Frizz 0924 Halle

Page 1


Das Magazin

N MESSE I

Kunst in Merseburg

N MESSE I Kunst in Merseburg

N MESSE II

N MESSE II

Tattoo-Convention

Tattoo-Convention

N AM ENDE

N AM ENDE

Johannes Traub

Johannes Traub

BOULEVARD

Text: Max Feller L

Trainig in der Gruppe

K AOK-Laufschule in Halle

Am 4. September startet die AOK-Laufschule in Halle. Seit zehn Jahren können Laufanfänger unter professioneller Anleitung in der Gruppe trainieren und gemeinsam fit werden. Das Angebot ist für alle kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig, los geht es um 18 Uhr am AOK-Kundencenter. Die Folgetreffen sind immer wöchentlich zur selben Zeit am selben Ort. Am Ende lockt ein Laufabzeichen.

N AOK-Laufschule, ab 4. September, AOK-Kundencenter am Robert-Franz-Ring 14, jeweils 18 Uhr, alle Infos: www.deine-gesundheitswelt.de/sport-bewegung/laufschule

Märchenhaft

K Lichterwelten im Zoo Aschersleben

Willkommen im Märchen wald der Gebrüder Grimm! Zu „Nachts im Zoo“ verwan delt sich der Zoo Aschersle ben in ein großes Märchen buch. Licht-Installationen, Lichtkrokusse, Bilder und Kolorationen aus einem Familien-Märchenbuch des Lichtkünstlers Jörn Hanitzsch sorgen für eine zauberhafte, verwunschene Geschichtenwelt. Neben unzähligen Motiven sind zwanzig Märchen komplett als Text abgedruckt und können auf den erleuchteten Leinwänden (vor)gelesen werden. Zudem lassen Lichtsäulen, Lichtbögen, Video-Projektionen und Musik den Zoo erstrahlen.

N Nachts im Zoo, 27. September bis 6. Oktober, So-Do18 bis 21 Uhr; Fr, Sa 18-22 Uhr, Zoo Aschersleben, Auf der alten Burg 40, www.zoo-aschersleben.de

Narben auf den Lippen

K Polkaholix in Elben

Punk, Ska, Reggae, Heavy Metal oder Rock’n‘Roll. Und das alles auf Polka! Elf Jahre ist es her, dass die grandiose Band Polkaholix das ElbenTal im Mansfelder Land zum Beben brachte: Männer mit markanten Jahresringen unter den Augen, Kerben in der Seele und Narben auf den Lippen. Chronische Off-Beat-Junkies auf Achterbahnfahrt durch Stile und Grooves. Hingehen!

N Polkaholix, 7. September, Eulenbergscher Hof in Elben, 20 Uhr, Tickets: www.elbenkonzerte.de

Klassik für alle

K Dark Tenor im SteintorVarieté

Das Cultour-Büro präsentiert:

Konzerte in der Georg-Friedrich-Händel Halle

Billy Andrews präsentiert als Dark Tenor eine neue Show. Von Ode an die Freude bis Nessun Dorma: Andrews, der Beethoven, Mozart und Bach als die Popper, Rocker und Punks ihrer Zeit betitelt, verbindet berühmte klassische Melodien mit moderner Musik. Klassik für alle!

N Dark Tenor - 24. September, Steintor-Varieté, 20 Uhr, Tickets: www.kaenguruh.de

Samstag, 5. Oktober 2024 – 19.30 Uhr MAGIC OF BAROCK –SIMONE KERMES & PHILHARMONIA FRANKFURT

Werke von Händel, Vivaldi, Bach, Porpora, Vinci, Marcello & Broschi

Dirigent: Juri Gilbo

Sonntag, 13. Oktober 2024Beginn: 16 Uhr (Einlass: 15 Uhr) Bayoogie Masters präsentiert Axel Zwingenberger (p) - Gastgeber: Christian Christl (p)

Bild:B-tJQweo

Freitag, 29. November 2024 - Beginn 10 Uhr DAS LISTIGE FÜCHSLEINInteraktives musikalisches Märchen für Kinder ab 5 Jahren SORBISCHES NATIONALENSEMBLE

Sonntag, 16. März 2025 – 16 Uhr THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA

Directed By Will Salden

Konzerte in der Konzerthalle Ulrichskirche

Freitag, 8. November 2024 – Beginn: 19.30 Uhr CURTIS STIGERS - This Life 2024

Silvester, 31. Dezember 2024 – 18 Uhr new years swing – Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra

Sonntag, 17. November 2024 – 16 Uhr GERMAN MASTERS OF THE GUITAR

4 Gitarristen in einem KonzertUwe Kropinski, Jürgen Heckel, Joe Sachse, Charlie Eitner

Moderation: Ulf Drechsel

Samstag, 7. Dezember 2024 –19.30 Uhr IRISH CHRISTMAS –DIE SELDOM SOBER COMPANY SPIELT AUF!

Kabarett in der Konzerthalle Ulrichskirche Halle

Sonntag, 13. Oktober 2024 – Beginn: 16 Uhr KABARETT DIE HERKULESKEULE HERKULESKEULE (Dresden) mit: RAB IMMEL RABAMMEL RABUMM

»Sie werden sich schwarzfreuen!« - Sächsische Zeitung

Cultour-Büro Halle / Ulf Herden Karl-Liebknecht-Straße 21 06114 Halle Tel.: 0345 20 24 846 Funk: 0171 37 24 045 www.cultour-buero-herden.de

& Tickets bei TIM-Ticket, der Ticketgalerie, der Theaterkasse und unter www.cultour-buero-herden.de

Bild: Christian Christl
Bild: Uwe Hauth
Bild: Ben Wolf
Bild: David Hennen
Bild: Mahler/AOK Sachsen-Anhalt
Bild: Jörn Hanitzsch
Bild: Thomas Nitz/Polkaholix

BOULEVARD

Editorial

Geneigte Leser*,

ja ja, die Wahlen im Osten – Sachsen, Thüringen, Brandenburg. Jedes Mal das gleiche! Alle fünf Jahre geht ein Schaudern durchs alte Westdeutschland. Wie eine Mischung aus schlechtem Gewissen und Zwangserinnern. Da war doch noch was, etwas Verdrängtes, so Unangenehm- wie Undankbares mit Diktatursehnsucht und komischem Dialekt? Ja genau, der Ossis! Vor allem aber dieser spezielle. Typ, wahnsinnig mutig. Bereit, es denen da oben und vor allem den Schlafschafen mal mal so richtig zu zeigen, wo der revolutionäre Hammer hängt. Dass darauf 25 Jahre Lagerhaft stehen, ist ihm egal. Er ist schließlich das Volk! Sonntags geht er dann gern mit seinen Kumpels an die sächsische Straße, während die Mutti zu Hause kocht. Manche tragen FDJ-Hemden, Russland- oder Kaiserfahnen in der Hand. Aus dem Bürgergeld oder der Gosse gar kommt er eher nicht. Schickes Eigenheim – durchsaniert. Gute Rente, zwei Autos in der Garage. Und trotzdem brüllt er – während er da so steht – die an, die das alles am Laufen halten? Voller Verachtung und Hass gegen alles, was den Staat repräsentiert oder zu repräsentieren scheint. Und wenn’s ein Sanitäter ist, der zu einem Unfall gerufen wird. Kann man ruhig mal drauf rotzen, trifft schon die Ampel. Und überhaupt, alle an den Galgen! Außer Putin. Und Mutti. Denn anschließend muss er zu Mutti, bevor es Ärger gibt. Essen wird schließlich kalt. Danach macht die Revolution Mittagsschlaf. Man könnte das nun als post- und vor allem ost-apokalyptische Dragikkomödie völlig verstrahlter Polit-Opis abtun. Geht aber nicht, weil damals eben nicht nur Bananen über die Mauer geschmissen worden sind, sondern dummerweise auch das Wahlrecht für alle. Was kann man da machen? Die Bananen wieder wegnehmen? Das hätte was. Alle in einen Barkas und mit dem RSW (Reisebüro Sarah Wagenknecht) für ein paar Monate zur Umerziehung nach Russland? Bildungsurlaube finde ich prinzipiell gut. Nur das Rückticket stört in diesem Fall. Oneway wäre nachhaltiger. Apropos nachhaltig: Wie das geht, zeigt uns mal wieder IKEA mit ihrer neuen Hygiene-Strecke für Thüringen:

Über sieben Brücken

K Oldtimer-Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Ein Eisenbahnwochenende mit umfangreichen Höhepunkten, Essen und Trinken inklusive. In Benndorf und Hettstedt wird es ein buntes Programm auf einer der ältesten Schmalspurstrecken Deutschlands geben. Dort besteht Anschluss an die Wipperliese mit der man die Parkeisenbahn in Vatterode erreichen kann. Die Mansfelder Bergwerksbahn fährt auf einer elf Kilometer langen Trasse, die über sieben Brücken führt. Highlight ist in diesem Jahr die Heeresfeldbahnlokomotive 99 4652, eine Schlepptenderlokomotive von 1941. Das Fahrzeug der Gattung HF 110 C stammt von der Insel Rügen, ist als eine der wenigen noch betriebsfähigen Exemplare dieser Reihe unterwegs. Das Ost-Oldtimertreffen in Hettstedt rundet das Wochenende ab. N Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land, 12. und 13. Oktober, Mansfelder Land, alle Infos: www.mansfelder-bergwerksbahn.de

Klassik, Jazz, Crossover

K Das Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt Vom 7. bis 29. September verwandelt das Jugendmusikfest ganz Sachsen-Anhalt in eine Bühne für den musikalischen Nachwuchs. Klassik, Jazz, Crossover, Workshops und Musikvermittlung - mit über 20 Veranstaltungen in zwölf Städten und Gemeinden des Landes erwartet die Gäste ein breites musikalisches Spektrum. Höhepunkte sind zwei mitreißende Konzerte mit den besten Jugendchören des Landes am 7. September in Halle und am 8. September in Wernigerode. Das große Konzert „Dichtungen“ am 22. September bringt über 200 begabte Nachwuchsmusikerinnen in der Konzerthalle Ulrichskirche zusammen.

N Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt, 7. bis 29. September, Programm und Tickets: www.jugendmusikfest.de

Verletzlichkeit und Hoffnung

K Randi Tytingvåg Trio in Lochwitz

Hallunkenwiesen

K Bayerisches im Volkspark Halle

Das hallesche Oktoberfest „Hallunkenwiesen“ lädt alle feierfreudigen Freunde der bayerischen Lebensart ein. An drei Abenden, jeweils ab 18 Uhr, erwartet die Besucher ein zünftiges Fest mit blauweißer Lebensfreude, Musik und traditioneller Küche. Der Volkspark Halle verwandelt sich an diesen drei Tagen in eine bayerische Festlandschaft, die zum Schunkeln, Tanzen und Genießen einlädt. Die „Hallunkenwiesen“ bieten die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden und Bekannten eine unvergessliche Zeit zu erleben. N Hallunkenwiesen, 26. bis 28. September, Volkspark Halle, Tickets: www.hallunkenwiesen.de

Rabimmel Rabammel

K Herkuleskeule Dresden gastiert in Halle

Sauber!

Eike Käubler

Das Randi Tytingvåg Trio kommt in den wunderschönen Lochwitzer Weidengrund im sachsen-anhaltischen Lochwitz im Mansfelder Land und präsentiert dort sein Debütalbum in norwegischer Sprache. „Tröstende Lieder für angsterfüllte Nächte“ heißt es übersetzt. Ein Akustiksound zwischen Folk, Jazz, Pop und Balladen. Ein kleines Kammerorchester mit einer großen, dynamischen Bandbreite. Verletzlichkeit und Hoffnung. Und wunderschön!

N Randi Tytingvåg Trio, 22. September, Lochwitz, 17 Uhr, Tickets: www.weidengrund.wixsite.com/lochwitz3

It’s Showtime

K Jubiläumswoche des Paunsdorf Center

Das Paunsdorf Center (P.C.) feiert seinen 30. Geburtstag mit einer Jubiläumswoche. Unter dem Motto „It’s Showtime“ erwarten Groß und Klein sieben Tage voller Highlights und Überraschungen. Von Outdoor-Popkonzerten und einem großen Quartiersfest über actiongeladene Thementage rund um Food, Fashion und Beauty und Sport bis hin zu Familienevents reicht das Spektrum. Das Beste: Die Veranstaltungen – sogar die großen Popkonzerte am Freitag und Samstag – sind kostenlos! Auf der Bühne werden die Popstars Loi, Levent Geiger, Leony (im Bild) oder Steffen Lukas und das Plattenbauorchester zu erleben sein.

N Jubiläumswoche des Paunsdorf Center, 30. September bis 6. Oktober, Paunsdorfer Allee 1 in Leipzig, alle Infos: www.30jahrepc.de

Treffen sich zwei. Sagt der eine: „Meine Frau braucht Raum für sich.“ Sagt der andere: „Kannst erst mal bei mir wohnen.“ Kaum eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Die neue Kabarett-Komödie von Philipp Schaller treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es beim Stück der Herkuleskeule Dresden hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig.

N Rabimmel Rabammel Rabumm, 13. Oktober, Ulrichskirche, 16 Uhr, Tickets: www.cultour-buero-herden.de

Bild: Markus Köpke
Bild: Niclas Schmidt
Bild: Viktor Schanz
Bild: Steve Kloseck
Bild: Johannes W. Berg
Bild: Robert Jentzsch

MESSE

Text: André Schinkel L

Bilderzauber

K Vom 27. September bis zum 13. Oktober wird nun zum zweiten Mal eine Kunstmesse zum Thema „Zeitgenössische Landschaftsmalerei“ unter dem Titel „Bilderzauber“ in Merseburg stattfinden. Der Ort für die Messe ist die überregional bekannte Willi-Sitte-Galerie. Und ein pickepacke volles Programm gibt es auch, wie Ulf Herden vom organisierenden Cultour-Büro im Verbund mit Robert Stephan informiert

Merseburg bezaubert. Auf Schritt und Tritt begegnet einem in der alten Kaiserresidenz Geschichte. Bischof Thietmar von Merseburg prägte das Bild vom Mittelalter, die „Merseburger Zaubersprüche“ gehören an sich ins Weltdokumentenerbe. Heute laden der tausendjährige Dom und ein RenaissanceSchloss in einmaliger baulicher Geschlossenheit zum Kommen ein. Den Besucher der Stadt verführen jahrhundertealte Gewölbe wie Ehrfurcht einflößende Industriedenkmale. Einstmals war sie Bistum, Herzogsresidenz, später Regierungshauptstadt der preußischen Provinz Sachsen, im vorigen Jahrhundert innovatives Zentrum von Chemieindustrie und Technikentwicklung. Mit der Einrichtung der Willi-Sitte-Galerie hat auch die zeitgenössische bildende Kunst in Merseburg Einzug gehalten. Die Galerie, unterhalb des Doms gelegen, lädt unter dem Titel „Bilderzauber“ zu einem einzigartigen Erlebnis – eben jener der Messe für zeitgenössische Landschaftsmalerei aus Mitteldeutschland – ein, begleitet von einem umfänglichen Beiprogramm. Insgesamt stellen 19 Künstlerinnen und Künstler aus, renommierte Vertreter der mitteldeutschen Szene wie die Hallenserin Iris Band (siehe Foto) und der aus der gleichen Stadt nach Merseburg kommende Ernst-Ulrich Jacobi. Weiterhin sind dabei und stellen sich in der Galerie vor: Antoinette, Annakatrin Müller, Brudloff, Gert Pötzschig, Kerstin Alexander, Andreas Deckardt, Kathrin Feist, Andrea Gohr, Steffen Gröbner, Jost Heyder, Chiara Hofmann, Andreas Lie-

Plattform für Austausch und Begegnung – die Kunstmesse für zeitgenössische Landschaftsmalerei in Merseburg. Im Bild: Der Comer See, gemalt von Iris Band.

bold, Claudia G. Meinicke, Matthias Schöneburg sowie Thomas Trebstein, André Uhlig und schließlich Vadim Voitekhovitch. Ergänzt wird das Angebot durch eine Exposition der 2020 gegründeten Gruppe „Forum Analoge Photographie“ aus Berlin im Foyer der Willi-Sitte-Galerie. Dazu gibt es neben der Vernissage eine Reihe Künstlergespräche, Lesungen, Gruppenführungen auf Anmeldung und ein Verkaufsangebot zum Thema „Kunstbücher“ in Kooperation mit ansässigen Verlagen. Ulf Herden und Robert Stephan haben das Konzept für die Messe gemeinsam entwickelt. Sie bietet der Landschafts- und Städtemalerei die dringend benötigte Plattform eines Orts für Austausch und Begegnung.

N 2. Kunstmesse „Bilderzauber“ in der WilliSitte-Galerie in Merseburg, 27.9. bis 13.10., Mi–Fr 10–17, Sa/So 13–17 Uhr, Vernissage am 27.9., 19 Uhr (auf Einladung), Katalog 6, Eintritt 6 (erm. 4) Euro.

In Kontakt mit dem innerenK ind
Meditationsabend bei „my bfkm“

Eine Meditationsreise zum inneren Kind ist eine Achtsamkeitspraxis, bei der du dich mental auf eine Reise begibst, um mit deinem inneren Kind in Kontakt zu treten. Dabei visualisierst du dich selbst als Kind und begegnest diesem inneren Kind mit liebevoller Fürsorge, Verständnis und Akzeptanz. Ziel ist es, vergangene Verletzungen oder traumatische Erfahrungen zu heilen, Selbstmitgefühl zu kultivieren und eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufzubauen. Diese Praxis kann dabei helfen, emotionale Blockaden zu lösen, dein Selbstwertgefühl zu stärken und einen liebevollen Umgang mit dir selbst zu entwickeln.

Meditationsabend, 12. September, my bfkm, Leipziger Straße 62, 20 Uhr, alle Infos: bfkm-treats.de/meditationsabend

MagischeMomente MagischeMomente

„K BY B & N“ in der Kleinen Ulrichstraße

Im Mai 2024 eröffnete Nicole Michaelis ein Geschäf für Baby- und Kinderkleidung. Die Vision von „K BY B & N“ entstand während der eigenen Schwangerschaf. Heute ist es Michaelis Leidenschaf, eigene Erkenntnisse in wunderbare Produkte – beispielsweise liebevoll gestaltete Geschenkboxen – umzusetzen. Bei „K BY B & N“ arbeitet man mit Frauen und Mamas zusammen, die mit Sorgfalt Babykleidung selbst nähen. Ziel: Eine sich unterstützende Gemeinschaf! Ein weiteres Angebot von „K BY B & N“ sind die GastgeberInnen-Partys. Babypartys und Gender Reveal Partys sind magische Momente, in denen die Freude über neues Leben, süße Träume und endlose Liebe miteinander verschmelzen. Für die passenden Geschenke hierbei sorgt Michaelis mit ihrem Angebot.

Im Herzen Halles

Das Lichthaus-Café in Dreyhauptstraße 3

Das Lichthaus ist ein Ort, an dem du ankommen und anderen begegnen kannst. Ein interdisziplinäres Haus für Events, Kulinarik, Kultur, Kunst, Kreativität, Seelsorge und Glaube. Neu ist nun das Lichthaus-Café!

Unter dem Motto „Nimm dir Mahl Zeit“ bietet das Café und die anliegende Terrasse schmackhafte Gaumenfreuden und erfrischende Getränke an. Von 10 bis 11.30 Uhr gibt es frisches Frühstück, von 11.30 bis 14.30 Uhr einen warmen und saisonalen Mittagstisch. Und am Nachmittag stehen beispielsweise köstlicher Fairtrade-Barista-Kaffee,verschiedenste Latte-Arten, hausgemachter Kuchen oder Desserts auf dem Tisch.

Lichthaus-Café, Dreyhauptstraße 3, Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Tischreservierungen: 0345/ 69494454, www.lichthaushalle.de

Workshops, Yoga, Events

„Sol“ in der Kleine Ulrichstraße 1

„Sol“ ist ein neuer Ort in Halle: Workshops, Yoga, Retreats oder Events. Das Studio „Sol – Home for Healing“ der Betreiberin Lena Jäsche steht für Leichtigkeit, Freude, Geborgenheit, Verbindung und Gesundheit. Wir alle verdienen und brauchen diese Dinge, um ein erfülltes und glückliches Leben führen zu können. Of ist es in unserer schnelllebigen Welt nicht einfach, den Kontakt zu uns selbst und zueinander zu bewahren und gelassen und energetisch zu bleiben. „Sol“ gibt als Antwort einen Raum für Verbindung — mit dir selbst und der Welt um dich, einen Raum zum Fühlen und Heilen, zum Teilen und gegenseitigem Inspirieren. Ein Raum für eine Community, die nachhaltig für ihre physische und mentale Gesundheit aktiv wird und gemeinsam wachsen kann. Wähle im Studio zwischen verschiedenen Workshops, Yoga-Variationen, Sound Healings, ganzheitlichen Energiepraktiken oder nutze die Räume für dein eigenes Event.

Sol – Home for Healing, Kleine Ulrichstraße 1, alle Infos: www.sol-homeforhealing.com

Für einen gesunden Hund

Für einen gesunden Hund

„Natürlich

Wuf“ am Pfälzer Ufer 2 Wuf“ Ufer 2

„Natürlich Wuf“ ist ein junges und professionelles Team aus Hundeernährungsberatern. Alles für einen gesunden Hund! Das Team beschäfigt sich seit Jahren mit der Gesundheit von Hunden, insbesondere mit ihrer Ernährung. Als sich das Team mit der Hundeernährung auseinandersetzte, fel ihnen auf, dass viele Futtermarken immer billigere Zutaten, synthetische Zusatzstofe und sogar Schlachtabfälle verarbeiten: Alles Dinge, die das Wohlergehen unserer Hunde gefährden können. Daraus entstand eine Mission: Hundebesitzer über die Futtermittelindustrie auflären und naturbelassene, gesunde Alternativen aufzeigen, weil jeder Hund eine artgerechte Ernährung verdient hat! Daran arbeitet das Team jeden Tag, beraten werden heute Hundebesitzer aus ganz Deutschland: Persönlich, fundiert und mit viel Leidenschaf.

Bild: Nicole Michaelis
Bild: Jana Böhm

AUSSTELLUNG

„Eine ins Göttliche weisende Einheit zwischen Mensch und Natur.“ Die Kunsthalle Talstrasse zeigt die Sehnsucht-Romantik-Schau. Hier: „Blick vom Kröllwitzer Ufer“ (um 1820) von Johann Christian Reinhart.

Die Kunst der sehnsüchtigen Lieder

K Von Gemälden der Romantik über Werke der Moderne bis zur Gegenwart: Die Ausstellung „Sehnsucht – Romantik“ in der Kunsthalle Talstrasse fragt nach dem Romantischen. Das gelingt eindrücklich

Jede Kunst steht in einem Bezug zu den gesellschaftlich-politischen Verhältnissen. Dennoch, so hält es auch die Ausstellung in der Kunsthalle Talstrasse fest, gibt es das Motiv des Romantischen, das sich wie eine anthropologische Konstante durch die Menschheit frisst. Doch was kennzeichnet das Romantische? Von Johann Christian Reinhart (im Bild) über Uwe Pfeifer („Antennendach“, 1973) bis zu Matthias Rataiczyks Zeichnungen auf Papyrus namens „Engel I“ und „Engel III“ (2008) reicht die breite Palette. Malerei und Grafik, mehr als 80 Exponate aus verschiedenen Jahrhunderten und Werke mit regionalem Bezug machen es deutlich: Das Romantische ist der große Handschlag, die große Übereinstimmung, die scheinbar auf eine höhere Macht verweisende Harmonie zwischen Mensch und Natur! Das Sonnenlicht, die Weite, auch die Stürme und das Gewitter, selbst die Enge und Eintönigkeit moderner Städte, die Uwe Pfeifer so fasziniert festhält, können diesen Moment, in dem des Menschen Sehnsucht auf magische Weise mit der Unbegreiflichkeit und idealisierten Schönheit der Natur korrespondiert, nicht tilgen. Das Romantische ist ein künstlerisches Verfahren, in dem eine ins

Göttliche weisende Einheit zwischen Mensch und Natur behauptet wird. Diese Magie spricht unsere Seele unmittelbar an, wir erkennen diese unergründliche Harmonie sofort – noch ohne Worte dafür zu haben. Sie beruhigt uns, sie spricht zu unserer Sehnsucht, sie weitet unsere Brust. Gemäuer bekommen eine Anmut, strahlende Kinderaugen verweisen auf einen höheren Sinn, rote Himmel in Kombination mit nackten Menschen erfüllen uns mit einem geheimnisvollen und wunderbaren Schauer. Es ist, als würden wir etwas Höheres spüren, als würden wir Gott ins freundliche Gesicht schauen.Passend dazu ist auch ein Jean-Paul-Zitat an den Wänden notiert, es spricht vom „Ahnen einer größeren Zukunft als hienieden“. Romantische Kunstwerke – und es gab sie schon vor der als „Romantik“ benannten kulturgeschichtlichen Epoche – sind Ausdrücke unserer utopischen Vorstellungskräfte. Diese wird es immer geben, solange wie Menschen auf dem blauen Planeten atmen. Die Kunst singt darüber so manche sehnsüchtigen Lieder.

N Sehnsucht – Romantik, bis 3. November, Kunsthalle Talstrasse, alle Infos: www.kunstverein-talstrasse.de

Ein bisschen bunter

K Tattoo-Künstler, Tattoo-Shows, Stars der Szene, Live-Musik, leckeres Essen und gekühlte Getränke: Am 14. und 15. September findet in Halle die Tattoo-Convention statt. Zeit, sich selbst und das Leben zu verschönern

Zieht die Tattoo-Convention in die Händel-Stadt, hat sie viele nationale und internationale Künstler im Gepäck. Erklärtes Ziel: Die Stadt und das Umland ein bisschen bunter zu machen. Und Besucher und Besucherinnen, die sich im Vorverkauf ein Ticket sichern, werden zum jeweiligen Tagespreis von 12 Euro begrüßt. Dabei kommen sowohl bereits Tätowierte als auch interessierte Neulinge auf ihre Kosten. Man kann sich Inspirationen holen und staunen, was bezüglich der Körperkunst alles möglich ist. Und natürlich kann man sich

vor Ort auch tätowieren lassen. Am Samstag, den 14. September, stehen die kleineren Tattoos - egal, ob schwarz-weiß oder farbig - mit einer maximalen Größe von zehn mal zehn Zentimeter im Fokus. Auch traditionelle, grafische sowie Black and Grey-Tattoos mit realistischen Motiven - beispielsweise Menschen, Tiere oder Blumenstehen am Samstag im Vordergrund. Am Sonntag, 15. September, wiederum liegt der Schwerpunkt auf den farbigen und verrückten Tattoos, freilich ohne alle anderen Stilrichtungen zu vernachlässigen. Eine Tattoo-Messe mit unterhaltsamen Showprogramm. Verschiedene Szene-

Tattoos, Piercings oder Kleidung: Die Tattoo-Convention gewährt am 14. und 15. September einen tiefen und unterhaltsamen Einblick in eine besondere Körperkultur.

Sehr persönlich

Steven Ahrendt, alias Siron, wird bei der Tattoo-Convention in Halle anwesend sein.

Der gebürtige Berliner Steven Ahrendt, alias Siron, schreibt in Magdeburg mit seinem „Phoenix Tattoo Atelier“ eine Erfolgsgeschichte. Am 14. und 15. September wird er bei der Tattoo-Convention in Halle anwesend sein

Magdeburg, September 2023: Steven Ahrendt, der hauptberu昀ich Soldat ist, kann sein eigenes Tattoo-Studio erö昀nen. Seitdem wird in einem lebendigen Viertel eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Eine treue Kundschaft aus der ganzen Region, ein guter Ruf in der Szene war schnell aufgebaut. Ahrendt kam vor fünf Jahren nach Magdeburg, mit dem Umzug begann seine Reise in die Welt der Tätowierungen: „Tätowieren ist die perfekte Möglichkeit, meine Leidenschaft für Kunst auszuleben –und ich kann Menschen eine Freude machen.“ Nach Jahren des Lernens, der Perfektionierung erfolgte die Studio-Erö昀nung. „Es war ein großer Schritt, aber ich wusste, dass es der richtige war“, erzählt Ahrendt. Im

Shops mit angesagtem Schmuck, Zubehör und Equipment, mit Kleidung und Accessoires runden das Eintauchen in die Welt der Körperkultur, zu der natürlich auch die Piercing-Szene gehört, ab. Zudem gibt es Live-Musik, leckeres Essen, gekühlte Getränke und einen Tattoo-Contest. Als Star-Gast hat sich Daniel Krause, Jahrgang 1969, angekündigt. Der Autor, Moderator und Schauspieler ist ein Berliner Original und Inhaber der erfolgreichsten Tattoo-Marke Deutschlands. Das Unternehmen „Classic Tattoo Krause“ umfasst rund 25 Mitarbeiter in drei Filialen. Krauses Weg ist so bunt wie sein Körper: Er hat als Punk, Türsteher, Clubbetreiber, Lebenskünstler und Reiseverkehrskaufmann sein Glück versucht, um schließlich seine Bestimmung als Tätowierer zu finden. Heute ist er in seinem Metier eine Koryphäe in ganz Deutschland.

N Tattoo-Convention in Halle, am 14. September von 11 bis 22 Uhr, am 15. September von 11 bis 19 Uhr, Halle Messe in der Messestraße 10, alle Infos: www.die-tattooconvention.de

Phoenix-Tattoo-Atelier arbeitet ein Team von Künstlern, darunter zwei weitere Tätowierer. „Wir arbeiten eng mit mehreren Studios zusammen, unterstützen uns gegenseitig“, erklärt Ahrendt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es dem Team, eine breite Palette von Stilen und Techniken anzubieten. Ahrendt arbeitet am liebsten „im Realismus und an Cover-Ups“, er tätowiert aber in allen Stilrichtungen: Fineline und Graphic, Comic- und Black and Grey-Tattoos, oldschool, farbig und modern. Eine individuelle Beratung ist selbstverständlich: „Ein Tattoo ist sehr persönlich. Es erzählt eine Geschichte, drückt Gefühle aus, kann eine tiefe Bedeutung haben“, sagt Ahrendt. Ein besonderes Highlight: Die Teilnahme an der Tattoo-Convention in Halle. Die Convention bietet eine Plattform, um die Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren, Künstler-Austausch inklusive. Große Pläne gibt es, Ahrendt erläutert: „Ich möchte das Phoenix Tattoo Atelier ausbauen, noch mehr Künstler ins Team holen.“

Handwerkskunst aus dem Phoenix-Tattoo-Atelier.

Phoenix Tattoo Atelier Magdeburg, Maxim-Gorki-Straße 24, alle Infos: instagram.com/phoenix_tattoo_atelier;

Tattoo-Convention in Halle, am 14. September von 11 bis 22 Uhr, am 15. September von 11 bis 19 Uhr, Halle Messe in der Messestraße 10, alle Infos: ww.facebook.com/dietattooconvention

AKTIONSTAGE

Text: Max Feller; Bild: erlebnistierpark.de L

Biene, Honig & Co.

