4 minute read

Familie Fiechter Hardstr. 12 Nein

EarlyBird Morgenmusik auf LeuTV

LeuTV sendet vier inspirierende Liveaufzeichnungen aus dem Bistro Cartonage in Amriswil. In der ersten Adventswoche unterhält das «Duo Himmelweid» – Liedermacher Klaus Estermann und sein Kontrabassist Matthias Reinhard De-Roo – mit poetischen Liedern und schrägen Texten in ihrem Programm «Ewig währt am längsten». Das «Trio Pegasus» verspricht mit «Mosaik» nicht zu viel. Karin Keiser Mazenauer, Paolo D’Angelo und Emanuel Krucker gelingen auf einmalige Art der Spagat zwischen Klassik und Folklore, Jigs und Tango. Violine, Akkordeon und Hackbrett setzen frivole, musikalischbunte Akzente in die zweite Adventswoche. Den sanften Übergang aus dem Land der Träume in die Welt der Arbeit eröffnet das «Duo Armonïac» mit Christina Reburg am Klavier und Hieronymus Schädler mit seinem Flötenspiel. Ihre Lieder in der dritten Adventswoche führen federleicht über zahlreiche Länder und diverse Epochen. Den Abschluss unserer Amriswiler Quadrologie bilden «Die acht Jahreszeiten», mit einem Brückenschlag zwischen Antonio Vivaldi und Astor Piazolla. Tabea Frei (Violine), Paolo D’Angelo (Akkordeon) und Urban Frey (Panflöte) verschmelzen in der vierten Adventswoche zwei grosse Kompositionen aus 250 Jahren zu einem einzigen homogenen Werk. (mgt)

EarlyBird Morgenmusik:

Vom 28. November bis 23. Dezember, jeweils 20.05 Uhr. Exklusiv auf LeuTV.

Werkschau in der Bildschule Frauenfeld

Wo Kinder ihre Kreativität entdecken

Präsidentin Silvia Peters dankt den über 100 Gästen.

In der Bildschule Frauenfeld können Kinder sich kreativ entfalten. Ob Malen, Zeichnen, Fotografieren oder Modellieren – die Bildschule Frauenfeld bietet vielfältige Kurse in bildnerischem Gestalten. Am Samstag wurden in einer Werkschau die Arbeiten des vergangenen Semesters präsentiert.

Mit wenigen Strichen und viel Fantasie wird aus einem bunten Klecks ein Fabeltier, aus einem Stück Ton wird eine Unterwasserlandschaft, aus einem weissen Blatt Papier ein wirbelndes Farbenspiel. Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren haben in der Bildschule Frauenfeld vielseitige Werke geschaffen, die sie am Samstag stolz ihren Eltern zeigten. Das Publikum erhielt Einblick in das reiche Schaffen an der Bildschule: Hier können Kinder Comics entwickeln, mit Schablonendruck experimentieren oder am iPad Figuren entwerfen. So schafft die Bildschule einen wertvollen Raum, wo Kinder ihre Freude am Gestalten ausleben können. Das ermöglicht ihnen, die Welt spielerisch zu erkunden und sie aus neuen Blickwinkeln wahrzunehmen. Miriam Waldvogel

Kursleiterin Nadine Rinderer erklärt Drucktechniken.

«Time to say goodbye»

An seinem traditionellen Kirchenkonzert letzten Samstag verabschiedete der Damenchor Kurzdorf seinen langjährigen Dirigenten Roland Kuratli. Kuratli, kein Freund grosser Abschiede, stellte in seinen Begrüssungsworten klar, dass sein Abgang mit dem zu Beginn gesungenen Lied «Time to say goodbye» abgehandelt sein solle. Diesem Wunsch konnte natürlich nur bedingt nachgekommen werden. Nach einem gekonnt präsentierten Querschnitt durch das breite Liederrepertoire bedankte sich Präsidentin Irene Oswald im Namen des Damenchors bei Kuratli für sein wertvolles Engagement in den vergangenen 20 Jahren. Die Sängerinnen schlossen sich an und überreichten, zusammen mit der nachfolgenden Dirigentin Olga Büsser, einen Strauss bunter Rosen. Unter der Klavierbegleitung von David Schmucki und der Flagge des Damenchors Kurzdorf geleiteten die Sängerinnen Roland Kuratli schliesslich durch den Kirchengang, wo sich das Publikum der vollbesetzten Stadtkirche gebührend verabschieden konnte. (eb)

Advent bei Blumen Krebs in Pfyn

Grosse Auswahl für Advents- und Weihnachtszeit

Am letzten Donnerstag startete bei Blumen Krebs in Pfyn die traditionelle Adventsausstellung, die noch bis Weihnachten läuft. Aktuell stehen Adventskränze im Vordergrund, später dann wird in der Ausstellung variiert und es werden andere Kerzengestecke und diverse Geschenkideen zu finden sein. «Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken», sagt Geschäftsführer Peter Krebs. Gerne stellt das Team von Blumen Krebs auf Wunsch einen individuellen Kranz für die Kundinnen und Kunden zusammen. Dafür steht ein breites Angebot an Kerzen in diversen Farben und Variationen zur Verfügung. Dasselbe gilt für Dekorationsmaterial wie zum Beispiel Weihnachtskugeln. Natürlich immer angeboten werden schöne Orchideen und diverse Schnittblumen. Besonders beliebt sind laut Peter Krebs in der Vorweihnachtszeit Amaryllis, die zum Wachsen und Gedeihen weder Pflege noch Wasser brauchen und trotzdem eine schöne Blüte tragen. (mra)

www.blumenkrebs.ch

Ein Blick in die Adventsausstellung – vorne links im weissen Sack zwei Amaryllis. Geschäftsführer Peter Krebs (2.v.l.) mit seinem Team (v.l.): Tania Knup, Alina Wiederkehr, Monika Büchi und Martha Krebs.

Breite Thurgauer Allianz sagt zum Covid-Gesetz

Internationale Reisen sowie kulturelle und gesellschaftliche Anlässe sind nur dank diesem Gesetz wieder möglich. Die finanzielle Unterstützung für Härtefälle und besonders betroffene Branchen fielen bei einem Nein ersatzlos weg. Das Covid-Gesetz ist der Schlüssel zur Freiheit – die Alternative sind Lockdowns und Einschränkungen.

This article is from: