„Leipzig wird kaputt gebaut“
K Armin Zarbock, Michael Rousavy, Johanna Schäfer und Elena Maria Pia Lorenzon wagen unter der Regie von Marco Runge ein Theaterexperiment. Ganze 40 Rollen werden die vier Schauspielenden im Sommertheater des Ankers abdecken. „Die 39 Stufen” heißt das Stück. Ein absurd-lustiger Theaterspaß nach dem Roman von John Buchan und nach dem Film von Alfred Hitchcock. Grund genug, bei der Schauspielerin Elena Maria Pia Lorenzon nachzufragen
Liebe Elena Maria Pia Lorenzon, warum sollte man das Anker-Sommertheater namens „Die 39 Stufen” nicht verpassen? Worum geht es?
Wer einen spannenden und amüsant-absurden Abend nicht verpassen möchte, sollte in jedem Falle zu uns kommen. Die Atmosphäre im Anker-Innenhof ist toll, und wir harmonieren als Ensemble sehr gut. Ich denke, das spüren unsere Zuschauer auch. Zum Ensemble zähle ich natürlich auch unseren Regisseur Marco Runge, unsere Kostümexpertin und unsere Requisiten. Und überhaupt den Engel für alles, die Hanne Hubein. Das Stück ist …
… ein kleiner Spionage-Krimi, welcher aber doch eher zum Lachen anregt. Die Probenarbeiten dazu machen unglaublich viel Spaß.
Sie sind seit 2005 als freiberufliche Sängerin und Schauspielerin tätig. Erzählen Sie doch mal: In welchen Projekten sind Sie aktuell unterwegs? Welche Pläne gibt es?
Neben dem Sommertheater im Anker-Innenhof spiele ich im Sommer auch auf der Feinkost in dem Stück „Vampire wie wir“ unter der Regie von Armin Zarbock, der ebenfalls bei den „39 Stufen“ mitspielt. Derzeit habe ich beispielsweise auch eine spannende Synchron-Rolle bei der TV-Serie „Daphne Finch – The Company You Keep“. Und ich singe bei „Mixtape – Philipp Richter und die Band Funky Beats“ die Backings und einige Soli. Bei den Marktmusiktagen im August darf ich zudem
wieder als Sängerin mitwirken. Im Winter geht es bei der Dinnershow im Spiegelzelt des Krystallpalast Varietés weiter.
Sie hatten einst in Aachen ein festes Theaterengagement. Haben Sie in Ihrer Karriere Ost-West-Unterschiede festgestellt?
Tatsächlich habe ich keine Unterschiede feststellen können.
Mag vielleicht daran gelegen haben, dass schon ein Kollege aus Dresden und eine Kollegin aus Oschatz „Vorarbeit“ geleistet haben. Nein, nur Spaß. Vielleicht ist es ein eher städtespezifischer Unterschied, denn das Angebot der freien Szene ist in Leipzig erheblich größer als in Aachen – zumindest empfinde ich es so.
Warum sind Sie in Leipzig geblieben?
Das hat sich irgendwie so ergeben. Es gab natürlich hin und wieder die Überlegung, zurück nach Nordrhein-Westfalen zu gehen. Ich vermisse meine Familie sehr. Allerdings führte glücklicherweise ein Engagement zum nächsten, so ging es dann immer weiter. Außerdem fühle ich mich (noch) sehr wohl hier in Leipzig. Das ist wichtig für mich.
„Familien werden in Leipzig aus der Stadt gedrängt, weil die Mieten für sie nicht mehr erschwinglich sind.“
Was haben Sie an Leipzig und an den Bedingungen für Ihre Arbeit zu bemängeln?
Nun ja, es ist schon seit einigen Jahren beispielsweise ziemlich schwierig, geeignete und vor allem für freie Gruppen erschwingliche Probenräume zu finden. Da fährt man regelrecht mit Wut an den grässlichen Baustellen vorbei, auf deren Infotafeln für „attraktive Gewerberäume und Ladenflächen“
geworben wird, deren Miete sich die Normalsterblichen ohnehin nicht leisten können. Die Baustellen überall, sie sind schrecklich. In meinen Augen wird Leipzig gerade leider eher kaputtgebaut. Gefühlt wird auch das kleinste Fleckchen Grün plattgemacht, um für den nächsten unansehnlichen „Prestige-Bau“ oder Konsumtempel Platz zu machen. Auch an meinem Wohnort musste ich dabei zusehen, wie Bäume für eine Baustelle, die unter eher fragwürdigen Umständen geführt wird, gefällt wurden. Aber das wäre auch noch mal ein Thema für sich. Familien werden aus der Stadt gedrängt, weil die Mieten für sie nicht mehr erschwinglich sind. Wer sind die Nächsten? Und wer oder was bleibt dann übrig?
Das war eben das, was Leipzig anfangs für mich ausgemacht hat. Die grünen Inseln überall, die Diversität, die Familienfreundlichkeit.
Rückblickend: Wie schauen Sie heute als Freiberufliche auf die Coronaund Lockdownzeit?
Es war eine furchtbare, von Zukunftsängsten bestimmte Zeit. Ich
habe mich gefragt, ob ich jemals wieder in meinem Beruf arbeiten kann. Das hört sich sicherlich dramatisch an, aber so ging es nicht nur mir. Uns Kunstschaffenden wurde das Gefühl vermittelt, sozial und gesellschaftlich nutzlos zu sein.
Als wieder gespielt wurde … ... war es wundervoll zu sehen und zu spüren, wie dankbar und glücklich auch die Theaterbesucher waren. Und wie viel Zuspruch wir für unsere Arbeit bekamen. Und dass Kunst und Kultur eben doch wichtig und systemrelevant sind. Eine Farce hingegen sind (ebenfalls nicht nur für mich) die November- und Dezemberhilfen und die Rückzahlung eben dieser „Hilfen“. Da kommt man ins Grübeln, ob man sich für die Zeit nicht doch hätte arbeitslos melden sollen, denn das wäre weniger existenzbedrohend gewesen. Das wurde in Nordrhein-Westfalen beispielsweise besser, beziehungsweise gerechter geregelt.
N Die 39 Stufen, 1. Juli bis 28. August, Anker-Innenhof, alle Termine: www.anker-leipzig.de
9 Juni 2023 FRIZZ THEATER
Text: Mathias Schulze; Bild: Antje Kröger L
Wird auch im Anker-Innenhof groß aufspielen: Die Schauspielerin Elena Maria Pia Lorenzon.
Wohl bekomm’s! Die Prinzen – hier Tobias Künzel als Tisch und Sebastian Krumbiegel –servieren am 8. Juni open air auf der Peißnitz in Halle.
Zeitlos
K Fünf Millionen Konzertbesucher, elf veröffentlichte Studioalben, sechs Millionen verkaufte Tonträger. Die nackten Zahlen haben Superstar-Potenzial. Und die Hits heißen „Millionär“, „Küssen verboten“, „Alles nur geklaut“ oder auch „Deutschland“. Die Rede ist natürlich von Die Prinzen, die nun endlich ihren 30. Geburtstag nachfeiern wollen. Am 8. Juni werden auf der Freilichtbühne Peißnitzinsel in Halle nicht nur die Songs des neuen Albums „Krone der Schöpfung“ gespielt. Versprochen ist vielmehr eine Zeitreise mit den besten Lieder aus drei Jahrzehnten Bandgeschichte. Grund genug, bei Frontmann Sebastian Krumbiegel nachzufragen
Hallo, Sebastian Krumbiegel, könnten Sie bitte folgenden Satz vervollständigen, gern ausführlich: „Die Prinzen waren 1991 eine Gruppe, die … … so selbstbewusst war, dass sie wusste: Wir werden Popstars! Rückblickend wirklich sehr, sehr selbstbewusst, weil es kein Selbstläufer war und wir – ganz nebenbei – wirklich sehr viel Glück hatten. Wenn wir nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort Leute getroffen hätten, die uns Türen aufgemacht hätten, durch die wir gehen konnten, dann wären wir heute nicht da, wo wir sind. Als erste Person ist hier unbedingt Annette Humpe zu nennen, Udo Lindenberg hat auch eine wichtige Rolle für uns gespielt– und viele andere auch.
Und jetzt bitte diesen Satz vervollständigen: „Die Prinzen sind 2023 eine Gruppe, die …
… immer noch Spaß hat an dem, was sie tut. Wir haben uns zwar im Laufe der Jahre teilweise in unterschiedliche Richtungen entwickelt, aber immer, wenn wir zusammen Musik machen, ist da eine Magie, die wir sehr genießen. Nach dieser langen Zeit immer noch erfolgreich zusammen Musik zu machen, ist keine Selbstverständlichkeit. Wir haben Höhen und Tiefen erlebt und blicken heute mit dankbarer Demut auf unsere Karriere. Außerdem denke ich, und das soll jetzt nicht doof klingen, dass das Beste hoffentlich noch vor uns liegt.
Menschen machen Fehler. Was war das, was Sie rückblickend als größten Fehler der Band bezeichnen würden?
Wir Menschen sind ja so gestrickt, dass wir uns an die schönen Dinge erinnern und die schlechten eher vergessen oder
verdrängen. Ich erinnere mich gern an die Highlights. Und ich halte es für verschwendete Zeit, wenn ich über Sachen nachdenke, die doof waren. Okay, man sollte aus Fehlern lernen, und wenn ich darüber nachdenke, dann sag ich: Spiel nie wieder Playback, außer vielleicht manchmal im Fernsehen!
fahrungen kommen zuerst in den Sinn?
Das Gute ist, dass immer wieder neue junge kreative Bands nachwachsen. Das Schlechte ist, dass es auch immer wieder künstlich gemachte Acts gibt. Aber das war schon immer so. Vielleicht ist Musik im Allgemeinen etwas „Fastfood-mäßiger“ geworden, vor allem durch die Streaming-Anbieter, aber auch das ist der Lauf der Welt. Und am Ende kommt es darauf an, was du selbst für Musik machst. Und solange du selbst liebst, was du tust, ist eigentlich alles okay.
Sie müssen es wissen: Spielen in Ihrem Leben, in Ihrer Karriere OstWest-Unterschiede noch eine Rolle? Wenn ja, welche?
In der Musik spielen Ost und West meiner Meinung nach schon lange keine Rolle mehr. Niemand fragt, woher du kommst, solange du mit dem, was du machst, dein Publikum und deine Fans erreichst. Und das geht am ehesten, wenn du das machst, was du selbst magst.
Ein Ausblick: Was machen Die Prinzen in zehn Jahren?
Ich hoffe, weiterhin Musik. Natürlich hat auch alles seine Zeit, aber ich denke, dass wir das Glück haben, mehr oder weniger zeitlose Musik zu machen. Das merken wir vor allem an unseren Fans, die sich durch alle Generationen ziehen. Die alten Fans bleiben, manche gehen auch woanders hin, aber das Wichtigste ist: Es kommen immer wieder neue Fans dazu.
Sie leben in Leipzig: Wie nehmen Sie die Stadt im Jahr 2023 wahr?
Wieso?
Wir haben Anfang der 1990er Jahre mal einen Playback-Auftritt gemacht. Das Band, das abgefahren wurde, wurde an der falschen Stelle gestartet. Und dann wurde, für alle hörbar, hin und her gespult. Das war megapeinlich.
Wenn Sie in ruhigen Minuten das deutsche Show-Leben, wie Sie es kennengelernt haben, vor dem inneren Auge ablaufen lassen: Was sehen Sie da? Welche prägenden Er-
Leipzig ist eine wache, offene, wachsende Stadt mit viel Kultur, mit vielen coolen Leuten. Leipzig ist definitiv meine Lieblingsstadt. Natürlich ist nicht immer alles Gold, was glänzt, aber wir kümmern uns selbst um das, was hier passiert. Und solange uns das nicht egal ist, ist alles gut.
N Die Prinzen, 8. Juni, Freilichtbühne Peißnitzinsel in Halle, und 5. Oktober, Quarterback Immobilien Arena Leipzig, jeweils 20 Uhr, Tickets: www.kaenguruh.de
10 FRIZZ Juni 2023
N Text: Mathias Schulze; Bild: Tine Acke
„Solange du selbst liebst, was du tust, ist eigentlich alles okay.“
KONZERT
K Über 13.000 YouTube Abonnenten sprechen für sich: Der Leipziger Schauspieler Sören Vogelsang ist fester Bestandteil der deutschen Folk- und Songwriter-Szene. Nun hat er das neue Album mit dem schönen Titel „Optimismus Prime“ vorgelegt. Herausgekommen ist ein Pop-Album, das mit Indie, Folk, Hip-Hop und Country abgeschmeckt ist. Ein Gespräch über digitale Möglichkeiten, seine Musik, sein Label und über Leipzig
Hallo, Sören Vogelsang, wenn sich jemand mit den digitalen Möglichkeiten des Musizierens auskennt, dann sind Sie das. Ihr Debütalbum war das erste deutsche Musikprojekt, das über Startnext finanziert wurde. Welche Tipps können Sie Neuanfängern geben?
Geht es um die digitalen Möglichkeiten des Marketings?
Ja.
Fans findet man nicht online! Fans sammelt man, wenn man viel live spielt. Diese Menschen kann man dann, mit viel Arbeit, digital „am Ball halten“. Aber ein Crowdfunding zu machen, ohne das man live gespielt hat, ist ziemlich aussichtslos.
Spulen wir noch einmal die Zeit zurück: Hätten Sie jemals gedacht,
dass das Digitale Ihnen so viele Chancen eröffnet?
Ich war schon immer ein sehr technik- und online-affiner Mensch. Es gibt definitiv Menschen, die man digital so gut wie gar nicht erreicht, diese Gruppe wird aber zusehends kleiner. Digitale Wege wie Instagram, Twitch, YouTube, Discord, Bandcamp und Co. werden immer interaktiver und Community-Building ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil des Musikbusiness.
„Langeweile“ könnten genau so gut auch auf „Optimismus Prime“ stattfinden. Der Weg war ein Prozess, der sich nach und nach vollzogen hat. Trotzdem wird es ja auch weiterhin noch Larp-Alben, also Projekt-CDs mit MittelalterFolk, von mir geben. Das sind zwei paar Schuhe und ich trage beide gerne.
Warum ist Leipzig immer noch Ihre Wahlheimat? Und wo kommen Sie eigentlich ursprünglich her?
Außenbezirke im Westen mit der Innenstadt zu verbinden. Die Ampeln hier sind teilweise nur 150 Meter voneinander entfernt und haben keine Ampelphasen. Das ist für so eine große Stadt einfach nur peinlich. Von Wahren bis zum Hauptbahnhof sind es 13 Ampeln. Wenn man Pech hat, steht man an jeder einzelnen. Das ist nervig, zeitaufwendig, schlecht für den Verkehr und für die Umwelt.
Sie leiten auch ein Label. Erzählen Sie bitte!
Zum neuen Album: Warum sind Sie nun den Schritt vom MittelalterFolk zur deutschen Popmusik gegangen?
Hm, das klingt, als wäre mein letztes Album noch MittelalterFolk gewesen, was weder auf mein letztes „Fernweh“ noch komplett auf mein erstes Album „Augenblick“ zutrifft. Fakt ist, dass ich schon immer beides gemacht habe. Songs wie „Irgendwann“, oder
Ursprünglich komme ich genau aus der Mitte zwischen Koblenz und Bonn. Danach habe ich elf Jahre in Berlin gewohnt. Leipzig ist wesentlich entspannter als die Hauptstadt, ohne jedoch Abstriche bei der Kultur machen zu müssen. Ich wohne in Wahren, direkt am Auensee und Auenwald. Ich liebe es einfach, dass ich direkt in der Natur bin. Und trotzdem mit der Tram in 16 Minuten am Hauptbahnhof bin, das ist ideal.
Welche Kritikpunkte an der Stadt würden Sie formulieren?
Die Verkehrsplanung! Ganz im Ernst, mit wenig Aufwand könnte der Verkehr in Leipzig sehr viel flüssiger laufen. Beispiel: Die Georg-Schumann Straße. Das ist eine „der“ Hauptstraßen, um die
„pretty noice records“ ist ein kleines Indie-Label für SingerSongwriter und Singer-Songwriterinnen und für Folk-Musik. Das Label ist, wie auch meine Musik, über die Jahre gewachsen. Mittlerweile tummeln sich 30 Bands im Roster – und wir sind alle gut miteinander vernetzt.
Welche Pläne und Ziele gibt es?
Wir spielen in diesem Jahr auf einigen Festivals im Pop-Bereich. Es würde mich sehr freuen, wenn diese Festivalauftritte in den nächsten Jahren zunehmen würden und wir eventuell mal mit einer größeren Band auf Tour gehen können.
N www.soerenvogelsang.de
11 Juni 2023 FRIZZ
„Fans findet man nicht online“
POP
„Community-Building ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil des Musikbusiness.“
Text: Max Feller; Bild: Christoph Mangler
L
„Optimismus Prime“ – der Leipziger Singersongwriter Sören Vogelsang hat ein neues Album vorgelegt.
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Donnerstag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift-
museum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50
Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke
10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann
10:00
Bühne
Parkbühne des Geyserhauses
Kindertag mit Sven van Thom 15:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Sandtheater Leipzig: Die kleine Meerjungfrau 15:00
Leipziger Central Kabarett
Sächsische Spezialitäten 19:30
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Sandtheater Leipzig: Hans Zimmer –Die Geschichte eines Wunderkindes
20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Kesselalarm mit Herricht & Preil
20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Öndertainerin Annekatrin Michler: Jetzt nich bleede werden
20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Augen auf und durch...gelacht! 20:00
Clubleben
Tonellis Blues Lounge mit Mama
Basuto 20:00
Zoo Leipzig
Kinder
Kindertag mit freiem Eintritt für alle
Besucher bis 16 Jahre 9:00
Paunsdorf Center
Internationaler Kindertag mit dem Sandmännchen und Pittiplatsch 12:00
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen
Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Altes Rathaus
Ronnys Rathaus Rallye – Eine spezielle
Führung zum Kindertag 15:30, 16:30
Theater der jungen Welt
Geschichten vom kleinen König 17:00
Musik
Horns Erben
Horns Jazz Session 19:30
Arena André Rieu 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Kabarett Academixer
Kabarettistische Lesung mit Katrin
Weber und Bernd-Uwe Lange 19:30
Spezielles
Museum der bildenden Künste
Transit – Eine Präsentation von Werken des Illustrators Alex Solman 0:00
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt an der Tourist-
Information Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Museum am Mittag – Ein kurzer Rundgang in der Ausstellung 12:30
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Völkerschlachtdenkmal
Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Altes Rathaus Rebellen und Reformer – Ein revolutionärer Rundgang durch die Innenstadt 16:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Experimente mit der Lochkamera – Ein Workshop mit Stefanie Schroeder 16:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Theater der jungen Welt Theater Open Space 17:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Augen auf und durch...gelacht! 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Kabarett Academixer
Spätzünder – Satire am Tresen 22:30
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachtssp(r)itzen 22:30
Kinder
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Zirkuszauber mit Magic Riech 16:00
Musik
Altes Rathaus Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Thomaskirche Motette 18:00
Parkbühne des Geyserhauses
Konzert mit dem sinfonischen Blasorchester der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ 19:30
Horns Erben Bum Batz 20:00
Parkbühne im Clara-ZetkinPark Karat 20:00
Tonellis Hoffest mit P70 21:00
Lesung, Talk, Vortrag
Bach Museum Leipzig
Die Musikerfamilie Bach 15:00
Musikalische Komödie Poetry Slam 19:30
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Freitag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Schillerhaus
Heinrich Heine: Atta Troll – Papiertheater und Lieder zur Hakenharfe mit Ulrike Richter 18:00
Anton-Bruckner-Allee im
Clara-Zetkin-Park Die unbekannte Insel – Wandertheater mit der Compagnie „Pas de Deux“ 19:00
Oper Leipzig
Fusion – Ein Ballett von Mario Schröder 19:30
Leipziger Central Kabarett
Highlights – BISSchen übertrieben 19:30
Kabarett Academixer
Giganten des Frohsinns 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Dinnershow: Die Olsenbande schlägt wieder zu 19:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Höschentausch im Schampusrausch – Eine burlesque
Show mit den Lipsi Lillies 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Augen auf und durch...gelacht! 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
3.Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachtssp(r)itzen 22:30
Clubleben
Täubchenthal Die 90er Bombe 22:00
Kinder
Völkerschlachtdenkmal Mitmachen! Malwettbewerb für kleine und große Künstler 10:00
Samstag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
GRASSI Museum für Völkerkunde Spielräume – Ein offenes Handarbeitsatelier zum Schneidern und Nähen 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
Kabarett Leipziger Funzel
Augen auf und durch...gelacht! 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 17:00
Musikalische Komödie
Das Veilchen vom Montmartre – Operette von Emmerich Kálmán 19:00
Oper Leipzig Peter Grimes – Eine Oper von Benjamin Britten 19:00
Leipziger Central Kabarett Anke Geißler: Unter der Haube 19:30
Kabarett Academixer Giganten des Frohsinns 19:30
Anton-Bruckner-Allee im Clara-Zetkin-Park
Die Glücksgeige – Wandertheater mit der Compagnie „Pas de Deux“ 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Russian Village Boys
03 06
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 18:00
Konzert
Täubchenthal
Die fröhlichen und energiegeladenen Hardbass-, Hardstyle- und Hardcore-Tracks sowie die kreativen Videoclips von Russian Village Boys sammeln Millionen von Spotify-Streams und Views auf YouTube. Zeit für ein Live-Erlebnis! Beginn ist um 19 Uhr.
Theater der jungen Welt Frederick und Alexander 16:00
Anton-Bruckner-Allee im Clara-Zetkin-Park Vom Fischer und seiner Frau – Das Theater „Schreiber & Post“ präsentiert ein Schauspiel mit Pantomime in Gummistiefeln 16:00
Theater der jungen Welt Große Gala der Irina-Golubeva-Ballettschule 17:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Bethanienkirche Jaekel & Anklam
bieten ein Konzert für drei Orgeln und zwei Saxophone an 17:00
Täubchenthal Russian Village Boys 19:00
Völkerschlachtdenkmal Die lange Nacht der Chöre 19:00
Thomaskirche 10 Jahre Vox Humana: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes 19:30
Horns Erben Aiste Orinaite 20:00
Zentralstadion Herbert Grönemeyer 20:00
Tonellis Hoffest mit den MadDoxx 20:00
Anton-Bruckner-Allee im Clara-Zetkin-Park Ein Tanzkonzert mit „Lottes Flausen“ sowie Balfolk, Klezmer und anderem 21:00
Der Anker Söhne Mannheims 21:00
Lesung, Talk, Vortrag
Völkerschlachtdenkmal
Geschlechterrollen und Geschichtsbilder im Völkerschlachtdenkmal –Gespräche mit Gesine Märtens 11:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Oper Leipzig In mir singt ein Lied –Ein Konzert zum Mitsingen für Menschen mit Demenzerkrankung 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Museum der bildenden Künste Building bridges through art – Schreibworkshop 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Friedhofseingang am GRASSI Museum, Johannisplatz Führung über den alten Johannisfriedhof 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Museum der bildenden Künste
60 Minuten Kunst erleben 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00, 16:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Sonntag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00 Bühne
Musikalische Komödie Das Veilchen vom Montmartre – Operette von Emmerich Kálmán 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Backstage Stories – Hinter den Kulissen 15:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Meigl Hoffmann interpretiert Otto Reutter: Nehm se ‘n Alten! 16:00
Anton-Bruckner-Allee im Clara-Zetkin-Park Souvenirs –Le Compagnie „Pas de Deux“ présente un spectacle de variétés spécial 16:00 Oper Leipzig Madama Butterfly –Eine Oper von Giacomo Puccini 17:00
Kabarett Academixer Giganten des Frohsinns 18:00
Leipziger Central Kabarett Die fabelhafte Welt der Pandemie: Nicht ohne meinen Mundschutz 18:30
Anton-Bruckner-Allee im Clara-Zetkin-Park
The Four String Company präsentiert vier Saiten, vier Hände, eine Loopstation 19:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Passt, wackelt und hat Lust – Kabarett mit Troendle & Callenbach: 19:00
Kinder
Museum der bildenden Künste emdebeka – Ein kreatives Angebot für Kinder 10:30
Anton-Bruckner-Allee im Clara-Zetkin-Park Kasper und Seppel suchen die Zeit –Kaspertheater mit Sonia und Christian Heintz 11:00
Theater der jungen Welt
Geschichten vom kleinen König 11:00
Völkerschlachtdenkmal
Familienführung auf den Spuren Napoleons 11:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Familienzeit: Meine Welt in Blau –Workshop mit Sebastian Hainsch 15:00
Werk 2
Sommerfest der Kulturfabrik Leipzig 15:00
Theater der jungen Welt
Geschichten vom kleinen König 16:00
Musik
Völkerschlachtdenkmal
Grand Solo – Frank Liebscher intoniert Johann Sebastian Bach und andere Komponisten 17:00
Lesung, Talk, Vortrag
GRASSI Museum für Völkerkunde Speaker in der ständigen Ausstellung des Museums 11:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
1.