K Im Erlebnistierpark Memleben finden Aktionstage zum Zusammenspiel von Mensch und Natur statt: „Biene, Honig & Co.“ heißt es am 7. und 8. September. Das bietet Aufklärung und Spaß für große und kleine Menschen

Was macht Bienen eigentlich so einzigartig? Die zwei Aktionstage unter dem Motto „Biene, Honig & Co.“, die es am 7. und 8. September von 10 bis 17 Uhr im Erlebnistierpark Memleben zu erleben gibt, bringen Aufklärung. Und natürlich auch Spaß! Dafür sorgen viele Spiel- und Mitmachaktionen: Neben einer bunten Bienen-Malstraße oder einer leckeren Honig-Verkostung sind auch Imker live vor Ort. Sie zeigen und erzählen Geschichten zu den faszinierenden Tieren und stellen ihr Hobby den Besuchern vor. Dabei hat man die Gelegenheit, eine echte Honigschleuder zu drehen oder in eine Imkertracht zu steigen. Zum Schutz vor Allergikern wird die außergewöhnliche Ausstellung ohne lebende Bienen stattfinden. Das alles und noch viel mehr: Denn natürlich sind auch an

diesem Tag die vielen Attraktionen des Erlebnistierparks geöffnet. Ob Nervenkitzel auf der Riesenschaukel „Butterfly“, die lustige „Schlacht der Piraten“, das XXL-Trampolin oder mit dem Überschlagskarussell „Das verrückte Ei“ – für Unterhaltung ist bestens gesorgt. Im neuen Kindertheater kann man mit den Clowns Hops und Hopsi lachen, in der Zirkusshow erlebt man hochklassige Artistik und lustige Spaßmacher. Auch die Seebären zählen zu den Besucherlieblingen und Einblicke in die Artenvielfalt des Erlebnistierparks erhält man bei den Tierpräsentationen der Afrika-Safari. Für jedes Alter ist was dabei. Genießen Sie auch das große Kindererlebnis im Unstruttal, erleben Sie verrückte Shows, spannende Abenteuer und exotische Tierwelten hautnah. Und das Beste: Der Zu-

Im Erlebnistierpark Memleben kann man im September einiges über die Imkerei lernen.

gang zu diesem Spaß ist im Erlebnistierpark-Eintritt bereits enthalten! Während der Schulferien in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen ist der Erlebnistierpark Memleben täglich, außer montags, von 10 bis 17 Uhr und außerhalb der Schulferien von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr,

geöffnet. Und im Onlineshop kann man die Eintrittskarten im Voraus kaufen und direkt sparen! Einmal bezahlen und alle Attraktionen den ganzen Tag lang beliebig oft nutzen!

N „Biene, Honig & Co.“, 7. und 8. September, Erlebnistierpark Memleben, Mönchsweg 1–2, 10 bis 17 Uhr, alle Infos: www.erlebnistierpark.de

NACHHALTIG

N Text: Mathias Schulze; Bild: Sarah Pukall

Ins Tun kommen

K Am 18. September starten die Langen Wochen der Nachhaltigkeit in und um Halle. Das FRIZZ-Magazin hat bei Diana Neumerkel, Grit Herzog und Anne Hafenstein vom beteiligten Verein WohnUnion nachgefragt

Hallo zusammen, was sind denn die Langen Wochen der Nachhaltigkeit?

Herzog: Sie sind Teil der bundesweiten und europäischen Aktionstage Nachhaltigkeit. Diese wurden vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen, um das vielfältige Engagement rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele sichtbar zu machen. In Sachsen-Anhalt finanziert das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt die Koordination. Projektträger ist der Verein mohio. Organisiert werden die Tage von Menschen aus unterschiedlichen Vereinen.

Hafenstein: Wir zeigen, was alles in und um Halle zu Nachhaltigkeit passiert. Wir schaffen Austausch und Vernetzung. Darum geht es auch in der Hauptveranstaltung am 27. September auf dem Stiftsgut Stichelsdorf. Unser Ziel ist es, Stadtverwaltung, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Klimaaktive zusammen zu bringen, neue Allianzen zu bilden. Wir werden die Klimakrise und all die anderen Herausforderungen nur mit vielfältigen Ideen, Perspektiven, Fähigkeiten und Ressourcen bewältigt können.

Die diesjährigen Themen sind?

Neumerkel: „Die Biodiversität und für Sachsen-Anhalt zudem noch Strukturwandel: Themen, die zusammen gedacht werden müssen. Passend dazu ist unser Motto dieses Jahr Zusammenspiel – angelehnt an das kulturelle Themenjahr in Halle.

Was ist Biodiversität?

Neumerkel: Biodiversität umfasst die Vielfalt aller lebenden Organismen und ihrer Lebensräume weltweit. Besonders bekannt ist der Begriff Artenvielfalt. Viele Arten und Lebensräume sind aktuell stark bedroht. Die Vielfalt ist entscheidend für unser Überleben: Nahrung, sauberes Wasser und Luft, selbst Medikamente hängen davon ab. Viele Organismen und Ökosysteme erfüllen für uns wichtige Aufgaben.

Hafenstein: Da wir als Menschen eng mit der Natur verknüpft sind, sprechen wir von „Mitwelt“ statt „Umwelt“. Weil wir ein Teil davon sind, in Abhängigkeit zu ihr. Das schafft auch Ängste, die lähmen können. Darum ist es wichtig, da anzusetzen, wo wir selbst einen Beitrag leisten können, um ins Tun zu kommen. Unser Handeln beeinflusst die Biodiversität und auch die Klimakrise, diese beeinflussen sich wiederum wechselseitig. Darum ist es notwendig, Biodiversität zu schützen und zu fördern. Je artenreicher ein Ökosystem ist, desto besser kann es Störungenkrasse Hitze, langanhaltende Trockenheit, Starkregen oder Überschwemmungen – ausgleichen. Das hilft auch in der Klimakrise.

„So lange dem Großteil der Bevölkerung keine guten und für sie leistbaren Lösungsansätzen bezüglich Klimakrise und globale Gerechtigkeit angeboten werden, wird sich wenig ändern.“

„Klimakrise“: Neigen Sie zu Optimismus oder Pessimismus? Nehmen wir den blauen Planeten in den Blick.

Neumerkel: Pessimistisch, was das 1,5 Grad - Ziel betrifft. Global gesehen schaffen wir es momentan nicht, die Treibhausgas-Emissionen zu senken. Im Gegenteil, sie werden jedes Jahr mehr. Auch der Erdüberlastungstag rückt immer weiter nach vorne. Dabei ist Deutschland beim Treibhausgas unter den ersten zehn Staaten weltweit, die am meisten ausstoßen und beim Überlastungstag unter den ersten 20 Staaten, die am meisten verbrauchen.

Das bedeutet?

Neumerkel: Würden alle Menschen so leben wie in Deutschland, bräuchten wir 1,7 Erden! Das ist ungerecht gegenüber anderen Staaten, die viel weniger Ressourcen verbrauchen oder Treibhausgas ausstoßen. Die meisten Menschen in Deutschland leben also auf Kosten anderer.

Hafenstein: Auch in Deutschland gibt es eine krasse soziale Ungleichheit. Während die einen mit Privatjets rumfliegen, ist es für andere schon schwierig, sich Bio-Lebensmittel oder eine Solaranlage auf dem Dach zu leisten. So lange dem Großteil der Bevölkerung keine guten und für sie leistbaren Lösungsansätzen bezüglich Klimakrise und globale Gerechtigkeit angeboten werden, wird sich wenig ändern.

Herzog: In jeder Krise liegt das Potenzial für Veränderung. Es kann vieles so viel besser werden! Was mich freut: In Halle und weltweit sind bereits viele Menschen dabei, neue Ideen eines guten Lebens für alle zu entwickeln.

Konkret zu Halle: Was lässt Sie hoffen?

Hafenstein: Es gibt hier viel eh renamtliches und zivilgesellschaft liches Engagement. Die Plattform „Klima engagiert in Halle“ macht dies sichtbar: Bildungsangebote von Vereinen rund um nachhaltige Entwicklung, Aktivismus und re

NACHHALTIG

nommierte Forschungseinrichtungen, die sich beispielsweise mit Biodiversität beschäftigen. Halle Zero hat einen Klimastadtplan für ein klimaneutrales Halle 2030 entwickelt. Es gibt eine Ernährungsrat-Initiative und solidarische Landwirtschaften beziehungsweise Biohöfe in der Region, die die Menschen mit Nahrung versorgen. All diese verschiedenen Bausteine können gut zusammen spielen.

Wo ist Steigerungspotenzial?

Herzog: Die Umsetzung von Nachhaltigkeit in den Unternehmen, öffentlichen Institutionen oder in der Kommunalpolitik. Alle reden davon, aber es passiert zu wenig. Auch die Förderung zivilgesellschaftlicher Akteure, die zu

„In Halle sind bereits viele dabei, neue Ideen eines guten Lebens für alle zu entwickeln.“ Diana Neumerkel, Grit Herzog, Anne Hafenstein (v. l.) beteiligen sich mit dem Verein WohnUnion an den Langen Wochen der Nachhaltigkeit in und um Halle.

Spielzeit 2024 / 2025
Endlich zurück! Vorhang auf für unsere kommenden Premieren.

Karten sind ab sofort an der Theaterkasse und online erhältlich.

1.

Sonntag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kunsthalle Talstraße Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Bühne

Volkspark Halle

Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Deutschland ein Schauermärchen 16:00

Universitätsplatz

Das Puppentheater Halle präsentiert die „Sterntagebücher“ nach Stanislaw Lem 18:00

Neues Theater Halle, Schaufenster Deutsch Süd-Ost 24/7 Landtagswahlen 19:00 Kino

Luchskino am Zoo

Gloria 12:30

Adieu Chérie – Trennung auf Französisch 14:45 Gloria 16:45

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 19:00 Kinder

Luchskino am Zoo

Ein klebriges Abenteuer: Daffy Duck und Schweinchen Dick retten den Planeten 10:45

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Familienzeit im Museum 11:00

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00

Neues Theater Halle, Hof T halia Theater präsentiert: Nur ein Tag 11:00 Im Krug zum grünen Kranze Paddeln und Schlemmen 11:30

Peißnitzhaus Kinderliedersommer mit Robert Metcalf 15:00

Peißnitzhaus

Das Theater „Varomodi“ präsentiert: Der kleine Prinz 16:00 Musik

Roter Turm

Carillonconcert 16:00

Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Element of Crime 18:00 Spezielles

Zoo Halle

Schlemmen, Schlendern, Schauen –Der Sonntagsbrunch im Bergzoo 9:00 Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Sonntagsführung durch die aktuelle Ausstellung 10:30 Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Peißnitzhaus

Vereinsfest mit Konzert, Führung, Fotoshow 15:00

Sol – Home for Healing Breathwork für einen guten Zweck 16:00

Dessau-Roßlau

Musik

Schloss Mosigkau

Gartenreichsommer: Perlen der Romantik – Abschlusskonzert mit dem Dessauer Streichquartett und Alexander Koryakin (Klavier) 17:00

Lochwitz Musik

Hausbühne im Weidengrund in Lochwitz Max Prosa 17:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Frederik Poppe 13:00

Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 13:00

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 13:00, 15:00

Montag

Halle (Saale)

Bühne

Neues Theater Halle, Schaufenster Deutsch Süd-Ost 24/7 Landtagswahlen 19:00 Kino

Luchskino am Zoo Adieu Chérie – Trennung auf Französisch 16:00

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 18:00 Gloria 20:15 Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00

Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

The Irish Fiddler Bingo 20:15

Merseburg Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Dienstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte

Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Bühne

Neues Theater Halle, Schaufenster Deutsch Süd-Ost 24/7 Landtagswahlen 19:00 Kino

Luchskino am Zoo

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 15:30 Gloria 17:45 Treasure – Familie ist ein fremdes Land 20:00 Kinder

Neues Theater Halle, Hof Thalia Theater präsentiert: Nur ein Tag 10:00

Franckesche Stiftungen, Krokoseum

Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00 Lesung, Talk, Vortrag

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Offene Gespräche in der Bibelmansarde 18:00

Landesmuseum für Vorgeschichte

Eine zauberhafte Reise durch die römische Welt der Magie – Vortrag von Korana Deppmeyer 18:30 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Landesmuseum für Vorgeschichte

Exklusive Führung zur blauen Stunde 17:00

Merseburg Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Kino

Luchskino am Zoo

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 15:45

Gloria 18:00

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 20:00 Kinder

Neues Theater Halle, Hof

Thalia Theater präsentiert: Nur ein Tag 10:00

Franckesche Stiftungen, Krokoseum

Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Die Lesefee kommt 16:00

Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Sol – Home for Healing Meditation 17:30

WUK Theater Schiff Mixed Signals – Ein offener Werkraum für Scheibenreiter 18:00

Peißnitzhaus Saalestammtisch 18:00

Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00

Volksbühne Kaulenberg

Jazz, Lyrik, Trotha 19:30

Donnerstag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00 Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00

Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30

Bühne

Neues Theater Halle, Schaufenster Deutsch Süd-Ost 24/7 Landtagswahlen 19:00

Neues Theater Halle, Kammer Thalia Theater präsentiert: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 20:00 Kino

Luchskino am Zoo

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg Von der Wirklichkeit zum Spielzeug –Holzspielzeug aus Werdau 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg Spaziergang durch die Natur 10:00

Freitag

Halle (Saale) Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte

Magie – Das Schicksal zwingen 9:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00 Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00 Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kunsthalle Talstraße

Mittwoch

Halle

(Saale) Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte

Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00

Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Bühne

Neues Theater Halle, Schaufenster Deutsch Süd-Ost 24/7 Landtagswahlen 19:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Frederik Poppe 10:00 Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 10:00 Lesung, Talk, Vortrag

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Antoinettes Wunder Bar – Begegnungen mit Freunden und Geschichten im Café 18:00

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg Ausstellungen

Museum Petersberg Von der Wirklichkeit zum Spielzeug –Holzspielzeug aus Werdau 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg

Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Arena am Panometer

Eine Zeitreise durch den Untergrund der Deutschen Demokratischen Republik bis hin zu ihrem Untergang. Eine Dokumentation über das Leben des DDR-Punkers Dieter „Otze“ Ehrlich und seiner Band Schleimkeim. Durch den Fall der Mauer verliert „Otze“ nicht nur seine Feindbilder. Beginn ist 20 Uhr.

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 17:45 Gloria 20:00 Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo

Die wilden Mäuse 15:45

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00 Musik

Volksbühne Kaulenberg

Jam Session 19:00

Lesung, Talk, Vortrag

Steintor Varieté Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi 19:30 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00

Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“ in der Saaleaue Seniorensport 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Lichthaus Halle

Offene kreative Werkstatt für jedermann 15:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Sol – Home for Healing Yin Yoga 19:00

Hausmannstürme

Halles höchste Cocktail-Lounge 19:00

The Irish Fiddler Lovely Day for Pub Quiz 20:15

Dessau

Spezielles

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Soirée zu „Meisterklasse“ 17:15

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Frederik Poppe 10:00

Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 10:00

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Galerie Zaglmaier In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Bühne

Neues Theater Halle, Kammer Thalia Theater präsentiert: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 10:00

Neues Theater Halle, Schaufenster Deutsch Süd-Ost 24/7 Landtagswahlen 19:00 Puppentheater Halle Mord im Orientexpress – Puppentheater nach Agatha Christie 20:00

Neues Theater Halle, Hof Jeeps – Eine Dystopie von Nora AbdelMaksoud 20:30 Kino

Luchskino am Zoo Gloria 17:45

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 20:00 Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00 Luchskino am Zoo Die wilden Mäuse 15:45

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus KrokoMobil mit Spielen, Experimentieren, Neues entdecken 16:00 Musik

Objekt 5 Danca a Bossa – Konzert mit Antje Frenck 19:30 Petruskirche Blaublümelein – Eine Record Release Party mit Rosenroth 19:30 Franckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal Andalusische Romanzen mit Tamilla Guliyeva und Kirill Varjas 20:00

Objekt 5 Friend‘n‘Fellow 20:00 Lesung, Talk, Vortrag

Neustadt Centrum Halle Herausgeber Frank Pollack präsentiert den neuen Halle-Neustadt-Stadtführer 17:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Franckesche Stiftungen, Haus 28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start am Marktschlösschen Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Roter Turm

Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 17:00

Hausmannstürme

Gemütliche „Gintour“ in einem Oldtimer durch die Saalestadt 18:30

Start am Marktschlösschen

Rundgang für Nachtschwärmer 20:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Frederik Poppe 10:0

Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 10:00 Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00

Salzatal Clubleben

Promenade in Johannashall Rock an der Halde mit PaFloMa und Pitchwork 18:00

Samstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Bühne

Neues Theater Halle, Schaufenster Deutsch Süd-Ost 24/7 Landtagswahlen 19:00

Volksbühne Kaulenberg Romeo versus Julia – Liebe auf Ableben 19:30

Puppentheater Halle Mord im Orientexpress – Puppentheater nach Agatha Christie 20:00 Objekt 5 30 Jahre „Tom Wolter“ auf der Bühne 20:00

Neues Theater Halle, Hof Jeeps – Eine Dystopie von Nora AbdelMaksoud 20:30

Kino

Luchskino am Zoo

Zwei zu Eins 15:30

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 18:00 Gloria 20:15

Kinder

Luchskino am Zoo

Die wilden Mäuse 13:30

Musik

Konzerthalle Ulrichskirche

Jugendmusikfest 2024: Eröffnungskonzert mit dem Landesjugendchor Sachsen-Anhalt 19:00

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00

Peißnitzhaus Arbeitseinsatz 10:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Burggraben der Moritzburg

Sichtbar Design- und Kunstmarkt 11:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Der Stifter und sein Werk 11:00

Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00

Start am Stadthaus

Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 11:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00

Peißnitzhaus

Große Kleidertauschparty 12:00

Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start am Stadthaus

Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 13:30

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start am Hansering 13 Wo Justitia zuhause ist 14:00 Roter Turm

Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 14:00

Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00

Oper Halle

Blick hinter die Kulissen –Eine öffentliche Führung durch das Haus 15:00

Bad Lauchstädt

Lesung, Talk, Vortrag

Historischer Kursaal Bad Lauchstädt Shakespeare. Begegnungen. Musikalische Lesung mit Angela Winkler 15:00

Dessau

Musik

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Eröffnungskonzert zur neuen Spielzeit auf dem Theatervorplatz 19:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Frederik Poppe 13:00

Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 13:00

Musik

Merseburger Dom 54. Merseburger Orgeltage: Eröffnungskonzert mit dem Collegium Vocale und Michael Schönheit (Orgel) 19:00 Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00

Sonntag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Bühne

Volkspark Halle

Die Kiebitzensteiner präsentieren ihren aktuellen Kabarettmix 16:00

Vulkanspielplatz am Kletterthalia Zoom – Improvisationstheater mit stabiler Seitenlage 18:00

Puppentheater Halle

Mord im Orientexpress – Puppentheater nach Agatha Christie 18:00 Objekt 5 30 Jahre „Tom Wolter“ auf der Bühne 20:00

Neues Theater Halle, Hof

Jeeps – Eine Dystopie von Nora AbdelMaksoud 20:30 Kino

Luchskino am Zoo

Zwei zu Eins 14:15

Gloria 16:45

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 19:00 Kinder

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00

Constanze Friend und Thomas Fellow stehen für qualitatives

und die

Kraft des Live-Auftritts. Gitarre und Stimme geben sich der Melange aus Konzeption und intuitiver Spielfreude hin. Ein wildes Mosaik: Jazz, Blues, Country – aber immer Soul. Beginn ist 20 Uhr.

Im Krug zum grünen Kranze

Paddeln und Schlemmen 11:30

Luchskino am Zoo

Die wilden Mäuse 12:15 Ausstellungen

Das Bedürfnis – Raum für Events und Workshops

Graffoti Motion Bingo – Ein Stadtraumspiel mit dem Kollektiv Graffiti Museum 15:00 Musik

Georg-Friedrich-Händel-Halle

Sinfoniekonzert mit der Staatskapelle Halle 11:00

Roter Turm Carillonconcert 16:00 Spezielles

Zoo Halle

Schlemmen, Schlendern, Schauen –Der Sonntagsbrunch im Bergzoo 9:00

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Francke im Wandel – Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00

Franckesche Stiftungen

Tag des offenen Denkmals 10:00

Wilhelm-Friedemann-BachHaus Tag des offenen Denkmals 10:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus –

Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte

Magie – Sonntagsführung durch die aktuelle Ausstellung 10:30

Neues Theater Halle, Hof

Mitfiebern! Matinee zu den Premieren von „Apokalypse Miau“ und „Achtsam morden“ 11:00

Burggraben der Moritzburg

Sichtbar Design- und Kunstmarkt 11:00

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00

Sol – Home for Healing Cacao & Yoga Journey 11:00

Peißnitzhaus

Tag des offenen Denkmals 12:00

Ziegelwiese an der Saale Fontänenfest 14:00

Franckesche Stiftungen, Haus 28 Der Besuch des preußischen Königs 16:00

Dessau

Musik

Schloss „Luisium“ in Dessau Klassisches Sonntagskonzert im Blumengartenhaus 10:30 Spezielles

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus

Ich hätte getanzt heut‘ Nacht 15:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Frederik Poppe 13:00 Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 13:00

Musik

Merseburger Dom 54. Merseburger Orgeltage: Großes Konzert mit dem Gewandhausorchester und Gewandhauschor zu Leipzig 19:00

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 13:00, 15:00

Montag

Halle (Saale)

Kino

Luchskino am Zoo

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 17:45 Gloria 20:00

Kinder

Oper Halle

Die „Küchenoper“ von Frank Schwemmer 9:30, 10:30

Franckesche Stiftungen, Krokoseum

Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo

Die wilden Mäuse 15:45

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00 Musik

Georg-Friedrich-Händel-Halle

Sinfoniekonzert mit der Staatskapelle Halle 19:30

Objekt 5

Jazz Jam Session 21:00

Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Volksbühne Kaulenberg

Der Kaulenberg tanzt – Workshop mit Charlotte Besserer 17:30

Sol – Home for Healing

Vinyasa Yoga Flow 18:30

Neues Theater Halle, Saal

Kostprobe zu „Apokalypse Miau“ im Theater 18:45

The Irish Fiddler Bingo 20:15

Merseburg

Musik

Merseburger Dom 54. Merseburger Orgeltage: Musikalisches Aufschließen des Doms 9:00

Mittagskonzert mit Matthias Maierhofer (Orgel) 12:00

Petersberg

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Dienstag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte

Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie –Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Bühne

Steintor Varieté Jürgen von der Lippe –Voll fett 20:00 Kino

Luchskino am Zoo Gloria 17:45

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 20:00 Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo

Die wilden Mäuse 15:45

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00

Lesung, Talk, Vortrag

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Offene Gespräche in der Bibelmansarde 18:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Francke im Wandel –Ein Experiment zur Gestaltung einer neuen Dauerausstellung zum Stiftungsgründer 10:00

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00, 14:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Start am Marathontor des Stadions

Stadionführung 17:00

WUK Theater Schiff Offener Schreibtreff mit Cailiosa, Lucienne und Til 18:00 Volksbühne Kaulenberg Open Stage mit Kaulikaraoke 19:00

jenseits des Mainstream. Stücke von Neil Young, Bob Dylan, Rio Reiser, Renft, Cat Stevens oder Crosby, Stills and Nash sowie eigene Songs aus seinen Alben sind im Gepäck. Handgemachte Musik vom

Scheibenholz Leipzig

Edle Pferde, elegante Hüte, feiner Zwirn: Mode-Renntage im Scheibenholz sind weit über die Grenzen Leipzigs hinaus beliebt. Ein buntes Programm, spannende Pferderennen und ein Fashion-Contest mit prominent besetzter Jury. Mit dem Ticketcode „FRIZZ25“ im VVK sparen! Alle Infos unter scheibenholz.com. Mode-Renntag

Dessau

Clubleben

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus

Das Duo „Prima Vista“ spielt im Restaurant zum Tanz auf 15:00

Merseburg Musik

Merseburger Dom 54. Merseburger Orgeltage: Musikalisches Aufschließen des Doms 9:00 Mittagskonzert mit Denny Wilke (Orgel) 12:00

Großes Konzert mit Markus Kauffmann (Orgel) und Michael Schöch (Klavier) 19:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Frederik Poppe 10:00

Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 10:00 Musik

Merseburger Dom 54. Merseburger Orgeltage: Musikalisches Aufschließen des Doms 9:00

Mittagskonzert mit Klaus Sonnleitner (Orgel) 12:00 Großes Konzert „Traumnovelle“ mit Lukas Pohle und Gunter Rost 19:00

12.

Donnerstag

Mittwoch

Halle (Saale)

Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg

Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00

Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Kino

Luchskino am Zoo

Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen 17:45 Gloria 20:00

Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum

Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo

Die wilden Mäuse 15:45

Franckesche Stiftungen, Krokoseum

Die Lesefee kommt 16:00

Sol – Home for Healing Kinderyoga zwischen 4 und 8 Jahre 16:00 Franckesche Stiftungen, Krokoseum

Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00 Musik

Konzerthalle Ulrichskirche

Jugendmusikfest 2024: Orgel erklärt –Konzert und Gespräche mit Anna Victoria Baltrusch 10:00

Konzerthalle Ulrichskirche

Kulinarische Europareise – Orgelkonzert mit Anna Victoria Baltrusch 18:00 Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Sol – Home for Healing Sanftes Yoga für Senioren 10:30

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Sol – Home for Healing

Meditation 17:30

Peißnitzhaus

Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00

Dessau

Bühne

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus

Jürgen von der Lippe – Voll fett 20:00

Musik

Merseburger Dom 54. Merseburger Orgeltage: Musikalisches Aufschließen des Doms 9:00

Mittagskonzert mit der Camerata Salzburg 12:00

Großes Konzert „Wiener Klassik“ mit der Camerata Salzburg 19:00 Spezielles

Merseburger Dom 54. Merseburger Orgeltage mit einer Mozart-Lounge im Kreuzgang 21:00

13.

Freitag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Halle (Saale) Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Bühne

Volksbühne Kaulenberg

Maria Stuart 19:30

Puppentheater Halle

Mord im Orientexpress – Puppentheater nach Agatha Christie 20:00 Kino

Luchskino am Zoo

Treasure – Familie ist ein fremdes Land 17:45

Treasure – Familie ist ein fremdes Land 20:00

Fitness, Spiel, Sport

Volksbühne Kaulenberg

Cashflow Squad 18:30 Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo Die Unzertrennlichen 15:45

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00 Musik

Steintor Varieté Per questa bella mano – Pavillonkonzert mit der Staatskapelle Halle 15:00

Georg-Friedrich-Händel-Halle Nordic Swans – Baltic Sea Philharmonic in Concert 19:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“ in der Saaleaue

Seniorensport 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Lichthaus Halle

Offene kreative Werkstatt für jedermann 15:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Sol – Home for Healing Yin Yoga 19:00

The Irish Fiddler Lovely Day for Pub Quiz 20:15

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Frederik Poppe 10:00

Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

KrokoMobil mit Spielen, Experimentieren, Neues entdecken 16:00 Musik

Steintor Varieté

Veronika Fischer & Band 20:00

Objekt 5 IC Falkenberg & Band 20:00

Planetarium

Space Guitar: Intelligent Dance Music by Davit Drambyan 20:30

Lesung, Talk, Vortrag

Volksbühne Kaulenberg

Eine Residenzpräsentation der „Polyformers“ zu rechten Strukturen im Osten 19:30

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Treffpunkt „Geschichtswerkstatt“ in Halle-Neustadt

Die Gleichgesinnten – Gruppenfotos von Julia Fenske 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00

Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Bühne

Volkspark Halle

Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Deutschland ein Schauermärchen 19:30

Neues Theater Halle, Saal Apokalypse Miau 19:30 Puppentheater Halle

Eine Liebesgeschichte –Ein Gegenwartsstück für Puppen von Alexis Michalik 20:00 Kino

Luchskino am Zoo

Treasure – Familie ist ein fremdes Land 17:45

Treasure – Familie ist ein fremdes Land 20:00 Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum

Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo

Die Unzertrennlichen 15:45

Dresen und Scheer

Roter Turm

Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 17:00

Treffpunkt „Geschichtswerkstatt“ in Halle-Neustadt

Die Gleichgesinnten – Vernissage einer Ausstellung mit Gruppenfotos von Julia Fenske 18:30

Start am Marktschlösschen

Rundgang für Nachtschwärmer 20:00

Dessau

Bühne

Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Höhere Gewalt – Musiktheater von Maurizio Kagel und Luigi Nono 19:30

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus

Johann König: Wer Pläne macht, wird ausgelacht 20:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Frederik Poppe 10:00 Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 10:00 Musik

Merseburger Dom 54. Merseburger Orgeltage: Musikalisches Aufschließen des Doms 9:00 Mittagskonzert mit Orjan Horn Johansen (Orgel) 12:00 Großes Geburtstagskonzert für Arnold Schönberg 19:00

Ménage √† trois – Zwei geniale Tonschöpfer und Alma 21:00

Sangerhausen Bühne

Europa Rosarium Sangerhausen Der Schöne, das Biest und der Name der Rose 20:00

Samstag Halle (Saale)

Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Treffpunkt „Geschichtswerkstatt“ in Halle-Neustadt

Die Gleichgesinnten – Gruppenfotos von Julia Fenske 12:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00

Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Bühne

Volksbühne Kaulenberg

Ronja Räubertochter 14:00, 17:00

Volkspark Halle

Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: (H)ampelmann 19:30

Neues Theater Halle, Saal

Apokalypse Miau 19:30

Puppentheater Halle

Eine Liebesgeschichte – Ein Gegenwartsstück für Puppen von Alexis Michalik 20:00 Clubleben

Charles Bronson CSD Aftershowparty 20:00 Kino

Luchskino am Zoo

Treasure – Familie ist ein fremdes

Land 17:45, 20:00 Kinder

Luchskino am Zoo

Ich – Einfach unverbesserlich 4 (die

Minions sind wieder unterwegs) in Ukrainisch 13:45

Peißnitzhaus

Kinderliedersommer mit Kiri Rakete 15:00

Luchskino am Zoo

Die Unzertrennlichen 15:45 Musik

Peißnitzhaus

Concert by Tooth of Lion 18:00

Planetarium

Space Guitar: Intelligent Dance Music by Davit Drambyan 19:00

Kunstmuseum Moritzburg

Galeriekonzert mit der Staatskapelle

Halle 19:30

Objekt 5 IC Falkenberg & Band 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Galerie Zaglmaier

Parkbühne Geyserhaus Leipzig

Der Schauspieler Alexander Scheer und der Regisseur Andreas Dresen spielen mit Band (nicht nur) die Songs von Gerhard Gundermann. Scheer entfaltet eine nahezu magische Intensität. Und die Parkbühne Geyserhaus ist unglaublich charmant. Beginn der Veranstaltung ist 19.30 Uhr.

Start am Marktschlösschen

Einfach himmlisch – Die Marktkirchentour 15:30

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00

Sol – Home for Healing Tantra Workshop 17:00

Dessau

Bühne

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Meisterklasse – Ein Schauspiel von Terrence McNally 17:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Frederik Poppe 13:00 Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 13:00

Musik

Merseburger Dom 54. Merseburger Orgeltage: Musikalisches Aufschließen des Doms 9:00 Mittagskonzert mit Heribert Metzger (Orgel) 12:00 Große Musiknacht mit Martin Lücker, Staatskapelle Halle, Salonorchester Cappuccino 18:00

Sangerhausen

Bühne

Europa Rosarium Sangerhausen Der Schöne, das Biest und der Name der Rose 20:00

Der Schampus des Poeten – Lesung mit Detlef Färber 15:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Der Stifter und sein Werk 11:00

Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00

BWG Begegnungsstätte im Rosengarten Flohmarkt 13:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Roter Turm Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 14:00

Landesmuseum für Vorgeschichte

Glasperlenworkshop ab 16 Jahre 14:00

Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00

Sonntag

Halle (Saale) Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00 Händelhaus Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00 Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 10:00 Treffpunkt „Geschichtswerkstatt“ in Halle-Neustadt

Die Gleichgesinnten – Gruppenfotos von Julia Fenske 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Bühne

Oper Halle

Die Kinder des Monsieur Mathieu 11:00

Kino

Luchskino am Zoo Treasure – Familie ist ein fremdes Land 16:45 Samia 19:00

Kinder

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00

Luchskino am Zoo

Die Unzertrennlichen 11:30 Im Krug zum grünen Kranze Paddeln und Schlemmen 11:30

Neues Theater Halle, Hof Thalia Theater präsentiert: Nur ein Tag 15:00

Peißnitzhaus Jena Puppets präsentieren „Der gestiefelte Kater“ 16:00

Musik

Roter Turm Carillonconcert 16:00

Konzerthalle Ulrichskirche Klassisches Konzert mit der Staatskapelle Halle 16:00

Spezielles

Zoo Halle

Schlemmen, Schlendern, Schauen –Der Sonntagsbrunch im Bergzoo 9:00

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Sonntagsführung durch die aktuelle Ausstellung 10:30

Bild: Sandra Wildemann

Treffpunkt am Literaturhaus Einfach prunkvoll – Eine aktuelle Villentour 11:00

Luchskino am Zoo Young Hearts – Preview zu den Pride Weeks Halle mit anschließendem Speeddating 13:30

Bad Lauchstädt Musik

Historischer Kursaal Bad Lauchstädt Konzert mit dem MDR Sinfonie Orchester 15:00

Dessau

Bühne

Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Höhere Gewalt – Musiktheater von Maurizio Kagel und Luigi Nono 18:00 Spezielles

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Ich hätte getanzt heut‘ Nacht 16:00 Kabelsketal Musik

Schloss Dieskau Alex Teich & Wirtschaftswunder 17:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Ressourcen – Grafik und Malerei von Retrospektive – Malerei und Grafiken von Barbara Seidel 13:00 Musik

Merseburger Dom 54. Merseburger Orgeltage: Kammermusik im Kapitelhof 14:00

Abschlusskonzert mit dem Collegium Vocale, dem Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld und anderen 20:00

Oranienbaum-Wörlitz

Lesung, Talk, Vortrag

Historischer Eichenkranz in Wörlitz

Wladimir Kaminer: Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen 15:00

Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo

Die Unzertrennlichen 15:45

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Operncafé

Kostprobe zu „Madama Butterfly“ 17:30

Sol – Home for Healing

Vinyasa Yoga Flow 18:30

The Irish Fiddler Bingo 20:15

Merseburg Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00 Lesung, Talk, Vortrag

Franckesche Stiftungen, Haus 28 Offene Gespräche in der Bibelmansarde 18:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Hexenvorstellungen in Spätmittelalter und Neuzeit – Vortrag von Harald Schwillus 18:30

Neues Theater Halle, Saal Im Namen der Freiheit 19:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00, 14:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Exklusive Führung zur blauen Stunde 17:00

Merseburg

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Montag

Halle (Saale) Kino

Luchskino am Zoo Zwei zu Eins 17:45 Treasure – Familie ist ein fremdes Land 20:15

Dienstag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie –Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Treffpunkt „Geschichtswerkstatt“ in Halle-Neustadt Die Gleichgesinnten – Gruppenfotos von Julia Fenske 11:00 Kino

Luchskino am Zoo Treasure – Familie ist ein fremdes Land 17:45, 20:00 Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo

Die Unzertrennlichen 15:45

Volksbühne am Kaulenberg

Die „Lesebühne Kreis mit Berg“ empfängt Michael Bittner. Witzig, bissig, klar – so schreibt er für „taz“ und „konkret“. Als Mitglied der Dresdner Lesebühne „Sax Royal“ und der Berliner Lesebühne „Prunk und Prosa“ beobachtet er mit allem Unernst die Gegenwart. Beginn ist 20 Uhr.

Mittwoch

Halle (Saale) Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie –Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Treffpunkt „Geschichtswerkstatt“ in Halle-Neustadt

Die Gleichgesinnten – Gruppenfotos von Julia Fenske 11:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00

Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Kino

Luchskino am Zoo Treasure – Familie ist ein fremdes Land 17:45, 20:00 Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum

Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo

Die Unzertrennlichen 15:45

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Die Lesefee kommt 16:00

Sol – Home for Healing

Kinderyoga zwischen 4 und 8 Jahre 16:00

Franckesche Stiftungen, Krokoseum

Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00 Musik

Steintor Varieté 20 Jahre Bohéme – Das Jubiläumskonzert mit Annett Louisan 19:30 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Sol – Home for Healing

Meditation 17:30

Peißnitzhaus

Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00

Dessau

Spezielles

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus

250 Jahre Philanthropinum – Festliche Reden und Musik 18:00

Merseburg Musik

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Jazz Moments in der Galerie 19:00 Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

19.

Donnerstag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie –Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Treffpunkt „Geschichtswerkstatt“ in Halle-Neustadt

Die Gleichgesinnten – Gruppenfotos von Julia Fenske 11:00 Kunsthalle Talstraße Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00

Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Bühne

Steintor Varieté

Gerburg Jahnke – Frau Jahnke hat eingeladen 19:00

Peißnitzhaus

Der Theaterjugendclub des Spielmitte e.V. präsentiert „Wie es euch gefällt“ von William Shakespeare 19:00 Neues Theater Halle, Saal Lebzeitgäste – Eine dänische Komödie von Line Knutzon 19:30 Kino

Luchskino am Zoo Samia 18:00, 20:15 Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum

Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Medienwerkstatt 16:00

Luchskino am Zoo

Bleib am Ball ... egal was kommt! 16:15 Musik

Volksbühne Kaulenberg

Jam Session 19:00 Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“ in der Saaleaue Seniorensport 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper

zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Lichthaus Halle

Offene kreative Werkstatt für jedermann 15:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme

15:00, 16:00

Franckesche Stiftungen

Süße Liebe – Geschichten und Wissen zum Honig 19:00

Sol – Home for Healing Yin Yoga 19:00

The Irish Fiddler Lovely Day for Pub Quiz 20:15

Dessau

Musik

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus

Sinfoniekonzert mit der anhaltischen Philharmonie Dessau 19:30

Merseburg

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Freitag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00 Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00

Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Bühne

Volkspark Halle Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Die Komiklinik 19:30

Freie Spielstätte Halle

Zoom – Improvisationstheater mit stabiler Seitenlage 20:00

Neues Theater Halle, Kammer Achtsam morden 20:00

Puppentheater Halle

Dracula – Mächte der Finsternis 20:00 Kino

Luchskino am Zoo Samia 18:00, 20:15 Kinder

Oper Halle Babykonzert 10:00

Peißnitzhaus

Gala der Jugend 12:00

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus KrokoMobil mit Spielen, Experimentieren, Neues entdecken 16:00

Luchskino am Zoo Bleib am Ball ... egal was kommt! 16:15 Musik

Konzerthalle Ulrichskirche Eröffnungskonzert der interkulturellen Woche mit der Papa Dula Band 18:00

Kunsthalle Talstraße Konzert mit Isabelle Chenot (Flöte), Ute Prochnow (Klavier) und Uwe Prochnow (Violine) 19:00 Volksbühne Kaulenberg

Jakob Heymann – Volle Akkus, leere Herzen 19:30 Objekt 5 Schlagerparade 20:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 17:00

Peißnitzhaus Offenes Kixx‘n‘Trixx

Kickerturnier für Jedermann 18:00

Start am Marktschlösschen

Mit Philipp Meckel unterwegs – Thematischer Stadtrundgang 20:00

Puppentheater Halle

Nachtverführung 21:15

Dessau

Bühne

Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Höhere Gewalt – Musiktheater von Maurizio Kagel und Luigi Nono 19:00

Musik

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus

Sinfoniekonzert mit der anhaltischen Philharmonie Dessau 19:30

Merseburg

Musik

Merseburger Dom UNICEF-Benefiz-Konzert des Gymnasiums 19:00 Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:0, 13:00, 15:00

21.

Samstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Histo-

risches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00

Galerie Zaglmaier

In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Bühne

Oper Halle Madama Butterfly – Eine

Oper von Giacomo Puccini 19:30

Neues Theater Halle, Saal

Apokalypse Miau 19:30

Volkspark Halle

Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Gleich geschaltet 19:30

Neues Theater Halle, Kammer

Achtsam morden 20:00

Puppentheater Halle

Dracula – Mächte der Finsternis 20:00

Steintor Varieté Johann König: Wer Pläne macht, wird ausgelacht 20:00 Kino

Luchskino am Zoo Deadpool & Wolverine in Ukrainisch 13:45 Samia 18:00, 20:15 Kinder

Oper Halle Babykonzert 10:00

Luchskino am Zoo Bleib am Ball ... egal was kommt! 16:15

André Schinkel 19 09

Musik

Volksbühne Kaulenberg

Pork Pie Textures 19:30

Objekt 5 Schlagerparade 20:00

Rockpool Vorrunde des aktuellen

Bandcontests 20:15

Lesung, Talk, Vortrag

Alte Schule in der Julius-Ebeling-Straße Miese Krise – Lesung mit kritisch & nachhaltig 19:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Sol – Home for Healing Soundbath-Klangschalen-Therapie 10:30

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00

Franckesche Stiftungen, Haus 28 Der Stifter und sein Werk 11:00

Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00

Start am Marktschlösschen

Kirchen, Grüfte, Gewölbe – Ein Rundgang zu Baumeister Nickel Hoffmann durch die Stadt 11:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00

Peißnitzhaus Offenes Kixx‘n‘Trixx Kickerturnier für Doppel 11:30

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 14:00

Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 14:00

Start am Marktschlösschen Führung mit Geschichten um Frauenzimmer 15:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00

Neues Theater Halle, Schaufenster Drama und Pop – Silent Disco mit DJs aus dem Ensemble 22:00

Bad Lauchstädt

Bühne

Goethetheater Bad Lauchstädt Schloss Gripsholm – Eine heitere bis melancholische Sommergeschichte 15:00

Dessau

Bühne

Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Der Freischütz – Eine Produktion von Lehmann und Wenzel für die Puppenbühne 19:00

Merseburg

Musik

Merseburger Dom Motette 12:00

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00

23.

Montag

Halle (Saale)

Kino

Sonntag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Bühne

Oper Halle Die Kinder des Monsieur Mathieu 15:00

Peißnitzhaus

Der Theaterjugendclub des Spielmitte e.V. präsentiert „Wie es euch gefällt“ von William Shakespeare 16:00

Neues Theater Halle, Saal

Apokalypse Miau 18:00 Kino

Luchskino am Zoo Samia 17:45, 20:00

Kinder

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00 Im Krug zum grünen Kranze

Paddeln und Schlemmen 11:30

Luchskino am Zoo Bleib am Ball ... egal was kommt! 14:15

Peißnitzhaus Rotkäppchen 16:00 Musik

Roter Turm Carillonconcert 16:00

Luchskino am Zoo

Das „Ultramar Ensamble“ aus Buenos Aires in Concert 16:00

Konzerthalle Ulrichskirche Jugendmusikfest 2024: Lyrik aus Sachsen trifft junges Orchester aus Halle 16:00 Spezielles

Zoo Halle

Schlemmen, Schlendern, Schauen –Der Sonntagsbrunch im Bergzoo 9:00 Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Händelhaus Tag der offenen Tür 10:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Sonntagsführung durch die aktuelle Ausstellung 10:30

Lesung

Literaturhaus Halle

Im dritten Gedichtband seiner „Gestirn“-Tetralogie hält André Schinkel von seinem irdischen Blickpunkt Ausschau nach den Himmelskörpern. „Mondlabyrinth“ ist Expedition zu den Flüssen, die den Autor treiben, den Spiegel des Mondes im Blick. Moderation: Ralf Meyer. Beginn ist 19 Uhr.

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Treffpunkt am Südfriedhof Halle Führung über den Südfriedhof der Stadt 14:00

Peißnitzhaus Führung durch das denkmalgeschützte Peißnitzhaus 15:00

Dessau

Bühne

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Der Vogelhändler – Operette von Carl Zeller 17:00 Kinder

Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Die Schildkröte hat Geburtstag –Puppentheater von Kerstin Dathe 15:00

Lochwitz

Musik

Hausbühne im Weidengrund in Lochwitz Randi Tytingvag Trio 17:00

Merseburg

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 13:00, 15:00

Luchskino am Zoo Samia 18:00, 20:15

Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00

Luchskino am Zoo Bleib am Ball ... egal was kommt! 16:15

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00, 14:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00 Sol – Home for Healing Vinyasa Yoga Flow 18:30 The Irish Fiddler Bingo 20:15

Dessau

Musik

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus

Jazz mit Lily Dahab im Restaurant 19:30

Merseburg Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg Spezielles

Tierpark Petersberg Spaziergang durch die Natur 10:00

Dienstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00 Händelhaus Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00 Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00 Kino

Luchskino am Zoo Samia 18:00

Manganime: The Concierge 20:15

Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00

Luchskino am Zoo Bleib am Ball ... egal was kommt! 16:15 Musik

Steintor Varieté The Dark Tenor: Symphony of light – Ein Konzert zwischen Klassik und Rock 20:00 Lesung, Talk, Vortrag

Franckesche Stiftungen

Coffee Lectures in der Cafeteria 13:00

Franckesche Stiftungen, Haus 28 Offene Gespräche in der Bibelmansarde 18:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Volksbühne Kaulenberg

Open Stage mit Kaulikaraoke 19:00

Merseburg Spezielles

Merseburger Dom

Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

25.

Mittwoch

Halle (Saale)

Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00

Galerie Zaglmaier In Gedenken an Albert Ebert – Malerei und Zeichnungen von Robert Deutsch und Martin Galle 13:30 Kino

Luchskino am Zoo Samia 18:00, 20:15

Kinder

Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Alle außer das Einhorn 10:00

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00 Franckesche Stiftungen, Krokoseum Die Lesefee kommt 16:00

Sol – Home for Healing Kinderyoga zwischen 4 und 8 Jahre 16:00

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00

Luchskino am Zoo

Bleib am Ball ... egal was kommt! 16:15

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Sol – Home for Healing Sanftes Yoga für Senioren 10:30

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Sol – Home for Healing Meditation 17:30

Merseburg

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen,

Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Treffpunkt „Geschichtswerkstatt“ in Halle-Neustadt

Die Gleichgesinnten – Gruppenfotos von Julia Fenske 11:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Bühne

Peißnitzhaus

Der Theaterjugendclub des Spielmitte e.V. präsentiert „Wie es euch gefällt“ von William Shakespeare 19:00 Volksbühne Kaulenberg MacBeth 19:30

Puppentheater Halle

Eine Liebesgeschichte – Ein Gegenwartsstück für Puppen von Alexis Michalik 20:00 Kino

Luchskino am Zoo Samia 18:15

Immer wieder Dienstag 20:30 Kinder

Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Alle außer das Einhorn 10:00

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo

Die Schule der magischen Tiere 3 15:45

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00 Musik

Neues Theater Halle, Saal Durch einander – Konzert mit der Staatskapelle Halle und Reinhard Goebel 19:30

Lesung, Talk, Vortrag

Franckesche Stiftungen, Haus

52 Die Sprache des Pietismus: Geburt der Literatur als Folge der Wiedergeburt 14:30

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“ in der Saaleaue Seniorensport 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Lichthaus Halle

Offene kreative Werkstatt für jedermann 15:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Peißnitzhaus Essbares Wildobst erkennen und verarbeiten – Ein Workshop mit Wiebke Degler 17:30 WUK Theater Schiff After Work Lagune 18:00

Sol – Home for Healing Yin Yoga 19:00

The Irish Fiddler Lovely Day for Pub Quiz 20:15

Merseburg

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Bühne

Puppentheater Halle

Das Puppentheater Magdeburg präsentiert „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende 10:00

Volkspark Halle

Die Kabaretter – Aktuelles Kabarett mit den „Kiebitzensteinern“ einschließlich eines Dinners 18:00

Peißnitzhaus

Der Theaterjugendclub des Spielmitte e.V. präsentiert „Wie es euch gefällt“ von William Shakespeare 19:00 Oper Halle

Amadigi di Gaula – Eine Opera seria von Georg Friedrich Händel 19:30 Volksbühne Kaulenberg

Die „Polyformers“ präsentieren: Anastasia 19:30

Puppentheater Halle

Das Puppentheater Magdeburg präsentiert „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende 20:00 Kino

Luchskino am Zoo

Immer wieder Dienstag 18:15 Samia 20:30 Kinder

Luchskino am Zoo

Die Schule der magischen Tiere 3 10:00

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo Die Schule der magischen Tiere 3 15:45 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus KrokoMobil mit Spielen, Experimentieren, Neues entdecken 16:00 Musik

