Ein ausgewogener Nutzungsmix
ist entscheidend. “
Studien zur zukünftigen Entwicklung der Seniorenpflege zeigen, dass sich eine wachsende Versorgungslücke abzeichnet, die derzeitige Neubauaktivität nicht ausreicht, um zukünftige Bedarfe zu decken. Aufgrund des demografischen Wandels droht in Deutschland eine stark zunehmende Knappheit an Einrichtungen der vollstationären Pflege sowie im Segment des Seniorenwohnens (Pflegeheime, Seniorenheime, betreutes Wohnen etc.). Der Bestand ist überwiegend barrierebehaftet, es wird zu wenig neu gebaut und Projektentwickler müssen verstärkt aktiv werden, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Die vollstationäre Pflege ist ein hochregulierter Markt in Deutschland: Es müssen eine Reihe von Akteuren auf privater sowie kommunaler Ebene eingebunden werden, damit ein Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann.







Die Nachfrage nach Betreutem Wohnen bzw. Senior Living ist mit einem Bedarf von rund 600.000 Wohneinheiten (bis zum Jahr 2030 etwa 930.000) in Deutschland ungebrochen. Der heutige Bestand an Wohnungen ist zu rund 80 % mit Barrieren behaftet und ist damit nicht für Senioren geeignet. Betreutes Wohnen hat sich längst als Assetklasse etabliert, zeigt sich als überaus resilient und bietet durch weitaus weniger Regularien deutlich mehr Potenzial in einem angespannten Markt. So entstehen derzeit alternative Wohnformen, die ein längeres Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.

Der Mangel an geeigneten Gebäuden für die Einrichtung neuer Kitas ist ein großes Hindernis beim Ausbau der Kindertagesbetreuungen. Allerdings stehen genügend Investoren mit Finanzmitteln und freie Träger zur Verfügung, die die Einrichtungen betreiben möchten. Wir haben den Bedarf an Kindertagesbetreuung erkannt und schaffen Räume, in denen Kinder sich frei entfalten können. Unsere KiTas sind im Rahmen der Quartiersentwicklung meist mit eingebunden oder angrenzend zu finden.
Das Wachstum bei den Ambulanten Pflegediensten in Deutschland ist enorm, zumal die Politik den Grundsatz „ambulant vor stationär“ unterstützt. Gerade in der Kombination mit betreuten Wohnanlagen entdecken Betreiber ambulanter Dienste einen interessanten Markt.
Der ambulante Pflegesektor ist weiterhin von starkem und ungebrochenem Wachstum geprägt. Die immer älter werdende Bevölkerung und die Marktchancen begünstigen Wachstum und Neugründungen, auch rein ambulanter Unternehmen. In NRW herrschen zur Zeit eklatante Versorgungsengpässe – so kommen auf einen Kurzzeitpflegeplatz im Durchschnitt 31 häuslich versorgte Pflegebedürftige (Quelle: pm-pflegemarkt. com). Die Tagespflege schließt als teilstationäres Pflegeangebot die Lücke zwischen ambulanter und stationärer Pflege.
Wir entwickeln und realisieren mischgenutzte und generationsübergreifende Quartiere, in denen die Menschen gerne wohnen, bei Bedarf betreut werden und ihre Freizeit verbringen können. Ein Ort, der für alle mehr als ein Zuhause ist – ein Lebensmittelpunkt, ein Ort der Begegnungen und individuellen Entfaltung. Ein gut abgestimmter Nutzungsmix aus vollstationärem und ambulant betreutem Wohnen sowie Begegnungsräumen von Jung und Alt ist hierbei entscheidend. Über das Quartier hinaus werden bestehende Nutzungsarten und die Infrastruktur eines Standortes bei der Entwicklung berücksichtigt. Erst die bedürfnisorientierte Einbettung des Projekts schafft ein funktionierendes Quartier mit hoher Lebensqualität.
Um die vielfältigen Bedürfnisse unterschiedlichster Menschen zu berücksichtigen, konzipieren wir einen gesunden Nutzungsmix. Auf einem Campus werden Angebote für die Kleinsten sowie ein gestaffeltes Angebot für Senioren vereint. Als fester Bestandteil eines mischgenutzten Quartiers gewährleisten barrierefreie Wohnungen zum einen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden und zum anderen die Sicherheit Unter-
stützung vor Ort zu erhalten, wenn diese benötigt wird. Begegnungsräume werden zu einem offenen Treff für Jung und Alt und runden das Angebot ab.
Wir denken immer zuerst aus Nutzersicht und legen daher einen besonderen Fokus auf standortspezifische Bedarfsanalysen, damit Quartiere attraktive Bezugsräume werden und somit Identifikation stiften können.
Quartiere sollen aber nicht nur attraktiv und effizient, sondern auch ökologisch nachhaltig gestaltet werden. So werden wichtige Faktoren wie Natur und Umwelt ebenfalls in die Konzeption eingebunden. Durch den Einsatz modernster Technologien wird eine nachhaltige, ökologische Versorgung mit Wärme und Strom sicherstellt. Die Revitalisierung von teils historischen Bestandsgebäuden ist trotz spezieller Herausforderungen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes ein klares Commitment zum Nachhaltigkeitsgebot. So kann eine nachhaltige Um- und Folgenutzung gewährleistet werden.
Quartiersentwicklung
als Wohnform der Zukunft
Lutz Remmert „
Mit unseren Quartieren für Jung und Alt schaffen wir einen lebendigen Raum, der die Gemeinschaft fördert. “
Wir engagieren uns für Nachhaltigkeit & energieeffizientes Bauen
Bei der Entwicklung unserer Bauvorhaben legen wir einen besonderen Fokus auf die Umsetzung moderner und zukunftsorientierter Energiekonzepte im Bereich der Haustechnik und der Gebäudehülle. Die Umsetzung einer modernen, energieeffizienten Haustechnik stellt einen bedeutenden Mehrwert für das gesamte Bauvorhaben dar. Die sorgfältige Auswahl und Integration hochwertiger technischer Komponenten – wie z. B. Wärmepumpensysteme, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie intelligente Gebäudeautomation und PV-Anlagen mit Speicher – ermöglichen nicht nur eine nachhaltige Reduktion der Betriebskosten, sondern steigern zugleich die Attraktivität und den
langfristigen Wert der Immobilie. Besonders hervorzuheben ist die Einhaltung und in Teilen deutliche Unterschreitung der aktuellen energetischen Anforderungen gemäß GEG/ EnEV/ KFW. Diese ambitionierte Zielsetzung wird durch eine enge Abstimmung aller Planungsbeteiligten sowie durch den Einsatz innovativer Techniklösungen erfolgreich umgesetzt. Als Bauherr legen wir nicht nur Wert auf hochwertige Komponenten, sondern auch auf eine fachgerechte Installation und benutzerfreundliche Bedienbarkeit. Gerne stellen wir
unsere Möglichkeiten als Dienstleister und Contracting-Partner dem spätere Betreiber oder Mieter zur Verfügung.
PROJEKTTYP
Nachhaltige Quartiersentwicklung bestehend aus Pflegeeinrichtung mit Tages- und Kurzzeitpflege, Café und Kita sowie Senior Living mit Wohnraumkonzept.
BRUTTOGRUNDFLÄCHE in etwa 13.000 m²
STATUS
Im Bau | Fertigstellung 3. Quartal 2025
DAS QUARTIER HEINRICH, DÜSSELDORF –GEMEINSAM INDIVIDUELL LEBEN
In der Nähe zum schönen Zoopark entsteht auf dem Areal der ehem. DRK-Senioreneinrichtung ein hochwertiges und nachhaltiges Wohnquartier: Das Quartier Heinrich. Mit ansprechender Architektur, durchdachter Planung, hochwertiger Ausstattung und viel Liebe zum Detail.
Gelegen in einem der schönsten Stadtteile der Metropole Düsseldorf in unmittelbarer Nähe zur grünen Lunge – dem Zoopark – mit einer erstklassigen Infrastruktur, ist das Quartier Heinrich ein schönes Beispiel für moderne Wohn- und Lebenskonzepte im Alter.
3D-Ansichten Pflege: © formgrafik
Die Planung sieht im angrenzenden Gebäudeteil eine Seniorenpflegeeinrichtung mit 99 vollstationären Plätzen sowie Kurzzeit- und eine Tagespflege mit 12 Plätzen vor. Mit hochwertiger Ausstattung sorgen wir für ein wohnliches Ambiente. Barrierefreie Begegnungsflächen wie Loungebereiche, Küchen oder das gemeinsam nutzbare Außengelände bieten Raum zum Austausch. Auch kulinarisch hat das Quartier Heinrich etwas zu bieten – ein Café als Treffpunkt für die Nachbarschaft.
In einem separaten Wohngebäude entstehen derzeit 65 barrierefreie Wohlfühl-Appartements auf Wohnflächen zwischen 37 und 76 m² mit hohem Wohnwert. Mit 3 Ausstattungslinien (klassisch, skandi, modern) gehen wir noch mehr auf die individuellen Wohnvorstellungen ein. Alle Wohnungen sind barrierefrei, mit aufeinander abgestimmten Materialien und Farben, Lichtkonzept, Markenküche und einer modernen Badausstattung, harmonisch zusammengestellt vom Designteam.
Es wird mit der Revitalisierung und Erweiterung der KiTa „Düsselfüchse“ ein Betreuungsangebot für die Kleinen geben. Betriebsbeginn ist August 2025.
Mehr zu diesem Projekt www.quartierheinrich.de
WIR DENKEN ALTERSGERECHTEN WOHNRAUM STILVOLL & GANZHEITLICH
Wohnkonzept Stil "klassisch": © wohlfühlräume; Das Mobiliar ist als Gestaltungsvorschlag zu verstehen; D-Ansicht: © formgrafik
Baufortschritt KiTa Juni 2025; 3D-Ansicht rechts: © formgrafik
Wohnkonzept Stil "modern": © wohlfühlräume; das Mobiliar ist als Gestaltungsvorschlag zu verstehen; 3D-Ansicht: © formgrafik
Baufortschritt Wohnturm, Stand Juni 2025; Fotos: © First Retail
PROJEKTTYP
Generationenpark – stationäre Pflege mit 80 Plätzen, Tagespflege mit 15 Plätzen, 4-gruppige KiTa auf dem Gelände, 29 barrierefreie ServiceWohnungen, Gemeinschaftsrestaurant sowie eine Dachterrasse mit grandioser Aussicht ins Grüne. Highlight: Schwimmbad im Gebäude.
BRUTTO-GRUNDFLÄCHE ca. 12.000 m²
STATUS
Fertigstellung Juni 2025
GENERATIONENPARK RÜTHEN
Im ehemaligen Schwesternheim „Haus Maria vom Stein“ in Rüthen entsteht derzeit auf ca. 8.000 m² ein Generationenquartier in allen Facetten. Der Bau befindet sich in den lezten Zügen. Hier wurde ein generationsübergreifendes Wohnkonzept umgesetzt, bestehend aus stationärer Pflege mit 80 Plätzen und einer Tagespflege mit 15 Plätzen, die im März 2025 den Betrieb aufgenommen haben, 29 barrierefreien Service-Wohnungen, die teils bereits bezogen wurden sowie einer 4-gruppigen KiTa. Kulinarisch abgerundet wird das Angebot durch ein gemeinschaftlich nutzbares Restaurant sowie ein Begegnungscafé mit Dachterrasse, grandioser Aussicht ins Grüne inklusive. Das Highlight ist ein im Haus befindliches Schwimmbad, welches für alle Einheiten zugänglich sein wird.
Nach einer umfassenden Sanierung entstanden im westlichen Gebäudeteil 29 barrierefreie Wohnungen. Die Wohnflächen variieren zwischen 52 und 81m² und bieten einen hohen Wohnwert. Sie überzeugen mit hochwertiger Ausstattung und Aussicht ins Grüne.
Mehr zu diesem Projekt
www.generationenparkruethen.de
Service-Wohnen, Baufortschritt Mai 2025; © First Retail Marketing
Restaurant & Dachterrasse, Baufortschritt Mai 2025
Stationäre Pflege & Tagespflege; alle Fotos: © First Retail Marketing
PROJEKTTYP
Neubau Pflege- und Wohnquartier – 2 ambulant betreute Wohngruppen mit insgesamt 24 Plätzen, 14 barrierefreie Wohnungen, Tagespflege mit 15 Plätzen und Begegnungscafé.
BRUTTO-GRUNDFLÄCHE in etwa 3.767 m²
STATUS
Im Bau | Fertigstellung 3. Quartal 2025
3D-Ansichten Gemeinschaftsfläche (oben) & Bewohnerzimmer (l.): © formgrafik
DAS PFLEGE- UND WOHNQUARTIER LETTE
An der Hauptstraße in Lette soll auf einer Fläche von ca. 3.767 m² BGF ein Pflege- und Wohnquartier entstehen. Die Senioreneinrichtung umfasst zwei ambulante Wohngruppen mit 24 Plätzen, 14 betreute Wohnungen mit Wohnflächen von 52 bis 86 Quadratmetern sowie eine Tagespflege mit 15 Plätzen inklusive Begegnungscafé. Für die 13 Wohnungen im Staffelgeschoss ist ein Dachgarten vorgesehen.
Mehr zu diesem Projekt www.first-retail.de/projekte/lette/
Eine intensive Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen und Wünschen unserer Zielgruppe ist essentiell und bildet die Basis für jedes unserer Projekte.“
Marc Baumann
Generationenpark Lette, Baufortschritt Mai 2025; © First Retail Marketing
SENIORENRESIDENZ AM BURGHOF
PROJEKTYP
Seniorenpflegezentrum mit 80 stationären Pflegeplätzen und Café sowie 15 barrierefreien ServiceWohnungen von 21-120 m².
STATUS
Im Bau | Fertigstellung vrsl. 3. Quartal 2025
SENIORENRESIDENZ „AM
An der Jakob-Koenen-Straße 20/22 in Lippstadt
schreiten die Bauarbeiten in großen Schritten voran. Hier entsteht auf dem großzügigen Grundstück am Rande der Altstadt eine nachhaltige Seniorenresidenz – bestehend aus 80 stationären Pflegeplätzen inklusive Tiefgarage für 40 Stellplätze und 15 modernen barrierefreien Service-Wohnungen. Die Gastronomie im Haus mit Mittagstisch und Café runden das Serviceangebot ab.
Mehr zu diesem Projekt
www.first-retail.de/projekte/lippstadt
BURGHOF“ LIPPSTADT
Seniorenresidenz am Burghof, Baufortschritt Juni
Seniorenresidenz am Burghof, Baufortschritt Juni 2025; © First Retail Marketing
PROJEKTTYP
Quartiersentwicklung bestehend aus Büroflächen, Wohnungen, Läden und Gastronomie
BRUTTO-GRUNDFLÄCHE in etwa 34.000 m²
STATUS Im Bau
3D-Ansicht Quartier Rheinblick gesamt vom Rhein aus: © formgrafik
„
Unsere Quartiersentwicklung
Rheinblick wird für Krefeld das neue Tor zum Rhein. “
Mit dem Projekt RHEINBLICK entsteht in KrefeldUerdingen ein urbanes Quartier mit direkter Wasserlage und außergewöhnlicher Strahlkraft.
Die Quartier Rheinblick KG, ein Gemeinschaftsprojekt der First Retail Consult GmbH und der Hanseatic Development GmbH, baut drei große Wohnriegel mit 199 Mietwohnungen mit Rheinblick.
Nördlich der Wohnbebauung sind ein öffentlicher Platz mit großer Freitreppe zum Rhein, ein Hotel mit großzügiger Außenterrasse und weitere Gewerbenutzungen in Planung. (s.rechts)
Alle öffentlichen Aktivitäten konzentrieren sich auf den sonnigen Süden. Der öffentliche Raum bietet Erholungsmöglichkeiten mit kulinarischen Angeboten und direktem Bezug zum Rhein.
Mehr zu diesem Projekt
https://first-retail.de/projekte/quartierrheinblick/
Lutz Remmert
3D-Ansichten: © formgrafik
BÜROFENSTER RHEINBLICK
Neben dem umfassenden Wohnungsangebot im Süden ergänzt der Büropark Uerdingen mit einem Mix aus denkmalgeschütztem Lagerhaus und modernen Neubauten hochwertiger Büroflächen direkt am Rheinufer die geplante Bebauung.
Auf mehr als 16.000 m² BGF entstehen flexibel teilbare Büro- und Arbeitswelten, ausgestattet mit moderner Technik, hoher Energieeffizienz und einem exklusiven Blick aufs Wasser.
Das Areal vereint Geschichte, Innovation und Lebensqualität – ein Standort mit Zukunft für Unternehmen, die Wert auf Charakter und Nachhaltigkeit legen.
Mehr zu diesem Projekt
https://first-retail.de/projekte/buerofenster/
3D-Ansicht: © formgrafik
PROJEKTTYP
Büropark Uerdingen mit einem Mix aus denkmalgeschütztem Lagerhaus und modernen Neubauten hochwertiger Büroflächen in direkter Rheinlage.
BRUTTO-GRUNDFLÄCHE in etwa 16.000 m²
STATUS Baugenehmigung
Mitten im Herzen des charmanten Ortes Dörentrup ist der Neubau eines ganzheitlichen Quartierkonzepts für Senioren geplant. Die Senioreneinrichtung umfasst eine Senioren-Wohngemeinschaft mit 12 Plätzen, eine Wiedereingliederungshilfe mit 7 Wohneinheiten, dringend benötigte Tagespflege mit voraussichtlich 20 Plätzen sowie 16 ServiceWohnungen für Senioren in einem angrenzenden Gebäude. Die Baumaßnahmen laufen.
Mehr zu diesem Projekt
www.first-retail.de/projekte/doerentrup/
3D-Ansichten: © formgrafik
SENIORENQUARTIER DÖRENTRUP
PROJEKTYP
Neubau eines ganzheitlichen Quartierkonzeptes mit Service-Wohnungen in zwei Gebäuden
BRUTTO-GRUNDFLÄCHE in etwa 3.495 m²
STATUS im Bau
SENIORENWOHNEN
EXTERTAL
PROJEKTYP
Neubau einer Seniorenwohnanlage mit 15 Service-Wohnungen
BRUTTO-GRUNDFLÄCHE in etwa 1.401 m²
Unverbindlicher Gestaltungsvorschlag der Innenräume/ © formgrafik
Das Bauvorhaben befindet sich mitten im schönen Extertal. Hier, mitten im Teutoburger Wald findet man eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit schöner Aussicht. Auf der Bahnhofstraße zentral in Extertal ist ein moderner energieeffizienter Neubau einer Seniorenwohnanlage mit insgesamt 15 barrierefreien betreuten Wohnungen geplant. Selbstständig und autark Wohnen mit Unterstützung, wenn diese einmal benötigt wird.
Mehr zu diesem Projekt
www.first-retail.de/projekte/extertal/
STATUS im Bau
SENIORENWOHNEN KÖNIGSTRAßE
PROJEKTYP
Neubau einer betreuten Seniorenwohnanlage mit 20 Appartements, Königstraße 121 in Minden
BRUTTO-GRUNDFLÄCHE in etwa 1.225 m²
STATUS im Bau
DAS MODERNE SENIORENWOHNQUARTIER AN DER KÖNIGSTRAßE IN MINDEN
Die betreute Seniorenwohnanlage erfüllt höchste Kriterien an einen modernen und nachhaltigen Neubau. In 20 Appartements finden Senioren, die Ihrem Lebensstil treu bleiben möchten, ein schönes neues Zuhause. Das Bauvorhaben befindet sich in Minden in schöner Innenstadtlage, angrenzend an den Stadtteil Königtor im Westen. Somit ist die Innenstadt fußläufig zu erreichen. Zur Naherholung gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung, wie der ca. 800 m entfernte Goethepark oder der 1 km entfernte botanische Garten.
SENIORENWOHNEN VIKTORIASTRAßE
PROJEKTTYP
Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen mit ambulant betreuten Wohngemeinschaften (19 Plätze) und 6 Wohneinheiten.
STATUS
Im Bau | Fertigstellung vrsl. 3. Quartal 2025
3D-Ansichten: © formgrafik
PFLEGE- UND WOHNQUARTIER DRENSTEINFURT
PROJEKTTYP
Neubau eines Wohnquartiers mit 3 x Doppelhäusern, einem Bestands- sowie Mehrfamilienhaus und 1 x Pflegeeinrichtung
BRUTTO-GRUNDFLÄCHE
STATUS
Rechtskraft B-Plan, Bauanträge in Genehmigung
Architektonische Skizze des Wohnquartiers Stromberg (Oelde)
Projektnummer:
& CO Wohnquartier Im Vogeldreisch
Visualisierung
Maßstab:
Plannummer:
Erstellungsdatum:
Erstellt von:
PROJEKT
Änderungsdatum:
Geändert von:
CAD-Planname:
Projektnummer:
PLANUNG
Planconcept Nachtigall
Dipl.Ing Viktor Nachtigall
Architekt BDB
Große Werlstraße 116 59077 Hamm Fon: 02381/15599
Fax: 02381/431213
Visualisierung
Maßstab:
Plannummer:
Erstellungsdatum:
Erstellt von: Änderungsdatum:
Geändert von: CAD-Planname: PLANUNG Architekt BDB
Planconcept Nachtigall
Dipl.Ing
www.planconcept-nachtigall.de
PROJEKTTYP
Errichtung eines Wohnquartiers mit 30 Wohneinheiten, 2 Seniorenwohngruppen und einer Tagespflege in Oelde Stromberg.
STATUS
Rechtskraft B-Plan, Vorbereitung Bauantrag | Fertigstellung vrsl. 4. Quartal 2025
gehen gemeinsam neue Wege, um Lebens(t)räume zu schaffen, die Bestand haben.“
Herausgeber: First Retail Consult GmbH Herforder Straße 76, 33602 Bielefeld Texte, Satz & Layout: First Retail Marketing, Ansprechpartnerin Frau L. Schäfer
BILDNACHWEIS
3D-Visualisierungen in dieser Broschüre: formgrafik.de; Planconcept Nachtigall (Stromberg) Fotos: Büro- und Objektbilder © First Retail Marketing. Imagefotos © westend61; Adobe Stock. Für die Abbildungen bedanken wir uns herzlich bei unseren Geschäftspartnern für die freundliche Unterstützung. 06/2025.
DISCLAIMER
Alle Inhalte dieser Imagebroschüre wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir übernehmen keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit. Je nach Genehmigungs- und Planungsstand können sich bei der Realisierung noch Änderungen ergeben. Die Visualisierungen von Gebäuden sowie Wohnanlagen sind immer als künstlerische Illustration zu verstehen und daher unverbindlich. Die Haftung hierfür wird ausgeschlossen. Das hier präsentierte Ausstattungskonzept der Marke © wohlfühlräume ist Eigentum der First Retail Consult GmbH. Designelemente können abweichen. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten.
www.firstretail.de
Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/firstretailgruppe
Folgen Sie uns auf LinkedIn unter linkedin.com/company/firstretail
Folgen Sie uns auf Instagram unter instagram.com/firstretailgruppe
Folgen Sie uns auf YouTube unter youtube.com /channel/UCrAdX6rI3KWRfK7MhOWasqQ