Germania Sky Magazine November 2012 - April 2013

Page 1

Ihr persönliches Germania Bordmagazin III Your personal Germania inflight magazine • November 2012 – April 2013 • flygermania.de

sky magazine La Palma: Grüne Kanareninsel La Palma: Green Canary Island

Berufsporträt: Flugbetriebsleiter Career profile: Postholder Flight Operations

Memmingen: Das Tor zum Allgäu Memmingen: Gateway to the Allgäu


flugs ins Allgäu Tägliche* Flüge direkt ab Berlin und Hamburg nach Memmingen • • • • •

Wellness & Erholung Gesundheit & Regeneration Skifahren & weitere Wintersportarten Freizeit & Sport Sightseeing & Touren

Infos und Buchung unter oder Tel.: 01805 - 606 111 Mo - So: 08 - 20 Uhr, 0,14 F/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk in D max. 0,42 F/Min. dynamic-packer Reiseveranstalter GmbH & Co. KG, pers. haftende Gesellschafterin dynamic-packer Reiseveranstalter Verwaltungs GmbH, Mehlbeerenstr. 4, 82024 Taufkirchen b. München * außer Samstag


Inhalt/Content IIIIIIII

Titelgeschichte: La Palma –

die grüne Kanareninsel 4-11

La Palma – the green Canary island

Lieber Fluggast, keine Frage, wo gehobelt wird, fallen Späne. Das mag auch für ein Großprojekt wie den neuen Hauptstadtflughafen BER gelten. Wir sind als Airline allerdings verärgert, dass Probleme verschwiegen oder nicht rechtzeitig kommuniziert wurden. Denn durch ein funktionierendes Krisenmanagement hätte sich sowohl unser finanzieller Schaden in Millionenhöhe als auch das Ausmaß innerbetrieblicher Schwierigkeiten vermeiden oder zumindest vermindern lassen. Denn so müssen wir derzeit operieren: ein voll ausgestatteter Hangar auf der grünen Wiese, doppelte Mietzahlungen und eine Belegschaft, die von zwei Standorten aus funktionieren muss. Wenn wir Ihnen dennoch einen optimalen Service bieten können, liegt das allein an unserem Team, das selbst unter erschwerten Bedingungen hervorragende Arbeit leistet.

4 12

Porträt III Portrait

16

Titelfoto/Fotos: Germania, Images courtesy of La Palma T. Board, WheelTug™ plc

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Dear Passenger, without a question, from chipping come chips. The same applies to major projects such as the new airport “BER” in the capital city of Berlin. However, as an airline we are really upset because problems have been concealed or not communicated in time. Our financial damage in the amount of millions of euros as well as the extent of our internal difficulties could have been avoided or at least reduced with a functioning crisis management. Currently we are thus forced to operate as follows: a fully equipped hangar on a green meadow, double rental payments and a workforce which has to operate from two different locations. The fact that we are still able to provide good service is primarily the result of our hardworking team, which does an excellent job despite these difficult times.

Andreas Wobig Chief Executive Officer (CEO) Germania

12-15

Flugbetriebsleiter: Sicherheit geht vor Postholder Flight Operations: safety first Destination III Destination Memmingen: das Tor zum Allgäu Memmingen: the Gateway to the Allgäu

16-21

Allgäu Airport Memmingen

22-25

Interview III Interview Timo Gebhart: Profikicker aus Memmingen Memmingen’s football pro Timo Gebhart

26-27

Kids III Kids

28-29

Vulkane Volcanoes Interview III Interview Vulkanexperte Volcano expert

30-31

Service III Service

32-38

Streckennetz / Entertainment / Germania-Flotte Flight routes / Entertainment / Germania fleet

40

Luftfahrt III Aviation Elektronische Bordbücher / WheelTug Electronic flight bags / WheelTug Kultur III Culture Veranstaltungstipps Upcoming events

IMPRESSUM Marketing skymagazine@germania.aero

Herausgeber Germania Fluggesellschaft mbH Riedemannweg 58 13627 Berlin www.flygermania.de

39-41

42

Redaktion Grit Wobig skymagazine@germania.aero

Germania sky magazine 3


IIIIIIII Titelgeschichte/Topic

La Palma

Grüne Vulkaninsel

Fotos: Images courtesy of La Palma T. Board

La Palma – the green volcanic island

4 Germania sky magazine


Titelgeschichte/Topic IIIIIIII

Wilde Kraterlandschaften, uralte Drachenbäume, märchenhafte Nebelwälder und der klarste Sternenhimmel weit und breit – die Kanareninsel La Palma verzaubert ihre Besucher mit einzigartigen Naturerlebnissen. III Wild craters, ancient dragon trees, fabulous conifer forests and the clearest night sky as far as the eyes can see – the Canary Island La Palma enchants its visitors with unique nature experiences.

L

Wilde Schönheit: die „Playa de Nogales“ im Nordosten der Insel. III Wild beauty: “Playa de Nogales” in the north of the island.

a Palma ist die fünftgrößte der Kanarischen Inseln und eine der steilsten weltweit: Bei einer Grundfläche von 728m², was etwa der Fläche Hamburgs entspricht, steigt sie vom Grund des Atlantischen Ozeans in etwa 4.000 Meter Tiefe bis auf eine Höhe von 2.426 Meter über den Meeresspiegel empor. Den Ruf einer Badeinsel für den Massentourismus konnte La Palma mit ihren schroffen Küsten und den schwarzsandigen Stränden nie erlangen. Zum Glück, müsste es heißen, denn auf diese Weise hat sich die Insel mit dem Beinamen „La Isla Bonita“, die schöne Insel, ihren ursprünglichen Charakter wie kaum eine andere erhalten. Das hat auch die UNESCO gewürdigt: 2002 wurde die gesamte Insel zum Biosphärenreservat erklärt und 2010 auch als „nachhaltiges Urlaubsziel“ ausgezeichnet. Ihren Zweitnamen, „Isla Verde“ oder grüne Insel, hat La Palma ihrer üppigen Vegetation zu verdanken. Hier gedeihen Pflanzen, die in Europa schon vor Millionen von Jahren ausgestorben sind. Allein im Nebelurwald „Los Tilos“ wachsen mehr als ein Dutzend verschiedene Lorbeerarten und nirgendwo sonst auf dem

Kanarischen Archipel gibt es so viele wildwachsende Drachenbäume wie hier. Dank der Vielfalt landschaftlicher Möglichkeiten, die von den wasserreichen Bergen des Nordens mit ihren ausgedehnten Kiefern- und Lorbeerwäldern bis zu den Lavafeldern und schwarzen Stränden des Südens reicht, gilt La Palma schon lange als Paradies für den naturnahen Aktivurlaub. Die Insel verfügt über hervorragende Möglichkeiten für Taucher, Gleitschirmflieger oder Mountainbiker. Insbesondere Wanderer haben das weitverzweigte Wegenetz für sich entdeckt. Eine der spektakulärsten Wanderrouten führt sicherlich in die „Caldera de Taburiente“, einer der größten Erosionskrater der Welt. Umgeben von hohen Felswänden und nur schwer zugänglich, bildet der Kraterkessel mit seiner fast unberührten Natur das Herzstück der Insel. In unmittelbarer Nähe, allerdings sehr viel höher auf dem „Roque de los Muchachos“ gelegen, befindet sich mit dem weltweit größten Spiegelteleskop, das im Durchmesser 10,4 Meter misst, auch gleich die nächste Sensation. Das sogenannte „Grantecan“ ist so stark wie vier Millionen menschliche Pu-

°

Germania sky magazine 5


IIIIIIII Titelgeschichte/Topic

Weit über der Wolkendecke liegt auf dem „Roque de los Muchachos“ La Palmas Sternwarte mit Blick auf einen besonders reinen Himmel. III La Palma’s observatory is located far above the cloud layer on “Roque los Muchachos” and allows a nice view of a particularly pure sky.

pillen und so präzise, dass es einen Teller Linsen auf dem Mond erkennen könnte. Die extrem klare Luft und der schwarze Nachthimmel bieten Astrophysikern aus aller Welt optimale Bedingungen, weshalb der Himmel über La Palma gesetzlich geschützt ist: Abgeschirmte Straßenlaternen sorgen für einen ungetrübten Blick auf einen Sternenhimmel, der auch für einfache Nachtschwärmer unvergessen bleiben wird. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Ein mystischer Ort: der Talkessel „Caboco La Catedral“. Noch heute zeugen prähistorische Felsgravierungen vom Leben der Guanchen, der kanarischen Ureinwohner. III A mythical place: the basin “Caboco La Catedral”. Prehistoric rock engravings still witness the life of the Guanches, the Canary´s native inhabitants.

6 Germania sky magazine

L

La Palma is the fifth largest of the Canary Islands and one of the steepest in the world: with a surface area of 728 m², which is about the size of Hamburg, it rises from the bottom of the Atlantic Ocean at about 4,000 meters depth to the top at 2,426 meters above sea level. With its steep shores and beaches with black sand, La Palma could never obtain the reputation of an island for merely bathing on crowded beach resorts. Due to these lucky facts, the island has kept its original and untouched

Ein Bummel durch die gemütlich-geschäftigen Gassen der Altstadt von Santa Cruz sollte unbedingt ins Reiseprogramm gehören. III Taking a stroll along the cozy and busy alleys of the historical city center of Santa Cruz should not be missed.


Titelgeschichte/Topic IIIIIIII excellent opportunities for diving, paragliding, mountain biking and hiking. In particular, hikers discovered the extensive network of trails for themselves. One of the most spectacular hiking trails leads into “Caldera de Taburiente”, one of the largest erosion craters in the world. The basin of the crater is surrounded by high cliffs and is difficult to access. It is the heart of the island with its nearly untouched nature. Close to it but located a little higher on “Roque de los Muchachos”, the next sensation can be found. It is the world’s largest telescope and Magische Momente: Leuchtend rot spiegelt sich die Sonne measures auf den Vulkanfeldern. III Magic moments: the sun is reflected bright red in the volcanic fields. 10.4 meters More than a dozen different in diameter. The so-called types of laurels grow in the “Grantecan” is as powerful as fog forest “Los Tilos” and four million human pupils and nowhere else can we find so so precise that it could detect many wild dragon trees than a bowl of lentils on the moon. on the Canarian Archipelago. The extremely clear air as well La Palma is also known as a as the black night sky provide paradise for a nature-oriented astrophysicists from all around activity holiday because of the the world with optimal condivariety of landscapes, ranging tions. As a result, the sky over from the water-rich mountains La Palma is protected by law: in the north, with extended shielded street lights ensure a pine and laurel forests, to the clear view of a starry sky which lava fields and black beaches will never be forgotten, not in the south. The island offers even by simple revelers.

Fotos: Images courtesy of La Palma T. Board, Turismo de Canarias

character like no other island around and is called “La Isla Bonita” (the beautiful island). UNESCO also dignified the island: in 2002, the entire island was declared a biosphere reserve and received the award of a “sustainable holiday destination” in 2010. La Palma received the middle name “Isla Verde” or green island thanks to its lush vegetation. Here, raw plants are growing which were already extinct in Europe millions of years ago.

„Salinas de Fuencaliente“: Das Salz wird nach traditioneller Art aus dem reinen Meerwasser gewonnen und gilt als besonders hochwertig. III “Salinas de Fuencaliente”: the salt is extracted in a traditional way from the pure sea water and is known for a particularly high quality.

Spektakuläre Aussichten für Gipfelstürmer: Blick über ein Meer aus Wolken. III Spectacular outlooks for mountain fans: view over a sea of clouds.

Baden unter Palmen bei Puerto Naos: Der Westen lockt mit den meisten Sonnenstunden und den schönsten Stränden der Insel. III Swimming under palms at Puerto Naos: the west attracts with the most sunshine hours and the most beautiful beaches on the island. Germania sky magazine 7


Ein Wanderparadies A hiking paradise

Der Lavastrom erinnert an den Vulkanausbruch von 1949. III The stream of lava reminds of the volcanic eruption in 1949.

8 Germania sky magazine

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

ISBN 978-3-7633-4808-4

reicht von sehr schweren bis zu leichteren Touren, die zum Teil auch schon für Kinder geeignet sind. Neben spektakulären Höhenwanderungen in die schroffe Felslandschaft der Vulkaninsel werden so auch einfache Touren in Küstennähe beschrieben. Eine farbige

ISBN 978-3-7633-4246-4

Der besondere Tipp: Der Bergverlag Rother, einer der ältesten und bedeutendsten alpinen Fachverlage in Europa, stellt im Rother Wanderführer „La Palma“ die 63 schönsten Küsten- und Bergwanderungen auf der Kanareninsel vor. Die Auswahl

Schwierigkeitsskala hilft bei der Auswahl. Genaue Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile ermöglichen den optimalen Verlauf jeder Tour. Außerdem stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Neben den Routeninformationen haben die Autoren Klaus und Annette Wolfsperger viele Tipps am Rande angefügt und führen den Leser zu besonderen Aussichtspunkten oder verschwiegenen Badeplätzen, die nur über Wanderwege zu erreichen sind.

Rother Walking Guide La Palma,

Fotos: Images courtesy of La Palma T. Board, K. Wolfsperger, Turismo de Canarias

La Palma ist wie geschaffen für einen Wanderurlaub. Die Insel verfügt über ein gut ausgebautes Wegenetz. Wer die Insel auf eigene Faust erkunden möchte, sollte allerdings nicht auf einen guten Wanderführer verzichten. III La Palma is perfect for a hiking holiday. The island has a well-developed trail network. For those who want to explore the island on their own: do not forget your hiking guidebook!

Rother Wanderführer La Palma,

Der vulkanische Ursprung der Insel lässt sich auf der Vulkantour „Ruta de los Volcanes“ erkunden. III The volcanic origin of the island can be explored on the volcano tour “Ruta de los Volcanes”.


Titelgeschichte/Topic IIIIIIII A special tip: “Bergverlag Rother”, one of the oldest and most important alpine specialist publishers in Europe, presents the 63 finest coastal and mountain hikes on the Canary Islands in Rother’s hiking guidebook “La Palma”. The choices range from very difficult to very easy hikes and some of them are even suit-

able for children. Examples are spectacular mountain hikes in the rugged landscapes of the volcanic island or simple trips in coastal areas. A colored scale of difficulty helps in the selection of a suitable walk. Exactly described directions, detailed map sections with marked routes and significant height profiles make following

Eine Besonderheit sind die Meeresschwimmbecken im Nordosten von La Palma. III The sea pools in the northeast of La Palma are a specialty.

the route easy. In addition, GPS tracks are available for download. Besides route information, the authors Klaus and Annette Wolfsperger added lots of tips and hints in the margins, leading the reader to specific viewpoints or secret swimming spots which can only be accessed via hiking trails.

„Cascada de Colores“: Eisenhaltiges Wasser zaubert tolle Farben auf die Steine der bunten Kaskade. III “Cascada de Colores”: ferrous water conjures up great colors on the stones of the colorful cascade.


Los Indianos Der Weiße Karneval The White Carnival

Alles andere als farblos: de r Weiße Karn Anything bu eval in Santa t colorless: th Cruz. III e White Carn ival in Santa Cruz.

Weiß als Farbe für ein buntes Treiben? Die Palmeros zeigen, wie es geht. Mögen sich die Nachbarinseln um den Rang des größten Festivals bemühen: Der weiße Karneval in Santa Cruz de La Palma ist einzigartig auf der Welt. III Is white a color for a colorful hustle and bustle? Sure, and the Palmeros show you how. While the neighboring islands try to rank for the biggest festival, the White Carnival in Santa Cruz de La Palma is unique in the world. 10 Germania sky magazine


Titelgeschichte/Topic IIIIIIII

Koffer und elegante Kleidung im Kolonialstil: Mit diesen Requisiten werden die reichen Heimkehrer, Los Indianos, parodiert. III Suitcases and elegant colonial clothes: these props are used to parody the wealthy returning Los Indianos.

Fotos: Images courtesy of La Palma T. Board, Los Indianos

W

eiß: An dieser Farbe kommt am „Dia de los Indianos“ niemand vorbei. Weiß dekoriert sind die Schaufenster von Santa Cruz. Weiß auch die angebotenen Panamahüte, Leinenanzüge, Schirme, Kleider und Matrosenhemden. Gewandet in weiße Kolonialkostüme ziehen die Narren durch die Straßen – tanzend und singend, zu nicht enden wollenden karibischen Klängen. Für einen Tag versinkt die Hauptstadt in einem Nebel aus Talkum und Babypuder. Wer nicht in der traditionellen Farbe erscheint, wird sofort mit „polvo“ überschüttet. Wie ein Ascheregen fällt der Puder auf die Festmeile zwischen der Calle O’Daly und Pérez de Brito, die Tage danach noch mit einer weißen Schicht überzogen sind. Doch wer denkt beim Feiern schon an das Aufräumen? Über die Herkunft der Tradition gibt es unterschiedliche Theorien. Eine besagt, dass ei-

ne Schiffsladung mit verdorbenem Mehl einst den Grundstein dafür legte. Das Fest selbst ist Anfang der 1960er von zwei verkleidungsfreudigen Palmeros ins Leben gerufen worden. Die beiden wollten die „Indianos“ parodieren – jene Auswanderer, die um die Jahrhundertwende das Glück in Südamerika gefunden und ihren Reichtum bei der Rückkehr hemmungslos zur Schau gestellt hatten. Dicke Havannas, Überseekoffer und Perlenkolliers gehören deshalb ebenso zum Bild, wie die mitgebrachten Sklaven. Eine davon, die schwarz angemalte „Negra Tomasa“, hat sich zum Wahrzeichen des Festivals entwickelt. Ihre Ankunft per Boot wird jedes Jahr am Rosenmontag erneut als Auftakt des Weißen Karnevals gefeiert. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII I hite: this color cannot be passed by anyone on “Dia de los Indianos”. White is the decoration color for shopping windows, as well as for the offered Panama hats, linen suits, umbrellas, clothing and sailor shirts. Dressed in white colonial robes, the carnival revelers are walking down

W

the street – dancing and singing to a never-ending Caribbean sound. For one day the city sinks into a cloud of talcum and baby powder. Those who dare not to appear in the traditional color will be showered with “polvo”. Like a rain of ash, the powder falls on the festival site between Calle O’Daly and Pérez de Brito, which is still covered with a white layer even days after the festival. But who is thinking of cleaning up while the party is still going on? There are different theories about the origin of the tradition. One of them says that once a shipment of spoiled flour laid the foundation for this festival. The festival itself was launched by two dress-upkeen Palmeros in the beginning of the 1960s. The two wanted to parody the “Indianos” – those emigrants who had found their luck around the turn of the century in South America and returned home, making an unashamed show-off of their fortune. Thick Havanas, steamer trunks and pearl necklaces are also part of the picture as well as the brought-along slaves. One of them, the black-painted “Negra Tomasa”, has become the symbol of the festival. Her arrival by boat is celebrated every year on Rose Monday as the beginning of the White Carnival.

Zeichen des Reichtums: Oft brachten die Rückkehrer auch Sklaven in ihre alte Heimat mit. III Sign of wealth: most of the emigrants brought along slaves into their old homeland. Germania sky magazine 11


IIIIIIII Porträt/Portrait

Als Flugbetriebsleiter und Pilot hat sich Eckhard Selonke an den Wechsel zwischen Büro und Cockpit gewöhnt. III As Postholder of Flight Operations and pilot, Mr. Eckhard Selonke got used to switching between office and cockpit.

Fotos: Germania, G. Wicker/Ligatur Werbung Berlin GbR.

Zwischen Himmel und Erde Between heaven and earth Schon als Kind begeistert sich Eckhard Selonke für die Fliegerei und lässt Flugzeugmodelle in den Himmel steigen. Später hebt er auch beruflich ab: Er wird Militärpilot. Seit 2001 arbeitet er für die Germania. Zunächst als Lehrer und Prüfer, schließlich auch als Chefpilot. Jetzt hat er eine neue Herausforderung angenommen: Seit dem 1. April 2012 leitet er den Flugbetrieb des Unternehmens. Seine Leidenschaft für das Fliegen hat der 53-Jährige dabei nicht eingebüßt. III Already as a child, Mr. Eckhard Selonke became fascinated by the imagination of flying and steered airplane models into the sky. Later, he took off occupationally: he became a pilot in the military. After that, he started to work for Germania in 2001. In the beginning, he was a teacher and technical inspector, and finally a Chief Pilot. On 1 April 2012, he changed his occupation again: now he is in charge of the flight operations at Germania. Since then, the 53-year-old hasn’t lost his passion for flying.

12 Germania sky magazine


Porträt/Portrait IIIIIIII

Herr Selonke, Sie sind seit dem 1. April 2012 als Flugbetriebsleiter für die Germania tätig. Welche Aufgaben sind mit dieser Position verbunden? Ich bin für die Organisation eines sicheren Flugbetriebes verantwortlich. Aus dieser Prämisse leiten sich ganz unterschiedliche Aufgaben ab. Da sind beispielsweise die Piloten, denen ich vorstehe, die mit allen notwendigen Informationen für den Flug versorgt, regelmäßig geschult und dreimal im Jahr geprüft werden müssen. Ähnlich verhält es sich mit der Kabinencrew. Mit Aufnahme neuer Reiseziele bin ich einer der Ersten, der sich mit den Besonderheiten vor Ort vertraut macht. Darüber hinaus arbeite ich eng mit den Behörden zusammen, erledige administrative Aufgaben oder versuche zum Beispiel, neue treibstoffsparende Verfahren einzuführen.

Waren Ihnen alle Abläufe durch Ihre Tätigkeit als Chefpilot bereits bekannt? Die wesentlichen Abläufe schon. Aber Rechnungen kontrollieren, über Konten und Budgets wachen, auf Fragen reagieren und viele, viele E-Mails beantworten – daran musste ich mich zunächst gewöhnen. Auch ist die Verantwortung schwerer zu tragen. Die Fliegerei ist sehr dynamisch und von vielen unlenkbaren Faktoren bestimmt. Wir müssen flexibel sein, viele Sachen bedenken und haben oft nur wenig Zeit zu reagieren. Da gibt es immer das Gefühl, man müsse noch etwas verbessern oder optimieren.

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit… Genau darin liegt auch der Reiz. Unsere Abteilung setzt sich ja aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern zusammen. Die Kabinenleitung gehört ebenso zum Flugbetrieb wie die Ingenieure aus der Navigations- und Flugleistungsgruppe, die Wetterdaten prüfen oder Überflugge-

Das klingt aufreibend, zumal Sie ja weiterhin als Pilot tätig sind. Dennoch wirken Sie sehr ruhig und ausgeglichen? Das hat viel mit Lebenserfahrung zu tun. Als Pilot sind solche Eigenschaften sehr hilfreich. Etwa in kritischen Situationen, die ja auch im Simulator geübt werden müssen und einen an die Leistungsgrenze

nehmigungen einholen. Dasselbe gilt für die Dispatcher, die den Flugeinsatz koordinieren, Flugpläne berechnen, Flüge bei der Flugsicherung anmelden und den Kontakt zur Crew halten. Hinzu kommen die Einsatzplanung der Crews, die von uns im Schichtbetrieb geleistet wird, meine persönlichen Assistenten sowie ein Personalplaner und die Mitarbeiter aus der Dokumentationsgruppe.

bringen. Aber auch im Umgang mit den Passagieren ist Ruhe und Gelassenheit notwendig. Und wo tanken Sie auf? Familie, Freunde, ein guter Wein und ein schöner Garten, wo es immer genug zu tun gibt. Und vor allem ist das Fliegen Kraftquell und Ausgleich zur Büroarbeit. Das Fliegen als Passion? Was hat diese Leidenschaft geweckt? Mein Vater hat schon früh Drachen und kleine Flugzeugmodelle mit uns gebaut. Er hatte als Junge diesen Traum vom Fliegen, konnte ihn aber erst im Rentenalter verwirklichen. So übertrug er seine Leidenschaft wohl auf seine beiden Söhne – mein Bruder ist Arzt und passionierter Segelflieger. Damit habe ich als 14-Jähriger auch begonnen. Mein alter Verein liegt direkt am Gollenberg, wo Otto Lilienthal seine ersten Flüge mit dem Gleiter durchgeführt hat. Sie waren viele Jahre als Militärpilot tätig. Ist das Fliegen einer Passagiermaschine dagegen reine Routine? Im Militärjet wird schnell und energisch geflogen. Es ist körperlich und geistig höchst anstrengend – aber es ist Fliegen pur. Die Welt auf den Kopf stellen. Für einen Moment schwerelos und im nächsten das zehnfache Eigengewicht. Im Verkehrsflugzeug geht es natürlich ruhiger zu. Aber auch das ist anspruchsvoll und

°

Germania sky magazine 13


IIIIIIII Porträt/Portrait

Der Flugbetrieb organisiert einen reibungslosen Ablauf: Vor dem Abheben sind viele unterschiedliche Fragen zu klären. III A smooth processing is organized by our flight operations: Before takeoff, many different issues must be solved.

jeder Flug eine neue Herausforderung. Entscheidungen, die getroffen werden müssen, schwieriges Wetter oder Flugplätze, die hohes Können voraussetzen. Und dennoch immer wieder schön, weil man Naturphänomene beobachten kann, neue Gegenden sieht oder sich die Passagiere für den tollen Flug bedanken.

Fotos: Germania

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Mr. Selonke, you are currently holding the position as the Flight Operations Postholder for Germania since 1 April 2012. What tasks and responsibilities are associated with this position? My first priority is to plan and organize a safe flight operation. This duty involves a high variety of tasks. For example, there are the pilots I am heading: I have to provide them with all the necessary information needed for the flights, the organization of regular trainings and mandatory tests three times a year. The same applies to the cabin crew. With the addition of new destinations, I’m one of the first who has to familiarize themselves with the regional

14 Germania sky magazine

factors and who has to think about required preparations. In addition to that, I work closely with the local authorities, perform administrative tasks or try to introduce new fuelsaving methods.

bilities are the coordination of the different crew schedules, running in shifts, as well as the coordination of my personal assistant, the personal planner and the staff of the documentation team.

A really interesting range of activities... And that’s the charm of my work. Our department is made up of so many different professions. The Flight Crew is also part of the flight operations; as well as the engineers from the Navigation and Performance Department, monitoring the weather or obtaining overflight permissions. The same applies to the dispatchers. They are the ones who coordinate the operations of the flights, calculate flight schedules, apply for permissions at the air traffic control and maintain contact to the crew. Additional responsi-

As Chief Pilot, had you already known all the procedures regarding your new position before? I would say most of the essential matters. But to check invoices, to monitor accounts and budgets, to respond to questions and to answer many, many emails: I had to get used to this first. These responsibilities are quite tough. Flying is very dynamic and determined by so many unsteerable factors. We have to be very flexible and consider lots of different things in order to react in a very short time horizon. I always have the feeling that there is still something to optimize or to improve.


Porträt/Portrait IIIIIIII That sounds very exhausting. Particularly since you continue working as a pilot as well. However, you seem to be very calm and serene? I think this has to do a lot with life experience. Such qualities are very valuable as a pilot. For example, in critical situations, which have to be practiced in the flight simulator, you will reach your own performance limit. Another example is dealing with passengers in a friendly and obliging way. So how do you recharge your batteries? Family, friends, a good glass of wine and a beautiful garden, which always gives you something to do... And above all, flying is my source of

strength and my balance to the daily office work. Flying as a passion? Where did you actually get this passion from? My father started early to built kites and small aircraft models with us. Already as a boy he had this dream of flying but was only able to realize it when he retired. So he passed his passion on to his sons – my brother is a doctor and passionate glider pilot. So I started as a 14-year-old boy too. My old club is located in Gollenberg. This place is known for Otto Lilienthal, who conducted the first flight with a glider there. On the one hand, you have been working as a military pilot for many years. On the other hand, is flying

for the civilian sector a simple routine as well? To fly a military jet is much faster and more energetic. It is very exhausting both physically and mentally – but it’s actually flying in its purest form. Sometimes, it feels like the world turns upside down. At one moment weightless and in the next, ten times your own weight. In a commercial aircraft you don’t have that extreme. But even this kind of flying is demanding and so each flight is a new challenge. Decisions which have to be made, difficult weather, difficult airfields which require a high skill of flying, etc... But it is always still a good feeling because you can observe natural phenomena, see new places or even receive appreciation from passengers for your great flight.

Wohlfühlen auf Usedom Prachtvoll und stilvoll – das Usedom PALACE-HOTEL Zinnowitz

Direkt an der Zinnowitzer Strandpromenade erhebt sich ein Fünf-Sterne-Hotel, das in seiner prachtvollen Architektur im Stil der Kaiserbäder die Eleganz und Stimmung der vorletzten Jahrhundertwende aufleben lässt: das Usedom PALACE-HOTEL. Die Details mit Wohlfühleffekt machen unser Haus zu einem Kleinod unter den Ostseehotels. Das Restaurant beispielsweise besticht durch zurückhaltende Eleganz. Auf der Terrasse kann man ganz entspannt tafeln und sich dabei von einer sanften Meeresbrise umschmeicheln lassen. Eine Oase der Ruhe ist das charmant eingerichtete Kaminzimmer. Den Abend kann man dann in der „Vinetabar“ ausklingen lassen. Umgeben von Wäldern liegt Zinnowitz auf einer

Landzunge zwischen Ostsee und Achterwasser. Die Seeluft, der feine Sandstrand, die kleinen Fischerdörfer, aber auch mondäne Strandbäder laden zu abwechslungsreichen Ausflügen ein. Den Gästen des Hotels stehen ein großzügiges Hallenbad, eine Saunalandschaft, Sonnenbank, Whirlpool, Fitnessraum sowie eine Beautyfarm zur Verfügung. Eine Wellnesslandschaft, in der man der Hektik des Alltags ganz einfach entfliehen kann.

Usedom PALACE-HOTEL, Dünenstraße 8, 17454 Zinnowitz, Tel.: 038377 3960, www.usedom-palace.de - Ein Hotel der Germania Fluggesellschaft mbH


IIIIIIII Destination

Memmingen –

Stadt der Wahrzeichen Memmingen – the city of landmarks

Eines der markantesten Häuser der Stadt ist das Siebendächerhaus. Früher von Gerbern bewohnt, zählt es heute zu den sieben Wahrzeichen. Der hohe Giebel mit seinen aufklappbaren Seitenluken ermöglichte ein effektives Trocknen des Leders. III Seven-Roof-House is one of the most distinctive buildings in the city. Occupied by tanners in former times, it is one of the landmarks today. The high gable with its hinged side hatches allowed an effective drying of leather. 16 Germania sky magazine


Destination IIIIIIII

U

m es vorweg zu sagen: Gemessen an der Einwohnerzahl dürfte sich Memmingen mit seinen rund 41.000 Bürgern eigentlich nicht zu den ganz Großen rechnen. Als „das“ Wirtschaftszentrum im Allgäu steht es dennoch obenauf und kann so auch als „Stadt mit Perspektiven“ für sich werben. Als kulturelle Metropole hat sich Memmingen ohnehin fest etabliert. Und das nicht nur alle vier Jahre, wenn sich rund 4.500 Mitwirkende zum größten Historienfestspiel Europas versammeln und die einstige Freie Reichsstadt für eine Woche in Wallensteins riesiges Heerlager verwandeln. Welche Kulisse wäre besser geeignet als die malerische, teilweise noch von der mittelalterlichen Stadtmauer umzogene Altstadt? Ein Rundgang durch das historische Memmingen sollte unbedingt am Marktplatz als dem Herzstück der Stadt beginnen. Hier beeindruckt vor allem das 1589 errichtete Rathaus, dessen Bau unglaubliche 30.000 Gulden und damit ein Drittel des gesamten Stadtetats gekostet haben soll. Heute zahlt sich diese Investition aus, gehört es doch zu den schönsten Gebäuden der Stadt. Auf seiner Längsseite wird der Markt vom Steuerhaus mit seiner leuchtend ockergelben und aufwändig verzierten Fassade dominiert. In dem Gebäude, das mit seinen Rundbögen südländisches

Flair ausstrahlt, ist heute nebst wirkt haben soll. Schon in der Stadtverwaltung auch ein Sichtweite liegt jetzt die Café untergebracht und damit St. Martinskirche, deren Turm eine gute Gelegenheit, den sich mit 65 Metern Höhe weit Markt in Ruhe auf sich wirken über alle anderen Gebäude zu lassen. Nicht weit von den erhebt. Unvergessen bleibt beiden Prachtbauten entfernt der Ausblick von hier oben und doch leicht zu übersehen, über die weihnachtlich gesteht „die Blaue Saul“ – so die schmückte Stadt. Wer sich im liebevolle Bezeichnung auf Inneren auf die Suche nach eiSchwäbisch – und damit eines nem weiteren Wahrzeichen der sieben offiziellen Wahrbegibt, könnte die Kirche inzeichen Memmingens. Um des verwundert wieder verlasdiese blaue Hausecksäule ransen. Denn „der grüne Teufel“, ken sich, wie um so viele Seeine über Jahrhunderte ebenhenswürso bekannte digkeiten wie auch geder Regifürchtete on, unterDarstellung schiedlides Jüngsten che Sagen Gerichts, und Gewurde schichten. 1813 überSie wird malt und häufig ist – Wahrfälschlizeichen hin cherweise oder her – als histoheute kaum rische Genoch zu errichtsstätkennen. te gedeuWird Memtet, womingen aufbei ihre grund seiner heutige Nähe zu viePopularilen Hauptattät vor al- Der Fischerbrunnen erinnert an eine alte Tratraktionen lem mit der Region dition: Seit 1465 fischen die Memminger jährder Anek- lich ihren Stadtbach leer, um ihn anschließend auch gerne zu säubern. Heute strömen tausende Mendote über schen zum Fischertag in die Stadt. III The Fisals das „Tor einen be- her Fountain reminds of an ancient tradition: zum Allgäu“ since 1465, the fishers of Memmingen have trunkebezeichnet, been fishing their city creek dry in order to nen Rats- clean it. Today, thousands of people surge in- so hat sich herrn zu- to the city on Fisherman’s day. die Stadt mit sammenhängt, dessen Zuder Eröffnung des „Allgäu Airstand sich nachhaltig auf die ports“ im Jahr 2007 darüber Farbgebung der Säule ausgehinaus auch ein Tor zur weiten

Fotos: Marx Studios

Der Hamburger hat seinen Michel und der Kölner seinen Dom. Und der Memminger? Der kann gleich sieben Wahrzeichen sein Eigen nennen. Warum eines kaum noch zu sehen ist und was es mit der „Blauen Saul“ auf sich hat, lässt sich am besten bei einem Stadtrundgang erkunden. III The city of Hamburg is known for the Michel and Cologne for its ancient cathedral. And what about Memmingen? The people of Memmingen can call no less than seven landmarks their own. Why one of them cannot be seen anymore and what is special about the “blue pillar” can be discovered best during a city tour.

°

Germania sky magazine 17


IIIIIIII Destination Welt geöffnet. Der Flughafen liegt nur wenige Kilometer von der historischen Altstadt entfernt und ist mit dem Auto oder Bus sehr gut zu erreichen. Rund eine Million Passagiere fliegen jedes Jahr von hier aus zu den unterschiedlichsten Destinationen, darunter auch Madeira, das einmal pro Woche von unserer grünweißen Flotte angesteuert wird. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

T

o get straight to the point: in terms of population, the city of Memmingen with its approximately 41,000 citizens

cannot be counted among the very big ones. But it is on top as the economic center in the region of “Allgäu” and can promote itself as a “city with high prospects”. In addition to that, Memmingen has already established itself as a cultural metropolis. And not just every four years, when around 4,500 participants gather for the largest historical festival in Europe to transform the former free imperial city into Wallenstein’s huge army camp for a week. Which setting would be better suited than a pictur-

Fotos: Marx Studios, Foto Thanner

Der Marktplatz mit dem Rathaus und dem Steuerhaus ist das Herzstück der Stadt. III The market place with the City Hall and the Tax House is the heart of the city.

18 Germania sky magazine

Der Basilisk soll einst in Memmingen sein Unwesen getrieben haben. Heute zählt er zu den sieben Wahrzeichen der Stadt. III It is said that the basilisk had caused a lot of trouble in Memmingen. Today, it ranks among the seven landmarks of the city.

esque historical city center, partly still surrounded by the old medieval city walls? A tour of the historical Memmingen should definitely start at the marketplace, the heart of the city. Here you have the opportunity to see the impressive Town Hall, built in 1589. It is said that the construction had cost an incredible amount of 30,000 gulden, a third of the total city budget in those days. Today, this investment pays off because this Town Hall is one of the most beautiful buildings


Destination IIIIIIII

(großes Bild) Das „Lug ins Land“ ist Teil der Stadtbefestigung, von der heute noch rund 1,5 km Stadtmauer sowie jeweils fünf Tore und Türme erhalten sind. III (large picture) The “Lug ins Land” is part of the town fortification. Still preserved are about 1.5 kilometers of city wall as well as five gates and five towers.

in the city. The long side of the market is dominated by the Tax House with its bright ochre yellow and elaborately decorated facade. This building with its rounded arches, radiating Mediterranean flair, is used as the City Council and comprises an in-house café today. It is a good opportunity to spend some time and to slowly savor the market. Not far away from the two magnificent buildings, yet easy to oversee, you will find the “Blaue Saul” – the affectionate name in “Swabian” – and one of the seven official landmarks of Memmingen. Various legends and interesting stories are told about this blue pillar, as well as about so many

other local landmarks. Most of the time mistakenly recognized as a historical court facility, its current popularity is however mainly related to a story of a drunken councilor whose condition had a lasting effect on the color of the pillar. Already in sight now is St. Martin’s church with its tower rising up 65 meters into the sky, far above all the other buildings. A phenomenal view of the festively decorated town from the top will be unforgettable. Whoever is keen enough to find another landmark inside, however, could leave the church in amazement. The “Grüne Teufel”, a well-known as well as dreaded depiction of Judgment Day for centuries,

was painted over in 1813 and can hardly be identified as a landmark today – whether one of the seven landmarks or not. Memmingen is often referred to as the “Gateway to the Allgäu” because of its close location to lots of major attractions in the region. With the opening of the “Allgäu Airport” in 2007, the city has also opened up a gateway to the wider world. The airport is located only a few kilometers from the historical city center and is easily accessible by car or bus. Every year, around one million passengers fly from here to various destinations, including Madeira, which is served by our own greenwhite air fleet once a week.

Germania sky magazine 19


IIIIIIII Destination

Einer flehte auf Französisch um Gnade Begging for mercy in French Sabine Rogg ist eine von sechs Stadtführerinnen in Memmingen. Im Gespräch verrät Sie ihren Lieblingsplatz in der Stadt und warum manche Besucher zu Ohnmachtsanfällen neigen. III Sabine Rogg is one of six city guides in Memmingen. In an interview she reveals her favorite place and why some visitors tend to “black out” sometimes.

Frau Rogg, Sie üben einen eher ungewöhnlichen Beruf aus. Wie sind Sie dazu gekommen? Ich bin seit 1984 als Stadtführerin tätig. Da ich bereits als Schülerin Besucher durch das Bauernhofmuseum in Illerbeuren geführt hatte, wurde ich gefragt, ob ich das nicht auch in meiner Stadt machen möchte. Das war für mich ein Glücksfall, da ich mich leidenschaftlich für Geschichte interessiere. Welche Führungen würden Sie als Einstieg empfehlen? Der Rundgang „Memmingen zum Kennenlernen“ führt zu den schönsten und interessantesten Punkten der Stadt. Bei dieser Tour erschließt sich das ganze Flair von Memmingen. Wir haben aber auch englischsprachige Touren und spezielle Führungen für Kinder im Programm. Es gibt Sonderführungen zu Wallenstein, den Wirtshäusern und sogar Steine werden thematisiert. Wie entstehen solche Touren? Wir sammeln das ganze Jahr über Ideen und treffen uns im November zur Auswertung. Da überlegen wir gemeinsam, ob ein Jubiläum zu beachten ist oder welche Spezialführungen sich eignen könnten. Dann erst beginnt der spannende Teil. Habe ich genügend Informationen in meinem eigenen, über die Jahre gewach-

20 Germania sky magazine

senen Archiv? Alte Chroniken werden gewälzt, aber auch Gespräche mit Memmingern geführt. Da muss man manchmal fast detektivische Fähigkeiten entwickeln.

daraufhin begnadigt. Sie glauben gar nicht, wie die Leute da mitmachen. Es klammerte sich schon einer an mein Knie und flehte auf Französisch um Gnade.

Und welche Führung gefällt Ihnen persönlich am besten? Die „Gruselführung“, wo ich als Nachtwächter verkleidet zu Originalschauplätzen unserer Kriminalgeschichte führe. Dort erfahren die Besucher dann auch etwas über das Alltagsleben in der Reichsstadt. Warum war das Entleeren des Nachttopfes aus dem Fenster erlaubt? Warum gab es die strenge Kleiderordnung oder wieso durften Lehrer nicht Schlittenfahren? Am Ende stellen wir dann den Fall des Jean Perignon nach: Dieser fiel bei seiner Hinrichtung 1712 in Ohnmacht und wurde

Was ist das Besondere an Memmingen? Die Mischung aus Geschichte, spektakulären Plätzen und Gebäuden, lebendiger Innenstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und einer abwechslungsreichen Gastronomie. Durch die gute Verkehrsanbindung sind wir schnell in München, am Bodensee oder in den Bergen. Und welchen Ort in Memmingen besuchen Sie selbst besonders gern? Den neu gestalteten Schrannenplatz. Bei den Planungen durfte ich als Stadträtin aktiv mitgestalten. Hier ist eine

Die Stadt immer im Blick: Sabine Rogg (zweite von links) zusammen mit ihren Kolleginnen. III The city always in focus: Sabine Rogg (second from left) together with her colleagues.


Destination IIIIIIII neue kulturelle Mitte entstanden, insbesondere die Wasserspiele ziehen Alt und Jung an. Ob Biergarten, Weinlokal oder das höchstgelegene Restaurant mit Panoramablick über die Altstadt – hier lässt der Memminger die Seele baumeln. Würden Sie sich selbst eigentlich als Schwäbin bezeichnen? Wir sind bayerische Schwaben, im Allgäu beheimatet. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Mrs. Rogg, you have a rather unusual job. How did you start your job as a city guide? I have been working as a city guide since 1984. As a student I used to guide visitors through a farm museum in Illerbeuren. Then I was asked if I wanted to do it in my town. This was a lucky chance because of my passion for history. Which guided tour would you recommend for a start? The tour “Getting to know Memmingen” goes to the most beautiful and interesting places in town and also shows the entire atmosphere and flair of Memmingen. In addition, we offer guided tours in English in our program as well as special tours for kids. You have special tours to Wallenstein and the taverns and even stones are discussed. How do you actually plan and organize such tours? Throughout the year we collect ideas and meet in November to evaluate them. Together, we decide whether an anniversary has to be observed

and which special tours would be appropriate. However, the exciting part starts after that. Do I have enough information in my own archive, grown over the last few years? We pore over old chronicles and interview the inhabitants of Memmingen. And from time to time, you almost need to develop detective skills.

What is special about Memmingen? The composition of history, spectacular places and buildings, a vibrant downtown with lots of shops and a varied gastronomy makes Memmingen really unique. Additionally, Munich, Lake Constance or the mountains are easy and fast to reach due to the excellent transport connections.

And which guided tour do you prefer? The “Shudder tour”. Dressed up as a night watchman, I guide to original sites of our criminal history. So the visitors get the opportunity to learn something about the daily life in the imperial city. Why was it permitted to empty chamber pots out of the window? Why did they have a strict dress code or why were teachers not allowed to sled? In the end, we reenact the fall of Jean Perignon: during his execution in 1712, he fainted and was subsequently pardoned. You cannot imagine how much people want to participate in this play. One day, someone clung to my knees and begged for mercy in French.

And which place in Memmingen do you personally visit most? The redesigned “Schrannenplatz”. As a councilor, I had the opportunity during the planning phase to help out with the redesign of the square. A new cultural center was born. Especially the trick fountains attract both the younger and older generation. Memmingen’s inhabitants can totally relax, whether in a beer garden, in a wine bar or at the highest situated restaurant with a magnificent panoramic view of the historical city center. Would you call yourself a Swabian? We are a mix of Bavarian and Swabian people, endemic to “Allgäu”.

Nur für furchtlose Besucher: Die „Nachtwächterführung“ beginnt vor dem erleuchteten Rathaus, führt dann aber zu den dunkelsten Orten der Stadt. III Only for fearless visitors: the “night watchman tour” starts in front of the illuminated city hall and leads to the darkest places of the city.

Germania sky magazine 21


Winter-Wunder-Land Allgäu An Weihnachten fliegen sie wieder. Jene Männer, die sich auf Skiern über eine Schanze talwärts stürzen und nach über 100 Metern wieder wohlbehalten landen. Die weltbes-

22 Germania sky magazine

ten Skispringer sind alljährlich während der Weihnachtstage in Oberstdorf, dem wohl bekanntesten Skiort des Allgäus, im Rahmen der sogenannten Vier-Schanzen-Tournee zu

Gast und zeigen via TV der ganzen Welt, dass hier der Skisport zu Hause ist. Denn im Süden Deutschlands hat der Wintersport in all seinen Facetten eine lange Tradition.


