3 minute read

Kindergarten & Krippe

Advertisement

Rückblick und Ausblick!

Nachdem wir den Fasching gemeinsam mit den Kindern ausgiebig gefeiert und ausklingen haben lassen, nahte auch schon mit Riesenschritten die Osterzeit mit all den damit verbundenen Aktivitäten.

Gemeinsam mit den Volksschulkindern haben wir wieder traditionell Palmbuschen gebunden. Jedes Kind konnte seinen selbst gebundenen Buschen mit Stolz nach Hause und natürlich auch zur Palmweihe tragen.

Zu Ostern erhielt dann ein jedes Kind noch ein kleines Ostersackerl von uns, diesmal bestückt mit einer Schwimmbrille. Die Freude darüber war riesengroß!

Auch im zweiten Schulhalbjahr wurde die „Gesunde Jause“ wieder mit jeder Klasse für die gesamte Schule zubereitet. Die Kinder waren wie eh und je tatkräftig beim Mithelfen und natürlich Mitjausnen dabei.

Unser „Zu Fuss zur Schule“- Projekt ging ebenfalls dem „Endspurt“ zu. Die Mehrheit der Kinder sammelte nach wie vor eifrig für jeden „Zufußweg“ fleißig Punkte. Jede Klasse erhielt einen Schrittzähler, um die autofreien Kilometer mitzuzählen und hochzurechnen. Diese Schrittzähler wurden am Ende des Schuljahres in den Klassen verlost.

Auch beim diesjährigen Schulschlussfest durften wir aktiv unterstützen, indem wir für die Verpflegung gesorgt haben. Und last but noch least wurde auch heuer wieder von uns ein spannendes Spielefest in der letzten Schulwoche organisiert, zu dem alle Schulkinder herzlich eingeladen waren. Zuschauer waren natürlich herzlich willkommen!

Aktueller Vorstand des Elternvereines

» Nina Fraidl, Obfrau

» Christine Kratzer, Kassier

» Sandra Bruncko, 1. Obfrau Stv.

» Martina Maier, 1. Kassier Stv.

» Nicole Artner, 2. Obfrau Stv.

» Sonja Taschaudi, 2. Kassier Stv.

» Katharina Siebenbäck, Schriftführerin

» Sarah Stanzer, Kassaprüferin

» Tanja Dengg, 1. Schriftf. Stv.

» Tamara Lanzmaier, Kassaprüfer Stv.

» Alexandra Ofner, 2. Schriftf. Stv.

» Heidi Poschacher, Medienreferentin

» Silvia Atamanczuk, 1. Medienref. Stv.

» Manuela Tatschl, 2. Medienref. Stv.

Das Schuljahr verging wieder wie im Flug und wir sind dankbar, wieder einiges für bzw. mit den Kindern organisiert und erlebt zu haben!

In diesem Sinne dürfen wir uns für die Unterstützung im vergangenen Schuljahr recht herzlich bei allen bedanken. Ein großes Dankeschön an die Gemeinde Kraubath, allen voran unserem Herrn Bürgermeister Erich Ofner, allen Lehrer:innen, den Eltern, allen Gönnern und Unterstützern. Gerade durch Ihre und Eure Hilfe ist so vieles möglich!

Im Sinne unserer Volksschulkinder möchten wir auch weiterhin gemeinsam viel bewegen: Kinder – Lehrer – Eltern

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer!

Ostern

Auch in diesem Jahr durften die Kinder mit Hilfe des Elternvereins bunte Palmbuschen binden, die von Erich Fasswald gesegnet wurden. Die Osternestsuche im Turnsaal war dann der krönende Abschluss am letzten Schultag und der perfekte Start in die Osterferien. Der Osterhase brachte den Kindern Schwimmbrillen für den nächsten Schwimmkurs.

Frühjahrsputz

Im Rahmen der Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz“ trugen die Kinder zu einem sauberen Kraubath bei. Die Schüler*innen teilten sich in drei Gruppen auf und bepackt mit Müllsäcken, Handschuhen und Zangen ging‘s los. Dabei wurden u.a. zahlreiche Flaschen, Zigarettenstummel und sogar ein alter Besen aufgesammelt.

Sicherheitsaktion im Trampolinpark

Am Freitag, 28.4., waren alle Volksschulkinder in die Playworld in Spielberg eingeladen, um mit einem Profi das sichere Springen am Trampolin zu üben. Organisiert wurde die Aktion von der Organisation „GROSSE SCHÜTZEN KLEINE“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Hilfe von Info-Veranstaltungen und verschiedenen Aktionen, die Zahl der Kinderunfälle zu reduzieren.

„Hallo Auto“

Am 2.Mai erarbeitete eine geschulte Mitarbeiterin des ÖAMTC mit der 3.Klasse die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ durch

Selbsterfahrung. Die Kinder sahen und spürten, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Dabei saßen die Kinder am Beifahrersitz und mussten, bei einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h, eine Zielbremsung auf nasser Fahrbahn durchführen. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.

Radfahrprüfung

Seit Mitte März bereiteten sich die Kinder der 4.Schulstufe auf eine der wichtigsten Prüfungen in der Volksschule vor: Die Radfahrprüfung.

Unter der Anleitung von Frau Rev. Insp. Kerstin Hubmann erlernten die SchülerInnen das richtige Fahren und Verhalten im Straßenverkehr.

Nach erfolgreicher Ablegung der schriftlichen und mündlichen Prüfung überreichte Kerstin Hubmann am 11. Mai die lang ersehnten Ausweise.

Muttertagsfeier

Siehe Artikel Muttertagsfeier Seniorenreferat S.28-29

Siegerehrung RAIKA Malwettbewerb und Känguru der Mathematik

Die Schüler:innen nehmen immer wieder an verschiedenen Wettbewerben teil. So wurden auch viele Zeichnungen für den 53. Malwettbewerb der Raika unter dem Motto: „Mit wem fühlst du dich verbunden“ eingereicht.

In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik auch in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Der Känguru-Wettbewerb wird jedes Jahr am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern durchgeführt.

Mit jährlich weit über 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.

Am 12.Mai trafen sich alle SchülerInnen der VS Kraubath zur großen Siegerehrung.

This article is from: