ImmoFokus Frühling

Page 122

ImmoFokus.Rubrik

„R“ wie Nachhaltigkeit … und da sind jetzt nicht biologische rote Rüben gemeint. Im Zuge des „Home-Schooling“ habe ich mir englische Begriffe mit „R“ rausgesucht, die in das weite Universum der „Nachhaltigkeit“ fallen. Natürlich gibt es auch in unserer Heimatsprache ausreichende „R“s zum Thema, klassisch etwa: reparieren, reduzieren, reflektieren oder beispielsweise eingedeutscht: Recycling.

Autor: Franz Gschiegl

RESPONSIBLE:

Das Paradewort zum Thema Nachhaltigkeit. „Verantwortlich“ im Sinne der klassischen ESG-Kriterien, die für Environmental, Social und Governance stehen. Am meisten wird beim Thema Nachhaltigkeit an die Umwelt (Environmental) gedacht, es gilt aber auch die sozialen Komponenten zu beachten, wie etwa die Arbeitsbedingungen, Gesundheitsaspekte, gesellschaftliches Engagement, Integration und Diversität in allen Spielarten (... nicht nur das beliebte Gendern). Noch viel zu wenig Beachtung hat die Governance, also die nachhaltige Unternehmensführung, gefunden. Compliance-Kriterien, die Vermeidung von Korruption, ein ausgefeiltes Risikomanagement und die Rücksichtnahme auf die Reputation zählen hier dazu.

REFUSE, REJECT, RESTRAIN:

Bei jedem Kauf, bei jeder Aktivität sollten wir uns, wenn möglich, überlegen, ob wir aus Nachhaltigkeitsüberlegungen es nicht ab-

122

ImmoFokus

lehnen (refuse, reject) oder uns zurückhalten (restrain) können. Muss es wirklich ein neues Kleidungsstück sein? Müssen wir das eigene Auto nützen? Gibt es nicht auch noch interessante Urlaubsziele im Inland? Müssen wir im Winter Heidelbeeren aus Chile essen? Ohne jetzt zum Konsumverweigerer zu werden, kann man sicher des Öfteren gezielter „investieren“.

RETHINK, RECONSIDER, REFLECT:

In einer stillen Minute könnten wir überhaupt gleich unseren Lebensstil hinsichtlich Nachhaltigkeit überdenken (rethink). Bekanntlich lassen sich die berühmten „ersten 10%“ relativ leicht einsparen, sei es der Energiekonsum, neue Anschaffungen etc. Gerade bei leicht kontrollier- und messbaren Aktivitäten wie dem Strom-/Energieverbrauch oder dem Treibstoffkonsum können wir das „Ergebnis“ leicht ablesen … und uns über eine CO2- und Kostenersparnis freuen.

REDUCE:

Wie zuvor ausgeführt, kann man sicherlich ohne große Einschränkungen einiges „reduzieren“. Besonders angenehm und erleichternd ist dies, wenn damit eine Kostenersparnis als „Belohnung“ möglich ist.

Fotos: Adobe Stock

W

ir wollen aber unseren Englischwortschatz auffrischen und erweitern und vielleicht eben wie in Schulzeiten Vokabeln „büffeln“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.