1 minute read

Bühne frei für die Ideen von INA

Next Article
Doppelbild-Rätsel

Doppelbild-Rätsel

Viel Applaus gab es für die 18 Ideen der „Initiative: Neues Arbeiten“, die bei „INA On Stage“ in den letzten Wochen vorgestellt wurden. Jetzt geht es an die Umsetzung.

„Wie können wir im Home-Office unsere KundInnen bestmöglich beraten? Wo finde ich die aktuellen Informationen zum IT-Sicherheitsmanagement? Oder: Welche Fahrradpumpe ist die Beste?“ In „Wissens-Communities“ soll man künftig Fragen zu unterschiedlichen Themen stellen können und von KollegInnen mit ExpertInnenwissen Antworten erhalten oder auch gemeinsam an neuen Entwicklungen arbeiten. Eine solche Plattform zum Wissensaustausch war nur eine von vielen Ideen, die Workshop-TeilnehmerInnen bei „INA On Stage“, einem Gremium bestehend aus StrategInnen und Führungskräften, präsentierten. Alle vorgestellten Vorschläge stehen im Intranet zum Nachlesen bereit.

Mitmachen und Ideen gemeinsam umsetzen

Nun werden die Ideen nochmals genau analysiert. Wo sich sinnvolle Synergieeffekte mit bereits geplanten oder bestehenden Initiativen im Unternehmen zeigen, sollen diese zusammengeführt und damit noch schlagkräftiger werden. Ab Herbst startet dann die Umsetzung der ersten Vorhaben zur nachhaltigen Veränderung unserer Arbeitswelt. Wer sich aktiv beteiligen möchte, kann sein Interesse über die Intranetplattform bekannt geben.

Tipps & Tricks zum „Neuen Arbeiten“

Auf den Intranetseiten der „Initiative: Neues Arbeiten“ (INA) finden Sie neben allgemeinen Informationen auch jede Menge Tipps & Tricks zum Arbeiten im Home-Office, z. B. für besseres Selbstmanagement, informellen Online-Austausch oder virtuelle und hybride Meetings. Die Seiten werden laufend aktualisiert – es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen, Tipps auszuprobieren und so die neue Arbeitswelt in der Praxis zu leben.

Informieren & Kontakt aufnehmen:

Service Dialog und Vernetzung Neues Arbeiten

This article is from: