
1 minute read
Frienisberg als Kulisse Mittelaltermarkt anlässlich des
oder «dört bini o scho gsi». Nach einigen Verwirrungen wurde der Täter zu guter Letzt durch die akribische Polizeiarbeit und dem Kommissar Zufall gefasst und seiner Strafe zugeführt. Eine Bereicherung an beiden Vorstellungungen war sicher auch die Anwesenheit der Filmcrew mit dem Regisseur Renato Anneler. So hatte das Publikum auch die Möglichkeit, etwas hinter die Kulissen zu sehen und einige Details zum Film und Persönliches über die Schauspieler zu erfahren. Am Schluss entführte uns die Filmcrew mit dem «Making Of» noch etwas hinter die Kameras. Es gab lustige Szenen, welche sich während den Filmaufnahmen am Set zugetragen haben. Diese haben es aber schlussendlich nicht in den Film geschafft. Wie es sich für einen richtigen Open-Air Kinoabend gehört, konnte man sich von unserem Gastroteam auf dem Dorfplatz und im Restaurant Chloschtermuur mit kleinen Leckereien aus Küche und Keller verwöhnen lassen.
MITTELALTERMARKT ANLÄSSLICH DES 125-JÄHRIGEN JUBILÄUMS VON FRIENISBERG 26./27. AUGUST 2022
Advertisement

Bericht aus dem Jahr 2022 – verfasst von Tanja Orsinger, Assistentin der Geschäftsleitung
Es wäre vermessen, zu sagen, dass die Zeit auf dem Frienisberg stehen geblieben ist. Aber genau diesen Eindruck hat man am Wochenende vom 26.-27. August 2022 erhalten, wenn man das Dörfchen besuchte. Unsere Institution «Frienisberg - üses Dorf» wurde nämlich 125 Jahre alt. Und das wurde in Schärpen und Waffenröcken gefeiert. Ritter haben gegeneinander gekämpft. Alte Märchen wurden erzählt. Holde Maiden haben getanzt und das Publikum durfte, wo immer es Lust hatte, mitmachen.
Das Fest richtete sich nach einer Zeit, die viel länger zurückliegt. Die Festivitäten wurden unter das Motto Mittelalter gestellt. Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert. Sowohl der Beginn als auch das Ende des Mittelalters sind Gegenstand von wissenschaftlichen Diskussionen und werden recht unterschiedlich angesetzt. Wenn wir jedoch bedenken, dass im Jahr 1534 ein Grossteil der Abteikirche abgebrochen wurde und die Anpassung der Klosterbauten an die neuen Bedürfnisse angepasst wurden, passte dieser Leitgedanke perfekt.
Die Mittelalter-Tanzgruppe Sola Calentia zeigte den Besucherinnen und Besuchern, wie man sich damals amüsiert haben könnte. Am Mittelaltermarkt