraxis, Geburtshaus Hansering 9, Tel. 4 70 06 07 www.bauchgefuehl-halle.de Begegnungs- & Beratungszentrum "lebensart" e.V. Beesener Str. 6, Tel. 2 02 33 85
Behinderten-Beratung der Stadt Halle Niemeyerstr. 1, Tel. 2 21 32 33 Caritas Familien- u. Erziehungsberatung Halle Mauerstr. 12, Tel. 44 50 51 58
Merseburg An der Hoffischerei 8, Tel. (0 34 61) 33 39 00
WUK Theater Quartier Holzplatz 7a, 06110 Halle, Tel. 0345 - 68 28 72 77, www.wuk-theater.de
Bootsschenke Marie Hedwig Riveufer 11, Tel. 5 32 12 13
Fitness
Deutscher Kinderschutzbund „Blauer Elefant“ Anhalter Platz 1, Tel. 7 70 49 87
DRK-Schwangeren-und Familienberatung Händelstraße 23, Tel. 6 87 01 43
drobs Halle Jugend- & Drogenberatungsstelle Moritzzwinger 17, Tel. 5 17 04 01
Eine-Welt-Laden Rannische Str. 18, Tel. 2 90 10 49, www.weltladenhalle.de
Druck Löhnert Druck, Handelsstraße 12, 04420 Markranstädt
Vertrieb Eigenvertrieb Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.
farbraum Gestaltung I Beschriftung I Außenwerbung I Dekoration Reideburger Str. 29, 06112 Halle Tel. 0171- 3 78 00 39
Zoo Halle Reilstraße 57, Tel. 5 20 33 00, www.zoo-halle.de
Stadtmarketing Halle(Saale) GmbH Marktplatz 13, Tel. 1 22 79 10
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Februarrausgabe ist der 10. Januar 2023. @frizzhalle @FRIZZ_Halle @HalleFrizz
Pilatesstudio Mitte Große Ulrichstr. 4 Tel. 0178-6834135 www.pilatesstudio-halle.de
Frauenschutzhaus für gewaltbetroffene Frauen Tel. 4 44 14 14
Geburtshaus im IRIS-Regenbogenzentrum Schleiermacherstr. 39 Tel. 5 21 12 32
eva-rifferTel.hebamme.net Hebammenpraxis in Poli Reil Reilstr. 129a, Tel. 5294138, 01 63 / 2 85 40 76, 01 72 / 9 05 79 82
Hallesches Brauhaus Gr. Nikolaistr. 2, Tel. 21 25 70
Kaffeeschuppen Kl. Ulrichstraße 11, T. 2 08 08 03
SATYA
Internationaler Bund Erzieherische Hilfen, Ludwig-Wucherer-Str. 63, Tel. 5 30 14 90
Archäologisches Museum Universitätsplatz 12
Interessenverband ISUV / VDU e.V. Unterhalt und Familienrecht, Kontaktstelle Halle - Herr Manfred Ernst, Tel. (0391) 9 90 65 66
Kinder- und Jugendtelefon Telefonieren zum Nulltarif (bundesweit): (0800) 111 0 333
Theater- und Konzertkasse Gr. Ulrichstr. 51, Tel. 5 11 07 77
TiM Ticket Passage Galeria Kaufhof, Mark 20-24, Tel. 5 65 56 00
Tourist-Information Halle Marktplatz 13, Tel. 1 22 99 84
Orangerie Seeburg Schloss Str. 18, 06317 Seegebiet Mansfelder Land, OT Seeburg Tel.: 034774 - 70 17 80 www.orangerie-seeburg.de
Allein im Treibsand, allein im All: Die Schauspielerin Mirjana Milosavljevic (links) brilliert derzeit in „Endstation Sehnsucht“ am Theater Dessau .
aristokratischen Standesdünkel, Abstiegsängsten und emotionaler Hilflosigkeit, bis in die letzten Rei hen des großen Theatersaales zu spüren ist. Blanche ist hin und her geworfen zwischen einem Sitten kodex und ihrer brennenden Lust. Sie leidet am Verlust ihrer Jugend, sie leidet am Untergang ihrer aris tokratischen Kultur, an ihrer mate riellen Armut. Blanche will anzie hend sein, ein gutes Leben führen. Sie hat noch das Vermögen, sich ein besseres Dasein vorzustellen. Und dann rülpst ihr Stanley, des sen grobe Animalität sie verachtet und durchaus auch bewundert, in die kulturbeflissene Seele: „Fresse halten!“.
K Das Anhaltische Theater Dessau zeigt Tennessee Williams’ Klassiker „Endstation Sehnsucht“. Der Regisseurin Mizgin Bilmen gelingt eine großartige Inszenierung. Dabei gibt die Schauspielerin Mirjana Milosavljevic eine Blanche DuBois, die sich ins Gemüt brennt. Eine Rezension
Ein Wispern, ein bedrohliches Brummen. Noch bevor sich der Vorhang hebt, vibriert schon eine Unruhe. Das Beklemmende wird sich im Laufe des Stückes unauf haltsam ausbreiten. Vorweg sei es notiert: Es entwickelt sich ein toller Theaterabend. Anfangs schleicht Nebel über die Bühne, von oben brennt eine riesige Son ne, die je nach Wahrnehmung auch ein Mond sein kann: Dieses Ungetüm bietet keinen Schutz, es leuchtet aus, als heiße Sonne legt es alle fiebrigen Nervositäten und alle brodelnden Geilheiten frei, als Mond sorgt es für Schlaflosigkeit, zeigt es den zerbrechlichen Men schen in seiner Hilflosigkeit auf der Suche nach einem besseren Leben.
Eine schöne Frau mit Koffern betritt die drehbare Bühne, die einen riesigen Sandberg beher bergt. Mirjana Milosavljevic spielt Blanche DuBois. Um sie herum turnt sogleich das Testosteron, die Männer sind laut, vulgär und verschwitzt. Ansonsten gibt es nur den Treibsand. Je intensiver ein besseres Leben eingefordert wird, desto unerbitterlicher versinkt man. Sabine Mäder hat ein großartiges Bühnenbild erschaffen, die Weite der Spielfläche tut ihr Übriges. Einsam ist es im Weltall.
Willkommen in der „Endstation Sehnsucht“!
Das Stück von Tennessee Wil liams wurde 1947 in New York uraufgeführt. Da geht es um Blanche, die aus einer aristokratischen Kultur stammend nun verarmt ist und bei ihrer Schwes ter Stella in New Orleans Zuflucht sucht. Stella lebt zusammen mit dem Arbeiter Stanley in einer kleinen Wohnung, Blanche landet mitten in der weißen Unterschicht Amerikas. Der amerikanische Traum ist hier schon längst ausge träumt. Da liegt es nahe, dass das Stück auf die heutigen sozialen Verhältnisse, auf die Polarisierung und Entfremdung der sozialen Schichten und Klassen bezogen wird.
Doch um krampfhafte Moderni sierungen geht es in der Inszenie rung von Mizgin Bilmen weniger. Stattdessen wird gezeigt, was Zeit losigkeit bedeutet. Der Schauwert ist hoch, die Inszenierung macht Allzumenschliches und Klassenbefangenheiten plastisch fühlbar. Das liegt auch an den Schauspie lenden.
Bis auf Blanche verbleiben alle Figuren der Unterschicht in ihrer Eindimensionalität. Sebastian Graf spielt Stanley als burschikosen
Kumpel und Ehemann. Da hat der Suff, die harte Arbeit, die Gewalt gegenüber Frauen den Status der Normalität. Cara-Maria Nagler spielt seine Frau Stella leise zwei felnd, lasziv und eigentlich auch zufrieden mit der eigenen, kleinen Welt. Tja, wenn ihr Mann trinkt und pokert, kann er schon einmal gewalttätig werden, was soll’s, so ist das eben. Nach einem Streit fällt man schnell übereinander her, Sex kann Sprachlosigkeiten kom pensieren.
Also spielt Milosavljevicdie Blanche mal herrisch und Liebe befehlend und mal voller Anmut und Souveränität. Also spielt Milosavljevic die Blanche melancho lisch, machtgeil, überreizt und ge frustet. Auf Stolz folgt Selbstmit leid, auf das sinnliche Spiel mit den Männern folgt ein jäher Ab sturz in jene emotionalen Abgrün de, die das Ticken der biologischen Uhr mit Schnaps übertönen wol len. Es ist umwerfend, wie Milo savljevic all diese Ebenen darstel len kann. Manchmal scheint es, als ob alle Ambivalenzen gleichzeitig da sind.
Die beiden Eheleute und alle an deren Figuren aus der Nachbar schaft sind letztlich nur die be wusst gestaltete einfältige Folie vor der Mirjana Milosavljevic als Blanche brillieren kann. Ein Wun der ist es, dass und wie Milosavljevi die gut drei Stunden und die riesige Bühne bespielen kann. Sie ist es, die den vielschichtigen Charakter der Blanche zum Leuchten bringt. So wird der Stil des minimalistischen Realismus mit Leben gefüllt, so entsteht ein Theaterabend, der zwar mit LiveMusik, aber ohne großen techni schen Schnick-Schnack zu berüh ren weiß.
Milosavljevic schafft es, dass das Brüchige der Blanche, diese permanente Gleichzeitigkeit von
Hinzu kommt eine bedrohliche Atmosphäre, ständig liegt man auf der Lauer. Jederzeit kann etwas austicken, kann etwas gewalttätig eskalieren. Heiß, schwül, nervös, somnambul. Gelungen ist es, wenn die Kommunikation der Figuren an der Rampe ins Publikum ge sprochen wird. Man redet, aber man spricht nicht miteinander. Die Klassenzugehörigkeit ist eine un sichtbare Mauer, undurchdringbar. Gelungen ist es, wenn die Figuren sich im Zeitlupentempo bewegen, der Treibsand lauert überall, die Beziehungen sind toxisch. Gelun gen ist es, wie die Inszenierung auch mit einem leisen Humor ar beitet. Das Ende, es soll nicht ver raten werden, folgt fast mit natur gegebener Notwendigkeit. Ein gro ßer Theaterabend, eine großartige Blanche, eine wunderbare Mirjana Milosavljevic.
„Die Klassenzugehörigkeit ist eine unsichtbare Mauer, undurchdringbar.“
„Immer wild und unberechenbar.“
Renft mit Frontmann Thomas „Monster“ Schoppe (Foto) kommen in die Ulrichskirche.
K Renft, immer wild und unberechenbar und durch das Verbot 1975 zur oppositionellen Legende in der DDR geworden, kommen jetzt zu einem Akustikkonzert in die Ulrichskirche. Wir haben mit Leadsänger Thomas „Monster“ Schoppe gesprochen
Hallo, Thomas, „Monster“ Schoppe, eins vorweg: Wie geht es Ihnen?
Abgesehen von den üblichen körperlichen Schmerzen, die das Alter einem schenkt, geht es mir recht gut. Ganz einfach dadurch, dass ich mit Gesang und Gitarre und einer Band noch auf der Büh ne stehe, dreht sich doch mein Da sein letztlich immer um Musik. Ich freue mich immer auf unser RenftPublikum, obwohl ich auch ein we nig vor jedem Auftritt zittere, dem Anspruch der zu singenden Songs gerecht zu werden.
