

Max Feller L
K The Sound of Hans Zimmer & John Williams
Beim Filmmusikspektakel The Sound of Hans Zimmer & John Williams kann man die musikalischen Höhepunkte der beiden Komponisten live erleben. Melodien aus Der König der Löwen, Harry Potter, Star Wars oder Indiana Jones ergänzen sich mit weiteren filmmusikalischen Höhepunkten zu einem neuen Programm - symphonisch zum Leben erweckt von einem großen Symphonieorchester und Chor. Ein Konzert mit Kopfkino.
N The Sound of Hans Zimmer & John Williams, 13. März, Leipziger Gewandhaus, 19.30 Uhr, Tickets: www.alegria.de
K Rebekka Bakken in Leipziger Peterskirche
Rebekka Bakken hat eine Musik geschaffen, die so zauberhaft wie die Winterlandschaft Norwegens ist. Singer-SongwriterAnleihen und Jazz. Bakken übersetzt die archaische Ruhe tiefblauer Fjorde, die meditative Einsamkeit verschneiter Fichtenwälder und das traumhaft erhabene Leuchten der Nordlichter in Songs. Ein Winter-Weihnachtsabend voll tiefer Emotionen.
N Rebekka Bakken, 15. Dezember, Peterskirche Leipzig, 19 Uhr, Tickets: www.cultour-buero-herden.de
K Tristan Brusch in der Philippuskirche
Der in Gelsenkirchen geborene und in Tübingen als Kind einer hochmusikalischen Familie aufgewachsene Tristan Brusch hat sich in den letzten Jahren zu einem der besten deutschsprachigen Singer-Songwriter entwickelt. Rau, dreckig, ehrlich, mitreißend. Brusch-Musik rüttelt uns schonungslos durch. Brusch hat sein aktuelles Album „Am Wahn“ dabei. Abgründige Liebeslieder, die die große Bandbreite der menschlichen Empfindungen beleuchten. Großartig!
N Tristan Brusch, 14. November, Philippuskirche Leipzig, 20 Uhr, www.tristanbrusch.de
K Cavalluna in Magdeburg und Leipzig
Cavalluna - Grand Moments ist eine Reise durch schillernde Show-Welten. Die größte Pferdeshow Europas verzaubert mit einem atemberaubenden Programm, das die schönsten Schaubilder der letzten Jahren auf neue Weise interpretiert und mit spektakulären neuen Szenen verwebt. Ein Feuerwerk der Emotionen, das Groß und Klein fasziniert. Rund 60 Pferde und die besten Reiter Europas begeistern – unterstützt von emotionaler Musik und beeindruckenden Licht- und Spezialeffekten – zusammen mit einer hochkarätigen Tanzkompanie.
N „Cavalluna - Grand Moments“, 14. - 15. Dezember, Magdeburg Getec-Arena; 30. - 31. Dezember in der Leipziger Quarterback Immobilien Arena, www.cavalluna.com
eine Falle ist etwas Ungemütliches. Ein Fanggerät mit Falltür, so hieß das ursprünglich. Also eher nichts, in das man sich freiwillig hinein begibt. Betrachtet man indes die sogenannte Perfektionsfalle, eines der erfolgreichsten Fanggeräte von heute, scheint es mit der Unfreiwilligkeit so weit her nicht mehr zu sein. Erfunden haben sie die Schönheits-, Fitness- und Gesundheitsindustrien. Gut getarnt und an den richtigen Stellen versteckt werden die sie von Fallenstellern, die sich Influencer nennen. Eine penetrante, digitale Drücker-Kolonne, die gern in Dubai lebt, mit Luft Millionen macht und uns Träume verkauft, von denen wir selbst noch gar nichts wussten. Apropos, gut über uns Bescheid wissen, uns gar reflektieren – wozu das? Wozu selber denken, wenn es Algorithmen gibt? Viel zu anstrengend! Wer oder was wir sind, wovor wir Angst haben und vor allem, wie wir unser Leben optimieren? Da schauen wir doch gleich mal in unsere Timelines – und fertig! Beziehung kaputt, unglücklich im Job und warum sind meine Kinder doof? „Alles kein Problem, folgen, abonnieren, kaufen Sie unsere Perfektionsfallen!“, sagen die Optimierer. Denen sind meine lern-renitenten Kinder in Wirklichkeit natürlich vollkommen egal. Denn gelänge es ihnen tatsächlich, für Geist und Erleuchtung zu sorgen, würden sie sich ja abschaffen. Ein bisschen wie die AfD, die vorgibt die Migrationskrise lösen zu wollen. Das Thema, das ihnen die meisten Stimmen bringt? Wer’s glaubt …! Doch zurück zur Perfektionsfalle. Wir jagen Idealen hinterher, die uns andere eingeredet haben. Zeit also, aus diesem Rattenrennen auszusteigen. Wie das geht? Einfach mal anfangen. Zum Beispiel mit den soggenannten Guten Vorsätzen im neuen Jahr. Auch so ein bliebt, wie sinnloses Rattenrennen für Selbstoptimierer. Sie kennen so einen? Dann hätte ich hier den ultimativen Geschenktipp zu Weihnachten. Den „Demotivierenden Tischkalender 2025“. Nie wieder Motivations-Coaches, die einen auf den Sack gehen? Liest man das Titelblatt, könnte das sogar klappen: „Träume nicht dein Leben, sondern halt einfach dein Maul!“
Eike Käubler
Warum nicht heute schon an Ostern denken?
K Safi in Naumanns Tanzlokal
Die gebürtige Leipzigerin Safi stellt ihr neues Album „Groteske“, das am 8. November erscheint, vor. Für No Wave- und AvantgardeFans ein Muss! Safi ist laut und intensiv. Ein spröder, unbequemer, aber magischer Ausnahmezustand. Safi zeigt Gesicht, schnörkellos, geradlinig, pur und groß. Alles umramt von einer gewaltigen Klangmauer. Safis Worte sind Splitter von Realitäten, die in Klanggebilde geschleudert werden.
N Safi, 14. November, Naumanns Tanzlokal, Karl-Heine-Straße 32, 20 Uhr, www.safimusic.com
K Elsterbluesband im Anker Rik „Paul“ Ullrich, Sandrino Scherbaum und Koma Kschentz sind die Leipziger Elsterbluesband. Rock ’n’ Roll und Blues, Spielfreude und Lebenserfahrung, Witz und Können. Der Eintritt in die Musik-Kneipe des Ankers, die jeden Dienstag Live-Musik kredenzt, ist frei.
N Elsterbluesband, 12. November, Anker, 20 Uhr, alle Termine der
K Nikolaus im Mansfelder Land
www.anker-leipzig.de
Die Nikolausfahrten gehören zur festen Größe im Jahresprogramm der Mansfelder Bergwerksbahn. Die Fahrten sind auch deswegen so beliebt, weil der Nikolaus unterwegs zusteigt. Er überreicht jedem Kind ein Geschenk, das vorab die Erziehungsberechtigten mitbringen. Das Geschenk muss mit Namensschild versehen sein, es darf nicht zu groß sein und Schokoladenhohlkörper außen am Geschenkkarton sind zu vermeiden, weil alle Geschenke in einen Sack für den jeweiligen Waggon kommen. Für die gastronomische Verpflegung mit Stolle, Glühwein und Gegrilltem ist gesorgt.
N Mansfelder Bergwerksbahn präsentiert Nikolausfahrten, 7. und 8. Dezember, ab Benndorf, alle Zeiten und Infos: www.mansfelder-bergwerksbahn.de
K Filmorchester Babelsberg in Leipzig
Das Deutsche Filmorchester Babelsberg präsentiert Titelsongs und Auszüge aus den Soundtracks der James Bond-Filme: „Liebesgrüße aus Moskau“, „Goldfinger“ oder „Skyfall“. Wie der Wodka-Martini gehört auch der unverwechselbare Titelsong zu jedem neuen 007-Thriller. Legendär sind die Klassiker von Shirley Bassey, Louis Armstrong, Tina Turner oder Adele.
N The Sound of James Bond, 6. Juni, Leipziger Gewandhaus, 19.30 Uhr, Tickets: www.,alegria.de
K Lizz Wright in Halle
Das 20. „Women in Jazz“-Festival startet am 2. Mai kommenden Jahres. Vorab wird die begnadete Jazz- und Gospelsängerin Lizz Wright mit Band in Halle gastieren. Mit ihrer außergewöhnlich warmen Altstimme, mit ihrem erotischen Timbre musiziert Wright kunstvoll, aber nie künstlich. Ein emotionaler Abend.
N Lizz Wright, 12. März 2025, Händel-Halle in Halle, 19.30 Uhr, Tickets: www.womeninjazz.de
Text: Max Feller; Bild:
K Sie wollen Ihre Spinnenphobie abbauen? Sie wollen gar einen Streichelzoo mit Spinnen und Insekten für alle Altersstufen besuchen und die größte lebende Vogelspinne der Welt sehen? Das alles und noch viel mehr bietet die Ausstellung „Insectophobie“, die am 10. November in Halle gastiert
Die „Insectophobie“ ist Deutschlands größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung. Die Wanderschau mit über 500 Exemplaren von Insekten und Spinnen präsentiert beispielsweise lebende Riesenspinnen, die größte lebende Vogelspinne der Welt und einen Streichelzoo für jedes Alter. Erfahren und erleben kann man die Faszination der ungewöhnlichen Ureinwohner unserer Erde. Versprochen wird ein Abtauchen in eine lehrreiche Tierwelt, die die Grundkenntnisse über die Insektenwelt vermittelt. So kann man nach und nach Angst oder gar Ihren Ekel vor diesen Tieren abbauen. Wie viele Spinnentiere gibt es auf der Erde? Das weiß niemand genau, aber man weiß, dass schon
vor 300 Millionen Jahren die ersten Spinnen die Erde bevölkerten. In Halle wird nun eine lehrreiche und pädagogisch wertvolle Ausstellung präsentiert. Mit lebenden Tieren aus allen Kontinenten gibt es einen Einblick in das Leben und Verhalten von Spinnenarten, von verschiedenen Skorpionen, Riesentausendfüßlern oder seltenen Insekten wie Käfern, Gottesanbeterinnen, Wandelnden Blättern oder Gespenstheuschrecken. Die exotische Spinnen und Insekten aus aller Welt werden in eigens hierfür gestalteten Lebensräumen vorgestellt. Die schön eingerichteten Terrarien und eine passende Soundkulisse schaffen dabei eine Atmosphäre, die den ängstlicheren Menschen hilft, sich den ver-
Wider Angst und Ekel: Deutschlands größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung kommt nach Halle.
kannten Insassen zu nähern und sie nicht als bösartige Kreaturen zu sehen. Die detaillierten Beschreibungen von Lebensräumen und Lebensgewohnheiten jedes einzelnen Tieres runden den Besuch der Ausstellung zu einer kleinen Bildungsreise ins Reich der Gliederfüßer ab. Für alle Fragen,
auch um mögliche Spinnenphobien, steht das Personal sehr gern zur Verfügung, versprechen die Veranstalter.
N Insectophobie - Riesenspinnen und Insektenausstellung, 10. November, Dormero Kongresszentrum in der Franckestraße 1, 11 bis 18 Uhr, alle Infos: www.insectophobie.de
„Einfach unglaublich“
K Anika Paulick und Michelle Bernard aus Leipzig haben als Chanson-Duo lola.gelb. gerade das Debüt-Album „Aufbruch. Und wo bin dann ich?“ herausgebracht. Im November gastieren sie mit dem Programm „Berlin: Dorf im Stadtpelz“ im Krystallpalast Leipzig. Mit dabei: Musik und Texte von Friedrich Hollaender, Hildegard Knef, Kurt Weill oder Georg Kreisler. Grund genug, bei Paulick und Bernard nachzufragen
Hallo zusammen und zunächst, wer und was verbirgt sich denn hinter lola.gelb.?
Wir sind Musikerinnen, die aus dem Musiktheater kommen – also ganz klassisch Opernsängerin und Korrepetitorin. Genau dort, nämlich
während einer Opernproduktion, haben wir uns kennengelernt und unsere gemeinsame Liebe zum Genre „Chanson“ entdeckt.
Was ist das für eine Liebe?
Es sind erst einmal wirklich rich-
tig, richtig gute Kompositionen. Mit wie viel Können da auf kleinstem Raum – in drei bis sechs Minuten –mit eleganten bis herzbrecherischen Melodien gewitzte, lyrisch wohlformulierte, zeitgemäße, irritierend wahrhaftige und intime Texte verarbeitet wurden – das ist einfach unglaublich! Für uns hat dieses Genre die Lust am Improvisieren, am schonungslosen Gestalten, am Auseinandernehmen und Zusammensetzen geweckt. Vielleicht ist deshalb unsere Liebe zu diesem Genre so groß, da wir im Musiktheater viel weniger Freiheiten haben und der Rahmen meist vorgegeben ist.
In dieser Musik …
… können wir uns auf eine ganz ursprüngliche, tief verankerte und rohe Weise spüren. Dieser Facette immer wieder Raum zu geben, macht süchtig.
Die Chansons und unsere Hauptstadt: Da treffen verschiedenste Jahrzehnte und ihre politisch-gesellschaftlichen Handschriften aufeinander. Aber was hält alle Songs zusammen?
Klar, alle haben etwas mit Berlin oder der Geschichte Berlins zu tun. Zum einen haben wir Texterinnen und Komponistinnen im Repertoire, die in Berlin wirken oder gewirkt haben. Dann gibt es Songs, die eindeutig textlich in Berlin zu verorten sind. Außerdem gibt es Phänomene, die in ihrer Brisanz wahrscheinlich nur in Berlin anzutreffen sind. Und alle stehen nebeneinander und sind Sinnbild für die Ambivalenz, die unsere Hauptstadt ausmacht und die wir deshalb auch in den Untertitel unseres Programms aufgenommen haben: „Berlin: Dorf im Stadtpelz. Ein Chansonabend mit lola.gelb über die Hauptstadt der Ambivalenzen“.
Das vollständige Interview ist auf facebook.com/FrizzLeipzig zu lesen. N lola.gelb, 4. November, Krystallpalast Leipzig, 20 Uhr, alle Infos: www.lolagelb.de
„Ein Ort, um in die Welt der Zauberei einzutauchen.“ Alfonso Rituerto will in Leipzig ein Haus der Magie aufbauen.
K Er ist Deutscher Meister der Close-Up-Magie 2022 oder auch Taiwanesischer Meister der Close-Up-Magie 2023 und hat beispielsweise regelmäßig ausverkaufte Shows in der Leipziger naTo in den Knochen. Doch jetzt wagt der spanische Zauberer und quer durch die Welt reisende Wahlleipziger Alfonso Rituerto einen neuen Schritt: Mit dem „Geheimen Theater“ am Lindenauer Markt, das monatlich acht Zaubershows präsentiert, hat Rituerto einen exklusiven Ort der Zauberei in Leipzig geschaffen, der sich bald sogar zu einem ganzen Haus der Magie auswachsen soll. Grund genug, bei Rituerto nachzufragen
Hallo, Rituerto, zuerst: Welche Wege führten Sie nach Leipzig?
Ich bin 2010 nach Deutschland gekommen, um in Jena Philosophie und Kunstgeschichte zu studieren. Dort habe ich dann schon eigene Zaubershows angeboten. Und im Herbst 2014 kam ich nach Leipzig, weil ich viel Gutes gehört hatte. Hier gibt es viele Bühnen für mich.
Wie begann das mit der Zauberei?
Meine Familie ist eher eine Wissenschafts-Familie, also ohne jegliche Bühnenerfahrung. Aber mein Vater hat immer gern Zaubershows im Fernsehen geschaut. Als meine kleine Schwester ein paar Tricks erlernte und vorführte, bin
dort anfangs einsam, mein Kartenspiel war mein bester Freund. Na ja, und dann habe ich in Jena Bühnen gefunden. Ich wollte zeigen, was ich kann. Anfangs war ich sehr aufgeregt, litt unter Lampenfieber. So musste ich auch einmal einen Auftritt absagen oder abbrechen, weil mir die Schweißtropfen auf die Karten fielen.
Das hat sich gelegt.
Ja, Gott sei Dank!
Und jetzt gründen Sie in Leipzig einfach mal ein neues Theater namens „Das geheime Theater“. Was ist das? Wie kommt es dazu?
Ich suche in Leipzig nach einem Ort, den ich zu einem Haus der Magie formen kann. Bisher hatte ich einige wunderbare Angebote, die aber leider zu teuer waren. Deswegen bin ich jetzt erst einmal bis Ende Februar mit acht Shows pro Monat in einer Weinhandlung untergekommen. Den Ort am Lindenauer Markt nehme ich aber nicht als Zwischenlösung wahr, ich habe ihn zwar nur für fünf Monate, weil das Haus dann renoviert wird, aber ich bin so verrückt, dass ich den Ort ideal und perfekt für meine Belange gestaltet habe.
Ein Haus der Zauberei in Leipzig. Das klingt ambitioniert. Warum denn gleich ein ganzes Haus?
aber deswegen kommen, um in die Welt der Zauberei einzutauchen.
Man darf sich bei Ihnen melden. Unbedingt!
„Es gibt viele Leute, die denken, ich kann in Wirklichkeit zaubern!“
Reden wir über Ihre Kunst: Die Menschen wissen, dass Sie nicht in echt zaubern, sondern mit Tricks arbeiten. Warum lassen sie sich trotzdem begeistern?
Das ist ein Klischee.
Holla!
Es gibt viele Leute, die denken, ich kann in Wirklichkeit zaubern!
Bitte?
Manchmal ist das lustig, aber manchmal auch gefährlich. Manchmal werde ich nach den Shows von Menschen in Not angerufen und sie suchen mich und die Zauberei –übrigens gegen gute Bezahlung –als Hilfe auf.
Wohlan!
ich neidisch geworden: Das wollte ich auch! Und in meiner ehemaligen Studentenstadt Madrid war ich in der Hauptstadt der Zauberkunst. Ich habe mir viele Shows angesehen, habe dort die besten Magier und Magierinnen der Welt bestaunen dürfen. Bereits in Madrid habe ich mit 17 oder 18 Jahren zu üben angefangen.
Autodidaktisch?
Ja, mithilfe von Büchern. Tür zu, Musik an und stundenlanges Üben. Auch im Stau vor Madrid konnte ich wunderbar üben. Es entwickelte sich bei mir eine verrückte Leidenschaft. In Jena intensivierte sich das dann noch einmal. Ich war
Seit 2015 lebe ich ausschließlich für und von der Zauberei. Wenn ich mich irgendwo einmiete, muss ich meine Bedingungen, die ich für die Show brauche, jedes Mal selbst arrangieren. Mein „Magic Monday“ in der naTo ist immer ausverkauft, aber ich muss jedes Mal die Bestuhlung ändern, jedes Mal die Bedingungen des Hauses an meine Show anpassen: Vorbereiten und abbauen. Ich will ein Haus, in dem ich nur das Licht einschalten muss, damit es losgehen kann. Außerdem will ich in dem Haus die magische Community aus ganz Deutschland, eigentlich aus der ganzen Welt, begrüßen können. Dort sollen sich Zauberer und Zauberinnen treffen und austauschen können. Perfekt wäre es, wenn ich unten die Showund Begegnungsräumlichkeiten hätte und oben wohnen könnte. Also, ein Ort mit 150 bis 200 Quadratmetern. Ein Ort, wo Leute zwar was Gutes essen und trinken können,
Ich kläre dann auf, verweise darauf, dass es sich um gut trainierte Tricks handelt. Einmal wurde mir sogar gesagt, dass ich lügen würde, dass ich doch wirklich zaubern kann.
Was uns dazu führt, dass die Shows ja vom Spiel mit dem Übersinnlichen leben.
Absolut! Ich bin so selbstbewusst – das zeigen ja auch meine Auszeichnungen – zu sagen, dass ich sehr gut bin, dass meine Magie sehr stark ist. Ich will auch, dass die Leute das magische Gefühl sehr stark fühlen. Sie sollen nicht nur denken, dass der Spanier ganz lustig ist, sondern es soll ihnen den Atem verschlagen.
Ich komme bald vorbei. Unbedingt!
N Das geheime Theater, vom 2. November bis Ende Februar, in der Weinhandlung „Geier Vino Vino“ in der Demmeringstraße 34 am Lindenauer Markt, alle Termine: www.geheimestheater.de
Text: Mathias Schulze; Bild: Johannes Strom L
Unterstützer gesucht! Unter anderem mit Flohmärkten wird in Kleinzschocher der Platz „Am Adler“ endlich wieder bespielt.
K Wer im Leipziger Stadtteil Kleinzschocher lebt, dürfte die letzten Wochen über einige bunte Veranstaltungen auf dem Platz direkt „Am Adler“ gestolpert sein. War dort vorher gähnende Leere oder bestenfalls eine Autovermietung, blühen seit einigen Monaten Flohmärkte oder Kunst- und Kultur veranstaltungen, die die Nachbarn zusammenführen. Was ist da los? Wir haben beim gebürtigen Leipziger Michael Gransee, Jahrgang 1985, nachgefragt
Seit einigen Wochen wird – auch zu meiner Freude – der Platz „Am Adler“ bespielt. Sogar ein kleines Büro habe ich entdeckt. Als ich fragte, wer das organisiert, wurde ich zu Ihnen verwiesen. Wer sind Sie? Wie kam es dazu, dass dort nun schöne Veranstaltungen stattfinden?
Ich wohne direkt in der Nähe in Plagwitz. Und ich bin oft an dem besagten Platz vorbeigegangen. Dabei ist mir immer wieder aufgefallen, dass der „Adler“ nicht wirklich ein Platz zum Verweilen ist. Man geht hin, um im Supermarkt einzukaufen, um mit der Bahn weiterzufahren oder um die Imbissbuden zu nutzen. Und das war’s. Es gab nicht mal eine Sitzgelegenheit. Dabei gibt es doch direkt am Straßenkreuz diesen Platz!
Deckt sich mit meinen Beobachtungen.
Eben. Und dann habe ich durch Zufall bei Ebay-Kleinanzeigen gesehen, dass dieser Platz zur Vermietung angeboten wurde. Und zwar von einem Leipziger Eigentümer, von einer Privatperson. Dieses Angebot hatte ich eigentlich fast schon wieder vergessen – bis ich eines
Abends mit einem Freund wieder am Platz vorbeigelaufen bin. Wir waren uns schnell einig, dass die Anmietung eine gute Idee sein könnte. Und wir wussten: Wenn wir das jetzt nicht machen, ist dort bald wieder eine Autovermietung. Wir wussten auch, dass wir das kleine Zeitfenster jetzt nutzen müssen. Und dann waren wir beim Besichtigungstermin.
„Ein Traum von uns wäre es, an ein oder zwei Tagen in der Woche auf dem Platz eine Art kleinen Wochenmarkt zu etablieren.“
Von der Idee kann ich mich auch leichtbegeistern, aber eine Anmietung ist ein anderer Schritt. Wichtig ist, dass wir eine finanzielle Stabilität erreichen. Also, wir wollen nicht unbedingt in erster Linie einen großen Gewinn machen, nur sollte durchs Untervermieten unsererseits eben die schwarze Null stehen.
Angemietet haben Sie den Platz bis?
2026 – vom April diesen Jahres bis März 2026.
Und es ist schon einiges passiert!
Wir stehen am Anfang. Haben aber schon Flohmärkte und ein großes Sommerfest mit Kinderangeboten wie einer Hüpfburg, Musik, Lagerfeuer und einer Feuerartistin veranstaltet. Das war ein voller Erfolg, es kamen sehr viele Leute, wir sind mit vielen Menschen in gute Gespräche gekommen. Das Bedürfnis ist definitiv da. Aber es war natürlich auch anstrengend – 16 Stunden lang haben wir alles zu zweit organisiert. Und wir haben ja alle Vollzeitjobs. Für so ein Projekt braucht man Geduld und Frustrationstoleranz, das entwickelt sich, es braucht Zeit bis es sich herumgesprochen hat.
Sie suchen noch Leute, die mitmachen?
Unbedingt! Der Bedarf ist groß, die Unterstützung kann vielfältig sein. Das reicht vom Blumengießen im Sommer über Fördermittel anwerben bis zu Menschen, die uns mit Ideen füttern. Auch Musiker, die dort spielen wollen, können sich gern bei uns melden. Auf dem Platz steht auch ein Container, den man für seine öffentlichen Belange wie beispielsweise Lesungen, Kunstausstellungen oder Ähnliches anmieten kann. Und wir haben dort auch schon eine offene Werkstatt eingerichtet. Dort kann man beispielsweise sein Fahrrad reparieren, kreativ sein oder mit der dortigen Nähmaschine arbeiten.
Wie sehen die Pläne und Ziele aus?
Ein Traum von uns wäre es, an ein oder zwei Tagen in der Woche auf dem Platz eine Art kleinen Wochenmarkt zu etablieren. Hierzu suchen wir nach Händlern, die auf dem Platz ihre Waren anbieten möchten. Das kann vom Gemüsehandel über eine Bäckerei bis hin zu einem Stand mit selbstgemachtem Schmuck alles Mögliche sein. In der Zukunft geplant sind aber auch Lesungen, Konzerte oder ein Weihnachtsmarkt. Es gibt viele Möglichkeiten, den Platz zu nutze. Und das ist auch unsere Botschaft: Der Adler lebt!
N www.am-adler.de, info@am-adler.de, Instagram: @am.adler.leipzig
K Willkommen Afrika, denn das bedeutet der Firmenname „Akwaba Afrika“, ist ein Leipziger Reiseveranstalter, der sich auf authentische Reisen nach Afrika spezialisiert hat. Jetzt ist der Reiseanbieter auch auf der Urlaubsmesse Touristik & Caravaning, die vom 20. bis 24. November auf der Leipziger Messe stattfinden wird, in Halle 4 am Stand C15 zu finden
Der Reiseveranstalter „Akwaba Afrika“ organisiert maßgeschneiderte Reisen – frei von Klischees, authentisch, nachhaltig und individuell. Egal, ob Selbstfahrer-Abenteuer oder Safari-Highlight, paradiesischer Inselurlaub oder kulturelle Entdeckungstour: Bei „Akwaba Afrika“ finden Sie Ihre ganz persönliche Traumreise. Mit Leidenschaft für den Kontinent, für seine Kulturen, Landschaften und Menschen werden unvergleichliche Erlebnisse organisiert.
Jede Reise wird an die Interessen der Gäste angepasst. Ob ein Safari-Abenteuer in Tansania, kulturelle Begegnungen in Ghana oder ein Strandurlaub auf den Seychellen – „Akwaba Afrika“ bietet eine breite Palette. Besonders ist die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort. So wird die nachhaltige Unterstützung der lokalen Wirtschaft
K Die „Touristik & Caravaning Leipzig“ ist die größte Urlaubsmesse Mitteldeutschlands. Vom 20. bis 24. November können sich Reisebegeisterte auf dieser Touristik-Schau informieren
und Kultur gewährleistet. Verantwortungsbewusstes Reisen ohne Klischees. Erleben Sie Afrika von seiner schönsten Seite – mit höchster Qualität, Sicherheit und einem Verständnis für die Schönheit und Vielfalt dieses Kontinents. Auf der Urlaubsmesse „Touristik & Caravaning Leipzig“, die vom 20. bis 24. November auf der Leipziger Messe stattfinden wird, ist „Akwaba Afrika“ in Halle 4 am Stand C15 zu finden. Aber auch im Leipziger Büro ist „Akwaba Afrika“ als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner vor und auch während Ihrer Reise jederzeit für Sie da. „Akwaba“ bedeutet „Willkommen“!
NAkwaba Afrika, auf der Messe Touristik & Caravaning, 20.–24. November, Leipziger Messe, Akwaba Travel GmbH, Michaelisstr. 3 04105 Leipzig, Mo–Do 10–18 Uhr, Fr 10–16 Uhr, www.akwaba-afrika.de
Was gibt es Schöneres als den Urlaub? Nicht viel – allerdings gut geplant muss er sein, würden hier wohl die meisten antworten. Und genau über diese Urlaubsplanungsfragen können sich Reisebegeisterte zwischen dem 20. und 24. November auf der „Touristik & Caravaning Leipzig“ informieren. Fünf Tage lang dreht sich auf der größten Urlaubsmesse Mitteldeutschlands alles um Touristik, Caravaning, Outdoor oder Kulinarik. Neben internationalen Destinationen – vor allem aus Europapräsentieren sich auch verschiedene Regionen aus Deutschland, denn auch in der Heimat gibt es zahlreiche schöne Ecke. Um Caravaning dreht es sich in zwei Hallen. Von Alltagsfahrzeugen bis hin zu Luxuslinern: Auf der Urlaubsmesse in Leipzig ist das ganze Caravaning-Portfolio abgebildet. Wer schon Besitzerin oder Besitzer eines Wohnmobils oder Campers ist, findet auf der „Touristik & Caravaning Leipzig“ das passende Zubehör. Auch TechnikGadgets zum Thema Autarkie werden präsentiert, beispielsweise Solar- oder Heiztechniken. Wer indes Lust auf Natur und Outdoor hat,
ist im Fahrrad- und Outdoor-Bereich richtig. Diverse Hersteller präsentieren nicht nur verschiedene Radmodelle und das passende Zubehör, sondern die Fahrräder können auch gleich vor Ort auf einem Parcours ausprobiert werden. In Vorträgen geht es unter anderem auch um die richtige Outdoorausstattung, denn auch WanderFans kommen auf der TouristikSchau auf ihre Kosten. Expertinnen und Experten beraten beispielsweise zu den richtigen Wanderschuhen und Rücksäcken. In der Glashalle wiederum geht es auf eine kulinarische Reise. Hier können sich Besucherinnen und Besucher durch verschiedene Länder verkosten. Neben Weinen, Spirituosen, Gewürzen, Süßspeisen, Wurst und Käse gibt es einiges zum Probieren und Kaufen. Und Foodtrucks bieten Speisen für den etwas größeren Hunger an. Lust auf einen Tag, vollgepackt mit Urlaubsthemen? Dann lohnt sich der Besuch der „Touristik & Caravaning Leipzig“!
N Touristik & Caravaning Leipzig, 20. bis 24. November, Leipziger Messe, alle Infos unter: www.tc-messe.de
Reiselust? Dann sollte man im November mal auf der Messe „Touristik & Caravaning Leipzig“ vorbeischauen.
Freitag
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste
Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz – Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Sehnsucht nach fernen Welten – Ostasiatische Motive auf Porzellan 10:00 Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Vorwärts ... mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergilde Gutenberg 10:00 Kunstkraftwerk Dali Cybernetics –The immersive experience in Leipzig 10:00 Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 19:30 Leipziger Central Kabarett Heiß Age – Lieber aussterben als anpassen 19:30 Oper Leipzig Carmen – Eine Oper von Georges Bizet 19:30
Haus Steinstraße Club der toten Dichter – Ein Schauspiel von Tom Schulman, 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Barfusz Stand-up-Club 20:00
Arena Let’s Dance 20:00 Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
The Velvet Creepers 20:00 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
The Black Magics präsentieren: Magische Momente pur 20:00
Cammerspiele Der Hexer – Ein Bühnenkrimi nach Edgar Wallace 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder
Puppentheater Sterntaler Schneewittchen 16:00 Musik
Altes Rathaus
Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Thomaskirche Motette 18:00
Tonellis
Lose Skiffle Gemeinschaft 20:00
Haus Auensee Firebirds 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00 Zoo Leipzig Dia de los animales muertos – Lateinamerikanisches Halloween im Zoo 9:00 Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:15
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Monet – Öffentliche Führung durch die Begleitausstellung 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bachfamilie – Führung durch die Sonderschau 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz – Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Sehnsucht nach fernen Welten – Ostasiatische Motive auf Porzellan 10:00 Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Kunstkraftwerk Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00 Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der BachFamilie 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Vorwärts ... mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergilde Gutenberg 11:00 Bühne
Haus Steinstraße
Club der toten Dichter – Ein Schauspiel von Tom Schulman, 14:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Bölck gibt Stoff! Immer wieder! Kabarett mit Lothar Bölck 16:00
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00
Oper Leipzig
Romeo und Julia – Ballett von Lauren Lovette 19:00
Musikalische Komödie Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 19:00
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 19:30
Leipziger Central Kabarett Heiß Age – Lieber aussterben als anpassen 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Haus Leipzig
Comedy mit Dominic Jozwiak 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
The Velvet Creepers 20:00
Cammerspiele Der Hexer – Ein Bühnenkrimi nach Edgar Wallace 20:00 Kinder
Panometer Leipzig
Auf Tuchfühlung: Malerei mit allen Sinnen – Eine thematische Führung für die ganze Familie 10:30
Völkerschlachtdenkmal
Laternen und Fensterbilder – Ein
Workshop für die ganze Familie 11:00
Haus Steinstraße
Alle Fische machen Blubb 16:00
Puppentheater Sterntaler
Schneewittchen 16:00 Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Thomaskirche Festkonzert „30 Jahre amici musicae“ 18:00
Haus Auensee ASP, Samsas Traum, 2 Minds Collide 18:45
Tonellis Dear Robin 20:00
Theater der jungen Welt
Synthinvasion 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00
Zoo Leipzig Dia de los animales muertos – Lateinamerikanisches Halloween im Zoo 9:00
Theater der jungen Welt
Theater beschreiben – Ein Workshop zur Erstellung einer Audiodeskription 10:00
Theater der jungen Welt
Theater beschreiben: Erstellen einer Audiodeskription 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Oper Leipzig In mir singt ein Lied –Ein Konzert zum Mitsingen für Menschen mit Demenzerkrankung 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:15
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop
Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30 Oper Leipzig Spitze! Backstage mit dem Leipziger Ballett 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Niemals in New York – Comedy mit Nadine Hammer und Adrian Laza 19:00 Kinder
Puppentheater Sterntaler
Schneewittchen 11:00
Haus Steinstraße Alle Fische machen Blubb 16:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Dia de los animales muertos – Lateinamerikanisches Halloween im Zoo 9:00
Theater der jungen Welt
Theater beschreiben: Erstellen einer Audiodeskription 10:00
Sonntag
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Kunstkraftwerk
Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00 Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00 Museum für Druckkunst Leipzig Vorwärts ... mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergilde Gutenberg 11:00 Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 15:00
Musikalische Komödie
Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 15:00
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 16:00
Oper Leipzig Carmen – Eine Oper von Georges Bizet 17:00
Haus Steinstraße
Club der toten Dichter – Ein Schauspiel von Tom Schulman, 17:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 18:00
Leipziger Central Kabarett
Huddelei midm Nischl 18:30
Andreas Dresen – Ein Leben für den Film
Horns Erben
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Brunch und Kabarett: Lachen mit Biss! 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:15
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Bach Museum Leipzig Die Musikerfamilie Bach 11:00 Historisches Stadtbad Öffentliche Führung des Fördervereins 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Monet – Öffentliche Führung durch die Begleitausstellung 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig 100 Jahre Büchergilde Gutenberg –Führung mit Jannes Bergmann 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Festplatz am Cottaweg Herbstkleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt an der Papiermühlstraße/Ecke Schönbachstraße Die Industriegeschichte in Stötteritz – Ein thematischer Rundgang 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Altes Rathaus Hieronymus Lotters Leben, Krisen, Krimis – Rundgang durch das Museum und Verlies 16:30
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Kinder
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik
Krystallpalast Varieté Leipzig Berlin: Dorf im Stadtpelz – Chansons mit Lola Gelb 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00
Panometer Leipzig
Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl
Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Weißes Haus in Markkleeberg Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Bach Museum Leipzig
Die Stimmen der Frauen der BachFamilie 10:00
Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Musikalische Komödie
Ein wenig Farbe – Ein Musical von Rory Six 19:30
Kabarett Academixer Tatort 110 19:30 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Theater der jungen Welt Emil und die Detektive 18:00 Musik
Der Anker
Musikkneipe: Helmet Duty 20:00 Krystallpalast Varieté Leipzig Piaf – Eine Hommage mit Astrid Höschel und Heidi Steger 20:00 Spezielles Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Bach Museum Leipzig
Tag der offenen Tür 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Bach Museum Leipzig
Die Stimmen der Frauen der Bachfamilie – Führung durch die Sonderschau 15:00
Andreas Dresen (im Bild links) spielt nicht nur Gundermann-Songs, sondern ist auch ein erfolgreicher Regisseur. Jana von Rautenberg hat eine Dokumention, die Weggefährten zu Wort kommen lässt, über ihn gedreht. Der Eintritt ist kostenlos. Der Veranstaltungsbeginn ist 19 Uhr.
