Clubheft FC Sachseln 2017/2018

Page 1

«3. Halbzyt» Das Clubheft des FC Sachseln

FUSSBALL . FAIRNESS. FREUNDSCHAFT.


BEKLEIDUNG FÜR BIKE UND RENNRAD


Inhaltsverzeichnis

5 Der Vorstand

35 Saisonbericht Fa-Junioren

Deine Ansprechpartner

Die Fortschritte auf und neben dem Platz sind faszinierend

6 Editorial

39 Saisonbericht Fb-Junioren

Vom Junior zum Präsidenten – nun heisst es «Adieu» sagen

Bei den Heimspielen ist die Nervosität am grössten

9 Wechsel im Vorstand

41 Steiböckli-Team

Drei Vorstandsmitglieder treten zurück

Für die Jahrgänge 2012 und 2013

11 Neue Clubwirtinnen

45 FCL zu Gast in Sachseln

Im Gespräch mit Esthy und Maria

Jubiläumsgeschenk vom FC Luzern

12 Saisonbericht 1. Mannschaft

47 100 Jahre IFV

Aus dem «Zwei» wird das «Eins» – mit Erfolg!

Der Verband ist ein wichtiger Partner für die Fussballvereine

17 Fairplay-Preis

48 Saisonbericht Team Obwalden

Sachseln ist das fairste Team in der Innerschweiz!

Erfolgreiche Saison – Steigerungslauf in allen Kategorien

18 Grosszügige Sponsoren

50 Saisonbericht SG Obwalden

Die neuen Trikots und Trainings­anzüge kommen sehr gut an

Das Damen-Team lehrt den Gegnerinnen das Fürchten

21 WM-Special Ein Sachsler zu Besuch bei Vladimir und WM-Tippspiel 2018

53 cool and clean

25 Junioren- und Kinderfussball

55 Supporter Club 87

Im Gespräch mit Thomas von Ah

Seit 16 Jahren eine wertvolle Unterstützung

26 Saisonbericht C-Junioren

57 FC Sachseln sucht...

Die Unterschiede in der höheren Stärkeklasse waren spürbar

Freie Jobs beim FC Sachseln

28 Saisonbericht D-Junioren

Herzlichen Dank an unsere Unterstützer

Wir setzen auf Prävention statt Intervention

59 Sponsoren

Das Wettkampfglück war nicht immer auf unserer Seite

61 Veranstaltungskalender Unsere Events

30 Saisonbericht E-Junioren In der Vorrunde mit einem Team – in der Rückrunde mit zwei

3


berggasthof.ch berggasthof.ch

Treffpunkt der Sachsler

Hotel Kreuz Sachseln AG Bruno & Barbara della Torre, Gastgeber

Bruder-Klausen-Weg 1 6072 Sachseln

Tel. +41 (0)41 660 53 00 Fax +41 (0)41 660 53 90

info@kreuz-sachseln.ch www.kreuz-sachseln.ch

Rรถno Wir sprechen Ihre Sprache. Wir sprechen Ihre Sprache.


Der Vorst a nd

* Diese Personen stellen sich an der GV vom 24. August 2018 zur Wahl.

Deine Ansprechpartner

* Theo Rohrer Co-Präsidium praesident@fcsachseln.ch

* Michi Enz Co-Präsidium praesident@fcsachseln.ch

Pascal Sigrist Sekretariat sekretariat@fcsachseln.ch

Simon Waser Marketing & Sponsoring marketing@fcsachseln.ch

Henry Sigrist Veranstaltungen veranstaltungen@fcsachseln.ch

* André Wermelinger Finanzen finanzen@fcsachseln.ch

* Sascha Gisler Leiter Sport sportchef@fcsachseln.ch

* Thomas von Ah KIFU & Juniorenobmann kifu@fcsachseln.ch

Marcello Schwab Spielkommission spiko@fcsachseln.ch

5


Editorial

Vom Junior zum Präsidenten – nun heisst es «Adieu» sagen

Beat Rohrer Präsident (noch bis am 24. August 2018)

Liebe Vereinsmitglieder Liebe Fussballfreunde Sehr geehrte Leserinnen und Leser

die bessere Aufstellung als der Trainer, weiss wer was falsch macht. Fussball gibt dadurch jedem die Möglichkeit, kompetent mitzureden.

Millionen Menschen auf der ganzen Welt verfolgten während rund vier Wochen die Fussballspiele in Russland. Fussball war omnipräsent, sei es am Arbeitsplatz, beim Freizeitvergnügen, in der Beiz und vor allem in sämtlichen Medien. Nun wird der Alltag wieder Einzug halten.

2. Wichtige gesellschaftliche Funktion Das Fussballspiel ist dafür prädestiniert, dass Menschen, gleich welchem Milieu sie angehören, während 90 Minuten in der Masse ihren Emotionen freien Lauf lassen können. Unsere Gesellschaft lebt davon, dass sie sich permanent unter Kontrolle hat. Beim Fussball hingegen tobt der Angestellte wie auch sein Chef. Der Fussball hat einen entlastenden und deeskalierenden Effekt, den man nicht unterschätzen sollte. Hier werden Emotionen freigesetzt, die sich woanders vielleicht in einer viel schlimmeren Art und Weise entladen könnten.

Warum begeistert der Fussball die Massen über alle Landes- und Kulturgrenzen hinaus dermassen? 1. Einfaches Regelwerk Das Fussballspiel hat ein einfaches Regelwerk und bringt unheimlich viel Spannung. Das elektrisiert die Massen und ist das Entscheidende, warum Fussball ein Volkssport ist. Fussball hat im Gegensatz zu andern Mannschaftssportarten nur 17 Regeln und ist deshalb viel leichter nachvollziehbar. Jeder und jede kann mitreden, hat

Saisonrückblick Bereits neigt sich das aktuelle Vereinsjahr dem Ende zu. Wir dürfen auf ein spannendes aber auch turbulentes Vereinsjahr zurückblicken. Der FC Sachseln zählt zu den grössten Vereinen in

6


Editorial

unserem Dorf und hat ein positives Image. Leider hat dieses Image in diesem Jahr etwas gelitten. In den Medien waren Schlagzeilen wie «Kein Trainer und keine Punkte» oder «FC Sachseln lässt Spiel sausen» und «FC Sachseln zieht sich aus der 3. Liga zurück» zu lesen. Alles Ereignisse, die sicherlich nicht schön waren und ich mir Anfangs der Saison auch anders vorgestellt habe. Das war auch für mich nicht immer eine einfache Zeit, konnte aber auch viel Lernreiches daraus ziehen. Und nicht zu vergessen, es gab auch tolle Schlagzeilen wie «FCL-Stars trainieren unsere Junioren» oder «Aufstieg des FC Sachseln in die 4. Liga» und «Weiterer Turniersieg von Sachsler-Junioren» zu lesen. Hinter solchen positiven Schlagzeilen steckt die grosse Arbeit vieler Funktionäre, Trainer, Betreuer und Helfer, die sich auch im vergangenen Jahr für den Verein stark eingesetzt haben.

tät, Initiative und guter Zusammenarbeit den kostspieligen Meisterschaftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Nun ist es an der Zeit «Adieu» zu sagen. Ich habe gemerkt, dass es immer schwieriger wurde, die notwendige Energie aufzubringen, um die kommenden Aufgaben vorbildlich zu meistern. Zusätzlich fehlte mir auch immer öfters die Zeit, um dieses Amt mit vollem Einsatz ausüben zu können. Darum werde ich mein Amt per GV 2018 zur Verfügung stellen. Dankeschön Ich bedanke mich bei meinen Vorstandskollegen, die Zusammenarbeit mit euch machte grosse Freude! Ebenfalls bedanke ich mich bei allen Helferinnen und Helfern, sowie bei unserer Clubhauswirtin. Ein grosses Dankeschön haben auch unsere Trainer verdient, ihr macht wirklich einen tollen Job. Ich bedanke mich bei der Einwohnergemeinde und bei allen Gönnern und Sponsoren für die grosse Unterstützung. Last but not least möchte ich auch all unseren treuen Zuschauern danken, mit solchen Fans im Rücken sind grosse Emotionen garantiert.

Ich bin dann mal weg… Als Spieler, Spielleiter, Trainer, PR-Chef und nun als Präsident durfte ich mehr als 25 Jahre das Vereinsleben aktiv mitgestalten. Ich durfte als Junior sehr viel profitieren und war in den letzten Jahren bemüht, etwas davon dem Verein zurückzugeben. Am FC Sachseln reizt ein motiviertes Vorstandsteam, eine erste Mannschaft, die sich vorwärts orientiert, viele Junioren, die seit Jahren zusammen spielen. Sie alle werden betreut und trainiert von verantwortungsbewussten Trainern, die ihre Freizeit der «schönsten Nebensache» zur Verfügung stellen. Am FC Sachseln reizt aber auch das kollegiale Zusammengehörigkeitsgefühl. In bisher 30 Vereinsjahren schaffte es der FC dank grosser Kollegiali-

Nun freue ich mich auf spannende Spiele als «normaler» Fan und wünsche allen Mannschaften und ihren Trainern viel Erfolg, keine Verletzungen und vor allem Fairness auf und neben dem Fussballplatz. Auf ein baldiges Wiedersehen. Euer abtretender Präsident Beat Rohrer

GENERALVERSAMMLUNG 2018 24. August, 18.00 Uhr, Hotel Kreuz Sachseln

7


Der SUV einer neuen Generation. Der Der SUV SUV einer einer neuen neuen Generation. Generation.

Wir bringen die Zukunft in Serie.

Wir bringen die Zukunft in Serie. Wir bringen die Zukunft in Serie.

Derneue neueTouareg. Touareg. Der Der neue Touareg. Jetzt Probe fahren. Jetzt Probe fahren. Jetzt Probe fahren.

Derneue neueToua Toua setzt Mass Mit sei nem gerad lini gen undstar aus drucks star Design verbinde Der regreg setzt neueneue Massstä be:stä Mitbe: seinem gerad linigen und aus drucks ken Design verken bindet Der neue Toua neue Mass stä be:ne Mit nem radMen linigen und aus drucks starKom­ ken Design verbindet er erer leb nisreg mitsetzt Eleganz. Im InIm ne ren erwar ten Sie ge je de gede Platz, Kom­ erFahr Fahr leb nis mit Ele ganz. In rensei erwar ten Sie je Men ge Platz, er Fahrwie erleb nis Ele ganz. Imstal Inne ren erwar tenkei Sie jede Men ge Platz, Kom­ fort vie le mit in vidi du le Ge tungs lich wei sen de Tech­ fortsoso wie vie lediin vieldu elle Ge stalmög tungs mögten. lichWeg keiten. Weg weisende Tech­ fort so wie vie le in di vi du el le Ge stal tungs mög lich kei ten. Weg wei sen de Tech­ nik wie das Innovision Cockpit, die LED­Matrix­Scheinwerfer und nikwie wie das Inno vision Cock pit,LED­Ma die LED­Matrix­Schein werfer und nik no vitenz sion Cock pit, ma die werZukunft. fer und zu verläsdas sigeInAs sis sys teme chen ihn trix­Schein zum SUV der zuver verläs läs sige sistenz sys me maihn chen zum der Zukunft. zu sige AsAs sistenz syste metema chen zumihn SUV der SUV Zukunft. ¹ Der VW Touareg verfügt über Garantie inkl. Verschleissreparaturen bis 3 Jahre oder ¹100’000 km verfügt über Garantie Verschleissreparaturen oder und kostenlose Wartung bisinkl. 10 Jahre 100’000 km.bis Es 3 Jahre gilt jeweils zuerstoder ¹Der DerVW VWTouareg Touareg verfügt über Garantie inkl.oder Verschleissreparaturen bis das 3 Jahre 100’000 km und kostenlose Wartung bis 10 Jahre oder 100’000 km. Es gilt jeweils Erreichte. Änderungen vorbehalten. 100’000 km und kostenlose Wartung bis 10 Jahre oder 100’000 km. Esdas giltzuerst jeweils das zuerst Erreichte. Änderungen vorbehalten.

Erreichte. Änderungen vorbehalten.

Garage Alois Röthlin AG Garage Alois Röthlin AG Aecherlistrasse 2, 6064 Kerns

Garage Alois Röthlin AG

Aecherlistrasse 2, 6064 Kerns Tel. 041 660 49 38, www.roethlin.ch Tel. 041 660 49 38, www.roethlin.ch Aecherlistrasse 2, 6064 Kerns

Tel. 041 660 49 38, www.roethlin.ch


Wechsel im Vorst a nd

Drei Vorstandsmitglieder treten zurück

Beat Rohrer Präsident

Roland Ferber Finanzen

Gusti Raimundo Infrastruktur

Leider müssen wir uns von diesen drei Vorstandskollegen verabschieden. Sie haben allesamt tolle Arbeit geleistet und den FC Sachseln während den letzten Jahren weitergebracht. Einige brauchen mehr Zeit für die Familie, andere wollen sich beruflich weiterentwicklen und dort mehr Zeit investieren. Oft geht vergessen, dass die Tätigkeit im Vorstand rein ehrenamtlich ist und dies nebst Familie und Beruf bewerkstelligt werden muss.

Roland Ferber, 1981 Roli war sieben Jahre im Vorstand als Finanzchef tätig. Er kam als Spieler resp. Torwart zum FC Sachseln. Seine Arbeiten hat er immer sehr analytisch und gewissenhaft erledigt, trotz seiner knappen Freizeit. Auch wenn es mal hektisch zu und her ging, blieb er immer cool und verlor nie den Gesamtüberblick. Er hat die finanzielle Strukturen des Vereins revolutioniert. Der Verein steht auf finanziell gesunden Beinen.

Beat Rohrer, 1986 Er war sechs Jahre im Vorstand, davon drei Jahre als Chef der PR-Kommission und die letzten drei Jahre als Präsident. Beat war zuvor als Spieler, Spielleiter und Trainer im Verein und ist so nun mehr als 25 Jahre das Vereinsleben aktiv am mitgestalten. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitglieder und war rund um die Uhr für den FC Sachseln erreichbar. Seine Arbeit diente immer zum Wohle des Vereins und er versuchte die Probleme mit gesundem Menschenverstand zu lösen. Er war nie um einen witzigen Spruch verlegen und belebte so den ganzen Verein.

Gusti Raimundo, 1975 Die letzten sechs Jahre war Gusti im Vorstand als Chef Infrastruktur. Er war immer da, wenn Not am Mann war, egal wo es «brannte». Ob als Spielleiter, Trainer oder Helfer am Grillstand, auf Guschti war immer Verlass und er erledigte die Arbeiten mit seinem südländischen Herzblut. Er ist eine von vielen guten Seelen im Verein, die sich voll für den FC Sachseln einsetzen. Gusti wird weiterhin als Platzwart tätig sein. So ist auch gewährleistet, dass unser «heiliger Rasen» während den nächsten Jahren immer saftig grün und perfekt gemäht ist.

9


Du suchst eine coole Lehrstelle? Werde Teil des Elektro Kaiser Teams.

Du suchst einen Job mit Spannung, der Dir viel Power gibt? Dann ist die Ausbildung zum Elektroinstallateur EFZ oder Montage-Elektriker EFZ genau das Richtige für Dich! Elektro Kaiser bietet Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau. Wir unterstützen Dich in der Berufsschule und begleiten Dich durch die Berufsmatura. Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft! Melde Dich jetzt für eine Schnupperwoche. Unser Lehrlingsbetreuer Daniel Birrer gibt Dir gerne weitere Auskünfte. Tel. 041 666 56 66 oder sende Deine Bewerbung an: daniel.birrer@elektro-kaiser.ch

Elektro Kaiser AG Dorfstrasse 10 6072 Sachseln Telefon *041 666 56 66 www.elektro-kaiser.ch

• Elektroinstallationen • Gebäudeatomation • PC-Netzwerk • Planung / Beratung • Service


Neue Clubwirtinnen

Im Gespräch mit...

Esthy Roos Clubwirtin FC Sachseln

Maria Rohrer Aushilfe Clubwirtin FC Sachseln

Esthy Roos aus Stans, arbeitet seit anfangs 2018 als Clubwirtin beim FC Sachseln. Maria Rohrer aus Sachseln hilft ihr bei vielen Spielen oder Anlässen tatkräftig aus.

daher erschien das Inserat gerade im richtigen Zeitpunkt. Auch die zeitliche Präsenz ist ideal Praxis und Clubhaus unter einen Hut zu bringen. Wie muss man sich ein Alltag als Clubwirtin vorstellen? Esthy: Es ist viel anspruchsvoller und anstrengender als es nach Aussen aussieht. Es beinhaltet Planung, Bestellungen, Einkauf, Transport, Einräumen, Bewirtung, Aufräumen, Putzen, Buchhaltung. Da jeder Anlass für mich absolutes Neuland war, musste noch mehr Energie investiert werden. In Zukunft wird es sicher etwas lockerer, da sich eine gewisse Routine einstellt.

Esthy und Maria, wie seid ihr überhaupt auf uns aufmerksam geworden? Esthy: Ich bin hie und da im Clubhaus Penalty in Alpnach. Dabei dachte ich des öfteren, dass Gäste zu bewirten auch mein Ding wäre. Als ich das Inserat im Unterwaldner gesehen hatte, war der Fall für mich klar, mich zu melden. Maria: Mein Sohn Beat fragte mich im Winter, ob ich das Clubhaus übernehmen würde. Mir schien das eine zu grosse Herausforderung und musste ablehnen. Als Beat mich im Frühjahr erneut fragte, ob ich Esthy im Clubhaus unterstützen könnte, habe ich spontan zugesagt.

Freut ihr euch auf die Sommerpause oder vermisst ihr bereits den Meisterschaftsbetrieb? Esthy: Da ich in den letzen Wochen stark gefordert wurde und es mir etwas zu viel «Chaos» war, freue ich mich sehr auf die Pause. Der kommenden Vorrunde sehe ich mit Freude und Spannung entgegen. Maria: Jeder Mensch macht gerne Pause! Freue mich aber sehr, wenn der Betrieb wieder los geht und wir für das Wohl der Gäste da sein dürfen.

Von der Zahnarztpraxis in die Clubbeiz. Was hat dich dazu bewogen Esthy? Esthy: Seit einiger Zeit suchte ich einen Ausgleich zu meinem stressigen Beruf. Bei einem Grossverteiler an der Kasse zu arbeiten kam infolge des Bekannheitsgrades nicht in Frage,

11


Saisonbericht 1. Mannschaft

Aus dem «Zwei» wird das «Eins» – mit Erfolg! Neues Spiel, neues Glück! Einige langgediente Spieler haben Ende der vergangen Saison die Schuhe an den Nagel gehängt. Mit einem jüngeren, aber auch leicht kleineren Kader ging es in die neue Saison. Wie üblich starteten wir mit dem Ziel in deie «Top Drei» zu kommen. Wie schon die Jahre zuvor war die Saisonvorbereitung schwer zu planen, da viele Spieler in den Ferien weilten und Testspiele somit schwer zu organisieren waren.

man zur Halbzeit mit zwei Längen in Front lag. Jedoch waren alle Spiele knapp. Wir waren nie chancenlos. Da aber auch die anderen «Spitzenteams» patzten, konnten wir am letzten Spieltag der Hinrunde in Hochdorf sogar noch auf Platz eins springen. Aufgrund eines extremen Spielermangels mussten wir sogar auf ehemalige Teamkameraden zurückgreifen. Das Spiel gegen Hochdorf war ausgeglichen, ging dann jedoch noch verloren. Zur Saisonhalbzeit lagen wir vier Punkte hinter dem Tabellenführer aus Hochdorf.

Trotzdem gelang uns ein guter Start und die ersten vier Spiele konnten allesamt gewonnen werden – es waren aber eher mittelmässig starke Teams. Im zweiten Teil der Vorrunde mussten wir somit gegen die besseren Teams ran. Da sah man, vor allem in den wichtigen Momenten, dass eine Leaderfigur im Team fehlte. So zum Beispiel bei der 2:3 Heimniederlange gegen Lungern, obwohl

Wie angekündigt legte unser Cheftrainier Daniel Bacher als jahrelanger Spielertrainer sein Amt nieder und ein Nachfolger wurde glücklicherweise ziemlich schnell gefunden: Michael Kaufmann. In der Saisonvorbereitung wurde viel Wert auf Kondition gelegt. Zudem wurde das Spielsystem geändert.

12


Saisonbericht 1. Mannschaft

Kurz vor Rückrundenbeginn gab es jedoch einen Knall im Verein: die erste Mannschaft aus der 3. Liga wurde aufgrund Spielermangel aufgelöst. Einige Spieler hörten mit dem Fussballspielen auf, einige schlossen sich uns an. Dadurch änderte sich der Fokus auf unser Team und wir waren nun plötzlich die 1. Mannschaft im Verein. Zudem war nun der Wunsch da, dass man in die 4. Liga aufsteigt. In den ersten fünf Spielen haben wir weniger Tore geschossen, aber auch nur ein Gegentor kassiert (ein Elfmeter). In der zweiten Hälfte der Rückrunde machte sich die Kondition, das neue System und die ehemaligen Spieler aus der 3. Liga bemerkbar. Die nächsten Spiele konnten ebenfalls gewonnen werden. Somit kam es am letzten Spieltag zum Showdown um den Gruppensieg mit Hochdorf. Wir wollten das letzte Spiel unbedingt gewinnen. In einem sehr spannenden Spiel vor vielen Zuschauern hatten

wir das letzte Quäntchen Glück nicht auf unserer Seite. In den Schlussminuten drehte Hochdorf das Spiel und gewann dieses schliesslich mit 3:4. Aufgrund der Konstellation aus den höheren Ligen, konnten jedoch einige Mannschaften mehr aufsteigen. Somit sind wir als bester Zweitplatzierter aller 5.-Liga-Gruppen ebenfalls aufgestiegen. Wiederum werden einige «ältere» Spieler die Mannschaft verlassen. Neue junge Spieler müssen ins Team integriert werden. Zudem wird es einen Wechsel auf der Trainerbank geben. Michael Kaufmann und Drazen Panic werden das Amt nicht fortführen. Wir wünschen der Mannschaft alles Gute, viele Siege, wenige Verletzungen und viel Spass beim Fussball spielen. Michael Kaufmann und Drazen Panic

5. Liga – Gruppe 6

Mannschaften

S

U

N

Strafpkt. Tore

Pkt.

13

2

1

(8)

57 : 14

41

2. FC Sachseln

16 12 0

4

(11)

56 : 27

36

3. SC Buochs b

16

6

(18)

44 : 17

26

1. FC Hochdorf

16

8

2

4. FC Lungern

16

7

4

5

(13)

41 : 36

25

5. FC Inter Africa

16

8

1

7

(37)

48 : 43

25

6. Luzerner SC a

16

6

4

6

(20)

33 : 36

22

7. FC Alpnach a

16

4

4

8

(11)

32 : 56

16

8. FC Stans b

16

3

1

12

(16)

19 : 51

10

9. FC Giswil

16

1

2

13

(17)

19 : 69

5

FC Stans b – FC Sachseln 1 : 5

FC Giswil – FC Sachseln 0 : 3

FC Sachseln – FC Giswil 5 : 2

FC Sachseln – FC Stans b 5 : 1

FC Sachseln – Luzerner SC a 2 : 1

Luzerner SC a – FC Sachseln 0 : 2

SC Buochs b – FC Sachseln 1 : 2

FC Sachseln – SC Buochs b 1 : 0

FC Sachseln – FC Lungern 2 : 3

FC Lungern – FC Sachseln 0 : 1

FC Inter Africa – FC Sachseln 4 : 2

FC Sachseln – FC Inter Africa 9 : 3

FC Sachseln – FC Alpnach a 8 : 3

FC Alpnach a – FC Sachseln 1 : 5

FC Hochdorf b – FC Sachseln 3 : 1

FC Sachseln – FC Hochdorf b 3 : 4

13


Edi Engelberger Geschäftsleiter

Sandro Blättler Verkaufs- und Marketingleiter

PROSCHT! Wir gratulieren dem FC Sachseln zum Aufstieg und wünschen dem ganzen Verein ein weiteres erfolgreiches Jahr.

RenÉ Steinbeck · haltenmatte 2 · 6072 sachseln · 079 106 15 13 · ren1.steinbeck@hotmail.com


Saisonbericht 1. Mannschaft

9. Juni 2018 – Showdown in Sachseln! Einige Impressionen aus dem letzten Spiel der Saison. Der FC Hochdorf gewinnt zwar knapp gegen unser Fanionteam, trotzdem gibt es am Schluss ein Happy End! Beide Mannschaften haben den Aufstieg in die 4. Liga geschafft.

15



Fairplay-Preis

Sachseln ist das fairste Team in der Innerschweiz! Im Rahmen der Suva Fairplay-Trophy werden Amateurvereine ausgezeichnet, die besondere­ Fairplay-Anstrengungen unternehmen und dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. In der vergangenen Saison 2017/18 wurden wir im Innerschweizer Verbandsgebiet zum fairsten Team «gekührt». Schweizweit sind wir auf dem hervorragenden 3. Rang von insgesamt 1063 Vereinen! Der Erstplatzierte der SUVA Fairplay-Rangliste darf jeweils am Helvetia Schweizer Cup mitmachen und kann so auf Klubs aus der Super League und Challenge League treffen.

Allerdings erscheinen wir nicht auf der offiziellen Schlusstabelle der SUVA Fairplay-Trophy, da wir gemäss Reglement welches seit kurzem angepasst wurde, die Mindestanzahl Spiele (80) nicht erreicht haben. «Jänu», wir brauchen keine Preis und sind auch so sehr zufrieden. Bravo und Danke an alle Spieler sowie Trainer, die dies möglich gemacht haben! Das zeigt wiedermal, dass wir unser Motto «Fussball, Fairness und Freundschaft» nicht nur predigen sondern auch wirklich leben.

Die Spieler der 1. Mannschaft bedanken sich bei den Zuschauern für die tolle Unterstützung.

17


Grosszügige Sponsoren

Die neuen Trikots und Trainings­anzüge kommen sehr gut an Um guten Fussball spielen zu können braucht es nebst sportlichem Talent und einem gut gepflegten Rasen auch die passende Ausrüstung dazu. «Wir dürfen bereits seit vielen Jahren auf die tolle Beratung unseres Ausrüstpartners Achermann Sport in Alpnach zählen», meint Simon Waser, verantwortlich fürs Marketing und Sponsoring beim FC Sachseln. «Das Team um Adi Truttmann hatte in der Saison 2017/18 viel mit unserem Verein zu tun.»

Die Sponsoren der neuen Trikots: E-Junioren Reisebüro Feriezyt, Sarnen D-Junioren Fanger Kies + Beton AG, Sachseln C-Junioren Donatoren Club 87, Sachseln 1. Mannschaft Raiffeisenbank Obwalden, Sachseln

Diverse Mannschafts-Trikots mussten aufgrund des Alters ersetzt werden. Zudem brauchte der Verein neue Trainingsanzüge, da das Vorgängermodell bereits 10-jährig war. Bisher hatte jede Mannschaft ein anderes Trikot. Es war nicht auf Anhieb zu erkennen, dass es sich um den FC Sachseln handelt. Dies war Simon ein Dorn im Auge: «Das neue Erscheinungsbild gefällt und kommt bei allen Beteiligten gut an.»

Die Sponsoren der Trainingsanzüge: Auto Baumann, Sachseln Elektro Kaiser, Sachseln Achermann Sport, Alpnach Raiffeisenbank Obwalden, Sachseln

«Ein Dorfverein wie der FC Sachseln kann solche Investitionen jedoch nicht selbst stemmen. Zum Glück können wir auf tolle Sponsoren zählen, die mit wohlwollen unseren Fussballclub unterstützen.», fügt Simon hinzu. Immer ein Geben und Nehmen Alle unsere Sponsoren sind lokal verankert, wir bitten die Leserschaft und unsere Vereinsmitglieder diese Firmen ebenfalls zu unterstützen und beim nächsten Einkauf zu berücksichtigen. Herzlichen Dank. Simon Waser und Oliver Britschgi (Raiffeisen) präsentieren das neue Trikot der 1. Mannschaft.

18


Grosszügige Sponsoren

Die Vereinsmitglieder wissen wem sie die tollen Trainingsanzüge zu verdanken haben.

Die Sponsoren der Trainingsanzüge v.l.n.r.: Thomas von Ah als Vertretung für Reto Baumann (Auto Baumann), Dani Birrer (Elektro Kaiser), Oliver Britschgi (Raiffeisen) und Adi Truttmann (Achermann Sport) sind zufrieden und stolz, dass die Sachsler jetzt die schönsten Trainingsanzüge im ganzen Land haben.

Dass die neuen Trainingsanzüge nicht nur gut aussehen sondern auch tatsächlich funktionieren, beweist der Praxistest beim Sprint über den heimischen Fussballplatz Mattli.

19


Hans Rohrer

AG

Traktoren & Landmaschinen Motorgeräte 6055 Alpnach OW

041 671 05 25

www.haro-traktoren.ch

Ein Besuch auf unserer neuen Website lohnt sich. www.elektro-huwyler.ch

Sarnen 041 660 16 77


WM-Special

Ein Sachsler zu Besuch bei Vladimir wie man sie sich in Russland vorstellen könnte. Neben Mc Donalds und H&M gibt es viele Läden wie bei uns auch. Die Stadt ist auf jeden Fall eine Reise wert. Sogar mit dem Fahrrad lässt sich die Stadt erkunden – auch wenn das eigentlich niemand macht in Russland. Alles bestens also? Eigentlich ja… nur die WhatsApp-Telefonie funktionierte nicht. Ob das an mir lag oder ob der andere Vladimir, der Putin, etwas dagegen hatte, bleibt für mich ein Geheimnis. Und ja, wäre da nur der Achtelfinal gegen Schweden nicht gewesen. Doch das ist eine alte Geschichte. Schon bald geht’s ja wieder los auf den Sachsler Fussballplätzen. Da werde ich sicher auch wieder vorbeischauen und statt einem russischen Vodka ein kühles Bierchen geniessen.

Hugo vor der FIFA-Fanzone und der Auferstehungskirche.

Nein, ins Aufgebot von Vladimir Petkovic habe ich es nicht geschafft. Nach der blamablen Leistung gegen Schweden frage ich mich schon wieso denn eigentlich nicht?! Russland ist ein faszinierendes Land und doch ziemlich unbekannt für Touristen aus der Schweiz. Die Fussball-WM schien eine perfekte Gelegenheit dazu. Also brach ich auf in das Land ennet dem «eisernen» Vorhang. St. Petersburg ist eine sehr saubere und gepflegte Stadt mit freundlichen und hilfsbereiten Leuten. Die grösste Herausforderung waren die kyrillischen Schriftzeichen. Oft wussten wir von aussen nicht, ob wir in ein Restaurant, in einen Supermarkt oder in eine Bar eintraten, bis wir dann drin waren. Speziell war das kalte Sommerwetter von 10 Grad. Zudem wird es im Sommer nie richtig dunkel in St. Petersburg. Die Russen nennen es die weissen Nächte und nutzen diese zum durchfeiern. Vor allem wenn Russland gewinnt.

Hugo Berlinger, Mitglied der PR-Kommission FC Sachseln

Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie eines der grössten Museen der Welt, das Hermitage oder die Peter und Pauls-Festung mit dem goldigen Turmspitz. Sie erinnert fast mehr an Wien oder Paris als an eine exotische Stadt

Alle wollten unbedingt auf das Foto mit dem ehemaligen Starkicker aus Sachseln.

21


Hier werden Siege gefeiert! Wir suchen eine junge flexible Aushilfe für den Barbetrieb samstags und zwischendurch auch unter der Woche (stundenweise)

STAHLBAUKONSTRUKTIONEN FASSADENBAU • METALLBAU

Huser Stahlbau AG Industriestrasse 17 6064 Kerns T 041 660 64 74 info@huser-stahlbau.ch www.huser-stahlbau.ch

IHR SPEZIALIST FÜR STAHL- UND METALLBAU .


