Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 26, 26. Juni 2019

Page 1

26. Juni 2019 | Ausgabewoche 26 | 35. Jahrgang | Auflage 35 631|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Nadja Huber Bahndammstrasse 2 8546 Islikon 078 769 23 33

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Ihre Immobilienmakler aus der Region persönlich & zuverlässig

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Immobilienverkauf Immobilienberatung Immobilienbewertung info@roland-huber-immobilien.ch www.roland-huber-immobilien.ch

Wiederaufbau des Hexenhüslis am neuen Standort in Huben

Baubewilligung liegt vor Grünes Licht für den Wiederaufbau des Hexenhüslis, das bei der alten Trotte in Huben eine neue Heimat erhält: Die Baubewilligung ist eingetroffen. Die Bauarbeiten beginnen nach dem Sommerferien und sollen im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein, wie Initiant Gabriel Müller sagt.

Afrikanische Hitze in Frauenfeld Heisse Luft aus der Sahara bringt uns diese Woche ordentlich ins Schwitzen – heute Mittwoch wird mit Temperaturen bis 39 Grad gerechnet. Das Bundesamt für Meteorologie und

Das neue Baureglement, mit dem per 1. Januar 2019 der Grenzabstand von Kleinbauten von drei auf zwei Meter reduziert wurde, hatte die Voraussetzungen für den Wiederaufbau des Rebhauses in Huben geschaffen (Frauenfelder Woche vom 10. Januar 2019). Mit der Erteilung der Baubewilligung kann das Rebhaus bei der alten Trotte in Huben nun wieder aufgebaut werden. Start nach den Sommerferien Nach den Sommerferien werden die Balken, Bodenbretter, Fenster, Türen, Decken und Ziegel – die seit dem Abbruch des Rebhäuschens im Dezember 2017 zwischengelagert sind in Huben – wieder zusammengebaut. Anschliessend wird das Hexenhüsli am neuen Standort im rasant wachsenden Neubauquartier Huben zusammen mit den

Party Time am Jugendschützenfest An den nächsten zwei Wochenenden wird die Region Frauenfeld zum Zentrum des nationalen Schiesssports: Ab dem 28. Juni findet hier das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche statt. Das Turnier lockt Tausende von jungen Menschen nach Frauenfeld und in die umliegenden Gemeinden, wo die Wettkämpfe stattfinden. Aber auch nach dem sportlichen Programm geht die Post ab: Am Abend steigt im Ausbildungszentrum Galgenholz jeweils eine grosse Party mit Konzerten, Festwirtschaft und viel Spass – für Junge wie für Junggebliebene. (red) Weitere Informationen auf S. 30

Chnuri

Das Hexenhüsli an seinem alten Standort an der Bachstrasse.

alten Nachbarhäusern einen bauhistorischen Kontrapunkt setzen. Dies ist denn auch einer der Gründe, der Gabriel Müller motiviert hat, sich für das Gebäude zu engagieren. «Überall schiessen die Neubauten aus dem Boden

und alte, zum Teil besondere Gebäude wie der Schweizerhof oder die Libelle werden abgebrochen. Da ist es mir ein Anliegen, das bauliche Gedächtnis der Stadt zu bewahren.» Fortsetzung auf Seite 7

Neues aus Neunforn

8/9

Gratulation Lehrabschluss

11

Ferienkalender

13

Dorfplausch Herdern

19

Sportseiten

20/21

Seepark Eschenz

24/25

Gartenrestaurants

26

Klimatologie hat deshalb am Montag eine Hitzewarnung ausgesprochen. Die hohen Temperaturen sind für den Körper eine Belastung. So können Sie sich vor der Hitze schützen:

Kühlen Bei dieser Hitze sehnen sich alle nach Abkühlung. Wer nicht in die Badi gehen kann, muss sich anders behelfen: Mit einem feuchten Lappen im Nacken und einem Fussbad behält man auch im Büro einen kühlen Kopf. Wohltuend ist es auch, die Unterarme zwischendurch für kurze Zeit unter fliessendes kaltes Wasser zu halten. Trinken Ausreichend trinken ist jetzt sehr wichtig. Mindestens 1,5 Liter Wasser sollte man zu sich nehmen, lieber noch mehr, denn der Körper verliert bei diesen Temperaturen zwei- bis dreimal mehr Flüssigkeit als sonst. Auf eisgekühlte Getränke verzichtet man besser, da der Körper diese mit Energieaufwand auf Körpertemperatur bringen muss. Ruhen Aus gutem Grund hält man in südlichen Ländern über die heissen Mittagsstunden Siesta. Hitze bringt den Körper auf Hochtouren und kostet Energie. Bei intensiver Bewegung wird er zusätzlich erhitzt – in der prallen Sonne Sport zu treiben ist darum nicht zu empfehlen. Über Mittag steigt ausserdem der Ozonwert an. Einen Rat legen wir Ihnen schliesslich ganz besonders ans Herz: Geniessen Sie den Sommer! (red)

www.facebook.com / buehrerlicht

LEE Tischleuchte CHF 99.–

Kurzschluss zur falschen Zeit? Lichtkonzepte und Lampen für Hotellerie und Gastronomie im grössten Lampen-Shop der Schweiz.

Jakobstal (Wängi) • 9548 Matzingen T. 052 378 15 21 • www.buehrerlicht.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.