J a h r e s b e r i c h t 2 0 2 2
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg:innen,
mit dem Jahresbericht 2022 möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf unser ereignisreiches Arbeitsjahr zurückblicken.
Zentraler Arbeitsbereich war nach wie vor unser Beratungsangebot für Frauen und Mädchen, die Opfer von sexualisierter Gewalt wurden. Hinter den nüchternen Zahlen unserer Statistik stehen 332 Frauen und Mädchen, die in 2022 unsere Angebote in Anspruch genommen haben. Die meisten Betroffenen wendeten sich aufgrund einer Vergewaltigung und in einer akuten Krisensituation an unsere Beratungsstelle. Nachdem wir in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt in erster Linie Video-Beratungen durchgeführt haben, war in diesem Jahr erfreulicherweise die persönliche Beratung vor Ort wieder möglich.
Neben der Unterstützung und Beratung betroffener Frauen und Mädchen blieben die Öffentlichkeits- und Präventionsarbeit wesentliche Schwerpunkte unserer Arbeit. Wir führten in diesem Jahr viele bereits bestehende Kampagnen weiter und weiteten diese aus. Dazu gehörten z. B. "Keine Schuld", und "Frauen Sicher Unterwegs".
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Mit unterschiedlichen Aktionen haben wir das Thema "Gewalt gegen Frauen" in die Öffentlichkeit getragen.
Mit Stolz schauen wir auch auf unsere Kampagne "Luisa ist hier!", welche in 2022 sowohl in Münster als auch bundesweit weiter gewachsen ist.
Aus der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. heraus wünsche ich Ihnen einen guten Einblick in dieses außergewöhnliche und intensive Arbeitsjahr 2022.
JAHRESBERICHT
Gerlinde Gröger Leiterin der Beratungsstelle
2022
UNSERE ANGEBOTE
BERATUNG, INFORMATION UND KRISENINERVENTION
Persönliche Beratung
Telefonische Beratung
Online-Beratung per E-Mail, Einzel-Chat und Video-Beratung
Informationsvermittlung über rechtliche, medizinischen und therapeutische Möglichkeiten
FACHBERATUNG FÜR PSYCHOTRAUMATOLOGIE
Unterstützung bei der Stabilisierung und Verarbeitung der Gewalterfahrung mit traumatherapeutischen Methoden
PROZESSBEGLEITUNG UND UNTERSTÜTZUNG
Vorbereitung, Nachbetreuung und Begleitung bei Anzeigen und im gerichtlichen Verfahren
Begleitung zur Polizei, zu Ärzt:innen und Anwält:innen
Unterstützung bei der Antragstellung im Rahmen des Opferentschädigungsgesetzes
FACHBERATUNG
Information und Beratung für unterstützende Angehörige und Bezugspersonen
Fortbildung, Information und Beratung für Fachkräfte und Teams
Gerlinde Gröger
Diplom-Pädagogin
Fachberaterin für Psychotraumatologie
Wir bemühen uns um kurze Wartezeiten.
Erstgespräche bieten wir in der Regel innerhalb von 48 Stunden an.
Unsere Angebote können anonym aufgenommen werden und sind kostenfrei.
Daniela Stöveken Sozialpädagogin Fachberaterin für Psychotraumatologie
Lina Lippke Sozialarbeiterin Traumapädagogin
1 5 1 4 B E R A T U N G E N I N S G E S A M T
I n 2 0 2 2 n a h m e n 3 3 2 F r a u e n u n d M ä d c h e n d i e A n g e b o t e u n s e r e r F a c h b e r a t u n g s s t e l l e i n A ns p r u c h . I n s g e s a m t f ü h r t e n w i r
1 5 1 6 B er a t u n g e n d u r c h
D i e m e i s t e n B e r a t u n g e n f a n d e n i n p e r s ö n l i c h e r F o r m s t a t t ( 8 1 8 ) , g e f o l g t v o n d e r t e l e f o n i s c h e n B e r a t u n g ( 5 7 3 ) u n d d e r O n l i n eB e r a t u n g p e r E - M a i l u n d C h a t ( 1 2 3 )
8 1 8 p e r s ö n l i c h e B e r a t u n g e n
M i t d e r C o r o n a - P a n d e m i e u n d d e n d a m i t e i n h e r g e h e n d e n K o n t a k t b e s c h r ä n k u n g e n f ü h r t e n w i r b e r e i t s i m F r ü h j a h r
5 7 3 t e l e f o n i s c h e B e r a t u n g e n
2 0 2 0 d a s
A n g e b o t d e r V i d e o - B e r a t u n g e i n S o k o n n t e d i e f a ce - t o - f a c e B e r a t u n g f ü r d i e K l i e n t i n n e n s t e t s g e w ä h r l e i s t e t b l e i b e n . I n 2 0 2 2 w u r d e n 4 0 8 p e r s ö n l i c h e B e r a t u n g e n ü b e r u n s e r e e i g e n s a n g e m i e t e t e u n d d a t e n g e s c h ü t z t e
V i d e o p l a t t f o r m d u r c h g e f ü h r t W e i t e r e 4 1 0 B e r a t u n g e n g e s p r ä c h e w u r d e n w i e d e r v o r O r t i n d e r B e r a t u n g s s t e l l e a u f g e n o m m e n .
D a s A n g e b o t d e r T r a u m a f a c h b e r a t u n g w u r d e a u c h i n d i e s e m J a h r v o n K l i e n t i n n e n a m h ä u f i g s t e n i n A n s p r u c h g e n o m m e n A l l e B er a t e r i n n e n v e r f ü g e n ü b e r e i n e e n t s p r e c h e n d e A u s b i l d u n g z u r F a c h b e r a t e r i n f ü r P s y c h ot r a u m a t o l o g i e .
1 2 3 O n l i n e - B e r a t u n g e n
54,1 % 37,8 % 8,1 %
B E R A T U N G S S T A T I S T I K 2 0 2 2
Wir beraten Frauen und Mädchen ab 14 Jahren bei allen Formen von sexualisierter Gewalt
6 7 , 2 %
der Frauen nahmen unsere Angebote aufgrund einer Vergewaltigung in Anspruch
1 4 , 0 %
aller ratsuchenden Frauen kamen aufrund eines zurückliegenden oder aktuellen sexuellen Missbrauchs in die Beratungsstelle.
1 1 , 1 %
der Frauen haben sexualisierte Belästigung erfahren
6 , 4 %
aller Anfragen waren Vergewaltigungen im Zusammenhang mit K.O.-Tropfen.
4 8 , 4 %
der betroffenen Frauen erlebten sexualisierte Gewalt in der Ehe, Partnerschaft und Familie
3 5 , 9 %
der Taten ereigneten sich im nahen sozialen Umfeld der Betroffenen.
8 , 7 %
der Taten wurden von einem Fremdtäter verübt
B E R A T U N G S S T A T I S T I K 2 0 2 2
Am 26 07 1982 wurde der Verein FrauenNotruf Münster e.V. in das Vereinsregister eingetragen.
Die Arbeit wurde bis 1992 rein über das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen getragen
Mittlerweile sind drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen in der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e V angestellt Durchschnittlich zehn ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unterstützen engagiert den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
In den letzten vier Jahrzehnten hat sich die Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. zu einer zentralen und weit angefragten Fachberatungsstelle entwickelt. Frauen und Mädchen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, können anonyme und kostenfreie Beratung aufnehmen. Zu den Angeboten der Beratungsstelle gehören Information, Traumafachberatung, Krisenintervention, Online-Beratung und Begleitung im gerichtlichen Verfahren
Die Öffentlichkeits- und Präventionsarbeit sind neben der Beratungsarbeit weitere wesentliche Arbeitsschwerpunkte.
Es werden in der Beratungsstelle jährlich ca 1500 Beratungen durchgeführt.
