Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 13, 30. März 2022

Page 17

17

Frauenfelder Woche | 30. März 2022

Freudiger Spatenstich für das Innovation Center im Nordwesten Frauenfelds.

Oliver Vietze, CEO Baumer Group.

So wird das Baumer Innovation Center in Frauenfeld im Sommer 2023 aussehen.

Ein Bekenntnis zum Standort Schweiz

Sensorspezialist Baumer baut neues Innovation Center in Frauenfeld Die in Frauenfeld beheimatete Firma Baumer setzt ihren Wachstumskurs fort. Das auf smarte Sensorlösungen für die Fabrik- und Prozessautomation spezialisierte Unternehmen baut für 20 Millionen Schweizer Franken ein neues, modernes Entwicklungszentrum am Hauptsitz in Frauenfeld. Am Dienstagmorgen war Spatenstich. Der Neubau der Firma Baumer – die in diesem Jahr ihr 70-Jahr-Jubiläum feiert – ist nach dem High-Tech Center im süddeutschen Stockach mit Eröffnung im Jahr 2018 die zweite grössere Investition in den Bereich Innovation innerhalb weniger Jahre. «Wir haben in den letzten 15 Jahren viel im Ausland investiert. Nun ist es an der Zeit, wieder in der Heimat zu investieren», sagte Oliver Vietze, CEO der Baumer Group. Position ausbauen Oliver Vietze freut sich auf den Neubau, der dem expandierenden HighTech Unternehmen 5000 Quadratmeter zusätzliche, hochmodern eingerichtete Bürofläche für 120 bis 140 Mitarbeiter bieten wird. «Der Neubau ermöglicht uns den Ausbau

ren Schritt in Richtung CO2 -Neutralität markiert. «Das neue Innovation Center soll insbesondere bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein Vorzeigeprojekt werden», sagte Vietze. Eine komplette Solargebäudehülle wird Strom erzeugen. Per Erdsonden und Wärmepumpe heizt Baumer die Innenräume im Winter und kühlt sie im Sommer für optimale Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus nutzt Baumer im Zuge seiner Nachhaltigkeitsinitiative «Baumer Blue» nur CO2 neutralen Strom aus Schweizer Wasserkraft und sorgt so auch am Standort Frauenfeld für eine saubere Energieversorgung. Alle Anwesenden freuten sich über den Spatenstich am Baumer Group Standort Frauenfeld. Mit dabei waren Vertreter der Bauunternehmung Stutz, der Industrie- und Handelskammer Thurgau, der Stadt Frauenfeld, des Amts für Wirtschaft und Arbeit, des Industrieund Handelsvereins Frauenfeld sowie der Baumer Group und der Familie Vietze.

der Entwicklungskapazitäten, um unsere Position als Innovationstreiber auszubauen», sagte Vietze am Spatenstich. «Der Schwerpunkt im Entwicklungszentrum liegt auf der Innovation von Produkten und Prozessen», erklärte der CEO. Standortstärke als Trumpf Baumer verfügt seit Jahrzehnten am

Hauptsitz in Frauenfeld über eine optimale Lage zwischen der renommierten ETH Zürich, der Exzellenzuniversität Konstanz und den ausgezeichneten Fachhochschulen der Ostschweiz. «Diesen Standort bauen wir nun aus», so Vietze. Im Spätsommer 2023 sollen die Teams, die derzeit über diverse Gebäude verteilt sind, hier einziehen.

Global arbeiten für die Baumer Group rund 2800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 39 Niederlassungen in 19 Ländern. Frauenfeld ist mit seinen über 750 Mitarbeitern aber noch immer der grösste Standort der Firma. Energieeffizientes Gebäude Grossen Wert legt Oliver Vietze auf das Energiekonzept, das einen weite-

Ein starkes Zeichen In einer kurzen Rede erwähnte Daniel Wessner, Amtsleiter Amt für Wirtschaft und Arbeit Thurgau, dass er sich über dieses Bekenntnis zum Standort Frauenfeld und Thurgau im Allgemeinen sehr freue. «Der Thurgau kam bei Beurteilungen und Umfragen im Bereich Innovation meist weniger gut weg. Darum markiert dieses Projekt einen Meilenstein und ein starkes Zeichen», sagte er und gratulierte Oliver Vietze. Michael Anderegg

Gemeinsam feiern mit Raiffeisen im Circus Knie Am Freitag und Samstag, 22./23. April 2022, feiert die Raiffeisenbank Frauenfeld ihr 100-Jahr-Jubiläum im Circus Knie. Nicht-Mitglieder können mit etwas Glück ebenfalls dabei sein. Eigentlich hatte der Circus Knie Frauenfeld aus dem Tourneekalender gestrichen. «Das tat vielen Zirkusfans in der Region weh», sagt Reto Inauen, Bankleiter der Raiffeisenbank Frauenfeld. Für seine Bank sei es deshalb eine Herzensangelegenheit gewesen, den Zirkus in den Kantonshauptort zurückzubringen. Seit 2016 gastiert

lässe Jubiläumsan ie im Circus Kn

22. / 23. Ap ld in Frauenfe

ril

er nun wieder alle zwei Jahre auf der Grossen Allmend – zur Freude von Reto Inauen: «Zirkusabende haben etwas Magisches. Hier trifft man sich, um gemeinsam ein Spektakel zu erleben.» In diesem Jahr stehen die beiden Zirkusabende am Freitag, 22. und Samstag, 23. April 2022 unter einem ganz speziellen Stern: Die Raiffeisenbank Frauenfeld feiert dann nämlich gemeinsam mit ihren Mitgliedern das 100-Jahr-Jubiläum. Vor der Zirkusvorstellung gibt es für die Gäste ein besonderes Jubiläumsprogramm und eine Überraschung. Genossenschafterinnen und Genossen-

schafter der Bank können sich gratis für einen der beiden Abende anmelden. Zudem verlost die Raiffeisenbank Frauenfeld zusätzlich 100 x 2 Tickets. An dieser Verlosung können auch Nicht-Mitglieder ab 16 Jahren teilnehmen. «Uns ist es wichtig, möglichst vielen Menschen in der Region etwas zurückzugeben», betont Reto Inauen. (zvg) Der Wettbewerb läuft bis 10. April 2022. Teilnahmebedingungen und weitere Infos auf: raiffeisen.ch/frauenfeld/wettbewerb

Freuen sich auf die Feier zum 100-Jahr-Jubiläum der Raiffeisenbank Frauenfeld im Circus Knie und viele spannende Begegnungen: die Mitglieder der Bankleitung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.