Schließlich dominieren im Winter-Wunder-Land Allgäu nicht nur die Alpin-Skifahrer, die in modernen und weitläufigen Skigebieten ebenso ihren Spaß finden wie in kleinen verträumten Winkeln. Auch die Langläufer und Winterwanderer, die Schlittschuhartisten und

die Rodler – sie alle erleben in der Region zwischen Bodensee und den Königsschlössern ihr Schneevergnügen pur. Da sind die Alpinskifahrer und Snowboarder, die rund um Oberstdorf, dem Mekka des Allgäuer Skisports, die Pisten von Fellhorn, Kanzelwand oder Nebelhorn genießen. Auch am Oberjoch, in Oberstaufen, am Mittag bei

Immenstadt und am bekannten Grünten können sie carven und kurven. In Ofterschwang macht regelmäßig der Weltcup-Zirkus mit den schnellsten Ski-Damen Station. Freerider schätzen gepflegte Tiefschneehänge, und auf die Anfänger warten allerorten bestens ausgebildete

Germania sky magazine 23


Fotos: R. Burkhart

Skilehrer. Deutschlands einzige Superpipe entsteht alljährlich aus vielen Tonnen Schnee auf dem Nebelhorn. Und so mancher Funpark hilft jungen Skisportlern auf die Sprünge. Generell ist der Winter im Allgäu eine echte Familienangelegenheit. Kinder, Eltern, Großeltern – alle verwirklichen hier ihren Traum in Weiß. Zu erreichen ist das WinterReich Allgäu mit seinen zahlreichen Loipen, Pisten und den gepflegten Hütten und Bergrestaurants auf vielen Wegen. Ein ganz bequemer führt durch die Luft und über den Allgäu Airport in Memmingen. Täglich außer samstags fliegt flytouropa von Berlin und Hamburg nach Memmingen. Von dort ist es nur ein Katzensprung in eines der be-

24 Germania sky magazine

kannten Wintersportzentren. Dazu zählt auch das Kleinwalsertal, jene österreichische Enklave, die nur vom deutschen Oberstdorf aus direkt erreichbar ist. Der Flughafen selbst hat sich in den fünf Jahren seines Bestehens zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Ursprünglich von mittelständischen Unternehmern der Region ins Leben gerufen, die sich nicht damit abfinden wollten, dass auf dem ehemaligen Militärflughafen Sachwerte in Millionenhöhe aufgegeben

werden, ist er nun eine wichtige Verkehrsinfrastruktur für Süddeutschland und die angrenzenden Länder Österreich und Schweiz. Mit über 30 Verbindungen nach ganz Europa und als Flughafen der kurzen Wege hat er sich bestens etabliert. Als höchstgelegener Airport der Republik ist er zudem das ideale Tor zum Allgäuer Schnee- und Skivergnügen, das auch der mit dem Airport kooperierende Reiseveranstalter touropa mit einem Spezialangebot für Flugreisende aus Hamburg und Berlin ideal bedient.


Der Bus zum Flieger wurde ein Renner Der Allgäu-Airport-Express verbindet Flug und Hotel Manche Fluggäste wählen den bequemen Reisebus, andere die Luxuslimousine mit Fahrer: Es führen viele Wege zum Allgäu Airport Memmingen und in die Gegenrichtung zu einem der beliebten Reiseziele im Allgäu und in Oberbayern. Bus oder Limousine zählen zum Serviceangebot des Allgäu-Airport-Express, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, für den schellen Transfer der Fluggäste in Memmingen zu sorgen. Mit rund 200.000 Fahrgästen in seiner dreijährigen Ge-

schichte erweist sich der schnelle Transferbus als echter Renner. Er befördert mittlerweile bereits jeden achten aller am Allgäu Airport ankommenden Passagiere. Die Fahrt geht freilich nicht nur nach München, sondern auch nach Ulm und in die Schweiz. Neue Verbindungen und weitere Angebote sollen bald folgen. Schnell, bequem und preiswert: Diesem Credo hat sich der Ende April 2009 gestartete Allgäu-Airport-Express, eine Kooperation des Memminger Flughafens und des Min-

delheimer Busunternehmens Steber-Tours, verpflichtet. „Die Nachfrage ist kontinuierlich gestiegen“, berichtet Geschäftsführer Wolfgang Steber. Die Busverbindungen werden mit den Ankunftszeiten der Fluggesellschaften Ryanair und Wizz Air so koordiniert, dass die Passagiere ohne lange Wartezeiten die Weiterfahrt antreten können. Rekordwerte verzeichnet die Buslinie alljährlich in Zeiten des Oktoberfestes. Heuer verkehrt der Express während der Wiesn im Stundentakt.

Germania sky magazine 25


IIIIIIII Interview

In Memmingen liegen meine Wurzeln My roots are in Memmingen Bereits als Vierjähriger verbringt Timo Gebhart fast Tag und Nacht auf dem Fußballplatz des BSC Memmingen und gilt schon bald als Überflieger: FC Memmingen, TSV 1860 München und VfB Stuttgart sind seine nächsten Stationen. Nach einer Verletzungspause entscheidet er sich 2012 für einen weiteren Vereinswechsel und trägt seit Saisonbeginn die Rückennummer 10 für den 1. FC Nürnberg. III Already as a four-year-old boy, Timo Gebhart spent almost day and night on the football field of BSC Memmingen and soon counted as one of the best players: FC Memmingen, TSV 1860 Munich and VfB Stuttgart were his next football clubs. After an injury break in 2012, he decided to change his club again. Since the beginning of this season, he has been wearing the number 10 for 1. FC Nuremberg.

Herr Gebhart, Sie stammen aus Memmingen – da sind die Berge nicht weit. Warum ausgerechnet Fußball? Durch meine Familie. Wir sind alle schon immer fußballverrückt.

angenehmer Gegenspieler. Mein privates Auftreten können andere sicher besser beurteilen. Ich glaube aber, dass ich ein ziemlich angenehmer, lockerer Typ bin. Haben Sie noch Kontakt zu Ihren alten Vereinskameraden vom BSC oder FC Memmingen? Ja, vor allem beim BSC habe ich viele Freunde. Wenn ich in Memmingen bin, treffen wir uns schon noch häufig. Auch meinen besten Freund Mario Marjancic kenne ich aus dem Verein.

Fotos: S. Beichter

Kicken Sie eigentlich auch noch privat? Früher war ich quasi nie ohne Ball anzutreffen, habe jede freie Minute gebolzt. Heute ist der Fußball mein Beruf. In meiner Freizeit kicke ich nicht mehr ganz so oft und gehe eher zum Thaiboxen. Gibt es Eigenschaften, die sowohl den Fußballer als auch den privaten Timo Gebhart auszeichnen? Auf dem Platz bin ich ein Kämpfer, gebe nie auf und bin, glaube ich, ein recht un-

26 Germania sky magazine

Besuchen Sie noch Spiele Ihrer Heimatvereine? Klar, da ist schließlich alles losgegangen. Erst vor Kurzem war ich bei einem Spiel des FC Memmingen gegen die zweite Nürnberger Mannschaft. Sie galten beim BSC Memmingen als großes Talent und sind schon mit 15 Jahren zum TSV 1860 München gewechselt – gab es Neider? Es ist nicht so, dass ich das unmittelbar gespürt habe. Aber es ist doch klar, dass es auch Neider gibt. Ich versuche das immer als Bestätigung zu nehmen – denn das heißt ja auch, dass ich irgendetwas richtig machen muss.

Ihr Training fand damals in München statt. Wie haben Sie das organisiert? Das war tatsächlich eine ziemliche Fahrerei. Meine Eltern haben da einiges auf sich genommen – wofür ich ihnen extrem dankbar bin. Wohnen Sie eigentlich noch in Memmingen? Meine Eltern und Geschwister leben nach wie vor in Memmingen. Ich hatte eine eigene Wohnung in Stuttgart und jetzt eine in Nürnberg. Das Pendeln wäre mir zu viel gewesen. Aber ich bin so oft wie möglich zu Hause bei meiner Familie, das ist mir sehr wichtig. Was bedeutet Ihnen Memmingen heute? In Memmingen liegen meine Wurzeln und meine Familie lebt dort. Und wo meine Familie lebt, ist für mich Heimat. Sie sind 23 Jahre alt. Ist das Memminger Nachtleben auch für junge Menschen interessant? Klar gibt das Nachtleben nicht ganz so viel her wie in Hamburg, Berlin oder München. Aber man kann schon etwas unternehmen. Ich gehe zum Beispiel gern ins Küfer. Wenn nicht in Memmingen, wo würden Sie alter-


Interview IIIIIIII nativ gerne leben? Im Moment bin ich dabei, Nürnberg richtig kennen zu lernen und fühle mich dort auch schon total wohl. Auch in Stuttgart habe ich gerne gelebt. Und unabhängig vom Fußball mag ich Hamburg und Barcelona sehr. Das sind tolle Städte, in denen ich mir auch vorstellen könnte, zu leben. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Mr. Gebhart, you are from Memmingen, the mountains are not far. Why exactly football? It is because of my family. We are all crazy about football. Do you still play football in your spare time? When I was young, you wouldn´t have found me without a ball, I used to play every free minute. Today, football is my occupation. In my spare time, I do not play football that often anymore. Today, I prefer Thai boxing. Are there any typical characterizations for the football player and the person Timo Gebhart? On the field, I am a fighter. I never give up and I think I am a very nasty opponent. I am sure that others can evaluate my private appearance much better. All in all, I would say that I am a fairly pleasant and relaxed person. Are you still in contact with your old team mates from BSC or FC Memmingen? Yes, especially with players from BSC. I have a lot of friends in this club. If I am around, we catch up in Memmingen from time to time. Actually, I got to know my best friend Mario Marjancic in this club.

Timo Gebhart trägt die Rückennummer zehn für den 1. FC Nürnberg. Mehr über den Profikicker und Hobby-Thaiboxer aus Memmingen im Internet: www.timogebhart.de. III Timo Gebhart wears the number ten for 1. FC Nuremberg. More about the professional football player and amateur Thai boxer from Memmingen under www.timogebhart.de.

Do you still visit games from your home clubs? Sure. Everything started here. Just recently, I was at a football match of FC Memmingen against the second team of Nuremberg. You were known as a great talent in BSC Memmingen and you already switched to TSV 1860 Munich at the age of only 15 years – what about enviers? Actually, I did not feel that immediately. But unfortunately it is a fact that there are enviers. I try to take it as a confirmation – because it means that I must be doing something right. Your training took place in Munich at that time. How did you organize it? Actually, I had to travel a lot. My parents took a lot upon themselves at that time and I am extremely grateful for that. Are you actually still living in Memmingen? My parents and siblings still live in Memmingen. I used to have my own apartment in Stuttgart and now in Nurem-

berg. It would have been too much if I had commuted. But I am at home with my family as often as possible. Being with my family is very important to me. Is Memmingen still important to you today? My roots are in Memmingen and my family lives there. And my home is where my family is. You are 23 years old now. Is the nightlife in Memmingen attractive for young people? Actually, the nightlife is not as vibrant as in Hamburg, Berlin or Munich. But for sure, you can have some fun here as well. Personally, I like going to “Küfer’s”. If not in Memmingen, where would you like to live alternatively? Right now, I am getting to know Nuremberg and I feel totally comfortable there already. I liked living in Stuttgart. And, regardless of football, I like Hamburg and Barcelona very much. These cities are great and I could imagine living there.

Germania sky magazine 27


IIIIIIII Kids

Gerry

Vulkane

An vielen Stellen der Erde gibt es Berge, die ab und zu Feuer und Rauch spucken. Man nennt solche Berge VULKANE. Ihren Namen verdanken sie VULCANUS, dem römischen Gott des Feuers. Aber wie entstehen Vulkane? Dazu

Manche Vulkanausbrüche sind so gewaltig, dass sich das Magma Reservoir unter dem Berg komplett entleert. Some volcanic eruptions are so powerful that the whole magma reservoir below the mountain is emptied.

Durch das Gewicht des Vulkanbergs bricht die Decke zum unterirdischen Reservoir ein. The roof above the underground reservoir breaks in because of the weight of the volcanic mountain.

At many places on earth, you can find mountains breathing fire and smoke from time to time. These mountains are called VOLCANOES. The name comes from VULCANUS, the Roman god of fire. But how do such volcanoes develop? First, you need to know that in some places in the earth’s crust and the earth’s upper mantle, our earth partly consists of liquid rock. The crust we are living on is relatively thin and brittle. At some places liquid rock named MAGMA emerges from underneath. Mostly, it initially accumulates close to the earth’s surface. If the magma is rich in gases and thus under high pressure, it is pressed to the top by cracks in the earth’s crust: a volcano erupts.

Dann entsteht ein riesiger Einbruchskessel, eine CALDERA. A large basinlike depression develops, a so-called CALDERA.

Die „Caldera de Taburiente“ auf La Palma ist mit einem Durchmesser von fast zehn Kilometern einer der größten Erosionskrater der Welt. III “Caldera de Taburiente” on La Palma, with a diameter of almost ten kilometers, is one of the largest erosion craters in the world.

Gewinnspiel: Du möchtest ein Monopoly der Stadt Memmingen, einen von insgesamt drei Rother Wanderführern „La Palma“ oder unseren Gerry gewinnen? Gut, dann beantworte Gerrys Frage: „Warum malen Flugzeuge Streifen in den Himmel?“ Auch fantasievolle Antworten können gewinnen, sollten aber von dir selbst stammen. Bitte Anschrift, Name und Alter angeben (Daten werden vertraulich behandelt). Contest: Would you like to win a Monopoly game of the city of Memmingen, one of three Rother hiking guides “La Palma” or our Gerry? Well, then answer Garry’s question: “Why do aircrafts paint white stripes in the sky?” Imaginative responses will be considered as well but should, however, come from you. Please state your address, name and age (all data will be treated as confidential). E-mail: sky skymagazine@germania.aero 28 Germania magazine

Lesetipp: Mehr über Vulkane erfährst du in der Reihe „WAS IST WAS“:

Band 57: ISBN: 978-3-7886-0297-0

Fotos: Inst. Geografico Nacional, Sp.

Illustr.: E. Reimann u. G. Ohnesorgen aus Dr. R. Köthe: „WAS IST WAS“/Tessloff;

Volcanoes

musst du wissen, dass unsere Erde an einigen Stellen in der Erdkruste und dem oberen Mantel aus teilweise flüssigem Gestein besteht. Die Erdkruste, auf der wir leben, ist vergleichsweise dünn und brüchig und an manchen Stellen steigt glutflüssiges Gestein, das MAGMA, empor. Meist sammelt es sich zunächst dicht unter der Erdoberfläche. Ist das Magma reich an Gasen und damit unter hohem Druck, wird es durch Risse in der Erd-

kruste nach oben gepresst: Ein Vulkan bricht aus.


Änderung der Bewegungsrichtung der kontinentalen Platte change of direction of movement of the continental plate tätiger Vulkan über Hot Spot active volcano on Hot Spot

erloschener Vulkan extinct volcano

Vulkankette volcanic chain

Bewegungsrichtung direction of movement

erkaltende Magmareste solidifying magma remains

Vulkane verteilen sich nicht gleichmäßig über die Erdoberfläche. Die meisten liegen an Rändern von tektonischen Platten. An Stellen, wo zwei Platten auseinanderdriften oder wo sich eine Platte unter eine andere schiebt, strömt Magma aus der Tiefe empor. Manche Vulkane – wie hier in der Abbildung – liegen jedoch inmitten der Platten. Dort existiert dann eine Stelle, an der besonders heißes Gestein aus der Tiefe aufsteigt, ein sogenannter HOT SPOT. Ein Beispiel sind die Hawaii-Inseln.

Magma vom Hot Spot magma from Hot Spot

Aufheizzone im Erdmantel heating zone in the earth’s mantle

(Mehr dazu erfährst du im Interview auf der folgenden Seite.) Volcanoes are not evenly spread across the earth’s surface. Most of them are located at the edges of tectonic plates. When two plates drift apart or one plate slides under another plate, magma will emerge out of the depths.

Some volcanoes - as shown in the picture - are located in the middle of the plates. There exists a spot where hot liquid rock rises from the depths, a so-called HOT SPOT. The Hawaiian Islands are a good example. (Read more about this in the interview on the following page.)

Germania sky magazine 29


IIIIIIII Interview

Fotos: GeoForschungsZentrum (GFZ)/Potsdam

Ein Vulkanausbruch vor der Kanarischen Insel „El Hierro“ sorgte im vergangenen Jahr für Schlagzeilen. Jetzt hat sich die Aufregung gelegt. Über wachsende Inseln und feuerspeiende Berge sprachen wir mit dem Vulkanexperten und Geophysiker Birger-Gottfried Lühr vom GeoForschungs-Zentrum in Potsdam. III A volcanic eruption near “El Hierro”, one of the Canary Islands, made headlines last year. But now the commotion is coming to an end. We talked about growing islands and fire-breathing mountains with volcano expert and geophysicist Birger-Gottfried Lühr from the German Research Centre for Geosciences in Potsdam.

Vulkane liegen häufig an den Rändern kontinentaler Platten. Das gilt nicht für die Kanarischen Inseln. Wie ist der Vulkanismus hier zu erklären? Wir kennen etwa 1500 aktive Vulkane. Diese liegen übermeerisch zumeist an den Rändern der tektonischen Platten, den Subduktionszonen. Einen Großteil der geförderten Magmen findet man jedoch an den ozeanischen Rücken mit ihren Rift-Vulkanen. Diese sind nur an wenigen Stellen der Erde sichtbar, wie zum Beispiel auf Island. Und es gibt die Gruppe der IntraplattenVulkane. Das sind einerseits Hotspot-Vulkane wie Hawaii, andererseits sogenannte Seamounts oder Tiefseeberge, die sich zu Tausenden an Schwächezonen der ozeanischen Platte bilden. Die geförderten Laven stammen zumeist aus dem oberen Erdmantel und nicht, wie bei den Hotspots, aus dem unteren Bereich nahe der Kernmantelgrenze. Nur die wenigsten wachsen über die Meeresoberfläche hinaus, wo Wind und Wellen sie in der Regel wieder wegerodieren. Alle Inseln der Kanaren sind Seamounts und gelten als potentiell aktiv. Aktiv? Und wann gilt ein Vulkan als erloschen? Per Definition zählt jeder Vulkan zu den potenziell aktiven, der innerhalb des Holozäns, also den vergangenen 10.000 Jahren seit Ende der Eiszeit, ausgebrochen ist. Man muss hier geologische Zeitmaßstäbe ansetzen.

30 Germania sky magazine

Die beiden letzten Eruptionen auf La Palma fanden 1949 und 1971 statt. Lässt sich aus solchen Ereignissen eine Art Rhythmus ableiten? Leider lassen sich Ausbrüche nur in den seltensten Fällen vorhersagen. Manchmal treten Eruptionen mit einer gewissen Regelmäßigkeit auf,

Spalten, aus denen relativ niedrigviskose Lava austritt. Explosiv werden sie, wenn heißes Magma mit Wasser in Verbindung kommt, wie beim „Eyjafjalla“-Ausbruch auf Island, wo geschmolzenes Gletscherwasser die Lava explosiv fragmentierte und in einige Kilometer Höhe transportierte.

Vulkanexperte und Geophysiker B.G.Lühr. III Volcano expert and geophysicist B.G.Lühr.

Der Vulkan vor „El Hierro“ hat sich derzeit beruhigt. Wie hat sich der Ausbruch eigentlich angekündigt? Es gab über Monate sehr viele Erdbeben, die in einen Tremor übergingen: Ein lang andauerndes Vibrieren im Untergrund, dessen Stärke zunahm, bis ein starker Amplitudenabfall anzeigte, dass aufsteigendes Magma den Meeresboden erreicht hatte und es zum Lavaaustritt gekommen ist. Der untermeerische Kegel ist auf der Flanke von „El Hierro“ in einer Tiefe von etwa 700 Metern um hunderte Meter gewachsen.

wie im letzten Jahrhundert beim isländischen „Hekla“, der alle zehn Jahre ausgebrochen ist. Nur: Derzeit ist er schon weit über die Zeit, man kann seine Uhr wohl doch nicht nach solchen Naturphänomenen stellen! Der Ausbruch des „Teneguia“ 1971 war nur mäßig explosiv. Ist das bezeichnend für kanarische Vulkane? Die Vulkane der Kanaren brechen effusiv (ausfließend) aus. Es bilden sich zumeist

Könnte dort eine neue Insel entstehen? Der Ausbruch fand auf der Flanke von „El Hierro“ statt, nicht am eigentlichen Ozeanboden und gehörte deshalb zu dieser Insel. Natürlich kann man, wenn sich eine Insel bilden sollte, dieser auch einen Namen geben. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII


Interview IIIIIIII

Inst. Geografico Nacional, Sp.

Volcanoes are mostly located at the edges of continental plates. But this does not apply to the Canary Islands. Can you explain the volcanic activities here? Actually, we know about 1500 active volcanoes. These are found above sea level, mostly at the edges of tectonic plates, called subduction zones. The majority of extruded magmas can be found at ocean ridges with their rift volcanoes. These volcanoes are only visible in a few places on earth, such as in Iceland. Another category is the group of intraplate volcanoes. On the one hand, these are hotspot volcanoes like Hawaii. And on the other hand, thousands of seamounts are formed in weak zones of the oceanic plate. Extruded lavas mostly come from the upper mantle of the earth. In com-

parison, lavas for hotspots come from the lower mantle close to the core mantle boundary. Only very few volcanoes grow above the sea level and usually erode by wind and waves. All the Canary Islands are seamounts and are considered as potentially active. Active? And when is a volcano considered to be extinct? By definition, every volcano counts as potentially active if it erupted within the Holocene, i.e. during the last 10,000 years since the end of the last Ice Age. In this case, you need to think and calculate in geological timescales. The last two eruptions occurred on La Palma in 1949 and in 1971. Is it possible to derive a rhythm from such events? Unfortunately, volcanic outbursts are only predictable in rare cases. Eruptions occur from time to time with some regularity. An example is the volcano “Hekla” in Iceland, which used to erupt every ten years. But actually, it is getting late for the volcano – so it seems that it is not possible to set your watch by it!

The eruption of “Teneguia” in 1971 was just moderately explosive. Is this typical of Canarian volcanoes? Volcanoes on the Canary Islands erupt effusively (flowing). Fractures have been formed and allow relatively low viscosity lava to emerge. These volcanoes become very explosive if hot magma comes in contact with water, as happened in Iceland with the eruption of “Eyjafjalla”. Molten glacier water explosively fragmented molten lava and shot it several kilometers in the air. The volcano below “El Hierro” has not been that active currently. How did the eruption actually announce itself? For months, lots of earthquakes occurred changing to tremors: a long-lasting vibration in the ground with an increasing intensity until a sharp drop in amplitude indicates that the rising magma reached the ocean floor and that lava was extruded. The submarine cone flanked by “El Hierro” at a depth of approximately 700 meters has grown by hundreds of meters. Is it likely that a new island will araise there? The eruption took place at the flank of “El Hierro”, not directly on the ocean floor. For this reason, it still belongs to the island. But of course you can give this island a name, once it is formed.

Beliebtes Fotomotiv: Der Ausbruch des Teneguia (26. Oktober – 18. November 1971) war nur mäßig explosiv und daher ein gern besuchtes Ausflugsziel. III Most popular photo: the volcanic eruption of Teneguia (26th October – 18th November 1971) was only moderately explosive and the crater was therefore a popular tourist attraction.

Germania sky magazine 31


IIIIIIII Service

Streckennetz

Germania Streckennetz III Germania flight routes

Hamburg Rostock Bremen Hannover Berlin Erfurt D端sseldorf Stuttgart Memmingen

M端nchen

Toulouse

Madeira

La Palma Teneriffa

Lanzarote Fuerteventura Gran Canaria

Die Streckenkarte zeigt sowohl Charter- als auch Linienfl端ge. III The route map shows charter and scheduled flights.

32 Germania sky magazine


Service IIIIIIII

Pristina Istanbul Thessaloniki Ankara

Adana Erbil Sulaymaniyah Beirut

Sharm El Sheikh Dubai

Germania sky magazine 33


Das volle Programm: unser On-Board-Entertainment. The complete programme: our on-board entertainment.

34 Germania sky magazine


Einschalten und abschalten. Turn on and switch off.