J U B I L Ä U M
D I E E N T W
C K L U N G D E R L E T Z T E N
V E R E I N S J U B I L Ä U M -
I
V I E R J A H R Z E H N T E
1 9 9 7 E R S T E S R E D S I G N D E S L O G O S 1 9 9 8 E I N T R I T T I N D I E D I G I T A L E W E L T 1 9 8 2 E R S T E S L O G O
JUBILÄUM
DIENSTJUBILÄUM
Wir gratulieren Gerlinde Gröger zu ihrem 30-jährigen Dienstjubiläum in der Beratungsstelle Frauen-Notruf.
Durch die Anstellung von Gerlinde Gröger am 01.10.1992 erlebte der, bis dahin rein ehrenamtlich geführte Frauen-Notruf, eine deutliche Veränderung und Professionalisierung.
In den 30 Jahren der Arbeit hat Gerlinde Gröger die Entwicklung der Frauenbewegung, den gesellschaftlichen und politischen Diskurs darin unmittelbar mitbekommen, so auch die Widerstände und Herausforderungen, denen sie stets standgehalten hat und nicht müde wurde, diesen engagiert und mit viel Mut zu begegnen. So hat sie das Thema in zahlreichen Kampagnen immer wieder zeitgemäß in die Öffentlichkeit getragen und mit ihrer Beständigkeit zur Etablierung des Frauen-Notrufs als anerkannte Fachberatungsstelle in Münster beigetragen.
Wir danken ihr für 30 Jahre Engagement, Professionalität, Beständigkeit und Herzblut, die sie für die Arbeit für Frauen und den Verein bis hier her geleistet hat.
D i e Ö f f e n t l i c h k e i t s a r b e i t i s t e i n w i c h t i g e r B e s t a n d t e i l u n s e r e r A r b e i t . I n d i e s e m J a h r w e i t e t e n w i r u n s e r e b e s t e h e n d e n K a m p a g n e n a u s u n d f ü h r t e n s i e m i t u n t e r s c h i e d l i c h e n A k t i o n e n w e i t e r H i e r m ö c h t e n w i r I h n e n e i n i g e H i g h l i g h t s v o r s t e l l e n .
L E B E N O H N E G E W A L T
I m R a h m e n u n s e r e r K a m p a g n e " W i r s i n d f ü r S i e d a " m a c h t e n w i r m i t u n t e r s c h i e d l i c h e n A k t i o n e n a u f u n s e r e B e r a t u n g s s t e l l e u n d u n s e r e A n g e b o t e a u f m e r k s a m M i t d e m S l o g a n " L e b e n o h n e G e wa l t - W i r s i n d f ü r S i e d a . " m ö c h t e n w i r b e t r o f f e n e n F r a u e n u n d M ä d c h e n M u t m a c h e n , s i c h U n t e rs t ü t z u n g z u h o l e n u n d m i t d e r e r l e b t e n G e w a l t n i c h t a l l e i n e z u b l e i b e n
D a s g e s a m t e J a h r ü b e r m a c h t e n w i r i n v e r s c h i e d e n e n S u p e r m ä r k t e n i n M ü n s t e r m i t K a s s e n b a n d - W a r e n t r e n n e r n a u f u n s e r e A n g e b o t e a u f m e r k s a m W i r h a b e n u n s g a n z b e w u s s t f ü r d i e s e M ö g l i c h k e i t e n t s c h i e d e n , u m K u n d : i n n e n n i e d r i g s c h w e l l i g ü b e r u n s e r e E i n r i c h t u n g u n d A n g e b o t e z u i n f o r m i e r e n .
W i r e r g ä n z t e n d i e Ka m p a g n e z u d e m u m e i n w e i t e r e s P l a k a t m o t i v . I m A p r i l w a r d a s P l a k a t a u f a l l e n L i t f a ß s ä u l e n i n M ü n s t e r g r o ß f l ä c h i g z u s e h e n . I n K o o p e r a t i o n m i t d e r Ä r z t e k a m m e r W e s t f a l e n - L i p p e h i n g d a s P l a k a t z u s ä t z l i c h i n z a h l r e i c h e n A r z t p r a x e n u n t e r s c h i e d l i c h e r F a c h r i c h t u n g e n a u s .
I m N o v e m b e r u n d D e z e m b e r h i n g d a s P l a k a t i n 5 0 S t a d t b u s s e n i n M ü n s t e r
F R A U E N S I C H E R U N T E R W E G S
U n s e r e b e k a n n t e K a m p a g n e " F r a u e n S i c h e r U n t e r w e g s " e r g ä n z t e n w i r i n d i e s e m J a h r d u r c h e i n e n S t o f f b e u t e l a l s n e u e s E rk e n n u n g s z e i c h e n I n d e r d u n k l e n J a h r e s z e i t v e r t e i l t e n w i r w i e d e r d i e r e f l e k t i e r e n d e n M a t e r i a l i e n w i e S i c h e r h e i t s w e s t e n u n d S c h n a p p a r m b ä n d e r D i e K a m p a g n e d i e n t z u r S t ä r k u n g d e s S i c h e rh e i t s g e f ü h l s v o n F r a u e n u n d M ä d c h e n , d i e i m ö f f e n t l i c h e n R a u m u n t e r w e g s s i n d . G l e i c h f a l l s s t e h t d i e K a m p a g n e f ü r d i e U n t e r s t ü t z u n g v on F r a u e n u n t e r e i n a n d e r F r a u e n , d i e d i e E r k e nn u n g s z e i c h e n t r a g e n , s i g n a l i s i e r e n d a m i t , d a s s s i e f ü r a n d e r e F r a u e n u n d M ä d c h e n a n s p r e c h b a r s i n d u n d s i e z . B . e i n S t ü c k g em e i n s a m g e h e n o d e r m i t d e m F a h r r a d f a h r e n k ö n n e n
K A M P A G N E N U N D A K T I O N E N
K E I N E S C H U L D
Unsere Kampagne "Keine Schuld" greift Vorurteile und Mythen von sexualisierter Gewalt auf und macht deutlich, dass Frauen niemals die Schuld an der erlebten Gewalt tragen In diesem Jahr haben wir die Kampagne um zwei neue Motive erweitert Mit dem Slogan "Sie hat K.O.-Tropfen im Glas, keine Schuld." machten wir im August auf allen Litfaßsäulen in Münster darauf aufmerksam, dass eine Frau niemals die Schuld trifft, wenn ihr K O -Tropfen verabreicht wurden. In zahlreichen Kneipen und Cafés lagen passende Postkarten sowie Spikeys zum Schutz vor der Verabreichung von K.O.Tropfen aus
Zum Münsteraner Oktoberfest haben wir das Motiv "Sie trägt ein Dirndl, keine Schuld " entworfen. Hiermit machen wir deutlich, dass Kleidung keine Rechtfertigung für sexualisierte Gewalt oder Belästigung ist. Auch ausgelassenes Feiern und Trinken von Alkohol rechtfertigen das nicht
Die Verantwortung für die Tat trägt der Täter immer alleine.
Die Postkarten lagen in vielen Kneipen und Cafés aus Entsprechende Handzettel wurden an Privathaushalte verteilt, um möglichst viele Menschen für die Thematik zu sensibilisieren.
K A M P A G N E N U N D A K T I O N E N
AUSWEITUNG IN MÜNSTER
In 2022 ist 'Luisa ist hier!' in Münster weiter gewachsen.
In Münster sind allein in diesem Jahr 12 neue Kooperationspartner:innen dazugekommen.
Ziel ist es, flächendeckend auch den öffentlichen Raum für Frauen und Mädchen sicherer zu machen.
GASTRO - EVENTBEREICH
50 Kneipen, Cafés, Clubs
Halle Münsterland
3 Kinos
GOP Varieté Theater SPORT
9 Schwimmbäder
3 Fitnessstudios
Preußen Münster
ÖFFENTLICHER BEREICH
15 Apotheken
4 Geschäfte im Einzelhandel
3 Hotels
1 Dienstleistungsanbieter
BILDUNG UND BERUF
Bildungszentrum Handwerkskammer Münster
AUSWEITUNG ÜBERREGIONAL UND ERSTES VERNETZUNGTREFFEN
Überregional hat die Kampagne ebenfalls an Zuwachs gewonnen. Ingesamt sind in diesem Jahr 10 neue Städte und Landkreise hinzugekommen.
Mittlerweile wird das Hilfsangebot in 82 Städten, Landkreisen und Regionen in
Um mit den Lizenznehmerinnen, die in ganz Deutschland verteilt sind, ins Gespräch zu kommen, veranstalteten wir im November ein überregionales Austauschtreffen. An diesem Online-Treffen nahmen 52 Teilnehmerinnen aus 38 Städten teil. Viele Fragen und Anregungen wurden zur weiteren Umsetzung der Kampagne thematisiert.
LUISA IST HIER!
FÜR FRAUEN AUS DER UKRAINE
INFOMATERIAL AUF UKRAINISCH
Der Krieg in der Ukraine veranlasste viele Frauen und Kinder zur Flucht. Gerade Frauen und Kinder sind in dieser Situation gefährdet, Opfer von sexualisierter Gewalt zu werdensowohl im Krieg, auf der Flucht, als auch bei ihrer Ankunft in Deutschland und hier in Münster.
Vor diesem Hintergrund haben wir spezifische Infomaterialien für die geflohenen Frauen aus der Ukraine erstellt. In Absprache mit dem städtischen Sozialamt wurden die Materialien in den Unterkünften verteilt.
Neben Plakaten und Handzetteln, mit denen wir auf unsere Beratungsangebote aufmerksam machten, haben wir eine Infobroschüre zum Thema "Schutz vor sexueller Ausbeutung" herausgebracht. In der Broschüre informieren wir über Täterstrategien, mögliche Schutzmaßnahmen und unser Hilfsangebot.
NEUE UNTER-HOMEPAGE
Neben den Infomaterialien haben wir eine Unter-Homepage auf Ukrainisch erstellt. Die Seite ist über unsere Homepage www.frauennotruf-muenster.de oder direkt über den Link abrufbar: www.frauennotruf-muenster/refugees/
INFORMATIONSMATERIAL
Von April bis Juli 2022 führten wir eine Online-Umfrage zum Thema "Sexualisierte Belästigung in Münster“ durch. Ziel der Umfrage war es, einen Überblick über die Häufigkeit und die Erscheinungsformen von sexualisierter Belästigung in Münster zu bekommen.
An der Umfrage beteiligten sich 506 Frauen. Der Umfragebogen umfasste insgesamt 34 Fragen unterteilt auf fünf Themenblöcke
Hier möchten wir Ihnen die zentralen Ergebnisse vorstellen. Eine ausführliche Auswertung der Ergebnisse finden Sie unter www frauennotruf-muenster de
4 6 , 6 %
anzügliche/ beschämende Bemerkungen
4 2 , 7 %
aufdringliche/ unangenehme Blicke
3 3 , 4 %
unerwünschte Körperliche Annäherung
3 2 , 6 %
vermeintliches Kompliment
81 % 93 %
der befragten Frauen haben mind. einmal Belästigung erfahren.
3 0 % Anmache
1 7 %
diskriminierende oder herabsetzende Bemerkung
der befragten Frauen kennen die Angst vor Belästigung
U M F R A G E Z U S E X U A L I S I E R T E R B E L Ä S T I G U N G I N M Ü N S T E R
F O R M E N V O N B E L Ä S T I G U N G
UND DEREN ERGEBNISSE
REAKTIONEN IN BELÄSTIGUNGSSITUATIONEN
ignorieren
TATORTE VON BELÄSTIGUNG
auf der Straße
in der Bar/ im Club
öffentlicher Raum
nonverbal (Blick oder Geste)
Arbeits-, Uni-, Ausbildungskontext
sich in Sicherheit bringen
jmd. zur Unterstützung holen
laut zur Wehr setzen
privater Kontext
VERHALTENSVERÄNDERUNGEN AUS ANGST VOR BELÄSTIGUNG
66 %
der befragten Frauen vermeiden best. Orte zu best. Tageszeiten.
59 %
der befragten Frauen telefonieren oder tun so, als ob.
48 %
halten den Schlüssel in der Hand.
24,3 % 45,3 % 20,8 % 9,5 % 9,5 %
INTERNATIONALER TAG
GEGEN GEWALT AN FRAUEN
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November finden weltweit Veranstaltungen und Aktionen statt, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen.
Auch wir von der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. waren an dem Tag aktiv und haben das Thema Gewalt gegen Frauen in die Öffentlichkeit getragen.
VERTEILAKTION MIT LIBA
In Kooperation mit den Gründern der Getränkemarke Liba und mit Unterstützung der Mitarbeiter:innen der LeezenHeroes verteilten wir auf dem Prinzipalmarkt Limoflaschen an Passant:innen.
Auf den Flaschenetiketten von vier beliebten Liba Sorten wurden zentrale Ergebnisse unserer Umfrage zu sexualisierter Belästigung in Münster präsentiert. Gleichfalls wurde auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Denn sexualisierte Belästigung ist Gewalt gegen Frauen.
Die weiteren Ergebnisse der Umfrage können Sie unter www.frauennotruf-muenster.de nachlesen.
Die Limoflaschen waren auch bei einigen weiteren Kooperationspartner:innen im Einzelhandel erhältlich.
Insgesamt wurden knapp 2000 Flaschen verteilt. Wir bedanken uns bei allen, die vorbeigekommen sind und ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt haben.
Ein großer Dank geht an Liba für die tolle Zusammenarbeit und ihr soziales Engagement, an die Mitarbeiter:innen der LeezenHeroes, die uns so kurzfristig bei der Aktion unterstützt haben und an Daniel Witte für die schönen Fotos.
SPENDENÜBERGABE
Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende, die uns im Rahmen des "Social Days" der Deutschen Bank von den Mitarbeiterinnen am 25.11. überreicht wurde. Mit dem Geld möchten wir unsere Kampagne "Keine Schuld" weiterentwickeln. Die Kampagne macht auf Mythen und falsche Vorstellungen zum Thema "Sexualisierte Gewalt" aufmerksam.
INFOSTAND DER ZONTAS UND DER SOROPTIMISTINNEN MÜNSTER
Auch in diesem Jahr hat der Zonta Club Münster gemeinsam mit den Soroptimistinnen Münster einen Infostand zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen durchgeführt. Neben Infomaterialien zum "Orange Day" lagen auch unser Präventions- und Informationsmaterialen zur Mitnahme aus, so z.B. die Erkennungszeichen unserer Kampagne "Frauen Sicher Unterwegs". Wir bedanken uns für die Unterstützung der beiden Clubs und die Möglichkeit auf unsere Beratungsstelle aufmerksam zu machen.
AUSSTELLUNG "ALLE DREI MINUTEN..."
Der Sparkassenverband Westfalen-Lippe stellte anlässlich des "Orange Day" ausgewählte Exponate unserer Ausstellung "Alle drei Minuten..." in ihren Räumlichkeiten aus, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen.
Zudem freuen wir uns sehr, dass der Sparkassenverband unsere Beratungsstelle als Spendenprojekt ausgewählt hat. An nur einem Tag haben die Mitarbeiter:innen 550 Euro gespendet. Wir bedanken uns für dieses wunderbare Engagement.
AM 25.11.2022
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
0251/34443
Traumafachberatung
Krisenintervention
Beratung
Prozessbegleitung
Information
Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V.
Heisstraße 9, 48145 Münster
0251/34443
Wir bedanken uns...
w w w.frauennotruf-muenster.de info@frauennotruf-muenster.de
...bei allen, die unsere Arbeit auf vielfältige Weise unterstützt und gefördert haben.
...für die gute Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner:innen.
...bei allen, die Interesse an unserer Arbeit gezeigt haben.
Impressum: Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V., Heisstraße 9, 48145 Münster, www.frauennotruf-muenster.de