Wo wohnen Sie denn jetzt? Und wa rum dort?
Seit etwa 2006 wohne ich im ostthüringischen Zeulenroda. Mein Schicksal hat mich damals dorthin geführt und ich habe den Ver dacht, ich bin ständig auf der Flucht. Dabei lasse ich gute, liebe Leute aus Berlin oder auch Leipzi ger aus den 90er Jahren zurück. Das ist eine große Schwäche von mir, eigentlich will ich das nicht.
„Monster“?
Nun, ich bin kein Monster, wer mich näher kennt, weiß, ich bin ei ne sensible Rampensau, stehe manchmal mit letzter Energie die Konzerte durch und das war frü her mit Renft schon so. Hinzu kam damals, dass ich den Song „Mons ter“ von Steppenwolf sang und zu gleich wohl recht wuchtig in Er
scheinung trat. Ich glaube, den Na men habe ich Peter „Cäsar“ Gläser zu verdanken.
Auf „renft.de“ schreiben sie, dass es „teils widersprüchliche Informationen über Renft und mich“ gibt. Welche meinen Sie?
Alles schlecht ausgedrückt, es ging und geht um internes Ge schwätz und Auseinandersetzun gen. Früher war es Klaus Renfts Personenkult und Wahn, Nabel der Welt zu sein und mir nicht zugestehen zu wollen, gewichtige Bei träge für die Band geleistet zu ha ben. Oder wie auch Detlef „Delle“ Kriese 2020 meinte, sein DrumSpiel reiche für die Band aus und er müsse nicht mehr proben. Dabei war und bin ich der Auffassung, man muss 300 Prozent geben, um anständige Rockmusik abzuliefern. Hinzu kam, dass ich ziemlich frus triert über die Entwicklung der Band war, weil man nur mit neuen Songs Interesse für die Medien weckt, um die Popularität zu er-halten. Dabei lege ich viel Wert auf Texte, die ja anders sind als in den 70er Jahren. Ich hoffe, es gelingt mir, das Publi kum eines Tages von einer neuen Lyrik überzeugen zu können, im Mo ment sind die Leute im Osten zu sehr von ihren Lebenserinnerungen eingenommen. Dies zu überwinden, wird aber kaum gelingen.
N Renft-Akustisch, 3. Februar, Ulrichskirche, 19.30 Uhr, Tickets: www.cultour-buero-herden.de
K Universitätsmusikdirektor Jens Lorenz im Dezember die musikalische Leitung des Konzertes „Weihnachten in Halle“ innehaben. Zudem leitet er das große Carmina-Burana und Misa-Tango-Konzert am 22. Januar in der Händel-Halle. Grund genug, beim Chorleiter des Universitätschores Halle nachzufragen
Zusammen mit Jens Arndt werden Sie ein Weihnachtskonzert in der Händel-Halle leiten.
Der Universitätschor Halle „Jo hann Friedrich Reichardt“ hat eine CD namens „Weihnachten in Hal le“ aufgenommen. Wir stellen die se CD vor. Wir machen das aber nicht alleine, sondern mit dem hal leschen Stadtarchivar Ralf Jacob, der für das 20-seitige Booklet des Albums etwas über die Weih nachtstraditionen in Halle zusam mengetragen hat. Das Album ent hält historische Fotos und einen Beitrag von Ralf Jacob. Sein histo risches Bildmaterial wird er auch anlässlich des Konzertes vorstel len. Auch Reinhard Straube vom neuen theater, Andreas Wehren pfennig (Harfe) und Irénée Peyrot (Orgel) werden mit dabei sein. Wir präsentieren weihnachtliche Kompositionen hallescher Kompo nisten, das Spektrum reicht von Samuel Scheidt über Georg Fried rich Händel bis zu Robert Franz oder Gerhard Wohlgemuth. Auch Klassiker werden nicht fehlen, das Publikum darf gerne mitsingen. Es wird ein farbiger Weihnachtsrei gen.
Der Universitätschor Halle, die Staatskapelle Halle, der Kinder- und
Jugendchor der Oper Halle und diverse Solistinnen werden alsbald unter Ihrer Leitung Carl Orffs „Carmina Burana“ und „Misa Tango“ des Komponisten Luis Bacalov aufführen. Das klingt nach einem großen Abend.
Es wird ein außergewöhnliches Konzert mit 120 Sängern sowie der Staatskapelle Halle in großer Besetzung. Das wird einiges an Kraft verlangen, aber es wird ein tolles Erlebnis, ein sehr klangfreu diger Abend.
„Misa Tango“ ist …
… ein Werk, das momentan in Europa noch nicht so bekannt ist. Aber es ist unbedingt empfehlens wert, weil Luis Bacalov darin eine besondere Tonsprache entwickelt hat. Wenn lateinamerikanische Melodien auf den vollen europäi schen Orchesterklang treffen, ent steht ein mitreißender Sound, der an das Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein erinnert.
Zum vollständige Interview: www.halle-frizz.de oder: facebook.com/HalleFrizz
N „Weihnachten in Halle an der Saale“ am 4. Dezember, Händel-Halle, 16 Uhr und „Carmina Burana und Misa Tango“ am 22. Januar um 17 Uhr, Tickets: www.cultour-buero-herden.de
Für den Taschenkalender „Freiräume“ hat das „book art center Halle“ Künstler eingeladen, Illustrationen für den Kalender zu gestalten. Mit dabei sind unter anderen Petra Reichenbach, Nora Mona Bach und Barbara Dimanski. Thematisch geht es von den Umweltaktivisten in den USA über Technopartys im Iran bis zu der befreienden Wirkung des Singens. Der Kalender kostet 23 Euro, ist bestellbar unter: post@bookartcenterhalle.de und beispielsweise im Buchhandel bei Jacobi & Müller oder im Feingemacht in der Großen Ulrichstraße in Halle erhältlich.
Alles wird bewertet. Von Allen. Dem Großteil der Bewertenden mangelt es jedoch an Fachwissen, Urteilskraft und Objektivität. Von daher erwies es sich als erforderlich, dass Olaf Schubert die Sache in die Hand nimmt. Schubert bewertet in seinem neuen Buch (Fischer-Verlag) deshalb auch nichts weniger als gleich das Gesamtwerk: Die Schöpfung – in all ihrer Gänze! Von Abba bis Zyankali. Zu erwerben in jeder Buchhandlung, im Netz oder –mit ein wenig Glück bei uns zu gewinnen (siehe S. 34).
Olaf Schubert bewertet die Schöpfung Von Abba bis Zyankali, S. Fischer Verlag, 192 Seiten, 12,00 Euro
Das 18. Women-in-Jazz-Festival findet vom 3. bis zum 14. Mai unter dem Motto „African Soul“ in Halle, Bad Lauchstädt, Magdeburg und Merseburg statt. Auch Rebekka Bakken (im Bild) wird mit dabei sein. Der Vorverkauf ist gestartet, Tickets für das Festival, die unter womeninjazz.de erhältlich sind, sind ein perfektes Weihnachtsgeschenk. Women in Jazz-Festival, 3. bis zum 14. Mai, www.womeninjazz.de
Die „Bühnen Halle“ begleiten Ihr Publikum 2023 auch an deren eigenen vier Wänden. Ab sofort sind die Jahres-kalender jeweils der Oper, des Balletts und des Puppen-theaters erhältlich. Alle drei Kalender präsentieren Fotografien ihrer Ensembles und Inszenierungen. Verkauft werden die Kalender an der Theater- und Konzertkasse in der Großen Ulrichstraße 51 zum Preis von je 15 Euro. Zudem verlost FRIZZ Das Magazin je zwei Exemplare (siehe S. 34).
K Vor einhundert Jahren wurde Pier Paolo Pasolini in Bologna geboren. Er war einer, der sich zeitlebens für die Aussätzigen und Randständigen interessierte. Dabei war er selbst ein Star und gleichzeitig auch eine Art queerer Außenseiter, einer, der überall aneckte. Das hallesche Literaturhaus
In seinen Filmen, Gedichten und Romanen erzählt Pasolini, der auch und vor allem als Mann der Dramatik sowie als Publizist berühmt wurde, vom verrohten und beschädigten Leben, das von der Konsumgesellschaft und men schenfeindlichen Institutionen rui niert wurde. Sein literarisches Werk wird im deutschsprachigen Raum vom Berliner Verlag Klaus Wagenbach betreut, ohne den die Kunde von den großen Leistungen der italienischen Literatur im 20. Jahrhundert eine schmalere und ärmere wäre.
Bereits im November widmete sich das Literaturhaus an der Kreuzung Bernburger Straße, Ecke Mühlweg dem vielgestaltigen Werk des 1975 ermordeten Meis ters. So gab es eine Hommage an ihn sowie einen Vortrag zu Pasoli nis Bezügen zur Kunst. Mit dem Filmabend zum Regiedebüt „Ac cattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß“, das sich als ausge wachsener Skandalfilm heraus stellte, fand die Reihe sicher im Vormonat ihren ersten Höhepunkt. Gute Gründe, den Großen und Erschütternden, dessen kompro misslose Arbeit bis heute Kult ist, auch im Dezember zu würdigen und zu feiern.
Am 5.12. spricht und spielt im Grünen Salon des Hauses der Diri
gent Alessandro Zuppardo zum Thema „Pasolini und die Musik“. Zuppardo spricht über Pasolinis Beziehung zur Musik – von den Geigenstunden der Jugendjahre über das lebenslange Interesse an musikalischer Analyse bis hin zur Verwendung von Musik in seinen Filmen (besonders eindrücklich: die Verwendung von Bach in „Ac cattone“). Die Einführung für den Abend, der in einem Klavier-Kon zert ausgeht, spricht Maria Giulia na.
Am 7.12. schließlich lädt Mode rator und Hausleiter Alexander Suckel zum Gespräch mit der Lite raturkritikerin Maike Albath über Pasolinis Roman „Petrolio“ (Abb.) in den Grünen Salon. Die mit dem Alfred-Kerr-Preis Ausgezeichnete gilt als ausgewiesene Kennerin der Materie. Pasolinis großes Buch ist das radikale Porträt einer Gesell schaft, die von ihrer Ich-Obsession zerstört wird, und womöglich einer der Gründe, warum er so gewalt sam sterben musste. Seine Bilder der Macht kommen aus einem Zentrum der Macht. Die Veranstal tungen im Literaturhaus beginnen jeweils um 19 Uhr.
N Italienischer Herbst: Pier Paolo Pasolini, Termine im Dezember: 5. und 7.12., jeweils 19 Uhr, Literaturhaus Halle, Grüner Salon, Eintritt 8 (erm.5) Euro, www.literaturhaushalle.de
K Lesung in der Kunsthalle
Am 15. Dezember, 19 Uhr, liest Sabine Wolf im Rahmen der Ausstel lung „Wieder-Sehen“ aus dem von ihr herausgegebenen Briefwechsel von Sarah Kirsch und Christa Wolf (Foto: Helga Paris, 1973, Neu-Meteln, Archiv Helga Paris, © Helga Paris, Berlin 2022). „Liebe liebe Christa schön daß Du noch hier geblieben bist auf dem beknackten Planeten!“, schreibt Sarah Kirsch im Herbst 1988 an ihre Freundin, die eben eine schwere Krankheit überwunden hat. Ein Jahrzehnt zuvor konstatiert Christa Wolf nach einem Treffen in West-Berlin, kurz nach Kirschs DDRAusreise: „Ich bin froh, daß ich bei Dir war und jetzt ganz ruhig an Dich denken kann.“ Das Gespräch der beiden verstummt erst 1990, auch auf grund der verschiedenen Systeme, in denen beide lebten. Lesung und Diskussion werden moderiert von Judith Christ.
N Wieder-Sehen. Berliner Künstlerinnen und Künstler treffen Helga Paris, Lesung mit Sabine Wolf, Kunsthalle Talstrasse, 15.12., 19 Uhr, Eintritt inklusive Ausstellung: 11 (erm. 7) Euro
K Konzert in den Franckeschen Stiftungen
„Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut“ er zählt der Evangelist in Jo hann Sebastian Bachs „Weih nachtsoratorium“ über die drei Weisen, die dem Stern nach Bethlehem folgten. Der Konzertabend im Freyling hausen-Saal am 22. Dezem ber bietet ab 18 Uhr eine tö nende Reisebegleitung, die unterschiedliche Wege ‚nach Weihnachten‘ aufzeigt. Die entscheidende Frage: Hast du einen Stern, oder hast du keinen Stern? Myriaden von Sternen scheinen jede Nacht vom Himmel – jeder kann sei nen Stern finden. Musik kann bei dieser Suche helfen. Mit der Musik von John Dowland, Giles Farnaby, Arcangelo Corelli, Dave Brubeck und Chick Corea zeigen Matthias Suschke (Klavier, Orgel, Electronics) und Johann Plietzsch (Trompete, Flügelhorn, Piccolotrompete) ganz verschiedene Wege nach Weihnachten. Sternen-Suche inbegriffen! Da kann das Fest am Ende dieses bewegten Jahrs kommen.
N Wege nach Weihnachten, Konzert mit Matthias Suschke und Johann Plietzsch, 22.12., 18 Uhr, Karten: 15 (erm. 10) Euro, Vorverkauf im Infozentrum der Franckeschen Stiftungen
K „hallimasch komplex“ in Dessau
Staging the Bauhaus XI – un ter dem Titel „homo habitat“ fin det am 2. Dezember um 20 Uhr eine Uraufführung des Theater netzwerks „hallimasch komplex“ in Dessau statt. An einem Ort zukunftsweisender Denkansätze beginnt eine Expedition in zu künftige Formen von gesell schaftlichem Miteinander. Dabei begeben sich die Künstlerinnen (Abb.) in aktuelle Diskurse, füh ren Interviews und speisen so Überlegungen, Wünsche und Ängste zu heute schon spürbaren Zukunftsvisionen. Die Ergebnisse dieser Arbeit mit dem Themenschwerpunkt „Essen“ stellen sie während einer „Konfe renz“ auf der historischen Bauhaus-Bühne und -Mensa vor. Sie laden das Publikum ein, mit diesem Startschuss einer Reihe von futurologischen Residenzen und Konferenzen in einem theatral-partizipativen Setting zu genießen und mitzugestalten.
Die Seldom Sober Company (deutsch: selten nüchtern!) ge hört zu den wichtigsten IrishFolk-Bands Deutschlands. Nun haben die Musiker auch Weih nachtshöhepunkte der Musikgeschichte im Repertoire. Am 1. Dezember spielt die Band in der Ulrichskirche Halle, am 17. De zember im Ständehaus Merse burg. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr. Da gibt es beispielsweise ein vir tuoses Banjospiel, einen irren Du delsack oder eine bezaubernde Violine.
K Die Kunststiftung des Landes lädt am 6. Dezember um 19 Uhr zu ihrer neun ten langen Kurzfilmnacht „wage-mutig“ ins Luchs Kino am Zoo. Gezeigt wer den sechs Experimental-, Puppentrick-, Animations- und DokumentarfilmProduktionen sowie ein Musikvideo, die im Rahmen des Filmförderungspro gramms entstanden sind
Weihnachten wird es Traum zauber-Sternenlieder funkeln und glitzern im Traumzauber wald. Das Weihnachtsmusical von Monika Ehrhardt und Reinhard Lakomy heißt „Herr Kellerstaub rettet Weihnach ten“ und ist ein Adventsspaß für die ganze Familie.
N Der Traumzauberbaum Herr
www.cultour-buero-herden.de
Lang und kurz: Die Kunststiftung lädt zur langen Kurzfilmnacht.
Musikalisch umrahmt werden die Filme, die zwischen drei und dreißig Minuten lang sind und die zwischen 2020 und 2022 entstan den, von der Band The Drug. Den eigentlichen Auftakt geben Co coon Fire mit ihrem Musikvideo „Blinded By Life“. Die lauten drei Männer und eine Frau um Sänger und Gitarrist Felix Heklau haben mit zwei Alben und einer EP be reits einen kleinen scheppernden Songkatalog veröffentlicht.
Ihnen folgen der Experimental film „Der Morgen im Kiefernwald“ (27 Minuten) von Anne Baumann und Lado Khartishvili, beide Ab solventen der Burg, produziert von Rosenpictures Filmprodukti on, und der quasi bewegte Bild band „Über Land und Straßen“ von Lisa Troe und Danny Zober (15 Minuten, Produktion: sfumato Bewegtbild), ferner der Puppen trickfilm „Paolos Glück“ (14 Minu ten), eine Produktion der FilmVer moegen in Koproduktion mit Dschoint Ventschr Filmproduktion und Maur Film 2022.
Mit „Hoblekarnje – Ankleidezim mer“ wird weiterhin ein experi menteller Dokumentarfilm von Frauke Rahr geboten. Das zwan zigminütige Werk ist ganz frisch und entstand in diesem Jahr. Und eines der Highlights des Abends dürfte der animierte Dokfilm „Ho tel Astoria“ sein (Abb., Still aus dem Film). Im Leipzig der 1980er
Jahre ist das Hotel Astoria ein ma gischer, nahezu heiliger Ort, wo sich Geschäftsleute, Prostituierte, die Elite der Einheitspartei und von Zeit zu Zeit auch das ganz nor male Volk trifft.
Doch Hummer, Lachs und Kavi ar stehen nicht immer auf den Speisekarten, denn die Mangel wirtschaft macht auch nicht vor einem Regierungshotel halt. Und die Stasi? Die hat alles fest im Blick. Der Animadok-Film von Falk Schuster und Alina Cyranek (Pro duktion: hug films GbR, 28 min.) lässt diesen geheimnisvollen Ort wiederauferstehen. Alle Filmema cherinnen und Filmemacher sind bei der Filmnacht anwesend und stellen neben den Screenings ihre Produktionen in kurzen Gesprä chen auch vor.
Der Eintritt ist kostenfrei. Die Plätze werden nach Reihenfolge des Erscheinens vergeben. Eröff net wird der Abend durch Sebastian Putz (Staatssekretär für Kultur des Landes Sachsen-An halt), Manon Bursian (Direktorin der Kunststiftung Sachsen-Anhalt) und Andreas Voigt (Regisseur und Autor sowie Mitglied im künstleri schen Beirat der Kunststiftung). Der Einlass zur langen Kurzfilm nacht erfolgt ab 18 Uhr.
N „Wage-mutig“, lange Kurzfilmnacht der Kunst stiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Luchs Kino am Zoo, Seebener Straße 172, 6.12., 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), www.luchskino.de
K Die Leipziger Musikerin Karo Lynn hat mit dem neuen Album einen gewaltigen Schritt gemacht. Assoziierte man sie bislang mit beschwingtem Pop, vibriert nun ein tiefer, geheimnisvoller, kraftvoller und durchdringender Dark Pop aus den Boxen. Lynn hatte schon immer eine dunkle und warme Powerstimme, aber nun öffnet sie Ebenen, die sie problemlos in eine Liga mit der Band „Daughter“ oder den Singer-Songwriter Ben Howard katapultiert. Schwebende Gitarren melodien, eine dustere Synthie-Atmosphare und eine in den Bauch gehende Intensität. Das Album enthält elf Songs von Balladen in Zeitlupe uber Popsongs voller musikalischer Kleinode bis hin zu Midtempo-Nummern ist alles dabei. Man darf entzückt sein und fünf von fünf Punkten vergeben. Grund genug, Lynn zum Steckbrief-Interview zu bitten:
Ihre Musik in drei Worten?
Melancholisch, divers, kantig.
Bitte vollenden Sie diesen Satz: „Das neue Album
…
VÖ: 28.10.2022 • Label: Tim Fischer Chansons
… ist in unglaublich vielschichtig und musi kalisch sowie textlich bisher mein schönstes Werk.
Welche Bravo-Poster hingen in Ihrem Jugendzim mer?
Ich habe die Bravo nie gelesen.
Das letzte geile Album, das Sie gehört haben, war
…
… „Community“ vom Musiker Kinnship.
Was wären Sie geworden, wenn es mit der Musik nicht geklappt hätte?
Trotzdem irgendwas in der Musikbranche oder Naturwissenschaftlerin.
Was ist für Sie Glück?
Ein nicht ganz greifbarer Gefühlszustand. Aber das ist ja auch das Schöne daran.
Der Soundtrack Ihres Lebens?
„Pain“ von der Band „The War On Drugs”.
Spiritworld Deathwestern
VÖ: 25.11.2022 • Label: Century Media
Bild: Antje Kröger
Label: Strays Don’t Sleep VÖ: 25.11.2022 BBBBB
Als Tim Fischer 2001 sein erstes GeorgKreisler-Programm präsentierte, bekundete er stolz: „Ich fühle mich aufgerufen, die Fackel der kul-tivierten Boshaftigkeit zu übernehmen und weiter durch die Lande leuchten zu lassen.“ Kreisler selbst war damals begeistert, es entwi ckelte sich eine Freundschaft. Am 18. Juli 2022 wäre Georg Kreisler 100 Jahre alt geworden. Also bringt Fischer eine neue musikalische Hommage heraus. Dabei wiederholt er nicht die Klassiker, die er sich schon vorgenommen hat. Fischer fand „Neues“ im Kreisler-Reper toire. Absurde Komik, sprachgewaltige Lieder, Jazz, Spießer-Kritik, 70er-Jahre Disco-Beats. Ein Tipp: Entdecken Sie Georg Kreisler, wieder und wieder. Es lohnt sich!
Die Band kommt aus Las Vegas und spielt eine Mischung aus hartem Trash Metal. Punk und Country. Der Titel ihres neuen Albums soll an die blutigen Pulp-Heftchen der 1930er und 1940er Jahr erinnern. Es ist kein Wunder, dass Stu Folsom, der Kopf der Band, den Titel „De athwestern“ gewählt hat, denn darin steckt sei ne Vision von einer apokalyptischen HorrorWestern-Welt. Hier gibt es ordentlich und pau senlos heftig auf die Ohren. Das Ganze ist so wild, dass es an eine vertonte Kneipenschläge rei erinnert. Und da prügelt sich nicht irgendein betrunkener Cowboy, da kämpft ein Revol verheld inmitten von Tomahawk-Riffs gegen dä monische Wesen – mindestens! Musik für’s Headbangen, das keine Gnade kennt.