2.
Bühne
4.
1. | 2. | 3. | 4. Juni 2023 12 update K Leipzig FRIZZ Juni 2023
Bild: mawi-concert.de
Panometer Leipzig Das Panorama
„New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art
déco design aus der Sammlung von
Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 19:30
Oper Leipzig Carmen – Eine Oper von Georges Bizet 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Ein goldiges Bääärchen 20:00
Kunstkraftwerk
Klang Körper Visionen – Ein Ballett von Mirko Mahr 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Michael Ranz: Brunftzeit 20:00
Zoo Leipzig Sommertheater mit dem Schauspiel Leipzig: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas 20:00
Kinder
Puppentheater Sterntaler Kasper jagt das Krokodil 16:00
Theater der jungen Welt
Wilde Bühne: Hier kommt keiner durch! 18:00
Musik
Thomaskirche Motette 18:00
Täubchenthal Dillion 19:00
Parkbühne des Geyserhauses
Tino Standhaft & Band 20:00
Tonellis The Weichspülers 20:00
Parkbühne im Clara-ZetkinPark Eisbrecher, Schattenmann 20:00
Horns Erben
Joel Holmes Expansion 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Werk 2, Halle A Breaking Surfaces
13:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale
Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bach Museum Leipzig Führung durch die Sonderschau „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche
Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Bach Museum Leipzig Special exhibition by Johann Sebastian Bach: Clear the stage 11:00
Michael Ranz
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
GRASSI Museum für Völkerkunde Spielräume – Ein offenes
Handarbeitsatelier zum Schneidern und Nähen 15:00
Samstag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Rachel Rough und Fabian Günther präsentieren: The Best of Travestie 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 17:00
Musikalische Komödie Der Wildschütz – Eine komische Oper von Albert Lortzing 19:00
D21 Kunstraum Leipzig
wrestling mit hannsjana 19:00
Oper Leipzig Undine – Eine Oper von Albert Lorzing 19:00
Schillerhaus Der Räuber Komplex –Ein Thriller in Anlehnung an Friedrich Schiller 19:00
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni macht die Mädels munter 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Der helle Wahnsinn 20:00
Kunstkraftwerk
Klang Körper Visionen – Ein Ballett von Mirko Mahr 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Zoo Leipzig Sommertheater mit dem Schauspiel Leipzig: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Aber bitte mit Sahne 22:30
Clubleben
Werk 2, Halle A Disco 2023 22:00
Kinder
GRASSI Museum für Völkerkunde Spielräume – Empowerment für Kids of Colour 14:00
Botanischer Garten der Universität Leipzig Die Schatzinsel –Sommertheater mit dem Kindertheater der Kulturfabrik Leipzig 14:00
Parkbühne des Geyserhauses
Simone Sommerland 16:00
Botanischer Garten der Universität Leipzig Die Schatzinsel –Sommertheater mit dem Kindertheater der Kulturfabrik Leipzig 16:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Völkerschlachtdenkmal Bachfest
2023: Little Singers of Armenia 19:00
Der Anker Laszlo.Rocks 20:00
Horns Erben URS Four 20:00
Thomaskirche
Philippe Herreweghe präsentiert „The Best of Kantaten“ 20:00
Tonellis Not for sale 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig Entdeckertag zu Affen 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
GRASSI Museum
Keramikmarkt 10:00
Bach Museum Leipzig
Führung durch die Sonderschau „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00
Bühne
Musikalische Komödie
Der Wildschütz – Eine komische Oper von Albert Lortzing 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Kurze Führung durch die Sammlung von Inge und Wilfried Funke 11:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Cineding
Thematischer Rundgang durch Plagwitz von einem Industrie- zum Kunstquartier 14:00
Stadtgeschichtliches Museum
Zwischen Hakenkreuz und Notenschlüssel – Thematische Führung durch die Sonderschau 14:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Botanische und kulturgeschichtliche Exkursion durch den Johannapark 14:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland –Führung durch die aktuelle Ausstellung 14:00
Oper Leipzig
Führung im technischen Kabinett 14:00
Treffpunkt an der Tramstation Pittlerstraße/Georg-Schumann-Straße Die Industriegeschichte in Wahren 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche
Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Kurze Führung durch die Sammlung von Inge und Wilfried Funke
15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Kurze Führung durch die Sammlung von Inge und Wilfried Funke
16:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 16:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst 150 Jahre moderne Illustrationskunst – Eine Führung durch die Sonderschau 16:00
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 15:00
Oper Leipzig
Giulio Cesare in Egitto 16:00
Kabarett Academixer Bitte mal freimachen 18:00
Werk 2, Halle D Das Puppentheater Zwickau präsentiert: Der Erlkönig 18:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Karsten Kaie: Vergiss es! 19:00
Zoo Leipzig Sommertheater mit dem Schauspiel Leipzig: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas 20:00
Kinder
Oper Leipzig Ein Lauschkonzert für die ganze Familie 10:00
Museum der bildenden Künste emdebeka – Ein kreatives Angebot für Kinder 10:30
Oper Leipzig Feuer, Wasser, Sturm 11:00
GRASSI Museum für Völkerkunde Berge versetzen – Familienzeit für Kinder und ihre Eltern 14:00
Botanischer Garten der Universität Leipzig Die Schatzinsel –Sommertheater mit dem Kindertheater der Kulturfabrik Leipzig 14:00, 16:00 Musik
Thomaskirche
Ton Koopman präsentiert „The Best of Kantaten“ 20:00
Arena Iron Maiden 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
GRASSI Museum für Völkerkunde Speaker in der ständigen Ausstellung des Museums 11:00
Museum der bildenden Künste
Kerstin Flake: Wellen unhörbarer Melodien – Gespräche in der aktuellen Ausstellung 11:00
Spezielles
Zoo Leipzig Entdeckertag zu Affen 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Thematischer Spaziergang von Bach zu Bach 10:00
Der Erlkönig 11 06
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
GRASSI Museum
Keramikmarkt 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Treffpunkt im Hauptbahnhof am Servicepoint auf dem Querbahnsteig Der Leipziger Hauptbahnhof 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Thematic walk from Bach to Bach 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Kurze Führung durch die Sammlung von Inge und Wilfried Funke 11:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Museum für Druckkunst Leipzig Urban Smiles aus Liebertwolkwitz – Ein Workshop im Museum für Druckkunst 13:00
Treffpunkt am Capa Haus, Jahnallee 61 Botanische und kulturelle Exkursion durch den Palmengarten 14:00
Peterskirche
Führung mit Blick vom Turm 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Kurze Führung durch die Sammlung von Inge und Wilfried Funke 15:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst 150 Jahre moderne Illustrationskunst – Eine Führung durch die Sonderschau 16:00
Sonntag Leipzig
Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Leipziger Funzel
Ein absurder Abend über Ladehemmungen, Landlust und die süße Rache der Provinz. Michael Ranz erkundet im Programm „Brunftzeit“ beschwingt und zynisch das Dorfleben. Auf in den Sündenpfuhl namens „Dorf“ – der Tag versaut sich schließlich nicht von selbst! Beginn ist um 20 Uhr.
Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof
Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Bach Museum Leipzig
Special exhibition by Johann Sebastian Bach: Clear the stage 11:00
Theater
Montag
Leipzig
Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Bild: Puppentheater Zwickau
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Werk 2
Das Puppentheater Zwickau zeigt Goethes „Erlkönig“. Das Publikum steht mit einer VR-Brille mitten im Geschehen, Raumklang inklusive. Willkommen in der virtuellen Realität! Beginn ist um 18 und um 20 Uhr. Am 12. Juni gibt es vormittags Gruppenvorstellungen.
10.
11.
12.
10. | 11. | 12. Juni 2023 14 update K Leipzig FRIZZ Juni 2023
09
06
Kabarett
Bild: Michael Ranz
Panometer Leipzig Das Panorama
„New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Bühne
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00
Kinder
Werk 2, Halle D
Das Puppentheater Zwickau präsentiert: Der Erlkönig 9:00, 10:30
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik
Thomaskirche
Bach for Future – Mette 9:30
GRASSI Museum
Bachfest und Literatur: Klassisches
Konzert mit Steffen Schleiermacher und Andreas Seidel 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Bach Museum Leipzig Museum extra 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bach Museum Leipzig Führung durch die Sonderschau „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche
Führung durch Asisis New York 9/11
11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Bach Museum Leipzig
Special exhibition by Johann Sebastian Bach: Clear the stage 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche
Führung durch Asisis New York 9/11
14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11
15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing –Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Theater der jungen Welt
All Gender*splaining 10:00
Oper Leipzig
Giulio Cesare in Egitto 15:00
Kabarett Leipziger Funzel
Wer zuerst lacht, lacht am längsten 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffer-
mühle Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa – Kabarett mit Meigl Hoffmann 20:00
Clubleben
Tonellis New Guitar Night 20:00
Kinder
Krystallpalast Varieté Leipzig
Bachfest 2023: Cecilia 9:00
Theater der jungen Welt
Der Vogel anderswo 9:30
Krystallpalast Varieté Leipzig
Bachfest 2023: Cecilia 11:00
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Musik
Der Anker Musikkneipe: Johannes Scheurich & Band 20:00
Thomaskirche Bach for Future – Magnificat 20:00
GRASSI Museum
Bachfest und Malerei: Klavierkonzert mit Steffen Schleiermacher 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Thematischer Spaziergang von Bach zu Bach 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Museum für Druckkunst Leipzig Letterpress – Offene Werkstatt 13:30
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Museum der bildenden Künste
Thematische Führung: Warum malt ihr eigentlich immer das, was ihr wisst, und nicht das, was ihr seht? 15:30
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Führung durch die Ausstellung zur österreichischen Literatur 16:00
Zoo Leipzig Bach Reflections – Rundgang durch das Gelände sowie Konzert mit dem Signum Saxophone Quartet und Tanja Tetzlaff 18:30
Dienstag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig Dafi Kühne: Buchdruckplakate?
10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing –Malerei von Malte Masemann 10:00
Bach Museum Leipzig
„Bühne frei“ für Johann Sebastian
Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift-
museum Jetzt und alles – Öster-
reichische Literatur der letzten 50
Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin
Flake 12:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing –Malerei von Malte Masemann 12:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 12:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing –Figürliche Malerei von Malte Masemann 12:00
Bühne
Theater der jungen Welt
Dazwischen – Theater mit Menschen, Puppen und Objekten 10:00
Kabarett Academixer Sachsen um Sechse: Sommerfrische in Leipzig –Kabarettistische Lesung mit Katrin Hart und Henner Kotte 18:00
Oper Leipzig Der kleine Prinz – Ein Ballett von Bryan Arias 19:30
Musikalische Komödie
Der Wildschütz – Eine komische Oper von Albert Lortzing 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Bio aus Rio 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Wer zuerst lacht, lacht am längsten 20:00
Clubleben
Tonellis
Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Der Vogel anderswo 9:30
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00
Musik
Horns Erben Jojo Effekt 20:00
Täubchenthal Palaye Royale 20:00
Thomaskirche Bach for Future –Orgelkonzert mit Olivier Latry 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche Thomasforum: Begegnen, bilden, glauben 10:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bach Museum Leipzig Führung durch die Sonderschau „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
GRASSI Museum für Völkerkunde Offenes Klangatelier im Museum 10:30
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 5000 Jahre Mediengeschichte (Führung) 11:00
GRASSI Museum für Völkerkunde
Spielräume – Ein offenes Handarbeitsatelier zum Reparieren von Sommerkleidung 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Bach Museum Leipzig
Special exhibition by Johann Sebastian
Mittwoch Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Bach: Clear the stage 11:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Kurze Führung durch die Sammlung von Inge und Wilfried Funke 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Museum der bildenden Künste
Sprich mit mir! Die ganz eigene Welt 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
GRASSI Museum Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten 16:30
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
„FILM AB!“ Führungen mit Schauspieler Thorsten Wolf im Wildpark Leipzig zu Drehorten der ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“
Termine: 10.06.23/11.06.23/24.06.23 / 25.06.23 jeweils 11 und 13 Uhr
Buchung über: Kabarett Leipziger Funzel 0341 960 32 32
Treff und Start: am Hakenteich
Wo: Wildpark Leipzig, Koburger Str. 12a, 04277 Leipzig
Preis: 20,00 €
Nikolaistraße 6–10 04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) / 9 60 32 32
Telefax: +49 (341) / 9 60 20 44 www.leipziger-funzel.de
13.
14.
13. | 14. Juni 2023 15 Juni 2023 FRIZZ
Foto: Autogrammfoto Thorsten Wolf Foto c/o ARD Steffen Junghans
Donnerstag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift-
museum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50
Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00 Bühne
Theater der jungen Welt
Dazwischen – Theater mit Menschen, Puppen und Objekten 10:00, 18:00
Leipziger Central Kabarett
Sächsische Spezialitäten 18:00
Musikalische Komödie Liebe!
Mich! Eine Performance des musikalischen Jugendtheaterclubs 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Bio aus Rio 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Wer zuerst lacht, lacht am längsten 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Zoo Leipzig Sommertheater mit dem Schauspiel Leipzig: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas 20:00
Clubleben
Tonellis Blues Lounge 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Musik
Horns Erben
Horns Jazz Session 19:30
Thomaskirche Bach for Future –Jauchzet dem Herrn 20:00
Altes Rathaus
Konzert auf Augenhöhe: Violinsonaten mit obligatem Cembalo 22:30
Lesung,
Talk, Vortrag
Kabarett Academixer
Wie sage ich‘s meiner Mutter – Lesung mit Wladimir Kaminer 19:30
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop
Thematischer Spaziergang von Bach zu Bach 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Originale Stadtrundfahrten im roten
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Museum am Mittag – Ein kurzer Rundgang in der Ausstellung
12:30
Völkerschlachtdenkmal Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Theater der jungen Welt Theater Open Space 17:30 16.
Freitag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die
Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art
déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Kabarett Academixer In der Hose brennt noch Licht 19:30
Oper Leipzig
Peter Grimes – Eine Oper von Benjamin Britten 19:30
Musikalische Komödie
Kein Pardon – Das Musical von Hape
Kerkeling 19:30
Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Reizschwelle 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Wer zuerst lacht, lacht am längsten 20:00
Werk 2, Halle A
Das Leipziger Tanztheater präsentiert: Spielwiese – Ein Familienfest 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Zoo Leipzig Sommertheater mit dem Schauspiel Leipzig: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Passt, wackelt und hat Lust – Kabarett mit Troendle & Callenbach: 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Aber bitte mit Sahne 22:30
Clubleben
Täubchenthal Party People Party 22:00
Kinder
Krystallpalast Varieté Leipzig Bachfest 2023: Goldberg 9:00, 11:00
Musik
Thomaskirche Motette 18:00
Tonellis Dolus Mutombo 20:00 Confessin the Blues 20:00
Völkerschlachtdenkmal Musik und Wein: Konzert mit dem Denkmalchor 20:00
Altes Rathaus
Der stille Star – Ein Konzert mit Lautenklavier 22:30
Lesung, Talk, Vortrag
Horns Erben Wahre Liebe – Eine szenische Lesung mit Mayjia Gille 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
GRASSI Museum für Musikinstrumente Alte Musik Fest 10:00
Bach Museum Leipzig Führung durch die Sonderschau „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Bach Museum Leipzig
Special exhibition by Johann Sebastian
Bach: Clear the stage 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
GRASSI Museum für Völkerkunde
Spielräume – Ein offenes Handarbeitsatelier zum Schneidern und Nähen 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Altes Rathaus Unterdrückte Sehnsucht: Der Volksaufstand 1953 in Leipzig – Thematische Führung 16:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00
Samstag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama
„New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewand-
te Kunst Die gute Moderne – Art
déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 17:00
Musikalische Komödie
Das Veilchen vom Montmartre – Operette von Emmerich Kálmán 19:00
Oper Leipzig Madama Butterfly –Eine Oper von Giacomo Puccini 19:00
Kabarett Academixer
In der Hose brennt noch Licht 19:30
Kabarett Leipziger Funzel Wer zuerst lacht, lacht am längsten 20:00
Werk 2, Halle A Das Leipziger Tanztheater präsentiert: Spielwiese – Ein Familienfest 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Zoo Leipzig Sommertheater mit dem Schauspiel Leipzig: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas 20:00
Webers Hof Best of Alles – Sommerkabarett mit Erik Lehmann 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Aber bitte mit Sahne 22:30
Clubleben
Täubchenthal
Depeche Mode & Big 80s Party 22:00
Kinder
Krystallpalast Varieté Leipzig
Die „Kinderrevue Petit Souci“ präsentiert Sommer, Sonne, Zuckerwatte 11:00
Parkbühne des Geyserhauses
Eule findet den Beat 16:00
Werk 2, Halle D Die Geheimnisse der Zeit – Ein Kindertheaterstück nach dem Roman „Momo“ von Michael Ende 17:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Bach for Future – Passion als Karfreitagsvesper 19:30
Horns Erben Munterfel, Elsa 20:00
Völkerschlachtdenkmal
Musik und Wein: Konzert mit dem Denkmalchor 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Thematischer Spaziergang von Bach zu Bach 10:00
GRASSI Museum für Musikinstrumente Alte Musik Fest 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Buchdruckexperimente mit Dafi Kühne 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Thematic walk from Bach to Bach 11:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Die Geheimnisse der Zeit 17 06 Theater
Museum der bildenden Künste 60 Minuten Kunst erleben 15:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Horns Erben
Eine szenische Lesung von Mayjia Gille, Max Sterba und Timm Völker. Es geht um die (Liebes-)Texte von Rainer Maria Rilke. Im Fokus steht der Briefwechsel mit Lou Andreas-Salomé, einige Rilke-Gedichte werden zu Popjazz-Songs verwandelt. Beginn ist um 20 Uhr.
Michael Endes Roman „Momo“ erschien vor 50 Jahren, noch immer geht es in unserer Gesellschaft um Effizienz im gesamten Tagesablauf. Aber Momo kann zuhören! Das Kindertheaterstück erzählt eine eigene Geschichte vom Diebstahl der Zeit. Beginn ist auch am 18. Juni um 17 Uhr.
Sonntag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00
Bühne
Musikalische Komödie
Das Veilchen vom Montmartre – Operette von Emmerich Kálmán 15:00
Oper Leipzig Der kleine Prinz – Ein Ballett von Bryan Arias 17:00
Kabarett Academixer
In der Hose brennt noch Licht 18:00
Werk 2, Halle A
Das Leipziger Tanztheater präsentiert: Spielwiese – Ein Familienfest 18:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 18:00
Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Reizschwelle 20:00
Kinder
Krystallpalast Varieté Leipzig
Die „Kinderrevue Petit Souci“ präsentiert Sommer, Sonne, Zuckerwatte 10:00, 13:00
Zoo Leipzig Bachfest 2023:
Himmel der Tiere – Konzert und Theater für die ganze Familie 14:30
Parkbühne des Geyserhauses
Unter meinem Bett – Coole Lieder von coolen Liedermachern 16:00
Werk 2, Halle D Die Geheimnisse der Zeit – Ein Kindertheaterstück nach dem Roman „Momo“ von Michael Ende 17:00 Musik
Altes Rathaus Klimakonzert 12:00
Schillerhaus Sommermusik im Garten des Schillerhauses 15:00
Thomaskirche Bach for Future –Abschlusskonzert 18:00
Lesung, Talk, Vortrag
GRASSI Museum für Völkerkunde Speaker in der ständigen Ausstellung des Museums 11:00
Museum der bildenden Künste Kerstin Flake: Wellen unhörbarer Melodien – Führung in der aktuellen Ausstellung 11:00
Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Bach Museum Leipzig
Special exhibition by Johann Sebastian
Bach: Clear the stage 11:00
GRASSI Museum
Sunday Flow im Rehgarten 11:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
15.
17.
18.
15. | 16. | 17. | 18. Juni 2023 16 update K Leipzig FRIZZ Juni 2023
16 06
horns-erben.de
Wahre Liebe
Lesung Bild:
Werk 2
Bild: Mara Zahm
Stadtgeschichtliches Museum
Leseland DDR – Finissage der aktuellen Sonderschau 16:00
Altes Rathaus Hieronymus Lotters Leben, Krisen, Krimis – Rundgang durch das Museum und Verlies 16:30
Musik
Thomaskirche
Junge Organistinnen und Organisten
spielen in der Thomaskirche 12:00
GRASSI Museum für Völker-
kunde Jam Session im Museum 20:00
Täubchenthal Asking Alexandria 20:00
Der Anker
Musikkneipe: Wild Flowers 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Montag Leipzig Ausstellungen
Panometer Leipzig Das Panorama
„New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Bühne
Kabarett Academixer Schluckimpfung 19:30
Webers Hof Rainer Koschorz und Detlef Nier kriegen ... so‘n Hals! 20:00
Kinder
Krystallpalast Varieté Leipzig
Die „Kinderrevue Petit Souci“ präsentiert Sommer, Sonne, Zuckerwatte 9:30
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale
Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00, 14:00, 15:00
Lesung, Talk, Vortrag
Museum der bildenden Künste
Das Urteil des Paris – Gespräche über Max Klinger 17:00
Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur
9:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Zoo Leipzig Sommertheater mit dem Schauspiel Leipzig: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas 20:00 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Clubleben
Tonellis
Blues Lounge mit Turning Wheelz 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Bühne
Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00, 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Führung durch die deutsche Nationalbibliothek 16:00
Altes Rathaus
Begegnung mit Clara Schumann 16:30
Donnerstag
Leipzig
Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00 Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig
„Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Mittwoch
Leipzig Ausstellungen
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
Dienstag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“
für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift-
museum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Bühne
Kabarett Academixer
Schluckimpfung 19:30
Musikalische Komödie Liebe!
Mich! Eine Performance des musikalischen Jugendtheaterclubs 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Andrea Müller: Starke
Weiber dürfen mehr! 20:00
Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Schildbürger 2.0 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Vorsicht Lachsalve! 20:00
Clubleben
Tonellis New Guitar Night 20:00
Kinder
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Holzspielplatz im Mariannenpark, Schönefelder
Allee Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 12:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine
Installation von Hito Steyerl 12:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 12:00 Bühne
Paulaner Palais Sommerkabarett mit den Academixern: Extrawurst 20:00
Webers Hof Paarshit happens – Sommerkabarett mit Mandy Partzsch und Erik Lehmann 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni macht die Mädels munter 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Vorsicht Lachsalve! 20:00
Kinder
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00
Musik
Sommerbühne am Panometer
Fete de la Musique 15:00
Parkbühne des Geyserhauses
Fete de la Musique 16:00
Stadtgeschichtliches Museum
Fete de la Musique mit Astan Kaa, Kros di Bodah und César Olhagaray im Museumskarree 18:00
Horns Erben Pieces of Silver 20:00
GRASSI Museum für Völkerkunde Fete de la Musique mit Bafin Kul & Band 20:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00
Musik
Festwiese am Zentralstadion Broilers 18:30
Horns Erben Horns Jazz Session 19:30
Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00 , 12:00, 14:00, 15:00
Museum der bildenden Künste
Ein Duft, eine Farbe, ein Klang –Gespräche für Menschen mit Demenz 16:00
Schillerhaus Improvisationstheater mit Uschis Erben 19:00
Oper Leipzig Der kleine Prinz – Ein Ballett von Bryan Arias 19:30
Leipziger Central Kabarett
Anke Geißler: Trinkgeld darf auch knistern 19:30
Paulaner Palais Sommerkabarett mit den Academixern: Extrawurst 20:00
Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Reizschwelle 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Prinzessinnen 40+ 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Vorsicht Lachsalve! 20:00
Zoo Leipzig Sommertheater mit dem Schauspiel Leipzig: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30
Musik
Altes Rathaus Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30
Thomaskirche Motette 18:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Bühne
Kabarett Leipziger Funzel Vorsicht Lachsalve! 15:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber die Katze im Sack als ‘nen Drachen im Bett 16:00
Theater der jungen Welt Club Turbo: Hey, hey, hey, Taxi! 16:00
Oper Leipzig Die Meistersinger von Nürnberg – Eine Oper von Richard Wagner 17:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Backstage Stories – Hinter den Kulissen 17:00
Musikalische Komödie Prinzessin Nofretete – Eine Operette von Nico Dostal 19:00
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30
Theater der jungen Welt Club Melo: Mensch ärgere dich nicht 19:30
Paulaner Palais Sommerkabarett mit den Academixern: Extrawurst 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Lipsi Lillies: Brides of Burlesque 20:00
Webers Hof Sommerkabarett mit der Pfeffermühle: Reizschwelle 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Vorsicht Lachsalve! 20:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama
„New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Illustrierte Bücher und Mappenwerke von Bonnard bis Klemke 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Bühne
Leipziger Central Kabarett
Anke Geißler: Unter der Haube 19:30
Paulaner Palais Sommerkabarett mit den Academixern: Extrawurst 20:00
Webers Hof Rainer Koschorz und Detlef Nier kriegen ... so‘n Hals! 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Zaster und andere Laster 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Vorsicht Lachsalve! 20:00
23 06
Völkerschlachtdenkmal L ieder und Chorstücke über den Sommer und die Nacht 19:30
Horns Erben Pulsar Trio 20:00
Tonellis Maik & Friends 20:00
Sommerbühne am Panometer
Die Verlierer 20:00
Parkbühne im Clara-ZetkinPark Billy Gibbons ZZ Top 20:00
Festwiese am Zentralstadion Deichkind 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Freitag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00, 14:00, 15:00
Bach Museum Leipzig Führung durch die Sonderschau „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 15:00
Museum für Druckkunst Leipzig Zeit zu drucken 3: Eröffnung der aktuellen Sonderausstellung 17:00
Bach Museum Leipzig
Die lange Nacht der Wissenschaften mit Führungen, Konzerten und Vorträgen 18:00
Stadtgeschichtliches Museum
Die lange Nacht der Wissenschaften mit Führungen, Konzerten und Vorträgen 18:00
Zoo Leipzig Sommertheater mit dem Schauspiel Leipzig: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Labertaschenland –Kabarett mit Gerd Normann 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30
Clubleben
Werk 2, Halle A Die „Tanzerei Flugfisch“ präsentiert: High fashion or crazy 19:00
Täubchenthal Full Moon Party 22:00
Kinder
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Zirkuszauber mit Magic Riech 15:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Völkerschlachtdenkmal Konzert mit der Singschule Leipzig 15:00
Festwiese am Zentralstadion Roland Kaiser 19:30
Sommerbühne am Panometer Freekind 19:30
Horns Erben Abdel Tarshahani 20:00
Tonellis MadDoxxx 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Schillerhaus Lesung mit FernsehKommissar Moritz Brenner alias Johannes Hendrik Langer 18:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg
Bootstour aller 90 Minuten auf der weißen Elster durch Schleußig und Plagwitz 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Samstag
Leipzig Ausstellungen
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00
Konzert
Parkbühne Clara-Zetkin-Park
Billy Gibbons von ZZ Top kommt nach Deutschland. Der Gitarren-Guru feiert im idyllischen Clara-Park eine Blues- und Rockparty und das „Revival“ von The BFGs. Das Trio besteht aus Billy Gibbons, Matt Sorum und Austin Hanks. Beginn ist um 20 Uhr.
Museum der bildenden Künste
Wellen unhörbarer Melodien – Fotografische Experimente von Kerstin Flake 10:00
Museum der bildenden Künste
The City of Broken Windows – Eine Installation von Hito Steyerl 10:00
Stadtgeschichtliches Museum
Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00
Bach Museum Leipzig
„Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Museum der bildenden Künste
Kunst und Kampf im Bruderland 10:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00, 13:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00, 16:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop
Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Thomaskirche
Exklusive Orgelführung 18:30
19.
20.
21.
22.
23.
24.
19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023 update Leipzig M 17 Juni 2023 FRIZZ
Billy Gibbons & The BFGs
Bild: mawi-concert.de
Info & Vorverkauf
City Trax / Mrs. Hippie
Karl-Liebknecht-Str. 36
CULTON
Peterssteinweg 7-9, Tel. 2114121
www.culton.de
MDR Ticketgalerie
Hainstr. 1, Tel. 14 14 14
www.ticketgalerie.de
Musikalienhandlung Oelsner
Schillerstraße 5, Tel. 0341- 960 5200
Kinos
Cineplex Leipzig
Ludwigsburger Str. 13, Tel. 0341/42696 - 0
www.cineplex.de
CINEDING
Karl-Heine-Str. 83, Tel. 4 77 31 51
www.cineding-leipzig.de
Cinémathèque in der naTo
Karl-Liebknecht-Str. 48, Tel. 3 03 91 33
www.cinematheque-leipzig.de
CineStar
Petersstr. 44, Tel. 3 36 63 33
www.cinestar.de
Kinobar Prager Frühling
Bernhard-Göhring-Str. 152, Tel. 3 06 53 33
www.kinobar-leipzig.de
Parkbühne GeyserHaus
Kleiststr. 52, Tel. 9115430 www.geyserhaus.de
Schumann Haus
Inselstr. 18, Tel. 3939620 www.schumann-verein.de
UnterRock im Geyserhaus
Gräfestr. 25, Tel. 912 74 98
UT Connewitz Wolfgang-Heinze-Str. 12A, Tel. 4626776 www.utconnewitz.de
VILLAkeller
Lessingstr. 07, Tel. 3552 040 www.villakeller.de
Villa Rosental Humboldtstrasse 1, Tel. 9804059 www.villa-rosental.de
Zentralstadion Am Sportforum 1, Tel. 2341111
ZOO Leipzig
Pfaffendorfer Str. 29, Tel. 5 93 35 00, www.zoo-leipzig.de
Museen & Galerien
Alte Börse
Stadtgeschichtliches
Museum
Barfußgäßchen 4, Tel. 9610368
Antikenmuseum der
Universität Leipzig
Nikolaikirchhof 2, Tel. 9730700
www.uni-leipzig.de
Bach-Museum
Thomaskirchhof 16, Tel. 91 37-200 www.bach-leipzig.de
Deutsche Bücherei
Laden für Nichts Spinnereistr. 7 | Halle 18, Tel. 46 259 86 www.ladenfuernichts.de
MAERZgalerie Spinnereistr. 7, Tel. 9985972
www.maerzgalerie.de
MISCHHAUS LEIPZIG
Breslauer Str. 37, Tel. 86 12 203 www.mischhaus.de
Museum der bildenden Künste Katharinenstr. 10, Tel. 21699914 www.mdbk.de
Museum für Druckkunst Nonnenstr. 38, Tel. 231620 www.druckkunst-museum.de
Museum in der Runden Ecke Dittrichring 24, Tel. 9 61 24 43 www.runde-ecke-leipzig.de Naturkundemuseum
Lortzingstr. 3, Tel. 982210 www.kunst-und-kultur.de
NEUBAU -Stadtgeschichtliches Museum
Böttchergäßchen 3, Tel. 965130 www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de
Schillerhaus
Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70
Sportmuseum Leipzig Am Sportforum 10, Tel. 9806491 www.sportmuseum-leipzig.de
Zeitgeschichtliches
Forum Leipzig
Grimmaische Str. 6, Tel. 22 20-127
Rat & Hilfe
Schauburg
Antonienstr. 21 Tel. 4244641
www.schauburg-leipzig.de
Live
Absturz im Feinkostgelände
Karl-Liebknecht-Straße 36, Tel. +49 341 3011601
www.feinkost-le.de
Anker e. V.
Renftstraße 1, (Interim in der Gustav-Kühn-Str. 8) Tel. 9 12 83 27
www.anker-leipzig.de
Arena Leipzig
Am Sportforum 1, Tel. 2341-0
www.wm-2006-leipzig.de
BELANTIS
Zur Weißen Mark 1, Tel. 01378 - 40 30 30
www.BELANTIS.de
Conne Island
Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 28
Halle 5 Windscheidstr. 51, Tel. 3 05 58 60 www.halle5.de
Haus Auensee
Gustav-Esche-Strasse 4, Tel. 4 67 00 00 www.haus-auensee-leipzig.de
Horns Erben
Arndtstr. 33, www.horns-erben.de
KulturLounge Hinterhaus
Dresdner Str. 25 (Eingang Ludwig-Erhardt-Str.)
Tel. 0177 - 4 33 43 02, www.kulturlounge.de
Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz
Wundtstraße 4, Tel. 9 60 43 27 www.galoppimscheibenholz.de
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1, Tel. 7 02 59-0 www.moritzbastei.de
Noch Besser Leben
Merseburger Strasse 25, Tel. 4773305 www.nochbesserleben.com
Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24 www.ddb.de
Ecksteingalerie
Bornaische Str. 51, Tel. 0178 754 78 77 www.ecksteingalerie.de
Forum 1813
Prager Straße 210, Tel. 8 78 04 71
Galerie am Sachsenplatz
Dantestraße 6, Tel. 9602276 www.galerieamsachsenplatz.de
Galerie ARTAe
Gohliser Str.3, Tel. 35520466 www.artae.de
Galerie EIGEN + ART
Spinnereistrasse 7. Halle 5, Tel. 0341.960 7886. www.eigen-art.com
Galerie für
Zeitgenössische Kunst
Karl-Tauchnitz-Strasse 11, Tel. 140 81 0 www.gfzk.de
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hedwigstr. 1-3, Tel. 0341/6974-0
www.leipziger-hof.de
Galerie Süd
Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 9139 98
Gohliser Schlößchen
Menckestraße 23, Tel. 58 96 90
www.gohliser-schloss.de
Grassi-Museum
Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 70
www.grassimuseum.de
Haus des Buches
Gerichtsweg 28, Tel. 9 95 41 34
www.haus-des-buches-leipzig.de
HS für Grafik und Buchkunst
Wächterstr. 11, Tel. 2135 0
www.hgb-leipzig.de
Kunstgriff Galerie
Karl-Liebknecht-Str. 16, Tel. 2 12 41 97
Kunsthalle der Sparkasse
Otto-Schill-Straße 4a, Tel. 986-9898
www.kunsthalle-sparkasse.de
GEWANDHAUS ZU LEIPZIG Augustusplatz 8, Tel. 1270 316 www.gewandhaus.de
Haus Leipzig Elsterstraße 22-24, www.hausleipzig.com
Im Blauen Salon des Central Kabaretts Markt 9, Tel. 52 90 30 52
Kabarett Leipziger Brettl Merseburger Str. 118, Tel. 96 13 547
Kabarett Leipziger Funzel
Nikolaistr. 6-10, Tel. 960 32 32
Leipziger Central Kabarett Markt 9, Tel. 52 90 30 52, www.centralkabarett.de
Kabarett-Theater SanftWut Grimmaische Str.2, Tel. 9 61 23 46
Krystallpalast Varieté Magazingasse 4, Tel. 14066-20
Leipziger Pfeffermühle
Katharinenstr. 17, Kretschmann’s Hof www.kabarett-leipzigerpfeffermuehle.de
Leipziger Tanztheater
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 338 55 30
LOFFT
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 35 59 55 10, www.lofft.de
Musikalische Komödie
Dreilindenstr. 30, Tel. 12 61 19
Neues Schauspiel Lützner Str. 29, www.neues-schauspielleipzig.de
Impressum
Juni 2023
Leipzig Nr. 163
Herausgeber
Neu & Gierig Medien GmbH
Plautstraße 80 04177 Leipzig
Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda
Internet: www.leipzig-frizz.de
„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Büro und Anzeigen
Sarah Schmidt
Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Fax: (0341) 1 49 40 47
Chefredakteur
Eike Käubler: redaktion@leipzig-frizz.de
Redaktion
Mathias Schulze (CVD), Katharina Weske, Annett Krake, André Schinkel
Anzeigen überregional
Sarah Schmidt: Tel.: (0345) 2 08 04 50
Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 50
Aids-Hilfe Leipzig e. V. Ossietzkystr., Tel. 2 32 31 26 Beauftragte f. gleichgeschlechtliche
Lebensweisen
Friedrich-Ebert-Str., Tel. Für Lesben: 1 23 67 42
Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt
Härtelstraße 11, Tel. 2618647, 0178 5162937 www.opferperspektive.de
Frauennotruf (24 h)
Karl-Liebknecht-Str. 59, Tel. 39 111 99
Jugendhaus Leipzig e. V. Windmühlenstraße 41, Tel. 3 02 66 21
Leipziger Erwerbslosen
Zentrum
Zschochersche Str. 48a, Tel. 9 61 41 21 www.leipzigererwerbslosenzentrum.de
Mobiler Behindertendienst
Leipzig e.V.
Angerstraße 40-42, Tel. 60 91 00
Opferhilfe Sachsen e. V. Kochstraße 1, Tel. 2 25 43 18
Rosa Archiv Leipzig Nikolaistr. 16, Tel. 0176-75 22 33 30 www.rosa-archiv.de.de
Suchtzentrum + Psychosoziale
Tel. 5 66 24 24
Väteraufbruch für Kinder e.V. Tel. 0700-300 400 77 www.vafk-leipzig.de
Theater und Bühne
academixer
Kupfergasse 2, Tel. 21 78 78 78 www.academixer.com
Cammerspiele Kochstr. 132, Tel. 30 67 606
DachTheater Haus
Steinstrasse Steinstrasse18, Tel. 391 32 19 www.haus-steinstrasse.de
Oper Augustusplatz 12, Tel. 12 61 261, www.oper-leipzig.de Schaubühne Lindenfels
Karl-Heine-Straße 50, Tel. 48 46 20 www.schaubuehne-lindenfels.de Schauspiel Leipzig
Bosestr. 1, www.schauspiel-leipzig.de
Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21, Tel. 486 60-16, www.tdjw.de theater fact
Hainstr.1, Tel. 9 61 40 80 www.theater-fact.de
Westflügel Leipzig
Hähnelstr. 27, Tel. 2 60 90 06 www.westfluegel.de
Umland
Sport, Fitness und Tanz
Kanupark Markkleeberg
Wildwasserkehre 1, Tel. 034297 141291 www.markkleeberg.de
Termine
Andreas Viereckl, termine@leipzig-frizz.de
Satz & Layout
Michael Nonn (Leitung), Luise Juraschek
Druck
Löhnert Druck
Handelsstraße 12 04420 Markranstädt
Vertrieb
Eigenvertrieb
Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.
Redaktions-
Anzeigenschluss
15. April 2023.
Kur- und Freizeitbad „RIFF“
Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick Tel. (03 43 45) 7 15 - 0
Poseidon Sport- und Gesundheitscenter Am Poseidon 2, Markkleeberg Tel. (0341) 3 58 09 21 (ab 14 Uhr)
Kulturhaus Sonne Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Tel. 034204 / 63450 www.sonneschkeuditz.de
19 Juni 2023 FRIZZ
Live
und
für die Juniausgabe ist der
ADRESSEN Leipzig M
@frizzleipzig @FRIZ Z_Leipzig @FrizzLeipzig