Selbst und ständig
K Klaus Adolphi ist nicht nur Musiker bei „The Aberlour’s“ und bei der „Horch“, sondern auch Mitbetreiber des wildromantischen Eulenbergschen Hofes in Elben im Mansfelder Land, der nicht nur Konzerte, sondern auch Ferienangebote für Kinder anbietet. In diesen Tagen feiert Klaus Adolphi 40 Jahre Kunst in Selbstständigkeit. Grund, den Tausendsassa zum Gespräch zu bitten
gemacht? Was würden Sie mit der Erfahrung von heute anders machen?
Ich glaube, die ganz großen Fehler waren nicht dabei, sonst wäre ich jetzt unzufriedener. Aber ja, man hätte schon einiges anders machen können.
Beispiele?
Beispielsweise gab es kurz nach dem Mauerfall in der Band, die damals ausschließlich „Horch“ war, ein ziemlich großes Sicherheitsbedürfnis, welches die mögliche künstlerische Aufbruchsstimmung zum Teil überdeckte. Das hatte natürlich was mit den allgemeinen ökonomischen Verunsicherungen und mit den bereits geknüpften familiären Bindungen zu tun. Ich habe beispielsweise in den frühen neunziger Jahren massiv Radiowerbung kreiert und produziert –welch eine Verschwendung! In dieser wilden Zeit hätte man sich ganz Anderes trauen können und sollen.
Noch einmal ein Rückspiegelblick: Wie kamen Sie eigentlich zum Eulenbergschen Hof? Was sind die prägendsten Erfahrungen, die Sie dort machen konnten? Warum lohnt ein Besuch?
Bei der Gelegenheit: Der Hof gehört mir ebenso wie meinem Kompagnon Holger Kreibich. Ich bin also kein Solo-Latifundist (meint: Besitzer eines großen Landgutes; Anm. d. Red.). Zu so etwas kommt man meist wie die Jungfrau zum Kinde, bei mir war es die Folge von Trennung, Stadtflucht, Zufall und Fügung. Die Erfahrungen dabei sind denen der Selbstständigkeit ähnlich. Du darfst hier leben und es dein Eigen nennen, aber du hast es auch an der Backe – in dem Fall sechs denkmalgeschützte Gebäude auf einem guten Hektar Fläche. Das ist was Anderes als das schicke Häuschen in der Siedlung. Das kann dich leicht auspowern. Andererseits ist es aber wirklich ein Kraftort, den ich nicht mehr missen möchte. Das scheinen auch viele andere Menschen zu spüren, die hier her kommen.
Das schönste Erlebnis als Künstler auf der Bühne war?
Ich glaube, das haben Sie mich schon einmal gefragt.
Ist schon etwas her! Erinnerungen verändern sich, neue Erfahrungen kommen hinzu. Und ich glaube auch, dass diese Frage Wesentliches entdecken kann.
Stimmt, aber trotzdem erzähle ich jetzt hier mal nichts von Wacken, Ian Anderson oder der verrückten UK-Tour 1989.
Sondern?
Sondern ich erzähle von einem kürzlichen Gespräch nach einem Konzert mit einem sichtlich und hörbar gehandicapten Fan, der mir eine ausführliche Rezension unseres letzten Albums vortrug – so detailliert, persönlich und hintergrundwissend, dass ich schwer beeindruckt war. Das würde ich mir mal von Journalisten wünschen!
Welcher Künstler wünscht sich das nicht! Spüren Sie noch Auswirkungen,
die mit Corona und den Lockdowns zu tun haben?
Ja, sicher! Manche Veranstalter haben aufgegeben oder sind nun recht vorsichtig bei Planungen, was ich verstehen kann. Auch bei uns in Elben sind wir nach wie vor nur bei sechzig bis siebzig Prozent der früheren Besucherzahlen. Ich glaube, diejenigen, für die Kultur schon immer ein lebenswichtiges Element ist, waren und sind aktiv. Es fehlen vielleicht die Gelegenheitsrezipienten, die sich neu eingerichtet haben und nun meinen, dass es doch auch so geht. Man kann das schwer einschätzen. Bei mir selbst ist wohl eine der Auswirkungen, dass ich jetzt noch bewusster in den besagten Rückspiegel schaue.
Was ist Glück?