Ist diese Platte genial! Die junge Münchnerin Malva Scherer, die von der Dichterin Mascha Kaléko, von Patti Smith und vom Beatpoetry der 60er Jahre inspiriert ist, schenkt uns engli sche und deutsche Songs, die zwischen Indie, Folk, Pop und Chanson, zwischen Melancholie, Singer/Songwriter und poppiger Eingängigkeit zu Hause sind. Zart und verletzlich, verspielt und jazzig, kindlich und weise. Die Atmosphäre des Albums klingt so wunderbar analog. Das ist ein kleines Wunder, denn die Künstlerin ist im Digitalen bekannt geworden. Hinzu kommen kleine lyrische Ausflüge, die an Dichterinnen der Bohème erinnern. Ein Album zum Verlie ben. Diese Künstlerin wird die nächsten Jahre durch die Decke gehen!
„Eine in den Bauch gehende Intensität.“ Das neue Album der Leipziger Musikerin Karo Lynn.
K Deutschland 2022; Regie: Thomas Stuber; Darstellende: Martina Gedeck, Nastassja Kinski, Charly Hübner Martina Gedeck, Nastassja Kinski und Charly Hübner. Wer es noch gar nicht glauben kann, dass diese deutschen Schauspielstars alle gemeinsam auflaufen, bekommt noch mehr Namen um die Ohren gehauen: Auch Pe ter Kurth, Andreas Döhler, Albrecht Schuch oder Lilith Stangenberg ge ben sich bei der Verfilmung von Clemens Meyers „Die stillen Trabanten“ die Ehre. In den Kurzgeschichten geht es um leise Begegnungen am Ran de der Stadt. Und ja, auch der Regisseur ist ein Großer seiner Zunft, Tho mas Stuber heißt er. Egal, welche Fragen jetzt noch offen sind, die Ant wort lautet immer: Ab ins Kino!
N Die stillen Trabanten, ab 2. Dezember, Luchskino
Yesmin, Nati und Bella legen „Losing My Religion“ von R.E.M. auf und schmeißen sich in eine sexy Tik-Tok-Pose – gehüllt in die Hijabs von Yes mins strenggläubiger Mutter. Das Video geht viral und wird zum Hit. Im Social-Media-Meinungsuniversum bricht die Hölle los. Gezielt-geglückte Provokation oder religiöser Affront? Ein wilder, energischer Film, eine kluge Abrechnung mit der medialen Meinungskultur. Die Regisseurin Kurdwin Ayub gewann mit ihrem Debüt auf der Berlinale den Preis für den besten Erstlingsfilm.
N Sonne, 1. bis 4. Dezember, Zazie
Der Schriftsteller Otfried Preußler war so etwas wie der Star der west deutschen Kinderliteratur. Das kleine Gespenst, die kleine Hexe und auch Räuber Hotzenplotz sind Klassiker. Klar, dass da auch die Filmindustrie ihr Geschäft wittert. Hotzenplotz wurde schon mehrfach auf die Lein wand geschickt. Dieses Jahr ist es mal wieder soweit. Und alle Eltern, die genervt sind von dem vielen Müll, der im Genre Kinderfilm seine verdum menden Blüten treibt, gehen mit ihren Nachwuchs und mit ein wenig
N USA 2022; Regie: Maria Schrader; Darstellende: Patricia Clarkson, Carey Mulligan, Andre Braugher
„Warum ist sexuelle Belästi gung ein Tabuthema, es ist doch allgegenwärtig?“ Mit dieser Fra ge beginnt der Trailer, mit dieser Feststellung geht es hinein in einen starken Film, der von der Kritik so gewürdigt wird: „Ein journalistisches Thriller-Drama, das zum Nachdenken anregt und zugleich auch noch her vorragend unterhält.“ Der Film erzählt die Geschichte von Harvey Wein stein, von zwei Journalistinnen und der „MeToo“-Bewegung. Gezeigt wer den die gewaltigen und erschreckenden Machtstrukturen, die sehr lange sexuelle Übergriffe in Hollywood unter den Teppich kehrten.
N She Said, ab 8. Dezember, Luchskino und Cinemaxx
K USA 2022; Regie: James Cameron; Darstellende: Sam Worthington,
Die Arbeiten des kanadische Regisseur James Cameron werden immer dann gern besucht, wenn der Ausflug ins Kino einer Loopingbahn-Fahrt im Freizeitpark ähneln soll. Da sein „Avatar“ (2009) einer der drei kom merziell erfolgreichsten Filme der Filmgeschichte ist, war die Fortsetzung nur eine Frage der Zeit. Ein episches Science-Fiction-Abenteuer, das mit 190 Minuten zum ganz großen Wurf ausholt. Es wird Bilder geben, die un sere Wahrnehmung überfordern. Die Schlagzeilen werden, wie beim Vor gänger, von einem bombastischen Kinoerlebnis reden. Die Fans werden schon vor dem Start die Fingernägel kauen, der Synapsenfasching ist auch für Neueinsteiger vorprogrammiert.
