1 minute read

Vielen Herausforderungen

SDG 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen. Agenda 2030, Vereinte Nationen

Viele Herausforderungen

Advertisement

Das Jahr 2020 stellte sowohl in Bezug auf die Gesundheits- als auch auf die Umweltkrise eine besondere Herausforderung dar.

Wie in so vielen Bereichen hat die COVID-19-Pandemie auch auf die Entwicklungsarbeit unvermeidliche Auswirkungen gehabt. Trotz der Reisebeschränkungen hat diese Situation aber auch die enge und vertrauensvolle Beziehung zwischen der Stiftung und ihren Partnern

hervorgehoben und ein solides Modell der Zusammenarbeit demonstriert. Somit konnten die Auswirkungen dieser Krise auf unsere Projekte so weit wie möglich begrenzt werden.

“Das Jahr 2020 war aufgrund der COVID-19Pandemie ein besonderes Jahr in der Partnerschaft zwischen der FFL und der AAT-FFL. Gleichzeitig war es aber auch ein Jahr mit vielen Herausforderungen: den Mut aufzubringen um der Angst vor COVID-19 zu trotzen und nach einigen Momenten des Nachdenkens mit den im Laufe des Jahres geplanten Aktivitäten fortzufahren; die Chance,

Präventionsaktivitäten zu Infektionskrankheiten einschließlich COVID-19 in Schulen durchzuführen; und schließlich haben die Schulen im Rahmen der Umsetzung des Mind The Gap-Projekts von Computern für die Einführung der Schüler in die Informatik profitiert.

KOKOU ROMEO HOUEDJI

Teamleiter der AAT-FFL (Togo)

“Am Wichtigsten war die Unterstützung der FFL für unsere Projekte/Strukturen, die in den Kampf gegen diese Pandemie involviert sind. Zu den wichtigen Aktionen gehören die Bereitstellung von Masken, Handwaschvorrichtungen,hydroalkoholischen Gelen, Flüssigseifen und die Organisation von Aufklärungssitzungen der Gemeinde über restriktive Maßnahmen. Diese Maßnahmen haben es in der Tat ermöglicht, die Begünstigten und die NichtCOVID-19-Patienten zu schützen.

KADDI KPANOU

Direktor der R-FFL (Benin)

This article is from: