Welt pur
K Was die Welt im Innersten zusammenhält. Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig zeigt die Ausstellung „Funafuti – der Traum von Freiheit. Arbeiten von Sabine Jaehnke“. Mathias Schulze hat sie sich angesehen
„Heute ist Weihnachten. Wir kommen gerade aus der Kirche. Es war schrecklich. Vor uns saß einer, der hatte zu viel getrunken.“ Ein Tagebucheintrag – beiläufig, deprimierend und aufschlussreich. Vor allem, wenn dies ein 16-jähriges Mädchen notiert, die wenige Zeilen vorher davon berichtet, dass sie willkürliche Briefe an ausgedachte Adressen in die ganze Welt geschickt hat.
Bis zum Mauerfall sendete Sabine Jaehnke, geboren 1960 in Dresden, stolze 40 Briefe ins Unbekannte. Fünfzehn – alle ohne abgeschickten Inhalt – kamen zu ihr zurück, wie ein Schatz wurden sie gehütet. Das waren fünfzehn unbekannte Stempel, Empfänger unbekannt, gefühlt kamen sie aus einem anderen Universum. Das waren 15 geheime Indizien dafür, dass die fernen Länder so fern vielleicht gar nicht sind. Ist da draußen – abseits der sozialistischen Bruderstaaten – wirklich noch eine andere Welt? Und wenn das so ist: Wie fühlt sie sich an, wie riecht und schmeckt sie? In der Ausstellung „Funafuti - der Traum von Freiheit“ wird auch das Tagebuch der Fotografin Sabine Jaehnke (19602021) gezeigt. Erzählt wird nicht nur die Geschichte einer studierten Bauingenieurin, die
Fernweh - oder 40 Briefe an erdachte Adressen auf der ganzen Welt: Das ZgF zeigt mit „Funafuti - der Traum von Freiheit“ Arbeiten von Sabine Jaehnke.
nach ’89 mehr als fünfzig Länder bereiste. Gezeigt werden nicht nur ihre Fotos und Collagen und die begrenzten Urlaubsmöglichkeiten in der DDR. Vielmehr vermittelt die Schau ein Gefühl, das Menschen schon seit Anbeginn umtreibt. Die Ausstellung wird zum Manifest der Sehnsucht.
Jaehnke, die in den 90er Jahren zur Meisterschülerin der Berliner Ostkreuzschule für Fotografie wurde, hat nach ‘89 Teenager aus München und Falkensee in ihren jeweiligen Jugendzimmern porträtiert. Da sieht man schüchterne Blicke, die dennoch ein unbestimmtes Verlangen aussenden. Wunderbar und sanft wird dabei sowohl die Enge des Raumes als auch die Begrenztheit des eigenen Horizontes angeklagt. Und daneben hängt in der Schau eine alte, schon vergilbte DDR-Weltkarte (Maßstab 1:20.000.000), die die Erde in politische Lager teilen wollte und die bei Zeitzeugen plastische Erinnerungen an Fernweh, Klassenzimmer und Kreidestaub hervorrufen kann. „Visafrei bis Hawaii“ war ‘89 eine wichtige Forderung.
Dass die Ausstellung deutsche Zustände transzendiert, liegt aber vor allem an den Fotos. Jaehnke hat in der Mongolei, in Nigeria, in Albanien oder in der Republik Moldau keine touristischen Hochburgen eingefangen. Jaehnke hat die scheinbar unberührte, die raue und zerklüftete Natur und die Einheimischen beim Verrichten ihrer Alltäglichkeiten fotografiert. Knorrige Kiefern und dramatische Himmel, eine kaputte Infrastruktur und die Mühsal des Lebens. Die Bilder zeigen unendliche Weiten, häufig sieht man unwirtliche Landschaften auf archaische oder moderne Lebenswelten prallen. Jaehnkes Werke protokollieren einen ungeschönten, einen realistischen Blick. Es ist, als hätte sich die ehemals von Fernweh geplagte DDR-Bürgerin vehement gegen einen ideologischen Blick ge wehrt. Es ist, als suchte sie die Wahrheit – und nichts als die Wahrheit. Die Fotografin verzichtete auf herausgeputzte Sehenswürdigkeit, sie verzichtete auf künstlerische Idealisierungen und Verschönerungen. Es scheint, als hätte Jaehnke mit Neugier und Beobachtungsgabe vor allem eins festhalten wollen: Die Welt wie sie ist, die Welt pur.
So sprengen die ausgestellten Fotos auch das die Schau rahmende Narrativ. Es geht nicht nur um die Enge der DDR und um die heutige deutsche Reisefreiheit. Jaehnkes festgehaltene Welterkundungen sind auch ein Einwand gegen Pauschalreisen und Luxushotels, gegen Massentourismus und Selfie-Wahn. Die Bilder lassen die Sehnsucht nach exotischen und fremden Kulturen auf die sozialen Härten der Wirklichkeit prallen. So wurde aus dem Fernweh der Jugendzeit eine lebenslange, fast schon faustische Entdeckungstour, die herausfinden wollte, was die Welt im Innersten zusammenhält. Die Fotos erzählen nicht nur von einem Erkundungsdrang, sie erzählen auch vom Schmerz, der sich einstellt, wenn man der Unfertigkeit der Welt ins Auge blickt.
Eine tiefe Schwermut war schon immer mit der unstillbaren Sehnsucht verwandt. Beides unbestimmt auszuhalten, beides zuzulassen, beides nicht bewusst auszublenden und es in konkrete Vorstellungen, Ideologien oder Heilsversprechen zu kanalisieren, ist ein Quell künstlerischer Weltaneignung. Jaehnkes Fotografien reißen uns aus einer Bequemlichkeit, sie stiften ein Unbehagen an liebgewonnenen Weltbildern, sie provozieren eine Sehnsucht, der wir oft genug ausweichen. Das macht die Schau so sehenswert.
N Funafuti - der Traum von Freiheit. Arbeiten von Sabine Jaehnke, bis 25. Februar, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Eintritt frei, alle Infos: www.hdg.de
11 September 2023 FRIZZ
AUSSTELLUNG
L
„Die Ausstellung wird zum Manifest der Sehnsucht.“
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11
14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Altes Rathaus B
egegnung mit Clara Schumann 16:30
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Freude schöner Spötterfunken 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Clubleben
Tonellis Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00 Kinder
Musikalische Komödie Peter und der Wolf 10:00
Theater der jungen Welt
Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes
Theaterstück von Michael Ende 10:00
Oper Leipzig Clara und Fanny 10:00
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00
Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes
Theaterstück von Michael Ende 17:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Mittwoch Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 12:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 12:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 12:00
Bühne
Kabarett Academixer
Sachsen um Sechse: Kleine Kunst und große Bühne 18:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00
Arena Fast fertig! Comedy mit Sascha
Grammel 20:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Schillerhaus Götterfunken – Thematische Führung durch die Ausstellung des Hauses 15:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 16:00
Altes Rathaus
Kostenfreie Führung 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
7.
Donnerstag
Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig Zeit zu drucken 3:
Was Künstler an den historischen
Pressen des Museums geschaffen
haben 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“
für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken
10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Kabarett Academixer
Eine Vorstellung für Olaf Böhme: Mein Freund, der betrunkene Sachse 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte
20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa – Kabarett mit Meigl Hoffmann
20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Clubleben
Tonellis
Blues Lounge mit Mama Basuto 20:00
Kinder
Musikalische Komödie
Babykonzert 9:30
Puppentheater Sterntaler Rotkäppchen und Herr Wolf 10:00
Zoo Leipzig Spannende Safari für Ferienkinder 10:00
Musikalische Komödie
Babykonzert 11:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Musik
Täubchenthal
Bombaclart Bass 20:00
Thomaskirche
Con spirito: Das Festival-KammerOrchester intoniert Werke von Bach bis Reger 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Wenzel 08 09
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Völkerschlachtdenkmal
Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Bühne
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig: Der kleine Prinz 11:00
Leipziger Central Kabarett
Jäger*innen des verlorenen Schatzis
19:30
Kabarett Academixer Giganten des Frohsinns 19:30
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Neues aus der Rumpelkammer 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte
20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni macht die Mädels munter 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Freude schöner Spötterfunken 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Geölter Witz: Im Rahmen der Mona
Lisa – Kabarett mit Meigl Hoffmann 20:00
Kinder
Zoo Leipzig Spannende Safari für Ferienkinder 10:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Zirkuszauber mit Magic Riech 16:00
Musik
Altes Rathaus Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Freitag
Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke
10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken
10:00
Thomaskirche Motette 18:00
Völkerschlachtdenkmal Lange Töne für den Frieden – Ein Konzert mit Markus Stockhausen 19:30
Tonellis Jamstreet 20:00
Parkbühne im Clara-ZetkinPark Silly 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 17:00
Musikalische Komödie Anatevka –Der Fiedler auf dem Dach 19:00
Leipziger Central Kabarett Jäger*innen des verlorenen Schatzis 19:30
Kabarett Academixer Giganten des Frohsinns 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Annekatrin Michler: Säggsisch fier de innerdeidsche Endwigglung 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Freude schöner Spötterfunken 20:00
Arena Chris Tall: Schönheit braucht Platz! 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Kinder
Völkerschlachtdenkmal Was wiegt eigentlich mehr: Ein Kilo Granit oder ein Kilo Beton? 10:00
Puppentheater Sterntaler Rotkäppchen und Herr Wolf 16:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Tonellis Not for sale 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Völkerschlachtdenkmal
Zwischen Friedhofskirche und Nationaltempel – Das Denkmal als sakrale Weihestätte kritisch gedeutet 11:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Entdeckertag zu Afrika 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Konzert
Parkbühne Geyserhaus
Ein Wenzel-Konzert unter dem freien Himmel auf der Parkbühne Geyserhaus – idyllischer, wilder, melancholischer und ausgelassener geht es kaum. Wenzel und Band kommen mit einem neuen Programm, wie immer ist es voll mit Glück und Wut, mit Liebe und Zeit, mit Moment und Epoche. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Samstag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Cineding Thematischer Rundgang durch Plagwitz von einem Industrie- zum Kunstquartier 14:00
6.
8.
9.
6. | 7. | 8. | 9. September 2023 update Leipzig M 13 September 2023 FRIZZ
Bild: Sandra Buschow
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Bühne
Leipziger Central Kabarett
Weltkritik deluxe: Chip, Chip, Hurra! 19:30
Kabarett Academixer
Extrawurst 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber ein komischer
Vogel als ein grauer Star 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Comedy mit Ranz & May: Das Schwein bestimmt das Bewußtsein 20:00 Clubleben
Parkschloss Leipzig
DELD Night 19:00
Kinder
OFT Völkerfreundschaft
Das Theater der jungen Welt präsentiert: Wutschweiger 10:00
Oper Leipzig
Der Karneval der Tiere 11:00
Puppentheater Sterntaler
Schneeweißchen und Rosenrot 16:00
Musik
Altes Rathaus
Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Thomaskirche
Motette 18:00
Tonellis Silverblue Joyriders 20:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethe-
straße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof
Stadtrundfahrt per Fahrrad 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof
Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Völkerschlachtdenkmal
Gestalten – Eine Performance der Forward Dance Company 14:00
Schillerhaus
Pension Schöller – Sommertheater mit dem Theaterpack 16:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 17:00
Musikalische Komödie
Romeo und Julia – Ein Ballett von Mirko Mahr 19:00
Schillerhaus
Pension Schöller – Sommertheater mit dem Theaterpack 19:00
Theater der jungen Welt
Sexualkunde für das neue Jahrtausend 19:30
Leipziger Central Kabarett Weltkritik deluxe: Chip, Chip, Hurra! 19:30
Kabarett Academixer
Extrawurst 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Christopher Köhler: Rock‘n‘Magic live 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni macht die Mädels munter 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Augen auf und durch...gelacht! 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber ein komischer Vogel als ein grauer Star 20:00
Samstag Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter:
Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre
Fotoagentur Punctum 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows –
Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Kinder
Zoo Leipzig K!DZ Kinderfest zugunsten der Uni-Kinder-Klinik 9:00
Puppentheater Sterntaler Schneeweißchen und Rosenrot 16:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Parkbühne im Clara-ZetkinPark Dreck & Glitzer mit „100 Kilo Herz“ und weiteren irren Bands 16:30
Thomaskirche Willkommen, Bach! Konzert mit dem Gewandhauschor, dem Ensemble 1684 und anderen 19:00
Altes Rathaus Festkonzert mit dem Kammerchor der Volkssingakademie 19:30
Tonellis
Lose Skiffle Gemeinschaft 20:00
Der Anker Ulla Meinecke & Band 21:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10
Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Parkbühne Geyserhaus
Das Album „Dorian“ von Woods of Birnam um Schauspieler und Sänger Christian Friedel ist unter besonderen Umständen entstanden. Robert Wilson hat einen Theaterabend um Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray“ entworfen, Woods of Birnam haben dazu Musik komponiert. Beginn ist 20 Uhr.
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
16.
16. September 2023 15 September 2023 FRIZZ
of Birnam 15 09 Konzert Bild: Carsten Beier
Woods
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Botanische und kulturgeschichtliche Exkursion durch den Johannapark 14:00
Oper Leipzig
Führung im technischen Kabinett 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1
Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop
Tatort Leipzig – Der kriminalistische
Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 18:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Bühne
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig: Der kleine Prinz 11:00
Völkerschlachtdenkmal
Gestalten – Eine Performance der Forward Dance Company 14:00
Musikalische Komödie
Romeo und Julia – Ein Ballett von Mirko Mahr 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 18:00
Kabarett Academixer
Extrawurst 18:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Lars Ruth: Der Seher 18:00
Leipziger Central Kabarett
Huddelei midm Nischl 18:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Karsten Kaie: Vergiss es! 19:00
Kinder
Oper Leipzig Aktive Familienführung durch das Opernhaus 10:00
Oper Leipzig
Der Karneval der Tiere 11:00
Oper Leipzig Oper zum Mitmachen: Der Karneval der Tiere 14:00
Musik
Haus Auensee
Element of Crime 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße
212b Führung über den Südfriedhof 14:00
Treffpunkt am Capa Haus, Jahnallee 61 Botanische und kulturelle Exkursion durch den Palmengarten 14:00
Peterskirche Führung mit Blick vom Turm 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Altes Rathaus Hieronymus Lotters Leben, Krisen, Krimis – Rundgang durch das Museum und Verlies 16:30
Dienstag Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur Punctum 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Mittwoch Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur Punctum 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Sonntag Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis
einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig
„Bühne frei“ für Johann Sebastian
Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Element of Crime
Täubchenthal Michael Nast 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Montag Leipzig Ausstellungen
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Bühne
Theater der jungen Welt
Sexualkunde für das neue Jahrtausend
10:00
Kabarett Academixer
Extrawurst 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Robert Kreis – Unkraut vergeht nicht 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00
Kinder
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Musik
Krystallpalast Varieté Leipzig
KaBoo – Wuthering Night 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig A
Tribute to Amy Winehouse 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00 Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Kleiner Rundgang durch die Innenstadt
Konzert
Haus Auensee
Wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen, passt der melancholische und dennoch irgendwie optimistische Sounds von Element of Crime perfekt! So kann man den harten Fakten des Lebens entfliehen. „Morgens um vier“ heißt die Tour. Auch die Vorband ist toll: „Steiner & Madlaina“ beginnen um 20 Uhr.
13:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Oper Leipzig
Blue Monday 18:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Theater der jungen Welt
Sexualkunde für das neue Jahrtausend 10:00
Musikalische Komödie
Romeo und Julia – Ein Ballett von Mirko Mahr 19:30
Kabarett Leipziger Funzel
Gnadenlos durchgelacht 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Clubleben
Stadthafen Leipzig
Karibik Afterwork Party 18:00
Tonellis New Guitar Night 20:00
Kinder
OFT Völkerfreundschaft
Das Theater der jungen Welt präsentiert: Wutschweiger 10:00
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Kleiner Rundgang durch die Innenstadt
13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Kleiner Rundgang durch die Innenstadt
15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Oper Leipzig
Der Karneval der Tiere 11:00
Schillerhaus Mit Frosch Friedrich durch den Schillergarten – Familienführung zum Weltkindertag: 14:00
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00
Musik
Arena Two Steps from Hell live 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 12:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 12:00
Bühne
Kabarett Academixer Rotkohl und Raucherbein – Kabarett mit Ekky Meister 18:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Gnadenlos durchgelacht 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Katrin Troendle und Roy Reinker: Lachnacht nach Acht 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Clubleben
Tonellis
Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00 Kinder
OFT Völkerfreundschaft
Das Theater der jungen Welt präsentiert: Wutschweiger 10:00
Dota 20 09 Konzert
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Donnerstag
Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur Punctum 10:00 Museum der bildenden Künste Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Bild: Annika Weinthal
Steintor-Varieté Halle
Dota geht mit dem neuen Album „In der fernsten der Fernen“ auf Tour. In großer Besetzung werden Gedichtvertonungen von Mascha Kaléko und auch ein paar eigene Lieder gespielt. Die schlichte Eleganz und die zeitlose Strahlkraft von Mascha Kalékos Lyrik passt Dota wie angegossen. Beginn ist 20 Uhr.
17.
18.
19.
20.
21.
27. | 28. September 2023 16 update K Leipzig FRIZZ September 2023
17 09
Bild: Charlotte Goltermann
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00 Bühne
Werk 2, Halle D Bis die Sterne zittern 19:00
Kabarett Academixer
Bastian Sick: Wie gut ist ihr Deutsch?
19:30
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30
Theater der jungen Welt
All das Schöne 19:30
Oper Leipzig
Majesty & Madness 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Kesselalarm mit Herricht & Preil 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Gnadenlos durchgelacht 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Zaster und andere Laster 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Clubleben
Tonellis
Blues Lounge mit Turning Wheelz 20:00 Kinder
Puppentheater Sterntaler
Der Wolf und die sieben jungen
Geißlein 10:00
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Völkerschlachtdenkmal
Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Stadtgeschichtliches Museum
Umgebaut: Eine Fototour durch die Leipziger Innenstadt 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Theater der jungen Welt
Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Werk 2, Halle D Bis die Sterne zittern 19:00
Kabarett Academixer Gunter Böhnke: Hubbe, mei Begasuhs, hubbe 19:30
Leipziger Central Kabarett
Fühl ich – Comedy mit Ivan Thieme 19:30
Theater der jungen Welt
Hyper normal – Tanzstück über Radikalität von Hege Haagenrud 19:30
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Geisha – Comedy mit Masud Akbarzadeh 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Gnadenlos durchgelacht 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
The Black Magics präsentieren: Magische Momente pur 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Best of Alles – Kabarett mit Erik Lehmann 20:00
Kinder
Oper Leipzig
Der Karneval der Tiere 11:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Zirkuszauber mit Magic Riech 16:00
Puppentheater Sterntaler Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 16:00
Musik
Altes Rathaus Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Freitag Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter:
Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre
Fotoagentur Punctum 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Bis die Sterne zittern 21 09 Theater
Werk 2
Bild: Johannes Herwig
Museum der bildenden Künste Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 17:00
Musikalische Komödie Anatevka –Der Fiedler auf dem Dach 19:00
Kabarett Academixer
Hasch mich, ich bin der Frühling 19:30
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30
Theater der jungen Welt H yper normal – Tanzstück über Radikalität von Hege Haagenrud 19:30
Oper Leipzig
Majesty & Madness 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00
Thomaskirche Motette 18:00
Tonellis
Maz and the Phantasms 20:00
Täubchenthal Manntra 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Oper Leipzig Morgen Leipzig – Der Zukunftstalk im Zuschauerraum der Oper 19:00
Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11
12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt an der Tramstation Pittlerstraße/Georg-Schumann-Straße Die Industriegeschichte in Wahren 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00
Treffpunkt am Hospitaltor, Liebigstraße 28 Der Friedenspark – Eine botanische und kulturelle Exkursion durch die Anlage 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00, 16:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 18:00
Oper Leipzig
Der Karneval der Tiere 11:00
Puppentheater Sterntaler
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 15:00
Theater der jungen Welt
Emil und die Detektive 16:00
Musik
Völkerschlachtdenkmal Chorgemeinschaft Gutenberg in Concert 11:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Brunch und Kabarett: Lachen mit Biss! 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Leipziger Central Kabarett Nachschlag gefällig? 10:30
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00
Sonntag
Leipzig Ausstellungen
Kabarett Leipziger Funzel F reude schöner Spötterfunken 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Kommt Ihr Klar?
Comedy mit Ingmar Stadelmann 20:00
Kinder
Puppentheater Sterntaler
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 16:00
Musik
Täubchenthal Soen 0:00
Thomaskirche Motette 15:00
Parkbühne im Clara-ZetkinPark Frog Leap 20:00
Tonellis
Malibu Sunrise Gang 20:00
Der Anker Club der toten Dichter: Anfang der Liebe 21:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Frei nach dem Roman von Johannes Herwig (im Bild), geht es ins Jahr 1936: Jugendliche im Widerstand. Gegen die Hitlerjugend. Gegen das ganze Nazi-Regime. Und der 16-jährige Harro findet Anschluss an den Connewitzer Teil der Leipziger Meuten. Das Jugendtheaterstück läuft auch am 22. September um 19 Uhr.
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis
einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 15:00
Musikalische Komödie
Anatevka – Der Fiedler auf dem Dach 15:00
Kabarett Academixer
Hasch mich, ich bin der Frühling 18:00
Theater der jungen Welt
All das Schöne 18:00
Leipziger Central Kabarett
Lose Skiffle Gemeinschaft: In Würde albern 18:30
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Prinzessinnen 40+ 19:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 19:00
Oper Leipzig
Majesty & Madness 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Emil und die Detektive 11:00
Puppentheater Sterntaler
Der Wolf und die sieben jungen
Geißlein 11:00
Musikalische Komödie Öffentliche Führung 12:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00
Treffpunkt am Capa Haus, Jahnallee 61 Rundgang durch Lindenau zu den drei Linden 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00, 16:00
Montag Leipzig Ausstellungen
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig Blue Moon Cabaret 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt Emil und die Detektive 10:00
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
22.
23.
Samstag Leipzig Ausstellungen
24.
25.
27. | 28. September 2023 update Leipzig M 17 September 2023 FRIZZ
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00 , 15:00
Altes Rathaus Eröffnung der Sonderschau „Fehlt nicht was“ mit Eingriffen zur jüngeren Stadtgeschichte 18:00
Musik
Haus Auensee Grandson 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Schillerhaus
Alles über die Ode an die Freude 16:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Leipziger Central Kabarett Die fabelhafte Welt der Amnesie: Besser ist‘s man vergisst‘s 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen alles! 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Testsieger – Musikalisches Kabarett mit Johannes Kirchberg 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Gnadenlos durchgelacht 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Höschentausch im Schampusrausch – Eine burlesque Show mit den Lipsi Lillies 20:00
Kinder
Puppentheater Sterntaler Vom kleinen Kätzchen und der Maus 10:00
Theater der jungen Welt
Die Konferenz der Tiere – Ein Kinderstück von Erich Kästner 10:00
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Donnerstag
Leipzig
Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Museum der bildenden Künste
Dienstag Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis
einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“
für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Blue Moon Cabaret 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Gnadenlos durchgelacht 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa – Kabarett mit Meigl Hoffmann 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Labertaschenland –Kabarett mit Gerd Normann 20:00
Clubleben
Stadthafen Leipzig
Karibik Afterwork Party 18:00
Tonellis New Guitar Night 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Wuchs! 10:00
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Holzspielplatz im Mariannenpark, Schönefelder
Allee Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Musik
Täubchenthal Twenty 4 Tim 19:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Musik
Der Anker
This Will Destroy You, The Ocean 19:30
Tonellis Thomson Akustik 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Mittwoch Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur
Punctum 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Altes Rathaus Fehlt nicht was?! Eingriffe in die Darstellung der jüngeren Stadtgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 12:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 12:00
Bühne
Kabarett Academixer
Sächsischer Duden –Kabarett mit Gunter Böhnke und Peter Ufer 18:00
Leipziger Central Kabarett
Annette Kruhl: Männer, die auf Handys starren 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Gnadenlos durchgelacht 20:00
Clubleben
Tonellis
Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Wuchs! 10:00
Wild! 10:30
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Altes Rathaus Fehlt nicht was?! Eingriffe in die Darstellung der jüngeren Stadtgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Kabarett Academixer
MTS – Das ham wa uns verdient 19:30
Fortuna Ehrenfeld 29 09
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Altes Rathaus Fehlt nicht was?! Eingriffe in die Darstellung der jüngeren Stadtgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Kabarett Academixer Die lustige Witwe 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Leipziger Central Kabarett
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Freitag Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre Fotoagentur Punctum 10:00
Yves Macak: Best of R-zieher 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Vorsicht Lachsalve! 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Passt, wackelt und hat Lust – Kabarett mit Troendle & Callenbach 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Der Katze ist es ganz egal 10:30
Puppentheater Sterntaler Vom kleinen Kätzchen und der Maus 16:00
Musik
Altes Rathaus Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Thomaskirche Motette 18:00
Thomaskirche
Konzert im Rahmen des Festjahres „300 Jahre Bach in Leipzig“ 20:00
Tonellis
Strom Ton Quartett 20:00
Täubchenthal K-Fly 20:00
Der Anker Tino Standhaft & Band 21:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Altes Rathaus
Sonderschau zu Messen, Städten und Kaufleuten 1350 bis 1600 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
Altes Rathaus Fehlt nicht was?! Eingriffe in die Darstellung der jüngeren Stadtgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig: Der kleine Prinz 14:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Öndertainerin Annekatrin Michler: Jetzt nich bleede werden 16:00
Kabarett Academixer Die lustige Witwe 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 17:00
Musikalische Komödie Prinzessin Nofretete – Eine Operette von Nico Dostal 19:00
Leipziger Central Kabarett Thomas Müller und Rolf Schinzel: Paula, mach die Bluse zu! 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Darf ich bitten – Travestie mit Miss Chantal 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Gnadenlos durchgelacht 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Kinder
Puppentheater Sterntaler Vom kleinen Kätzchen und der Maus 16:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Tonellis Frankie Dickens 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof
Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Stadthafen Leipzig
Regelmäßige Motorbootrundfahrten auf Flüssen und Kanälen 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Konzert
Kupfersaal
Fortuna Ehrenfeld sind aus der deutschsprachigen IndieSzene nicht mehr wegzudenken. Mastermind Martin Bechler hat sich mit seiner eigenwilligen Poesie ein eigenes Genre geschaffen. Butterweiche Drums, hartnäckige elektronische Beats, Gitarrensounds und satte Keyboard-Flächen. Beginn ist um 20 Uhr.
Samstag Leipzig
Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Tiefen und Lichter: Bildgedächtnis einer Stadt – 33 Jahre
Fotoagentur Punctum 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
26.
27.
28.
29.
30.
27. | 28. September 2023 18 update K Leipzig FRIZZ September 2023
Bild: Michael Haegele
Info & Vorverkauf
City Trax / Mrs. Hippie
Karl-Liebknecht-Str. 36
CULTON
Peterssteinweg 7-9, Tel. 2114121
www.culton.de
MDR Ticketgalerie
Hainstr. 1, Tel. 14 14 14
www.ticketgalerie.de
Musikalienhandlung Oelsner
Schillerstraße 5, Tel. 0341- 960 5200
Kinos
Cineplex Leipzig
Ludwigsburger Str. 13, Tel. 0341/42696 - 0
www.cineplex.de
CINEDING
Karl-Heine-Str. 83, Tel. 4 77 31 51
www.cineding-leipzig.de
Cinémathèque in der naTo
Karl-Liebknecht-Str. 48, Tel. 3 03 91 33
www.cinematheque-leipzig.de
CineStar
Petersstr. 44, Tel. 3 36 63 33
www.cinestar.de
Kinobar Prager Frühling
Bernhard-Göhring-Str. 152, Tel. 3 06 53 33
www.kinobar-leipzig.de
Parkbühne GeyserHaus
Kleiststr. 52, Tel. 9115430
www.geyserhaus.de
Schumann Haus
Inselstr. 18, Tel. 3939620 www.schumann-verein.de
UnterRock im Geyserhaus
Gräfestr. 25, Tel. 912 74 98
UT Connewitz Wolfgang-Heinze-Str. 12A, Tel. 4626776 www.utconnewitz.de
VILLAkeller
Lessingstr. 07, Tel. 3552 040 www.villakeller.de
Villa Rosental Humboldtstrasse 1, Tel. 9804059
www.villa-rosental.de
Zentralstadion
Am Sportforum 1, Tel. 2341111
ZOO Leipzig
Pfaffendorfer Str. 29, Tel. 5 93 35 00, www.zoo-leipzig.de
Museen & Galerien
Alte Börse
Stadtgeschichtliches
Museum
Barfußgäßchen 4, Tel. 9610368
Antikenmuseum der
Universität Leipzig
Nikolaikirchhof 2, Tel. 9730700
www.uni-leipzig.de
Bach-Museum
Thomaskirchhof 16, Tel. 91 37-200 www.bach-leipzig.de
Deutsche Bücherei
Laden für Nichts Spinnereistr. 7 | Halle 18, Tel. 46 259 86
www.ladenfuernichts.de
MAERZgalerie Spinnereistr. 7, Tel. 9985972
www.maerzgalerie.de
MISCHHAUS LEIPZIG
Breslauer Str. 37, Tel. 86 12 203 www.mischhaus.de
Museum der bildenden Künste
Katharinenstr. 10, Tel. 21699914 www.mdbk.de
Museum für Druckkunst Nonnenstr. 38, Tel. 231620 www.druckkunst-museum.de
Museum in der Runden Ecke Dittrichring 24, Tel. 9 61 24 43 www.runde-ecke-leipzig.de Naturkundemuseum
Lortzingstr. 3, Tel. 982210 www.kunst-und-kultur.de
NEUBAU -Stadtgeschichtliches Museum
Böttchergäßchen 3, Tel. 965130 www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de
Schillerhaus
Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70
Sportmuseum Leipzig Am Sportforum 10, Tel. 9806491 www.sportmuseum-leipzig.de
Zeitgeschichtliches
Forum Leipzig
Grimmaische Str. 6, Tel. 22 20-127
Rat & Hilfe
Schauburg
Antonienstr. 21 Tel. 4244641
www.schauburg-leipzig.de
Live
Absturz im Feinkostgelände
Karl-Liebknecht-Straße 36, Tel. +49 341 3011601 www.feinkost-le.de
Anker e. V.
Renftstraße 1, (Interim in der Gustav-Kühn-Str. 8) Tel. 9 12 83 27
www.anker-leipzig.de
Arena Leipzig
Am Sportforum 1, Tel. 2341-0
www.wm-2006-leipzig.de
BELANTIS
Zur Weißen Mark 1, Tel. 01378 - 40 30 30
www.BELANTIS.de
Conne Island
Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 28
Halle 5
Windscheidstr. 51, Tel. 3 05 58 60 www.halle5.de
Haus Auensee
Gustav-Esche-Strasse 4, Tel. 4 67 00 00 www.haus-auensee-leipzig.de
Horns Erben
Arndtstr. 33, www.horns-erben.de
KulturLounge Hinterhaus
Dresdner Str. 25 (Eingang Ludwig-Erhardt-Str.)
Tel. 0177 - 4 33 43 02, www.kulturlounge.de
Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz
Wundtstraße 4, Tel. 9 60 43 27
www.galoppimscheibenholz.de
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1, Tel. 7 02 59-0 www.moritzbastei.de
Noch Besser Leben
Merseburger Strasse 25, Tel. 4773305 www.nochbesserleben.com
Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24 www.ddb.de
Ecksteingalerie
Bornaische Str. 51, Tel. 0178 754 78 77 www.ecksteingalerie.de
Forum 1813
Prager Straße 210, Tel. 8 78 04 71
Galerie am Sachsenplatz
Dantestraße 6, Tel. 9602276 www.galerieamsachsenplatz.de
Galerie ARTAe
Gohliser Str.3, Tel. 35520466 www.artae.de
Galerie EIGEN + ART
Spinnereistrasse 7. Halle 5, Tel. 0341.960 7886. www.eigen-art.com
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Karl-Tauchnitz-Strasse 11, Tel. 140 81 0 www.gfzk.de
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hedwigstr. 1-3, Tel. 0341/6974-0
www.leipziger-hof.de
Galerie Süd
Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 9139 98
Gohliser Schlößchen
Menckestraße 23, Tel. 58 96 90
www.gohliser-schloss.de
Grassi-Museum
Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 70
www.grassimuseum.de
Haus des Buches
Gerichtsweg 28, Tel. 9 95 41 34
www.haus-des-buches-leipzig.de
HS für Grafik und Buchkunst
Wächterstr. 11, Tel. 2135 0
www.hgb-leipzig.de
Kunstgriff Galerie
Karl-Liebknecht-Str. 16, Tel. 2 12 41 97
Kunsthalle der Sparkasse
Otto-Schill-Straße 4a, Tel. 986-9898
www.kunsthalle-sparkasse.de
GEWANDHAUS ZU LEIPZIG Augustusplatz 8, Tel. 1270 316 www.gewandhaus.de
Haus Leipzig Elsterstraße 22-24, www.hausleipzig.com
Im Blauen Salon des Central Kabaretts Markt 9, Tel. 52 90 30 52
Kabarett Leipziger Brettl Merseburger Str. 118, Tel. 96 13 547
Kabarett Leipziger Funzel
Nikolaistr. 6-10, Tel. 960 32 32
Leipziger Central Kabarett Markt 9, Tel. 52 90 30 52, www.centralkabarett.de
Kabarett-Theater SanftWut Grimmaische Str.2, Tel. 9 61 23 46
Krystallpalast Varieté Magazingasse 4, Tel. 14066-20
Leipziger Pfeffermühle
Katharinenstr. 17, Kretschmann’s Hof www.kabarett-leipzigerpfeffermuehle.de
Leipziger Tanztheater
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 338 55 30
LOFFT
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 35 59 55 10, www.lofft.de
Musikalische Komödie
Dreilindenstr. 30, Tel. 12 61 19
Neues Schauspiel Lützner Str. 29, www.neues-schauspielleipzig.de
Impressum
September 2023
Leipzig Nr. 166
Herausgeber
Neu & Gierig Medien GmbH
Plautstraße 80 04177 Leipzig
Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: www.leipzig-frizz.de
„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Büro und Anzeigen
Sarah Schmidt
Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Fax: (0341) 1 49 40 47
Chefredakteur
Eike Käubler: redaktion@leipzig-frizz.de
Redaktion
Mathias Schulze (CVD), Katharina Weske, Annett Krake, André Schinkel
Anzeigen überregional
Sarah Schmidt: Tel.: (0345) 2 08 04 50
Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 50
Aids-Hilfe Leipzig e. V. Ossietzkystr., Tel. 2 32 31 26
Beauftragte f. gleichgeschlechtliche
Lebensweisen
Friedrich-Ebert-Str., Tel. Für Lesben: 1 23 67 42
Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt
Härtelstraße 11, Tel. 2618647, 0178 5162937 www.opferperspektive.de
Frauennotruf (24 h)
Karl-Liebknecht-Str. 59, Tel. 39 111 99
Jugendhaus Leipzig e. V. Windmühlenstraße 41, Tel. 3 02 66 21
Leipziger Erwerbslosen
Zentrum
Zschochersche Str. 48a, Tel. 9 61 41 21 www.leipzigererwerbslosenzentrum.de
Mobiler Behindertendienst
Leipzig e.V.
Angerstraße 40-42, Tel. 60 91 00
Opferhilfe Sachsen e. V. Kochstraße 1, Tel. 2 25 43 18
Rosa Archiv Leipzig Nikolaistr. 16, Tel. 0176-75 22 33 30 www.rosa-archiv.de.de
Suchtzentrum + Psychosoziale Tel. 5 66 24 24
Väteraufbruch für Kinder e.V. Tel. 0700-300 400 77 www.vafk-leipzig.de
Theater und Bühne
academixer
Kupfergasse 2, Tel. 21 78 78 78 www.academixer.com
Cammerspiele Kochstr. 132, Tel. 30 67 606
DachTheater Haus
Steinstrasse
Steinstrasse18, Tel. 391 32 19 www.haus-steinstrasse.de
Oper
Augustusplatz 12, Tel. 12 61 261, www.oper-leipzig.de
Schaubühne Lindenfels
Karl-Heine-Straße 50, Tel. 48 46 20 www.schaubuehne-lindenfels.de Schauspiel Leipzig
Bosestr. 1, www.schauspiel-leipzig.de
Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21, Tel. 486 60-16, www.tdjw.de
theater fact
Hainstr.1, Tel. 9 61 40 80 www.theater-fact.de
Westflügel Leipzig
Hähnelstr. 27, Tel. 2 60 90 06 www.westfluegel.de
Umland
Sport, Fitness und Tanz
Kanupark Markkleeberg
Wildwasserkehre 1, Tel. 034297 141291 www.markkleeberg.de
Termine
Andreas Viereckl, termine@leipzig-frizz.de
Satz & Layout
Michael Nonn (Leitung), Thomas Kober
Druck
Löhnert Druck
Handelsstraße 12 04420 Markranstädt
Vertrieb
Eigenvertrieb
Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Oktoberberausgabe ist der 15. Juli September.
Kur- und Freizeitbad „RIFF“
Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick Tel. (03 43 45) 7 15 - 0
Poseidon Sport- und Gesundheitscenter Am Poseidon 2, Markkleeberg Tel. (0341) 3 58 09 21 (ab 14 Uhr)
Kulturhaus Sonne
Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Tel. 034204 / 63450 www.sonneschkeuditz.de
19 September 2023 FRIZZ
Live
ADRESSEN Leipzig M
@frizzleipzig @FRIZ Z_Leipzig @FrizzLeipzig