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Theater der jungen Welt
Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30
Altes Rathaus
Wind of Change! Karaoke statt Museum 18:00
Mittwoch
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Weißes Haus in Markkleeberg Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00 Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Vorwärts ... mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergilde Gutenberg 10:00 Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00
Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 12:00 Museum der bildenden Künste
Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 12:00 Bühne
Stadtgeschichtliches Museum
Aufbruch 1990: Halber Löwe – Eine szenische Lesung von Johannes Herwig 18:00
Leipziger Central Kabarett
Weltkritik deluxe: Fast furios! Lustiges mit Musik 19:30
Kabarett Academixer Tatort 110 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Rummelkind –Comedy mit Kalle Zilske 20:00
Haus Auensee Chippendales 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido
Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder
Theater der jungen Welt
Emil und die Detektive 10:00
Theater der jungen Welt
Fichtig und Ralsch – Ein Theaterstück von Kristo Sagor 10:15
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Puppentheater Sterntaler
Mascha und der Bär 16:00
Theater der jungen Welt
Fichtig und Ralsch – Ein Theaterstück von Kristo Sagor 18:00 Musik
Tonellis Rock’n’Roll Stammtisch mit Thomas Spillner 20:00 Spezielles Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Eintrittsfreier Mittwoch ins Museum 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Schillerhaus Das Schillerhaus und sein Garten 15:00
Stadtgeschichtliches Museum
1990er Aspekte – Führung durch die aktuelle Sonderschau 16:00
Altes Rathaus Führung mit Direktor
Dr. Anselm Hartinger 17:00
Haus Leipzig Joe Hendry present Wrestling 18:45
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz – Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Weißes Haus in Markkleeberg Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Vorwärts ... mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergilde Gutenberg 10:00 Kunstkraftwerk Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Haus Leipzig Eine Vorstellung des Zwinger Trios für Olaf Böhme: Mein Freund, der betrunkene Sachse 19:30 Kabarett Academixer
Eine Vorstellung für Olaf Böhme: Mein Freund, der betrunkene Sachse 19:30
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus
20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00 Clubleben
Tonellis Blues Lounge mit Mama Basuto 20:00 Kinder
Puppentheater Sterntaler
Mascha und der Bär 10:00
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen
Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik
Altes Rathaus
Gedenkkonzert für Elfrida Andrée –Galionsfigur der Frauenbewegung in Europa 18:00
Haus Auensee
Niedeckens BAP 20:00
Haus Leipzig
Maurizio Schweizer present The Celentano Tribute Show 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00
Museum der bildenden Künste
Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz – Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig Vorwärts ... mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergilde Gutenberg 10:00
Kunstkraftwerk
Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Völkerschlachtdenkmal
Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Leipzig Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
naTo
„Misery“ (1990) ist noch einmal auf der großen Leinwand zu sehen! Vor dem Film gibt die Journalistin Maria Wiesner eine Einführung mit dem Titel „Die Frau als Monsterwie ‚Misery‘ Geschlechterrollen im Horrorgenre umkehrt. Und wie Stephen King mit seinen Fans abrechnet.“ Beginn ist 19 Uhr.
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00
Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00
Theater der jungen Welt
Euro Scene Leipzig: Harmonia 17:30
Kabarett Academixer
Säggs’sch on the Beach 19:30
Haus Steinstraße
Dachtheater unter Strom: Empfänger unbekannt 19:30
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30
Musikalische Komödie
Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle In Labor Gaudi – 70 Jahre Arbeit an der Freude 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen
Zucker! 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Der Magier – Christopher Köhler präsentiert seine Zaubershow 20:00 Kinder
Puppentheater Sterntaler
Mascha und der Bär 16:00
Theater der jungen Welt
Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 16:00 Musik
Altes Rathaus
Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30 Thomaskirche Motette 18:00
Arena Sum 41 – Tour of the Setting Sum 19:30
Tonellis
Mr. Merchant 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Theater der jungen Welt Euro Scene Leipzig: Internationale Bühnen, Inklusion, Vernetzung, Zusammenarbeit 13:30
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Bach Museum Leipzig
Auf Bachs Spuren 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00 Oper Leipzig Leipziger Opernball 19:00
Haus Leipzig
Niklas Kolorz: Mindblown University –Bis ans Ende des Universums 20:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00 Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz – Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Lochwitz
Zélia Fonseca und Magdalena Matthey laden zu einer Reise durch Jazz, Folk, Weltmusik und Pop. Immer auf der Suche nach Intensität und Freiheit spielen sie gemeinsam komponierte Lieder und zeitlose Songs. Das Konzert in der Hausbühne im Weidengrund beginnt 17 Uhr. Zélia Fonseca & Magdalena Matthey
Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Kunstkraftwerk Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00
Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig
Die Stimmen der Frauen der BachFamilie 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig Vorwärts ... mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergilde Gutenberg 11:00 Bühne
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 14:00
Theater der jungen Welt
Euro Scene Leipzig: Harmonia 15:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 16:00
Kabarett Academixer
Säggs’sch on the Beach 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00
Musikalische Komödie
Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 19:00
Kabarett Academixer
Säggs’sch on the Beach 19:30
Haus Steinstraße
Dachtheater unter Strom: Empfänger unbekannt 19:30
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Darf ich bitten – Travestie mit Miss Chantal 20:00 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Öndertainerin Annekatrin Michler: Jetzt nicht bleede werden 20:00
Haus Leipzig Urlaub mit den Eltern: Schön war’s, aber nicht noch mal –Comedy mit André Herrmann 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido
Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Magic Riech: Nimmerland und der verlorene Schatz 10:00
Panometer Leipzig
Wahr oder falsch? Eine Familienführung zum Mitraten 10:30 Puppentheater Sterntaler Mascha und der Bär 16:00
Theatrium Grünau Da kullert ’ne Träne 16:00 Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Völkerschlachtdenkmal Konzert mit dem Leipziger Kammerchor 19:30
Haus Auensee Chris de Burgh 19:30
Tonellis Lord Zeppelin 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00 Zoo Leipzig
Entdeckertag im Gondwanaland 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Torhaus Dölitz Flohmarkt für kulturhistorischer Zinnfiguren 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Theater der jungen Welt Euro Scene Leipzig: Ich wünsche mir, dass alle aus dem Rahmen fallen 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Kunstkraftwerk
Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00
Zinnfigurenmuseum im Torhaus
Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Vorwärts ... mit heiteren Augen! 100 Jahre Büchergilde Gutenberg 11:00 Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 15:00
Musikalische Komödie
Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 15:00
Kabarett Academixer
Säggs’sch on the Beach 16:00
Leipziger Central Kabarett
Afternoon Tease – Burlesque Bühnenshow mit den Lipsi Lillies 16:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Meigl Hoffmann interpretiert Otto Reutter: Nehm se ’n Alten! 16:00 Kinder
Puppentheater Sterntaler
Mascha und der Bär 11:00
Theater der jungen Welt
Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 11:00
Puppentheater Sterntaler Mascha und der Bär 16:00
Theatrium Grünau
Da kullert ’ne Träne 16:00
Haus Steinstraße Das tapfere Schneiderlein 16:00
Theater der jungen Welt
Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 16:00 Musik
Haus Auensee Alexander Eder & Band 19:00 Spezielles
Zoo Leipzig Entdeckertag im Gondwanaland 9:00 Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Brunch und Travestie mit Miss Chantal: HERRlich genüsslich! 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bachfamilie – Führung durch die Sonderschau 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Treffpunkt im Hauptbahnhof am Servicepoint auf dem Querbahnsteig Öffentliche Führung durch den Leipziger Hauptbahnhof 11:00
Treffpunkt am Krochhaus, Goethestraße 2 Die Orte des Pogroms im November 1938 – Thematische Führung durch die Stadt 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Musikalische Komödie Öffentliche Führung 12:00
Sonntag
Leipzig Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00 Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz – Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Bühne
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Comedy Confessions:
An interactive English Comedy Show with Žana Fejzić 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Miraculum – Zaubershow mit Wolfgang Moser 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Ist doch wahr! Kabarett mit Simone Solga 20:00 Kinder
Standort auf der Ratzelwiese,
An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Torhaus Dölitz Martinsfest 17:00 Musik
Haus Auensee Nico Santos 19:30
Lesung, Talk, Vortrag
Haus Leipzig
Doppelpass mit Mario Basler und Thomas Helmer on Tour 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Stadtgeschichtliches Museum
Aufbruch 1990: Tropfen auf Stern – Einweihung eines Kunstwerks von Maix Mayer 16:00
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Loreen Sima Trio
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00
Museum der bildenden Künste
Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Weißes Haus in Markkleeberg
Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Kabarett Academixer
Hasch mich, ich bin der Frühling 19:30
Musikalische Komödie
Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Ist doch wahr! Kabarett mit Simone Solga 20:00 Kinder
Theater der jungen Welt
Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes
Theaterstück von Michael Ende 10:00
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Theater der jungen Welt
Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes
Theaterstück von Michael Ende 17:00 Musik
Der Anker
Musikkneipe: Elsterbluesband 20:00
Tonellis
New Guitar Night by Arne Hinz 20:00
Haus Auensee
Beatsteaks 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Stadtgeschichtliches Museum
Aufbruch 1990: Neuanfang in der freien Kulturszene?! Eine Podiumsdiskussion 18:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Theater der jungen Welt
Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00, 15:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Die Olsenbande schlägt wieder zu 18:00
Montag
Leipzig
Ausstellungen
Panometer Leipzig
Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Höfe am Brühl
Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Horns Erben
Tiefe, runde Basstöne und zarte, melodiöse Höhen. Loreen Sima (im Bild), Victor Möhmel und Heinrich Eißmann entführen in eine faszinierende musikalische Welt. Im Zentrum steht Sima, die ihr fundamentales Bassspiel mit ihrer charismatischen Stimme vereint. Beginn ist 20 Uhr.
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Weißes Haus in Markkleeberg
Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 12:00
Museum der bildenden Künste
Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 12:00
Bühne
Kabarett Academixer
Hasch mich, ich bin der Frühling 19:30
Musikalische Komödie Ein wenig
Farbe – Ein Musical von Rory Six 19:30
Theater der jungen Welt
Mariah Stuart – Heads will roll 19:30
Leipziger Central Kabarett
Fallschirmspringer – Comedy mit Tony Bauer 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Haus Leipzig Hai dai mau – Comedy mit Tutty Tran 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido
Maria Kober und Ute Loeck 20:00
Kinder
Musikalische Komödie
Babykonzert 9:30
Puppentheater Sterntaler
Schneeweißchen und Rosenrot 10:00
Musikalische Komödie
Babykonzert 11:00
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Puppentheater Sterntaler
Schneeweißchen und Rosenrot 16:00 Musik
Haus Auensee Hava 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche Thomasforum: Begegnen, bilden, glauben 10:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00 Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00 Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz – Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Weißes Haus in Markkleeberg Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Kunstkraftwerk
Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00 Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Theater der jungen Welt
Mariah Stuart – Heads will roll 10:00 Kabarett Academixer Mensch Markus – Eine kabarettistische Party mit Markus Maria Profitlich 19:30 Leipziger Central Kabarett Weltkritik deluxe: Gründlich gemütlich – Ein wilder Heimatabend 19:30
Theater der jungen Welt
Mariah Stuart – Heads will roll 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Haus Leipzig
Hai dai mau – Comedy mit Tutty Tran 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Clubleben
Tonellis Blues Lounge mit Retired Folk 20:00 Kinder
Puppentheater Sterntaler Schneeweißchen und Rosenrot 10:00
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Lesung, Talk, Vortrag
Capa Haus an der Angerbrücke
Befreiung in Bewegung: Filme aus amerikanischen Archiven 18:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00 Völkerschlachtdenkmal Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Altes Rathaus Verborgene Orte –Thematische Führung durch das Museum 16:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Theater der jungen Welt
Mariah Stuart – Heads will roll 10:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00
Historisches Stadtbad
Passion – Die große Dinnershow 19:00
Oper Leipzig La Traviata 19:30
Leipziger Central Kabarett
Wo tut’s denn weh? Lachen, weil der Arzt kommt 19:30
Kabarett Academixer
Hasch mich, ich bin der Frühling 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus
20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Niemals in New York
– Comedy mit Nadine Hammer und Adrian Laza 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Magic Riech: Zirkuszauber für die ganze Familie 14:30
Puppentheater Sterntaler
Schneeweißchen und Rosenrot 16:00 Musik
Altes Rathaus
Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Thomaskirche Motette 18:00
Leipzig Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Kunstkraftwerk Dali Cybernetics –The immersive experience in Leipzig 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00
Stoppok & Band
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Arena Nights on Broadway – A Tribute to Bee Gees performed by Night Fever 20:00
Der Anker
Stoppok 20:00
Tonellis
Crazy Birds 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Bach Museum Leipzig Führung zu den Klangwelten des Johann Sebastian Bach 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Altes Rathaus
Verehrt, verklärt, vergessen? Gewandhauskapellmeister Carl Reinecke –Thematische Führung 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
11 Konzert
Anker
Mit „Teufelsküche“ hat Stoppok ein starkes Album veröffentlicht. Die Scheibe, die Gäste wie Olli Schulz, Cäthe, Hannes Ringlstetter oder Fortuna Ehrenfeld begrüßt, ist eine musikalische Antwort auf die allgegenwärtige Seuche des digitalen Überschminkens. Konzertbeginn ist 20 Uhr.
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Kunstkraftwerk Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00
Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00 Bühne
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Manni, das Hausfrauenwunder 16:00
Kabarett Academixer
Hasch mich, ich bin der Frühling 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00 Oper Leipzig
Carmen – Eine Oper von Georges Bizet 19:00
Haus Auensee
Yallah hopp – Comedy mit Bülent Ceylan 19:00
Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00
Musikalische Komödie
Mit Verspätung ins Glück – Eine Winterrevue nach Carsten Süß 19:00
Historisches Stadtbad
Passion – Die große Dinnershow 19:00
Leipziger Central Kabarett
Mit Sex and Crime durchs Altersheim 19:30
Kabarett Academixer
Hasch mich, ich bin der Frühling 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Haus Steinstraße Action + Drama Improvisationstheater 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Höschentausch im Schampusrausch –Eine burlesque Show mit den Lipsi Lillies 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Der Klügere gibt auf – Kabarett mit Gisela Oechelhaeuser und Philipp Schaller 20:00 Kinder
Panometer Leipzig
Auf Tuchfühlung: Malerei mit allen Sinnen – Eine thematische Führung für die ganze Familie 10:30
Theater der jungen Welt
Theaterspielplatz 14:45
Splikifant 16:00
Theatrium Grünau
5109 Meter. 772 Tage. 10 Kinder. Ein großes Abenteuer 16:00
Puppentheater Sterntaler
Schneeweißchen und Rosenrot 16:00
Theater der jungen Welt
Teenie Dance mit Sachsentrance 18:00 Musik
Thomaskirche
Motette 15:00
Arena 90s Super Show on Stage 16:00
Gohliser Schlösschen
Große Unbekannte – Salonkonzert mit Werken von Komponistinnen aus dem Barock 17:00
Tonellis Beatboyz 20:00
Haus Leipzig
Das Familienfest der Feisten 20:00 Spezielles
Oper Leipzig
Training plus Leipziger Ballett 9:00
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop
Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Stadthafen Leipzig Winterliche
Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00 Oper Leipzig Führung im technischen Kabinett 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Stadthafen Leipzig Winterliche
Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 GRASSI Museum für Musikinstrumente Auch mein Leben ist Musik! Eine thematische Führung zu Frauengeschichten im Museum 16:00
Thomaskirche Exklusive Orgelführung mit Johannes Lang 18:30 Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00 Bühne
Musikalische Komödie
Mit Verspätung ins Glück – Eine Winterrevue nach Carsten Süß 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00
Oper Leipzig Romeo und Julia – Ballett von Lauren Lovette 17:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 18:00
Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00
Leipziger Central Kabarett
Lose Skiffle Gemeinschaft: In Würde albern 18:30
Leipziger Central Kabarett
C. Heiland: Wahre Schönheit kommt von Außen 19:00
Leipziger Central Kabarett
Yves Macak: Der Hahn im Hort 20:00 Kinder
Theater der jungen Welt
Splikifant 11:00
Puppentheater Sterntaler
Schneeweißchen und Rosenrot 11:00
Theatrium Grünau
5109 Meter. 772 Tage. 10 Kinder. Ein großes Abenteuer 16:00
Puppentheater Sterntaler
Schneeweißchen und Rosenrot 16:00 Musik
Thomaskirche Clavier Übungen mit Johannes Lang (Orgel) in der Kirche 15:00
Haus Leipzig
Das Familienfest der Feisten 19:00
Lesung, Talk, Vortrag
Oper Leipzig
Reingehört: Norma – Das Quartett der Kritiker an der Oper 11:00
Kabarett Academixer
Verrücktes Blut – Kabarettistische Lesung mit Joe Bausch 16:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Brunch und Kabarett mit Katrin Troendle: Die Sachsendiva räumt ab 10:00
Leipziger Central Kabarett
Nachschlag gefällig? 10:30
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Sonntag
Leipzig Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl
Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Kunstkraftwerk
Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00
Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig
Die Stimmen der Frauen der BachFamilie 10:00
Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Bühne
Höfe am Brühl
Movimento:
Hip Hop trifft Barock 15:30, 17:00
GRASSI Museum für Musikinstrumente Auf den Spuren des Tanzes zu Bachs Zeiten in der Stadt 19:00 Haus Leipzig Eine Vorstellung des Zwinger Trios für Olaf Böhme: Mein Freund, der betrunkene Sachse 20:00 Kinder
Theater der jungen Welt Splikifant 10:00
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik
Krystallpalast Varieté Leipzig Buddy in Concert 20:00 Lesung, Talk, Vortrag
Kabarett Academixer Sachsen um Sechse – Sächsische Anekdoten mit Katrin Hart und Henner Kotte 18:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Theater der jungen Welt
Peter und der Wolf 10:00
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik
Haus Auensee
Sepultura auf European Farewell Tour 18:15
Evangelisch reformierte Kirche zu Leipzig
Walking Bach – Konzert mit dem Bach
Akademie Orchester 19:00
Tonellis New Guitar Night by Falko Supertramp 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Buddy in Concert 20:00
Der Anker
Musikkneipe: TOPless 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Stadtgeschichtliches Museum
Aufbruch 1990: Nicht über ... sondern mit Leipzig reden! Gespräche mit Zeitzeugen 18:00
Theater der jungen Welt
This is my generation, baby 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Theater der jungen Welt
Theater Open Space 17:30
Leipzig Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Stadthafen Leipzig
Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00
Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30 Altes Rathaus Hieronymus Lotters Leben, Krisen, Krimis – Rundgang durch das Museum und Verlies 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 Arena Handball Bundesliga Männer: SC DHfK Leipzig – Frisch Auf Göppingen 16:30
Oper Leipzig Romeo und Julia – Ballett von Lauren Lovette 17:00
Historischer Spiegelpalast
Gans ganz anders: Cleopatra und ihre
Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00
Kabarett Academixer
In der Hose brennt noch Licht 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Sex ist mehr als nur ’ne Nummer –Comedy mit Julia Alsheimer 20:00 Kinder
Puppentheater Sterntaler
Der Wolf und die sieben jungen
Geißlein 11:00
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Puppentheater Sterntaler
Der Wolf und die sieben jungen
Geißlein 15:00
Theater der jungen Welt
Peter und der Wolf 16:00 Musik
Altes Rathaus
500 Jahre Bauernkrieg: Und kommst du liebe Sonn’ nicht bald – Gedenkkonzert mit Sospiratem 19:30
Basamo Insel Jam Session mit Alternativ, Funk, Jazz, Soul 20:00
Tonellis Rock’n’Roll Stammtisch mit Maik & Friends 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Stadthafen Leipzig Winterliche
Mittwoch
Leipzig Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Weißes Haus in Markkleeberg Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00
Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Theater der jungen Welt
Sexualkunde für das neue Jahrtausend
10:00
Höfe am Brühl Movimento:
Hip Hop trifft Barock 15:30, 17:00
Theater der jungen Welt
Sexualkunde für das neue Jahrtausend
19:30
Kabarett Academixer
In der Hose brennt noch Licht 19:30
Montag
Leipzig
Ausstellungen
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Musikalische Komödie Ein wenig
Farbe – Ein Musical von Rory Six 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Frauentausch: Dicke Luft und kein Verkehr 4. Kabarett mit Ralph Richter und Sabine Kühne-Londa 20:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00 Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Weißes Haus in Markkleeberg
Real existierende Poesie –Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00
Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Zinnfigurenmuseum im Torhaus
Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig
Die Stimmen der Frauen der BachFamilie 10:00
Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 12:00 Museum der bildenden Künste
Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 12:00
Bühne
Musikalische Komödie
Mit Verspätung ins Glück – Eine Winterrevue nach Carsten Süß 15:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 16:00
Weißes Haus in Markkleeberg Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Kunstkraftwerk Dali Cybernetics –The immersive experience in Leipzig 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00
Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Höfe am Brühl The Saxonz: Breakdance trifft Barockmusik 15:30, 17:00 Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00
Theater der jungen Welt Sexualkunde für das neue Jahrtausend 19:30 Leipziger Central Kabarett Sächsische Spezialitäten 19:30 Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Roy Reinker: Verrückt bleiben – Wenn Puppen einschiffen 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Clubleben
Tonellis
Blues Lounge mit Turning Wheelz 20:00 Kinder
Theater der jungen Welt
Peter und der Wolf 10:00
Puppentheater Sterntaler Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 10:00
Oper Leipzig
Knusper, knusper, knäuschen 11:00
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00
Treffpunkt am Cineding
Street Art Tour: Ist das Kunst oder soll das weg? 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Stadthafen Leipzig Winterliche
Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Lesung, Talk, Vortrag
Stadtgeschichtliches Museum Aufbruch 1990: Lesen statt putzen –Eine Lesung der feministischen „Monalisa“ Bibliothek 14:00
Kabarett Academixer
Kabarettistische Lesung mit Bernd-Lutz Lange und Tom Pauls 19:30 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Stadthafen Leipzig
Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00
Donnerstag
Leipzig Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00 Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Stadthafen Leipzig
Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30
Freitag
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00
Museum der bildenden Künste
Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Kunstkraftwerk Dali Cybernetics –The immersive experience in Leipzig 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00
Historischer Spiegelpalast
Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Historisches Stadtbad
Passion – Die große Dinnershow 19:00 Haus Steinstraße Dachtheater unter Strom: Spielverderber 19:30
Leipziger Central Kabarett
Anke Geißler: Trinkgeld darf auch knistern 19:30 Haus Leipzig „Cave Woman“ mit Ramona Krönke 19:30 Kabarett Academixer Tatort 110 19:30
Ost-Passage-Theater Babel Bach
– Poesie trifft Barockmusik 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Barfusz Stand-up-Club 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Katrin Troendle: Das Beste kommt jetzt 20:00
Theater der jungen Welt
Arabesk – Eine bunte Bühnenshow mit Lyrik, Musik, Tanz 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder
Puppentheater Sterntaler
Der Wolf und die sieben jungen
Geißlein 16:00 Musik
Altes Rathaus Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30 Thomaskirche Motette 18:00
Tonellis Gravity Feed 20:00
Arena Scooter 20:00
Haus Auensee Royal Republic 20:00
Geyserhaus
Abi Wallenstein & Blues Culture 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Capa Haus an der Angerbrücke
Viel Lärm um nichts – Eine Wahrnehmungsgeschichte des Nichtstuns in der Bundesrepublik 18:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Stadthafen Leipzig
Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Stadthafen Leipzig
Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30
Bach Museum Leipzig
Die Musikerfamilie Bach 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Eröffnung der aktuellen Grafikbörse 19:00
Samstag
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Kunstkraftwerk
Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00 Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00 Bühne
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Annekatrin Michler: Säggsisch fier de innerdeidsche Endwigglung 16:00
Haus Steinstraße
Magische Reise im Märchenkoffer 16:00
Kabarett Academixer Tatort 110 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00
Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00
Musikalische Komödie
Alice im Wunderland 19:00
Historisches Stadtbad
Passion – Die große Dinnershow 19:00
Oper Leipzig
Die Zauberflöte – Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 19:00
Haus Steinstraße
Dachtheater unter Strom: Spielverderber 19:30
Kabarett Academixer Tatort 110 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle In Labor Gaudi – 70 Jahre Arbeit an der Freude 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Prinzessinnen 40+ 20:00
Theater der jungen Welt
Arabesk – Eine bunte Bühnenshow mit Lyrik, Musik, Tanz 20:00 Kinder
Panometer Leipzig
Wahr oder falsch?
Eine Familienführung zum Mitraten 10:30
Puppentheater Sterntaler
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 16:00 Musik
Thomaskirche
Motette 15:00
Das Requiem von Giuseppe Verdi mit dem Universitätsschor 18:00
Tonellis The Ants 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00 Oper Leipzig Öffentliche Hausführung 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 Haus Leipzig Teufelswerk oder Hexenjagd? Entertainment mit Lydia Benecke 20:00
Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Kunstkraftwerk
Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00
Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00 Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 15:00
Musikalische Komödie
Alice im Wunderland 15:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle In Labor Gaudi – 70 Jahre Arbeit an der Freude 16:00
Haus Steinstraße Magische Reise im Märchenkoffer 16:00
Oper Leipzig Romeo und Julia – Ballett von Lauren Lovette 17:00
Kabarett Academixer Real oder Fake? Kabarett mit Tobias Mann 18:00
Historischer Spiegelpalast
Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00 Kinder
Theater der jungen Welt
Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes
Theaterstück von Michael Ende 11:00
Puppentheater Sterntaler
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 11:00
Theater der jungen Welt
Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes
Theaterstück von Michael Ende 16:00 Musik
Altes Rathaus
Viva musica viva – Kammerkonzert 17:00
Haus Auensee
Sonntag
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00
Tream 20:00
Bach Museum Leipzig
Bach in Leipzig – Thematische Führung durch die Ausstellung 11:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Treffpunkt im Hauptbahnhof am Servicepoint auf dem Querbahnsteig Öffentliche Führung durch den Leipziger Hauptbahnhof 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Stadthafen Leipzig Winterliche
Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Stadthafen Leipzig Winterliche
Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00
Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Weißes Haus in Markkleeberg Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Drei Haselnüsse für Aschenbrödel –Eine Dinnershow mit der Komödie Leipzig 18:30 Kabarett Academixer Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Bölck gibt Stoff! Immer wieder! Kabarett mit Lothar Bölck 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00 Kinder
Ausstellungen
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Bühne
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Laughing Passport Comedy by John McCombs 19:30 Kinder
Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes Theaterstück von Michael Ende 10:00 Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik
Krystallpalast Varieté Leipzig Takayo 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Theater der jungen Welt Leiselaut! Ein interaktives Tanzstück von Miriam Becher 10:00
Theater der jungen Welt
Der Katze ist es ganz egal 10:00 Oper Leipzig Knusper, knusper, knäuschen 11:00
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik
Tonellis New Guitar Night by Navin Rebello 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Quaster & Friends 20:00
Der Anker Musikkneipe: Martin Gerschwitz 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 Markt in der Innenstadt Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 17:00 Theater der jungen Welt Theater Open Space 17:30 Oper Leipzig Kostprobe zu „Norma“ im Konzertfoyer 18:30
Mittwoch
Dienstag
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Weißes Haus in Markkleeberg
Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Zinnfigurenmuseum im Torhaus
Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00
Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 12:00 Museum der bildenden Künste
Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 12:00 Bühne
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Eine Dinnershow mit der Komödie Leipzig 18:30
Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00
Historischer Spiegelpalast
Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00 Kabarett Academixer Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30 Arena Riverdance – Das Original 20:00 Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Jetzt wird’s heiter!
Comedy mit Ramona Schneider 20:00 Kinder
Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird’s was geben... 10:00 Theater der jungen Welt Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 10:00 Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird’s was geben... 16:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00 Markt in der Innenstadt
Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Stadthafen Leipzig
Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Spielräume – Die aktuelle Leipziger
Grafikbörse 10:00
Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00
Museum der bildenden Künste
Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Weißes Haus in Markkleeberg
Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00
Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Kunstkraftwerk
Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00
Capa Haus an der Angerbrücke
Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Leipziger Central Kabarett
Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00
Historischer Spiegelpalast
Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00
Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00
Kabarett Academixer
Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Clubleben
Zoo Leipzig Kiwara Nacht mit Giraffe, Rhythmus und Genuss 18:00 Kinder
Theater der jungen Welt
Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 9:30
Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird’s was geben... 10:00
Theater der jungen Welt
Das NEINhorn 10:00
Musikalische Komödie
Gesucht: Peter und der Wolf 10:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Theater der jungen Welt
Das NEINhorn 17:00
Cäsar's Apfeltraum 29 11
Haus Auensee Vanessa Mai 20:00
Tonellis Groovy Funk Night by Kaiser Sisters 20:00 Lesung, Talk, Vortrag
Der Anker Aus der Geschichte des Dorfes Möckern 2 – Eine Lesung mit Ulrike Kohlwagen 18:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00
Völkerschlachtdenkmal Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Stadthafen Leipzig Winterliche
Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Stadtgeschichtliches Museum
Auf der Suche nach der Herkunft –Führung in der Ausstellung zur Provenienzforschung 17:00 Oper Leipzig Onboarding zu „Scholz Symphonien“ 18:00
Zoo Leipzig Sanuk in Gondwanaland 18:30
Arena Handball Bundesliga Männer: SC DHfK Leipzig – ThSV Eisenach 19:00
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00 Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00
Museum der bildenden Künste
Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00
Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00
Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00
Museum der bildenden Künste
Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Kunstkraftwerk
Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00
Bach Museum Leipzig
Die Stimmen der Frauen der BachFamilie 10:00
Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leuchtturm der Stadt 11:00 Bühne
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Kabarett mit Matthias Machwerk: Immer auf die Glocken 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00
Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00
Historischer Spiegelpalast
Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00
Historisches Stadtbad
Passion – Die große Dinnershow 19:00 Kabarett Academixer
Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Kabarett mit Matthias Machwerk: Immer auf die Glocken 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Haus Steinstraße
Improvisationsshow mit „All Inclusive“ im Dachtheater 20:00
Haus Auensee
Der Erlöser – Comedy mit Atze Schröder 20:00
Haus Leipzig
Faust – Die Rockoper 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido
Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder
Theater der jungen Welt
Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 9:30
Puppentheater Sterntaler
Morgen, Findus, wird’s was geben... 10:00
Haus Leipzig
Faust – Die Rockoper 10:00
Theater der jungen Welt
Das NEINhorn 10:00
Puppentheater Sterntaler
Morgen, Findus, wird’s was geben... 16:00
Theater der jungen Welt
Das NEINhorn 17:00
Donnerstag
Leipzig
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Leipziger Anker
Das Projekt „Apfeltraum“ erinnert an den beliebten und unvergessenen Musiker Peter „Cäsar“ Gläser und an dessen großartige Lieder. Die Band, der auch beispielsweise „Cäsars“ Sohn Robert Gläser angehört, spielt nicht nur die allbekannten Hits. Veranstaltungsbeginn ist 20 Uhr.
Musik
Altes Rathaus
Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Thomaskirche Motette 18:00
Arena CRO auf Cronicles Tour 19:30
Tonellis Johnny and his wild apes 20:00
Der Anker Cäsars Apfeltraum 21:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Markt in der Innenstadt
Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Stadthafen Leipzig Winterliche
Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Stadthafen Leipzig Winterliche
Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30
Bach Museum Leipzig Die Musikerfamilie Bach 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Zoo Leipzig
Festa do Brasil – Samba und Temperament on Tour 18:00
Zoo Leipzig
Sanuk in Gondwanaland 18:30
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Ausstellungen
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00
Milliarden 30 11
UT Connewitz
Milliarden sind Ben Hartmann und Johannes Aue: Punk, Indie-Pop, Deutschrock, alles erinnert – vor allem Hartmanns Stimme - an Ton Steine Scherben. Im Gepäck haben sie nach „Betrüger“ (2016) und „Berlin“ (2018) auch das aktuelle Album „Schuldig“ (2021). Beginn ist 20 Uhr.
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00 Stadtgeschichtliches Museum
Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00
Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00
Kunstkraftwerk Dali Cybernetics – The immersive experience in Leipzig 10:00 Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00
Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let’s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00 Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00
Bühne
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 16:00 Kabarett Academixer Wenn der Heiland 2x bimmelt 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Süße Sünden – Eine weihnachtliche Dinnershow mit den Lipsi Lillies 18:30 Musikalische Komödie Die Fledermaus – Operette von Johann Strauß 19:00 Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00
Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00 Oper Leipzig Die Zauberflöte – Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 19:00 Kabarett Academixer Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage „Orientierungsversuch im Irrenhaus“ mit Gisela Oechelhaeuser und Lina Wendel 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder
Panometer Leipzig
Auf Tuchfühlung: Malerei mit allen Sinnen – Eine thematische Führung für die ganze Familie 10:30 Puppentheater Sterntaler Der Schuster und die Wichtelmänner 16:00
Theatrium Grünau So viel Heimlichkeit 16:00
Theater der jungen Welt Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 18:00 Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Haus Auensee
Gzuz auf Freigänger Tour 19:30
Thomaskirche Cantus missae –Chormusik zum Advent 19:30
Arena Deichkind – Kids in meinem Alter auf Tour 19:30
Haus Leipzig Dirk Michaelis auf Weihnachtstournee 20:00
Tonellis Hartberg 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00
Stadthafen Leipzig
Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00
Stadthafen Leipzig
Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30 Zoo Leipzig Sanuk in Gondwanaland 18:30 Leipziger Central Kabarett Weihnachten ist reine Nervensache –Eine Dinnershow mit Anke Geißler 19:00
City Trax / Mrs. Hippie
Karl-Liebknecht-Str. 36
CULTON
Peterssteinweg 7-9, Tel. 2114121
www.culton.de
MDR Ticketgalerie
Hainstr. 1, Tel. 14 14 14
www.ticketgalerie.de
Musikalienhandlung Oelsner
Schillerstraße 5, Tel. 0341- 960 5200
Cineplex Leipzig
Ludwigsburger Str. 13, Tel. 0341/42696 - 0
www.cineplex.de
CINEDING
Karl-Heine-Str. 83, Tel. 4 77 31 51
www.cineding-leipzig.de
Cinémathèque in der naTo Karl-Liebknecht-Str. 48, Tel. 3 03 91 33
www.cinematheque-leipzig.de
CineStar
Petersstr. 44, Tel. 3 36 63 33
www.cinestar.de
Kinobar Prager Frühling Bernhard-Göhring-Str. 152, Tel. 3 06 53 33
www.kinobar-leipzig.de
Schauburg Antonienstr. 21 Tel. 4244641 www.schauburg-leipzig.de
Absturz im Feinkostgelände
Karl-Liebknecht-Straße 36, Tel. +49 341 3011601 www.feinkost-le.de
Anker e. V.
Renftstraße 1 Tel. 9 12 83 27
www.anker-leipzig.de
Arena Leipzig
Am Sportforum 1, Tel. 2341-0 www.wm-2006-leipzig.de
BELANTIS
Zur Weißen Mark 1, Tel. 01378 - 40 30 30 www.BELANTIS.de
Conne Island
Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 28
Halle 5
Windscheidstr. 51, Tel. 3 05 58 60 www.halle5.de
Haus Auensee
Gustav-Esche-Strasse 4, Tel. 4 67 00 00 www.haus-auensee-leipzig.de
Horns Erben
Arndtstr. 33, www.horns-erben.de
KulturLounge Hinterhaus
Dresdner Str. 25 (Eingang Ludwig-Erhardt-Str.) Tel. 0177 - 4 33 43 02, www.kulturlounge.de
Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz
Wundtstraße 4, Tel. 9 60 43 27
www.galoppimscheibenholz.de
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1, Tel. 7 02 59-0
www.moritzbastei.de
Parkbühne GeyserHaus
Kleiststr. 52, Tel. 9115430 www.geyserhaus.de
Schumann Haus
Inselstr. 18, Tel. 3939620 www.schumann-verein.de
UnterRock im Geyserhaus
Gräfestr. 25, Tel. 912 74 98
UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Str. 12A, Tel. 4626776 www.utconnewitz.de
VILLAkeller
Lessingstr. 07, Tel. 3552 040 www.villakeller.de
Villa Rosental
Humboldtstrasse 1, Tel. 9804059 www.villa-rosental.de
Zentralstadion Am Sportforum 1, Tel. 2341111
ZOO Leipzig
Pfaffendorfer Str. 29, Tel. 5 93 35 00, www.zoo-leipzig.de
Alte Börse
Stadtgeschichtliches Museum Barfußgäßchen 4, Tel. 9610368
Antikenmuseum der Universität Leipzig Nikolaikirchhof 2, Tel. 9730700 www.uni-leipzig.de
Bach-Museum Thomaskirchhof 16, Tel. 91 37-200 www.bach-leipzig.de
Deutsche Bücherei
Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24 www.ddb.de
Ecksteingalerie Bornaische Str. 51, Tel. 0178 754 78 77 www.ecksteingalerie.de
Forum 1813
Prager Straße 210, Tel. 8 78 04 71
Galerie am Sachsenplatz
Dantestraße 6, Tel. 9602276 www.galerieamsachsenplatz.de
Galerie ARTAe
Gohliser Str.3, Tel. 35520466 www.artae.de
Galerie EIGEN + ART
Spinnereistrasse 7. Halle 5, Tel. 0341.960 7886. www.eigen-art.com
Galerie für Zeitgenössische Kunst Karl-Tauchnitz-Strasse 11, Tel. 140 81 0 www.gfzk.de
Galerie Hotel Leipziger Hof Hedwigstr. 1-3, Tel. 0341/6974-0 www.leipziger-hof.de
Galerie Süd Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 9139 98
Gohliser Schlößchen Menckestraße 23, Tel. 58 96 90 www.gohliser-schloss.de
Grassi-Museum Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 70 www.grassimuseum.de
Haus des Buches
Gerichtsweg 28, Tel. 9 95 41 34 www.haus-des-buches-leipzig.de HS für Grafik und Buchkunst
Wächterstr. 11, Tel. 2135 0 www.hgb-leipzig.de
Kunstgriff Galerie Karl-Liebknecht-Str. 16, Tel. 2 12 41 97
Laden für Nichts
Spinnereistr. 7 | Halle 18, Tel. 46 259 86 www.ladenfuernichts.de
MAERZgalerie
Spinnereistr. 7, Tel. 9985972 www.maerzgalerie.de
MISCHHAUS LEIPZIG
Breslauer Str. 37, Tel. 86 12 203 www.mischhaus.de
Museum der bildenden Künste
Katharinenstr. 10, Tel. 21699914 www.mdbk.de
Museum für Druckkunst
Nonnenstr. 38, Tel. 231620
www.druckkunst-museum.de
Museum in der Runden Ecke
Dittrichring 24, Tel. 9 61 24 43
www.runde-ecke-leipzig.de
Naturkundemuseum
Lortzingstr. 3, Tel. 982210
www.kunst-und-kultur.de
NEUBAU -Stadtgeschichtliches Museum Böttchergäßchen 3, Tel. 965130
www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de
Schillerhaus
Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70
Sportmuseum Leipzig
Am Sportforum 10, Tel. 9806491 www.sportmuseum-leipzig.de
Zeitgeschichtliches
Forum Leipzig
Grimmaische Str. 6, Tel. 22 20-127
Aids-Hilfe Leipzig e. V.
Ossietzkystr., Tel. 2 32 31 26
Beauftragte f. gleichgeschlechtliche
Lebensweisen
Friedrich-Ebert-Str.,
Tel. Für Lesben: 1 23 67 42
Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt
Härtelstraße 11, Tel. 2618647, 0178 5162937
www.opferperspektive.de
Frauennotruf (24 h) Karl-Liebknecht-Str. 59, Tel. 39 111 99
Jugendhaus Leipzig e. V. Windmühlenstraße 41, Tel. 3 02 66 21
Leipziger Erwerbslosen Zentrum
Zschochersche Str. 48a, Tel. 9 61 41 21 www.leipzigererwerbslosenzentrum.de
Mobiler Behindertendienst Leipzig e.V. Angerstraße 40-42, Tel. 60 91 00
Opferhilfe Sachsen e. V. Kochstraße 1, Tel. 2 25 43 18
Rosa Archiv Leipzig
Nikolaistr. 16, Tel. 0176-75 22 33 30 www.rosa-archiv.de.de
Suchtzentrum + Psychosoziale Tel. 5 66 24 24
Väteraufbruch für Kinder e.V. Tel. 0700-300 400 77 www.vafk-leipzig.de
Theater und Bühne
academixer
Kupfergasse 2, Tel. 21 78 78 78 www.academixer.com
Cammerspiele
Kochstr. 132, Tel. 30 67 606
DachTheater Haus
Steinstrasse
GEWANDHAUS ZU LEIPZIG
Augustusplatz 8, Tel. 1270 316 www.gewandhaus.de
Haus Leipzig
Elsterstraße 22-24, www.hausleipzig.com
Im Blauen Salon des Central Kabaretts
Markt 9, Tel. 52 90 30 52
Kabarett Leipziger Brettl
Merseburger Str. 118, Tel. 96 13 547
Kabarett Leipziger Funzel
Nikolaistr. 6-10, Tel. 960 32 32
Leipziger Central Kabarett Markt 9, Tel. 52 90 30 52, www.centralkabarett.de
Kabarett-Theater SanftWut Grimmaische Str.2, Tel. 9 61 23 46
Krystallpalast Varieté Magazingasse 4, Tel. 14066-20
Leipziger Pfeffermühle
Katharinenstr. 17, Kretschmann’s Hof www.kabarett-leipzigerpfeffermuehle.de
Leipziger Tanztheater Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 338 55 30
LOFFT
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 35 59 55 10, www.lofft.de
Musikalische Komödie Dreilindenstr. 30, Tel. 12 61 19
Neues Schauspiel
Lützner Str. 29, www.neues-schauspielleipzig.de
Oper Augustusplatz 12, Tel. 12 61 261, www.oper-leipzig.de
Schaubühne Lindenfels Karl-Heine-Straße 50, Tel. 48 46 20 www.schaubuehne-lindenfels.de
Schauspiel Leipzig Bosestr. 1, www.schauspiel-leipzig.de
Theater der Jungen Welt Lindenauer Markt 21, Tel. 486 60-16, www.tdjw.de
theater fact
Hainstr.1, Tel. 9 61 40 80 www.theater-fact.de
Westflügel Leipzig
Hähnelstr. 27, Tel. 2 60 90 06 www.westfluegel.de
Kanupark Markkleeberg
Wildwasserkehre 1, Tel. 034297 141291 www.markkleeberg.de
Kur- und Freizeitbad „RIFF“
Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick
Tel. (03 43 45) 7 15 - 0
Poseidon Sport- und Gesundheitscenter Am Poseidon 2, Markkleeberg
Tel. (0341) 3 58 09 21 (ab 14 Uhr)
Kulturhaus Sonne
Leipzig M
November 2024
Leipzig Nr. 179
Herausgeber
Neu & Gierig Medien GmbH
Plautstraße 80 04177 Leipzig
Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda
Internet: www.leipzig-frizz.de
„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Büro und Anzeigen
Sarah Schmidt
Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Fax: (0341) 1 49 40 47
Chefredakteur
Eike Käubler: redaktion@leipzig-frizz.de
Redaktion
Mathias Schulze (CVD), Katharina Weske, Annett Krake, André Schinkel
Anzeigen überregional
Sarah Schmidt: Tel.: (0345) 2 08 04 50 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Termine
Andreas Viereckl, termine@leipzig-frizz.de
Satz & Layout
Michael Nonn (Leitung), Thomas Kober
Druck
MUNDSCHENK Druck + Medien, 06889 Lutherstadt Wittenberg
Vertrieb
Eigenvertrieb
Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Dezemberausgabe 2024 ist der 15. November 2024.
Noch Besser Leben
Merseburger Strasse 25, Tel. 4773305
www.nochbesserleben.com
Kunsthalle der Sparkasse Otto-Schill-Straße 4a, Tel. 986-9898 www.kunsthalle-sparkasse.de
Steinstrasse18, Tel. 391 32 19
www.haus-steinstrasse.de
Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz
Tel. 034204 / 63450 www.sonneschkeuditz.de
K Romy Hausmann kennt man bislang als KrimiAutorin, deren Thriller „Liebes Kind“ in eine MiniSerie gegossen wurde, die frisch für die EmmyAwards 2024 und für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde. Nun hat sie mit Fortuna Ehrenfeld Gedichte vertont: „Princess Standard“ erscheint als Buch mit CD, zudem wird die Musik auch noch separat auf Vinyl und digital veröffentlicht. Musik, die abgrundtief flüstert. Charles Bukowski in weiblich. Ein schamloses feministisches Statement: Tanzen, weinen, durchdrehen. Musik für all das Dreckige und Schöne, was zwischen Menschen am meisten Spaß macht. Musik, die so berührt, dass man aus lauter Unvernunft fünf von fünf Punkten verteilen will. Grund genug, Hausmann zum Steckbrief-Interview zu bitten:
Hallo Romy, Deine Musik in drei Worten? Fühlbar, tanzbar, unberechenbar. Bar jeder Vernunft wahrscheinlich auch.
Das neue Album ist …?
… eine ziemliche Waghalsigkeit. Gemeinsam brettern Fortuna Ehrenfeld und ich über sämtli-
Die Fantastischen Vier Long Player
Label: Rekord Music and Distribution • VÖ: 04.10.2024
Hip-Hop
Es gibt Kritiker, die bei Neuveröffentlichung solcher Bands wie Die Fantastischen Vier dies und das zu bemängeln haben. Aber was macht man, wenn man mit Fanta-Musik, mit diesen Stimmen und dieser Haltung der Band aufgewachsen ist? Wenn man merkt, dass diese Deutsch-Rap-Pioniere schon seit 35 Jahren im Musikbusiness und im Pop-Olymp fest verankert sind? Kurzum, was macht man, wenn man auch die neuen Songs nicht ohne die Erinnerungen an vergangene Meisterwerke hören kann? Richtig! Man freut sich einfach nur. Und fluffig, geschmeidig und mit einer Menge augenzwinkerndem Spaß rutscht ja auch die neue Platte durch. „Long Player“ ist ein kraftvolles Statement der Fantas. Was will man mehr.
Neu im Hause Romy Hausmann und Fortuna Ehrenfeld: Princess Standard. „Tanzen, weinen, durchdrehen.“
che Grenzen hinweg, die es vermeintlich gibt in der Genre-Trennung von Musik und Literatur.
Gab es Bravo-Poster im Jugendzimmer?
Die Spice Girls! Girl-Power ist bis heute mein Ding – nur höre ich jetzt andere Musik.
Eine Album-Empfehlung?
Warum jetzt Musik?
Ich bin und bleibe Autorin. Aber mit der Musik kommt die Erkenntnis, was man mit dem Schreiben, abgesehen vom reinen Prosatext, noch so alles machen kann.
Glück ist?
Zu erkennen, was wirklich wichtig ist. Und sich zu trauen, immer nach dem eigenen Gefühl zu gehen.
Soundtrack Deines Lebens?
Ist eine wilde Playlist, die ständig weiterwächst – zum Glück, ich bin ja noch lange nicht fertig. Bowie ist auf jeden Fall mit drauf und ein paar richtig unanständige französische Songs.
„Universum“ von Fortuna Ehrenfeld. Das würde ich auch sagen, wenn wir nicht für „Princess Standard“ kollaboriert hätten. Das hebelt dich mit jedem Track in eine andere Stimmung, du denkst, du hättest ein prämenstruelles Syndrom (PMS) und kommst zwischen Heulen, Tanzen, Denken und Grölen gar nicht mehr klar.
VÖ: 04.10.2024 • Label: Parlophone UK
Hat man eine Affinität zum Pop, kommt man um die britische Band Coldplay nicht herum. Mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern gehört die Band zu den weltweit erfolgreichsten Interpreten. Natürlich ist die Platte voller Euphorie, voller „La-La-La“-Momente, voller Regenbogen und Umweltbewusstsein, voller abwischbarer Love-Songs, voller Piano-Streicher-Balladen und voller hypermoderner Pop-Variationen. Man liefert einfach das, was die Fans erwarten, was im Stadion zwischen elektrisierten Massen abgefeiert werden kann. Ist das schlimm? Nee! Ist das belanglos? Ja! Ist das Pop, wie ihn viele Menschen lieben? Ja! Sollen sich die Kritiker ein Loch buddeln! Die Fans tanzen und schwärmen derweil.
Philipp Schiepek
Romy Hausmann & Fortuna Ehrenfeld Princess Standard
VÖ: 15.11.2024
Label: Tonproduktion Records
Genre: Indie/Dance/Klavier
Meadows and Mirrors
VÖ: 22.11.2024 • Label: Fine Music
Matthias Wegner notierte im Deutschlandfunk Kultur: „Philipp Schiepek erzielt mit vergleichsweise wenigen Tönen eine große Spannung. Es geht um Klangschönheit und um Klangsinnlichkeit.“ Wer will da widersprechen? Ruhe, Reflexion und Naturerlebnisse wie das schnelle Ziehen der Wolken, das Grün der Wiesen und das Blau des Himmels beeinflussten den Dinkelsbühler Gitarristen Philipp Schiepek für seine CD „Meadows and Mirrors“. Entstanden sind instrumentale Solo- und Trio-Stücke, die auf der klassischen Nylon-String-Gitarre interpretiert werden. Musik zum Entspannen. Musik, die uns mit ihrer Spielfreude zur Ruhe kommen lässt. Schalten wir mal das Handy aus! Setzen wir uns dicke Kopfhörer auf!
K Deutschland 2024; Regie: Andres Veiel
Die Filmemacherin Leni Riefenstahl ist als Nazi-Propagandaschleuder in die Geschichte eingegangen. Der Dokumentarfilm-Regisseur Andres Veiel und die TV-Journalistin Sandra Maischberger hatten Zugang zum aus 700 Kisten bestehenden persönlichen Nachlass: Private Filme und Fotos, aufgenommene Telefonate mit engen Wegbegleitern und persönliche Briefe. Der Film will einen tiefen Blick in das Leben und das Wirken von Riefenstahl werfen. Anschauen!
N Riefenstahl, ab 31. Oktober, Cinestar
K Deutschland 2024; Regie: Iván SáinzPardo; Darstellende: Florian David Fitz, Julia Koschitz, Friedrich Mücke
Sophie will noch mal durchstarten, Paul will lieber abhängen. Mehr muss man über so manche langjährige Partnerschaft gar nicht sagen. Und das ist natürlich Stoff für einen lustigen Film! Wie der Name schon verrät, will man durch einen Vierer Zucker in die Routine streuen. Ob das klappt? Natürlich eskaliert das Vorhaben, wirft es Sophie, Paul und alle Beteiligten auf Grundsätzliches zurück. Oder wie es im Pressetext heißt: „Als der Abend eskaliert, bleibt keine Lüge unangetastet, kein Geheimnis verschont und kein Auge trocken.“ Das hat man schon oft gesehen. Und kriegt dennoch nie genug davon!
N Der Vierer, ab 28. November, Regina Palast
K USA 2024; Regie: Sean Baker; Darstellende: Mikey Madison, Mark Eydelshteyn, Yuriy Borisov Anora ist Sexarbeiterin in New York, Ivan ist der Sohn eines russischen Oligarchen. Und sie heiraten! Zum Unwillen der russischen Familie. Der Film wird überall für seine Wucht gepriesen, man spricht von einer Sensation. Das Fazit von filmstarts.de steht da nur exemplarisch: ‚Anora‘ ist ein unglaublich energiegeladenes und gnadenlos unterhaltsames CinderellaUpdate für Erwachsene, bei dem die ganze Tragik des Geschehens erst nach atemlosen 130 Minuten in der allerletzten, plötzlich ganz ruhigen Szene des Films einschlägt wie ein Baseballschläger.“ Noch Fragen?
N Anora, ab 31. Oktober, Regina Palast
K Deutschland 2023; Regie: Charly Hübner; Darstellende: Dimitrij Schaad, Anna Maria Mühe, Marc Hosemann Und plötzlich klingelt es bei Reiner an der Tür. Wer da? Es ist der Tod! Charly Hübner hat Thees Uhlmanns gleichnamigen Roman verfilmt. Und er würze, so schreibt es filmstarts.de, „die eh schon lebensklug-komische Romanvorlage mit jeder Menge trockenem norddeutschen Humor, einer makabren Melancholie sowie inszenatorischen Ambitionen, die man aus dem deutschen Komödien-Kino ansonsten nicht unbedingt gewöhnt ist.“ Gezeigt wird der Film im Rahmen der Reihe „Filme vom Abschied“. Danach wird es ein begleitendes Filmgespräch geben.
N Sophia, der Tod und Ich, am 28. November um 18 Uhr in den Passage Kinos
N Text: Annett Krake; Foto: Christian Günther
K Das letzte Wort im November hat die Leipziger Sängerin Sarah Merseburger, die man – ob in Bands oder solo, ob Cover-Songs oder mit eigenen Liedern – auch für private Veranstaltungen buchen kann
„Mit klugen Lösungen könnte man einen Großteil des Leipziger Verkehrschaos vermeiden. Ich kenne Städte, wo das besser funktioniert.“
Sarah Merseburger, Sängerin
Hallo Sarah, wenn Sie in diesen Tagen an Leipzig denken, welches Kompliment würden Sie der Stadt und/oder ihren Bewohnern machen?
Leipzig bietet mit seinem großen Kulturangebot, seiner schönen Natur innerhalb und außerhalb der Stadt eine enorme Lebensqualität. Es macht Spaß, hier zu leben, es wird nie langweilig. Und Leipzig ist eine Musikstadt! Wozu nur was trinken gehen, wenn man an so vielen Orten Livemusik dazu haben kann? Die Stadt bietet eine große Anzahl an sehr talentierten Künstlern, die die Musikszene vielschichtig und interessant macht. Dennoch ist die Stadt klein genug, dass man sich untereinander kennt. Das macht es besonders, man fühlt sich schnell zu Hause. Außerdem gefällt mir die offenherzige Art: Die meisten Menschen sind sehr nahbar. Langweiliger Smalltalk findet nur selten statt, man kann oft etwas für sich mitnehmen. Dazu noch eine Brise sächsischen Humor, eine geniale Mischung!
Und welchen Tadel würden Sie der Stadt aussprechen?
Die Verkehrslage ist vielerorts ein Grauen. Oft wird an wichtigen Verkehrsadern mit nicht durchdachten Ampelschaltungen, Fahrbahnreduzierungen oder parallelen Baustellen Stau künstlich erzeugt. Das ist für die, die aufs Auto
angewiesen sind, sehr frustrierend. Ich wohne am Rand von Leipzig: Obwohl ich die Stadt sehr mag, kann ich den Weg dorthin – gerade in Phasen des Berufsverkehrs – überhaupt nicht leiden. Mit klugen Lösungen könnte man einen Großteil des Leipziger Verkehrschaos vermeiden. Ich kenne Städte, wo das besser funktioniert.
Kriege, Klima, Inflation – überall Krisen. Wie gelingt es Ihnen, optimistisch zu bleiben?
Ich muss zugeben, dass es manchmal schwer fällt, sich von all den Negativereignissen nicht zu sehr beeinflussen zu lassen. Ein schlechtes Bild von der Welt bekommt man an vielen Stellen gezeigt. Ein gutes Bild von der Welt muss man sich selbst machen. Ich war schon immer ein dankbarer Mensch, habe einen Blick für die guten Dinge, die um mich herum geschehen. Das gibt mir einen positiven Blick in die Welt und das Wissen, dass mindestens genau so viel Gutes wie Schlechtes passiert. Man muss es nur sehen!
So, und jetzt wirklich: Ihr letztes Wort?
Sammelt tolle Momente! Leipzig bietet euch alles, was ihr dafür braucht.
N www.sarah-merseburger.de
Elena Gruschka, Comedy
1. November, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Gruschka
Was kommt aus der Röhre?, Tanztheater
3. November, Leipziger Werk 2, 16 Uhr, 1x1 Familienticket
Kennwort: Röhre
J.B.O., Konzert
1. November, Steintor-Varieté Halle, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: J.B.O.
Die große Firebirds Nacht, Konzert
2. November, Steintor-Varieté Halle, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Firebirds
Schwarze Augen, Kabarett
4. November, Steintor-Varieté Halle, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Tom Pauls
Die zweite Sonne und Bakkhai, Theater
9. November, neues theater Halle, 19 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Doppelpremiere
Quatsch Comedy Club, Comedy 12. November, Kupfersaal Leipzig, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Quatsch
Sveamaus und Julius Vapiano, Comedy
14. November, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Sveamaus
PPSTN25, Konzert
16. November, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Radiolegende
German Masters of the Guitar, Konzert
17. November, Ulrichskirche Halle, 16 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Masters
Early James & Band, Konzert
18. November, Objekt 5 in Halle, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: James
Tequila and the Sunrise Gang, Konzert
22. November, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Tequila
Jazzrausch, Konzert
22. November, Kupfersaal Leipzig, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Jazzrausch
Lyschko & Schramm, Konzert
25. November, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Lyschko
Till Brönner, Konzert
25. November, Steintor-Varieté
Halle, 20 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Brönner
Sarah Bosetti, Lesung
27. November, Leipziger Werk 2, 20.30 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Bosetti
Nicole, Konzert
27. November, Steintor-Varieté Halle, 19 Uhr, 1x2 Tickets
Kennwort: Nicole
Das listige Füchslein, Märchen
29. November, Händel-Halle in Halle, 10 Uhr, 1x1 Familienticket
Kennwort: Füchslein
Teilnahmebedingungen Dieses Gewinnspiel wird auf unserer Facebook-Seite „FRIZZ Leipzig“ per Nachricht veröffentlicht. Teilnehmen kann nur, wer unsere Seite abonniert hat. Schreiben Sie uns dann über unsere Facebook-Seite eine Nachricht mit dem Verlosungskennwort und Ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Achtung! Die Gewinne sind nicht übertragbar und können nur unter Vorlage eines gültigen Personaldokuments vom Gewinner selbst eingelöst werden!