1 minute read

Freundschaft ohne Altersgrenzen

Die Brieffreundschaften fördern das Wohlbefinden der SeniorInnen. Maria M., Kundin im Tageszentrum Baumgarten, freut sich über Post.

In Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen bringen die Tageszentren für SeniorInnen regelmäßig Alt und Jung zusammen. Wenn es persönlich nicht geht, dann eben mittels Brieffreundschaften.

Aufgrund der aktuellen Situation konnten in letzter Zeit leider die – bei den SeniorInnen in den Tageszentren so beliebten – Besuche der Kinder nicht in gewohnter Form stattfinden. Deshalb hat man sich im Tageszentrum Baumgarten etwas überlegt: KundInnen des Tageszentrums und SchülerInnen der Volksschule Karl-Toldt-Weg in Penzing schickten einander Steckbriefe und fanden auf diesem Weg BrieffreundInnen.

Seit Februar werden nun wöchentlich Briefe ausgetauscht. Das Schöne daran: Es entstehen neue Kontakte und gute Freundschaften – ganz nebenbei werden das Gedächtnis und das Ausdrucksvermögen der SeniorInnen geschult.

Auch für Kundin Maria M. (77) ist das Projekt eine tolle Sache: „Es ist einfach eine große Freude, die Zeilen zu lesen und sich dann Antwortschreiben zu überlegen. Wenn wir ins Tageszentrum kommen, sind wir alle immer schon gespannt, ob wir Post bekommen haben“.

This article is from: