— Veranst altungen — Springkonkurrenz in Gettnau LU vom 07.04.2017 bis 09.04.2017 Sandplatz 35m x 70m (Abreiten Halle 22m x 44m)
OK-Präsidentin OK-Sekretärin Jury-Präsident Parcoursbauer Nennschluss
Müller Corinne, Sumiswald Heller Ramona, Willisau Müller Franz, Grosswangen Härdi Reto, Uerkheim und Hofmann Edi, Rickenbach 13.03.2017
Veterinär
Quinche Stefan, Zell, Wyss Beni, Willisau Küffer Lukas, Willisau, Molleyres Eva, Murist Ambord Sarah, Willisau, Eng Victor, Hergiswil Balmer Nicole, Ettiswil http://www.reitstall-awg.ch
Webseite
Nr. 1
Datum 07.04.2017
Kategorie O R/N110
Wertung A Zm
NG 35
Preise 150
2 3
07.04.2017 07.04.2017
O O
R/N115 R/N120
2 Phasen A mit Zm 2 Phasen A mit Zm
40 45
150 200
4 5
07.04.2017 08.04.2017
O O
R/N120 B70 / B80 (2 Stufen)
A Zm A ohne ZM
45 30
200 Natural
6
08.04.2017
O
B75 / B85 (2 Stufen)
A Zm
30
100 bar oder Natural
7
08.04.2017
O
R/N100
A Zm
35
100
8 9
08.04.2017 09.04.2017
O O
R/N105 B100
A Zm Stilprüfung
35 30
100 100 bar oder Natural
10 11
09.04.2017 09.04.2017
O O
B100 R/N125
Stilprüfung A Zm
30 45
100 bar oder Natural 300
12
09.04.2017
O
R/N130
A Zm + 1 St A Zm
50
400
Bemerkungen GWP R-Pferde 700; N-Pferde 500, es können nur Prüfungen 1 und 2 zusammen gemeldet werden, zählt zum ZKV-Future-Cup wie Prüfung Nr. 1 GWP R-Pferde 3000; N-Pferde 1500, es können nur Prüfungen 3 und 4 zusammen gemeldet werden, zählt zum ZKV-Future-Cup wie Prüfung Nr. 3 Stufe 1: B70 / Stufe 2: B80, gem. Reglement SVPS, es können nur Prüfungen 5 und 6 zusammen gemeldet werden, bitte Stufe angeben, HC-Ritte erlaubt wie Prüfung Nr. 5, Stufe 1: B75 / Stufe 2: B85, GWP Paar 200, bitte Stufe angeben, HC-Ritte erlaubt GWP R-Pferde 200; N-Pferde 100, es können nur Prüfungen 7 und 8 zusammen gemeldet werden, zählt zum ZKV-Future-Cup wie Prüfung Nr. 7 Gemäss Reglement, es können nur Prüfungen 9 und 10 zusammen gemeldet werden, zählt zum Erwerb der Springlizenz und zum ZKVFuture-Cup wie Prüfung Nr. 9 Gemäss Reglement, es können nur Prüfungen 11 und 12 zusammen gemeldet werden, zählt zum ZKV-Future-Cup wie Prüfung Nr. 11
Anmeldung/Zahlung
Nennungen sowie Bezahlung des Nenngeldes können nur online über das Nennsystem (my.fnch.ch) getätigt werden. Nennungen per Post oder E-Mail sind nicht mehr möglich und werden NICHT berücksichtigt. Nennungen, für die im Nennsystem das Nenngeld nicht gedeckt ist, werden uns nicht weitergeleitet und sind somit ungültig. Nachmeldungen Eine mögliche Nachnennphase nach Nennschluss obliegt dem Veranstalter. Nachnennphase wird im Nennsystem (my.fnch.ch) angezeigt. Mutationen/Abmeldungen Sind bis um 16 Uhr des Vortages bei der betreffenden Prüfung selbständig durch den Reiter über das Nennsystem (ms.fnch.ch) vorzunehmen. Zeitplan Zeitplanänderungen, auch Verschiebungen auf einen anderen Tag als in der Ausschreibung vorgesehen, sind vorbehalten. Ebenso die Umteilung von Pferden/Reitern mit den niedrigsten Gewinnpunkten in eine Stufe tiefer. Preise / Plaketten Geld oder Naturalpreise. Prf. 1-4, 7&8 und 11&12 mind. 10 Spezialpreise anstelle von Plaketten, nur Siegerflots und für den Rest Getränkebons. Bei Prf. 5&6 und 9&10 Plaketten, 30% Flots. Startlisten Die Startlisten sind jeweils am Vortag auf www.reitstall-awg.ch abrufbar. Allg. Bestimmungen Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfall, Diebstahl oder Sachschaden. Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Es gilt das gültige Reglement des FNCH. ZKV Future Die Prüfungen 1-4 und 7-12, zählen zum ZKV-Future Cup 2017 (www.zkv.ch). Für ZKV-Future Reiter/innen bis und mit 21. Altersjahr gelten jeweils die GWP-Beschränkungen gemäss Reglement auch wenn diese mit tieferen Beschränkungen ausgeschrieben sind. Sekretariat cs@reitstall-awg.ch, Tel. 079 574 28 00 (am Abend), wenn möglich per Mail kontaktieren Registriert: SVPS (2017.8272) )
Frühlingsconcours Reitverein Seebezirk 7. bis 9. April 2017 in der Reitanlage Rüti ZH OK-Präsident OK-Sekretärin Jury-Präsident
Widmer Marcel, Rüti Mischler Michaela, Bauma Alther Reinhold, Hombrechtikon
Nennschluss
27.02.2017
Nr. Datum Kategorie 1 07.04.2017 O R/N110 2 07.04.2017 O R/N115 3 08.04.2017 O R/N100 4 08.04.2017 O R/N105 5 08.04.2017 S Einlaufprüfung OKV Vereinscup
Parcoursbauer Veterinär Webseite
Wertung A Zm 2 Phasen A mit Zm A Zm 2 Phasen A mit Zm A Zm
NG 35 35 30 30 35
Preise 150 150 100 100 150
6 08.04.2017 S OKV Vereinscup Rayon Zentral 7 09.04.2017 O B/R90
A Zm
0
400
2 Phasen A mit Zm
30
100
8 09.04.2017 O B/R90 9 09.04.2017 O R/N120 10 09.04.2017 O R/N120
A Zm A Zm A Zm + 1 St A Zm
30 45 45
100 250 250
Minnig Bruno, Wald Wüthrich Werner, Turbenthal Moor Peter, Tann http://www.reitverein-seebezirk.ch
Bemerkungen gem. Reglement wie Prüfung Nr. 1 gem. Reglement wie Prüfung Nr. 3 Offen für Reiter der Prüfung 6, gemäss OKV Reglement; Stufe 1 (100 cm): R/N, Pferde max. 500 GWP, B-Reiter GWP Pferde frei; Stufe 2 (110cm): R/N, Pferde max 3000 GWP; Distanzen für Ponys werden angepasst OKV Vereinscup Rayon Zentral / gem. Reglement OKV B-Reiter: gem. Reglement; R-Reiter: 4-/5-jährige Pferde, ältere Pferde ohne GWP wie Prüfung Nr. 7 gem. Reglement wie Prüfung Nr. 9
Nennungen/Zahlungen Nennungen können nur online über das Nennsystem (ons.fnch.ch) angenommen werden. Abmeldungen/Mutationen Sind bis um 16 Uhr des Vortages bei der betreffenden Prüfung selbständig durch den Reiter über das Nennsystem (ons.fnch.ch) vorzunehmen. Nachnennphase Eine mögliche Nachnennphase nach Nennschluss obliegt dem Veranstalter. Nachnennphase wird gegebenenfalls im Nennsystem nach Nennschluss angezeigt. Start- und Ranglisten Sind auf info.fnch.ch oder auf der Webseite des Veranstalters abrufbar. Auskunft/Sektretariat Michaela Mischler, concours@reitverein-seebezirk.ch oder 078 802 10 16 Zeitplan Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die zeitliche Reihenfolge der Prüfungen zu ändern, inkl. Verschiebung auf einen anderen Tag, sowie Prüfungen mit Stechen in Zweiphasenspringen A Zm umzuwandeln. Ebenfalls können Pferde mit den niedrigsten GWP eine Stufe tiefer versetzt werden, unter Einhaltung der Reglemente. Haftung Die Haftung des Veranstalters und seines Personals für die Beschädigung, Vernichtung oder Entwendung des teilnehmenden Pferdes wird, soweit gesetzlich zulässig, wegbedungen. Dieser Haftungsausschluss gilt für die vertragliche wie gesetzliche Haftung. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin anerkennt mit seiner/ihrer Nennung die Gültigkeit dieses Haftungsausschlusses.
Registriert: SVPS (2017.8462)
60
«Bulletin» 02 / 13.02.2017