Das kann so vieles sein, aber da zitiere ich mal aus einer Lebenswende-Rede, die ich neulich halten durfte: „Jeden Morgen mit dem guten Gefühl aufzustehen, das Tagwerk – was immer es auch sei – gelassen oder gar freudig angehen zu können, das bedeutet Glück.“
Welche aktuellen Projekte und Pläne gibt es?
Jetzt kommt erst einmal die unvermeidliche wie geliebte OtterTour, fünf Wochen lang, bis Mitte August, spielen wir „The Aberlour’s“-Konzerte an der Ostsee. Mein neues Solo-Programm „Das ErVolkslied an sich“ läuft auch gerade gut an. Anfang des Jahres 2024 werde ich das mal auf einen Tonträger bannen, vielleicht auch mal wieder als Vinyl, das ist irgendwie schöner.
N Adolphi solo, 10. September beim Fontänefest, Peißnitzinsel Halle, 19 Uhr, alle Adolphi-Termine unter www.aberlours.de
11 August 2023 FRIZZ JUBILÄUM Text: Mathias Schulz Bild: Uwe Köhn L
„Die ganz großen Fehler waren nicht dabei, sonst wäre ich jetzt unzufriedener.“
Jubiläum mit Rücksicht: Der Musiker und Latifundist Klaus Adolphi kann mittlerweile auf 40 Jahre kreatives Wirtschaften zurückblicken.
Donnerstag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“
für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift-
museum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift-
museum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Feinkost Leipzig Hut oder Schlange – Sommertheater nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry 19:00
Buddehaus Else – Open Flair auf der Sommerbühne 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Webers Hof
Der letzte Schrei – Sommerkabarett mit Bernard Liebermann 20:00
Paulaner Palais Sommerkabarett mit den Academixern: Schluckimpfung 20:00
Kinder
Puppentheater Sterntaler
Mal mir einen Regenbogen 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Workshop für Ferienkinder: Kreative
Papierwerkstatt 10:00
Panometer Leipzig
Schon gewusst? Was New York 9/11
eigentlich bedeutet – Thematische
Familienführung 10:30
Altes Rathaus Leipzig von unten:
Wo‘s dunkelt, munkelt, spukt –Führung für die ganze Familie 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethe-
straße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Völkerschlachtdenkmal
Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Altes Rathaus
Verborgene Orte – Thematische
Führung durch das Museum 16:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 21:00 11.
Freitag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50
Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art
déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Lesung, Talk, Vortrag
Bach Museum Leipzig
Die Musikerfamilie Bach 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00, 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof
Rundgang mit Nachtwächter Bremme 21:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“
für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00 Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 17:00
Feinkost Leipzig
Hut oder Schlange – Sommertheater
nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry 19:00
Buddehaus Verliebt in eine Hexe –Open Flair auf der Sommerbühne 19:30
Leipziger Central Kabarett
Anke Geißler: Unter der Haube 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Paulaner Palais
Sommerkabarett mit den Academixern: Hasch mich, ich bin der Frühling 20:00 Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Reizschwelle 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Das Sommerspecial mit den Lipsi Lillies: Badeperlen deluxe 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Labertaschenland –Kabarett mit Gerd Normann 20:00 Club
Täubchenthal Die 90er Bombe 22:00
Naumanns im Felsenkeller Darklands Night 22:00 Kinder
Zoo Leipzig
Puppentheater in der Kiwara Kopje: Der Kasper jagt das Krokodil 14:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig: Die Schöne und das Biest 15:00
Zoo Leipzig
Samstag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bühne
Feinkost Leipzig
Hut oder Schlange – Sommertheater nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry 19:00
Leipziger Central Kabarett
Mit Sex and Crime durchs Altersheim 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Paulaner Palais Sommerkabarett mit den Academixern:
Hasch mich, ich bin der Frühling 20:00
Webers Hof
Sommerkabarett mit der Pfeffermühle:
Reizschwelle 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Das Sommerspecial mit den Lipsi Lillies: Badeperlen deluxe 20:00
Kinder
Puppentheater Sterntaler
Mal mir einen Regenbogen 10:00
Panometer Leipzig Zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit:
Wie jener 11. September 2001 die Welt veränderte – Thematische Familienführung 10:30
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Sandtheater Leipzig: Die Schöne und das Biest 15:00
Musik
Buddehaus Leipziger Liederladen auf der OpenFlair–Sommerbühne 19:30
Parkbühne im Clara-ZetkinPark Zweiraumwohnung 20:00
Naumanns im Felsenkeller
Lygo 20:00
Das Lehrerzimmer
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof
Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop
Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Cineding Thematischer Rundgang durch Plagwitz von einem Industrie- zum Kunstquartier 14:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hinter dem Vorhang – Fahrradtour auf den Spuren der Ausstellung Hakenkreuz und Notenschlüssel 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00, 16:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 18:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 21:00
Puppentheater in der Kiwara Kopje: Der Kasper jagt das Krokodil 16:00 Musik
Thomaskirche Das Bach-Orgel-Festival präsentiert „Im Himmelreich“ mit Bine Bryndorf 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Entdeckertag zu Elefanten 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Sonntag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Feinkostgelände
Die Lehrerin Carla ist neu im Beruf. Als sie feststellt, dass in der Schule gestohlen wird, will sie das ändern. Ein Spießrutenlauf mit subtilem Humor beginnt, moralische Fallstricke lauern überall. Filmstarts.de vergibt vier von fünf Punkten und spricht von einem „intensiven Psychogramm.“ Beginn ist 21 Uhr.
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig Unter Null – 100 sächsische Grafiken 11:00
Bühne
Feinkost Leipzig Hut oder Schlange – Sommertheater nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry 19:00
Buddehaus Verliebt in eine Hexe –Open Flair auf der Sommerbühne 19:30
Webers Hof Die pure Hormonie –Sommerliche Comedy mit Tatjana Meissner 20:00
Paulaner Palais Sommerkabarett mit den Academixern: Hasch mich, ich bin der Frühling 20:00
Kinder
Zoo Leipzig Puppentheater in der Kiwara Kopje: Mal mir einen Regenbogen 14:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Zauberlehrstunde auf Hogwarts 15:00
Zoo Leipzig Puppentheater in der Kiwara Kopje: Mal mir einen Regenbogen 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Bach Museum Leipzig Rundgang durch das Bach Museum Leipzig 11:00
Spezielles
Zoo Leipzig Entdeckertag zu Elefanten 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Museum der bildenden Künste Kunst und Kampf im Bruderland –Führung durch die aktuelle Ausstellung 11:00
Treffpunkt im Hauptbahnhof am Servicepoint auf dem Querbahnsteig Der Leipziger Hauptbahnhof 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00
Felsenkeller Summer Safari im Biergarten 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00, 16:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Montag
Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
10.
12.
13.
14.
10. | 11. | 12. | 13. | 14. August 2023 14 update K Leipzig FRIZZ August 2023
11 08 Film
Bild: Alamodefilm
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken
10:00
Webers Hof
Bühne
Die pure Hormonie – Sommerliche
Comedy mit Tatjana Meissner 20:00
Paulaner Palais
Sommerkabarett bei den Academixern: Knapp an der Wahrheit vorbei 20:00
Kinder
Panometer Leipzig Zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit: Wie jener 11.
September 2001 die Welt veränderte –
Thematische Familienführung 10:30
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Musik
Thomaskirche
Konzert am Bachdenkmal mit „Morbu“ von Jonas Timm 19:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am alten Rathaus,
Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche
14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Webers Hof Bio aus Rio – Sommerkabarett mit Meigl Hoffmann 20:00
Paulaner Palais
Sommerkabarett bei den Academixern: Knapp an der Wahrheit vorbei 20:00
Kinder
Museum für Druckkunst Leipzig Workshop für Ferienkinder: Zeichnen mit der Nadel 10:00
Panometer Leipzig
Schon gewusst? Was New York 9/11 eigentlich bedeutet – Thematische Familienführung 10:30
Altes Rathaus
Leipzig von unten: Wo‘s dunkelt, munkelt, spukt – Führung für die ganze Familie 14:00
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Holzspielplatz im Mariannenpark, Schönefelder
Allee Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Musik
Der Anker Musikkneipe: TOPless 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Dienstag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Mein
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Letterpress – Offene Werkstatt 13:30
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche
Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 21:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handlettering – Eine kreative Werkstatt 16:00
Museum der bildenden Künste
Führung zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts 18:00
Mittwoch
Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 12:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 12:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 12:00
Bühne
Paulaner Palais
Sommerkabarett bei den Academixern: Sittenstrolch 20:00
Webers Hof
Bio aus Rio – Sommerkabarett mit Meigl Hoffmann 20:00
Kinder
Panometer Leipzig
Zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit: Wie jener 11. September 2001 die Welt veränderte – Thematische Familienführung 10:30
Schillerhaus
Gartenzauber – Ein Workshop für Ferienkinder im Schillergarten 14:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Zauberlehrstunde auf Hogwarts 15:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“
für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Zoo Leipzig
Donnerstag
Leipzig
Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Kinder
Museum für Druckkunst Leipzig
Workshop für Ferienkinder: Kreative Papierwerkstatt 10:00
Museum der bildenden Künste
Kling, Klang, Kunst ... Aktion für Ferienkinder 10:00
Panometer Leipzig Schon gewusst? Was New York 9/11 eigentlich bedeutet – Thematische Familienführung 10:30
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Bühne
Sommerkabarett mit den Academixern: Säggs‘sch on the Beach 19:30
Paulaner Palais Sommerkabarett bei den Academixern: Sittenstrolch 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Webers Hof Bio aus Rio – Sommerkabarett mit Meigl Hoffmann 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sachsendiva Katrin Troendle: Sommerlust 20:00
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Völkerschlachtdenkmal
Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Moritzbastei
Das Sommertheater der „Theaterturbine“. Wir schreiben das Jahr 2053. Endlich wurde das Leben der Menschen dieser schönen neuen Welt in geordnete Bahnen gelenkt. Nur einmal im Jahr heißt es Feiern und Shoppen! Das Stück mit beispielsweise Anne Rab (im Bild) läuft bis 19. August, Beginn ist jeweils 20 Uhr.
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
15.
16.
17.
15. | 16. | 17. August 2023 update Leipzig M 15 August 2023 FRIZZ
15 08 Theater
Freund F.R.E.D.
Bild: Christin Goy
Kinder
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik
Der Anker Musikkneipe: Thumbelrock 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Letterpress – Offene Werkstatt 13:30
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Tonellis Song Bingo mit einer Elfe und Bodo Martin 20:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 21:00
Der Anker Die 39 Stufen – Absurdes Sommertheater nach John Buchan und Alfred Hitchcock 20:00 Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Schildbürger 2.0 20:00
Kinder
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Museumsbingo – Ein spannendes Format der Wissensvermittlung 17:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Museum der bildenden Künste
Deutsche und französische Kunst bis zum frühen 20. Jahrhundert 18:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 21:00
Mittwoch
Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des
Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von
Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 12:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 12:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 12:00
Bühne
Zoo Leipzig Sommerkabarett mit den Academixern: Säggs‘sch on the Beach 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Ein goldiges Bääärchen 20:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken
10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Zoo Leipzig
Sommerkabarett mit den Academixern: Säggs‘sch on the Beach 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Webers Hof
Der letzte Schrei – Sommerkabarett mit Bernard Liebermann 20:00
Der Anker
Die 39 Stufen – Absurdes Sommertheater nach John Buchan und Alfred Hitchcock 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Roy Reinker: Hör auf dein Bauchgefühl 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Prinzessinnen 40+ 20:00
Tonellis
Donnerstag
Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Fiddle
Folk Family
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Völkerschlachtdenkmal Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 5000 Jahre Mediengeschichte (Führung) 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 21:00
Club
Blues Lounge mit Mama Basuto 20:00
Kinder
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bild: Beatrice Beyer, Stephan Klingner
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Schillerhaus Ray Cooney: Wie wär‘s denn, Mrs. Markham 19:00
Zoo Leipzig
Sommerkabarett mit den Academixern: Säggs‘sch on the Beach 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Darf ich bitten – Travestie mit Miss Chantal 20:00
Der Anker Die 39 Stufen – Absurdes Sommertheater nach John Buchan und Alfred Hitchcock 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Freude schöner Spötterfunken 20:00
Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Schildbürger 2.0 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Kinder
Puppentheater Sterntaler
Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad 16:00
Musik
25.Thomaskirche Motette 18:00
Tonellis Andys Music Group 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Bach Museum Leipzig
Die Musikerfamilie Bach 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Freitag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“
für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
26
08
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 21:00
Samstag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 17:00
Schillerhaus Ray Cooney: Wie wär‘s denn, Mrs. Markham 19:00 Zoo Leipzig Sommerkabarett mit den Academixern: Säggs‘sch on the Beach 19:30
Leipziger Central Kabarett Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Lipsi Lillies: Brides of Burlesque 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni macht die Mädels munter 20:00
Der Anker Die 39 Stufen – Absurdes Sommertheater nach John Buchan und Alfred Hitchcock 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Freude schöner Spötterfunken 20:00
Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Schildbürger 2.0 20:00 Club
Naumanns im Felsenkeller
Amplified – Die Rockdisco 21:00
Kinder
Puppentheater Sterntaler
Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad 16:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Tonellis Burkhard 20:00
naTo
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
23.
24.
26.
23. | 24. | 25. | 26. August 2023 update Leipzig M 17 August 2023 FRIZZ
Eine Familienband bestehend aus Eltern, Söhnen und manchmal Enkeln, welche sich frisch-frechem Folk und albernen Alliterationen verschrieben hat. Anspruchsvoll und humoristisch wird Folk aus Deutschland, Irland und Amerika gespielt. Eine unwiderstehliche Melange, Beginn ist um 20 Uhr. 25 08
Konzert
Parkbühne Geyserhaus
Tocotronic bieten magische Märchenstunden mit krachenden Gitarren und dröhnenden Feedbackgewittern. Dunkel, schön, schnörkellos und auf den Punkt spielt diese Ausnahmeband live einen Querschnitt durch ihr musikalisches Schaffen der letzten 30 Jahre. Beginn ist um 20 Uhr.
Tocotronic
Konzert
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof
Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10
Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt an der Apotheke, Max-Liebermann-Straße 19e Bauhaus in Leipzig: Ein Rundgang durch die Kroch-Siedlung in Gohlis
14:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland –Führung durch die aktuelle Ausstellung
14:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 18:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 21:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums
geschaffen haben 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken 11:00
Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 15:00
Der Anker Die 39 Stufen – Absurdes Sommertheater nach John Buchan und Alfred Hitchcock 18:00
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 18:30
Schillerhaus Ray Cooney: Wie wär‘s denn, Mrs. Markham 19:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Passt, wackelt und hat Lust – Kabarett mit Troendle & Callenbach 19:00
Zoo Leipzig
Sommerkabarett mit den Academixern: Säggs‘sch on the Beach 19:30
Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: 5 Prozent Würde 20:00
Musik
Parkbühne im Clara-ZetkinPark The Dead South 19:00
Lesung, Talk, Vortrag
Bach Museum Leipzig
Bach in Leipzig – Thematische Führung durch die Ausstellung 11:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz
Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Museum der bildenden Künste
Blind sehen: Holländische Malerei 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt an der Nathanaelkirche Thematischer Rundgang durch Lindenau 14:00
Sonntag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector
Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Bühne
Feinkost Leipzig
Hut oder Schlange – Sommertheater nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry 19:00 Der Anker Die 39 Stufen – Absurdes Sommertheater nach John Buchan und Alfred Hitchcock 20:00 Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: 5 Prozent Würde 20:00
Kinder
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Musik
Thomaskirche Konzert am Bachdenkmal mit Muttis Kinder 19:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns Eisler 10:00
Bühne
Feinkost Leipzig
Hut oder Schlange – Sommertheater nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry 19:00
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
The Black Magics präsentieren: Magische Momente pur 20:00
Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: 5 Prozent Würde 20:00
Kinder
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Holzspielplatz im Mariannenpark, Schönefelder
Allee Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Der Anker
Dienstag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen
Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Musik
Musikkneipe: One of four Roses 20:00
Tonellis Peter Gatsby 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark Offen für
Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00 Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00,15:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 21:00
Mittwoch Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00 Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Handapparat – Perspektiven und Konflikte in den Editionen des Spector Books Verlags 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Unter Null – 100 sächsische Grafiken 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Anmut sparet nicht noch Mühe – Erinnerungen an den Komponisten Hanns
Eisler 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 12:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 12:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 12:00
Bühne
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Peter Grimberg und Horst Freckmann: Von Made bis Rössl und Alexander bis Erhardt 16:00
Feinkost Leipzig
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00 Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00, 14:00, 15:00
Donnerstag
Leipzig
Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig Zeit zu drucken 3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Bühne
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Peter Grimberg und Horst Freckmann: Von Made bis Rössl und Alexander bis Erhardt 16:00
Feinkost Leipzig
Hut oder Schlange – Sommertheater nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry 19:00
Leipziger Central Kabarett Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30
Krystallpalast Varieté Leipzig Crazy Comedy – Varieté ohne Worte 20:00
Paulaner Palais Sommerkabarett bei den Academixern: Nicht zu fassen 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Freude schöner Spötterfunken 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen mehr! 20:00
Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Schildbürger 2.0 20:00
Club
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00
Versöhnungskirche in Gohlis
Bauhaus in Leipzig: Die Versöhnungskirche in Gohlis 14:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
28.
