Vision Europa Broschüre 2025

Page 1


HOFFNUNG: Unser Auftrag

Gemeindegründung Freie Evangelische Gemeinden

Denn ich bekenne mich offen und ohne Scham zu dieser guten Nachricht: Sie ist Gottes Kraft und rettet jeden, der ihr glaubt. (Röm. 1,16)

Unser Auftrag ist es Hoffnungsträger in dieser Welt zu sein. Das können wir durch das Evangelium. Die gute Nachricht bringt Hoffnung in das Leben von Menschen, indem es ihnen Vergebung, Frieden mit Gott, das Versprechen des ewigen Lebens, Trost in Leid und eine feste Grundlage für ihre Zukunft bietet. Es ist eine Quelle lebendiger, unerschütterlicher Hoffnung, die über das Irdische hinausgeht und tief in den Verheißungen Gottes verankert ist. Diese Hoffnung verändert das Leben der Gläubigen, gibt ihnen Sinn, Freude und Zuversicht für die Zukunft.

Deswegen wollen wir dieses Evangelium mit möglichst vielen Menschen teilen und Gemeinden gründen.

Jürg Wüthrich, Leiter Vision Europa

1990 Die Europamission wird ein Bundeswerk der FEG. Klaus Aeschlimann ist erster Missionsleiter. Spanien ist erstes Arbeitsgebiet.

Österreich wird von der Inlandmission übernommen.

1991 Frankreich kommt als neues Arbeitsgebiet dazu.

1993 Italien kommt als neues Land dazu.

1998 Polen kommt dazu.

2001 Ronald Schmid wird neuer Leiter.

2004 Siegfried Nüesch und Hans-Jörg Rätz übernehmen interims die Leitung. Neuer Name: Vision Europa.

2010 Daniel Beusch und Jürg Wüthrich übernehmen die Leitung. Ab 2017 Jürg Wüthrich alleine.

2020 30 Jahre Vision Europa. 50 Gründungen in 5 Ländern konnten bisher unterstützt werden.

GESCHICHTE

FRANKREICH

Franzosen sind für ihre Liebe zu gutem Essen, Wein und langen Diskussionen bekannt. Sie sind stolz auf ihre Kultur und Sprache und verteidigen diese mit Leidenschaft. Ihr Stil ist mühelos elegant, selbst wenn sie nur Baguette holen gehen. Und natürlich darf man ihre Leidenschaft für Streiks nicht vergessen.

FRANKREICH

Friede sei mit euch! Wie der Vater mich gesandt hat, so sende ich euch.

Johannes 20,21

ITALIEN

Italiener sind für ihre Leidenschaft bekannt, sei es beim Fussball, der Familie oder beim Gestikulieren. Sie lieben gutes Essen und lange Tafeln. Mode ist ihnen wichtig, selbst wenn sie nur zum Bäcker gehen. Ihr Temperament ist legendär, aber hinter der lauten Fassade steckt ein grosses Herz.

ÖSTERREICH

Die Österreicher sind für ihren gemütlichen Lebensstil und ihre Liebe zu Kaffee und Kuchen bekannt. Sie haben einen trockenen Humor, der manchmal als sarkastisch missverstanden werden kann. Traditionen sind ihnen wichtig. Obwohl sie höflich und zuvorkommend sind, können sie auch direkt sein, wenn es nötig ist.

ÖSTERREICH

POLEN

Die Polen sind für ihre Gastfreundschaft bekannt, bei der man sich fast wie ein Familienmitglied fühlt - und genauso viele Fragen gestellt bekommt. Sie sind stolz auf ihre Geschichte und Kultur. Ihr Humor ist oft ironisch. Die Polen sind fleissig, was sich in ihrer Liebe zum Heimwerken und Reparieren zeigt - „geht nicht, gibt‘s nicht“.

POLEN

SPANIEN

Spanier sind für ihre Leidenschaft bekannt, Hauptsache, es ist laut und mit viel Herzblut. Sie lieben das Leben und geniessen lange Mahlzeiten. Ihre Siesta ist heilig, auch wenn sie manchmal nur noch ein kurzer Mittagsschlaf ist. Und natürlich darf man ihren entspannten Umgang mit der Zeit nicht vergessen - „mañana“ kann schliesslich auch übermorgen bedeuten.

DANKE

Danke, dass Sie regelmässig für unsere Aufbauarbeiten beten und sie unterstützen.

Die Vision Europa ist eine Nonprofit-Organisation und ausschliesslich auf freiwillige Gaben von Gemeinden und privaten Spendern angewiesen. Den Mitarbeitenden wird ein geregeltes Vor-Ort-Gehalt überwiesen, das dem jeweiligen Landesindex angepasst ist.

Wir danken Ihnen, dass Sie uns Ihre Spende anvertrauen. Ihr Geben ist eine sinnvolle Unterstützung! Allgemeine Spenden werden bei uns in den Bereichen eingesetzt, in denen am nötigsten Hilfe gebraucht wird. Ihre Spende an Vision Europa können Sie bei den Steuern absetzen.

JÜRG WÜTHRICH

+43 664 545 78 43

juerg.wuethrich@feg.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.