FINISHER Magazin #02 | 2015

Page 46

FINISHER-TEAM 2015 FOLGE ZWEI LEISTUNGSDIAGNOSTIK TEIL 1 Text: Georg Blinzer & Markus Ressler

I

n den wenigen Wochen, die seit dem Casting nun verstrichen sind, wurden die sechs Athleten vertrauter mit den individuellen Trainingsplänen von Markus Ressler (Trialize), aber auch mit der persönlichen Interaktion als Team. Neben den sportlichen Aspekten wie Leistungstests, Trainingslager oder ersten intensiveren Trainingseinheiten ist die soziale Komponente, der Austausch von Erfahrungen, Eindrücken und persönlichem Befinden, der Teil, der das FINISHER-Team als

solches ausmacht. Es ist spannend mitzuerleben, wie in Sozialen Netzwerken oder Chats die interne Kommunikation zu einer zusätzlichen Motivation der einzelnen Sportler führt. Ob über das erfolgreich beendete (oder überlebte) Trainingslager berichtet wird oder über absolvierte Wettkämpfe, oder ob sogar interessante Rezeptideen für Sporternährung ausgetauscht werden – das Team existiert keineswegs nur in Heftform, sondern ist belebt und hoch motiviert. Dies beweist einmal mehr, dass Triathlon

bei Weitem keine Beschäftigungstherapie für egozentrische Einzelkämpfer ist, sondern vielmehr die Möglichkeit sein kann, in einer Gruppe Spaß am Prozess des Trainings und der sportlichen Entwicklung zu haben. Vor allem die Tatsache, dass die einzelnen Persönlichkeiten in dieser Gruppe unterschiedlicher wohl nicht sein könnten, aber dennoch relativ schnell einen gemeinsamen Nenner gefunden haben, macht das FINISHER-Team 2015 so spannend.

ist das „Küken“ im Team, die es jedoch schon in ihren jungen Jahren richtig „krachen“ hat lassen. Sie war nicht, wie ihr jetzt vielleicht denkt, ein Partygirl, nein, weit gefehlt: Sie war in ihrer Teenagerzeit eine hervorragende Biathletin. Dadurch bringt sie natürlich schon sehr gute und sehr wichtige (Ausdauer-)Voraussetzungen für den Triathlonsport mit. Vor allem ist für Biathleten der mentale Faktor wichtig, der über Sieg oder Niederlage entscheidet. Biathleten müssen im wahrsten Sinne des Wortes ihren Fokus unter Kontrolle haben. Ein negativer Gedanke bzw. eine Unkonzentriertheit beim Schießen wird sofort mit einer Zusatzrunde/-zeit „bestraft“.

THERESA RINDLER https://www.facebook.com/rosie.rin ist unsere (junge) Mama im Team, sie hat zwei Kids und ist Lehrerin! Sie steht also voll im Leben, und dazu kommt dann auch noch das Projekt #roadtopula. Babsi ist voll motiviert und überzeugt auch mit ihrer Einstellung zum Training und ihrem Verlangen nach mehr Training. Es werden sich einige fragen: Wie bekommt Babsi das alles unter einen Hut? So wie oben beim Thema Motivation beschrieben, ist für sie einfach die Zielsetzung einer der Antriebsmotoren, aber bei ihr und vielen anderen kommt auch das Zauberwort „Zeitmanagement“ ins Spiel. Zeitmanagement ist dann erfolgreich, wenn der Tagesablauf so ähnlich wie bei einem kleinen Unternehmen strukturiert 46 Finisher

BABSI SCHECK https://www.facebook.com/babsi.scheck


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FINISHER Magazin #02 | 2015 by Max Hofstätter - Issuu