7 minute read

Sensorspezialist Baumer baut Innovation Center

Freudiger Spatenstich für das Innovation Center im Nordwesten Frauenfelds. Oliver Vietze, CEO Baumer Group. So wird das Baumer Innovation Center in Frauenfeld im Sommer 2023 aussehen.

Ein Bekenntnis zum Standort Schweiz

Sensorspezialist Baumer baut neues Innovation Center in Frauenfeld

Die in Frauenfeld beheimatete Firma Baumer setzt ihren Wachstumskurs fort. Das auf smarte Sensorlösungen für die Fabrik- und Prozessautomation spezialisierte Unternehmen baut für 20 Millionen Schweizer Franken ein neues, modernes Entwicklungszentrum am Hauptsitz in Frauenfeld. Am Dienstagmorgen war Spatenstich.

Der Neubau der Firma Baumer – die in diesem Jahr ihr 70-Jahr-Jubiläum feiert – ist nach dem High-Tech Center im süddeutschen Stockach mit Eröffnung im Jahr 2018 die zweite grössere Investition in den Bereich Innovation innerhalb weniger Jahre. «Wir haben in den letzten 15 Jahren viel im Ausland investiert. Nun ist es an der Zeit, wieder in der Heimat zu investieren», sagte Oliver Vietze, CEO der Baumer Group.

Position ausbauen

Oliver Vietze freut sich auf den Neubau, der dem expandierenden HighTech Unternehmen 5000 Quadratmeter zusätzliche, hochmodern eingerichtete Bürofläche für 120 bis 140 Mitarbeiter bieten wird. «Der Neubau ermöglicht uns den Ausbau

Alle Anwesenden freuten sich über den Spatenstich am Baumer Group Standort Frauenfeld. Mit dabei waren Vertreter der Bauunternehmung Stutz, der Industrie- und Handelskammer Thurgau, der Stadt Frauenfeld, des Amts für Wirtschaft und Arbeit, des Industrie- und Handelsvereins Frauenfeld sowie der Baumer Group und der Familie Vietze.

der Entwicklungskapazitäten, um unsere Position als Innovationstreiber auszubauen», sagte Vietze am Spatenstich. «Der Schwerpunkt im Entwicklungszentrum liegt auf der Innovation von Produkten und Prozessen», erklärte der CEO.

Standortstärke als Trumpf

Baumer verfügt seit Jahrzehnten am Hauptsitz in Frauenfeld über eine optimale Lage zwischen der renommierten ETH Zürich, der Exzellenzuniversität Konstanz und den ausgezeichneten Fachhochschulen der Ostschweiz. «Diesen Standort bauen wir nun aus», so Vietze. Im Spätsommer 2023 sollen die Teams, die derzeit über diverse Gebäude verteilt sind, hier einziehen. Global arbeiten für die Baumer Group rund 2800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 39 Niederlassungen in 19 Ländern. Frauenfeld ist mit seinen über 750 Mitarbeitern aber noch immer der grösste Standort der Firma.

Energieeffizientes Gebäude

Grossen Wert legt Oliver Vietze auf das Energiekonzept, das einen weiteren Schritt in Richtung CO2-Neutralität markiert. «Das neue Innovation Center soll insbesondere bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein Vorzeigeprojekt werden», sagte Vietze. Eine komplette Solargebäudehülle wird Strom erzeugen. Per Erdsonden und Wärmepumpe heizt Baumer die Innenräume im Winter und kühlt sie im Sommer für optimale Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus nutzt Baumer im Zuge seiner Nachhaltigkeitsinitiative «Baumer Blue» nur CO2 neutralen Strom aus Schweizer Wasserkraft und sorgt so auch am Standort Frauenfeld für eine saubere Energieversorgung.

Ein starkes Zeichen

In einer kurzen Rede erwähnte Daniel Wessner, Amtsleiter Amt für Wirtschaft und Arbeit Thurgau, dass er sich über dieses Bekenntnis zum Standort Frauenfeld und Thurgau im Allgemeinen sehr freue. «Der Thurgau kam bei Beurteilungen und Umfragen im Bereich Innovation meist weniger gut weg. Darum markiert dieses Projekt einen Meilenstein und ein starkes Zeichen», sagte er und gratulierte Oliver Vietze. Michael Anderegg

Gemeinsam feiern mit Raiffeisen im Circus Knie

Am Freitag und Samstag, 22./23. April 2022, feiert die Raiffeisenbank Frauenfeld ihr 100-Jahr-Jubiläum im Circus Knie. Nicht-Mitglieder können mit etwas Glück ebenfalls dabei sein.

Eigentlich hatte der Circus Knie Frauenfeld aus dem Tourneekalender gestrichen. «Das tat vielen Zirkusfans in der Region weh», sagt Reto Inauen, Bankleiter der Raiffeisenbank Frauenfeld. Für seine Bank sei es deshalb eine Herzensangelegenheit gewesen, den Zirkus in den Kantonshauptort zurückzubringen. Seit 2016 gastiert er nun wieder alle zwei Jahre auf der Grossen Allmend – zur Freude von Reto Inauen: «Zirkusabende haben etwas Magisches. Hier trifft man sich, um gemeinsam ein Spektakel zu erleben.» In diesem Jahr stehen die beiden Zirkusabende am Freitag, 22. und Samstag, 23. April 2022 unter einem ganz speziellen Stern: Die Raiffeisenbank Frauenfeld feiert dann nämlich gemeinsam mit ihren Mitgliedern das 100-Jahr-Jubiläum. Vor der Zirkusvorstellung gibt es für die Gäste ein besonderes Jubiläumsprogramm und eine Überraschung. Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Bank können sich gratis für einen der beiden Abende anmelden. Zudem verlost die Raiffeisenbank Frauenfeld zusätzlich 100 x 2 Tickets. An dieser Verlosung können auch Nicht-Mitglieder ab 16 Jahren teilnehmen. «Uns ist es wichtig, möglichst vielen Menschen in der Region etwas zurückzugeben», betont Reto Inauen. (zvg)

Der Wettbewerb läuft bis 10. April 2022. Teilnahmebedingungen und weitere Infos auf:

raiffeisen.ch/frauenfeld/wettbewerb

Freuen sich auf die Feier zum 100-Jahr-Jubiläum der Raiffeisenbank Frauenfeld im Circus Knie und viele spannende Begegnungen: die Mitglieder der Bankleitung.

Jubiläumsanlässe im Circus Knie 22./23.April in Frauenfeld

Traueranzeigen

Herr, gib ihm die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihm. Lass ihn ruhen in Frieden. Amen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Hans Johann Jakob Oeler

(30.04.1936 * – 23.03.2022 †)

In stiller Trauer: Anita Oeler, Ehefrau Isabelle Schmidhauser, Tochter mit Familie Roland Oeler, Sohn mit Familie Die Beerdigung findet am

Freitag 01. April 2022 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld Oberkirch statt.

Traueradresse: Anita Oeler, Kurzenerchingerstrasse 3a, 8500 Frauenfeld

Amtliche Anzeigen

13. September 1971 – 17. März 2022 David Fankhauser von Trub BE, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Staubeggstrasse 11. Die Beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

17. Mai 1956 – 18. März 2022 Johannes Walter Hefti von Glarus Süd GL, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Tertianum AG Friedau, St. Gallerstrasse 30. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

24. Februar 1939 – 19. März 2022 Emma Elisabeth Angehrn von Muolen SG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 31. März 2022, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.

24. August 1933 – 21. März 2022 Margaretha Fydes Klein von Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil SG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 7. April 2022, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Kirche.

5. Januar 1929 – 21. März 2022 Maria Aloisia Schmid von Homburg TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1. Die Trauerfeier findet am Montag, 25. April 2022, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Kirche.

16. April 1935 – 23. März 2022 Hans Studer von Schlatt TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84.

Abschied

und

Dank

Ein Engel kam und sprach: Du sollst nicht länger leiden, lass einfach los und lass Dich treiben. Ich breite meine Flügel aus und gemeinsam fliegen wir nach Haus.

Der Lebenskreis von meinem lieben Ehemann, Vater, Schwiegersohn, Schwager, Onkel und Götti hat sich geschlossen. Mit schwerem Herzen, aber vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von

Johannes «Hannes» Hefti-Weber

17. Mai 1956 bis 18. März 2022

Nach längeren gesundheitlichen Problemen haben Dich, nach schwerer Krankheit, die Kräfte verlassen und Du bist aufgebrochen ins Licht. Tieftraurig, aber erfüllt mit Liebe und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit, lassen wir Dich los und bewahren Dich in unseren Herzen. Wir danken allen, die uns in den letzten Wochen und Monaten hilfreich zur Seite standen und uns unterstützt und begleitet haben. Einschliessen in unseren Dank möchten wir alle, die Hannes ein Stück auf seinem Lebensweg begleitet haben und Ihn in lieber Erinnerung behalten werden.

In liebem Gedenken Rita Hefti-Weber Johannes Hefti und Anverwandte

Traueradresse: Rita Hefti-Weber, Walzmühlestr. 16 B, 8500 Frauenfeld

Wir respektieren den Wunsch von Hannes und nehmen in aller Stille und im engsten Familienkreis Abschied auf dem Friedhof Oberkirch in Frauenfeld, wo seine Urne im Gemeinschaftsgrab beigesetzt wird.

30. April 1936 – 23. März 2022 Johann Jakob Oeler von Altstätten SG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Kurzenerchingerstrasse 3a. Die Trauerfeier findet am Freitag, 1. April 2022, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Kirche.

5. Februar 1943 – 24. März 2022 Johann Albert Gamperl von Österreich AT, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Tertianum AG Friedau, St. Gallerstrasse 30c. Die Trauerfeier findet am Dienstag, 5. April 2022, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.

23. Juni 1943 – 26. März 2022 Emil Wehrli von Hüttlingen TG, wohnhaft gewesen in Felben-Wellhausen, Storenbergstrasse 1.

9. April 1938 – 26. März 2022 Peter Paul Hug von Nesslau SG, wohnhaft gewesen in Oberwil, Sandbüel 19a. Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt.

11. Juli 1930 – 27. März 2022 Martha Bolli von Beringen SH, wohnhaft gewesen in Felben-Wellhausen, Haldenstrasse 7. Die Beisetzung findet am Samstag, 2. April 2022, um 14.00 Uhr in der Kirche Felben-Wellhausen statt.

16. September 1948– 27. März 2022 Werner Dumelin von Hüttlingen TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Pflanzschulweg 5.

28. Juli 1961 – 28. März 2022 Markus Alois Häfliger von Geuensee LU, wohnhaft gewesen in Felben-Wellhausen, Bahnhofstrasse 11.

This article is from: