Flensburg Journal Nummer 141

Page 10

Mittwoch 04.06.2014 04.06. – 23.06.2014: Playmobil-Ausstellung Förde-Park, Schleswiger Straße, Fl. 4.06 – 7.06.2014: „Maritime Kultur ohne Grenzen“ lautet das Thema des 8. Kongresses der European Maritime Heritage Weitere Informationen unter www.european-­ maritime-heritage.org Aabenraa & Flensburg 10:00-11:30 Deutsch lernen für Frauen aus allen Nationen Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6, Fl. 10:00-12:00 Coffee & Talk mit Ilse Rothe, Englischrunde mit Vorkenntnissen Information und Anmeldung Tel.: 0461-31560191 SBV-Gebäude 360°, 1. Stock, Mürwiker Straße 28-30, Fl.

A. Grimmke Rhythmusgruppe“, sagen Kenner heute noch. Es war eine bewegte Zeit. Neue Bands tauchten auf, einige von Grimms Musikern wechselten in andere Formationen. Volker Breuer zog es zu den „Tornados“ und Rainer Prüß ging zur „Star Combo“. Dieser Rund-und-die Uhr Job forderte seinen Tribut. Mit 17 bekam Rainer Prüß sein erstes Magengeschwür. Im Krankenhaus lernte er eine Krankenschwester kennen, die ihm den Tipp mit der Werkkunstschule und der Tischlerausbildung gab. Womit wir wieder beim Ende des vorigen Kapitels angelangt wären.

setzungen für ein Innenarchitekturstudium an der Werkkunstschule in Flensburg erfüllt. ‚Meisterschule für das gestaltende Handwerk‘ nannte sich das und war eine Fortführung der Sauermannschen Schule. Heinrich Sauermann (1842– 1904) war Möbeltischler und Bildschnitzer und vermachte seine historische Möbelsammlung dem Museum, wo sie bis heute zu besichtigen ist.

Was noch? Diese recht geradlinige Karriere vom Schüler zum Diplomdesigner würde dem anfangs über Rainer Prüß gesagten nicht gerecht werden. Also müssen wir noch einmal, nein zwei Male zurückblicken in die Jugendzeit. Mit 13 begann Rainer Prüß Musik zu machen. Wie die meisten begann er mit Gitarre Dixieland und Orleans Jazz zu spielen. Mit 16 griff er in die Tasten und Knöpfe eines Akkordeons. „Mit Jazz wird man nicht reich“, sagte ihm der damalige „Schlagerkönig“ Paul A. Grimmke und engagierte den der englischen Sprache nicht mächtigen für seine Coverband. Grimmke hatte sich mit seiner „Paul A. Grimmke Rhythmusgruppe“ vom Lokalmusiker zum internationalen Mu-

sikveranstalter hochgearbeitet. Mitte der 50er Jahre hatte Grimmke seine erste Band gegründet. Ein Film über den Rockstar Bill Haley hatte den Ausschlag gegeben. Zehn Jahre später stand eine Umbesetzung des Ensembles an. Zu der neuen Besetzung gehörten Karl Erdmann an der Trompete, Volker Breuer, genannt Skinni, an der Gitarre. Karl Hermann Ramke spielte Saxophon und Posaune und Reiner Prüß, Gesang, Bass und Gitarre. Keine Gruppe spielte die Stücke der Beatles, Rolling Stones oder Bill Haley so originalgetreu nach wie die „Paul

Genuss verschenken: Als Gutschein ein ganz besonderes Highlight!

14:00-17:00 Kinderflohmarkt Kinder verkaufen ihre Schätze, Erwachsene und professionelle Anbieter dürfen hier nicht verkaufen! Marktplatz, Harrislee

15:00-18:00 Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen Nachbarschaftszentrum Mürwik am Malteserstift St. Klara, Marrensdamm, Fl.

Die Wellenkronen der Förde funkeln wie Diamanten in der Sonne, in der Ferne kreuzen Segelyachten vor der dänischen Küste und der weiße Strand fließt grenzenlos in das blaue Wasser. Diesen malerischen Augenblick kann man bei einem Spaziergang auf der Promenade am Kurstrand Sandwig in Glücksburg erleben. Eingebettet in das idyllische Ambiente befindet sich das gleichnamige Bistro „Sandwig“. Nicht nur im Sommer

Der vorverKAuF HAT BeGonnen … Jetzt Karten Sichern! Sommer-Barbecue, „rheingau meets Pfalz“, Schleswig-holstein Gourmet Festival, Filmpräsentation & Menü: „Das Geheimnis der Buckelwale“, Weihnachten, Silvester u.v.m. Den neuen kulinarischen Kalender mit allen infos und weiteren ideen finden Sie jetzt auf unserer homepage. Tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: w ww.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Täglich warme Küche von

12 - 22 Uhr

Direkt vor dem Strandhotel. Einfach anders.

10

Einen weiteren Themen- und Zeitsprung können wir unseren Lesern nicht ersparen. Rainer Prüß frönt schon seit Jugendjahren einer dritten Passion, dem Segeln, ebenfalls ein Ausbildungsangebot seiner geliebten Meldorfer Schule. Die machten sich damals lustig über das Fördesegeln in der Ostsee. So wurde Rainer Prüß mit Nordseewasser getauft und wind- und wetterfest gemacht. Nach zwei Jahren auf der „zahmen“ Seite Schleswig-Holsteins fand er Gefallen an Flensburg und dem die Stadt

Strandbistro „Sandwig“

12:00 Info-Vortrag Ernährungskurs Dr. med. Padberg Jägerweg 16, Fl.

14:30 Höfe, Rum und alte Schiffe Eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs Preis: Erwachsene 7,- EUR Kinder bis 12 J. 4,- EUR Treffpunkt: Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, Fl.

Was noch?

kann man im modernen Ambiente genüsslich schlemmen, denn das Bistro ist ganzjährig geöffnet. Der lounge-ähnliche Terrassenbereich bietet den Gästen einen herrlichen Blick auf die Förde. Gemütlichkeit und Wohlfühlcharakter bestimmen das besondere Flair des Bistros, in dem auch kleine Gäste gern gesehen sind. Der Restaurantbereich ist stilvoll-maritim mit einer Prise dänischem Charme eingerichtet. Die große Fensterfront mit Blick auf den Strand und das helle Holz geben dem Bistro „Sandwig“ eine ganz besondere Note. Weitere Infos unter 04631 6141-490 oder auf Facebook. flj

FLENSBURG JOURNAL • 6/2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Flensburg Journal Nummer 141 by Flensburg Journal - Issuu