Branche
28
Training gegen Krebserkrankung
Prävention, Therapie und Nachsorge
Fitness- und Gesundheitsbranche gegen Krebs Krebs – eine Diagnose, die Hunderttausende Menschen jährlich in Deutschland erhalten und die ihr Leben radikal verändert. Die Fitnessund Gesundheitsbranche trägt essenziell zur Prävention, Therapie und zur Nachsorge bei. Worin dieser Beitrag besteht und wie wichtig speziell qualifizierte Trainer sind, darüber hat die mfhc mit Prof. Dr. Friederike Rosenberger vom NCT Heidelberg gesprochen. der onkologischen Sport- und Bewegungstherapie für Patienten, Ärzte, Fachkräfte und Institutionen) Patienten an gesundheitsorientierte Fitnessstudios, damit sie wohnortnah trainieren können. Meist sind das Patienten in der Nachsorge. In bestimmten Fällen befinden sich die Betroffenen aber noch in der Therapiephase. Ohne diese Option wäre eine flächendeckende Versorgung gar nicht möglich. Welche Bedeutung hat qualifiziertes und spezifisch ausgebildetes Personal in diesem Kontext? Grundsätzlich sind qualifizierte Mitarbeiter unabdingbar, um sicheres und qualitativ hochwertiges Training zu gewährleisten. Welche Qualifikation die richtige ist, hängt von der Phase der Krebserkrankung ab. Wir haben 01/2021 | medical fitness and healthcare
Fotos: contrastwerkstatt – stock.adobe.com | DHfPG/BSA
mfhc: Prof. Dr. Rosenberger, welchen Beitrag kann die Fitness- und Gesundheitsbranche in der Krebsprävention und -nachsorge leisten? Prof. Dr. Friederike Rosenberger: Körperliches Training ist in allen Phasen einer Krebserkrankung wichtig, also sowohl in der Vorsorge als auch während der Therapie und in der Nachsorge. Besonders in der Prävention und Nachsorge spielen gesundheitsorientierte Fitnessstudios eine große Rolle. Sie erreichen sehr viele Menschen und bieten natürlich nicht die einzige, aber eine sehr effektive Möglichkeit, um Ausdauer und Kraft zu trainieren. Auch am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg vermitteln wir über das Netzwerk OnkoAktiv (Anm. d. Red: ein deutschlandweites Netzwerk