Alte Schule in der Julius-Ebeling-Straße

Posterboiz + Shandy in Concert 19:00

Konzerthalle Ulrichskirche

Glaub an Dich – Konzert mit Jay Alexander und Kathy Kelly 19:30

Lesung, Talk, Vortrag

Literaturhaus Halle

Inter Lese 2024: Lesung mit Rimantas Kmita 19:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Neustadt Centrum Halle

48 Säulen der Gesellschaft – Einweihung einer kooperativen Kunstaktion 14:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Roter Turm Faszinierende Einblicke

– Eine Führung auf den roten Turm 17:00

Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 20:00

Dessau

Musik

Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Konzert und Lesung mit Kati von Schwerin 20:00 Spezielles

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Ich hätte getanzt heut‘ Nacht 19:30

Merseburg

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00

Die Entdeckung

ausstellung

23. März 2024 –2. Februar 2025

Donnerstag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Landesmuseum für Vorge-

schichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Freitag

Halle (Saale) Ausstellungen

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Samstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Franckesche Stiftungen,

Historisches Waisenhaus Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Franckesche Stiftungen

Historisches Waisenhaus Dienstag – Sonntag, 10 – 17 Uhr www.francke-halle.de

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Das Schicksal zwingen 10:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Bühne

Puppentheater Halle

Das Puppentheater Magdeburg präsentiert „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende 16:00

Oper Halle Ich ... Radio und Juliet –Ein Ballett von Johan Plaitano und Edward Clug 19:30

Volksbühne Kaulenberg

Die „Polyformers“ präsentieren: Anastasia 19:30

Neues Theater Halle, Saal

Antigone – Der Klassiker von Sophokles 19:30 Volkspark Halle

Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Die Komiklinik 19:30

Neues Theater Halle, Kammer

Gabriel – Ein Schauspiel nach einem Dialogroman von George Sand 20:00 Kino

Luchskino am Zoo

Manganime: The Concierge 16:30 Samia 18:15

Immer wieder Dienstag 20:30 Kinder

Peißnitzhaus

Wildnistreff 10:00

Frauenkunstfestival 12:00

Luchskino am Zoo

Die Schule der magischen Tiere 3 14:00 Musik

Objekt 5 Rollercoaster 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Galerie Zaglmaier

Das Haus in Montevideo: Lesung mit Michael May-Steinhoff 15:00

Puppentheater Halle

Inter Lese 2024 Festival Finale 19:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Der Stifter und sein Werk 11:00

Leipziger Turm am Galgtor

Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt

Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00

Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start am Marktschlösschen Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Roter Turm

Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 14:00

Oper Halle

Blick hinter die Kulissen – Eine öffentliche Führung durch das Haus 15:00

Bad Lauchstädt

Bühne

Goethetheater Bad Lauchstädt

Zauber der Operette 15:00

Musik

Historischer Kursaal Bad Lauchstädt

Die schöne Magelone 11:00

Dessau

Bühne

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Meisterklasse – Ein Schauspiel von Terrence McNally 19:00

Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Höhere Gewalt –Musiktheater von Maurizio Kagel und Luigi Nono 19:00

Merseburg

Musik

Merseburger Dom Orgelklang 12:00

Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00

Volksbühne Kaulenberg

Die „Polyformers“ präsentieren: Anastasia 19:30 Kino

Luchskino am Zoo

Zwei zu Eins 14:00

Samia 16:30

Immer wieder Dienstag 18:45 Kinder

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00

Im Krug zum grünen Kranze

Paddeln und Schlemmen 11:30

Luchskino am Zoo

Die Schule der magischen Tiere 3 11:30

Landesmuseum für Vorgeschichte Familienzeit im Museum: Gute und schlechte Träume – Wir stellen eigene Traumfänger her 15:00

Peißnitzhaus

Das Theater „Varomodi“ präsentiert: Das kalte Herz 16:00 Musik

Roter Turm

Carillonconcert 16:00

Hallescher Dom Geistliche Chormusik mit der Meißner Kantorei 1961 17:00 Spezielles

Zoo Halle Schlemmen, Schlendern, Schauen – Der Sonntagsbrunch im Bergzoo 9:00

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Magie – Sonntagsführung durch die aktuelle Ausstellung 10:30 Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00 WUK Theater Schiff Overseas 16:00 Peißnitzhaus Gehupft wie gesprungen 17:00

Sonntag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Total real – Die Entdeckung der Anschaulichkeit 10:00

Händelhaus

Charme, Esprit, Galanterie – Georg Friedrich Händel und Frankreich 10:00

Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek

Schöne Literatur in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte

Magie – Das Schicksal zwingen 10:00

Kunsthalle Talstraße

Romantik trifft Sehnsucht – Malerei, Grafik und Video 13:00 Bühne

Neues Theater Halle, Saal

Antigone – Der Klassiker von Sophokles 15:00

Oper Halle

Madama Butterfly – Eine Oper von Giacomo Puccini 16:00 Volkspark Halle

Die Kiebitzensteiner präsentieren ihren aktuellen Kabarettmix 16:00

Neues Theater Halle, Kammer

Gabriel – Ein Schauspiel nach einem Dialogroman von George Sand 18:00

Salinehof des Halloren- und Salinemuseums An diesem Wochenende (jeweils 11 bis 16 Uhr) erleben Sie die Welt der Halloren. Schausieden oder Mitmach-Aktionen inklusive. Die Ausstellungen „In Samt und Würden –Halloren im Festkleid“ und „Nach den Maschinen“ können besucht werden. Ein Fest für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.

Bad Lauchstädt

Lesung, Talk, Vortrag

Historischer Kursaal Bad Lauchstädt Kennen Sie Kästner? Musikalische Lesung mit Bernt Hahn und Theo Jörgensmann 11:00

Dessau

Bühne

Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus Der Vogelhändler – Operette von Carl Zeller 16:00

Kinder

Anhaltisches Theater Dessau, Altes Theater Die Schildkröte hat Geburtstag – Puppentheater von Kerstin Dathe 15:00

Montag

Halle (Saale) Kino

Luchskino am Zoo Samia 19:30 Kinder

Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00

Luchskino am Zoo

Die Schule der magischen Tiere 3 15:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00

Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Luchskino am Zoo Grenoble 17:30

Sol – Home for Healing Vinyasa Yoga Flow 18:30

The Irish Fiddler Bingo 20:15

Merseburg Spezielles

Merseburger Dom Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Theater & Bühnen

Georg-Friedrich-Händel-Halle

Salzgrafenplatz 1, Tel. 47 22 47

Kiebitzensteiner e.V.

Spielstätte im Volkspark

Schleifweg 8a, 06114 Halle

Konzerthalle Ulrichskirche

Christian-Wolff-Str. 50 Tel. 2 21 30 21

Märchenteppich

Figurentheater

Kl. Ulrichstr. 11, Tel.1 35 23 16

THEATER, OPER UND ORCHESTER GMBH HALLE

Kasse: Tel. 5110-777

Oper Halle

Universitätsring 24, Staatskapelle Halle

Universitätsring 24, neues theater halle

Große Ulrichstr. 51, Puppentheater Halle

Große Ulrichstr. 51

(Eingang Universitätsplatz 2),

Thalia Theater Halle

Große Ulrichstr. 50 Tel. 5 11 07 77

schillerBühne Halle e.V.

Spielstätteim Club 188 (ehemals Kino 188), Böllberger Weg 188, Tel. 38 80 474, www.schillerbuehne-halle.de

Steintor-Varieté

Am Steintor 10, Tel. 2 09 34 10, Fax 2 09 34 13, Ticket-Service: 2 02 97 71

Theater Apron Laurentiusstr. 3, Tel. 1 71 64 75, www.apron.de

Urania 70 - Kulturhaus Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88

Volksbühne Kaulenberg

Kaulenberg 1, Tel. 0160 95 83 79 48, volksbuehne.jonsch.net

WUK Theater Quartier

Holzplatz 7a, 06110 Halle, Tel. 0345 - 68 28 72 77, www.wuk-theater.de

Cafés & Kneipen

Bootsschenke Marie Hedwig

Riveufer 11, Tel. 5 32 12 13

Hallesches Brauhaus

Gr. Nikolaistr. 2, Tel. 21 25 70

Kaffeeschuppen

Kl. Ulrichstraße 11, T. 2 08 08 03

Altdeutsche Bauernschänke

Zum Groben Gottlieb

Gr. Märkerstr.20, Tel. 2 02 88 72, www.grober-gottlieb.de

Szene

Palais S Café/Bar/Restaurant

Ankerstraße 3c, Tel. 9 77 26 51

Peißnitzhaus

Peißnitzinsel 4, Tel. 2 39 46 66

Zwei Zimmer, Küche, Bar

Reilstr. 133, Tel. 27 98 18 37

Kinos

CINEMAXX Halle

Charlottenstr. 8,

Tickets Tel. (040) 80 80 69 69

Luchs - Kino am Zoo

Seebener Straße 172, Tel. 5 23 86 31, www.luchskino.de

Prisma Cinema Halle-Neustadt

Neustädter Passage 17, www.prisma-cinema.de

Puschkino

Kardinal-Albrecht-Str. 6, Tel. 2 04 05 68 www.puschkino.de

ZAZIE Kino Bar Kleine Ulrichstr. 22, Tel. 7 79 28 05, www.kino-zazie.de

Sport & Fitness

Dorint Hotel Charlottenhof

Sauna, Dampfbad,Whirlpool, Fitnessraum

Mo.-Fr. 17.00-22.00 Uhr

Sa. 15.00-22.00 Uhr

Dorothe-0enstr. 12 Tel. 2923-0 www.dorint.com/halle

Fitness Company Trothaer Str. 14, Tel. 5 32 29 29

Pilatesstudio Mitte Große Ulrichstr. 4 Tel. 0178-6834135 www.pilatesstudio-halle.de

SATYA YOGA Studio für Yoga und Meditation

Inh.: Undine Crodel Adam-Kuckhoff-Str. 16 06108 Halle Tel. 0172 425 00 79 satya-yoga-halle.de email@satya-yoga-halle.de

Museen & Galerien

Archäologisches Museum

Universitätsplatz 12 Galerie „Schön & Gut“ Ludwig-Wucherer-Str. 65 Tel. 0176 92207578

Galerie im Volkspark Schleifweg 8a, Tel. 5 23 86 99

Händelhaus Große Nikolaistraße 5, Tel. 50 09 00

Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftung

Franckeplatz 1, Haus 1, Tel. 2 12 74 50 Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt Neuwerk 11, 06108 Halle, www.kunststiftung-sachsenanhalt.de

Kunsthalle „Talstrasse“

Kunstverein „Talstrasse“ e.V. Talstraße 23, Tel. 5 50 75 10

Landesmuseum für Vorgeschichte

Richard-Wagner-Str. 9-10, Tel. 52 47 30

Stiftung Moritzburg

Kunstmuseum des Landes

Sachsen-Anhalt

Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 2 12 59-0

Zeitkunst Galerie

Kleine Marktstraße 4, Tel. / Fax: 2 02 47 78 www.zeitkunstgalerie.com

Rat & Hilfe

AIDS-Hilfe Halle / S.A. Süd e.V.

Leipziger Str. 32, Tel. 582 12 70, Beratung: 1 94 11 www.halle.aidshilfe.de

amnesty international Tel. 5 32 16 10

Arbeitskreis Hallesche

Auenwälder zu Halle e.V.

Große Klausstr. 11, Tel. 20 02 74 6

ASB-Arbeiter-SamariterBund Hordorfer Str. 5, Tel. 29 29 90

AWO-Begegnungsstelle "Dornröschen"

Halloren Str. 31a, Tel. 8 05 99 82

Bauchgefühl

Hebammenpraxis, Geburtshaus

Hansering 9, Tel. 4 70 06 07 www.bauchgefuehl-halle.de

Begegnungs- & Beratungszentrum "lebensart" e.V.

Beesener Str. 6, Tel. 2 02 33 85 Behinderten-Beratung der Stadt Halle

Niemeyerstr. 1, Tel. 2 21 32 33

Caritas Familien- u. Erziehungsberatung Halle

Mauerstr. 12, Tel. 44 50 51 58

Merseburg

An der Hoffischerei 8, Tel. (0 34 61) 33 39 00

Deutscher Kinderschutzbund „Blauer Elefant“ Anhalter Platz 1, Tel. 7 70 49 87

DRK-Schwangeren-und Familienberatung

Händelstraße 23, Tel. 6 87 01 43

drobs Halle Jugend- & Drogenberatungsstelle

Moritzzwinger 17, Tel. 5 17 04 01

Frauenschutzhaus für gewaltbetroffene Frauen Tel. 4 44 14 14

Geburtshaus im IRIS-Regenbogenzentrum

Schleiermacherstr. 39 Tel. 5 21 12 32

eva-rifferTel.hebamme.net

Hebammenpraxis in Poli Reil

Reilstr. 129a, Tel. 5294138, 01 63 / 2 85 40 76, 01 72 / 9 05 79 82

Internationaler Bund

Erzieherische Hilfen, Ludwig-Wucherer-Str. 63, Tel. 5 30 14 90

Interessenverband ISUV / VDU e.V.

Unterhalt und Familienrecht, Kontaktstelle HalleHerr Manfred Ernst, Tel. (0391) 9 90 65 66

Kinder- und Jugendtelefon Telefonieren zum Nulltarif (bundesweit): (0800) 111 0 333

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Merseburger Straße 246, Tel. 5 20 41 10 / 11

Landesbildungszentrum für Körperbehinderte

Murmansker Str. 16, Tel. 4 72 11 35

NABU Naturschutzbund

Deutschland e.V. Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 02 16 18

Pro Familia

Wilhelm-von-Klewiz-Str. 11, Tel. 7 74 82 42

Schwules Überfalltelefon Hilfe & Beratung: Tel. 19 22 8

Studentenwerk Halle

Wolfgang-Langenbeck-Str. 5, Tel. 6 84 7-0, Psychosozial- und Sozialberatung: 6 84 7 - 411 www.studentenwerk-halle.de Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Trakehner Str. 20, Tel. 8 05 70 66

Senioren-Kreativ-Verein e.V. Böllb. Weg 189, Tel. 2 98 40 91 Telefonseelsorge (bundesweit) (0800) 1110111 od. (0800) 1110222

(24 Stunden kostenlos)

Tierschutz Halle e.V. Birkhahnweg 34, Tel. 2 02 41 01

unicef - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen

Kuhgasse 5, Tel. 6 82 59 87

Verbraucherzentrale

Sachsen-Anhalt

Oleariusstraße 6b, Halle, Tel. 2 92 78 00; Bitterfeld, Tel. (0 34 93) 4 13 83; Dessau, Tel. (0340) 21 28 90

Sonstiges

Eine-Welt-Laden

Rannische Str. 18, Tel. 2 90 10 49, www.weltladenhalle.de

farbraum

Gestaltung I Beschriftung I Außenwerbung I Dekoration

Reideburger Str. 29, 06112 Halle Tel. 0171- 3 78 00 39

Zoo Halle

Reilstraße 57, Tel. 5 20 33 00, www.zoo-halle.de

Info & Vorverkauf

Stadtmarketing Halle(Saale) GmbH

Marktplatz 13, Tel. 1 22 79 10

Theater- und Konzertkasse

Gr. Ulrichstr. 51, Tel. 5 11 07 77

TiM Ticket

Passage Galeria Kaufhof, Mark 20-24, Tel. 5 65 56 00

Tourist-Information Halle

Marktplatz 13, Tel. 1 22 99 84

Seeburg

Orangerie Seeburg

Schloss Str. 18, 06317 Seegebiet Mansfelder

Land, OT Seeburg

Tel.: 034774 - 70 17 80 www.orangerie-seeburg.de

ADRESSEN

Halle M

Impressum

September 2024

Halle Nr. 194

Herausgeber

Neu & Gierig Medien GmbH, Plautstraße 80, 04177 Leipzig

Geschäftsführer:

Eike Käubler, Michael Luda

Internet: www.halle-frizz.de

„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.