Montag
Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig Zeit zu drucken
3: Was Künstler an den historischen Pressen des Museums geschaffen haben 10:00
Leipziger Funzel
Das Funzel-Ensemble schenkt uns eine himmlische Satire und einen höllischen Spaß. So nimmt man sich den brennend aktuellen Themen unserer Zeit an, die jeder Beschreibung spotten. „Freude schöner Spötterfunken“ ist ab 25. August in der Leipziger Funzel zu sehen. Beginn ist 20 Uhr, alle Termine unter www.leipziger-funzel.de.
Hut oder Schlange – Sommertheater nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry 19:00
Paulaner Palais
Sommerkabarett bei den Academixern: Nicht zu fassen 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 20:00
Webers Hof
Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Schildbürger 2.0 20:00
Kinder
Musikalische Komödie
Peter und der Wolf 10:00
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00
Musik
Tonellis Flecke & Co 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Buddehaus Mitreden im Buddehaus 18:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30 Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Tonellis
Blues Lounge mit Turning Wheelz 20:00
Kinder
Schaubühne Lindenfels
Die junge Oper präsentiert: Das Geheimnis der schwarzen Spinne 11:00 Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Schaubühne Lindenfels
Die junge Oper präsentiert: Das Geheimnis der schwarzen Spinne 19:00 Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Völkerschlachtdenkmal
Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
27.
29.
30.
31.
27. | 28. | 29. | 30. | 31. August 2023 18 update K Leipzig FRIZZ August 2023
Freude schöner Spötterfunken 30 08 Kabarett Bild: Leipziger Funzel
Info & Vorverkauf
City Trax / Mrs. Hippie
Karl-Liebknecht-Str. 36
CULTON
Peterssteinweg 7-9, Tel. 2114121
www.culton.de
MDR Ticketgalerie
Hainstr. 1, Tel. 14 14 14
www.ticketgalerie.de
Musikalienhandlung Oelsner
Schillerstraße 5, Tel. 0341- 960 5200
Kinos
Cineplex Leipzig
Ludwigsburger Str. 13, Tel. 0341/42696 - 0
www.cineplex.de
CINEDING
Karl-Heine-Str. 83, Tel. 4 77 31 51
www.cineding-leipzig.de
Cinémathèque in der naTo
Karl-Liebknecht-Str. 48, Tel. 3 03 91 33
www.cinematheque-leipzig.de
CineStar
Petersstr. 44, Tel. 3 36 63 33
www.cinestar.de
Kinobar Prager Frühling
Bernhard-Göhring-Str. 152, Tel. 3 06 53 33
www.kinobar-leipzig.de
Parkbühne GeyserHaus
Kleiststr. 52, Tel. 9115430
www.geyserhaus.de
Schumann Haus
Inselstr. 18, Tel. 3939620 www.schumann-verein.de
UnterRock im Geyserhaus
Gräfestr. 25, Tel. 912 74 98
UT Connewitz Wolfgang-Heinze-Str. 12A, Tel. 4626776 www.utconnewitz.de
VILLAkeller
Lessingstr. 07, Tel. 3552 040 www.villakeller.de
Villa Rosental Humboldtstrasse 1, Tel. 9804059 www.villa-rosental.de
Zentralstadion Am Sportforum 1, Tel. 2341111
ZOO Leipzig
Pfaffendorfer Str. 29, Tel. 5 93 35 00, www.zoo-leipzig.de
Museen & Galerien
Alte Börse
Stadtgeschichtliches
Museum
Barfußgäßchen 4, Tel. 9610368
Antikenmuseum der
Universität Leipzig
Nikolaikirchhof 2, Tel. 9730700
www.uni-leipzig.de
Bach-Museum
Thomaskirchhof 16, Tel. 91 37-200
www.bach-leipzig.de
Deutsche Bücherei
Laden für Nichts Spinnereistr. 7 | Halle 18, Tel. 46 259 86 www.ladenfuernichts.de
MAERZgalerie Spinnereistr. 7, Tel. 9985972
www.maerzgalerie.de
MISCHHAUS LEIPZIG
Breslauer Str. 37, Tel. 86 12 203 www.mischhaus.de
Museum der bildenden Künste Katharinenstr. 10, Tel. 21699914 www.mdbk.de
Museum für Druckkunst Nonnenstr. 38, Tel. 231620 www.druckkunst-museum.de
Museum in der Runden Ecke Dittrichring 24, Tel. 9 61 24 43 www.runde-ecke-leipzig.de Naturkundemuseum
Lortzingstr. 3, Tel. 982210 www.kunst-und-kultur.de
NEUBAU -Stadtgeschichtliches Museum
Böttchergäßchen 3, Tel. 965130 www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de
Schillerhaus
Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70
Sportmuseum Leipzig Am Sportforum 10, Tel. 9806491 www.sportmuseum-leipzig.de
Zeitgeschichtliches
Forum Leipzig
Grimmaische Str. 6, Tel. 22 20-127
Rat & Hilfe
Schauburg
Antonienstr. 21 Tel. 4244641
www.schauburg-leipzig.de
Live
Absturz im Feinkostgelände
Karl-Liebknecht-Straße 36, Tel. +49 341 3011601 www.feinkost-le.de
Anker e. V.