K Das letzte Wort in diesem Monat haben wir mit Mario Schlegel einem engagierten halleschen Er zieher erteilt, der seit zwei Jahren für und mit seinen Kindern ein ungewöhnliches Fahrrad-Abenteu er plant. Im Sommer kommenden Jahres möchte er mit seinen Schützlingen von Halle bis zum Brocken radeln. Die Etappen sind festgelegt und die Lust auf das Abenteuer groß. Um alles trans portieren zu können, benötigt der 50-Jährige indes noch ein Lasten rad. Die Hälfte des Geldes dafür ist schon zusammen. Wer spenden oder anderweitig helfen möchte, alle Informationen zum Projekt gibt es hier: Silke.Hajek@halle.de
Hallo, Herr Schlegel, wenn Sie in diesen Tagen an Halle denken, wel ches Kompliment würden Sie der Stadt und/oder ihren Bewohnerin nen machen?
Ich bin jedes Mal überrascht und erfreut zugleich, wenn ich sehe, wie viele Hallenserinnen und Hal lenser sich ehrenamtlich engagie ren, und wie sehr unsere Stadt dadurch belebt wird. Wenn ich be obachte, mit wie vielen Kids die
Trainerinnen und Trainer bei Tur bine Halle Woche für Woche auf dem Platz zugange sind, da ziehe ich den Hut. Es gibt natürlich noch 1.000 andere Beispiele, aber den Verein habe ich nun mal im Blick.
Und welchen Tadel würden Sie ihr aussprechen?
Ich kann dieses ewige Ringen um das Sicherheitskonzept zum Schutz der Jugend nicht ansatz weise verstehen. Es sind schon so viele Übergriffe passiert, sodass wir Eltern in Angst und Bange le ben, wenn unser junges Volk abends unterwegs ist das kann und darf einfach nicht sein. Und was noch viel dramatischer ist: Was macht das mit den Jugendli chen?
Was glauben Sie, welche drei Dinge werden in Halle nach der Corona-Zeit anders sein?
Es wird wohl immer mal wieder Online-Unterricht oder ein Zoom- Meeting geben. Ändern wird sich aber nicht, dass man die Brötchen beim Bäcker immer noch selber kaufen muss.
Und welchen Kulturtipp in oder aus Halle würden Sie unbe-dingt empfeh len?
Ich mag die bunte Kulturlandschaft in Hal le sehr, den Märchen teppich, das Weih nachtsmärchen im Hof vom nt und das Objekt mit seinem zauberhaften Weihnachtsmärktchen. Meine persönlichen Bü cherschätze sind „Sagen aus dem Saalkreis“ und „Geschichten aus der Dölauer Heide“, denn die gehören zu unserem Kita-Alltag dazu. Wir ha ben jede Woche zwei Wald- oder Fahrradtage, an denen wir unterwegs sind, das Umland erkun den und auf den Spuren dieser Sa gen und Geschichten wandeln. Ich möchte dadurch erreichen, dass die Kinder Bezug zu ihrer Heimat bekommen und Zusammenhänge erkennen. Zudem erlebe ich immer wieder, wie gut unseren Jüngsten die Natur tut, wie geerdet und los gelöst sie sind.
„Es sind schon so viele Übergriffe passiert, sodass wir Eltern in Angst und Bange leben, wenn unser junges Volk abends unterwegs ist das kann und darf
So, und jetzt wirklich: Ihr letztes Wort?
Die Welt ist voller aufregender Sachen, die gefunden werden wol len.
N Mehr Infos zum Projekt unter: Silke.Hajek@halle.de
Minority Report, Theater
03. Dezember, Volksbühne Halle, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets
N Kennwort: Minority Report
Weihnachten mit Marianne & Michael, Konzert
05. Dezember, Steintor-Varieté Halle, 16 Uhr, 2x2 Tickets
N Kennwort: Marianne & Michael
Maike Albath, Gespräch
07. Dezember, Literaturhaus Halle, 19 Uhr, 1x2 Tickets
N Kennwort: Pasolini
Jubiläums-Gala zur Weihnachtszeit, Konzert
08. Dezember, Steintor-Varieté Halle, 16 Uhr, 2x2 Tickets
N Kennwort: Frank Schöbel
Bastian Bandt, Konzert
10. Dezember, Volksbühne Halle, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets
N Kennwort: Bandt
Viktoria und ihr Husar, Theaterabend 22. Dezember, neues theater, 19.30 Uhr 1x2 Tickets
N Kennwort: Husar
Blues Brothers Boys Band, Konzert
31. Dezember, Steintor-Varieté Halle, 17 Uhr, 2x2 Tickets
N Kennwort: Brothers Boys Band
Kinder ins Werk 2: Sterntaler, Theater
04. Dezember, Leipziger Werk 2, 16 Uhr, 2x1 Familienticket N Kennwort: Sterntaler
Sing dela Sing: Die Weihnachtsedition, Konzert 05. Dezember, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 2x2 Tickets
N Kennwort: Sing dela Sing
Reboot the mood und Merenda, Doppekonzert 07. Dezember, Horns Erben Leipzig, 20 Uhr, 1x2 Tickets
N Kennwort: Horns Erben
Oliver Twist, Theater 17. Dezember, Cammerspiele Leipzig, 16 Uhr, 1x2 Tickets
Teilnahmebedingungen Dieses Gewinnspiel wird auf unserer Facebook-Seite „FRIZ Z Halle“ per Nachricht veröffentlicht. Teilneh men kann nur, wer unsere Seite gelikt und diese Nachricht geteilt hat. Schreiben Sie uns dann über unsere Facebook-Seite eine Nachricht mit dem Verlosungskennwort und Ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausge schlossen. Achtung! Die Gewinne sind nicht übertragbar und können nur unter Vorlage eines gültigen Personaldokuments vom Gewinner selbst eingelöst werden!
einfach nicht sein.“