SVPS-FSSE Bulletin Nr 6., Juni 2016 / no 6, juin 2016

Page 7

S V P S A k tuell   Informationsveranstaltung zum obligatorischen Online-Nennen und zur Veranstaltersoftware «Rosson»

Grosses Interesse und konstruktive Diskussionen Anfang Juni hat der SVPS zu zwei Informationsveranstaltungen eingeladen, welche Einblicke in die Arbeiten am Projekt «Obligatorisches Online-Nennen» und die neue Veranstaltersoftware für Organisatoren von Pferdesportveranstaltungen gegeben haben. Rund 400 interessierte Personen folgten den Einladungen nach Bern und Winterthur. als auch diverse Sortiermöglichkeiten – darunter zum Beispiel die automatische Sortierung nach Distanzen zum Austragungsort – zeigen. Auch die Auswirkungen der eröffneten Nachnennphase auf das Online-Nennsystem sowie bei der Verarbeitung in der Veranstaltersoftware wurden anhand von praktischen Beispielen gezeigt. Unumstritten ist, dass noch diverse Details geklärt werden müssen. Das Projekt läuft aber nach vorgesehenem Zeitplan und bereits in wenigen Wochen werden die ersten freiwilligen Veranstaltungen die neue Veranstaltersoftware testen können. Gleichzeitig haben bisherige Softwareanbieter ihre Hilfe und Unterstützung für die Klärung von Detailfragen angeboten. Der SVPS bedankt sich schon jetzt für diesen wertvollen

Erfahrungsaustausch und für die konstruktiven Fragen während der Veranstaltungen! Auch sind die Verantwortlichen froh über die rege Teilnahme und die dabei entstandenen positiven Diskussionen. Das Ziel, dank gezielter Information und der Möglichkeit, offen Fragen zu stellen, eventuelle bestehende Ängste abzubauen, scheint geglückt.

Schulung und Sensibilisierung der Reiter Ab dem 1. 1. 2017 gilt nun für alle Disziplinen das obligatorische Online-Nennen, wenn sie an einer offiziellen Veranstaltung mit Nennschluss im 2017 teilnehmen wollen. Für Pferdesportler, welche bisher mittels Nennstartkarten, E-Mails oder telefonisch genannt haben, bedeutet dies eine grössere Umstellung und eine zwingende Auseinan-

Foto: Claudia A. Spitz

Schwerpunkt der beiden Informationsanlässe von Bern und Winterthur war für die Projektverantwortlichen, den Organisatoren einerseits den Umgang mit der Nachnennphase im Ausschreibungssystem des SVPS zu erklären und die Möglichkeiten aufzuzeigen, die ihnen hierbei zur Verfügung stehen. Insbesondere sollte aber auch ein erster Einblick in die Veranstaltersoftware ermöglicht werden, um dabei den Stand der Arbeiten beurteilen zu können. Diese sind schon recht weit fortgeschritten. So konnte der Vertreter von «Rosson», Marcel Sarta, in einer Online-Präsentation sowohl die sehr simple Installation der Veranstaltersoftware auf dem eigenen Computer, den Download der Stammdaten und Nennungen, die Erstellung der Startlisten und die Publikation derjenigen auf info.fnch.ch

Der Vertreter von «Rosson», Marcel Sarta, und Sandra Wiedmer. 06 / 20.06.2016 «Bulletin»  5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SVPS-FSSE Bulletin Nr 6., Juni 2016 / no 6, juin 2016 by Swiss Equestrian - Issuu