Renftstraße 1, (Interim in der Gustav-Kühn-Str. 8) Tel. 9 12 83 27
www.anker-leipzig.de
Arena Leipzig
Am Sportforum 1, Tel. 2341-0
www.wm-2006-leipzig.de
BELANTIS
Zur Weißen Mark 1, Tel. 01378 - 40 30 30
www.BELANTIS.de
Conne Island
Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 28
Halle 5 Windscheidstr. 51, Tel. 3 05 58 60 www.halle5.de
Haus Auensee
Gustav-Esche-Strasse 4, Tel. 4 67 00 00 www.haus-auensee-leipzig.de
Horns Erben
Arndtstr. 33, www.horns-erben.de
KulturLounge Hinterhaus
Dresdner Str. 25 (Eingang Ludwig-Erhardt-Str.)
Tel. 0177 - 4 33 43 02, www.kulturlounge.de
Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz
Wundtstraße 4, Tel. 9 60 43 27
www.galoppimscheibenholz.de
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1, Tel. 7 02 59-0
www.moritzbastei.de
Noch Besser Leben
Merseburger Strasse 25, Tel. 4773305
www.nochbesserleben.com
Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24 www.ddb.de
Ecksteingalerie
Bornaische Str. 51, Tel. 0178 754 78 77
www.ecksteingalerie.de
Forum 1813
Prager Straße 210, Tel. 8 78 04 71
Galerie am Sachsenplatz
Dantestraße 6, Tel. 9602276 www.galerieamsachsenplatz.de
Galerie ARTAe
Gohliser Str.3, Tel. 35520466 www.artae.de
Galerie EIGEN + ART
Spinnereistrasse 7. Halle 5, Tel. 0341.960 7886. www.eigen-art.com
Galerie für
Zeitgenössische Kunst
Karl-Tauchnitz-Strasse 11, Tel. 140 81 0
www.gfzk.de
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hedwigstr. 1-3, Tel. 0341/6974-0
www.leipziger-hof.de
Galerie Süd
Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 9139 98
Gohliser Schlößchen
Menckestraße 23, Tel. 58 96 90
www.gohliser-schloss.de
Grassi-Museum
Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 70
www.grassimuseum.de
Haus des Buches
Gerichtsweg 28, Tel. 9 95 41 34
www.haus-des-buches-leipzig.de
HS für Grafik und Buchkunst
Wächterstr. 11, Tel. 2135 0
www.hgb-leipzig.de
Kunstgriff Galerie
Karl-Liebknecht-Str. 16, Tel. 2 12 41 97
Kunsthalle der Sparkasse
Otto-Schill-Straße 4a, Tel. 986-9898
www.kunsthalle-sparkasse.de
GEWANDHAUS ZU LEIPZIG Augustusplatz 8, Tel. 1270 316 www.gewandhaus.de
Haus Leipzig Elsterstraße 22-24, www.hausleipzig.com
Im Blauen Salon des Central Kabaretts Markt 9, Tel. 52 90 30 52
Kabarett Leipziger Brettl Merseburger Str. 118, Tel. 96 13 547
Kabarett Leipziger Funzel
Nikolaistr. 6-10, Tel. 960 32 32
Leipziger Central Kabarett Markt 9, Tel. 52 90 30 52, www.centralkabarett.de
Kabarett-Theater SanftWut Grimmaische Str.2, Tel. 9 61 23 46
Krystallpalast Varieté Magazingasse 4, Tel. 14066-20
Leipziger Pfeffermühle
Katharinenstr. 17, Kretschmann’s Hof www.kabarett-leipzigerpfeffermuehle.de
Leipziger Tanztheater
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 338 55 30
LOFFT
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 35 59 55 10, www.lofft.de
Musikalische Komödie
Dreilindenstr. 30, Tel. 12 61 19
Neues Schauspiel Lützner Str. 29, www.neues-schauspielleipzig.de
Impressum
August 2023
Leipzig Nr. 165
Herausgeber
Neu & Gierig Medien GmbH
Plautstraße 80 04177 Leipzig
Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: www.leipzig-frizz.de
„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Büro und Anzeigen
Sarah Schmidt
Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Fax: (0341) 1 49 40 47
Chefredakteur
Eike Käubler: redaktion@leipzig-frizz.de
Redaktion
Mathias Schulze (CVD), Katharina Weske, Annett Krake, André Schinkel
Anzeigen überregional
Sarah Schmidt: Tel.: (0345) 2 08 04 50
Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 50
Aids-Hilfe Leipzig e. V. Ossietzkystr., Tel. 2 32 31 26 Beauftragte f. gleichgeschlechtliche
Lebensweisen
Friedrich-Ebert-Str., Tel. Für Lesben: 1 23 67 42
Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt
Härtelstraße 11, Tel. 2618647, 0178 5162937 www.opferperspektive.de
Frauennotruf (24 h)
Karl-Liebknecht-Str. 59, Tel. 39 111 99
Jugendhaus Leipzig e. V. Windmühlenstraße 41, Tel. 3 02 66 21
Leipziger Erwerbslosen
Zentrum
Zschochersche Str. 48a, Tel. 9 61 41 21 www.leipzigererwerbslosenzentrum.de
Mobiler Behindertendienst
Leipzig e.V.
Angerstraße 40-42, Tel. 60 91 00
Opferhilfe Sachsen e. V. Kochstraße 1, Tel. 2 25 43 18
Rosa Archiv Leipzig Nikolaistr. 16, Tel. 0176-75 22 33 30 www.rosa-archiv.de.de
Suchtzentrum + Psychosoziale
Tel. 5 66 24 24
Väteraufbruch für Kinder e.V. Tel. 0700-300 400 77 www.vafk-leipzig.de
Theater und Bühne
academixer
Kupfergasse 2, Tel. 21 78 78 78 www.academixer.com
Cammerspiele Kochstr. 132, Tel. 30 67 606
DachTheater Haus
Steinstrasse
Steinstrasse18, Tel. 391 32 19 www.haus-steinstrasse.de
Oper Augustusplatz 12, Tel. 12 61 261, www.oper-leipzig.de
Schaubühne Lindenfels
Karl-Heine-Straße 50, Tel. 48 46 20 www.schaubuehne-lindenfels.de Schauspiel Leipzig
Bosestr. 1, www.schauspiel-leipzig.de
Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21, Tel. 486 60-16, www.tdjw.de
theater fact
Hainstr.1, Tel. 9 61 40 80 www.theater-fact.de
Westflügel Leipzig
Hähnelstr. 27, Tel. 2 60 90 06 www.westfluegel.de
Umland
Sport, Fitness und Tanz
Kanupark Markkleeberg
Wildwasserkehre 1, Tel. 034297 141291 www.markkleeberg.de
Termine
Andreas Viereckl, termine@leipzig-frizz.de
Satz & Layout
Michael Nonn (Leitung), Thomas Kober
Druck
Löhnert Druck
Handelsstraße 12 04420 Markranstädt
Vertrieb
Eigenvertrieb
Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Septemberausgabe ist der 15. Juli August. @frizzleipzig
Kur- und Freizeitbad „RIFF“
Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick Tel. (03 43 45) 7 15 - 0
Poseidon Sport- und Gesundheitscenter Am Poseidon 2, Markkleeberg Tel. (0341) 3 58 09 21 (ab 14 Uhr)
Kulturhaus Sonne
Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Tel. 034204 / 63450 www.sonneschkeuditz.de
19 August 2023 FRIZZ
Live
ADRESSEN Leipzig M
@FRIZ Z_Leipzig @FrizzLeipzig