ImmoFokus Sommer 2020

Page 86

Überlebt die Region Neusiedler See den Klimawandel? AUTOR: CHRISTIAN JANISCH

A

ufgrund der Dringlichkeit steige ich ohne Umschweife in das Thema ein und rede Klartext: Die Universität für Bodenkultur hat in einer Studie aus dem Jahr 2003 eine weitestgehende Austrocknung des Sees bis spätestens 2050 vorausgesagt. Die globale Erwärmung und immer geringere Niederschlagsmengen würden laut der Studie zu einer sukzessiven Austrocknung führen. Gleich die nächste Botschaft zum Drüberstreuen – die Prognosen aus dem Jahr 2003, die eine Erwärmung in der Region um 1.8 Grad Celsius bis 2050 als Basis hatten, sind falsch, leider. Wir liegen jetzt bereits bei einer Erwärmung der Lufttemperatur um ganze 2,3 Grad und auch die Wassertemperatur des Sees hat sich mittlerweile widererwarten um 2 °Grad erhöht. Experten sagen, dass der Klimawandel vor allem die Region rund um den Neusiedler See aufgrund der besonderen Sensibilität überdurchschnittlich hart treffen wird. Der im Seewinkel bekannte Zicksee in St. Andrä könnte davon ein Lied singen, wenn es ihn noch gäbe. Dieser ist 2019 mehr oder weiniger verschwunden. Natürlich wissen wir, dass der See ist in seiner Geschichte bereits mehrmals nahezu vollständig ausgetrocknet ist. Zum letzten Mal in den Jah-

86

ren 1865 bis 1871 – also noch gar nicht so lange her. Es ist dies auch heute noch das Argument von manchen Experten, dass wir eben mit diesen Zyklen des Sees leben müssten. Es wird aber gerne vergessen, dass dies eine Phase war, unter der die Menschen enorm gelitten haben – nachweislich gab es aufgrund einer starken Feinstaubbelastung zahlreiche schwere Atemwegs- und Augenerkrankungen in der Region und es zu einer Abwanderung gekommen ist. Auch wird vergessen, dass der See aktuell mit den Folgen der Klimaerwärmung zu kämpfen hat und das ist ein vollkommen neuer Umstand, den er in seiner 13.000 jährigen Geschichte wahrscheinlich noch nicht hat durchmachen müssen. Zusammengefasst müssen wir also seriöser Weise davon ausgehen, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder zu einer Austrocknung des Sees kommen wird, wenn es keine Gegenmaßnahmen gibt – und diesmal könnte es so sein, dass das Wasser nicht wieder zurückkommt. Die Frage, die sich also für uns dringendst stellen muss, was passiert wenn das erwartete Szenario eintritt? Was bedeutet die prognostizierte Austrocknung für unsere Region, eigentlich sogar für das gesamte Burgenland und auch für die angrenzenden Regionen? So richtig ­


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ImmoFokus Sommer 2020 by Real Estate Media Group GmbH - Issuu