
1 minute read
Aus dem Pfarrleben
7) Auferstehungsfeier
Das größte Fest im Kirchenjahr ist die Feier der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Heuer fand diese Feier wieder in Kraubath für den gesamten Pfarrverband statt. Das vor der Kirche entzündete Osterfeuer wurde gesegnet und die neue Osterkerze daran entzündet. Pfarrer Martin Schönberger zog gemeinsam mit Erich Faßwald und den Ministranten in die dunkle Kirche mit den Liedruf: „Lumen Christi“ ein. Nach und nach wurden die Kerzen beim Schöpfungsbericht entzündet. Beim Gloria erstrahlte die Kirche in vollem Glanz. Die Auferstehungsfeier wurde vom Kirchenchor musikalisch umrahmt, der von Burgi Maier an der Orgel begleitet wurde. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese Auferstehungsfeier so stimmungsvoll gefeiert werden konnte.
Advertisement

8) Emmausgang
Wie sich einst 2 Jünger von Jerusalem aus nach Emmaus aufmachten, gingen auch wir am Ostermontag singend und betend von der Kirche zum Gassner Kreuz, weiter zum Pflegeheim und über den Mitterweg und der Laasstraße zurück zur Kirche. Bei den einzelnen Stationen wurde der Wortgottesdienst gehalten und die Eucharistiefeier fand dann in der Kirche statt. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat zur Agape vor der Kirche ein.

9 Georgitag
Nach dem langen Fußmarsch von St. Marein bis Kraubath wurden die zahlreichen Wallfahrer mit einer Stärkung vom Pfarrgemeinderat begrüßt. Gemeinsam mit ihnen feierten wir am 23. April unseren Pfarrpatron, dem Hl. Georg. Pater Othmar Stary feierte gemeinsam mit Pfarrer Martin Schönberger den Gottesdienst, welcher musikalisch vom Kirchenchor, unter anderen auch mit einem Georgslied, umrahmt wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst konnte man Kerzen mit unseren Pfarrpatron erwerben.


10 Florianitag
Der Hl. Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehren. Als Dank für die vielen unfallfreien