WM-Special

WM-Tippspiel 2018 Rang 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

Name Elvis Nikolov Sascha Gisler Nando Abegg Sandro Muzzo Reto Britschgi Henry Sigrist Simon Waser Pascal Sigrist Giulio Muzzo Gian von Ah Marcel Waser Michi Wenger Andi Amstalden Gusti Raimundo Hugo Berlinger

Funktion 2017/2018 Spieler 1. Mannschaft Juniorentrainer Spieler D-Junioren Spieler 1. Mannschaft Juniorentrainer Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied Spieler 1. Mannschaft Spieler Fb-Junioren Spieler 1. Mannschaft Spieler 1. Mannschaft Spieler 1. Mannschaft Vorstandsmitglied Mitglied PR-Komission

Preis 150.– Gutschein 100.– Gutschein 50.– Gutschein 30.– Gutschein 20.– Gutschein 20.– Gutschein 20.– Gutschein 20.– Gutschein 20.– Gutschein 20.– Gutschein 20.– Gutschein 20.– Gutschein 10.– Bon Clubhaus 10.– Bon Clubhaus 10.– Bon Clubhaus

Preissponsor Achermann Sport, Alpnach Achermann Sport, Alpnach Achermann Sport, Alpnach Hotel Kreuz, Sachseln Denner Satellit, Sachseln Denner Satellit, Sachseln Denner Satellit, Sachseln Denner Satellit, Sachseln Denner Satellit, Sachseln schnitt&blumen, Sachseln schnitt&blumen, Sachseln schnitt&blumen, Sachseln FC Sachseln FC Sachseln FC Sachseln

Allen anderen Tippspiel-Teilnehmern danken wir fürs Mitmachen und wünschen für das nächste grosse Turnier in zwei Jahren etwas mehr Glück – oder Können.

FC-Mitglieder verfolgen im Clubhüttli gespannt das Achtelfinale zwischen Frankreich und Argentinien, welches unsere Nachbarn in einem spektakulären Match knapp mit 4:3 für sich entscheiden konnten.

23


«Diini Obwaldner Energie» Das EWO wünscht eine energiereiche Saison.

designwerkag.ch

Elektrizitätswerk Obwalden | Stanserstrasse 8 | 6064 Kerns | Tel. 041 666 51 00 | www.ewo.ch

IHR BODEN IST UNSER GELÄNDE.

Bei Ihnen zu Hause, in Ihren Geschäftsräumen oder bei uns in Sachseln — wir beraten Sie nach Mass in den Bereichen Bodenbeläge und Wohntextilien.

AMSTUTZ DEKORATION

Dominiweg 2

Telefon +41 41 660 26 44

Ruedi Amstutz

6072 Sachseln

www.amstutz-dekoration.ch


Junioren- und Kinderfussball

Im Gespräch mit...

Thomas von Ah Leiter Junioren- und Kinderfussball

Wie viele Jahre bist du schon beim FC Sachseln? Ich habe im Sommer 2014 beim FC Sachseln als F-Junioren Trainer begonnen. Mitglied bin ich aber seit der Gründung. Von 1987 bis 1993 habe ich selbst als Junior für den FC Sachseln gespielt, konnte danach wegen einer Verletzung leider nicht mehr Fussballspielen.

Wie sieht ein Alltag als Leiter KiFu aus? Vor den Sommerferien habe ich am meisten Arbeit, da werden die Mannschaften neu eingeteilt und dem Verband gemeldet, die neuen Spielerpässe müssen beantragt werden. Es braucht für jede Mannschaft mind. einen Trainer und der Trainingsplan muss zusammengestellt werden. Wenn die Meisterschaft angefangen hat nimmt die Arbeit ab. Die Organisation für die F-Junioren Heimturniere braucht am meisten Zeit.

Was ist deine Aufgabe beim Fussballclub? Als KiFu-Leiter bin ich Ansprechperson für die Eltern, Kinder und Trainer. Zusätzlich trainiere ich die F- und D-Junioren beim FC Sachseln.

Dein Arbeitgeber Auto Baumann ist ein langjähriger Co-Sponsor vom FC Sachseln... Ich finde die Unterstützung sehr schön und wichtig. In einem Dorf wie Sachseln ist es wichtig, wenn man sich gegenseitig unterstützt und auch hilft.

Was hat dich dazu bewogen diese Ämter anzunehmen? Es ist sehr schwierig Trainer für die Junioren zu finden. Wenn wir keine Trainer für die Kinder haben, können diese nicht mehr Fussballspielen. Wenn ich sehe wieviel Freude und Ehrgeiz schon die Kleinsten haben, bin ich gerne bereit meine Freizeit zur Verfügung zu stellen, damit die Kinder auch in der Zukunft weiter Fussballspielen können.

Freust du dich auf die Sommerpause oder vermisst du bereits die Meisterchaftsspiele mit deinen Kids? Ich freue mich auf die Sommerpause, doch nach zwei, drei Wochen vermisse ich das Training mit den Kindern schon.

25


Saisonbericht C-Junioren

Die Unterschiede in der höheren Stärkeklasse waren spürbar klasse gut geschlagen; besser, als viele anfangs Saison glaubten. Die anwesenden Spieler waren immer mit viel Hingabe dabei. Es herrschte ein äusserst guter Zusammenhalt und jeder gab sein Bestes. Während der Saison war eine klare Steigerung erkennbar.

Die neue Stärkeklasse, war wie erwartet fordernd und zugleich sehr spannend. Wir konnten viel lernen und teils auch beweisen, dass wir der 2. Stärkeklasse gewachsen sind. Wir starteten in die Saison mit drei Hallentournieren. In Stans erreichten wir den sehr guten zweiten Rang.

Das war sehr gut beim Spiel gegen Küssnacht erkennbar. Die technisch überlegenen Küssnachter hatten Mühe mit den ehrgeizigen und ausdauernden Sachslern. Ein Sieg für Sachseln war das Resultat.

Die Mannschaft bestand aus 16 sehr unterschiedlichen Spielern. Aufgrund von Verletzungen und sonstigen Verpflichtungen, waren wir oft auf Aushilfespieler vom Team Obwalden und vom FC Sarnen angewiesen. Das Fehlen der Stammspieler machte sich immer wieder bemerkbar. Von den neun Spielen gewannen wir drei. Bei zwei Spielen waren wir chancenlos und bei den restlichen hätten wir sogar besser abschliessen können. Trotz allem haben wir uns in der 2. Stärke-

Nach drei Saisons mit den Junioren C verabschiede ich mich zufrieden von einer vielversprechenden Mannschaft. Andy, dem neuen Trainer, wünsche ich auf diesem Wege viel Glück und Freude. Herzlichen Dank an den Captain Ben Haas. Er war ein gutes Vorbild für die ganze Mannschaft. Danke an alle Eltern fürs Fahren und für die moralische und auch medizinische Unterstützung. Ich fasse die Saison mit diesen Wörtner zusammen: Teamgeist, Ehrgeiz und Freundschaft. Und mit diesen Wörtern fassen die Junioren die Saison zusammen: Spannend, Kopf an Kopf Rennen, lustig, cool, unterhaltsam, chillig, manchmal schei**e, tolle Saison, knappe Resultate, spannende Spiele. Nun freue ich mich auf die kommende Saison und die B-Junioren. Rhino Flores

Stolz sind wir auf den 2. Rang beim Hallenturnier.

26


Saisonbericht C-Junioren

Junioren C (2. Stärkeklasse) – Gruppe 6 (Frühjahrsrunde) S

U

N

Strafpkt. Tore

Pkt.

1. ESC Erstfeld a

Mannschaften 9

9

0

0

(1)

87 : 12

27

2. FC Perlen-Buchrain

9

8

0

1

(0)

67 : 22

24

3. FC Brunnen

9

6

0

3

(1)

51 : 32

18

4. FC Altdorf

9

4

1

4

(1)

56 : 47

13

5. SC Buochs a

9

4

0

5

(0)

27 : 41

12

6. FC Baar b

9

4

1

4

(30)

35 : 51

12

7. FC Küssnacht a/R b

9

3

1

5

(1)

37 : 50

10

8. FC Sachseln

9

3

0

6

(2)

38 : 62

9

9. FC Alpnach

9

2

0

7

(0)

22 : 65

6

10. SC Kriens c

9

0

1

8

(32)

16 : 54

0

FC Sachseln – FC Baar b 3 : 5

FC Sachseln – FC Altdorf 5 : 8

ESC Erstfeld a – FC Sachseln 17 : 2

SC Buochs a – FC Sachseln 6 : 2

FC Sachseln – FC Brunnen 3 : 7

FC Sachseln – SC Kriens c 8 : 5

FC Sachseln – FC Alpnach 6 : 2

FC Perlen-Buchrain – FC Sachseln 9 : 4

FC Küssnacht a/R b – FC Sachseln 3 : 5

27


Saisonbericht D-Junioren

Das Wettkampfglück war nicht immer auf unserer Seite Wir sind zuversichtlich in die neue Saison gestartet, doch fehlte uns in den ersten Spielen das nötige Wettkampfglück. In der ersten Cup-Runde mussten wir gegen den Weggiser SC aus der 2. Stärkeklasse spielen. Die ersten zwei Drittel konnten wir sehr gut mithalten, erst im dritten Drittel machte sich der Klassenunterschied bemerkbar. In den restlichen Meisterschaftsspielen lief es deutlich besser, so dass wir auch noch einige Siege bejubeln konnten.

es uns am Anfang nicht über die ganze Spielzeit konstant gut zu Spielen. Doch die Kinder steigerten sich von Spiel zu Spiel, so dass wir uns dennoch über viele Tore freuen durften. Am Schluss reichte es zu Rang sieben, doch mit etwas mehr Glück wäre auch Rang vier oder fünf möglich gewesen. Wichtiger als die gewonnenen Spiele und die geschossenen Tore ist für mich, dass wir eine verletzungsfreie Saison hatten und dass sich die Spieler auf und neben dem Fussballplatz immer fair verhalten haben.

Nach der Trainingspause über die Weihnachtsferien haben wir am IFV-Hallenmaster und am Hallenturnier in Sarnen teilgenommen. Bei beiden Turnieren sind wir bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Am Hallenturnier in Kerns lief es dann besser, die Halbfinalqualifikation haben wir nur knapp verpasst.

Ich möchte mich bei allen Spielern für den tollen Einsatz bedanken. Auch bei den Eltern möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Besonderen Dank gehört Nhi Nguyen für seine Mithilfe bei den Trainings. Thomas von Ah

Dank den guten Wetterverhältnissen konnten wir den ganzen Winter über auf dem Kunstrasen trainieren. Trotz der guten Vorbereitung gelang

28


Saisonbericht D-Junioren

Junioren D/9 (3. Stärkeklasse) – Gruppe 15 (Frühjahrsrunde) S

U

N

Strafpkt. Tore

Pkt.

1. FC Alpnach

Mannschaften 9

8

0

1

(0)

59 : 13

24

2. SC Buochs d

9

7

1

1

(0)

84 : 14

22

3. FC Lungern

9

7

1

1

(0)

62 : 13

22

4. FC Südstern b

9

6

0

3

(0)

59 : 19

18

5. FC Stans b

9

4

0

5

(0)

69 : 28

12

6. FC Horw c

9

3

2

4

(0)

34 : 35

11

7. FC Sachseln

9

3

0

6

(0)

64 : 56

9

8. FC Kerns b

9

3

0

6

(0)

37 : 93

9

9. SC Kriens e

9

2

0

7

(0)

34 : 137

6

10. FC Hergiswil b

9

0

0

9

(0)

9 : 103

0

FC Sachseln – FC Horw c 5 : 7

SC Kriens e – FC Sachseln 1 : 22

FC Stans b – FC Sachseln 7 : 1

FC Sachseln – FC Lungern 3 : 6

FC Sachseln – FC Hergiswil b 10 : 2

FC Sachseln – FC Alpnach 1 : 6

SC Buochs d – FC Sachseln 17 : 3

FC Südstern b – FC Sachseln 10 : 1

FC Sachseln – FC Kerns b 18 : 0

29


Saisonbericht E-Junioren

In der Vorrunde mit einem Team – in der Rückrunde mit zwei ab. Es wurde gekämpft, gedrippelt, Tore erzielt und verhindert, Spiele gewonnen aber auch verloren. Viel zu schnell ging diese Zeit vorbei und das Ende der Vorrunde traf ein. Mit diesem Ende machten wir Trainer, zusammen mit der KiFuLeitung, uns Gedanken, wie wir die Rückrunde in Angriff nehmen wollten. Durch die angesprochene Kadergrösse mussten immer wieder einige Junioren in den sauren Apfel beissen und auf die Spiele verzichten. Doch eigentlich gibt es ja für einen Junior nichts Schöneres, als bei den Spielen dabei zu sein. Also entschieden wir uns die E- Junioren mit zwei F- Junioren zu ergänzen, um zwei Teams zu melden. Mit dieser Massnahme konnten wir allen Spielern genügend Einsatzzeit garantieren.

Im Sommer 2017 starteten wir mit 17 Junioren in die neue Saison. 8 Spieler mit Jahrgang 2007 kannten die E-Junioren-Liga bereits und für die restlichen 9 war es Neuland. Diese Kadergrösse war nicht optimal, da es für eine Mannschaft zu viele und für zwei Teams zu wenig Spieler waren. Also entschieden wir uns mit einem Team in der 2. Stärkeklasse zu starten. Vorrunde Bereits in der Vorbereitung konnte man sehen, dass in diesem Team einiges steckt. Trotz dem grossen Anteil an Spielern des jüngeren Jahrganges schlugen wir uns in den Vorbereitungsturnieren sehr beachtlich. Das Team konnte sogar den HUWI- Cup in Littau für sich entscheiden. In zwei Trainings pro Woche versuchten wir unser Können zu entwickeln und an Technik, Laufvermögen und Spielgestaltung zu arbeiten. In den Spielen waren diese Fortschritte schnell sichtbar und die Jungs lieferten einige tolle Spiele

Wintermonate Also starteten wir mit 19 Jungs in die Wintermonate. Für das Hallentraining teilten wir die Jungs in zwei Gruppen. Dank dieser Teilung profitierten wir von optimalen Bedingungen in der MZH Flühli. Die Trainings wurden intensiver, die Anzahl Ballkontakte höher und das Ergebnis schnell sichtbar. Aus den Teilnahmen an 4 Hallenturnieren resultierten 2 Turniersiege, einen tollen Zweiten und weitere gute Ergebnisse. Herzliche Gratulation. Um dem Bewegungstrieb der Jungs Rechnung zu tragen, stand ein weiteres Training im Freien auf dem Programm. Bei diesem stand der Spass im Vordergrund. Einmal in der Woche trafen wir uns um einfach eine Stunde zu kicken. Einfach nur spielen, keine Technik und keine Laufübungen. Auch in dieser Lektion glänzten die Jungs mit grosser Präsenz.

Resultate aus der Vorrunde der E-Junioren: FC Emmenbrücke a – FC Sachseln 4 : 3 FC Sachseln – SC Obergeissenstein a 1 : 6 FC Altdorf a – FC Sachseln 2 : 6 FC Sachseln – ESC Erstfeld a 5 : 3 SC Buochs b – FC Sachseln 2 : 2 FC Schattdorf a – FC Sachseln 3 : 3 FC Sachseln – FC Alpnach a 10 : 3 FC Sarnen a – FC Sachseln 7 : 1 FC Sachseln – FC Hergiswil a 5 : 1

30


Saisonbericht E-Junioren

Rückrunde Auf die Wintersaison folgt die Rückrunde. Um das zusätzliche Team zu betreuen konnten wir Dani und Patrick als Trainer gewinnen. Die Trainingseinheiten wurden weiter gemeinsam absolviert und die Spiele mit zwei Teams in der 2. und 3. Stärkeklasse absolviert. In den Trainings wurde an Spielaufbau, Spielverständnis und weitern Details gefeilt. In vielen Spielen konnte man sich davon überzeugen, dass das Geübte im Spiel auch hervorragend angewendet und umgesetzt werden konnte. In der 2. Stärkeklasse (Ea), konnten die Sachsler Junioren sämtliche Spiele gewinnen. Immer wieder konnten die Jungs Gratulationen von den gegnerischen Teams, Trainern und Zuschauer entgegennehmen. Nicht nur die Resultate stimmten, nein auch die Art und Weise wie gespielt wurde. Etliche Male zeigten die Junioren schönen, gepflegten Fussball. Auch das zweite Team (Eb) zeigte tollen Fussball. So zum Beispiel im letzten Spiel, wo man nach dem Spiel Applaus und Gratulationen vom gegnerischen Publikum abholen konnte. Hat man doch die Mannschaft (FC Lungern) welche bisher alle Spiele gewonnen hatte an den Rand einer Niederlage geführt. So macht Fussball Spass!

Resultate aus der Rückrunde der Ea-Junioren: FC Sachseln – FC Littau c 11 : 1 FC Sachseln – FC Sarnen b 9 : 1 FC Kickers Luzern c – FC Sachseln 3 : 5 FC Horw b – FC Sachseln 2 : 14 FC Sachseln – FC Alpnach a 12 : 1 SC Buochs b – FC Sachseln 2 : 8 FC Sachseln – Engelberger SC a 4 : 2 FC Sachseln – SC Kriens d 8 : 0 Resultate aus der Rückrunde der Eb-Junioren: FC Sachseln – FC Alpnach b 9 : 3 FC Luzern Frauen (UN12) – FC Sachseln 3 : 11 FC Giswil – FC Sachseln 11 : 1 FC Sachseln – FC Kerns b 6 : 7 FC Sarnen c – FC Sachseln 3 : 6 FC Sachseln – SC Kriens f 7 : 1 FC Sachseln – Luzerner SC 6 : 5 SC Obergeissenstein b – FC Sachseln 11 : 2 FC Lungern – FC Sachseln 8 : 7

Das E-Junioren-Team aus der Vorrunde 2017/18.

31


Verantwortungsvoll geniessen.

Auf das Beste von frĂźher. Und heute. eich_ins_retro_145x108.indd 1

20.06.17 16:18


Saisonbericht E-Junioren

Ausblick Eine tolle Zeit geht somit zu Ende. Spieler mit dem Jahrgang 2007 steigen zu den D-Junioren auf, die Jungs mit Jahrgang 2008/09 bleiben in der bisherigen Kategorie. Wir als Trainer blicken zurück auf eine tolle Zeit. Eine Zeit in der wir viele unvergessliche Momente erleben durften, eine Zeit die uns viel Spass bereitete und auf eine Zeit in der wir grosse Fortschritte wahrnehmen konnten. Herzlichen Dank an alle Junioren, Eltern und Vereinsfunktionäre. Ohne euch gäbe es all diese Zeit nicht. Reto, René, Patrick, Dani und Andy Auch bei Regen im Training voll dabei – es geht nichts über gute Bekleidung!

Verdienter Turniersieger am Hallenturnier in Malters. Erfolgreich am HUWI-Cup 2017 in Littau.

Die Ea-Junioren feiern nach dem Turnier in Luzern.

Die Eb-Junioren auf dem Hauptplatz in Buochs.

33


AUTO, ANHÄNGER UND MOTORRAD

Anpfiff! Für Ihr Bauprojekt... Überbauungen

Umbauten

Anbauten

Wohnungsbauten

Sanierungen

Gewerbebauten

Bauleitungen

Neubauten

Rütistrasse 27 | 6060 Sarnen | 041 666 53 00 | architektur@fallegger.ch | architektur-fallegger.ch


Saisonbericht Fa-Junioren

Die Fortschritte auf und neben dem Platz sind faszinierend Im August des vergangenen Jahres begann die neue Saison der Fa-Junioren mit der Teilnahme am Club 87 Sommer Cup des FC Sachseln. Bereits an diesem Turnier konnte ein Sieg für das Renommee errungen werden: im ersten Spiel verlor die Mannschaft zwar gegen das Team FC Sarnen, doch im zweiten Spiel am selben Turnier konnte der gleiche Gegner bezwungen werden. Nicht nur an diesem Turnier, sondern für die gesamte Vorrunde erwiesen sich Gian Inderbitzin und N ­ iilo Omlin (spielten schon in der Vorsaison bei den F-Junioren) als grosse Stützen.

In der Winterpause gaben wir Gian Inderbitzin und Niilo Omlin an die E-Junioren ab. Dafür verstärkten uns Jones Ahmed und Erik Baumgartner vom Steiböckli-Team. Wir entschieden uns, die Mannschaft in der 2. Stärkeklasse zu lassen und nicht für die 1. Stärkeklasse anzumelden. Was sich im Nachhinein betrachtet als richtig erwies. Neben den etwas mühseligen Hallentrainings aufgrund der viel zu kleinen Türli-Turnhalle, nahmen wir auch an einigen Hallenturnieren teil. Die Gegner am IFV-Hallenturnier in Dagmersellen erwiesen sich jedoch als zu stark für uns. Dafür erreichte die Mannschaft das Halbfinale am Hallenturnier in Sarnen und den guten dritten Platz am Frutt-Cup in Kerns. Das Highlight war jedoch das Vorbereitungsturnier «HuWi-Cup»

Die Turniere im Herbst 2017 führten uns dann nach Buochs, Buchrain, Schattdorf, Sarnen und Sachseln. Es zeigte sich bald, dass die Mannschaft in der 2. Stärkeklasse gut aufgehoben war. Die Mehrheit der Spiele an den Turnieren konnten gewonnen werden, doch es gab auch ab und zu Niederlagen gegen stärkere Mannschaften. Diese Niederlagen taten der Mannschaft für ihre persönliche Entwicklung ebenfalls gut. Ein Höhepunkt war dann das letzte Turnier im Herbst in Sachseln. Im Schlussspiel besiegten wir in einem dramatischen und hochklassigen Spiel wiederum die Junioren des FC Sarnen – ein Prestigesieg gegen unser Nachbardorf und (Fussball-)Hauptort von Obwalden! Der Konter gestoppt, dank der sauberen Grätsche von Erik Baumgartner.