Pop

Kanal 3 Channel 3

Auf diesem Kanal hören SIe die Highlights der britischen und US-amerikanischen Pop-Charts. Von Rock bis Kuschelrock – freuen Sie sich auf die neuesten Chart-Hits. Showcasting the best pop charts in the UK and USA on this channel, all pop tastes are catered for wether you like to rock out or just nod your head to smooth grooves. Tune in for the latest chart hits!

Easy Listening

Kanal 4 Channel 4

Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich auf diesem Germania-Flug mit Easy Listening. Dieser Kanal wird Ihnen helfen, Stress abzubauen und Ihre Alltagssorgen zu vergessen. Ease into your seat as Germania specially selects a soothing soundtrack for your flight. This channel is tailor-made to help you forget the stresses and strains of your day. Tune in for recent and classic easy-listening tracks, so laid-back they‘re almost horizontal.

Kanal 5 Channel 5 Classical Eine Auswahl der besten klassischen Aufnahmen haben wir auf diesem Kanal für Sie zusammengestellt. Von Oper zu Kammermusik, von Barock zu Romantik – ein Ohrenschmaus für Klassikliebhaber. A selection of the best classical recordings are presented on this channel. Operas, chamber music and orchestral pieces from the baroque, romantic and classical eras: we cater to all classical-music lovers.

Dance

Kanal 6 Channel 6

Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf, fahren Sie die Lautstärke hoch und hören Sie die besten und beliebtesten ClubHits von heute. Von Elektro bis House, von Pop-Remixes bis zu Dance – dieser Kanal bringt Sie in Partystimmung. Put your headphones on and turn the volume up as you‘re treated to a high-energy mix of the best and favorite club hits of today! From electro and progressive house to pop remixes and commercial dance, this channel will definitely get your toes tapping!

Kanal 7 Channel 7 Kids Schalten Sie sich ein in unsere Sammlung lustiger und unterhaltsamer englischer und deutscher Kinderlieder. Hier liegen Sie richtig, denn für die Sesamstraße oder die Muppetshow ist man schließlich nie zu alt. Tune in for a collection of fun and lively English and German songs for kids or the young at heart. And for those who are a fan of Sesame Street, The Muppets, Barney and many other kids‘ favorites, there are no excuses.

Jazz

Kanal 8 Channel 8

Jazzliebhaber werden hier auf ihre Kosten kommen. Wir präsentieren Ihnen einen gelungenen Mix aus zeitgenössischer und traditioneller Jazzmusik – lassen Sie sich einfach darauf ein! If you love jazz, then this is the channel for you! We have a great mix of modern and traditional tracks. Listen to tunes from classic jazz to fusion and contemporary recordings from this genre‘s wide spectrum of gems.

Kopfhörer können Sie für 2,50 Euro bei uns an Bord erwerben. Headphones can be purchaesd on board for 2.50 euros. Germania sky magazine 35


Mindestens so spannend wie ein Fensterplatz. At least as exciting as a window seat.

Hinflug Outbound

Channel 1 English

Programm ab 3:30 h: Spielfilm III Flight time min. 3.5 hrs: Movie

Kanal 2 Deutsch

Nachts im Museum 2 Night at the Museum 2

Genre: Komödie/Comedy; Regie/Directed by: Shawn Levy Darsteller/Cast: Amy Adams, Owen Wilson, Ben Stiller Laufzeit/Running time: 105 min, Altersempfehlung/Rating: FSK 6 / PG Gerade erst hat Nachtwächter Larry sein Museum vor dem Chaos der Kreaturen bewahrt, da droht neues Unheil: Die Exponate sollen durch Hologramme ersetzt und zur Archivierung nach Washington D.C. verschickt werden. Dort spielen plötzlich 136 Millionen Ausstellungsstücke verrückt, weil die Tafel von Ahkmenrah sie zum Leben erweckt…

Night guard Larry had only just saved his museum from a chaos of creatures when a new disaster appears: the exhibits will be replaced by holograms and will be sent to Washington DC for archival storage. But all of a sudden, 136 million exhibits go crazy, brought to life by the Tablet of Ahkmenrah...

Programm ab 1:30 h: TV-Kompilation III Flight time min. 1.5 hrs: TV-compilation Sitcom Two and a Half Men: Ein gewisses Ziehen Two and a Half Men: That Special Tug Charlie ahnt nicht, dass sich sein Bruder Alan in einer tiefen Lebenskrise befindet. Und so verläuft auch das gemeinsame Rendezvous mit zwei jungen Damen anders als geplant… Charlie has no clue that his brother Alan is having an emotional breakdown. So a joint date with two young ladies ended up not exactly as planned... Cartoons

Road Runner, Bugs Bunny Road Runner, Bugs Bunny Freuen Sie sich auf lustige Abenteuer mit dem galaktisch schnellen Road Runner und genießen Sie die große, bunte Bugs Bunny-Show. Enjoy fun adventures with the galactic fast Road Runner and enjoy the large, colorful Bugs Bunny Show. Comedy

Just for Laughs Just for Laughs Erleben Sie Sketche mit versteckter Kamera, die Ihre Lachmuskeln mal wieder richtig fordern werden. A fun collection of hidden-camera clips with unexpected circumstances and odd situations.

36 Germania sky magazine


Rückflug Inbound

Channel 1 English

Programm ab 3:30 h: Spielfilm III Flight time min. 3.5 hrs: Movie

Kanal 2 Deutsch

Er steht einfach nicht auf dich He’s Just Not That Into You

Genre: Komödie/Comedy; Regie/Directed by: Ken Kwapis Darsteller/Cast: Scarlett Johansson, Drew Barrymore, Jennifer Aniston Laufzeit/Running time: 124 min, Altersempfehlung/Rating: FSK 0 / PG-13 Human relationships are truly not an easy topic. Especially not when it comes to love. Here the correct interpretation of signs and behavior is very important and at least as difficult. But what will happen to a relationship if one partner is not ready for the final step to marry? Is the meaning of a not happened promised call-back that he is not interested? Programm ab 1:30 h: TV-Kompilation III Flight time min. 1.5 hrs: TV-compilation Sitcom How I Met Your Mother: Wohltaten und Untaten How I Met Your Mother: Belly Full of Turkey Marshall und Lilly wollen gemeinsam mit Marshalls Eltern Thanksgiving feiern. Dieses Vorhaben birgt Risiken und verläuft für Lilly alles andere als geplant... Marshall and Lilly want to celebrate Thanksgiving with Marshall’s parents. This idea involves certain risks and happens anything but planned... Cartoons

Sylvester & Tweety, Tom & Jerry, Bugs Bunny Sylvester & Tweety, Tom & Jerry, Bugs Bunny Sylvester jagt Tweety, Kater Tom ärgert die freche Maus Jerry und Bugs Bunny – der schlaue Hase – lädt Sie zu einer fantastischen Show ein. Sylvester chases Tweety, Tom the cat annoys the cheeky mouse Jerry and Bugs Bunny – the clever rabbit – invites you to share his fantastic show. Comedy

Just for Laughs Just for Laughs Erleben Sie Sketche mit versteckter Kamera, die Ihre Lachmuskeln mal wieder richtig fordern werden. A fun collection of hidden-camera clips with unexpected circumstances and odd situations.

Germania sky magazine 37


IIIIIIII IIIIIIIIService Service

Flo Flo ott otte ott otte tte tte

German GermaniaiaFlotte Flotte||||||Germania GGermania Germ erm fleet fleet

Boeing Boeing737-700 737-700

Sitzplätze Sitzplätze Number Numberofofseats seats

148 148

Länge Länge Length Length

33,63 33,63 mm

Höhe Höhe Height Height

12,57 12,57 mm

Spannweite Spannweite Wingspan Wingspan

34,32 34,32mm

Max. Max.Reichweite Reichweite 6.300 6.300km km Max. Max.flying flyingrange range MM axa.xR. eRiese isfl eu flg uh gö hh öehe 121.25.05000mm Max. Max.flying flyingaltitude altitude ReRiese isgeegsecshcw hw inid nidgikgekietit797696km km /h/h Cruising Cruisingspeed speed

Airbus Airbus319 319

Sitzplätze Sitzplätze Number Numberofofseats seats

150/144 150/144

Länge Länge Length Length

33,84 33,84 mm

Höhe Höhe Height Height

11,76 11,76 mm

Spannweite Spannweite Wingspan Wingspan

34,10 34,10mm

Max.Reichweite Reichweite 6.800 6.800km km Max. Max. Max.flying flyingrange range MM axa.xR. eRiese isfl eu flg uh gö hh öehe 111.19.09000mm Max. Max.flying flyingaltitude altitude ReRiese isgeegsecshcw hw inid nidgikgekietit848040km km /h/h Cruising Cruisingspeed speed

3838 Germania Germania sky sky magazine magazine


Luftfahrt/Aviation IIIIIIII

Germania wirft ihre gedruckte Bibliothek über Bord Germania throws its printed library overboard

Fotos: Germania

Piloten bleibt meist wenig Zeit, um in den unterschiedlichen Handbüchern der Bordbibliothek nach benötigten Informationen zu suchen. Deshalb hat Germania seine gesamte Dokumentation auf das elektronische XML-Format umgestellt und verfügt mit dem von der Schweriner Firma Easybrowse entwickelten Dokumentenbrowser über den modernsten Browser, der gegenwärtig auf dem Luftfahrtmarkt zur Verfügung steht. Hohe Flexibilität und Systemstabilität zeichnen ihn ebenso aus wie eine einfache und übersichtliche Bedienung. Zudem ermöglicht er einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen und auf alle Handbücher unserer Bordbibliothek. Mit dieser elektronischen Dokumentation haben wir nicht nur die zuvor umständliche und aufwendige Verteilung der gedruckten Dokumente revolutioniert und die Arbeitsbelastung unserer Piloten verringert, sondern zugleich auch eine positive Bilanz für unsere Umwelt erzielt.

Mit dem Wegfall der gedruckten Bordbibliothek verringert sich durch die Gewichtsersparnis der Kraftstoffverbrauch um ca. 4.500 Liter pro Flugzeug und Jahr. Zugleich gelangen damit etwa 12.000 kg weniger CO2 in unsere Atmosphäre. Ökoeffizienz ist eines unserer großen Zukunftsthemen und mit Blick auf unsere „grün“ bemalte Flotte – sowohl Verpflichtung als auch echte Herzensangelegenheit. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Pilots have to find the required information in their printed cockpit handbooks in a very short time. Sometimes, these different kinds of information are even found in different books. Because of that, Germania has switched its whole documentation system in the cockpit to the electronic XML format, using the most modern document browser available on the aviation market, which was developed by the Schwerinbased company Easybrowse. This document browser pro-

Unnötiger Ballast: Rund 35 kg wog die alte Bordbibliothek. III Unneeded ballast: about 35 kg of printed cockpit handbooks.

vides high flexibility, fast and easy operation as well as high system stability. Fast access to the required information as well as an integrated search function regarding all handbooks contained in the cockpit is also guaranteed. Changing to electronic documentation has not only revolutionized the previously complicated and complex distribution of printed documents to the cockpit of each aircraft. It also reduces the workload of our pilots and is good for the environment at the same time. Due to the elimination of the printed handbooks in the cockpit, the weight of the aircraft has been reduced, which leads to a lower fuel consumption of about 4,500 liters per aircraft per year. As a result, about 12,000 kg CO2 less will reach our atmosphere. Eco-efficiency is one of our key issues for the future, but also an obligation as well as a matter of personal importance to us. This is particularly true if we consider that Germania has selected green as the color for its aircraft livery.

Die neue elektronische Dokumentation erleichtert die Arbeit und reduziert die CO2Emissionen deutlich. III The new electronic documentation system simplifies work and significantly reduces CO2 emissions.

Germania sky magazine 39


IIIIIIII Luftfahrt/Aviation

Das Rad neu erfunden The reinvention of the wheel

D

Fotos: WheelTug™ plc

ie Germania hat ihre Flotte für eine Versuchsreihe der besonderen Art zur Verfügung gestellt und konnte so, als eine der ersten Fluggesellschaften weltweit, das elektrisch angetriebene Bugfahrwerk der Firma WheelTug plc erproben. Während der Testphase wurden die beiden Vorderräder einer unserer Boeing 737-700 temporär durch solche mit integrierten Elektromotoren ersetzt. Tatsächlich bedeutet die Erfindung eine kleine Sensation. Üblicherweise kann ein Flugzeug seine Start- oder Parkposition nur mit eingeschalteten Triebwerken erreichen und ist für das Rangieren zusätzlich auf die Hilfe von Schleppfahrzeugen angewiesen. Das neue elektrisch betriebene Bugfahrwerk ermöglicht dagegen volle Mobilität am Boden: Die Piloten steuern das System selbst, das, bei einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h vorwärts und 10 km/h rückwärts, zum ersten Mal auch eigenständiges Rückwärtsfahren erlaubt. „Ich freue mich sehr, dass ein

Rangieren ohne Triebwerke künftig in der Luftfahrt möglich sein wird. Es war eine große Ehre, das neue WheelTugSystem als einer der ersten Piloten an einer Boeing 737-700 zu testen“, sagte der Germania-Pilot Patrick Hintzen. „Es gibt viele Verzögerungen, die durch den Schleppvorgang verursacht werden und von den Airlines kaum zu beeinflussen sind. WheelTug befreit uns von den Ketten, die uns am Boden festhalten.“ Doch nicht nur das Rangieren könnte künftig einfacher und effizienter werden. Mit dem Abstellen der Triebwerke sind auch Vorteile verbunden, die nicht allein für Fluggesellschaften von Belang sind. Das gilt – neben dem Lärm, der sich für Anwohner und Flughafenmitarbeiter deutlich verringern könnte –, in erster Linie für den Treibstoffverbrauch. Nach unseren Berechnungen reduziert sich die Treibstoffmenge, die normalerweise für den Betrieb eines Flugzeugs am Boden anfällt, um rund 65 Prozent. Auf einen durchschnittlichen Flug von

zwei Stunden gerechnet, könnten mit WheelTug rund 107 Liter und damit insgesamt etwa zwei Prozent weniger Kerosin verbraucht werden – den höheren Treibstoffbedarf während des Fluges bedingt durch das erhöhte Gewicht der Räder schon eingerechnet. Umgesetzt auf unsere Flotte und deren Flugstunden pro Jahr bedeutet das eine Einsparung von rund 2,4 Millionen Liter Kerosin – was dem durchschnittlichen Heizöl-Jahresverbrauch von etwa 1.000 Einfamilienhäusern entspricht. Damit verbunden, verringert sich auch der Ausstoß von CO2 um jährlich 5.000 Tonnen. Die verkürzte Nutzung der Triebwerke im Allgemeinen könnte sich zudem positiv auf deren Wartungsintervalle auswirken. Zusätzlich sinkt durch den Verzicht auf den Einsatz der Triebwerke zum Rollen insbesondere auch die Gefahr, am Boden liegende Gegenstände anzusaugen und das Triebwerk damit zu beschädigen. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Die Triebwerke stehen still: Das elektrisch betriebene Bugrad ermöglicht ein Rangieren in alle Richtungen. III The engines have stopped: the electric-powered nose wheel allows maneuvering in all directions.

40 Germania sky magazine


Luftfahrt/Aviation IIIIIIII

G

ermania proudly provided its fleet for a special series of tests and took the opportunity to test the electric-powered nose wheel, as one of the first airlines in the world, from WheelTug plc. During the test phase, the two front wheels of our Boeing 737-700 have temporarily been replaced by these wheels with integrated electric motors. Actually, this invention is a small sensation. Normally, aircrafts reach their takeoff or parking position only with running engines and need aircraft tugs to maneuver. The new electric-powered nose wheels, however, enable full mobility on the ground: the pilot controls the system, with a maximum speed of 45 km/h forwards and 10 km/h backwards, and allows pilots, for the first time, to taxi an aircraft directly backwards. “I’m excited about seeing engineless-taxi come to aviation. It was a great honor to be the first pilot to use WheelTug on a Boeing 737700”, said Germania Captain Patrick Hintzen. “In particular, there are a lot of delays on pushback and the airline has the least control of its

Das elektrisch betriebene Bugrad der Firma WheelTug plc wird mit Strom aus dem bordeigenen System APU (Auxiliary Power Unit) gespeist. III The electric-powered nose wheel of WheelTug plc is supplied by power from the onboard APU (Auxiliary Power Unit).

aircraft. With WheelTug, we are freed from the ‘chains’ that keep us parked at the gate.” But not only taxiing or parking an aircraft is expected to be much easier and more efficient. More benefits for airlines as well as for the general public are associated with engines turned off. This

is – in addition to noise, which could be significantly reduced for residents and airport employees – primarily the fuel consumption. Our calculations show a reduction of about 65 percent for the amount of fuel normally used for operating an aircraft on the ground. Calculated with an average twohour flight, WheelTug can save around 107 liters of fuel, meaning a total of about two percent less fuel – including the higher fuel consumption during the flight due to the increased weight of the wheels. Applied to our fleet and flight hours per year, this means a saving of about 2.4 million liters of fuel – equivalent to the average annual consumption of heating oil of about 1,000 houses. Associated with this are CO2 emissions, which can be reduced by 5,000 tons annually. The shorter usage of engines could also have a positive impact on the maintenance intervals. Furthermore, operating an aircraft on the ground with engines turned off prevents the risk of foreign object damage, e.g. by the suction of small objects lying on the ground.

Gehört dieses Bild bald der Vergangenheit an? III Is this picture gradually becoming a thing of the past?

Germania sky magazine 41


IIIIIIII Kultur/Culture

La Palma • Mandelblütenfest (Ende Januar/ Anfang Februar 2013) Traditionelles, großes Dorffest anlässlich der Mandelblüte in Puntagorda. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Almond Blossom Festival (End of January / Beginning of February 2013) Big traditional village festival of the almond blossom in Puntagorda.

• Karneval auf La Palma (8.2.2013 – 17.2.2013) Buntes Fest mit tollen Kostümen: Gefeiert und getanzt wird auf der gesamten Insel, vor allem jedoch in Santa Cruz. Höhepunkte bilden die Auftritte und Wettbewerbe der Murgas, satirischer Singgruppen, sowie die Wahl der prächtigsten Karnevalskönigin. Einige Gemeinden feiern noch Wochen nach dem offiziellen Ende der Narrenzeit die „Entierro de la Sardina“ (die Beerdigung der Sardine). Dann ist aber auch wirklich Schluss mit dem närrischen Treiben!

Memmingen • Naturheiltage (9.11.2012 – 11.11.2012) Vielseitiges Programm mit Vorlesungen, Vorführungen und Vorträgen rund um das Thema Gesundheit. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Naturopathic days (9.11.2012 – 11.11.2012) A versatile program with lectures, demonstrations and presentations around the topic health.

• „Zieh’ mich auf!“ Ausstellung im Stadtmuseum (18.11.2012 – 27.1.2013) Das Stadtmuseum, mit Sitz im schmucken Barockpalais Hermansbau, zeigt mechanisches Spielzeug, darunter auch Blechspielzeuge aus der Zeit zwischen 1950 bis 1970. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

“Zieh’ mich auf!” (Wind me up) – Exhibition at the City Museum (18.11.2012 – 27.1.2013) The City Museum is located in the baroque palace “Hermansbau” and exhibits mechanical toys: among them tin toys from the time between 1950 – 1970.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Carnival in La Palma (8.2.2013 – 17.2.2013) Colourful festival with great costumes: it will be celebrated all over the island, especially in Santa Cruz. The highlights are the performances and competitions of the “Murgas”, satirical vocal groups, and of course the election of the most beautiful carnival queen. Even after the official end of the carnival, some communities continue to celebrate “Entierro de la Sardina” (The Burial of the Sardine). But this is the final end of the carnival festival!

• Día de Los Indianos – Der Weiße Karneval in Santa Cruz (11.2.2013) Weiße Pulverschlacht: Am Rosenmontag bilden nicht nur prächtig kostümierte Musikgruppen den kilometerlangen Festzug, sondern auch unzählige Palmeros, die sich als reiche Auswanderer verkleiden. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Día de Los Indianos – The White Carnival in Santa Cruz (11.2.2013) A white powder battle: on Rose Monday, magnificently costumed bands and countless Palmeros, masqueraded as wealthy emigrants, walk down the mile-long festive procession to celebrate.

• Transvulcania – Bergmarathon (11.5.2013) Wer am Ultramarathon (83,3 km) oder am sogenannten „Media Maratón“ (etwa 26 km) teilnimmt, braucht eine gute Kondition, um die extremen Höhenunterschiede der Laufstrecke zu bewältigen. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Transvulcania – The Mountain Marathon (11.5.2013) Whoever participates in the Ultramarathon (83 km) or the so-called “Media Maratón” (26 km) needs a really high level of fitness to master the extreme height differences of the running course.

42 Germania sky magazine

• MM – Meisterkonzerte (ab 28.11.2012) Reihe klassischer Konzerte: Einige davon finden im Kreuzherrnsaal statt, dessen spätbarocke Stuckdecke zu den schönsten Süddeutschlands gehört. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

MM – Master Concerts (starting from 28.11.2012) A series of classical concerts: some of them take place at the “Kreuzherrnsaal”, known for the late baroque stucco ceiling, which is one of the most beautiful in southern Germany.

• Christkindlesmarkt (30.11.2012 – 16.12.2012) Schöner Markt im Herzen der Stadt: Zahlreiche Stände mit Geschenkartikeln und kulinarischen Leckereien stimmen auf Weihnachten ein. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Christmas Market (30.11.2012 – 16.12.2012) A beautiful Christmas market in the heart of the city: numerous stalls selling gifts and culinary delights get everyone in the mood for Christmas.

• Stadtführungen in Memmingen Die Stadt bietet unterschiedliche Führungen an, darunter auch „Himmlische Zeichen und irdische Lust“ – eine Spezialführung in der Adventszeit. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Guided tours in Memmingen The city of Memmingen offers several English guided tours through the city.


e n n o S e i Ab in d

Vertraue n

Bordmagazin_Germania_Anzeige.indd 1

BULGAR IEN NEU

TUNESIEN

ZYPERN

Sommer 2013

ÄGYPTE N

• BALI •

KARIBIK

Sommer 2013 besten F rüh

Sommer 2013

GRIECHEN LAND

IRATE

• V.A . EM

• MENO

MENTERA

IBIZA • FOR

LEDIVEN

KA • MA

• SRI LAN

RCA

MALLOR CA

RIVIER A • ÄGÄ

NEU

Katalog e und die

Sommer 2013

THAILAND

NBUL

IS • ISTA

Sommer 2013

Bauchge fühl!

FERNRE ISEN

Die neu en

Sommer 2013

TÜRKEI

ANDALU SIEN • POR TUGAL

KANARE N

Sommer 2013

Sie Ihrem

buch www.sc er - Preise erha lt hauinsla nd-reise en Sie ab sofor t in Ihre n.de m Reise büro! 25.09.12 09:20


Wo bucht der Norden? Ihr Ferienflieger ab Bremen

Schönste Zeit des Jahres

6 Flughafen im Norden

1 3

LÖSUNG:

5

4

7

l 1

11

D 2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Buchen Sie einfach Ihre Flüge und Reisen über flybremen.de

Sie finden uns natürlich auch auf facebook

AZ_Image_Bordmagazin_1.indd 1

Das Reiseportal des

01.10.12 15:53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.