FH Journal 01

Page 23

FH JOU RNAL | J U LI 2013

—AUSZEICHNUNGEN UND PREISE

23

„Fahrzeugtechnik“Absolvent ist GEWINNJungunternehmer des Jahres 2012 Am 21. November 2012 zeichnete das Magazin „Gewinn“ die besten Jungunternehmer des Jahres 2012 aus – Christian Kussmann, Absolvent des Studiengangs „Fahrzeugtechnik/Automotive Engineering“ der FH JOANNEUM, sowie seine Kollegen Robert Breinl und Hannes Scheiber wurden in der Gesamtwertung und in der Kategorie „Hightech“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. In ihrem Unternehmen qpunkt mit Sitz in Hart bei Graz widmen sie sich dem Thermomanagement, der Strömungssimulation und der Akustik.

Ideen für die Verwaltung der Zukunft: 1. Platz bei „Government 2027“ Am 4. Dezember 2012 wurden im Rahmen der 15-Jahres-Feier des österreichischen Bundesrechenzentrums die Sieger des internationalen Ideenwettbewerbs „Government 2027“ präsentiert. Das Projekt „Graz Government Transparency“ des MasterStudiengangs „Informationsmanagement“ der FH JOANNEUM erhielt für seinen innovativen Zugang zur Verwaltung der Zukunft den 1. Preis. Mehr Transparenz und eine ansprechende Aufbereitung von komplexen politischen Daten sind die Ziele des Projekts „Graz Government Transparency“, für das Georg Felgitsch, Norbert Haberl, Matthias Kranisch und Johannes Rummel, Studierende des Master-Studiengangs „Informationsmanagement“ der FH JOANNEUM, eine prototypische Applikation entwickelt haben. Von der Stadt Graz freigegebene Verwaltungsdaten wie etwa Budgetvoranschläge oder Jahresabschlüsse sowie Gemeinderatsprotokolle sollen für die BürgerInnen übersichtlich und objektiv aufbereitet und visualisiert werden. Diese Daten stehen der Öffentlichkeit zwar bereits jetzt schon zur Verfügung, allerdings nur in unstrukturierter Form.

Health Research Award 2013: Penaten FH-Hebammen Siegeszug für FH JOANNEUM Award für Absolventin der Einen Siegeszug feierten Absolventinnen und Absolventen der FH JOANNEUM FH JOANNEUM bei der Verleihung des österreichischen Health Research Award 2013 am 6. März 2013 in Wien: Die Absolventinnen und Absolventen der Master-Studiengänge „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ und „eHealth“ der FH JOANNEUM waren bei den Spitzenplätzen dominierend: Julia Bobek, Axana Hellmann, Carina Eber-Halbeld, Philipp Neurohr und Carina Seerainer erreichten drei von vier 1. Plätzen sowie einen 2. und einen 3. Platz. Mit dem Health Research Award zeichnen die Plattform der Gesundheitswirtschaft und das Netzwerk der österreichischen FH-Gesundheitsstudiengänge herausragende akademische Abschlussarbeiten zu Zukunftsfragen der Gesundheit aus.

Beim „Penaten FH-Hebammen Award“, der alle zwei Jahre von der Firma Johnson & Johnson vergeben wird, erreichte Irmgard Waldner, Absolventin des Studiengangs „Hebammen“ der FH JOANNEUM, den dritten Platz. Sie wurde am 18. Oktober 2012 für ihre Bachelor-Arbeit mit dem Thema „Hebammen in der Vor- und Nachsorge von Frauen mit Migrationshintergrund in Österreich?“ ex aequo mit Maria Anne Kopf von der FH Campus Wien mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Bewertungskriterien waren unter anderen der Innovationsgrad des Inhalts, der Beitrag zur Professionalisierung des Berufsstandes der Hebammen und zum Empowerment von Frauen in Medizin und Gesellschaft sowie der Nutzen der Arbeiten für die Hebammen-Praxis. Darüber hinaus konnten nur von den jeweiligen Studiengangsleiterinnen approbierte Arbeiten eingereicht werden.

In Gedenken an Hans List, Gründer der AVL List GmbH, vergibt der Hans List Fonds jährlich vier Stipendien an herausragende Studierende, Absolventinnen und Absolventen. Zu den Preisträgern des Jahres 2012 zählt auch Alexander Lanzinger, Absolvent des Studiengangs „Fahrzeugtechnik/Automotive ­Engineering“ der FH JOANNEUM. Alexander Lanzinger wurde für seine Diplomarbeit „Creation of a Direct Coupled 1D/3D CFD Simulation Model for the Analysis of the Gas Exchange and Combustion Sequence of an Internal Combustion Engine“ mit einem Stipendium in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet. Ziel des Fonds ist es, Studierende, Absolventinnen und Absolventen steirischer Hochschulen zu fördern und vor allem Diplomarbeiten und Dissertationen im Bereich der Entwicklung von Verbrennungskraftmaschinen und der Antriebstechnik sowie verwandter Gebiete zu unterstützen. Wesentliche Kriterien bei der Auswahl der geförderten Arbeiten sind ihre Innovation, ihr Nutzen für die Umwelt und ihre Verwertbarkeit.

AUSZEICHNUNGEN UND PREISE

„Fahrzeugtechnik“Absolvent ist Preisträger des Hans List Fonds 2012 Auszeichnung für Student des Master-Studiengangs „eHealth“ Florian Schramm, Student am Master-Studiengang „eHealth“ der FH JOANNEUM, wurde für seine Bachelor-Arbeit mit dem „HL7 Austria Student Award“ zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ausgezeichnet. HL7 Austria ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der elektronischen Datenkommunikation im Gesundheitswesen durch Einsatz des internationalen Standards von Health Level Seven (HL7). „eHealth“-Student Florian Schramm überzeugte den wissenschaftlichen Ausschuss mit seiner Bachelor-Arbeit unter dem Titel „Konzept einer mobilen Anwendung für die Medikation auf Basis der IHE e-pharmacy Domäne“. Im Rahmen der Arbeit entwickelte Schramm ein Konzept für eine mobile Anwendung am Beispiel des ELGA CDA-Dokuments „Ärztlicher Entlassungsbrief“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.