BRENNPUNK T FMA-Geschäftsbericht 2020
Verstärkte Aufsicht Am 1. Juli 2020 trat das revidierte Treuhändergesetz in Kraft. Der FMA sind neue Aufsichtsinstrumente und weitere Kompetenzen übertragen worden. Mit gesetzlichen Berufspflichten und einer verstärkten Aufsicht soll das Vertrauen in den Treuhand sektor gestärkt, Missbräuchen präventiv entgegengewirkt und die Reputation gesichert werden. Der Treuhandsektor nimmt für den Finanzplatz Liechtenstein eine wichtige Funktion in der Vermögenserhaltung und -strukturierung ein.
Treuhandsektor Swiss-Arbeitgeber-Award für die FMA Die FMA ist mit dem « Swiss Arbeitgeber Award 2020 » ausgezeichnet worden. In der Kategorie mittelgrosse Unternehmen belegte die FMA den zweiten Rang. Die Jury: die Mitarbeitenden der FMA. Die Verleihung des Awards basiert nämlich auf einer Mitarbeiterbefragung, an der 92 Prozent der FMA-Mitarbeitenden teilnahmen. Das ausgezeichnete Resultat ist für die FMA ein Beleg, dass sie als attraktive Arbeitgeberin wahrgenommen wird.
Podestplatz
Corona-Pandemie fordert FMA doppelt Die Covid-19-Pandemie prägte auch bei der FMA das Jahr 2020. Die Behörde war auf zwei Ebenen gefordert. Zum einen galt es, die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs bei den Finanzinstituten sicherzustellen. Die FMA hat dazu verschiedene Massnahmen ergriffen. Zum anderen war die FMA als Unternehmen selbst betroffen. Die Covid-19-Pandemie stellte die digitale Reife auf die Probe. Dabei zahlten sich die Investitionen der vergangenen Jahre in die Digitalisierung besonders aus. Der Geschäftsbetrieb konnte jederzeit ohne Einschränkungen aufrechterhalten werden.
Covid-19 4