Das ist es mir wert! Tipps, Tricks und Projekte gegen Lebensmittelverschwendung

Page 50

50

Wir wollen eure Reste! Der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen macht noch was draus

Lebensmittel sind wertvoll. Keine Frage. Dennoch bleibt es trotz perfekter Vorratshaltung, leckerer Reste-Küche und bedachtem Einkaufen nicht aus, dass auch mal etwas übrig bleibt. Dann kommen wir ins Spiel. Egal ob Kartoffelschalen, Apfelgriebs oder Kaffeesatz – bei uns sind die Bioabfälle in guten Händen. In vielen Teilen Sachsens steht den Bürgerinnen und Bürger mittlerweile eine grüne oder braune Tonne zur Verfügung – die Biotonne. Aus ihrem Inhalt wird in zertifizierten Anlagen Kompost, also wertvoller Dünger für Gärten oder die Landwirtschaft, oder – noch besser – erst Biogas und danach Kompost hergestellt. In sogenannten Bioabfallvergärungsanlagen werden Kartoffelschalen, Apfelgriebse und Kaffeesatz nämlich von Bakterien zersetzt und teilweise in Biogas, ein Gemisch aus Kohlendioxid und Methan, umgewandelt. Letzteres ist ein enormer Energieträger. Die festen Rückstände ver-

wandeln sich nach einiger Zeit in hochwertigen Kompost. Diese großartigen Vorgänge funktionieren allerdings nur, wenn die Verbraucherinnen und Verbraucher mithelfen! Bitte werfen Sie nichts in die Biotonne, was dort nicht hinein gehört: Keine Katzenstreu, keine Kunststofftüten und auch keine Plastetüten, auf denen „kompostierbar“ steht. Warum - das erklärt Michael, der Wächter der Tonne.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.