3 minute read

Familie Stumpf Rietwis 2 Ja

es sollte der historischen Bedeutung dieses Ortes mit Schloss und Umgebung gerecht werden», sagt er.

Interessiert, in historischer Umgebung zu wohnen? Dann melden Sie sich bei:

Christof Schenkel

Schloss Wellenberg 1, 8500 Frauenfeld Mobile: 079 708 54 66 E-Mail: c.schenkel@bluewin.ch

Urs Röthlisberger mit Karin Grossglauser, Ressortleiterin Soziales und Gesundheit der Gemeinde Pfyn.

Urs Röthlisberger mit Kurt Lauper, Vize-Gemeindepräsident der Gemeinde Müllheim. Urs Röthlisberger mit Gemeindepräsidentin Sabina Peter Köstli und Daniel Vetterli, Technischer Mitarbeiter der Gemeinde Hüttwilen.

Urs Röthlisberger mit Gemeindepräsidentin Kathi Aeschbacher in Weiningen.

Raiffeisen sponsert Sitzbänke in der Region zum 100. Geburtstag

Eine starke Bank zum 100. Geburtstag

Am 14. November feierte die Raiffeisenbank Seerücken (RBS) offiziell ihren 100. Geburtstag. Die RBS nimmt diesen Jubeltag gemäss Mitteilung zum Anlass, um in Müllheim, Pfyn, Hüttwilen, Weiningen und Herdern künftig zu gemütlichen Gesprächen auf der Bank einzuladen.

Zum Geburtstag feiern gehören Geschenke und eine Überraschung. Die Raiffeisenbank Seerücken dreht diese Geburtstags-Tradition zum 100-JahrJubiläum um und verteilt selbst Geschenke an die Gemeinden in ihrem Einzugsgebiet: fünf solide und bequeme Sitzbänke aus Holz. Im kleinen Rahmen wurden die Sitzbänke am Freitag, 19. November von Urs Röthlisberger, Vorsitzender der Bankleitung zusammen mit Gemeindevertretern und -vertreterinnen an den gewählten Standorten eingeweiht.

Orte zum Verweilen

Mit den fünf Sitzbänken an schönster Lage im und ums Dorf lädt die nachbarschaftliche Raiffeisenbank Seerücken die Passantinnen und Passanten herzlich zum Verweilen ein: Auf dem Spaziergang einen Moment innehalten, Platz nehmen und den Weitblick mit Ruhe oder netten Gesprächen auf der Bank geniessen. Der Standort der geschenkten Sitzbänke wird nicht verraten. Also Ausschau halten beim Spazieren im und ums Dorf. Und sich überraschen lassen! Nur so viel schon als Hinweis: Die Sitzbänke stehen in Müllheim, Pfyn, Hüttwilen, Weiningen und Herdern an besonders lauschigen Orten.

Bankmoment teilen

Die Raiffeisenbank Seerücken freut sich über viele Bankmomente auf Instagram. So geht’s: Einfach die gemütlichen Bankgespräche und Bänklipausen fotografieren und mit dem Hashtag #mitenandstarch auf Instagram posten. (zvg)

Winklinger Verputz GmbH

Wybergstrasse 2 8182 Hochfelden

WIR GEBEN IDEEN FARBE UND STRUKTUR

winklingerverputz@bluewin.ch www.winklingerverputz.ch

KLAUS WINKLINGER

+41 79 602 18 17

Vielen Dank für Ihren Auftrag

8585 Birwinken | Hauptstrasse 8 NEU Ofenausstellung in AffeltrangenNEU Ofenausstellung in Affeltrangen NEU Ofenausstellung in Affeltrangen 9556 Affeltrangen | Steinacker 6a8585 Birwinken | Hauptstrasse 8 9556 Affeltrangen | Steinacker 6a8585 Birwinken | Hauptstrasse 8 T: +41 71 688 97 72 9556 Affeltrangen | Steinacker 6a mail@neff-kaminbau.ch T: +41 71 688 97 72 mail@neff-kaminbau.ch T: +41 71 688 97 72 Kaminbau, Wohnraumfeuerungen, Spenglerei mail@neff-kaminbau.ch Brandschutzschächte, Vermietung Hebebühnen, Metallarbeiten Kaminbau, Wohnraumfeuerungen, Spenglerei Brandschutzschächte, Vermietung Hebebühnen, Metallarbeiten Kaminbau, Wohnraumfeuerungen, Spenglerei Brandschutzschächte, Vermietung Hebebühnen, Metallarbeiten

Leserfoto

Abendstimmung am Nussbaumersee.

René Wüest, Islikon

CH: drei Ja zu den Schulvorlagen

Die Gruppierung CH (Chrampfe und Hirne) empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern drei Ja zu den Vorlagen der Schulen Frauenfeld vom 28. November. Zum einen sind es die Budgets der Primar- bzw. der Sekundarschulgemeinde, zum andern ist es ein Kreditantrag für die Renovation des Kindergartens Stadt in der Höhe von 1,52 Millionen Franken. Beide Schulgemeinden legen für das Jahr 2022 ausgeglichene Budgets vor. Die Primarschulgemeinde rechnet bei einem Gesamtaufwand von 42,11 Millionen Franken mit einem Gewinn von rund 137000 Franken, die Sekundarschulgemeinde bei einem Aufwand von 23,41 Millionen mit einem Plus von knapp 176000 Franken. Die Steuerfüsse bleiben unverändert, bei der Primar bei 57 Prozent und bei der Sek bei 27 Prozent. Der Kindergarten Stadt an der Spannerstrasse wurde in den Jahren 1888/89 erbaut und ist damit der älteste Kindergarten der Stadt Frauenfeld. Er ist ein denkmalgeschütztes Objekt. Mit dem Sanierungsbetrag von rund anderthalb Millionen Franken werden baulich, energetisch und technisch notwendige Massnahmen umgesetzt. Damit kann rund die Hälfte der bisherigen Energie eingespart werden. Bei einem Ja zum Kreditantrag soll der Baustart im Herbst 2022 erfolgen und die Sanierung im Frühling/ Sommer 2023 abgeschlossen sein. (ch)

This article is from: