Frizz 0523 Leipzig

Page 1

Bild: Christophe Brachet

FRIZZ verlost

K Neues Asterix-Heft

Ein neuer Asterix-Film namens „Im Reich der Mitte“ (im Bild) startet ab 18. Mai in den Kinos. Es ist die fünfte Realverfilmung, die zum ersten Mal nicht auf einem Comic basiert. Die Geschichte des Films wird aber mit großformatigen Zeichnungen aus der Feder von Olivier Gay und Fabrice Tarrin im klassischen Asterix-Stil in einem Extra-Album, das bei Egmont Ehapa Media erschienen ist, nacherzählt. Wir verlosen im Mai auf unserer FRIZZ-Leipzig-Facebookseite drei Exemplare des neuen Heftes.

N Album „Asterix – Im Reich der Mitte“, erhältlich im Online-Shop www.egmont-shop.de

Vorverkauf gestartet

K Sommerkabarett im Leipziger Zoo

Chance auf die Million

K „Diamant 7“ von Sachsenlotto

Der Mutter- und Vater tag am 14. und 18. Mai ist eine tolle Gelegenheit, Danke zu sagen. Hierbei bietet sich das Lotto-Los des Monats Mai an: Die „Diamant 7“ ist ein opti scher Hingucker, die Ge winnchancen sind gran dios. Es ist das erste Rubbellos, welches Mil lionäre macht. Unter sei nen 20 funkelnden Dia manten verbirgt das Los die Chance auf einen Höchstgewinn von einer Million Euro (Chance 1:750 000). Auch die weiteren Gewinne zwischen 20 und 50.000 Euro sowie die „Extra Chance“ machen die „Diamant 7“ zu einem attraktiven Rubbellos – und zu einem perfekten Geschenk! In allen Annahmestellen gibt es passend zu jeder „Diamant 7“ eine edle Geschenkhülle (im Bild) gratis dazu. Aber nur, solange der Vorrat reicht. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen.

N „Diamant 7“ von Sachsenlotto, Infos unter www.sachsenlotto.de

Master and More

K Karrriere-Messe in Leipzig

Der Zoo Leipzig, das Marché Restaurant Patakan und das Kabarett Leipziger Funzel laden zum Sommerkabarett in den Leipziger Zoo. Mit der Eintrittskarte kann man vorab Gondwanaland entdecken, ab 20.30 Uhr gibt es ein Programm des Ensembles der Leipziger Funzel (im Bild). Mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt das Marché Restaurant Patakan.

Bild: Leipziger Funzel

N Sommerkabarett im Leipziger Zoo, 12. Juli bis 6. August, Tickets und Termine: www.leipziger-funzel.de

Erinnerungen

K Klaus Renft ComboAbend in Leipzig

Wer auf den DDRRock blickt, blickt auf die Klaus Renft Combo (im Bild der heutige Renft-Sänger Thomas „Monster“ Schoppe). Nun gastiert ein Konzert-Theater-Abend vom Nationaltheater Weimar in Leipzig. Dabei geht es um den Werdegang dieser besonderen Gruppe. Natürlich kommen auch die unvergesslichen Songs live auf die Bühne.

Bild: Andreas Weihs

Mit welchem Master habe ich die besten Job-Chancen? Reicht der Bachelor als Abschluss? Welche Einstiegsmöglichkeiten habe ich mit dem Master? Antworten auf diese und weitere Karrierefragen bietet die Studienwahlmesse des Informationsdienstes „Master and More“. Studieninteressierte haben die Chance, mit nationalen und internationalen Hochschulen in Kontakt zu treten. Vorgestellt werden Studiengänge aller Fachbereiche. Im Fokus der individuellen Beratungsgespräche stehen neben dem Studienverlauf und der -inhalte vor allem die Karriereperspektiven sowie die Berufschancen mit dem Masterstudium. Zudem gibt es Vorträge oder Finanzierungstipps. Man kann sich online kostenlos zur Messe anmelden und den Messebesuch im Vorfeld individuell planen.

N Zwischen Liebe und Zorn – Eine musikalische Erinnerung an die Klaus Renft Combo, 5. Juni, Anker, 19 Uhr

3 Mai 2023 FRIZZ BOULEVARD Text: Max Feller L
Bild: mastermessen.de
N Master Messe Leipzig, 3. Mai, Kongresshalle am Zoo, Pfaffendorfer Straße 31, 9.30 bis 16 Uhr, alle Infos: www.mastermessen.de/leipzig

Editorial

Geneigte Leser*,

wenn wir – Stichwort Kiffen – schon mal beim Legalisieren sind: Es ist ja prima, dass die Politik nach gefühlten 120 Jahren des Abstreitens erkannt hat, dass man mit der Strategie, den Konsum zu kriminalisieren, exakt das Gegenteil dessen erreicht hat, was man eigentlich wollte. Dass dies geschehen würde, war absolut jedem klar, der halbwegs bei Verstand und historischem Bewusstsein ist. Sogar den meisten Politiker, so viel darf man unterstellen. Ob Prohibition in den USA oder drastisch verteuerten Alkohol im Russland der 90er Jahre, immer ging es darum, den als moralisch verkommen und arbeitsscheu empfundenen Teil der Gesellschaft wieder auf den Pfad der christlichen Tugenden der Besser-Menschen zurückzuführen. Die nehmen zwar auch alle Drogen, aber das haben sie verdrängt. Und ihre Politiker werden einen Teufel tun und ihnen die Wahrheit sagen. Dazu passt übrigens ein kleiner Spaß, den ich mir neulich erlaubt habe. Ich habe meiner Mutter erzählt, wann ich begonnen habe, Drogen zu nehmen. Ich meinte damit, wann ich begann, zu rauchen und Alkohol zu trinken. Sie aber war vollkommen erschüttert: „Was Junge, du hast Drogen genommen?!“

Alkohol verknappen, deutlich verteuern und die Abgabe streng regulieren. Das ist nicht einmal revolutionär. Bloß vernünftig. Nur leider setzt in diesem Land die Vernunft beim Thema Saufen spätestens weit vor dem ersten Glas aus. Das ist dann wie beim Tempolimit. Politiker, die ihrer eigenen Hinrichtung beiwohnen wollen, dürfen das gern vorschlagen. Was zählt in diesem Land, ist das Recht, sich totzusaufen oder -zurasen, wann immer man Lust darauf hat. Haben aber andere, wie beispielsweise die Amerikaner, Lust, sich stattdessen lieber totzuschießen, sprechen wir denen das mit maximaler moralischer Überlegenheit ab. Das ist natürlich herrlich deutsch – und herrlich schizophren. Aber darum sollen sich andere kümmern. Ich nehme jetzt Drogen. „Sorry Mutti!“

Eike Käubler

Hamlet in Dessau

N Inszenierung von Philipp Preuss

„Sein oder Nichtsein … to be or not to be” – zum letzten Mal stellt sich die große Frage in einem der wohl grausig-eindrücklichsten Theaterstücke aller Zeiten am 12. Mai um 19.30 Uhr im Großen Haus des Anhal-tischen Theaters in Dessau. Die Geschichte um den sinnsuchenden Dänenprinzen stellt die Frage nach Schuld und Verantwortung immer wieder neu: Letztlich ist das Bild des imaginären Staates Dänemark stets eine Frage der Perspektive. Mit seiner Inszenierung des Shakespeare’schen Krimis zeigt Philipp Preuss eine einzigartige theatrale Grenzerfahrung zwischen Traum und Wirklichkeit. Sein von der Kritik gefeierter Dessauer „Hamlet“ ist zum Theatertreffen der Berliner Festspiele 2023 eingeladen, das als wichtigste Leistungsschau des zeitgenössischen Theaters im deutschsprachigen Raum gilt.

N Zum letzten Mal in Dessau: Shakespeares „Hamlet“ im Großen Haus des Anhaltischen Theaters, 12.5., 19.30 Uhr, in der Inszenierung von Philipp Preuss, weitere Info: www.anhaltisches-theater.de

Jetzt auch auf der Bühne

K „Bis die Sterne zittern“ im UT Connewitz

Nach „Scherbenhelden“ folgt Johannes Herwigs erster Roman „Bis die Sterne zittern“ jetzt auch in einer Bühnenfassung! Der 16jährige Harro findet Anschluss an den Connewitzer Teil der Leipziger Meuten. Eine Begegnung, die sein Leben verändern wird. Abenteuer, Fahrten, Liebe, Freundschaft, aber auch Angst, Verlust und Gewalt begleiten ihn zukünftig.

N Bis die Sterne zittern, 9. und 10. Mai, UT Connewitz, jeweils 19 Uhr, Tickets: www.werk-2.de

Revolutionäre Diva

K Schernikau-Abend in Dessau

Eine Hommage an den Schriftsteller und Ausnahmekünstler Ronald M. Schernikau, geboren 1960 in Magdeburg. Erst ging es in den Westen, später zurück in die DDR. Die Inszenierung als Mosaik des utopischen Realismus stellt die großen gesellschaftlichen Glaubensfragen und feiert den schwulen Kommunisten, die revolutionäre Diva Ronald M. Schernikau. Ein tolles Theaterstück!

Kiffen die denn jetzt alle?

Händelfestspiele

K Veronica Cangemi in Halle

Veronica Cangemi (im Bild) möchte ihre Gesangskarriere beenden und sich der Nachwuchsförderung zuwenden. Mit Werke von G. F. Händel und A. Vivaldi und mit dem Barockorchester Basel unter der Leitung von Andrea Marcon wird sie sich von ihrem Publikum verabschieden. Ein glanzvolles Ereignis!

N Festkonzert im Rahmen der Händelfestspiele mit Andrea Marcon und Veronica Cangemi, 11. Juni, Konzerthalle Ulrichskirche, Halle, 17 Uhr, Tickets: www.haendelhaus.de

Mit Wolf und Humor

K Führungen durch den Wildpark

Thorsten Wolf, bekannt als Cheftierpfleger Conny Weidner aus der ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“, ist der Direktor der Leipziger Funzel und ein begnadeter Entertainer. Wolf führt Sie mit Humor durch den traditionsreichen Wildpark. Alle Führungen starten jeweils 11 und 13 Uhr, Treffpunkt ist am Hakenteich.

N „der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an“. 7. Mai, Anhaltisches Theater Dessau – Altes Theater/Studio, 18 Uhr

N „Film ab!“ – Führungen mit Schauspieler Thorsten Wolf durch den Wildpark Leipzig, 20. Mai bis 21. Oktober, alle Termine: www.leipziger-funzel.de

4
BOULEVARD
Bild: Claudia Heysel Bild: rebeccacommunicatios Bild: ARD Steffen Junghans Bild: Mim Schneider Bild: Claudia Heysel

Die Größten geblieben

K Der 26. Mai 2022 war ein denkwürdiger Tag für die Freunde des guten Wave’n’Synthpop. Am späten Abend machte die Nachricht vom plötzlichen Tod Andrew Fletchers, des dritten, stillen, des skandalfreien Mannes der Großband Depeche Mode die Runde. So mancher rief das Ende der größten aller (Ex-)Indiebands aus. Nun sind Depeche Mode, als Duo, gewaltig zurück. Am 26. Mai gastieren sie auf der Leipziger Festwiese

„Memento Mori“, das uns auch daran gemahnt, jeden Moment gründlich zu kosten, zu einem späten Meisterwerk werden. Und Herb Grönemeyer musste sich zweimal mit Platz 2 in den Charts begnügen, um in der dritten Woche sich auf Platz 5, aber wiederum hinter DM, wiederzufinden … Ja, die zärtlich angegrauten Synth-Götter haben bei aller Zumutung nochmal eine große Wurst gemacht. Nun wird der 26. Mai 2023 wieder ein denkwürdiger Tag für die Devotee-Welt – denn an dem Tag spielen Depeche Mode im allerinnersten Kreis ihrer Fanschaft: auf der Festwiese in Leipzig. Und wo lassen sich die Trauer um und die Ewigkeit eines Fletch besser feiern als an der Pleiße. Zumal die Festwiese so etwas wie die Open-air-Heimat DMs ist. Schon

bei früheren Gigs glaubte man, es ginge nicht größer. Nun, mit knarzig-frischen Krachern wie „Never Let Me Go“ im Gepäck, zeigt sich –sie sind die Größten geblieben.

N Depeche Mode auf Memento-Mori-Welttournee, 26.5., 20 Uhr, Festwiese in Leipzig, Vorband: Cold Cave, Tickets: www.mawi-concert.de

Damit ist das Unglaubliche aber noch nicht auserzählt. Unter Fans sind die Hahnenkämpfe der beiden Diven der Gang, Sänger Dave Gahan und Mastermind Martin Gore, Legende. Was nun, fragte man sich: Könnte es die seit Jahrzehnten von den Alt-Fans erträumte Wiederkehr von Soundgenie Alan Wilder (ausgestiegen 1995 auf dem Höhepunkt dessen, als die Combo eher einem Drogen- und Alkoholmorast denn einer Band glich) geben? Und wie?

Nichts von alldem, was der Vermutungssumpf waberte, trat ein. Nein, aber Depeche Mode sind dennoch zurück, eine der letzten der großen Bands der 80er, von ähnlichem Nimbus wie The Cure oder U2. Doch während letztere einen Frischzellen-Aufguss ihrer 40 größten Stücke präsentieren, tritt

das exzentrische Duo mit knackneuen Songs an, zwölf sind es an der Zahl, die sich auf „Memento Mori“ finden, Silberling Nr. 15. Und was für welche – mit „Ghosts Again“ gibt es sogar einen DMklassischen Hit.

Zwischen dem dunklen Brutzler „My Cosmos Is Mine“ bis zu Daves schwerblütigem Gespräch mit Gott in „Speak To Me“ spannt sich mit jeder weiteren Rotunde auf dem Plattenteller ein so depechiges Mode-All auf, wie man es seit dem letzten Evergreen „Precious“ (2005) kaum noch zu hoffen wagte. Viele Neuigkeiten, eine ganze Armada verdienstvoller Mittuer, ja, Mit-Songschreiber, Anklänge bei Kraftwerk und Postpunk, etwas Schmelz und Fiep und jede Menge Satzgesang der NeuFreunde Gore und Gahan lassen

5
Mai 2023 FRIZZ INDIE Text: André Schinkel L
„Ins Allerinnerste ihrer Fanschaft“ – mit nagelneuer CD (kl. Bild) kommen Depeche Mode im Mai auf die Leipziger Festwiese.

Fair Porn

ber. Wir wollen dazu beitragen, das Stigma rund um den Pornokonsum abzubauen und Webseiten mit hohen ethischen Standards sichtbarer zu machen.

Mit welchen Missverständnissen haben Sie zu kämpfen?

K Esti S. Krüger, Evi L. Lissel und Luna E. Heine haben in Leipzig das Projekt „Porn Better“ und damit die erste und einzige Pornoplattform, die staatlich gefördert wird, ins Leben gerufen. Wie bitte? Grund genug, bei Krüger und Heine nachzufragen

Wer und was ist „Porn Better“?

Krüger: Wir sind drei Freundinnen, die zusammen eine Webseite gestartet haben, auf der wir ethische Pornoseiten vorstellen und nach festgelegten Kriterien bewerten. So können alle etwas Passendes für sich finden. Und zwar ohne dabei mit sexistischen und diskriminierenden Inhalten konfrontiert zu werden – so wie es leider oft auf den großen Tube-Seiten der Fall ist.

Wie kam es zu dieser Idee?

Heine: Ich fand es schon immer eher frustrierend, was es so an Porno-Angeboten gibt. Der Sexismus, Rassismus und die sehr offensive Werbung auf den großen Tube-Seiten haben mich irgendwann ganz davon abgehalten, Pornos zu schauen. Das Gefühl, das ist nichts für mich, kennen auch viele meiner Freunde und Freundinnen. Ich fand es erstaunlich, dass so viele Menschen in meinem Umfeld nichts mit dem Angebot

anfangen können, obwohl Pornoseiten zu den meistgeklickten Seiten im Internet gehören!

Krüger: Nach so einer Diskussion über dieses Thema haben wir mit der Recherche zu Porno-Alternativen angefangen. Und wir waren dann ganz angetan davon, wie viele kleine und ethische Pornostudios es gibt, die neue und ganz andere Ansätze haben, wo wirklich für alle etwas Passendes dabei ist! Dieses Wissen wollten wir teilen, denn solche alternativen Angebote gehen im Überangebot der großen Gratisseiten völlig unter. Und so entstand dann die Idee zu „Porn Better“. Und seit Januar 2022 ist die Webseite jetzt schon online. Sie wächst langsam, aber stetig.

ver zu gestalten, beispielsweise mit einem Lupen- und Vorlese-Tool für Menschen mit Sehbehinderungen. Außerdem wollen wir unseren Blog ausbauen und noch mehr Aufklärungsarbeit zu sexueller Bildung und Pornos anbieten.

Warum sollte man Ihre Seite und nicht gleich einschlägige PornoSeiten im Internet anklicken?

Krüger: Oh, da gibt es so einige! Oft denken Menschen, dass wir ihnen ihre Lieblingspornos verbieten wollen, oder dass ethische Pornos vor allem in die Kategorie „frauenfreundlich“ fallen, was in ihren Köpfen dann „sanft und langweilig“ bedeutet . Das stimmt natürlich nicht! Wir finden gerade die Vielfalt, die hier gezeigt wird, so spannend. Romantische, hell ausgeleuchtete Filme haben da natürlich ihren Platz, aber auch einvernehmliche BDSM-Pornos sind ethisch. Ich denke, es gibt ethische Pornos in allen Genres. Bei gäng-igen Kategorien, die beispielsweise sexistisch oder rassistisch sind, ist es sehr wichtig zu reflektieren, warum das problematisch, ist und zu schauen, welche Seiten es besser machen.

Warum ist es richtig, dass das Land Sachsen „Porn Better“ staatlich fördert?

Im Mai …

Heine: …startet unsere Crowdfunding-Kampagne mit einem Video auf Startnext. Wir hoffen, durch die Unterstützung unserer Community genug Geld zu sammeln, um unsere Webseite inklusi-

Krüger: Wir wollen auf unserer Seite Alternativen zu den großen Mainstream-Seiten aufzeigen, diese aber nicht grundsätzlich verteufeln. Denn wir wollen vor allem das Stigma rund um den Pornokonsum abbauen! Was die Pornoseiten fair macht und was wirklich ethischer Porno ist, dafür gibt es verschiedene Ansätze. Wir finden, an erster Stelle stehen gute und faire Arbeitsbedingungen für die Darsteller und Darstellerinnen, aber auch für alle anderen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Set. Ein zentraler Punkt ist auch, dass es Absprachen gibt, im Idealfall schon einige Zeit vor Drehbeginn. Und wir wollen keine diskriminierende Sprache, keine rassistischen Kategorien und nicht nur normschöne Körper sehen.

Heine: Pornografie ist in unserer Gesellschaft immer noch ein stigmatisiertes Thema. Viele Menschen in jedem Alter schauen Pornos, aber nur wenige reden darü-

Heine: Wir wurden auf der Leipziger Gründernacht 2022 angesprochen, ob wir uns nicht beim „InnoStartBonus“ im Sondercall „Kultur- und Kreativwirtschaft“ bewerben wollen. Wir waren etwas überrascht, weil wir nicht dachten, dass unser Thema da gut reinpasst. Ich glaube, da gab es auch intern einige Diskussionen, aber das ist ja genau das, was wir erreichen wollen – Austausch und Auseinandersetzung mit Pornos! Deshalb finden wir es wichtig, in uns und damit in die Aufklärungsarbeit über Pornokonsum zu investieren.

Krüger: Ich denke, es wird viel über Medienkompetenz gesprochen, und die brauchen wir auch für Pornos. Wenn es um ethischen Konsum geht, kann ich das auch auf meine Sehgewohnheiten ausweiten.

K Porn Better, alle Infos unter: www.porn-better.com

6 FRIZZ Mai 2023 FAIR TRADE
N Text: Mathias Schulze; Bild: Daniel Moull/PIY Productions
„Wir wollen vor allem das Stigma rund um den Pornokonsum abbauen!“
Eine Pornoplattform, die ethisch, nicht sexistisch und inklussiv ist, geht das? „Na klar“, meinen Evi L. Lissel, Esti S. Krüger und Luna E. Heine (v.l.) vom Projekt “Porn Better” aus Leipzig.

So klingt Abenteuer: Vincent Strehlow stellt am 14. Mai als AbrafaxeSymphonie Buch mit CD (siehe kleines Bild) vor.

ist mir nichts“

K Dr. Vincent Strehlow ist Facharzt für Humangenetik und Leiter der genetischen Ambulanz am Universitätsklinikum Leipzig. Aber das ist noch nicht alles! Strehlow schreibt und komponiert in seiner Freizeit Filmmusiken, Orchesterwerke und Bücher. Zudem hat der Tausendsassa eine AbrafaxeSymphonie komponiert, die sich mittlerweile zu einem opulenten Buch mit CD rund um das Thema Musik ausgewachsen hat. Strehlow wird das Buch „So klingt Abenteuer! Die Abrafaxe und die Welt der Musik“ am 14. Mai in Leipzig vorstellen. Grund genug, beim Autor nachzufragen

Hallo, Vincent Strehlow, Ihre Biografie – Klarinetten- und Klavierunterricht schon als Kind, erstes Instrumentalwerk mit 14 Jahren komponiert, Studium der Medizin etc. – lässt mich anfangs dies hier fragen: Sind Sie hochbegabt?

Was soll ich auf diese Frage antworten? Ich denke nicht. All diese Dinge sind Ergebnis von Interesse und ganz viel Arbeit. Zugefallen ist mir nichts, ich stürze mich halt in die Sachen hinein – und vieles hat bisher geklappt.

Als Facharzt für Humangenetik hat man aber bestimmt gar nicht so viel Freizeit.

Das stimmt, zumal ich auch noch eine Familie mit drei Kindern habe. Letztlich ist es so, dass ich mir die Zeit nehmen muss. Das können dann gern die Nachtstunden sein. Die Leidenschaft für die

Musik, fürs Komponieren und fürs Schreiben treibt mich an.

Warum sind Sie kein selbstständiger Künstler?

Ich wollte lange Orchestermusiker werden, aber der Zivildienst hat mein Interesse für die Medizin geweckt. Dadurch bin ich im Medizinstudium und im Arztberuf gelandet. Aber die Musik hat mich natürlich immer begleitet. Und wer weiß – vielleicht wird das Komponieren und Schreiben eines Tages auch einen Teil meines Arbeitslebens.

Eine weitere Leidenschaft ist das „Mosaik“. Warum ist bei Ihnen diese Leidenschaft nicht „rausgewachsen“?

In der Kindheit hat das „Mosaik“ mein Interesse für Geschichte regelrecht befeuert. Natürlich kamen

irgendwann auch andere Sachen, aber ich hatte ein Abo, das immer weiter gelaufen ist. So habe ich das „Mosaik“ als junger Erwachsener wieder neu entdeckt. Und die Szene rund um den Leipziger ComicStammtisch, die Fanmagazine, die jährlichen Mosaik-Börsen in Wolfen und auch der Austausch mit dem Mosaik-Verlag in Berlin hat mein Interesse neu entfacht. Heute freue ich mich wieder wie ein Kind aufs neue Heft, und diese Begeisterung teilen auch mittlerweile meine Kinder.

schichte, die man parallel in musikalischer Form auf CD anhören kann. Und dann gibt es einen Teil, der im typischen „Mosaik“-Stil Basiswissen über Musik vermittelt.

Es ist ein tolles Buch, meine ich. Absolut gelungen!

Danke! Ich habe ja auch mit Fachleuten zusammengearbeitet, also nicht nur mit dem Mosaik-Verlag, sondern auch mit einem Filmemacher, mit einer Kindheitspädagogin und mit einem Literaturwissenschaftler und Komponisten.

Was genau erwartet das Publikum am 14. Mai?

Wie kam es zur Abrafaxe-Symphonie?

Es hat sich alles Stück für Stück entwickelt. Nachdem ich 2011 die Fangemeinde und deren Veranstaltungen kennengelernt habe, hatte ich die Idee, meine beiden Leidenschaften Musik und Mosaik zu verbinden. Ein Orchesterwerk zu den Abrafaxen gab es noch nicht, und so habe ich erst einmal die Fans gefragt. Die haben mich ermuntert. Ich habe ein Konzept entwickelt, immer weiter komponiert und Mitte 2016 war dann klar, dass wir ein Orchester brauchen. Klaus D. Schleiter, der Geschäftsführer des „Mosaik Steinchen für Steinchen-Verlags“, kannte den Orchesterleiter der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Was für ein Zufall!

Wieso?

Ich bin gebürtiger Rostocker und kannte viele Orchestermusiker der Philharmonie. Und so wurde die Abrafaxe-Symphonie 2017 in Rostock uraufgeführt. Es war ausverkauft, ebenso wie die anschließenden Schülerkonzerte. Das Interesse war groß.

Und dann?

Dann hab’ ich das Buch geschrieben. Es besteht aus zwei Teilen. Da gibt es die Geschichte zur Symphonie mit vielen Reminiszenzen ans „Mosaik“. Es ist eine Ge-

Ich beginne mit der Entstehungsgeschichte der Symphonie und des Buches, vier Musikschüler aus der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ werden musizieren. Es gibt Ausschnitte aus der Symphonie und ein kleines Wissensquiz. Zum Abschluss lese ich dann aus dem Buch.

Lassen Sie doch mal Ihre bisherigen Veranstaltungserfahrungen Revue passieren: Wie steht es um die musikalische Bildung im Land?

In den unterschiedlichsten Konstellationen – im Kinderkonzert, im Buchladen, im Museum, im Schulunterricht – habe ich eine gemeinsame Konstante feststellen dürfen: Es gibt ein großes Interesse! Überall haben die Kinder einen großen Spaß daran, die Instrumente des Orchesters kennenzulernen. Bisher waren meine Auftritte immer spannende und schöne Erlebnisse.

N Vincent Strehlow – Die Abrafaxe und die Welt der Musik, 14. Mai, Christoph-Arnold-Schule, Gaswerksweg 1, 15 Uhr

8 FRIZZ Mai 2023 MUSIK N
Text: Mathias Schulze Bild: Karen Strehlow
„Zugefallen
„In der Kindheit hat das ,Mosaik‘ mein Interesse für Geschichte regelrecht befeuert.“

„Man kann ja von einer dauerhaften Spielstätte träumen.“

Über Leipzigs neues Kino „Cinema Casino“ (Foto: Filmszene aus „Bettina“ (Wegner).

Anspruchsvoll

K In der „DenkmalWerkstatt“ in der Kupfergasse 2 in Leipzig hat ein neues Kino namens „Cinema Casino“ eröffnet. Warum? Wir haben bei Regine Taureck von der Stiftung „Friedliche Revolution“ nachgefragt

„Cinema Casino“ ist …

… ein Projekt innerhalb des Begleitprogramms zu einem nationalen Freiheits- und Einheitsdenkmals, das in Leipzig in naher Zukunft entstehen wird, um die Erinnerung an die „Friedliche Revolution“ von 1989 lebendig zu halten und in die Zukunft zu vermittelt. Den Weg zu diesem Denkmal moderiert die gemeinnützige Stiftung „Friedliche Revolution“ im Auftrag der Stadt Leipzig.

Was ist das Besondere am „Cinema Casino“?

Unser Ehrgeiz gilt einem anspruchsvollen Programm. Wir wollen mit Filmen rund um das Thema „Friedliche Revolution“ einen Resonanzraum für das entstehende Denkmal gestalten. Das Filmprogramm – von mir und Carsten Möller kuratiert – will sich mit den politisch-sozialen Lebenswirklichkeiten beschäftigen, aus denen die „Friedliche Revolution“ entstand. Vor allem aber wollen wir die großen gesellschaftlichen Veränderungen sichtbar machen, die aus dem Umbruch von 1989 hervorgegangen sind.

Wie wird das Ganze – Raum, Betreuung etc. – finanziert?

Wir sind ein kleines Team, in dem die Einzelnen meist mehrere Aufgaben übernehmen. Aber natürlich müssen wir, und beispielsweise der Raum, finanziert werden. Dafür werben Gesine Olt-

manns und Annette Baumeister Fördergelder von Bund, Land und der Stadt Leipzig ein.

Wir planen zur Zeit bis Ende des Förderzeitraums, also bis Ende 2024. Aber man kann ja von einer dauerhaften Spielstätte träumen …

Wie sehen die Schwerpunke für den Frühling und Sommer aus?

Im Mai zeigen wir „Gundermann Revier“ (Grit Lemke, 2019) und „Bettina“ (Lutz Pehnert, 2022), im Juni „Lange Weile“ (Tina Bara, 2016) und „Rebellinnen –Fotografie. Underground. DDR.“ (Pamela Meyer-Arndt, 2022). Die Bedeutung von Mode in der DDR und heute ist ein Thema, für das wir gerade recherchieren. Und wir wollen gerne zum Thema „Freiheitsbewegungen / Gesellschaftlicher Umbau“ auch internationale Filme finden.

Wie finden Sie die Filme? Können sich Filmschaffende auch aktiv bei Ihnen melden?

Einiges haben wir schon als Repertoire im Kopf, einige interessante Filme finden wir durch Recherche.

Wir sind sehr offen für Vorschläge, die unseren Themenbereich berücksichtigen. Grundsätzlich sind wir sehr daran interessiert, Filmschaffenden, die in diesem Bereich arbeiten, eine Plattform zu bieten.

N Cinema Casino, Kupfergasse 2 in Leipzig, alle Termine: www.freiheitsdenkmal-leipzig.de

Eric Bazilian ist der Stargast beim „Bridges to Classics“Open Air im Rahmen der Händelfestspiele, das am 10. Juni in der Galgenbergschlucht stattfindet.

Erstklassig

K Mit einem Feuerwerk an Veranstaltungen – von der großen Oper über das feierliche Oratorium und glanzvolle Festkonzerte bis hin zu genreübergreifenden Formaten – feiern die Händel-Festspiele in Halle die Barockmusik in all ihren Facetten

Das Motto des diesjährigen Klassik-Events lautet „Die Oper: Streit um Dideldum und Dideldi“. Insgesamt gibt es sechs Opernproduktionen zu sehen. Eröffnet werden die Festspiele mit einer Neuproduktion der Oper „Serse“ (HWV 40), zu deren Beginn Händels berühmte erste Arie „Ombra mai fu“ erklingt.

Zahlreiche weitere Opern, Oratorien und Konzerte lassen die 17 Festivaltage zum Höhepunkt für Fans der Alten Musik werden. In vielfältigen Veranstaltungen wird das Festspiel-Programm durch weitere Musikgenres und neue Konzertformate bereichert, in denen musikalische Grenzen hinterfragt und die Besucher und Besucherinnen auf musikalische Entdeckungsreisen geschickt werden.

Viele bekannte Barockstars, darunter auch etliche Händel-Preisträger und Preisträgerinnen vergangener Jahre, werden musikalisch in das neue Jahrhundert der Festspiele einstimmen.

Der Stargast beim diesjährigen Open-Air-Konzert „Bridges to Classics“, das am 10. Juni traditionell in der Galgenbergschlucht stattfindet, ist der Rockmusiker Eric Bazilian (im Bild), der sogar seinen Sohn Simon mitbringt. Bazilian ist ein Gründungsmitglied und das Gesicht der legendären US-amerikanischen Rockband „The Hooters“.

Am 6. Juni gibt es um 19.30 Uhr in der Aula der Uni Halle eine Veranstaltung namens „Händel versus Bononcini“, die sehr eng mit dem diesjährigen Motto „Streit um Dideldum und Dideldi“ zusammenhängt. Der Tenor Marco Angioloni wird, Opernhighlights von Bononcini und Händel um Liebe und Eifersucht, Triumph und Rache, wilde Verzweiflung und zärtliche Hingabe, eindrucksvoll auf die Bühne bringen.

Auch an Kinder und Familien ist gedacht: So bietet beispielsweise die Veranstaltung „Frühling im Garten des Riesen“, die am 10. Juni um 14 Uhr im HändelHaus stattfindet, ein Konzert mit Barockmusik, das frei nach Oscar Wildes „Der selbstsüchtige Riese“ das Frühlingserwachen der Natur vertont: Was erklingt für Musik, wenn die Vögel zurückkommen und die Bienen sich um die Blüten tummeln? Im Anschluss gibt es ein Familienfest.

Insgesamt garantieren die Händel-Festspiele 2023 mit 70 Hauptund zahlreichen Begleitveranstaltungen an 17 Aufführungsorten in und um Halle auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches und erstklassig besetztes Programm.

N Händel-Festspiele 2023, 26. Mai bis 11. Juni, Tickets: 0345/565 2706, alle Infos: www.haendelhaus.de

9 KINO Text: Max Feller; Bild: Lutz Pehnert L
Mai 2023 FRIZZ KLASSIK
Ullberg L
Text: Max Feller; Bild: Thron

„Jazz ist tot? Niemals!“

Die Seele des diesjährige Women in Jazz-Festivals ist afrikanisch. Unter dem Titel „African Soul“ führt FestivalIntendant Ulf Herden vom 3. bis 14. Mai weibliche Hochkaräter der groovenden, swingenden und improvisierten Musik zusammen. Unter der Schirmherrschaft von Katrin Göring-Eckardt gibt es hochkarätige Konzerte in Halle, Bad Lauchstädt, Merseburg und Magdeburg

Jazz ist tot? Niemals! Denn er hat genialerweise eine offene Tür eingebaut. Eine offene Tür für immer und immer wieder neue Einflüsse.“ Ein schönes Bekenntnis. Gesprochen hat es die Sängerin Fola Dada, die am 11. Mai zusammen mit Rebekka Bakken ein Dop-

pelkonzert in der Händel-Halle in Halle spielen wird.

Ein schöner Satz ist das auch deswegen, weil er das Motto des diesjährigen Festivals präzisiert. Das Programm des 18. Women in Jazz-Festival wird nämlich zeigen, wie wichtig und belebend Migration sein kann. Unter dem Motto „African Soul“ gibt es Konzerte von afrikanischen Jazzmusikerin-

nen, die zumeist Nachfahren von nach Europa eingewanderten Afrikanerinnen und Afrikanern sind. Sie haben die Kunst ihrer Heimatländer mit den europäischen Einflüssen kombiniert.

Das Festival präsentiert also nicht nur Künstlerinnen aus Großbritannien, Frankreich, Italien oder Deutschland. Vielmehr bietet es einen Blick auf die Vielfalt des Jazz, der in einem Kontinent mit mehr als 50 Ländern ein fast unerschöpfliches Reservoir an musikalischen Traditionen und Einflüssen besitzt.

Auch das Rahmenprogramm hat es in sich. Da gibt es den beliebten und kostenfreien „SWH-SaaleJazz“ auf der halleschen Peißnitz. Das Kinderjazzkonzert „Es jazzt ein Bibabutzemann“ findet am 3. Mai um 10 Uhr im Ständehaus Merseburg statt. Ebenfalls für die Heranwachsenden empfiehlt sich das Konzert „Here comes Susann“, das deutsche Texte auf BeatlesSongs legt und am 12. Mai um 10 Uhr in der Händel-Halle in Halle zu erleben ist.

Spielt ein Doppelkonzert mit der Band Osibisa: Thabilé gastiert am 13. Mai um 20 Uhr in der Händel-Halle.

Für junge Talente wird die Jazzsängerin Fola Dada am 12. Mai ab 14 Uhr in der Händel-Halle einen „Vokal-Workshop“ anbieten. Mit der Band „Appaloosa“ und der Sängerin Lena Hauptmann stellen sich am 9. Mai um 19.30 Uhr in der Georgenkirche Halle die Preisträger des „Next Generation“-Wettbewerbes des letztes Jahres vor. Der Wettbewerb wird auch dieses Jahr wieder stattfinden, das Publikum kann bis 6. Mai digital abstimmen.

Stadtrundgänge mit Volkhard Brock und Katrin Schinköth-Haase, ein Jazzgottesdienst oder ein Galakonzert zum 30. Geburtstag der halleschen Uni-Bigband rund das Festival ab. Mögen die Spiele beginnen!

N Women-in-Jazz-Festival, 3. bis 14. Mai, Halle und Umgebung, Tickets&Termine: www.womeninjazz.de

10 FRIZZ Mai 2023 JAZZFESTIVAL N Text: Max Feller Bild: womeninjazz.de

Halle – mal jazzig gesehen

6., 7. und 13. Mai

Stadtführung mit Volkhard Brock, Treffpunkt ist am

6. und 13. Mai um 10 Uhr auf dem Marktplatz Halle und am 7. Mai um 15 Uhr an der Festivalbühne

Saale-Jazz auf der Peißnitz Halle

SWH-Saale-Jazz,

7. Mai, ab 14 Uhr

Open Air-Fest mit fünf Veranstaltungsorten auf der Peißnitz Halle u. a. mit „The Swingin’ Hermlins“ oder „Danca a Bossa“

Dana Masters

Rahmen-Programm „Women

Jazz-Gottesdienst

7. Mai, ab 10 Uhr

in Jazz“ 2023

Mit Lucia de Carvalho und dem Jugendchor der Pauluskirche in der Pauluskirche Halle

Jazz-Picknick

13. Mai, ab 14 Uhr

Mit der Band „Jagun“ und der Big-Band der Musikschule Merseburg-Querfurt im Schlossgarten Merseburg

Amira Kheir ist eine Sängerin sudanesischer Herkunft, die in Turin geboren wurde und seit 2003 in London lebt. Für ihre Musik schöpft sie aus der traditionellen sudanesischen Musik und ihren frenetischen Polyrhythmen. Sie bezieht Melodien der Nilregion in ihre Musik mit ein, die sie mit experimentellem Jazz und elektrischem Wüstenblues vermischt.

N Amira Kheir, 10. Mai, Georgenkirche Halle, 19.30 Uhr

30 Jahre Uni-Bigband

14. Mai, ab 17 Uhr

Mit Fola Dada und „Die Lenas“ in der Händel-Halle in Halle

Women in History

14. Mai, ab 11 Uhr

Stadtrundgang mit Katrin Schinköth-Haase, Treffpunkt: Marktplatz Halle – Treppe vor dem Ratshof

Dana Masters ist eine US-amerikanische Jazzmusikerin. Die Sängerin verbindet Soul, Rhythm and Blues und Gospelmusik. Ihr musikalisches Wirken reicht von Live-Auftritten bei „BBC Radio 4“ und „Proms in the Park“ bis zu einer langjährigen Zusammenarbeit mit Van Morrison. In den letzten Jahren hat Dana Masters all ihre Erfahrung, Leidenschaft und Kreativität in ihr eigenes Musikprojekt investiert.

N Dana Masters, 5. Mai, Goethe-Theater Bad Lauchstädt, 19.30 Uhr

Anne Paceo und Nicola Conte feat. Zara McFarlane

Yeukai Makoni und Angie Amra Anderson arbeiten mit der Band Osibisa (im Bild) zusammen. Die Band verknüpft afrikanische und karibische Musikelemente mit Rock, Jazz, Latin und Rhythm and Blues. Das Doppelkonzert rundet Thabilé ab. Die Künstlerin hat zahlreiche Freunde eingeladen und verbindet mit ihrer sanften und starken Stimme Elemente aus Jazz, Soul und traditioneller afrikanischer Musik. Schön!

N Osibisa und Thabilé, 13. Mai, Händel-Halle in Halle, 20 Uhr

„Die Idee war, sich kopfüber in die stimmlichen und perkussiven Möglichkeiten zu stürzen. Klänge zu erschaffen, die im Ohr nachhallen und gleichzeitig den Zuhörer ermutigen, die Tiefen seines Inneren zu erforschen.“ So spricht die Drummerin und Komponistin Anne Paceo (im Bild) über ihr Album “S.H.A.M.A.N.E.S”, das sie in Halle vorstellen wird. Zu diesem Doppelkonzert gehört auch die Sängerin Zara McFarlane, die Jazz, Reggae, Folk und Soul vereint. In Halle wird McFarlane erstmals mit dem italienischen Gitarristen, DJ und Musikproduzenten Nicola Conte und seiner Band zusammenarbeiten. Schön!

11 JAZZFESTIVAL Mai 2023 FRIZZ
Amira Kheir Osibisa und Thabilé N Anne Paceo und Nicola Conte feat. Zara McFarlane, 12. Mai, Händel-Halle, 19.30 Uhr

1.

Montag Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste

Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst 11:00

Bühne

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 16:00

Oper Leipzig Der kleine Prinz – Ein

Ballett von Bryan Arias 17:00

Kabarett Academixer

Kabarett mit Gerd Dudenhöffer: Deja vu 18:00

Leipziger Central Kabarett

Sächsische Spezialitäten 18:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Andrea Müller: Starke

Weiber dürfen alles! 20:00

Kinder

Zoo Leipzig Udos Mütze und der Zoo – Lesung mit Katja Hildebrand und Tanja Neu in der Kiwara Kopje 13:00

Musik

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Lift im Konzert 19:00

Arena Disney 100 Concert mit dem Hollywood-Sound-Orchestra 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche

Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Die Filmstadt Leipzig 14:00

Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann

10:00

Bühne

Theater der jungen Welt

Der eingebildete Krake 11:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Auf die Schenkel, fertig, los! Ein satirischer Spaß 20:00 Club und Nachtleben

Tonellis New Guitar Night 20:00

Kinder

Panometer Leipzig Schon gewusst? Was New York 9/11 eigentlich bedeutet – Thematische Familienführung 10:30

Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Musik

Der Anker Musikkneipe: Klinge & Co 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Bach Museum Leipzig

Die Musikerfamilie Bach 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Dienstag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst 10:00

Museum der bildenden Künste

Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig

„Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum

Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum

Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

Manfred Maurenbrecher 03 05 Konzert

Neues Schauspiel

Das neue Album „Menschen machen Fehler“ zeigt wieder, dass der Liedermacher die Kunst des atmosphärischen Geschichtenerzählers und des genauen Beobachtens noch immer beherrscht. Schräge Storys, wilde Hymen. Beginn des Konzerts ist 20 Uhr.

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 12:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 12:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 12:00

Bühne

Kabarett Academixer

Extrawurst 18:00

Leipziger Central Kabarett

Die fabelhafte Welt der Amnesie: Besser ist‘s man vergisst‘s 19:30

Musikalische Komödie

Kein Pardon – Das Musical von Hape

Kerkeling 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Auf die Schenkel, fertig, los! Ein satirischer Spaß 20:00 Club und Nachtleben

Tonellis

Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00

Kinder

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00

Musik

Naumanns im Felsenkeller

Bach Museum Leipzig Tag der offenen Tür 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Letterpress – Offene Werkstatt 13:30

Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Einführung für neue Benutzer und Studenten in die Nationalbibliothek 15:00

Spezielles

Porsche Experience Center Porsche Circuit Cycling 17:30

Spezielles

Porsche Experience Center Klassische Führung durch das Porsche Werk Leipzig 18:00

Frida Gold 19:00

Arena PUR auf persönlicher Tour 20:00 Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00 Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00

Museum der bildenden Künste

Blaumachen 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Schillerhaus Götterfunken – Thematische Führung durch die Ausstellung des Hauses 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Verboten und verbrannt: Zensurfälle in der Buchgeschichte –Thematische Führung 16:00

3.Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 16:00

Altes Rathaus

Kostenfreie Führung 17:00

Museum der bildenden Künste Führung zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts 18:00

Mittwoch Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum

Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

Kunstkraftwerk Gustav Klimt: Gold

Experience – Ein multisensorisches

Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Kabarett Academixer Extrawurst 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Auf die Schenkel, fertig, los! Ein satirischer Spaß 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 21:00

Club und Nachtleben

Tonellis Blues Lounge mit Mama Basuto 20:00

Kinder

Puppentheater Sterntaler

Wie heiratet man einen Prinzen? 10:00

Theater der jungen Welt

Das NEINhorn 10:00

Theater der jungen Welt

Es war zweimal 10:15

Panometer Leipzig Schon gewusst?

Was New York 9/11 eigentlich bedeutet – Thematische Familienführung

10:30

Theater der jungen Welt

Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Musik

Haus Auensee Yaenniver – Nackt auf Tour 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

4.

Donnerstag

Leipzig

Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst 10:00

Museum der bildenden Künste

Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Museum am Mittag – Ein kurzer Rundgang in der Ausstellung 12:30

Porsche Experience Center Pilot Onroad Erlebnistour 13:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00

Völkerschlachtdenkmal Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Depotgeflüster von Maschinen, Schreibfedern und Drei-D-Druckern 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Chinesische Schrift – Eine kreative Werkstatt zum Mitmachen 15:00

Porsche Experience Center Pilot Onroad Erlebnis Intensiv 15:30

Theater der jungen Welt Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30

Oper Leipzig Kostprobe zu Benjamin Brittens „Peter Grimes“ im Konzertfoyer 18:30

5.

Freitag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst 10:00 Museum der bildenden Künste

Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Museum

Stadtgeschichtliches

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig

„Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Jeronÿmus und Deen & Blumenstein

04 05

Bild: LeTuerk

Werk 2

Jeronÿmus (im Bild) ist ein Ausnahmekünstler. Beeinflusst von arabischen oder afrikanischen Klängen überzeugt er mit seiner unglaublichen Stimmgewalt. Support ist das Leipziger Indie-Folk-Duo „Deen & Blumenstein“. Eine tolle Folk-Kombination! Beginn 20 Uhr.

2.
1. | 2. | 3. | 4. | 5. Mai 2023 12 update K Leipzig FRIZZ Mai 2023
Bild: Max Maurenbrecher

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann

10:00

Oper Leipzig

Bühne

Giulio Cesare in Egitto 19:30

Leipziger Central Kabarett

Highlights – BISSchen übertrieben

19:30

Theater der jungen Welt

All das Schöne 19:30

Musikalische Komödie

Kein Pardon – Das Musical von Hape

Kerkeling 19:30

Kabarett Academixer

Die lustige Witwe 19:30

Haus Auensee Schwerelos – Show mit Samuel Koch 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd-

lerpassage

Manni macht die Mädels munter 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh-

le 5 Prozent Würde 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Auf die Schenkel, fertig, los! Ein satirischer Spaß 20:00

Blauer Salon im Leipziger Cen-

tral Kabarett Panagiota Petridou:

Wer bremst, verliert! 20:00

Kabarett Academixer

Spätzünder – Satire am Tresen 22:30

Kabarett Leipziger Funzel

Nimm 2 Nachtbonbon: Aber bitte mit Sahne 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt

Das NEINhorn 10:00

Bach Museum Leipzig

Auf den Spuren eines Siegels für Kinder, Familien und Interessierte 15:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig:

Die Schöne und das Biest 15:00

Theater der jungen Welt Es war zweimal 16:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Zirkuszauber mit Magic Riech 16:00

Puppentheater Sterntaler

Wie heiratet man einen Prinzen? 16:00

Theater der jungen Welt

Das NEINhorn 18:00

Musik

Altes Rathaus

Klangpause 12:30

Thomaskirche Motette 18:00

Tonellis Laszlo Rocks 20:00

Felsenkeller Feuerschwanz 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, Richard-

Wagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrten im roten

Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch

Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00, 14:00, 15:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Architekturführung von Oskar Pusch zu Gabriele Glöckler 14:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00

Oper Leipzig

Quick & Dirty Late Night 22:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk

Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama

„New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Kabarett Leipziger Funzel Auf die Schenkel, fertig, los! Ein satirischer Spaß 15:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Annekatrin Michler: Säggsisch fier de innerdeidsche Endwigglung 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 17:00

Musikalische Komödie

Das Veilchen vom Montmartre – Operette von Emmerich Kálmán 19:00

Oper Leipzig Der Freischütz 19:00

Leipziger Central Kabarett

Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30

Theater der jungen Welt

All das Schöne 19:30

Kabarett Academixer Die lustige Witwe 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber die Katze im Sack als ’nen Drachen im Bett 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Höschentausch im Schampusrausch – Eine burlesque Show mit den Lipsi Lillies 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Auf die Schenkel, fertig, los! Ein satirischer Spaß 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Aber bitte mit Sahne 22:30

Kinder

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig: Die Schöne und das Biest 15:00

Musik

Thomaskirche Motette 15:00

Tonellis Feed LA 20:00

Haus Auensee Mono Inc. Ravenblack Tour 20:00

Arena

Sabaton 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Porsche Experience Center Porsche Experience Day 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00

Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00

Oper Leipzig

In mir singt ein Lied – Ein Konzert zum Mitsingen für Menschen mit Demenzerkrankung 10:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Treffpunkt an der Post, Mockauer Straße 123 Mockau vom Dorf zum Stadtteil – Thematischer Rundgang durch den nördlichen Stadtteil 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Oper Leipzig

Führung im technischen Kabinett 14:00

Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Museum der bildenden Künste

60 Minuten Kunst erleben 15:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00

Museum der bildenden Künste

Museumsnacht: Führungen, Jazz, Vorträge und Workshops für junge und ältere Interessenten 18:00

Völkerschlachtdenkmal

Kurze Führungen und musikalisches

Intermezzi zur Museumsnacht 18:00

Schillerhaus

Museumsnacht:

Der Götterfunke springt über – Anekdoten, Geschichten, Workshops 18:00

Bach Museum Leipzig

Museumsnacht 18:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Sonderöffnung zur Museumsnacht mit allerlei Aktionen und Führungen 18:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Kriminacht am Deutschen Platz 18:00

Altes Rathaus

Museumsnacht: Allerlei aus Leipzig –Führungen, Musik, Lesungen, Vorträge 18:00

Panometer Leipzig Sonderöffnung zur Museumsnacht

18:00

Museum der bildenden Künste

Die Vielfalt des Bildermuseums zur Museumsnacht erleben 18:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst 11:00

Bühne

Musikalische Komödie

Das Veilchen vom Montmartre – Operette von Emmerich Kálmán 15:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 15:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Der letzte Schrei – Kabarett mit Bernard Liebermann 16:00

Kabarett Academixer

Die lustige Witwe 16:00

Oper Leipzig Solitude – Ballett von Mario Schröder 17:00

Theater der jungen Welt

Soon we‘ll make lots of love 18:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Passt, wackelt und hat Lust – Kabarett mit Troendle & Callenbach: 19:00 Kinder

Oper Leipzig

Aktive Familienführung durch das Opernhaus 10:00

Museum der bildenden Künste

emdebeka – Ein kreatives Angebot für Kinder 10:30

Puppentheater Sterntaler

Wie heiratet man einen Prinzen? 11:00

Oper Leipzig

Oper zum Mitmachen: Auf nach Ögypten 14:00

Puppentheater Sterntaler

Sonntag Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste

Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk

Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig

„Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Ein Bett im Kornfeld – Brunch und Comedy mit Expertease 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Bach Museum Leipzig Führung zu den Klangwelten des Johann Sebastian Bach 11:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Museum der bildenden Künste

Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht – Führung in der aktuellen Ausstellung 11:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00

Treffpunkt am Karl-HeineDenkmal, Klingerweg In Schleußig unterwegs 14:00

Museum der bildenden Künste Gestures of Horizon 14:00

Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Altes Rathaus Bürgermeister Hieronymus Lotter erzählt Krimis aus seinem Leben – Ein unterhaltsamer Stadtspaziergang 16:30

Porsche Experience Center Als Co-Pilot in einem Panamera unterwegs 15:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00

Dienstag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

UT Connewitz Die Cammerspiele präsentieren: Bis die Sterne zittern 19:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Wie heiratet man einen Prinzen? 16:00 Musik

Bach Museum Leipzig Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach mit Frühlingsliedern 15:00

Haus Auensee

Knappe 20:00

Täubchenthal Paula Hartmann 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00 Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00

Montag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Bühne

Theater der jungen Welt

Soon we‘ll make lots of love 11:00

Kabarett Academixer Spätzünder – Satire am Tresen 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig The Dark Cabinet of Burlesque and Boylesque Tease present Glam & Gloom 20:00

Kinder

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Lesung, Talk, Vortrag

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Meigl Hoffmann spricht mit Küf Kaufmann 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Panometer Leipzig

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste

Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof

Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Anker

John McShultz nennt Johnny Cash, Element of Crime oder Bob Dylan als seine Inspirationsquellen. Jetzt spielt er mit seinem „Singer/Songwriter-Neo-Dark-Folk-Pop“ im Anker. Beginn ist 20 Uhr, der Eintritt zur Musikkneipe ist frei.

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

The Dark Cabinet of Burlesque and Boylesque Tease present Glam & Gloom 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Auf die Schenkel, fertig, los! Ein satirischer Spaß 20:00

Club

und Nachtleben

Tonellis New Guitar Night 20:00 Kinder

Musikalische Komödie

Peter und der Wolf 10:00

Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes Theaterstück von Michael Ende 10:00

Panometer Leipzig Schon gewusst? Was New York 9/11 eigentlich bedeutet – Thematische Familienführung 10:30 Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Holzspielplatz im Mariannenpark, Schönefelder

Allee Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Theater der jungen Welt Wilde Bühne: Hier kommt keiner durch 18:00

Musik

Der Anker Musikkneipe: John McShultz 20:00

Täubchenthal Juli 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Friederike Mayröcker in der österreichen Literatur 19:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig Letterpress – Offene Werkstatt 13:30

6.
7.
8.
9.
6. | 7. | 8. | 9. Mai 2023 update Leipzig M 13 Mai 2023 FRIZZ
McShultz 09 05 Konzert Bild:

Schillerhaus Schiller zum Gedenken – Rundgang zu verschiedenen Orten in Gohlis 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Treffpunkt an der Tourist-

Information Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Museum der bildenden Künste

Führung zu Restaurierungsobjekten in der Sammlung des Museums 15:30

Altes Rathaus

Begegnung mit Clara Schumann 16:30

Porsche Experience Center

Klassische Führung durch das Porsche Werk Leipzig 18:00

Theater der jungen Welt

Tracing Remembrance in der Schule 18:00

Mittwoch Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 12:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 12:00

Bühne

Kabarett Academixer

Sachsen um Sechse: Astoria – Die Biografie eines Hotels 18:00

Sachsen um Sechse: Wenn Mutti früh zur Arbeit geht – Kabarettistische

Lesung mit Katrin Hart und Henner Kotte 18:00

UT Connewitz Die Cammerspiele präsentieren: Bis die Sterne zittern 19:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Auf die Schenkel, fertig, los! Ein satirischer Spaß 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00

Club und Nachtleben

Tonellis Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00

Kinder

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00

Puppentheater Sterntaler Dornröschen 16:00

Musik

Arena Schiller – Illuminate 20:00

Haus Auensee Sportfreunde Stiller 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche Thomasforum: Begegnen, bilden, glauben 10:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 5000 Jahre Mediengeschichte (Führung) 11:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Museum der bildenden Künste

Kunst im Kubus – Die Architektur des Bildermuseums (Führung) 18:00 11.

Donnerstag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Haus Auensee Fabi Rommel 0:00

Leipziger Central Kabarett Jäger*innen des verlorenen Schatzis

19:30

Kabarett Academixer Rein geschäftlich – Kabarett mit Andreas Rebers 19:30

Cammerspiele

Tote Hamster in Miami 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das

Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Vorsicht Lachsalve! 20:00

Club und Nachtleben

Tonellis Blues Lounge 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Wilde

Bühne: Hier kommt keiner durch 10:00

Puppentheater Sterntaler

Dornröschen 10:00

Panometer Leipzig Schon gewusst? Was New York 9/11

eigentlich bedeutet – Thematische

Familienführung 10:30

Theater der jungen Welt

Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Ramdohrschen

Park, Breite Straße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Theater der jungen Welt

Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes

Theaterstück von Michael Ende 18:00

Lesung, Talk, Vortrag

Museum der bildenden Künste

mzin books – This is us 18:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Porsche Experience Center

Pilot Onroad Erlebnistour 13:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Völkerschlachtdenkmal

Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Wir stellen Papierblumen und Karten zum Muttertag her – Eine kreative Werkstatt 16:00

Altes Rathaus Rebellen und Reformer – Ein revolutionärer Rundgang durch die Innenstadt 16:00

Porsche Experience Center

Als Co-Pilot in einem Taycan unterwegs 16:00

Altes Rathaus

Verborgene Orte – Thematische Führung durch das Museum 16:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR – Öffentliche Führung durch die Sonderschau 17:00

Theater der jungen Welt

Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Führung durch die Ausstellung zur österreichischen Literatur 18:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Oper Leipzig Solitude – Ballett von Mario Schröder 19:30

Leipziger Central Kabarett

Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30

Kabarett Academixer

Der Sachse liebt das Reisen sehr –Kabarettistische Lesung mit Gunter Böhnke und Peter Ufer 19:30

Cammerspiele

Tote Hamster in Miami 20:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Lipsi Lillies: Brides of Burlesque 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Ein goldiges Bääärchen 20:00

Kunstkraftwerk

Klang Körper Visionen – Ein Ballett von Mirko Mahr 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Vorsicht Lachsalve! 20:00

Kabarett Academixer

Spätzünder – Satire am Tresen 22:30

Kabarett Leipziger Funzel

Nimm 2 Nachtbonbon: Aber bitte mit Sahne 22:30

Kinder

OFT Völkerfreundschaft

Das Theater der jungen Welt präsentiert: Wutschweiger 10:00

Puppentheater Sterntaler Dornröschen 16:00

Musik

Altes Rathaus Klangpause 12:30

Thomaskirche Motette 18:00

Täubchenthal Mayberg 20:00

Freitag

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk

Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00 Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Talking

Tonellis Boppin Bee 20:00

Arena DJ Bobo 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Bach Museum Leipzig

Bach in Leipzig – Thematische Führung durch die Ausstellung 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch

Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Porsche Experience Center

Pilot Offroad Intensiv 13:00

Pilot Offroad Basis 13:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber

Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Philipp Rumsch präsentiert „Arcadia“ 20:00

Tonellis Super Looper 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber

Hauptbahnhof

Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30

Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00

Samstag

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk Gustav Klimt: Gold

Experience – Ein multisensorisches

Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 17:00

Musikalische Komödie Sweeney Todd – Musical von Stephen Sondheim und Hugh Wheeler 19:00

Oper Leipzig Peter Grimes – Eine Oper von Benjamin Britten 19:00

Kabarett Academixer

Bitte mal freimachen 19:30

Leipziger Central Kabarett Die fabelhafte Welt der Pandemie: Nicht ohne meinen Mundschutz 19:30

Cammerspiele Tote Hamster in Miami 20:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Kay Ray Show 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Ein goldiges Bääärchen 20:00

Kunstkraftwerk Klang Körper Visionen – Ein Ballett von Mirko Mahr 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Vorsicht Lachsalve! 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Nimm 2 Nachtbonbon: Aber bitte mit Sahne 22:30

Kinder

Porsche Experience Center

Porsche Safari mit einem Falkner 12:15

Puppentheater Sterntaler

UT Connewitz

Das neue Album „And What’s On Your Mind?“ der Leipziger Band ist eine eigenwillige, wundersame Kollektion von zehn Songs über die Unvorhersehbarkeiten des Seins. Claudia und Florian Sievers bieten Folk-Pop vom Feinsten. Beginn: 20.30 Uhr.

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt am Cineding Thematischer Rundgang durch Plagwitz von einem Industrie- zum Kunstquartier 14:00

Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00

Museum der bildenden Künste

Griffelkunst 14:00

Treffpunkt am Adler, Antonienstraße 19 Rundgang durch Kleinzschocher vom Adler zum Liebesdenkmal 14:00

Treffpunkt am Gohliser Friedhof, Viertelsweg 44 Führung über den Gohliser Friedhof 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00

Treffpunkt am Hospitaltor, Liebigstraße 28 Der Friedenspark – Eine botanische und kulturelle Exkursion durch die Anlage 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00

Thomaskirche Orgelführung mit Johannes Lang 18:30

Sonntag Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum

Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum

Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

Dornröschen 16:00

Musik

Alte Börse

Frühlingskonzert der Singschule Leipzig 15:00

Thomaskirche Motette 15:00

Arena SDP – Ein gutes schlechtes Vorbild 19:30

Haus Auensee Floor Jansen 20:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst

Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00

10.
12.
13.
14.
10. | 11. | 12. | 13. | 14. Mai 2023 14 update K Leipzig FRIZZ Mai 2023
05 Konzert
to Turtles 14
Bild: Stella Weiss

Bühne

Musikalische Komödie

Sweeney Todd – Musical von Stephen Sondheim und Hugh Wheeler 15:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 15:00

Kabarett Academixer

Bitte mal freimachen 16:00

Oper Leipzig Der Liebestrank 17:00

Cammerspiele

Tote Hamster in Miami 18:00

Leipziger Central Kabarett Mit Sex and Crime durchs Altersheim

18:30

Kabarett Leipziger Pfeffer-

mühle Karsten Kaie: Vergiss es!

19:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Rabules Collective: Circus of Resistance 19:00

Arena Paul Panzer: Midlife Crisis ... willkommen auf der dunklen Seite 19:00

Kinder

Museum der bildenden Künste

emdebeka – Ein kreatives Angebot für Kinder 10:30

Oper Leipzig

Feuer, Wasser, Sturm 11:00

Puppentheater Sterntaler

Dornröschen 11:00, 16:00

Musik

Völkerschlachtdenkmal Chorgemeinschaft Gutenberg in Concert 11:00

Völkerschlachtdenkmal

Grand Solo – Frank Liebscher intoniert

Johann Sebastian Bach und andere

Komponisten 17:00

Haus Auensee 01099 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Museum der bildenden Künste

Das Urteil des Paris – Gespräche über Max Klinger 11:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrten im roten

Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Brunch und Kabarett: Lachen mit Biss! 10:00

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch

Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof

Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Bach Museum Leipzig

Führung durch das Museum 11:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Neuer jüdischer Friedhof, Delitzscher Straße 224 Der neue jüdische Friedhof in Leipzig 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00

Treffpunkt im Hauptbahnhof am Servicepoint auf dem Querbahnsteig Der Leipziger

Hauptbahnhof 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig Buchdruckplakate – Führung durch die aktuelle Ausstellung 12:00

Treffpunkt am Rathaus

Leutzsch

Thematischer Rundgang durch

Leutzsch 14:00

Treffpunkt am Listbogen, Friedrich-List-Platz Neustadt und Neuschönefeld ist nicht nur die Eisenbahnstraße – Thematischer Rundgang

14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Bühne

Kabarett Academixer

Bitte mal freimachen 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Rainer Koschorz und Detlef Nier kriegen ... so‘n Hals! 20:00

Kinder

Oper Leipzig

Feuer, Wasser, Sturm 9:30

OFT Völkerfreundschaft

Das Theater der jungen Welt präsentiert: Wutschweiger 10:00

Oper Leipzig

Feuer, Wasser, Sturm 11:00

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Musik

Krystallpalast Varieté Leipzig

The Rubettes 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Täubchenthal Benjamin von Stuckrad-Barre stellt sein „Soloalbum“ vor 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrten im roten

Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Oper Leipzig Blue Monday 18:00

Kinder

Musikalische Komödie

Peter und der Wolf 10:00

Theater der jungen Welt

Emil und die Detektive 10:00

Panometer Leipzig

Schon gewusst? Was New York 9/11 eigentlich bedeutet – Thematische Familienführung 10:30

Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Musik

Der Anker Musikkneipe: Sorje 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Christian Haase & Band 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Altes Rathaus

Die Revolution 1848: Gescheitert? Vergessen oder aktuell? 18:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig Letterpress – Offene Werkstatt

13:30

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Workshop für kreatives Papierschöpfen 16:00

Porsche Experience Center Klassische Führung durch das Porsche Werk Leipzig 18:00 17.

Mittwoch

Dienstag

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing –Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst

Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing –Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Dafi Kühne: Buchdruckplakate?

10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing –Malerei von Malte Masemann 12:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing –Figürliche Malerei von Malte Masemann 12:00

Bühne

12.07. bis 06.08.2023

Sommerkabarett der Leipziger Funzel im Zoo Leipzig

„Ein Lacher kommt selten allein!“

Einmalige Symbiose von Natur und Unterhaltung!

19 Uhr Einlaß GONDWANALAND + Bootsfahrt

Abendessen: Marchè Restaurant Patakan 0341 593 34 98

20.30 bis 22.30 Uhr

Kabarett Saal Mekong klimatisiert

Montag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leip-

zig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Vorsicht Lachsalve! 20:00

Club und Nachtleben

Tonellis New Guitar Night 20:00

Kabarett Academixer Kabarett mit Gerd Dudenhöffer: Deja vu 19:30 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni macht die Mädels munter 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Vorsicht Lachsalve! 20:00

Nikolaistraße 6–10 04109 Leipzig

Telefon: +49 (341) / 9 60 32 32 Telefax: +49 (341) / 9 60 20 44 www.leipziger-funzel.de

15.
16.
15. | 16. | 17. Mai 2023 15 Mai 2023 FRIZZ

Kabarett Leipziger Funzel

Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30

Club und Nachtleben

Tonellis Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt

Fichtig und Ralsch – Ein Theaterstück von Kristo †agor 10:00

Theater der jungen Welt

Emil und die Detektive 10:00

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00

Porsche Experience Center

Werksführung für Familien durch das

Porsche Werk Leipzig 15:30

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Kreative Werkstatt: Exlibris 16:00

Musik

Haus Auensee

Tokio Hotel 20:00

Täubchenthal Cary 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe-

straße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am Office, Richard-

Wagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrten im roten

Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch

Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift-

museum Führung durch die deutsche Nationalbibliothek 17:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland – Eröffung einer neuen Ausstellung 18:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Museum der bildenden Künste Kunst und Kampf im Bruderland 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Musikalische Komödie

Das Veilchen vom Montmartre – Operette von Emmerich Kálmán 15:00

Kabarett Leipziger Funzel

Vorsicht Lachsalve! 19:00

Kabarett Academixer

Giganten des Frohsinns 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Serdar Karibik: Ganz großes Kino! 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 21:30

Club und Nachtleben

Tonellis Blues Lounge mit Turning Wheelz 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt

Fische und süßer Brei 11:00

Theater der jungen Welt

Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Oper Leipzig Schneewittchen 15:00

Theater der jungen Welt

Fichtig und Ralsch – Ein Theaterstück von Kristo ≈†agor 16:00

Musik

Thomaskirche Joseph Haydn – Die Schöpfung 19:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Donnerstag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Cary 17 05

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten

Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche

Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Porsche Experience Center

Pilot Onroad Erlebnistour 13:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße

212b Führung über den Südfriedhof 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Völkerschlachtdenkmal

Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Theater der jungen Welt

Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Porsche Experience Center

Carrera Lunch 12:30

Pilot Offroad Intensiv 13:00

Pilot Offroad Basis 13:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber

Hauptbahnhof

Stadtrundfahrt per Fahrrad 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Porsche Experience Center

Als Co-Pilot in einem legendären

Motorsportwagen unterwegs 15:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“

für Johann Sebastian Bach: Kirchenmusik zu Ehren Gottes 15:00

Freitag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk

Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Musikalische Komödie

Das Veilchen vom Montmartre – Operette von Emmerich Kálmán 19:30

Kabarett Academixer

Giganten des Frohsinns 19:30

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00

Porsche Experience Center Carrera Dinner 17:00

Oper Leipzig Kostprobe zum Ballett „Fusion“ im Konzertfoyer 18:30

Kabarett Leipziger Funzel Vorsicht Lachsalve! 20:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Passt, wackelt und hat Lust – Kabarett mit Troendle & Callenbach: 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30

Kinder

Völkerschlachtdenkmal

Familienführung auf den Spuren Napoleons 11:00

Theater der jungen Welt Frederick und Alexander 16:00

Musik

Thomaskirche Motette 15:00

Tonellis

Brunos Special Hot Sauce 20:00

Haus Auensee

Helmut Lotti & The Golden Symphonic

Orchestra In Concert 20:00

Täubchenthal Jupiter Jones 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Altes Rathaus Buchstadt Leipzig zwischen altem Glanz und neuen Herausforderungen – Podiumsdiskussion 16:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber

Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Samstag Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk

Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab!

Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00, 13:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland –Führung durch die aktuelle Ausstellung

14:00

Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche

Führung durch Asisis New York 9/11

14:00, 15:00

Tapetenwerk SPC Photo Award 14:30

Museum der bildenden Künste

60 Minuten Kunst erleben 15:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00

Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 15:00

Musikalische Komödie Anatevka –Der Fiedler auf dem Dach 15:00

Kabarett Academixer

In der Hose brennt noch Licht 16:00

Oper Leipzig Der Liebestrank 17:00

Leipziger Central Kabarett

Die fabelhafte Welt der Amnesie: Besser ist‘s man vergisst‘s 18:30

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Darf ich bitten – Travestie mit Miss Chantal 19:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 19:00

Haus Auensee

Mord auf Ex – Crime Storys mit Leonie Bartsch und Linn Schütze 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt

Fische und süßer Brei 11:00

Völkerschlachtdenkmal

Familienführung auf den Spuren Napoleons 11:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig: Die Schöne und das Biest 14:00

Theater der jungen Welt Frederick und Alexander 16:00

Musik

Thomaskirche Gustav Mahlers Zeitgenossen – Orgelkonzert mit Michael Schönheit 15:00

Bach Museum Leipzig Ensemble La Rubina: Fiori musicali –Musikalische Schätze aus Leipzig und Venedig 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Apothekergarten, Liebigstraße 28 Mit der Kräuterhexe im Friedenspark unterwegs 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Bild: Anna Wyszomierska

Konzert

Täubchenthal

Die Leipzigerin Cary singt über die Verlorenheit in dieser Welt. Hypnotisierend flüsternd und voller Kraft.

Ihre Musik verbindet Elemente aus unterschiedlichen

Genres wie Soul und Hip-Hop mit ihren kurdischen Wurzeln, wodurch sie einen charakteristischen Sound innerhalb der deutschen Szene hat. Beginn ist 20 Uhr.

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber die Katze im Sack als ‚nen Drachen im Bett 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Vorsicht Lachsalve! 20:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Passt, wackelt und hat Lust – Kabarett mit Troendle & Callenbach: 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt

Emil und die Detektive 10:00

Musik

Thomaskirche Motette 18:00

Tonellis Johnny and his wild apes 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Leipziger Central Kabarett Körpersprache gendert nicht – Kabarettistischer Vortrag von Stefan Verra 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00 Bühne

Kabarett Leipziger Funzel

Vorsicht Lachsalve! 15:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber die Katze im Sack als ‚nen Drachen im Bett 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 17:00

Oper Leipzig Peter Grimes – Eine

Oper von Benjamin Britten 19:00

Musikalische Komödie Anatevka –Der Fiedler auf dem Dach 19:00

Leipziger Central Kabarett

Huddelei midm Nischl 19:30

Kabarett Academixer

In der Hose brennt noch Licht 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Matthias Machwerk: Frauen sind schärfer, als Mann glaubt 20:00

Theater der jungen Welt Off Europa: Rummelplatz 20:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00

Musik, Spezielles

Felsenkeller

Polyphia auf Spring Tour 20:00

Sonntag Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk

Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus:

Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig Freier Eintritt zum internationalen Museumstag 11:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00

Museum der bildenden Künste Ränder und Ecken als Elemente zeitgenössischer Malerei – Thematische Führung 11:00

Bach Museum Leipzig

„Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach: Kirchenmusik zu Ehren Gottes 11:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Führung durch die deutsche Nationalbibliothek 11:00

Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 5000 Jahre Mediengeschichte (Führung) 13:00

Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 13:00

18.
19.
20.
21.
18. | 19. | 20. | 21. Mai 2023 16 update K Leipzig FRIZZ Mai 2023

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt an der russischen Kirche Geschichte und Geschichten der Freimaurer ums Völkerschlachtdenkmal 14:00

Treffpunkt an der Nathanaelkirche Thematischer Rundgang durch Lindenau 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation

Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Schillerhaus Schiller – Rebell und Idol für die Jugend um 1900 14:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 5000 Jahre Mediengeschichte (Führung) 15:00

Altes Rathaus Bürgermeister

Hieronymus Lotter erzählt Krimis aus seinem Leben – Ein unterhaltsamer Stadtspaziergang 16:30

Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Dienstag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Museum der bildenden Künste

Montag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Bühne

Kabarett Academixer

Katrin Weber Solo 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Rainer Koschorz und Detlef Nier kriegen ... so‘n Hals! 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Frederick und Alexander 10:00

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Musik

Arena Frei.Wild 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig Brian O‘Gott 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten

Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Sex 22 05

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“

für Johann Sebastian Bach 10:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Musikalische Komödie Anatevka –Der Fiedler auf dem Dach 19:30

Kabarett Academixer

Katrin Weber Solo 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Kabarett Leipziger Funzel ‚Augen auf und durchgelacht! 20:00

Cammerspiele Gottesanbeterin –Eine theatrale Groteske von Noemi Clerc und Rebecca Thoß 20:00

Kinder

Panometer Leipzig Schon gewusst? Was New York 9/11 eigentlich bedeutet – Thematische Familienführung 10:30

Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Holzspielplatz im Mariannenpark, Schönefelder

Allee Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Musik

Thomaskirche Das Größte von allem ist die Liebe – Konzert mit dem Kopenhagener Knabenchor 19:00

Der Anker Musikkneipe:

Cloudmann & Flash 20:00

Tonellis Tribubu 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Museum der bildenden Künste Behinderung und Ableismus 18:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Letterpress – Offene Werkstatt 13:30

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland – Präsentation der aktuellen Ausstellung 16:00

Porsche Experience Center

Klassische Führung durch das Porsche Werk Leipzig 18:00

Kinder Theater der jungen Welt Schau mal, ein Vogel im Flug 10:00

OFT Völkerfreundschaft

Das Theater der jungen Welt präsentiert: Wutschweiger 10:00

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00

Puppentheater Sterntaler Rumpelstilzchen 16:00

Lesung, Talk, Vortrag

Zoo Leipzig Die Seychellen über und unter Wasser – Vortrag von Johannes Pfleiderer 17:00 Museum der bildenden Künste Ausländische Studenten an der Hochschule für Grafik und Buchkunst – Diskussion zu einem vergessenen Kapitel 17:00

Oper Leipzig Auf einen Wein mit Christoph Gedschold 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Treffpunkt an der Tourist-

Information

Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1

Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 16:00

24.Museum der bildenden Künste

Führung zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts 18:00

Mittwoch

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 12:00 Museum der bildenden Künste Kunst und Kampf im Bruderland 12:00 Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 12:00

Bühne

Kabarett Academixer

In der Hose brennt noch Licht 18:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00

Arena Hans Klock – Live from Las Vegas 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Augen auf und durchgelacht! 20:00

Cammerspiele Gottesanbeterin –Eine theatrale Groteske von Noemi Clerc und Rebecca Thoß 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt

Schau mal, ein Vogel im Flug 10:00

Puppentheater Sterntaler

Rumpelstilzchen 10:00

Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes

Theaterstück von Michael Ende 10:00

Panometer Leipzig Schon gewusst? Was New York 9/11 eigentlich bedeutet – Thematische

Familienführung 10:30

Theater der jungen Welt

Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Musik

Tonellis Keegan McInroe 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Museum der bildenden Künste mzin books – The stars need a reason to shine 16:00

Museum der bildenden Künste

Unlearn Patriarchy – Lesung und Diskussion 19:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Museum der bildenden Künste

Ein Duft, eine Farbe, ein Klang –Gespräche für Menschen mit Demenz 10:15

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation

Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Porsche Experience Center Als Co-Pilot in einem Porsche 911 unterwegs 12:30

Altes Rathaus Verborgene Orte – Thematische Führung durch das Museum 13:30

Donnerstag

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

Theater

Foyer Schauspiel Leipzig

Das 1926 erschienene Stück löste heftige Reaktionen aus, die die Autorin Mae West ins Gefängnis brachten. Klassenunterschiede, Drogen, Liebe und Übergriffiges. Einen Abend verwandelt sich das Schauspiel in eine Club-Tanzfläche. Beginn: 20 Uhr

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Augen auf und durchgelacht! 20:00

Cammerspiele Gottesanbeterin –Eine theatrale Groteske von Noemi

Clerc und Rebecca Thoß 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00

Club und Nachtleben

Tonellis

Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Völkerschlachtdenkmal

Das Denkmal zum Kennenlernen 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Depeche Mode

26 05

Stadtgeschichtliches Museum

Zwischen Hakenkreuz und Notenschlüssel – Führung durch die Sonderausstellung 17:00

Theater der jungen Welt Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30

Freitag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Museum der bildenden Künste Kunst und Kampf im Bruderland 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Theater der jungen Welt

Ende ohne Anfang 11:00

Musikalische Komödie Sweeney Todd – Musical von Stephen Sondheim und Hugh Wheeler 19:30

Leipziger Central Kabarett Weltkritik deluxe: Chip, Chip, Hurra! 19:30

Kabarett Academixer Hasch mich, ich bin der Frühling 19:30

Theater der jungen Welt Ende ohne Anfang 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

The Black Magics präsentieren: Magische Momente pur 20:00

Bild: Anton Corbijn

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann

10:00

Konzert

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Klaus Petermann: Genn Sie sächs‘sch? 18:00

Theater der jungen Welt

Ende ohne Anfang 19:30

Leipziger Central Kabarett

Anke Geißler: Küchenschluss und zum Nachtisch Migräne 19:30

Leipziger Festwiese

Auf der „Memento Mori“-Welttour machen „Depeche Mode“ auch in Leipzig Halt. Die Band schreitet voran, wobei das „Memento Mori“-Album die Eröffnung eines neuen Kapitels im Rahmen eines anhaltenden Vermächtnisses darstellt. Beginn ist 20 Uhr.

22.
23.
25.
26.
22. | 23. | 24. | 25. | 26. Mai 2023 update Leipzig M 17 Mai 2023 FRIZZ
Bild: Susann Friedrich

Kabarett Leipziger Funzel

Augen auf und durchgelacht! 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachtssp(r)itzen 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt

Lenchens Geheimnis – Ein minimiertes

Theaterstück von Michael Ende 10:00

Puppentheater Sterntaler

Rumpelstilzchen 16:00

Musik

Altes Rathaus Klangpause 12:30

Thomaskirche Motette 18:00

Festwiese am Zentralstadion

Depeche Mode 19:00

Tonellis The Last Deal 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe-

straße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, Richard-

Wagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrten im roten

Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch

Schleußig und Plagwitz 10:30

Altes Rathaus Workshop zu den

Geheimnissen schwarzer Fächer 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Altes Rathaus Verborgene Orte – Thematische Führung durch das Museum 13:30

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße

212b Führung über den Südfriedhof 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00

Altes Rathaus Workshop zu den Geheimnissen schwarzer Fächer 14:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00

Völkerschlachtdenkmal

Große Bierbörse 15:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00

Stadtgeschichtliches Museum

Orte der Macht und (Ohn)macht der Erinnerung – Ein Rundgang durch die Innenstadt 16:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Rabules Collective: Circus of Resistance 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Augen auf und durch…gelacht! 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Matthias Machwerk: Frauen sind schärfer, als Mann glaubt 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachtssp(r)itzen 22:30

Kinder

Puppentheater Sterntaler Rumpelstilzchen 16:00

Musik

Thomaskirche Motette 15:00

Thomaskirche Das Hohelied der Liebe in der Messe 19:00

Arena Andreas Gabalier 20:00

Tonellis Elsterbluesband 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Historisches Straßen-Künstler-Spektakel auf dem Gelände 9:00

Treffpunkt in der Goethe-

straße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrten im roten

Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Orte der Macht und (Ohn)macht der Erinnerung – Ein Rundgang durch die Innenstadt 10:00

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10

Universität Leipzig – Die Campusführung 11:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Altes Rathaus Vor den Augen aller zur Schande ausgestellt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Altes Rathaus Vor den Augen aller zur Schande ausgestellt 14:45

Völkerschlachtdenkmal

Große Bierbörse 15:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig – Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00

Samstag Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk

Gustav Klimt: Gold Experience – Ein

multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“

für Johann Sebastian Bach 10:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 17:00

Musikalische Komödie

Sweeney Todd – Musical von Stephen Sondheim und Hugh Wheeler 19:00

Kabarett Academixer

Hasch mich, ich bin der Frühling 19:30

Cammerspiele

Vier Volt Improvisationsshow 20:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00

Bühne

Musikalische Komödie

Sweeney Todd – Musical von Stephen

Sondheim und Hugh Wheeler 15:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 15:00

Oper Leipzig Fusion – Ein Ballett von Mario Schröder 17:00

Kabarett Academixer

Hasch mich, ich bin der Frühling 18:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Backstage Stories – Hinter den Kulissen 18:00

Leipziger Central Kabarett

Anke Geißler: Trinkgeld darf auch knistern 18:30

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Prinzessinnen 40+ 19:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Labertaschenland – Kabarett mit Gerd Normann 20:00

Kinder

Puppentheater Sterntaler Rumpelstilzchen 11:0, 16:00

Musik

Thomaskirche Barockensemble der Berliner Philharmoniker 15:00

Lesung, Talk, Vortrag

Museum der bildenden Künste

Blind sehen: Kunst und Kampf im Bruderland – Gespräche in der aktuellen Ausstellung 11:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Die schwarze und die weiße Kunst – Vortrag zum Wave Gothik Treffen 12:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Die Schwarze Kunst –Lesung mit Christian von Aster 14:00

Alte Börse Leipzig in Schwarz –Lesung im Rahmen des Wave Gothik

Treffens 14:00

Museum der bildenden Künste

Mahlers Textwahl vom „Wunderhorn“ zu Goethes „Faust“ 17:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Historisches Straßen-Künstler-Spektakel auf dem Gelände 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Brunch und Travestie mit Miss Chantal: HERRlich genüsslich! 10:00

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Monströs! Drachen, Fabelwesen und andere Ungethüme im Museum 11:00

Sonntag Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Kunstkraftwerk

Gustav Klimt: Gold Experience – Ein multisensorisches Erlebnis 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig

„Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum

Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum

Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz

Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00

Völkerschlachtdenkmal

Große Bierbörse 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Do it yourself: Dark Art Journal 15:30

Spezielles

Zoo Leipzig Historisches Straßen-Künstler-Spektakel auf dem Gelände 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Belantis Freizeitpark Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg

Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Völkerschlachtdenkmal

Große Bierbörse 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation

Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße

212b Führung über den Südfriedhof 14:00

Montag Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Museum der bildenden Künste

Kunst und Kampf im Bruderland 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewand-

te Kunst

Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00

Bühne

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa – Kabarett mit Meigl Hoffmann 16:00 Oper Leipzig Fusion – Ein Ballett von Mario Schröder 17:00

Kabarett Academixer Hasch mich, ich bin der Frühling 18:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen mehr! 20:00

Musik

Krystallpalast Varieté Leipzig Eskalierende Bohéme mit Christian von Aster und Caspar Pan 20:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 11:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Letterpress – Offene Werkstatt 13:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Workshop für kreatives Papierschöpfen 16:00

Anker

Blues vom Feinsten! Seit Jugendtagen verbrachten „Take the Blue“ die längste Zeit ihres traurigen Daseins in der Garage. Nun sind sie optimistisch geworden! Beginn ist 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Festplatz am Cottaweg

Frühjahrskleinmesse 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation

Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Mittwoch Leipzig

Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Dienstag

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Hakenkreuz und Notenschlüssel – Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 10:00

Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Jetzt und alles – Österreichische Literatur der letzten 50 Jahre 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst

Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00

Bühne

Theater der jungen Welt

Der eingebildete Krake 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Bio aus Rio 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Augen auf und durchgelacht! 20:00 Club und Nachtleben

Tonellis New Guitar Night 20:00

Kinder

Panometer Leipzig Schon gewusst? Was New York 9/11 eigentlich bedeutet – Thematische Familienführung 10:30

Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Musik

Der Anker Musikkneipe: Thumbelrock 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Before. After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Leseland DDR 10:00

GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne – Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Malerei von Malte Masemann 12:00

Museum der bildenden Künste Kunst und Kampf im Bruderland 12:00

Museum der bildenden Künste

Im Fokus: Suitable for Framing – Figürliche Malerei von Malte Masemann 12:00

Bühne

Oper Leipzig Peter Grimes – Eine Oper von Benjamin Britten 19:30

Leipziger Central Kabarett

Jäger*innen des verlorenen Schatzis 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni macht die Mädels munter 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Backstage Stories – Hinter den Kulissen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Augen auf und durchgelacht! 20:00

Club

und Nachtleben

Tonellis Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00

Kinder

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegsSpielmobil 15:00

Musik

Arena Wincent Weiss – Vielleicht irgendwann 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30

Belantis Freizeitpark

Offen für Abenteuer 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Bootshaus am Klingerweg Bootstour aller 90 Minuten durch Schleußig und Plagwitz 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00, 14:00, 15:00

27.
28.
29.
30.
31.
27. | 28. | 29. | 30. | 31. Mai 2023 18 update K Leipzig FRIZZ Mai 2023
Take the Blue 30 05 Konzert
Bild: Vivien Paul

Info & Vorverkauf

City Trax / Mrs. Hippie

Karl-Liebknecht-Str. 36

CULTON

Peterssteinweg 7-9, Tel. 2114121

www.culton.de

MDR Ticketgalerie

Hainstr. 1, Tel. 14 14 14

www.ticketgalerie.de

Musikalienhandlung Oelsner

Schillerstraße 5, Tel. 0341- 960 5200

Kinos

Cineplex Leipzig

Ludwigsburger Str. 13, Tel. 0341/42696 - 0

www.cineplex.de

CINEDING

Karl-Heine-Str. 83, Tel. 4 77 31 51

www.cineding-leipzig.de

Cinémathèque in der naTo

Karl-Liebknecht-Str. 48, Tel. 3 03 91 33

www.cinematheque-leipzig.de

CineStar

Petersstr. 44, Tel. 3 36 63 33

www.cinestar.de

Kinobar Prager Frühling

Bernhard-Göhring-Str. 152, Tel. 3 06 53 33

www.kinobar-leipzig.de

Parkbühne GeyserHaus

Kleiststr. 52, Tel. 9115430

www.geyserhaus.de

Schumann Haus

Inselstr. 18, Tel. 3939620 www.schumann-verein.de

UnterRock im Geyserhaus

Gräfestr. 25, Tel. 912 74 98

UT Connewitz Wolfgang-Heinze-Str. 12A, Tel. 4626776 www.utconnewitz.de

VILLAkeller

Lessingstr. 07, Tel. 3552 040 www.villakeller.de

Villa Rosental Humboldtstrasse 1, Tel. 9804059

www.villa-rosental.de

Zentralstadion Am Sportforum 1, Tel. 2341111

ZOO Leipzig

Pfaffendorfer Str. 29, Tel. 5 93 35 00, www.zoo-leipzig.de

Museen & Galerien

Alte Börse

Stadtgeschichtliches

Museum

Barfußgäßchen 4, Tel. 9610368

Antikenmuseum der

Universität Leipzig

Nikolaikirchhof 2, Tel. 9730700

www.uni-leipzig.de

Bach-Museum

Thomaskirchhof 16, Tel. 91 37-200 www.bach-leipzig.de

Deutsche Bücherei

Laden für Nichts Spinnereistr. 7 | Halle 18, Tel. 46 259 86

www.ladenfuernichts.de

MAERZgalerie Spinnereistr. 7, Tel. 9985972

www.maerzgalerie.de

MISCHHAUS LEIPZIG

Breslauer Str. 37, Tel. 86 12 203 www.mischhaus.de

Museum der bildenden Künste

Katharinenstr. 10, Tel. 21699914 www.mdbk.de

Museum für Druckkunst Nonnenstr. 38, Tel. 231620 www.druckkunst-museum.de

Museum in der Runden Ecke Dittrichring 24, Tel. 9 61 24 43 www.runde-ecke-leipzig.de Naturkundemuseum

Lortzingstr. 3, Tel. 982210 www.kunst-und-kultur.de

NEUBAU -Stadtgeschichtliches Museum

Böttchergäßchen 3, Tel. 965130 www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de

Schillerhaus

Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70

Sportmuseum Leipzig Am Sportforum 10, Tel. 9806491 www.sportmuseum-leipzig.de

Zeitgeschichtliches

Forum Leipzig

Grimmaische Str. 6, Tel. 22 20-127

Rat & Hilfe

Schauburg

Antonienstr. 21 Tel. 4244641

www.schauburg-leipzig.de

Live

Absturz im Feinkostgelände

Karl-Liebknecht-Straße 36, Tel. +49 341 3011601 www.feinkost-le.de

Anker e. V.

Renftstraße 1, (Interim in der Gustav-Kühn-Str. 8) Tel. 9 12 83 27

www.anker-leipzig.de

Arena Leipzig

Am Sportforum 1, Tel. 2341-0 www.wm-2006-leipzig.de

BELANTIS

Zur Weißen Mark 1, Tel. 01378 - 40 30 30

www.BELANTIS.de

Conne Island

Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 28

Halle 5 Windscheidstr. 51, Tel. 3 05 58 60 www.halle5.de

Haus Auensee

Gustav-Esche-Strasse 4, Tel. 4 67 00 00 www.haus-auensee-leipzig.de

Horns Erben

Arndtstr. 33, www.horns-erben.de

KulturLounge Hinterhaus

Dresdner Str. 25 (Eingang Ludwig-Erhardt-Str.) Tel. 0177 - 4 33 43 02, www.kulturlounge.de

Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz

Wundtstraße 4, Tel. 9 60 43 27

www.galoppimscheibenholz.de

Moritzbastei

Kurt-Masur-Platz 1, Tel. 7 02 59-0

www.moritzbastei.de

Noch Besser Leben

Merseburger Strasse 25, Tel. 4773305

www.nochbesserleben.com

Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24 www.ddb.de

Ecksteingalerie

Bornaische Str. 51, Tel. 0178 754 78 77 www.ecksteingalerie.de

Forum 1813

Prager Straße 210, Tel. 8 78 04 71

Galerie am Sachsenplatz

Dantestraße 6, Tel. 9602276 www.galerieamsachsenplatz.de

Galerie ARTAe

Gohliser Str.3, Tel. 35520466 www.artae.de

Galerie EIGEN + ART

Spinnereistrasse 7. Halle 5, Tel. 0341.960 7886. www.eigen-art.com

Galerie für Zeitgenössische Kunst

Karl-Tauchnitz-Strasse 11, Tel. 140 81 0 www.gfzk.de

Galerie Hotel Leipziger Hof

Hedwigstr. 1-3, Tel. 0341/6974-0

www.leipziger-hof.de

Galerie Süd

Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 9139 98

Gohliser Schlößchen

Menckestraße 23, Tel. 58 96 90

www.gohliser-schloss.de

Grassi-Museum

Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 70

www.grassimuseum.de

Haus des Buches

Gerichtsweg 28, Tel. 9 95 41 34

www.haus-des-buches-leipzig.de

HS für Grafik und Buchkunst

Wächterstr. 11, Tel. 2135 0

www.hgb-leipzig.de

Kunstgriff Galerie

Karl-Liebknecht-Str. 16, Tel. 2 12 41 97

Kunsthalle der Sparkasse

Otto-Schill-Straße 4a, Tel. 986-9898

www.kunsthalle-sparkasse.de

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG Augustusplatz 8, Tel. 1270 316 www.gewandhaus.de

Haus Leipzig Elsterstraße 22-24, www.hausleipzig.com

Im Blauen Salon des Central Kabaretts Markt 9, Tel. 52 90 30 52

Kabarett Leipziger Brettl Merseburger Str. 118, Tel. 96 13 547

Kabarett Leipziger Funzel

Nikolaistr. 6-10, Tel. 960 32 32

Leipziger Central Kabarett Markt 9, Tel. 52 90 30 52, www.centralkabarett.de

Kabarett-Theater SanftWut Grimmaische Str.2, Tel. 9 61 23 46

Krystallpalast Varieté Magazingasse 4, Tel. 14066-20

Leipziger Pfeffermühle

Katharinenstr. 17, Kretschmann’s Hof www.kabarett-leipzigerpfeffermuehle.de

Leipziger Tanztheater

Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 338 55 30

LOFFT

Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 35 59 55 10, www.lofft.de

Musikalische Komödie

Dreilindenstr. 30, Tel. 12 61 19

Neues Schauspiel Lützner Str. 29, www.neues-schauspielleipzig.de

Impressum

Mai 2023

Leipzig Nr. 162

Herausgeber

Neu & Gierig Medien GmbH

Plautstraße 80 04177 Leipzig

Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: www.leipzig-frizz.de

„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.

Büro und Anzeigen

Sarah Schmidt

Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de

Plautstraße 80, 04177 Leipzig

Fax: (0341) 1 49 40 47

Chefredakteur

Eike Käubler: redaktion@leipzig-frizz.de

Redaktion

Mathias Schulze (CVD), Katharina Weske, Annett Krake, André Schinkel

Anzeigen überregional

Sarah Schmidt: Tel.: (0345) 2 08 04 50

Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 50

Aids-Hilfe Leipzig e. V. Ossietzkystr., Tel. 2 32 31 26

Beauftragte f. gleichgeschlechtliche

Lebensweisen

Friedrich-Ebert-Str., Tel. Für Lesben: 1 23 67 42

Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt

Härtelstraße 11, Tel. 2618647, 0178 5162937 www.opferperspektive.de

Frauennotruf (24 h)

Karl-Liebknecht-Str. 59, Tel. 39 111 99

Jugendhaus Leipzig e. V. Windmühlenstraße 41, Tel. 3 02 66 21

Leipziger Erwerbslosen

Zentrum

Zschochersche Str. 48a, Tel. 9 61 41 21 www.leipzigererwerbslosenzentrum.de

Mobiler Behindertendienst

Leipzig e.V.

Angerstraße 40-42, Tel. 60 91 00

Opferhilfe Sachsen e. V. Kochstraße 1, Tel. 2 25 43 18

Rosa Archiv Leipzig Nikolaistr. 16, Tel. 0176-75 22 33 30 www.rosa-archiv.de.de

Suchtzentrum + Psychosoziale Tel. 5 66 24 24

Väteraufbruch für Kinder e.V. Tel. 0700-300 400 77 www.vafk-leipzig.de

Theater und Bühne

academixer

Kupfergasse 2, Tel. 21 78 78 78 www.academixer.com

Cammerspiele Kochstr. 132, Tel. 30 67 606

DachTheater Haus

Steinstrasse

Steinstrasse18, Tel. 391 32 19 www.haus-steinstrasse.de

Oper Augustusplatz 12, Tel. 12 61 261, www.oper-leipzig.de Schaubühne Lindenfels

Karl-Heine-Straße 50, Tel. 48 46 20 www.schaubuehne-lindenfels.de Schauspiel Leipzig

Bosestr. 1, www.schauspiel-leipzig.de

Theater der Jungen Welt

Lindenauer Markt 21, Tel. 486 60-16, www.tdjw.de theater fact Hainstr.1, Tel. 9 61 40 80 www.theater-fact.de

Westflügel Leipzig

Hähnelstr. 27, Tel. 2 60 90 06 www.westfluegel.de

Umland

Sport, Fitness und Tanz

Kanupark Markkleeberg

Wildwasserkehre 1, Tel. 034297 141291 www.markkleeberg.de

Termine

Andreas Viereckl, termine@leipzig-frizz.de

Satz & Layout

Michael Nonn (Leitung), Luise Juraschek

Druck

Löhnert Druck

Handelsstraße 12 04420 Markranstädt

Vertrieb

Eigenvertrieb

Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Juniausgabe ist der 15. April 2023.

Kur- und Freizeitbad „RIFF“

Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick Tel. (03 43 45) 7 15 - 0

Poseidon Sport- und Gesundheitscenter Am Poseidon 2, Markkleeberg Tel. (0341) 3 58 09 21 (ab 14 Uhr)

Kulturhaus Sonne Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Tel. 034204 / 63450 www.sonneschkeuditz.de

19 Mai 2023 FRIZZ
Live
Leipzig M
@frizzleipzig @FRIZ Z_Leipzig @FrizzLeipzig
ADRESSEN

Echt okay

K Die Leipziger Band „Waldzitherpunk“ mit Peggy Luck, Helene Déus, Jens-Paul Wollenberg und Toni Linke mixt Folk, Absurditäten und Punk zu einer Mischung, die nach den Resten des aufsässigen, revolutionären und erotischen Volkslieds gräbt. Diese romantische Rebellion macht sogar Spaß! Und weil das Ganze so gut und witzig ist, haben wir Peggy Luck zum Steckbrief-Interview gebeten:

Deine Musik in drei Worten?

Folkpunkigliedtheatralisch, todtraurigjauchzendknospig und echt okay.

Vollende diesen Satz: „Das neue Album … … versammelt traditionelle und neue Lieder aus eigenen und fremden Federn zu einem Gesamtwerk, das auf apokalyptische Weise gute Laune macht.

Gab es Bravo-Poster im Kinderzimmer?

Nach der Robbie-Williams-Phase hingen dort vor allem Poster mit unleserlichen Namen von Black-Metal-Bands.

Wenn es mit der Musik nicht geklappt hätte, dann …?

Element of Crime Morgens

um vier

Label: UMD/Vertigo Berlin • VÖ: 07.04.2023

Romantische Rebellion – der neueste Streich der Leipziger Band „Waldzitherpunk“.

Ach, es hat geklappt? Ich empfinde mich nicht ausschließlich als Musikerin, weil ich ja parallel vernetze, organisiere, Wissen sammle, dichte, denke, moderiere, esse und Wäsche wasche.

Was ist Glück?

Manchmal einfach eine Stange Lauch. Ansonsten ein Raum mit möglichst vielen unterschiedlichen Instrumenten und sing-, spiel- und tanzfreudigen Menschen, dazu eventuell ein solider Eintopf (mit Lauch) und ein gutes Bier. Lebensfreude und Liebe.

Ohne Musik wäre das Leben …

Feine Sahne Fischfilet Alles

glänzt

Label: Plattenweg Tonträger • VÖ: 12.05.2023

… ein seelenloser Plastikzoo. Wahrscheinlich wäre es aber gar nicht.

Der Soundtrack Deines Lebens?

Wechselt täglich. Heute bin ich „Summertime“ singend aufs Fahrrad gestiegen.

Waldzitherpunk Waldzitherpunk

Label: Heideck-Label

VÖ: 03.03.2023

BBBB B

My Heart Is A Mountain

Label: Rola Records • VÖ: 19.05.2023

Ppo/Rock

Die Band setzt einen Stil fort, der sich schon in den letzten Alben zeigte. Melancholisch, entspannt, lässig und lakonisch trudelt die Musik zwischen Rock, Blues, Folk und Chanson um das ewige Thema der Liebe. In „Dann kommst du wieder“ singt Sven Regener mit Tobias Bamborschke (Isolation Berlin) eine ins Sarkastische kippende Utopie. Das ist alles nicht schlecht. Nur hat die Band in den 90er Jahren, beispielsweise mit den Alben „Damals hinterm Mond“ oder „Weißes Papier“, eine derart hohe Messlatte gelegt, die auch dieses Album nur als solides Werk erscheinen lässt. Das Fiebrige, das Nervöse, das sich schräg ins Herz Rumpelnde früherer Alben fehlt heute. Hört die genialen älteren Alben!

Punkrock

Yoo, eins vorweg: Fans dürfen sich ein Loch in den Bauch freuen, denn Feine Sahne Fischfilet machen nach ihrem Umbruch dort weiter, wo sie mit „Sturm & Dreck“ (2018) aufgehört haben. Es geht um Selbstbehauptung, Aufbruch und um die Wiedergeburt im strukturschwachen Osten. Zwölf Lieder voller unbändiger Kraft, Leidenschaft und Liebe. Majestätische Bläserarrangements, satte ÜberholspurRiffs, eindeutige Texte. Das ist alles nichts Neues! Aber warum sollte es das auch? Fette Konzerte sind programmiert, neue Kracher-Hits wie „Kiddies im Block“ gibt es auch: „Und die Kiddies im Block / Spielen City of God / Hier ändert sich nichts / Hoffnung zerbricht / Hier ruft niemand die Cops“. Wohoho!

Singer/Songwriter

In ihrer Heimat Dänemark füllt Kira Skov, Jahrgang 1976, bereits die großen Konzerthallen. Der Stil erinnert an Lana Del Rey. Zwischen Rock und Jazz gibt es einen intensiven Gesang. Fesselnde und gesellschaftskritische Texte, dramatische Stimmfarben, packende Arrangements. Melancholiker-Herz, was willst du mehr? Im experimentellen und hypnotischen Sound erzählt die Sängerin von den Schattenund Sonnenseiten des irdischen Lebens. Zweifel, Sicherheit, Schwäche, Stärke, Freude, Trauer. Das Album ist mehr als die Summe seiner Teile, es entführt in eine somnambule Parallelwelt. Die Angst, dass diese Künstlerin in Deutschland zu unbekannt bleibt, ist groß. Daher gibt es jetzt die volle Punktzahl.

20
BBB BB
FRIZZ Mai 2023
BBBBB
Text: Mathias Schulze
BBB BB PLATTENTELLER N
Das Magazin präsentiert von
Bild: Waldzitherpunk

Wenzel – Glaub nie, was ich singe!

K Deutschland 2023; Regie: Lew Hohmann

Ein Dokumentarfilm über einen der größten Liedermacher unserer Republik. Wer Wenzel einmal live auf der Bühne erlebt hat, gerät in seinen Bann. Diese Atmosphäre, Wenzel und sein Publikum, das Authentische seiner oft ironischen, bissigen, aber auch lyrischen Texte und seine Musik auf die Kinoleinwand zu bringen und mit seiner Biografie zu verknüpfen, ist der künstlerische Ansatz des Films. So protokolliert der Film auch, was die Corona-Pandemie mit Künstlern macht und was Wenzel für die Rettung des Kamper Hafens, immerhin Ort seines jährlichen Festivals, tut.

N Wenzel – Glaub nie, was ich singe!, ab 11. Mai, Passage-Kinos

Arielle, die Meerjungfrau

K USA 2023; Regie: Rob Marshall; Darstellende: Halle Bailey, Melissa McCarthy, Jonah HauerKing

Alles könnte so einfach sein. Zuerst die Fakten: Disney haut eine Realverfilmung des Zeichentrickfilms „Arielle, die Meerjungfrau“ raus. Ein Zeichentrickfilm, der übrigens vom Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen inspiriert ist. Auf jeden Fall spielt Halle Bailey jetzt die Meerjungfrau. Das Ganze ist ein Liebes-Fantasy-Musical-Film. So weit, so schlicht. Ein Spaß für die ganze Familie wird es bestimmt. Nun ist aber Halle Bailey eine dunkelhäutige Schauspielerin. Natürlich und leider entfacht das eine Debatte, natürlich und leider werden Rassisten vor Wut schäumen. Herr, lass Hirn regnen!

N Arielle, die Meerjungfrau, ab 25. Mai, Cinestar

Das Lehrerzimmer

K Deutschland 2023; Regie: Ilker Çatak; Darstellende: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak

Die Lehrerin Carla ist neu im Beruf. Als sie feststellt, dass in der Schule gestohlen wird, will sie das ändern. Ein Spießrutenlauf beginnt. Filmstarts.de vergibt vier von fünf Punkten und schreibt dies hier: „Ein dichtes, intensives Psychogramm, in dem Ilker Çatak von einer jungen Lehrerin erzählt, die angesichts eines Diebstahls an ihrer Schule das Richtige tun will und sich dabei zunehmend in moralischen Fallstricken verliert.“

N Das Lehrerzimmer, ab 4. Mai, Regina-Palast

Sparta

Roter Himmel

K Deutschland 2023; Regie: Christian Petzold; Darstellende: Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel

Ein idyllisches Ferienhaus an der Ostsee, vier junge Menschen kommen zusammen. Und plötzlich bricht ein Feuer aus, plötzlich steht der Tod vor der Tür. Eigentlich dürfte die Nennung des Regisseur ausreichen, um ins Kino zu gehen: Christian Petzold („Barbara“, „Transit“, „Undine“) ist ein Meister seines Faches. Nur eine der vielen positiven Kritiken soll zitiert werden, die spanische Tageszeitung „El Mundo“ schrieb das: „Petzold präsentiert uns etwas, das wie eine sehr gute Komödie aussieht, lustig, witzig, präzise, völlig unaffekiert. Bis der Film, entfacht von Waldbränden, dunklere, dichtere Farben annimmt und sich zu einer Tragödie zu wandeln beginnt, die tief innen sitzt, in allen von uns.“

K Österreich, Deutschland, Frankreich 2022; Regie: Ulrich Seidl; Darstellende: Georg Friedrich, Florentina Elena Pop, Hans-Michael Rehberg

Der österreichische Mittvierziger Ewald ist nach Rumänien gezogen. Dort baut er mit Jungs der Gegend eine alte Schule zu einer Festung aus. Eine unbeschwerte Zeit? Mitnichten! Natürlich haut Ulrich Seidl wieder einen provokanten und herausfordernden Film raus, der schon vor Kinostart mit Kritik an den Drehbedingungen in die Schlagzeilen geriet. Es geht um pädophile Neigungen, um soziale Probleme, um Alkoholismus und toxische Männlichkeit. Michael S. Bendix schreibt auf kino-zeit.de: „Am Ende steht Ulrich Seidls streitbarster Film seit Langem, aber – so viel Ambivalenz muss man aushalten – auch sein bester.“

N Sparta, ab 18. Mai, Cineplex

Mai 2023 FRIZZ FILM Text: Max Feller L
Bild: Disney Enterprises N Roter Himmel, ab 5. Mai, Schauburg
21
Bild: Christian Schulz/ Schramm Film Bild: Damned Films Bild: Alamodefilm Bild: Sandra Buschow

AM ENDE

N Text: Max Feller Bild: Christin Goy

Das letzte Wort hat …

K Das letzte Wort im Mai hat die Theaterturbine-Schauspielerin

Hallo, Frau Rab, wenn Sie in diesen Tagen an Leipzig denken, welches Kompliment würden Sie der Stadt und/oder seinen Bewohnern machen?

Du bleibst im Gedächtnis. Ich bin jetzt seit fast fünf Jahren nicht mehr täglich in Leipzig – und doch denk’ ich oft an diese Stadt. Die großen Parks, der Auenwald, die vielen Seen – und alles ist easy mit dem Fahrad zu erreichen. Ich vermisse das Gefühl, abends im Sommer durch Leipzigs Straßen zu gehen und die Menschen zusammen auf den Gehwegen sitzen zu sehen: Bierchen zusammen trinken, Musik machen, erzählen, neue Leute kennenlernen. Hier und da ein Späti, überall was los. Irgendwo aus den Kellern hört man dumpfe Techno-Beats, und in den Parks wird gemeinsam gegrillt. Man kann doch sehr schnell vergessen, wie schön Leipzig eigentlich ist, wenn man dort wohnt.

Welchen Tadel würden Sie der Stadt aussprechen?

Hör deinen Bewohnern und deinen Bewohnerinnen besser zu! Die

Leipziger Menschen können laut sein – und das ist auch gut so. Sie lassen eben nicht alles mit sich machen. Aber sie bekunden klar und deutlich, was sie wollen. Beispielsweise keine Fremdenfeindlichkeit, keine Unterstützung von Vereinen oder Firmen, die in der rechten Szene verankert sind. Da ist nichts Kompliziertes dran, klare Stellungnahme ist hier ganz wichtig. Also, liebes Leipzig, hör den Menschen einfach besser zu, und dann tu was!

Welche Dinge sind für Sie in Leipzig nach den Lockdowns spürbar anders geworden?

Gerade im beruflichen Bereich ist mir eine gewisse Vorsicht aufgefallen, die stark zugenommen hat. Die Zuschauer sind vorsichtiger mit Reservierungen geworden. Ich habe erlebt, dass bis kurz vor der Show nur ein paar Karten verkauft wurden – und an der Abendkasse war es dann ausverkauft. Vielleicht steckt die Angst noch zu tief, weil Veranstaltungen massenweise abgesagt oder verschoben wurden. Ich hoffe, dass sich das bald wieder ein bisschen einpegelt, da es natürlich auch den Veranstalter beruhigt, wenn vorher schon ein paar Karten verkauft sind.

„Liebes Leipzig, hör den Menschen besser zu. Und dann tu was!“

Anne Rab, Schauspielerin

Mariybu, Konzert

03. Mai, Leipziger Werk 2, 20 Uhr,

1x2 Tickets

N Kennwort: Mariybu

Jeronÿmus, Konzert

04. Mai, Leipziger Werk 2, 20 Uhr,

2x2 Tickets

N Kennwort: Jeronÿmus

June Cocó

15. Mai, Leipziger Werk 2, 20 Uhr,

2x2 Tickets

N Kennwort: June Cocó

Christian Geisslers „Anfrage“

16. Mai, Literaturhaus Leipzig, 19.30 Uhr,

3x2 Tickets

N Kennwort: Anfrage

Cary, Konzert

17. Mai, Leipziger Täubchenthal, 20 Uhr,

1x2 Tickets

N Kennwort: Cary

Siamese Elephants

19. Mai, Leipziger Werk 2, 19.30 Uhr,

2x2 Tickets

N Kennwort: Siamese Elephants

Everbody Dance Now, Party

20. Mai, Leipziger Werk 2, 22 Uhr,

2x2 Tickets

N Kennwort: Party

Yevgeniy Breyger, Lesung

25. Mai, Literaturhaus Leipzig, 19.30 Uhr,

3x2 Tickets

N Kennwort: Frieden ohne Krieg

Das Liebespaar des Jahrhunderts, Lesung

30. Mai, Literaturhaus Leipzig, 19.30 Uhr,

3x2 Tickets

N Kennwort: Julia Schoch

Ahne – Wie ich einmal lebte, Lesung

10. Mai, Literaturhaus Halle, 19 Uhr, 1x2

Tickets

N Kennwort: Ahne

Und welchen Kulturtipp in oder aus Leipzig würden Sie unbedingt empfehlen?

Selbstverständlich das Improvisationstheater Theaterturbine mit drei regelmäßigen Shows im Monat an den schönsten Veranstaltungsorten, im August das Sommertheater im Innenhof der Moritzbastei und zudem natürlich das internationale Improtheaterfestival mit großartigen Gästen aus aller Welt

vom 6. bis 10. September. Also, immer was los mit der Turbine!

So, aber nun wirklich: Ihr letztes Wort?

Liebes Leipzig, bleib so einzigartig, wie du bist, und schwimme auf der Welle deiner Bewohnenden.

N www.theaterturbine.de

N www.leipzig-frizz.de

Das letzte Einhorn, Theater

13. Mai, Volksbühne Halle, 19.30 Uhr,

1x2 Tickets

N Kennwort: Einhorn

Semino Rossi und Freunde, Konzert

14. Mai, Steintor-Varieté Halle, 16 Uhr,

1x2 Tickets

N Kennwort: Rossi

Early James & Among Savages

17. Mai, Objekt 5 in Halle, 20 Uhr,

1x2 Tickets

N Kennwort: Objekt

Northern Lite, Konzert

17. Mai, Steintor-Varieté Halle, 20 Uhr,

1x2 Tickets

N Kennwort: Northern Lite

Das große Feuer, Theater

27. Mai, neues theater Halle, 20 Uhr,

1x2 Tickets

N Kennwort: Feuer

Penthesilea, Theater

27. Mai, Volksbühne Halle, 19.30 Uhr,

1x2 Tickets

N Kennwort: Penthesilea

Teilnahmebedingungen Dieses Gewinnspiel wird auf unserer Facebook-Seite „FRIZZ Halle“ per Nachricht veröffentlicht. Teilnehmen kann nur, wer unsere Seite abonniert hat. Schreiben Sie uns dann über unsere Facebook-Seite eine Nachricht mit dem Verlosungskennwort und Ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Achtung! Die Gewinne sind nicht übertragbar und können nur unter Vorlage eines gültigen Personaldoku-ments vom Gewinner selbst eingelöst werden!

22
Mai 2023
FRIZZ

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Frizz 0523 Leipzig by Frizz Das Magazin - Issuu