
1 minute read
FÜR FRAUEN AUS DER UKRAINE
Infomaterial Auf Ukrainisch
Der Krieg in der Ukraine veranlasste viele Frauen und Kinder zur Flucht. Gerade Frauen und Kinder sind in dieser Situation gefährdet, Opfer von sexualisierter Gewalt zu werdensowohl im Krieg, auf der Flucht, als auch bei ihrer Ankunft in Deutschland und hier in Münster.
Advertisement
Vor diesem Hintergrund haben wir spezifische Infomaterialien für die geflohenen Frauen aus der Ukraine erstellt. In Absprache mit dem städtischen Sozialamt wurden die Materialien in den Unterkünften verteilt.
Neben Plakaten und Handzetteln, mit denen wir auf unsere Beratungsangebote aufmerksam machten, haben wir eine Infobroschüre zum Thema "Schutz vor sexueller Ausbeutung" herausgebracht. In der Broschüre informieren wir über Täterstrategien, mögliche Schutzmaßnahmen und unser Hilfsangebot.

NEUE UNTER-HOMEPAGE
Neben den Infomaterialien haben wir eine Unter-Homepage auf Ukrainisch erstellt. Die Seite ist über unsere Homepage www.frauennotruf-muenster.de oder direkt über den Link abrufbar: www.frauennotruf-muenster/refugees/


Von April bis Juli 2022 führten wir eine Online-Umfrage zum Thema "Sexualisierte Belästigung in Münster“ durch. Ziel der Umfrage war es, einen Überblick über die Häufigkeit und die Erscheinungsformen von sexualisierter Belästigung in Münster zu bekommen.

An der Umfrage beteiligten sich 506 Frauen. Der Umfragebogen umfasste insgesamt 34 Fragen unterteilt auf fünf Themenblöcke
Hier möchten wir Ihnen die zentralen Ergebnisse vorstellen. Eine ausführliche Auswertung der Ergebnisse finden Sie unter www frauennotruf-muenster de
4 6 , 6 % anzügliche/ beschämende Bemerkungen
4 2 , 7 % aufdringliche/ unangenehme Blicke
3 3 , 4 % unerwünschte Körperliche Annäherung
3 2 , 6 % vermeintliches Kompliment
81 % 93 % der befragten Frauen haben mind. einmal Belästigung erfahren.
3 0 % Anmache
1 7 % diskriminierende oder herabsetzende Bemerkung der befragten Frauen kennen die Angst vor Belästigung