2 minute read

Zeit-Hilfs-Netz Kraubath

Spielt Nachbarschaftshilfe noch eine Rolle in unserer Gesellschaft?

Und kann das Zeit-Hilfs-Netz dabei eine Hilfe sein? Nachbarschaft war Jahrhunderte lang eine Art gegenseitige Versicherung – hilfst du mir, dann helfe ich dir, wenn du Hilfe brauchst. Meist war damit die eigene Arbeitskraft gemeint. Voraussetzung war sicher ein jahrzehntelanges sich Kennen und Schätzen, oft verstärkt durch Heirat unter den Nachkommen.

Advertisement

Heutzutage liegt der Arbeitsplatz fast nie im Heimatort und muss auch immer öfter gewechselt werden, die moderne Wirtschaft verlangt Flexibilität. Das bedeutet, dass auch der Wohnort immer öfter wechselt und damit auch die Nachbarn.

Kraubath ist ein guter Platz zum Leben, es wird und wurde viel gebaut und der Ort bietet nun vielen Zugezogenen eine neue Heimat. Das gegenseitige „sich kennenlernen“ ist schwieriger geworden, man verbringt seine Freizeit zuhause, im eigenen Garten oder am Balkon.

Vereine können da Menschen sehr gut zusammenführen und das gegenseitige Vertrauen aufbauen. Da sind wir in Kraubath ohnehin sehr gut aufgestellt.

Warum dann auch noch ein Zeit-Hilfs-Netz?

Diese Initiative existiert schon länger als 10 Jahre. Trofaiach gilt gerne als Vorzeigebeispiel, ausgehend von der Abteilung für Landentwicklung in Graz und unterstützt von der Uniqa Versicherung. Dadurch sind alle Beteiligten Unfall- und Rechtschutz versichert. Ich denke, auf einer solchen Basis könnte man aufbauen und eine Vernetzung in der Gemeinde schaffen, die unbürokratisch und möglichst rasch Hilfe anbieten kann, wo öffentliche Einrichtungen einfach zu lange Wartezeiten haben.

Ich wurde nach meiner Pensionierung gebeten, mich mit diesem Projekt, das auch St. Marein und St. Margarethen einschließt, zu identifizieren und einen neuerlichen Versuch zu starten, Bewegung hinein zu bringen.

Falls also Interesse Ihrerseits besteht, bitte nehmen Sie mit mir Kontakt über das Gemeindeamt auf, aber auch gerne persönlich unter der Telefonnummer 0664/1069592 oder per Mail an gemeinde@kraubath.at

Ihr Hans Stebbegg

Kleine Taten, große Wirkung

Das Zeit-Hilfs-Netz bedeutet, Menschen aller Altersgruppen tauschen ihre individuellen Fähigkeiten aus und beleben so das Miteinander und Füreinander in der Gemeinde nach dem Motto „Gib, was du kannst, und nimm, was du brauchst.“

Details: www.zeit-hilfs-netz.at

Fahrrad-Servicebox für Fahrradpannen und Servicearbeiten

Die Radsaison 2023 ist schon voll im Gange. Darum möchten wir erneut auf unsere Fahrradservicebox beim Gasthof Jagawirt hinweisen.

WO GENAU FINDE ICH DIE BOX?

Sie befindet sich gut sichtbar an der Bachmauer beim Gasthof Jagawirt in der Hauptstraße 20, wo sie von allen Fahrradfahrer:innen aus Nah und Fern, die unser schönes Kraubath besuchen oder hier leben, verwendet werden soll.

WAS FINDE ICH DARIN VOR?

In der Servicebox befinden sich Werkzeuge für sämtliche Fahrradpannen oder kleine Service-arbeiten, die selbständig durchführbar sind, sowie ein Kompressor. Im Vorjahr konnten weiters an 3 Radknotenstellen Hinweistafeln zur Fahrradbox angebracht werden. Diese befinden sich jeweils an der

Ost- und West-Einfahrt von Kraubath, am R24 (Seckauer Alpenradweg), sowie an der Holzbrücke in Preg im Verlauf des R2 (Murradweg).

Ein besonders herzliches „Dankeschön“ darf an dieser Stelle erneut der Familie RainerHermann ausgesprochen werden, die die Stromversorgung der Fahrradservicebox übernimmt.

Die Fahrradsevicebox wurde vom Sozialökonomischen Beschäftigungsbetieb „bicycle“ in Graz angefertigt.

Informationen dazu finden Sie auf www.bicycle.at.

This article is from: