Filmpodium Programmheft April/Mai 2022 // Programme April/May 2022

Page 52

50 DO, 19. MAI | 18.00 UHR

FAROCKI-FORUM

BILDERKRIEG Mit dem Farocki-Forum entsteht am Semi-

In ihrem Vortrag skizziert Ute Holl, Profes-

nar für Filmwissenschaft der Universität

sorin am Seminar für Medienwissenschaft

Zürich ein Forschungsschwerpunkt zum

der Universität Basel, die Geschichte der

Dokumentarfilmer und Künstler Harun Fa-

Fotogrammetrie als Vorgeschichte gegen-

rocki (1944–2014). Ausgehend von Farockis

wärtiger Verrechnungen der Welt zu virtu-

Denken geht es um Perspektiven, die er er-

ellen Daten-Umgebungen. Was Harun Fa-

öffnet hat: auf Bildkritik, Arbeitskonzepte

rocki in verschiedenen seiner Filme als

und vieles mehr. Das Farocki-Forum lädt

«operative Bilder» (Bilder, die handeln,

einmal pro Semester zu einer Veranstal-

­Bilder als Interfaces) untersucht hat, ver-

tung ins Filmpodium.

dichtet sich zu einem «Metaverse». Dort lernen wir, uns zu verhalten: im Sozialen,

Übertragung heisst eine Videoarbeit Harun

in der Produktion, der Unterhaltungsin­

Farockis, die seit 2007 am Limmatplatz zu

dustrie. Künftige Kulturtechniken werden

sehen ist. Die Veranstaltungsreihe des Fa-

ohne die Fertigkeit, in diesen Umgebungen

rocki-Forums greift den Titel auf und lädt

schnell und gezielt zu operieren, nicht mehr

einmal pro Semester zu Vorträgen oder Ge-

zu bewältigen sein. In seiner Anschaulich-

sprächen ins Filmpodium ein. Farockis Bil-

keit, aber auch im ökologisch bedenklichen

derkrieg (1987) ist eine vielschichtige Refle-

Energieverbrauch unseres Datenverkehrs

xion über die Zusammenhänge zwischen

tritt das virtuelle Universum in ernst zu

Bildtechnologien, Datafizierung und den Di-

nehmende Konkurrenz zu älteren kulturel-

alektiken der Aufklärung. Albrecht Meyden-

len oder natürlichen Umwelten.

bauers Erfindung der Fotogrammetrie er-

Was tun? Was nicht?

möglichte es ab Mitte des 19. Jahrhunderts,

Volker Pantenburg

Fassaden nicht mehr vor Ort unter Einsatz des eigenen Körpers vermessen zu müssen, sondern in sicherer Distanz mittels Fotografien. Eine folgenreiche Episode in der

Vortrag von Prof. Ute Holl,

langen Geschichte der fortschreitenden

Universität Basel

Trennung von Auge und Blick.

Gesamtlänge der Veranstaltung: ca. 100 Min. BILDERKRIEG / Deutschland 1987 44 Min / Farbe / DCP / D // REGIE Harun Farocki // DREHBUCH Harun Farocki, unter Verwendung der Bücher «Das Buch des Alfred Kantor» und «Femmes Algériennes» von Marc Garanger // KAMERA Ingo Kratisch // SCHNITT Rosa Mercedes // MIT Corinna Belz (Sprecherin).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Filmpodium Programmheft April/Mai 2022 // Programme April/May 2022 by Lorenzo Berardelli - Issuu