Büro und Anzeigen Halle

Mittelstraße 5, 06108 Halle/Saale

Sarah Schmidt

Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de

Chefedakteur

Eike Käubler (redaktion@halle-frizz.de)

Redaktion

Mathias Schulze (CvD), Steffen Schellhorn (Fotos), André Schinkel, Katharina Weske, Volly Tanner, Annett Krake, Sarah Heinzig, Bianca Schlossarek, Laila Mehlis

Anzeigen überregional

Sarah Schmidt: Tel.: (0345) 2 08 04 50, sarah.schmidt@halle-frizz.de

Termine termine@halle-frizz.de

Satz & Layout

Michael Nonn (Leitung), Thomas Kober

Druck

MUNDSCHENK Druck + Medien, 06889 Lutherstadt Wittenberg

Vertrieb

Eigenvertrieb

Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Oktoberausgabe 2024 ist der 13. September 2024.

@frizzhalle @FRIZZ_Halle @HalleFrizz

Die Energetikerin

K Judith Mahler ist in Österreich geboren und lebt heute als freie Schauspielerin in Halle. Man kennt sie von ihren Engagements am neuen theater. Und nicht nur das: Mahler ist auch Energetikerin. Was das ist und wie sie Halle wahrnimmt, verrät sie im Interview

Hallo, Judith, Sie sind in Österreich geboren: Wie und warum hat es Sie nach Halle verschlagen?

Nach Halle haben mich Matthias Brenner und sein damaliges Team am neuen theater gebracht. Ich stand sowieso gerade in einem Wandel in meinem Leben, daher hat mich nach meinem Vorsprechen das Angebot sehr beglückt, für einige Zeit als Schauspielerin ans Theater in Halle zu kommen.

Wie waren Ihre ersten Eindrücke von der Stadt?

Verraten Sie uns bitte Ihren externen Blick.

Sonnig, sehr wohlwollend und interessant. Meine Begegnungen fanden natürlich zunächst hauptsächlich im Theater statt. Wenige Zeit später habe ich mich auch außerhalb des Theaters umgesehen. Ich bin auf viele tolle Initiativen und Freizeitmöglichkeiten gestoßen. Natürlich gibt es auch den anderen Blick: Wenn ich mit der Bahn fahre, sehe ich manchmal Erschöpfung in den Gesichtern, auch Frust, Trauer und Regungslosigkeit. Ach, und dann lächelt mich ein Kind an, schaut neugierig, hat keine

Angst, noch nicht. Kinder sind toll. Von denen können wir uns was abschauen.

„Wenn ich mit der Bahn durch Halle fahre, sehe ich Erschöpfung in den Gesichtern, manchmal auch Frust, Trauer, manchmal Regungslosigkeit.“

Sie haben mir erzählt, dass Sie neben Ihrer Schauspieltätigkeit als „Emotioncode-Anwenderin“ arbeiten und die erste hier in Halle sind, die eine Zertifizierung dafür hat. Was ist das? Wie kommen Sie dazu?

In den letzten Jahren haben mich persönliche Verluste und Enttäuschungen, aber auch ein großes Interesse am Erforschen meines eigenen Seins und des Wesens des Menschen dazu gebracht, meinen Fokus mehr nach innen zu richten und auf verschiedene Weisen Kontemplation

„Kinder sind toll. Von denen können wir uns was abschauen.“ Die unter anderem vom nt bekannte Schauspielerin Judith Mahler.

zu betreiben. Auf diesem Weg habe ich die Emotioncode-Arbeit kennengelernt. Bei dieser Methode arbeite ich mit dem energetischen Feld des Körpers, gehe davon aus, dass unsere Organe, unser Gewebe, aber auch unsere Emotionen, Erfahrungen, Traumata oder Beziehungen Energien in sich tragen. Energien können sich festsetzen oder auch Ungleichgewichte

herstellen. Mit dem Emotioncode löse ich Altlasten, die aus überfordernden vergangenen Ereignissen stammen. Ich schaffe damit die Voraussetzung, dass die Selbstheilungskräfte im Körper aktiviert werden können, dass emotionale Schwierigkeiten verschwinden oder viel leichter bewältigt werden können.

Als ich das hörte, war meine Skepsis und Neugierde groß. Wir haben telefonisch eine Anwendung an mir durchgeführt. Was soll ich sagen? Es war ein arbeitsreicher Tag, nach der rund 30-minütigen Session am Abend war ich entspannt, vorher eher hippelig und erschöpft. Die anhaltende Skepsis können Sie aber verstehen, oder?

Ja, klar. Skepsis ist auch nicht unbedingt schlecht. Heutzutage gibt es einen großen Heilungsdschungel da draußen. Da stellt sich natürlich die Frage: Wem kann ich vertrauen? Als ich die Methode innerhalb eines Webinars kennengelernt habe, war ich auch etwas skeptisch, jedoch auch verblüfft, was für Veränderungen diese bei Menschen hervorgerufen hat. Ich kann mich sehr gut an eine Frau erinnern, die seit 30 Jahren Schmerzen in einem Fuß hatte, welche nach einer Anwendung vollkommen weg waren. Das hat mich tief berührt und mein Verständnis dafür, die Welt nicht nur aus einer materiellen Perspektive zu betrachten, erweitert. Ich konnte nicht vernei-

nen, dass das, was ich gerade gesehen hatte, stattgefunden hat, also bin ich dem nachgegangen. Und heute, zweieinhalb Jahre später, bin ich selbst diplomierte Anwenderin der Methode.

Zur Schauspielerei: Wird man Sie wieder in Halle auf der Bühne sehen? Was sind das für Erfahrungen, die Sie als freie Schauspielerin bislang gesammelt haben?

In Laufe des letzten Jahres habe ich in einem Stück am Theater in Rudolstadt gespielt, hatte einen Dreh für einen Kurzfilm in Nürnberg, war hier in Halle am neuen theater in „Wasted“ unter der Regie von Krzysztof Minkowski zu sehen und habe ein bisschen synchronisiert. Meine Beschäftigung mit dem Mensch-Sein hat mich dazu geführt, andere Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Ich biete Coachings für Frauen und (werdende) Schauspieler und Schauspielerinnen an. Mein Fokus liegt darauf, die eigenen Energien in Balance zu bringen, sich von Altlasten und transgenerationalen Traumata zu befreien, den Körper und Geist in Fluss zu bringen und Menschen dahin zu begleiten, ihr Potential auf natürliche und authentische Weise zu leben. Zusätzlich dazu biete ich nun auch Emotioncode-Anwendungen an, die tief ins Unterbewusstsein greifen und nachhaltige Veränderungen unterstützen. Ich führe Anwendungen an Menschen und Tieren aller Altersklassen durch.

Oh!?

Diese Methode ist für jede und jeden geeignet. Ihre Anwendung ist – nach Absprache mit Eltern, Sorgeberechtigten oder Ärzten und Ärztinnen - auch an Menschen mit Beeinträchtigung, an komatösen Menschen, Babys oder Kleinkindern möglich. Meine Tätigkeiten sind also bunt und vielseitig, und ich bin gespannt, wohin die Reise in Zukunft geht.

Zurzeit ist in Halle am neuen theater nichts in Planung?

Zurzeit nichts. Ich schließe jedoch nicht aus, dass da in Zukunft wieder etwas entsteht. Ich fühle mich als freier Mensch, der mit den Bällen des Lebens jongliert. Es ist ein Spiel – und irgendwann verlassen wir dieses Spiel. Bis dahin will ich meinen Einfluss als machtvolles Wesen sinnvoll und wertebasiert geltend machen.

Was ist Glück?

Glück kann so vieles sein. Mein persönliches Glück ist, das Leben zu erforschen. Ja, zu leben, zu erleben, zu inspirieren und inspiriert zu werden. Und das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen willkommen zu heißen. Was für ein Glück, dass uns dieses eine Leben gegeben wurde! Was für ein Geschenk!

N www.judithmahler.com

Brandaktuell

K Was bedeutet Macht? Am 13. September lädt das Anhaltische Theater um 19.30 Uhr im Alten Theater/Studio zum Schauspiel „Höhere Gewalt“ ein. Ein brandaktuelles Thema in einer Zeit, wo totalitäre Machenschaften wieder in den Vordergrund rücken. Ein Musiktheaterabend mit Stücken von Luigi Nono und Mauricio Kagel in Dessau

„Um ein Volk zu führen, ist die erste Voraussetzung, dass man aus dem Volk herkommt. Dass man wie das Volk fühlt und denkt.“ Vordergründig einleuchtend, in der Tiefe populistisch und gefährlich. Unter der Prämisse des ehemaligen Präsidenten Argentiniens, Juan Peron, kamen mehrere totalitäre Regierungen an die Macht. Welcher Weg führte jene Menschen zur Macht? Welche ist die höhere Gewalt, die diesen Aufstieg ermöglicht? Diese Frage wird mittels zweier Stücke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erforscht, von Komponisten, welche die totalitären Staatssysteme selbst erlebt haben. Zum Ersten: „La fabbrica illuminata“ von Luigi Nono musikalisiert zeigt die Umstände, denen Arbeiter in einem Metall-Betrieb unterworfen sind. Nono berichtet über seine Gespräche mit Arbeitern: „Ihnen wurde bewusst, unter welchen akustischen Bedingungen sie arbeiteten, und sie begannen sich zu überlegen, ob das denn so sein müsse.“ In dem Stück für Sopran und Tonband bringt die Sängerin ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck. Je-

Die Gleichgesinnten

K Ausstellung mit Julia Fenske

Höhere Gewalt – ein Musiktheaterabend am Anhaltischen Theater in Dessau widmet sich der Frage: Was bedeutet Macht?

doch sucht sie jemanden, der das Problem an das Volk übermitteln kann, um die Dinge zu verbessern. Dafür konstruiert sie eine Maschinerie, die einen Mann eine Rede halten lässt. Luigi Nono arbeitete dabei mit Dokumentar- wie mit literarischen Vorlagen. Ähnlich auch im zweiten Part: „Der Tribun“ von Mauricio Kagel ist eine Rede an das Volk, wobei der Redner am Ende zu keiner klaren Konklusion kommt. Er selbst untermalt seine Rede mit Märschen und Applaus und stellt dabei die Demokratie und die einhergehenden Freiheiten in Frage. Kagel gilt als wichtigster Vertreter eines „Neuen Musiktheaters“, das anders als ‚traditionelle‘ Opern die Musik selbst zum dramatischen Motor macht –und dies mit skurrilem, intelligentem Humor. Die Inszenierung (Foto: Robert Boehnèl) von Maurice Böhlke, musikalische Leitung von Paul Drouet, wird außer zur Premiere am 13.9. auch am 15. (18 Uhr), 20. und 28.9. (je 19 Uhr) in Dessau gezeigt. Es agieren Bogna Bernagiewicz und Michael Tews. N „Höhere Gewalt“, Musiktheaterabend (Luigi Nono/Mauricio Kagel), ATD, Altes Theater/Studio, Premiere am 13.9., weitere Termine: 15., 20. und 28.9., Info: www.anhaltisches-theater.de

In der Geschichtswerkstatt Halle-Neustadt zeigt Fotografin Julia Fenske ihre künstlerische Arbeit unter dem Titel „Die Gleichgesinnten“ vom 12. September bis zum 10. Oktober. Halle-Neustadt, am Reißbrett geplant, stand in der DDR für Fortschritt und Zukunft. Wenn von „Ha-Neu“ heute die Rede ist, dann häufig von Abstieg, von Armut und sozialen Problemen. Julia Fenske hat anderes entdeckt: Gleichgesinnte aller Art, die ihrem Leben, ihrem Alltag einen ganz eigenen Sinn geben. Mit ihren inszenierten Gruppenporträts erzählt die Künstlerin, die in Halle lebt, dass ein Gemeinwesen ein vielfältiger Kosmos voller Überraschungen sein kann. Während des „Wohn-Komplex“-Festivals (12. bis 15.9.) ist die Schau von 10 bis 18 Uhr, sonst zu den Öffnungszeiten der Geschichtswerkstatt (Dienstag bis Donnerstag 11 bis 15 Uhr) zu sehn.

N Julia Fenske: Die Gleichgesinnten, Fotografie in der Geschichtswerkstatt Halle-Neustadt, 12.9. bis 10.10., Hemingwaystraße 19 (Zugang über Stanislaw-Lem-Weg), 06126 Halle, Eintritt frei

Kulissenbibliothek und Francke-Brot

K Tag des offenen Denkmals in den Stiftungen

Am Sonntag, den 8. September, wird wieder zum Tag des offenen Denkmals in der ganzen Stadt geladen, so auch von 10 bis 17 Uhr in die Franckeschen Stiftungen. Den ganzen Tag gibt es Orte zu besuchen, die sonst nicht zugänglich sind. Man kann bei der Expertenschaft Informationen zur Einrichtung erhalten, Fachgespräche zu Bibliotheksarchitekturen und Dachkonstruktionen führen wie auch das leckere Francke-Brot (Abb.) aus dem historischen Ofen von 1742 kosten. Um 11 Uhr lädt die erste Führung in die Kulissenbibliothek ein, und um 14 Uhr führt Steffen Jacob die Interessierten unter die Dachgewölbe der Stiftungen, Treffpunkt: Lindenhof. Und der Preußenkönig kommt um 16 Uhr zu Besuch. Alle Ausstellungen sind geöffnet, das Krokoseum bietet Kinderprogramm auf der Wiese; es gibt dazu Kaffee und Kuchen und Musik mit Zwio.

N Tag des offenen Denkmals in den Franckeschen Stiftungen, 8.9., 10–17 Uhr, Ausstellungen und Führungen, Programm und Musik, der Eintritt ist frei, alle Infos unter: www.francke-halle.de

Auf den Fliesen der Poesie

K Ein Abend mit Carl-Christian Elze

Der Leipziger Dichter Carl-Christian Elze (Abb.), 2024 hallescher Stadtschreiber, lädt am 10. September, 19 Uhr ins Literaturhaus ein, wo er sein Fliesenprojekt, das seine Amtszeit begleitete, vorstellt. Dafür werden 63 Fliesengedichte von 63 Dichterinnen und Dichtern aus ganz Deutschland auf dem Boden ausgelegt; später sollen sie in „Textwolken“ an halleschen Gebäuden angebracht sein. Einige der beteiligten Dichterinnen und Dichter, werden an diesem Abend anwesend sein: Andra Schwarz, Christine Hoba, Anke vom Sund, Christian Kreis, Radjo Monk, Marco Organo, Olaf Wisch. Im Gespräch mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher wird das Werden des Projekts sichtbar. Im Anschluss liest Elze aus einem Text, der in Halle entstand und der in der Nachfolge von „Freudenberg“ und „panik/paradies“ Teil eines neuen Erzählbandes ist.

N Fliesen und Gedichte: Ein Abend mit dem Stadtschreiber Carl-Christian Elze, Lesung, Gespräch und Präsentation im Literaturhaus, Grüner Salon, 10.9., 19 Uhr, www.literaturhaus-halle.de

Tröstende Lieder

K Randi Tytingvåg Trio in Lochwitz

Das Randi Tytingvåg Trio präsentiert das Debütalbum in norwegischer Sprache. „Tröstende Lieder für angsterfüllte Nächte“ heißt es übersetzt. Ein Akustiksound zwischen Folk, Jazz, Pop und Balladen. Ein kleines Kammerorchester mit einer großen, dynamischen Bandbreite. Verletzlichkeit und Hoffnung. Wunderschön!

N Randi Tytingvåg Trio, 22. September, Lochwitz, 17 Uhr,

Angelika und Medoro bleiben in Halle

K Ankauf durch die Stiftung Moritzburg

Nach seiner Wiederentdeckung konnte das lange verschollen geglaubte Gemälde „Angelika und Medoro bei den Hirten“ (um 1755, Öl auf Leinwand, Foto: Punctum/Bertram Kober) von Pietro Antonio Rotari (1707–1762) 2023 seinen rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben werden. Seitdem war das Werk bereits als Dauerleihgabe im Ausstellungsbereich „Kunst des 16. bis 19. Jahrhunderts“ der Moritzburg zu besichtigen. Nun gibt es die gute Nachricht, dass das Bild dauerhaft in Halle bleibt: Dank der Tatkraft mehrerer Unterstützer konnte es von der Kulturstiftung angekauft und dauerhaft in die Sammlungspräsentation des Kunstmuseums integriert werden! Und das dürfte nur einer der Grtünde sein, der größten Galerie des Landes einen Besuch abzustatten. Das Kunstmuseum hat außer am Mittwoch jeden Tag geöffnet.

N Pietro A. Rotari „Angelika und Medoro bei den Hirten“ nun dauerhaft im Kunstmuseum, täglich außer Mittwoch 10–18 Uhr, 13 bzw. 8 (erm. 9/5) Euro, www.kunstmuseum-moritzburg.de

Bild: Johannes W. Berg

PLATTENTELLER

Atmosphärisch leicht

K Der Musiker, Komponist und Entertainer Albrecht Schrader und der Musiker Florian Sievers (Das Paradies) haben deutschsprachige Pop- und Indie-Künstler versammelt, die Lieder von Manfred Krug neu interpretieren. Schlager und Soul, Kitsch und Tiefgründigkeit, Freude und Schmerz. Mit dabei: Lina Maly, Moritz Krämer, Charlotte Brandi oder Masha Qrella. Grund genug, Schrader und Sievers zum Steckbrief-Interview zu bitten

Eure Musik in drei Worten?

Vielseitig. Atmosphärisch. Leicht.

Bitte vollenden Sie: Das Album ist … … über einen langen Zeitraum produziert. Es konnte in Ruhe reifen. Jede Coverversion ist unter den individuellen Bedingungen der Beteiligten entstanden. Trotzdem gibt es eine musikalische Gemeinsamkeit: Einen Vibe, der sich trotz der erfreulich großen Vielfalt durch alle Songs zieht. Er ist schwer zu benennen, aber gut zu hören.

Denver

Cuss

Leaving Me

Label: Broken Silence Records • VÖ: 30.08.2024

Soul

Die britische Sängerin und Songwriterin Denver Cuss veröffentlicht ihr Debütalbum. Durch Zusammenarbeit mit Co-Writer Kit Warren und Produzent PM Warson ist ein wundervoll nostalgisches Album im Stil des Soul und Rhythm’n’Blues der 60er Jahre entstanden. Songs, die an Sarah Vaughan und Aretha Franklin erinnern. Auch Inspirationen von Bands wie Thee Sacred Souls oder The Altons sind in den hallenden Klängen zu finden. Die Reise von Denver Cuss begann im Alter von 19 Jahren, als sie mit Universitätsfreunden moderne Jazz-Originale zu schreiben begann. Unterstützt von sehr guten Musiker Londons kann man hören, dass sie fest in der Welt des Soul und Rhythm and Blues verankert ist. Genießen!

Hattet ihr früher Bravo-Poster an den Wänden?

Schrader: Bravo nicht, aber ein großes von Kurt Cobain.

Sievers: Bei mir war es Bob Marley.

Eure Album-Empfehlung?

Manfred Krugs „Da bist Du ja“. Seine erste Platte nach der Übersiedlung in die BRD. Damals ein Flop, heute ein Geheimtipp.

Mit Helene Fischer würde ich gern einmal … … ein angenehmes Gespräch auf Augenhöhe führen. Spätestens seit ihrer klaren Positionierung gegen rechts auf dem Stern-Cover vor ein paar Monaten verdient sie unseren Respekt. Sie hat sich damit als interessante Gesprächspartnerin qualifiziert.

Glück ist?

Schrader: Eine beständige Mischung aus erfüllenden Menschen, erhellender Kunst und erhabener Natur.

Das Magazin präsentiert von

Actually Good Label: Mercury KX/Universal • VÖ: 30.08.2024

Der maskierte Berliner Pianist ist wieder da! Die Entstehung des Albums ist kurios: Lambert sollte den Soundtrack zu einer düsteren Kriminalserie komponieren. Zur Serie kam es nie, zur Musik schon. Ein Glück, denn der unverbesserliche Romantiker schenkt uns rollende Klavierarpeggien, neoklassische Kompositionen und seine Kunst am Piano. Ein ruhig akzentuiertes Cello (Marie-Claire Schlameus), ein Saxofon (Ralph Heidel), Stakkato-Synthesizer oder eine akustische Gitarre (Robin Scherpen) sind mit dabei. Der Rapper Fatoni sagte es mal so: „Das ist Musik zum Aus-dem-Fenster-Schauen bei einer langen Zugfahrt und sich vorstellen, was man alles für andere Leben hätte leben können. Herrlich.“ Genau!

„Das schöne Leben des Herrn K.“ - Manne-Krug-Songs auf Indie und Pop.

Das schöne Leben des Herrn K.

Ami Warning Auszeit

Label: Backseat • VÖ: 02.08.2024

Trip-Hop-Soul

Zwischen Ansprüchen und Aufgaben, zwischen Social Media und Selbstvergleichen, zwischen Perfektionsstreben und Zweifeln nimmt sich Warning auf ihrem vierten Album eine „Auszeit“. Entspannt hört man Geschichten vom Hadern und Zweifeln, vom Ausbrechen und Ankommen. Die Texte kreisen um Beziehungen und Trennungen, um Selbstermächtigung und um den Frieden mit sich selbst. Warning hat eine tiefe, samtig-warme Stimme. Gäste wie Künstlerin Mola, die Band Oehl oder der Rapper Fatoni sind auch mit dabei. Ein Album zwischen Singer-Songwriter und Hip-Hop-Beats, zwischen Soul und Trip-Hop, zwischen Disco und Reggae. Ein Album mit einem Hauch Düsternis – kein Wunder, denn das Hamsterrad lauert überall!

N Text: Mathias
Albrecht Schrader & Florian Sievers
Jazz
BBBB B
BBBB B
Bild: Dorle Bahlburg

BAROCK

Text: Max Feller; Bild: Dirk Bleicker L

„Musik ist ein Seelenheiler”

K Die Leipziger Sopranistin und Echopreisträgerin Simone Kermes, Jahrgang 1965, gastiert im Oktober mit dem Orchester „Philharmonia Frankfurt“ in Halle. Mathias Schulze hat mit der Sängerin gesprochen

Hallo, Simone Kermes, wie blicken Sie heute auf Leipzig, Halle und Mitteldeutschland?

Es hat sich sehr viel verändert. Alles ist im Umbruch, sowohl in positiver Hinsicht als auch entgegengesetzt. Wir haben zu akzeptieren, dass alles im Fluss ist und dass Veränderungen immer wichtig sind, damit die Menschheit sich weiterentwickelt. Die Menschen in der Region prägen das Bild einer Landschaft. Kultur ist dabei sehr wichtig. Deshalb wäre es mein Wunsch, dass die Menschen die Kunst in ihrer Vielfalt stets feiern. Musik ist Magic. Musik ist ein Seelenheiler. Musik verschönert unser Leben. Musik ist Liebe.

Das Singen: Ist es eine reine Liebesbeziehung? Oder gibt es auch Höhen und Tiefen?

Natürlich muss man besessen sein, wenn man eine Sache mit Herz und Seele macht. Das Singen verlangt einem alles ab, es ist der gesamte Körper, der dazu gebraucht wird. Ist der Körper und die Seele krank, ist es unmöglich zu singen. Die Stimme ist nochmals ein Körperteil, was so winzig und filigran ist, dass es zu pflegen und schützen gilt. Ich liebe meine Stimme, es gibt Höhen und Tiefen. Gibt es diese Erfahrung nicht, leben wir nicht. Meist geben uns die Tiefen im Leben die Voraussetzungen, es später besser zu machen. Wer nie eine Krise gemeistert hat, fällt beim ersten Windstoß um. Mir ist oft der Wind um die Nase geflogen, ich bin immer wieder aufgestanden, habe die Krone gerichtet.

Was machen Sie, um sich um die eigene Stimme zu kümmern?

Viel und gut schlafen, das ist das Wichtigste, weil sich im Schlaf der Körper repariert und regeneriert. Gesundes und Gutes essen. Mich bewegen, das mache ich mit meinem Hund Dante. Ansonsten? Positiv jeden Moment genießen, sich an Schönem laben. Das Leben wird nur im Moment gelebt.

Warum sollte man am 5. Oktober in die Händel-Halle kommen?

Das Programm heißt „Magic of Barock“. Und Magie werde ich in Form von frischer, neuer Energie an das Publikum senden. Wer seine Seele und sein Herz öffnet, wird sich positiv aufladen. Gleichzeitig wird er in die Schönheit der Barockmusik, die quasi Pop-Musik ist, entführt. Das Ergebnis: Gefühle pur, Gänsehautmomente, Genuss auf allen Ebenen. Ich möchte mein Publikum berühren, ihnen unvergessliche Momente der Leichtigkeit geben.

N Simone Kermes & Philharmonia Frankfurt, 5. Oktober, Händel-Halle, 19.30 Uhr, Tickets: www.cultour-buero-herden.de

„ Natürlich muss man besessen sein, wenn man eine Sache mit Herz und Seele macht.”

Die Sopranistin Simone Kermes gastiert im Oktober in der Händel-Halle.

Mit Fotografien von Lutz Sebastian

Vergangen sind nur 30 Jahre, aber vieles ist kaum wiederzuerkennen. Dieser beeindruckende Bildband zeigt Halle zu Zeiten der Wende. Eine Stadt zwischen Verfall und Aufbruch.

Format: A5 Softcover

Preis: 25,00 Euro, Versand kostenlos oder Lieferservice

Vertrieb: FRIZZ Das Magazin Bestellung per Mail an: redaktion@halle-frizz.de

AM ENDE

Das letzte Wort hat …

K Das letzte Wort in diesem Monat hat der Maler und Bildhauer Johannes Traub. Der Künstler wurde 1964 in Halle geboren und studierte unter anderem bei Professor Göbel an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Seit 1995 ist Traub freischaffender Maler und Bildhauer. Seine Kunst zeigt er das nächste Mal einer breiteren Öffentlichkeit zum Tag des offenen Ateliers am 21. und 22. September

Hallo, Johannes Traub, wenn Sie in diesen Tagen an Halle denken, welches Kompliment würden Sie der Stadt und/oder ihren Bewohnern machen?

Mir gefällt an Halle, dass es klein genug ist, um Menschen und Orte, die mir am Herzen liegen schnell zu erreichen und Vertrautheit zu erleben. Und groß genug, um unverhoffte Begegnungen und zufällige schöne Gespräche zu haben. Und was ich sehr, sehr liebe ist, dass Halle durch den Fluss geprägt ist. In der Saale zu baden, auf den Saale-Radwegen zu fahren empfinde ich als Privileg, diese Landschaft am Fluss rührt mich sehr an. Und ich liebe es, wenn Orte wie die Peißnitz und den Bebel-Platz von Menschen überschwemmt werden, von Familien, Cliquen, Leuten die Musik machen, Volleyball spielen und einfach vergnügt sich und den Sommer genießen.

Und welchen Tadel würden Sie ihr aussprechen?

Halle hat unbedingt das Zeug, eine Stadt des Genusses zu sein, aber es fehlt ihr an Wertschätzung der eigenen Talente und Vorzüge gegenüber. Ich meine den Genuss, der sich bei guten Speisen und Getränken einstellt und den kulturellen, künstlerischen und geistigen Genuss. Halle hat durch die Kunsthochschule und

durch die freie Szene an Kunst und Kultur jede Menge Ressourcen, die sind aber für die Allgemeinheit nicht genug erlebbar. Es ist wichtig, dass alle Menschen, die mit und die ohne Geld, am kulturellen Leben der Stadt teilhaben können und die Kunstschaffenden Wertschätzung erfahren und ein finanzielles Auskommen haben. Nur so wird eine Stadt lebenswert und sympathisch.

Kriege, Klima, Inflation – überall Krisen. Wie gelingt es Ihnen, optimistisch zu bleiben?

Ich betreibe eine möglichst strikte Nachrichtenhygiene. Ich versuche genau zu prüfen, welche von den andrängenden Informationen aus der Welt ich wirklich an mich heranlasse und von welchen ich mich emotional abgrenze. Ich versuche die Quellen von Informationen zu prüfen. Soziale Netzwerke sehe ich sehr kritisch. Was für Hass, Härte und Entfremdung wird dort erzeugt! Ich glaube, dass dadurch Isolation entsteht und wir uns voneinander entfernen. Für mich sind es unbedingt die persönlichen Anbindungen, die uns dabei helfen, Krisen zu ertragen, damit umzugehen und Wege zu finden, dennoch optimistisch zu sein – ich bin es.

„Soziale Netzwerke? Ich glaube, dass dadurch Isolation entsteht und wir uns voneinander entfernen.“ Johannes Traub, Maler und Bildhauer.

Abschließend, welchen Kulturtipp in oder aus Halle würden Sie unbedingt empfehlen?

Die kleinen Kinos, das Luchs-, das Puschkino und das Zazie – am liebsten würde ich täglich dort sein, so bezaubernd finde ich die Orte und das Angebot an Filmen. Im Theaterquartier WUK habe ich schon hinreißende Theaterinszenierungen und Konzerte erlebt. Das Pierre Grasse ist eine starke Adresse für Jazz und Newcomer. Und es ist toll, dass die Inhaberin der Buchläden „Heiter bis Wolkig“ zwischen den gut sortierten Wortwerken, aufregende Konzerte anbietet.

N So, und nun wirklich ein letztes Wort. Ich wünsche Halle eine gehörige Portion Eigenliebe: „Halle, du bist eine Perle!“ www.johannestraub.com

Sehnsucht – Romantik, Ausstellung bis 3. November, Kunsthalle „Talstrasse“ Halle, 1x2 Tickets

Kennwort: Talstrasse

Friend'n'Fellow, Konzert

6. September, Objekt 5 Halle, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Friend'n'Fellow

Lena und Linus, Konzert

6. September, Arena am Panometer Leipzig, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Lena

Dota, Konzert

6. September, Parkbühne Leipziger Geyserhaus, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Dota

Wenzel, Konzert

7. September, Parkbühne Leipziger Geyserhaus, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Wenzel

Andreas Schirneck, Konzert

7. September, Leipziger Anker, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Schirneck

Kinder-Rock-Festival, Festival

8. September, Arena am Panometer Leipzig, 15 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Kinder-Rock

Tarja and Marko Hietala, Konzert

12. September, Leipziger Anker, 19 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Hietala

Gundermann: Dresen und Scheer, Konzert

13. September, Parkbühne Leipziger Geyserhaus, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Gundermann

Gerhard Schöne, Konzert

14. September, Parkbühne Leipziger Geyserhaus, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Schöne

Peter Somuah Group, Konzert

18. September, Leipziger Horns Erben, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Group

Taschenlampenkonzert, Konzert 20. September, Parkbühne

Leipziger Geyserhaus, 19 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Taschenlampenw

Der kleine Prinz unterwegs

zu den Sternen, Theater

22. September, Leipziger Werk 2, 17 Uhr, 1x1 Familienticket

Kennwort: Prinz

Sing dela Sing, Konzert 24. September, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Sing

Die Schule der magischen Tiere 3, Film ab 26. September, Prisma Cinema, 1x2 Tickets

Kennwort: Tiere

Kunstmesse, Ausstellung

27. September bis 13. Oktober, Willi Sitti-Galerie Merserburg, 1x2 Tickets

Kennwort: Kunstmesse

Nik P., Konzert

28. September, Leipziger Anker, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Nik P.

Taschenlampenkonzert, Konzert

5. Oktober, Parkbühne Leipziger

Geyserhaus, 18 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Oktoberlampen

Bayoogie Masters, Konzert

13. Oktober, Händel-Halle in Halle, 16 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Jazz

Teilnahmebedingungen Dieses Gewinnspiel wird auf unserer Facebook-Seite „FRIZZ Halle“ per Nachricht veröffentlicht. Teilnehmen kann nur, wer unsere Seite abonniert hat. Schreiben Sie uns dann über unsere Facebook-Seite eine Nachricht mit dem Verlosungskennwort und Ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Achtung! Die Gewinne sind nicht übertragbar und können nur unter Vorlage eines gültigen Personaldokuments vom Gewinner selbst eingelöst werden!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.