35


Sanitär AG Josef von Moos 6072 Sachseln

Telefon 041 / 660 12 51 Natel 079 / 652 75 64 E-Mail j.vonmoosag@bluewin.ch

Brünigstrasse 260 . 6072 Sachseln Tel. 041 660 14 10 . Fax 041 660 62 75 info@sigrist-ag.ch . sigrist-ag.ch

Bahnhofplatz 1

Alpnach

Sachseln

Konditorei Bäckerei Geschenke 041 670 06 06

Montag Ruhetag

Mo-Fr 6.00-18.30 Uhr Sa 6.00-17.00 So 7.00-17.00 Tel. 041 666 50 66 | www.cafe-zumstein.ch


Saisonbericht Fa-Junioren

(für Teams der 2. Stärkeklasse) in Littau. Dort konnte der vielumjubelte Turniersieg geholt werden! Vielumjubelt war ebenfalls der 8:7-Sieg im Freundschaftsspiel Ende April gegen die Junioren des FC Kerns. Wir waren somit bereit für die Rückrunde im 2018. Diesmal führten uns die Turniere nach Emmen, Buochs, Meggen und Sachseln. Wiederum konnten die meisten Spiele erfolgreich gestaltet werden.

Wir hatten über das ganze Jahr grossen Spass, die Fa-Junioren zu trainieren. Es ist zwar hilfreich, wenn die Mannschaft für einen Dorfclub wie der FC Sachseln eine überdurchschnittliche Stärke aufweist, doch viel mehr freute uns neben den fussballerischen Erfolgen die menschliche Entwicklung unserer Junioren. Es ist faszinierend, welche fussballerischen Fortschritte die Kinder in diesem Alter in einem Jahr erzielen. Noch faszinierender ist ihre persönliche Entwicklung auf und neben dem Platz. Uns ging und geht es immer darum, den Junioren Werte wie Freundschaft, Fairness und Respekt gegenüber dem Gegner zu vermitteln. Zudem steht immer die Freude am Spiel im Vordergrund und wir versuchen die Jungs immer mit einer positiven Grundstimmung zu motivieren. Wir freuen uns sehr auf die neue Eb-Saison mit der praktisch gleichen Mannschaft. Hopp Sachslä!

Ein grosser Höhepunkt mit den Junioren war zudem Ende April der Besuch des FC Luzern Matches gegen den FC Zürich. Der FCL erzielte kurz vor dem Abpfiff das Tor zum 2:1 Sieg. Da die Fans des FC Zürich den Familiensektor in Beschlag, und somit auch unsere eigentlichen gekauften Plätze vereinnahmten, lud uns der FCL kulanterweise als Entschädigung gerade für das nächste Heimspiel gegen den FC Lugano ein. Wiederum erlebten wir zusammen einen tollen Sieg des FCL gegen den FC Lugano.

Fabian Egger, Lars Prinz und Toni Halter

Freundschaft auch neben dem Platz.

Florian Ming setzt sich durch.

Alexis Simeonidis mit einer cleveren Körpertäuschung.

Lauri Hofer ein Schritt schneller als die Gegner.

37


Innovative Lösungen aus Holz für langlebige Werte. Wir beraten Sie gerne – rufen Sie uns an.

Josef Rohrer AG Lengacher 5 | CH-6073 Flüeli-Ranft Tel. 041 666 27 80 | Fax 041 660 75 93 info@rohrex.ch | www.rohrex.ch

GRATIS GRAVUR beim Kauf eines Victorinox Produkt‘s bei Gasser Haus und Hobby in Sachseln

Brünigstrasse 105, Sachseln

041 660 14 13

www.haushalt-gasser.ch


Saisonbericht Fb-Junioren

Bei den Heimspielen ist die Nervosität am grössten Bereits vor dem Trainingsstart fand der erste Saisonhöhepunkt statt. Beim Sommer-Cup, dem Heimturnier des FC Sachseln wurde eifrig um Punkte gekämpft. In den ersten Trainings ging es darum, aus den guten Einzelspieler eine Mannschaft zu formen. Da alle sehr konzentriert mitmachten, gelang das sehr schnell. In den ersten beiden Turnieren mussten sich die Spieler noch etwas an die Grösse des Spielfeldes gewöhnen. Trotzdem konnten die ersten Spiele gewonnen werden und auch viele Tore bejubelt werden. Durch die Erfolge waren die Kinder immer sehr motiviert beim Training, so dass wir auch in den restlichen Turnieren erfolgreich waren.

den Zuschauern zeigen was er konnte. Je länger das Turnier dauerte, desto besser spielte die Mannschaft. Ich möchte mich bei den Kindern für ihren grossartigen Einsatz recht herzlich bedanken, und hoffe dass alle viel lernen konnten. Zudem möchte ich mich bei den Eltern für ihre tolle Zusammenarbeit bedanken. Thomas von Ah

Auf die Hallensaison haben wir die Mannschaften etwas angepasst und zwei neue Spieler aufgenommen. Diese haben sich sehr schnell ins Team integriert, so dass wir für die ersten Hallenturniere bereit waren. Im Hallenturnier von Sarnen haben wir den Halbfinal sehr knapp verpasst. In Kerns lief es besser. Nach einer fulminanten Aufholjagd im Halbfinal musste das Penaltyschiessen über den Einzug ins Final entscheiden. Im Penaltyschiessen hatte der Gegner etwas mehr Glück. Das kleine Final haben wir dann leider verloren. Aber auch auf den vierten Platz können die Kinder sehr stolz sein. In der Rückrunde haben die Spieler viele Punkte erkämpft, konnten viele Tore bejubeln und haben etliche Spiele gewonnen. Am Heimturnier waren sehr viele Zuschauer anwesend und haben die Mannschaft lautstark angefeuert. Am Anfang waren die Spieler sehr nervös, denn jeder wollte

Die Fb-Junioren mit Trainer Thomas von Ah nach dem Heimturnier vom 10. Juni 2018 auf dem Mattliplatz.

39


als tEam zuM

sieg

WIR MACHEN MIT. MIT PASSENDEN VERSICHERUNGSLÖSUNGEN AUS EINER HAND. Wer sich auf eine starke Mannschaft verlassen kann, erreicht seine Ziele leichter. Die Allianz unterstützt Sie mit kompetenten Beratungsteams und Servicespezialisten vor Ort. Was auch immer Sie sich vornehmen – gemeinsam erreichen wir es. Kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie.

Ihr Berater: Pascal Sigrist Kernserstrasse 29, 6060 Sarnen Mobile 079 580 63 96

Generalagentur Jürg Weber Bahnhofstrasse 21, 6430 Schwyz allianz.ch/juerg.weber

Inserat_Pascal_Sigrist_GA_Juerg_Weber_205x148mm.indd 1

16.05.18 15:59

umbauen renovieren neu Innenausbau

Türen

|

walter spichtig ag

|

|

Küchen

|

Itiweg 3

Schränke |

|

Möbel

|

6072 Sachseln

Akustiklösungen |

Tel. 041 660 19 70

|

spichtig-schreinerei.ch


Hast du den Jahrgang 2012 oder 2013? Dann komm ins

Steiböckli-Team Um was geht es? Im «Steiböckli-Team» (G-Junioren) werden die Kinder auf spielerische Art und Weise in den Fussballsport eingeführt. Schwerpunkte sind das Führen des Fussballes, Teamgeist und vor allem Spass am Fussballspiel. Wer kann mitmachen? Alle Mädchen und Jungs mit dem Jahrgang 2012 und 2013, die Freude am Fussball haben. Ein Einstieg ins «SteiböckliTeam» ist nach Absprache jederzeit möglich. Wann gehts los? Nach den Sommerferien beginnen wir wieder mit dem Training. Das «Steiböckli-Team» trainiert jeweils am Montag von 17.15 – 18.00 Uhr. Das erstes Training ist am 27. August 2018. Wie kann ich mich anmelden? Fragen und Anmeldungen bitte an den Leiter Kinderfussball: Thomas von Ah, kifu@fcsachseln.ch, 079 296 38 30 Auf dein erscheinen freut sich das «Steiböckli-Team»!

41


Allmendstrasse 15 6072 Sachseln

Tel. 041 660 62 72 Fax 041 660 62 86

info@velogery.ch www.velogery.ch

fĂźr Individualisten - mit oder ohne Strom


Steiböckli (G-Junioren)

Im Gespräch mit...

Jamie-Lynn Läubli, 26.12.2012 Spielerin bei den Steiböckli und jüngstes Mitglied im Verein

Wie bist du auf den Fussball und den FC Sachseln gekommen? Durch meinen Papa (Däni Läubli). Macht es dir nichts aus mit so vielen Jungs zu kicken? Nein, das gefällt mir. Was gefällt dir am Fussball so gut? Spass mit den «Gspändli» ha. Schiesst du lieber Tore oder ist dir die Abwehrarbeit wichtiger? Ich bin lieber in der Verteidigung. Welches ist dein grösstes Idol im Fussball? Jonas Omlin (FC Basel 1893) Welches sind deine Lieblingsmannschaften? Schweizer Nationalmannschaft und FC Basel Mein Traum ist es... ... einmal Trainerin zu werden.

Jamie-Lynn trainiert auch zu Hause auf dem Gartenplätzli.

43


Jubiläumsgeschenk vom FC Luzern

Vereins-Funktionäre sehen tollen Match auf der «Allmend» Die FC Luzern-Innerschweiz AG hat Funktionäre des FC Sachseln am 5. November 2017 zum Match FCL gegen den FC St. Gallen eingeladen. Dieser Anlass war ein Geschenk zu unserem Jubiläum.

Genau 30 Personen des FC Sachseln sahen bei bitterkalten Temperaturen den klaren Heimsieg! 3:0 wurde das Spiel gewonnen – passt wunderbar zum 30-jährigen Jubiläum von uns. Danke FCL!

44


Jubil채umsgeschenk vom FC Luzern

FCL-Stars trainieren mit unseren Junioren in Sachseln Nat체rlich kamen auch unsere Junioren nicht zu kurz. Die FCL-Spieler Jonas Omlin (damals noch beim FCL), Christian Schneuwly und Yannick Schmid trainierten am 22. M채rz 2018 zwei

Stunden mit den Kids und gaben anschliessend im warmen Clubbeizli fleissig Autogramme. Das Training hat gen체tzt, denn die darauffolgenden Spiele der Junioren wurden allesamt gewonnen.

45


DORFLADÄ Dorfplatz 5 6072 Sachseln

Tel.

041 660 41 85

Fax. 041 660 41 49

Von mehr als 30 Produzenten aus Obwalden erhalten Sie hier ihre Produkte.

Xundheit Xundheit

Wünscht die Drogerie mit Fachberatung – Wünscht die Nähe! Drogerie mit Fachberatung – ganz in Ihrer ganz in Ihrer Nähe!


100 Jahre Innerschweizer Fussballverband

Der Verband ist ein wichtiger Partner für die Fussballvereine Seit gut 30 Jahren sind wir beim IFV dabei. Den Verband gibt es aber bereits seit 1918 – und deshalb feiern sie heuer ihr 100-jähriges Jubiläum. Herzliche Gratulation auch von unserer Seite. Rund 300 Gästen folgten der Einladung zum Geburtstagsfest des Innerschweizerischer Fussballverbandes, und erlebten zusammen eine eindrückliche Rundfahrt auf der MS Diamant durch das Verbandsgebiet. Darunter auch Pascal Sigrist und Simon Waser, beides Vorstandsmitglieder beim FC Sachseln. «Ein Fest an dem es an nichts fehlte», meinte Pascal auf die Frage bezüglich

der Organisation. Auch Simon zeigte sich begeistert und dankbar: «Der IFV präsentierte sich im besten Licht – eine würdige Jubiläumsfeier!»

Geschenk vom IFV an die Vereine Im August 2018 erscheint das Jubiläumsbuch «100 Jahre IFV», welches an der 100. Delegierten­ versammlung des IFV in Emmen abgegeben wird. In diesem 360-seitigen Werk stehen die 89 Vereine im Scheinwerferlicht – natürlich auch der FC Sachseln. Vereinslegenden, Highlights, Anekdoten­und weitere historische Ereignisse komplettieren die Vereinsseiten und das Jubiläumsbuch. Zudem haben wir ein Kartenspiel mit allen Vereinen aus dem Verbandsgebiet geschenkt bekommen. Es können damit witzige Spiele gemacht werden. Das Buch sowie das Kartenspiel liegen ab August im Clublokal auf, frage unsere Clubwirtin danach.

47


Saisonbericht Team Obwalden

Erfolgreiche Saison – Steigerungslauf in allen Kategorien A-Junioren: Bewährung auf höchstem Niveau Nach dem Aufstieg in die Coca-Cola Junior League (CCJL) hatten die A-Junioren nur wenig Mühe, sich an den höheren Rhythmus zu gewöhnen. Klare Test-Siege gegen regionale 3. Liga Mannschaften sollten ein erstes Anzeichen für eine positive Saison sein. Hin- wie auch Rückrunde beendete die Mannschaft auf dem guten vierten Platz. Einzig die ‘Grossclubs’ FC Lugano, AC Bellinzona und Zug 94 waren jeweils vor den Obwaldnern klassiert. Das tatsächliche Highlight der Saison war aber nicht auf dem Rasen, sondern im Winter in der Halle, wo sich die Obwaldner sensationell den IFV-Hallencup sichern konnten.

Ein Aufstieg, ein Abstieg, ein Hallen-IFV-Cupsieg und ein IFV-Cupfinale. Die Saison 2017/18 der Team Obwalden Mannschaften hatten emotional so einiges zu bieten. Etwas, was sich aber über alle fünf Mannschaften durchzog war eine stetige Steigerung über das ganze Fussballjahr hinweg. Auf die nächste Saison hin muss man sich nun von einigen verdienten langjährigen Trainern verabschieden und tritt auch dann wieder mit fünf Teams gemischt aus den sechs Stammvereinen an, um mit sich mit den besten Mannschaften der Zentralschweiz und dem Tessin zu messen.

Die A-Junioren des Team Obwalden haben an der IFV-Hallenmeisterschaft unter 53 Teams den Sieg errungen und den Siegerpokal stolz nach Obwalden gebracht.

48


Saisonbericht Team Obwalden

Team Obwalden Captain Jason Kuhn dribbelt mit seinem Team den SC Kriens schwindlig.

B-Junioren: Dank viel Teamspirit zum Spitzenteam Nach einer schwierigen Saison 2016/17 mit wenigen Spielern konnte das Team von Trainer Christoph Wyss und Mensur Cekovic sich in der 1. Stärkenklasse immer besser behaupten und schaffte nach einem vierten Platz im Herbst gar den Sprung auf den ersten Platz im Frühjahr und konnte somit den sensationellen Aufstieg in die CCJL feiern. Der Siegeshunger der Jungs, die übers Jahr zu einer starken Einheit zusammenwuchsen, war aber nicht gestillt: Auch im Cup reihte sich ein Sieg an den Anderen und die Jungs schafften den starken Einzug in den Zentralschweizer Cupfinal. In einem Spiel gegen den CCJL Spitzenreiter SC Kriens, das auf beide Seiten hätte kippen können, zog man mit einem Skore von 1:2 den Kürzeren und darf sich nun Vize-Cupsieger nennen.

konnte den Sturzflug mit dem Klassenerhalt in der 1. Stärkenklasse beenden. D-Junioren: Versöhnliche Rückrunde nach harzigem Start Beide D-Junioren Mannschaften (UN12 & UN13) konnten in der Vorrunde ihre eigenen Ansprüche nicht ganz erreichen. Insbesondere die Jüngsten der Obwaldner Auswahlmannschaften steigerten sich auf das Frühjahr hin aber klar und erreichten nach einem enttäuschenden zweitletzten Platz im Frühjahr den zweiten Schlussrang. Herzlichen Dank Ein spezieller Dank gilt den kürzertretenden und langjährigen Trainern Sascha, Roger und Markus (UN13) und Dani (Goalie-Trainer) für ihre tolle Arbeit. Auch Ilir und Kristjan (Trainer C-Junioren), die beide eine neue Herausforderung gefunden haben, wünschen wir nur das Beste.

C-Junioren: Von der Talfahrt zur Stabilisierung Dass das Team mit den neuen Trainern Ilir und Kristjan in der CCJL Mühe haben wird, war bereits im Sommer nach den ersten Testspielen absehbar. Tatsächlich wurde die Mannschaft in der obersten Zentralschweizer Liga (CCJL) durchgereicht und stieg ohne einen einzigen Punkt ab. Im Frühjahr zahlte sich die stetige Arbeit des Trainerteams nun aber endlich aus und man

Für den geleisteten unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten für das Team Obwalden und für die gute Zusammenarbeit mit den sechs Vereinsvorständen danken wir recht herzlich.

Im Namen des Vorstands des Team Obwalden, Solideo Poletti und Patrick Berchtold

49


Saisonbericht SG Obwalden

Das Damen-Team lehrt den Gegnerinnen das Fürchten LIMA. Erstes Auswärtsspiel mit Ziel, die Punkte dem Heimteam abzuknüpfen. Als Schlusstand gelang uns ein Resultat von 1:6. Nach zwei tollen Mannschaftsleistungen mussten wir eine Heimniederlage einstecken. Das Team ASM Arzo Femm. besiegte uns mit 2:3. Neues Spiel, neue Chance – SC Emmen war der nächste Gegner, auswärts. Der SC Emmen trat mit 9 Spielerinnen gegen 18 Obwaldnerinnen an. Mit Startschwierigkeiten gelang es uns mit einem grandiosen Resultat von 1:11 als Sieger das Spiel zu beenden. Nun ging der Spass wieder von vorne los, Kriens – SG OW 0:0 Endrestultat und SG OW-­L IMA 4:0 Endresultat. Das Spitzenspiel gegen ASM Arzo Femm., gewannen wir mit 0:1.

Mit neuem Elan und dem klaren Ziel «Aufstieg», begannen wir die Vorbereitungsphase im Sommer 2017. Viele intensive, jedoch auch mit schönen Erlebnissen verbundene Stunden, verbrachten wir auf dem Fussballplatz und gingen unserer Leidenschaft, dem Fussball, nach. Ab Ende August zählte es ernst – die Meisterschaft hat begonnen. In einer Gruppe mit lediglich vier anderen Teams durften wir als erstes den SC Kriens bei uns im Städerried begrüssen. Nach angespannten und kämpferischen 90 Minuten gingen wir als stolze Gewinner vom Platz und konnten mit unserem 2:1 Sieg die ersten drei Punkte auf unserem SG OW-Konto gutschreiben. Eine Woche später ging die Fahrt nach Littau zu

50


Saisonbericht SG Obwalden

Als Höhepunkt und Abschluss der Vorrunde traten wir das Heimspiel gegen den SC Emmen an. Diesmal nicht gegen 9 Spielerinnen sondern gegen 11. Das ganze Spiel verlief sehr träge und wir hatten Chancen für ungefähr drei Spiele. Trotz vielen Chancen erzielten wir acht Tore und gewannen mit 8:0 und überwintern an der Tabellenspitze. Die Vorfreude auf die Rückrunde war riesig.

ners. Was so viel bedeutet wie, 3:0 Forfait und drei wichtige Punkte auf unserem Konto. Zum Schluss stand noch das letzte Spiel gegen den SC Emmen an. Ja was wollen wir da noch berichten?!? Hatten die Gegner Angst vor uns und wollten nicht mehr gegen uns antreten? Auch dieses Spiel gewannen wir Forfait mit 3:0. Wir hätten diese beiden Spiele gerne noch ausgetragen. Somit war es für uns ein komisches Gefühl und es dauerte an, bis wir wirklich realisierten, dass wir unser Saisonziel definitiv erreicht haben.

Nach guter Vorbereitung stand endlich das erste Spiel vor der Tür. Es handelte sich dabei um das Pilatus-Derby gegen den SC Kriens. Wieder einmal mehr war es eine von Emotionen geprägte Partei und wurde schlussendlich mit einem Punkt belohnt (1:1). Die drei darauffolgenden Wochenenden punkteten die Damen mit je drei Punkten und sage und schreibe 20 Toren (Littau-Malters/ ASM Arzo Femm./Emmen). Im nächsten Spiel, es war wieder der SC Kriens, hatten wir die Gelegenheit, den Aufstieg perfekt zu machen. Doch das macht nervös! Und das hat man im Spiel gesehen. So kam es wie es kommen musste, das Spiel ging 0:2 verlohren. Auch beim Spiel gegen Littau-Malters liessen wir zwei Punkte in Littau liegen… Der Vorsprung auf den Zweiplatzierten wurde allmählich kleiner und kleiner. Das zweiletzte Spiel gegen ASM Arzo Femm. galt als Entscheidungsspiel und das Team war heiss auf diesen Kampf und war bereit 150% zu geben. Leider wurde dieses Spiel abgesagt, aufgrund des Geg-

Das gesamte Team der SG OW Damen bedankt sich recht herzlich bei allen Zuschauern, welche uns immer unterstützt und begleitet haben. Ihr macht uns zu einem stolzen Team! Ein weiterer Dank gehört unseren beiden Coaches, Remo Rohrer und Roli von Wyl, die jede Woche einen grossen Einsatz für unser Team leisten. Wir schätzen es sehr, dass ihr drei Mal pro Woche für unser Team auf dem Rasen steht und uns zu einem besseren Team macht. Also… das wars wieder einmal von unserer Seite. Wir sehen uns ab dem Sommer 2018 in der 3. Liga. Das ganze Damenteam ist top motiviert. Wir freuen uns auch nächste Saison auf zahlreiche Unterstützer. ONE TEAM, ONE SPIRIT – Eure SG OW Damen

51


Wäsche-Service Felsenheim Wir bieten unseren Wäscheservice auch Privatpersonen und Firmen an. Der FC Sachseln gehört zu den langjährigen Kunden des Felsenheims. Zu günstigen Tarifen verarbeiten wir: · Dauenduvets · Lammfell- und Wollprodukte · Nachtvorhänge · Skikleider · Gartensitzkissen und vieles mehr... Auf www.felsenheim.ch finden Sie die Preisliste. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns (041 666 04 08).

n tio ses k u ie ed d s -R abe ein % g h 20 Ab tsc i u be G


cool and clean

Wir setzen auf Prävention statt Intervention Das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic steht für erfolgreichen, fairen und sauberen Sport. Es unterstützt leitende Personen darin, die Lebenskompetenzen der Jugendlichen zu fördern, gefährliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren.

«cool and clean» unterstützt darüber hinaus Sportveranstalter und Sportanlagenbetreiber bei der Umsetzung von Jugendschutzmassnahmen und Massnahmen zum Schutz vor Passivrauchen. Das Programm «cool and clean» wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Trägerschaft von «cool and clean» besteht aus Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport (BASPO) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG). Dank der guten Zusammenarbeit der Träger können Synergien optimal genutzt werden.

Die «cool and clean»-Commitments Das Programm baut auf sechs Commitments auf, zu denen sich die Leitenden zusammen mit den Jugendlichen bekennen: – Ich will meine Ziele erreichen! (Jugendsport) – Ich will an die Spitze! (Nachwuchs leistungssport) – Ich verhalte mich fair! – Ich leiste ohne Doping! – Ich verzichte auf Tabak! – Ich verzichte auf Alkohol! (U16) Wenn ich Alkohol trinke, dann ohne mir und anderen zu schaden! (16+)

www.coolandclean.ch

53


Turnier für F- und E-Junioren

3. Club 87

Sommer Cup 19. August 2018 Sportplatz Mattli Sachseln

WERDE MITGLIED BEIM CLUB 87 UND UNTERSTÜTZE DEN DORFVEREIN FC SACHSELN. AB CHF 87.– BIST DU DABEI! MIT DEINEM SUPPORT ERMÖGLICHST DU DEN JUNGEN KICKERN IHR HOBBY AUSÜBEN ZU KÖNNEN.

BEI INTERESSE MELDE DICH BITTE BEIM CLUB 87-PRÄSIDENT ROGER PFISTER, FAM.PFISTER@BLUEMAIL.CH, TEL 079 734 24 84


Supporter Club 87

Club 87 – seit 16 Jahren eine wertvolle Unterstützung Gegründet wurde der Club 87 im Jahre 2002 von Rohrer Kurt, von Moos Armin, Heggli Rolf und Küenzi Rolf. Der Club zählte bei der Gründung 15 Mitglieder. Diese Zahl hat sich mittlerweile auf 90 Mitglieder erhöht und konnte während den letzten Jahren konstant gehalten werden. Der Verein bezweckt die finanzielle Unterstützung des FC Sachseln. Hauptsächlich sollen die Belangen der Juniorenabteilung berücksichtigt werden. Darunter fallen zum Beispiel Beiträge an ein neues Juniorentrikot, neue Sporttaschen oder an Juniorenlager. Ab einem Betrag von Fr. 87.– ist jede Unterstützung willkommen. Seit dem Jahr 2016 ist der Club 87 stolzer Hauptsponsor vom Sommer-Cup (für F- und E-Junioren) des FC Sachseln. Auch das Club 87-interne Leben kommt selbstverständlich nicht zu kurz! So werden alljährlich für die Mitglieder verschiedene Anlässe organisiert. Seien dies Besuche an Eishockey- oder Fussballspiele, Plauschabende wie Bowling oder Curling. Es würde uns freuen dich ebenfalls als Supporter des FC Sachseln begrüssen zu können. Roger Pfister, Präsident Club 87

Der begehrte Wanderpokal vom Club 87 Sommer-Cup.

55


Reparaturen aller Marken Verkauf von Neuwagen und Occasionen, Pneu, Batterien und Zubehör Hänsigrüt 5 6072 Sachseln Telefon 041 660 30 35 Fax 041 662 10 90


N L E S H F C S AC … T H C U S › Schiedsrichter/in › Spielleiter/in Kinderfussball Hast du Interesse Schiedsrichter zu werden? Bist du motiviert eine neue Herausforderung als Schiedsrichter in unserem Verein anzunehmen? Dann werde Schiedsrichter und unterstütze den Fussball als wichtigster Akteur auf dem Platz. Als Schiedsrichter hast du die Möglichkeit dich persönlich weiter zu entwickeln und eine Leaderfigur zu werden. Du lernst eine Gruppe zu führen und betreibst dazu noch Sport. Anforderungen: – Freude am Fussball – Seriöses Auftreten – Zuverlässigkeit – Selbstbewusstsein – Durchsetzungsvermögen

Du profitierst von: – Persönlichkeitsentwicklung – Neuen Bekanntschaften – Finanzieller Entschädigung – Gratiseintritten zu allen SFV-Spielen – Weiterbildungsmöglichkeiten

› Juniorentrainer/in › Betreuer/in Kinderfussball Wir sind stets auf der Suche nach neuen und motivierten Betreuern für unsere Juniorenmannschaften. Über die Aufgaben sowie die Aus- und Weiterbildungs möglichkeiten des FC Sachseln informieren wir dich gerne.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich doch bitte bei Pascal Sigrist, Sekretariat FC Sachseln. sekretariat@fcsachseln.ch


LUST AUF PARTY? FEIERN SIE IHREN EVENT IM CLUBLOKAL SACHSELN

CLUBLOKAL MIETEN Mehr Infos unter www.fcsachseln.ch

Ganz persönlich für Sie da. Wir sehen die Dinge wie sie für Sie sind. Und so versichern wir auch. Ganz persönlich.

Slavisa Dugic Agenturleiter

Rahel Lussi Kundenberaterin

Mirjam Aschwanden Mitarbeiterin Kundenservice

Agentur Sarnen, Kernserstrasse 17, 6060 Sarnen Telefon 058 277 31 06, info.sarnen@css.ch


Sponsoren

Herzlichen Dank an unsere Unterstützer Liebe Mitglieder und Freunde des FC Sachseln: Sponsoring ist ein Geben und Nehmen. Deshalb denkt bitte bei eurem nächsten Einkauf an die wertvolle Unterstützung unserer Sponsoren. Erwähnt bei der Gelegenheit, dass Ihr vom FC Sachseln seid und dass Ihr es toll findet, dass der Sponsor den Verein unterstützt.

Herzlichen Dank unseren zahlreichen Inserenten die es ermöglichen, dieses Clubheft überhaupt produzieren zu können. Unseren Gönnern, Supportern und Sponsoren ebenfalls ein riesiges Merci – ohne Euch gäbe es keinen FC Sachseln!

Bandensponsoren: – Andy's Fahrschule, Sachseln – AXA-Winterthur, Sarnen – Burch Bauaustrocknung, Giswil – Cäsar Spichtig GmbH, Sachseln – Denner Satellit Helfenstein, Sachseln – Elektrizitätswerk Obwalden, Kerns – Fanger Kies + Beton AG, Sachseln – Feba Fassadenbauteile AG, Kägiswil – Formula Pub, Sarnen – Garage Kurt Rohrer, Sachseln – Hans Rohrer AG, Sachseln

– Huser

Stahlbau AG, Kerns Rohrer AG, Flüeli-Ranft – Karl Rohrer AG Schreinerei Zimmerei, Sachseln – Maler Hinter, Sachseln – Mc One, Alpnach – Reisebüro Feriezyt GmbH, Sarnen – Rollende Werkstatt Kran AG, Sachseln – Sanitär J. von Moos AG, Sachseln – Schreinerei Roy Jakober GmbH, Sarnen – Sigrist & Rohrer GmbH, Sachseln – Walter Spichtig Schreiner AG, Sachseln – Josef

Hauptsponsor

Co-Sponsor

Co-Sponsor

Ausrüster

Gastropartner

Donatoren

59


maxonbikedrive.com

D

MEHR POWER FÜR DEIN BIKE Bau dein Velo in ein eBike um: Mit dem maxon BIKEDRIVE Nachrüst-Set, bestehend aus Heckantrieb, Akku und Powergrip. Neu: Jetzt auch als S-Pedelec (bis 45 km/h).

Ad_Bikedrive_145x108.indd 2

12.06.2018 15:32:16


Vera nst alt u ngskalender

Unsere Events

Datum

Veranstaltung

Wo

4. August 2018

DAYDANCE mit Harmlos & FC Sachseln

Sachseln Seefestareal

19. August 2018

3. Club 87 Sommercup

Fussballplatz Mattli

24. August 2018

Generalversammlung

Hotel Kreuz Sachseln

Ende August 2018

Fototermin «Offizielle Mannschaftsfotos»

Fussballplatz Mattli

Anfangs September 2018

Saisonstart 2018/2019

Fussballplatz Mattli

1. Dezember 2018

Weihnachtsmarkt

Dorfplatz Sachseln

Ende Januar 2019

Funktionärsanlass

noch offen

Ende April 2019

Sponsorenapéro

Clubhaus FC Sachseln

DAYDANCE SAMSTAG, 4. AUGUST 2018 SEEFESTAREAL SEESTRASSE SACHSELN 12 BIS 22 UHR // EINTRITT FREI // AB 18 JAHREN KHAINZ // D. CABOOSE B2B DAJK // MIK3 VIERA B2B SAMAS ELINOISE // FA-PIANO // NOEL DI MAIO

61


Wir wĂźnschen dem FC Sachseln einen guten Start in die neue Saison.

Anstoss(en) im


Ein Kran für jede Situation www.rollendewerkstatt.ch 6072 Sachseln

Maler Hinter AG Brünigstrasse 126a 6072 Sachseln Tel. 041 660 28 33 kontakt@malerhinter.ch www.malerhinter.ch

SPONSOR WERDEN Sie möchten unseren Verein unterstützen? Tolle Idee! Es gibt einige Möglichkeiten. Am besten schauen Sie auf unserer Website unter «Sponsoring» nach, was Ihnen zusagt. Über das Onlineformular können Sie bequem mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Herausgeber Fussballclub Sachseln Postfach 112, 6072 Sachseln www.fcsachseln.ch

Impressum Auflage: 2700 Exemplare Erscheinung: 1 x jährlich im Juli Druck: Engelberger Druck AG, Stans

Redaktion, Layout, Inserateverwaltung Simon Waser Chef Marketing & Sponsoring sponsoring@fcsachseln.ch


Schnell und einfach mit dem Smartphone bezahlen: Schnell und einfach mit dem Unter Freunden, in Online-Shops Smartphone bezahlen: und anFreunden, der Kasse.in Online-Shops Unter und an der Kasse. Mit Raiffeisen TWINT senden Sie Geld oder fordern es ganz bequem per App an. Jetzt TWINT App herunterladen unter Mit Raiffeisen TWINT senden Sie Geld raiffeisen.ch/twint oder fordern es ganz bequem per App an. Jetzt TWINT App herunterladen unter raiffeisen.ch/twint

Wir machen den Weg frei Wir machen den Weg frei


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.