Rmz 50 00a

Page 1

50. Woche

Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen

Am Freitag in Güglingen

Konzert des WKO in der Herzogskelter

Pünktlich vor Weihnachten gastiert in der Herzogskelter wieder das Württembergische Kammerorchester Heilbronn mit Alexander Janiczek. Er ist ein absoluter Spezialist des “play-and-lead”Prinzips, bei dem der Solist auch gleichzeitig die Dirigentenfunktion übernimmt. Diese spannende Musizierweise verspricht besonders lebendige Konzerterlebnisse. Vor allem für das Repertoire der Wiener Klassik ist der in Salzburg geborene Alexander Janiczek ein weltweit geschätzter und kluger Interpret.

Freitag, 15. Dezember 2017

Was ist sonst noch los? Am Wochenende steht musikalisch einiges auf dem Programm: Nach dem Konzert des Württembergischen Kammerochesters am Freitag locken am Samstag zwei Kirchenkonzerte. In der Katholischen Kirche in Güglingen singt die A-capella-Gruppe Zwölfklang. Tolle Stimmen sind auch in Pfaffenhofen beim Konzert mit der Vokalgruppe Ornament aus Minsk zu erwarten.

Karten gibt es noch unter 07135/1080 oder direkt an der Abendkasse ab 19 Uhr.

Am Sonntag in Pfaffenhofen

Weihnachtsmarkt auf dem Kelterplatz

Vorweihnachtliche Stimmung erfüllt am kommenden dritten Adventssonntag den Kelterplatz. Zum 29. Mal findet der kleine und beschauliche Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte statt. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) zusam-men mit der Gemeinde, den örtlichen Vereinen, der Schule und der Evangelischen Jugend sind die Veranstalter. Gemeinsam bereiten sie den Besuchern auch in diesem Jahr wieder auf dem schmucken, weihnachtlich dekorierten Platz vor der Lambertuskirche einen gemütlichen Treff. Zum Verweilen und Schwätzen, zum Bummeln und auch, um das eine oder andere Geschenk spontan noch zu kaufen. Gleich nach dem Gottesdienst (Beginn 10.30 Uhr) wird der Markt um 11.30 Uhr mit einem kleinen Weihnachtskonzert des Posaunenchores musikalisch eröffnet. Auch nachmittags ist der Posaunenchor noch einmal zu hören. Und mit einsetzen der Dämmerung lädt der Liederkranzchor die Besucher zum Weihnachtsliedersingen ein. Advents- und Weihnachtslieder singen mit Orgelbeglei-tung kann man auch in der Lambertuskirche. Und beim Spaziergang durch den Ort laden die Pfaffenhofener Geschäfte beim Tag der offenen Tür, zum Schauen und Verweilen ein.

Am Sonntag findet in Güglingen die Seniorenfeier der Stadt in der Herzogskelter statt. Ab 13.30 Uhr erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm. Auch kulinarisch kann man sich auf die wie immer leckeren Kuchen und das Abendessen freuen.

Um 18.30 Uhr freuen sich dann die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes und des Musikvereins Güglingen auf zahlreiche Besucher beim alljährlichen besinnlichen Advents-Musizieren im Deutschen Hof. Mit dabei ist dieses Mal auch der Kinderchor Oberes Zabergäu. Bei heißen Getränken und einem herzhaften Snack werden die Beteiligten das Jahr musikalisch ausklingen lassen.


1066

Rundschau Mittleres Zabergäu

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Es feiern Geburtstag Eibensbach Am 18. Dezember; Lena Gerstenlauer, Michaelsbergstr. 30, den 80. Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute.

Apothekendienst Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an allen Tagen der Woche festgelegt. Freitag, 15. Dezember Hirsch-Apotheke, Ilsfeld, König-Wilhelm-Straße 37, Tel.: 07062/62031 Samstag, 16. Dezember Wackersche Apotheke, Lauffen, Bahnhofstraße 10, Tel.: 07133/4357 Sonntag, 17. Dezember Burg-Apotheke, Untergruppenbach, Heilbronner Straße 16, Tel.: 07131/70757 Montag, 18. Dezember Stadt-Apotheke Güglingen, Maulbronner Str. 3/1, Tel.: 07135/5377 Dienstag, 19. Dezember Apotheke actuell, Lauffen, Schillerstraße 18, Tel.: 07133/17909 Mittwoch, 20. Dezember Heuchelberg-Apotheke, Nordheim, Hauptstraße 46, Tel.: 07133/17013 Donnerstag, 21. Dezember Rathaus-Apotheke, Abstatt, Rathausstraße 31, Tel.: 07062/64333

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 16./17. Dezember Dr. Villforth, Heilbronn, Tel. 07131/30003 TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld, Tel. 07946/940049 Dr. v. Scheven, Bad Rappenau, Tel. 07066/ 9177790

Die Standesämter melden: Güglingen Geburt: Am 21. November 2017 in Bietigheim-Bissingen; Felix Strasheim, Sohn von Florian und Verena Strasheim, Obere Kanalstraße 4 Sterbefall: Am 4. Dezember 2017 in Güglingen; Leoni Jaus, geb. Pauli, zuletzt wohnhaft: Am See 16, Güglingen. Pfaffenhofen Sterbefall: Am 6. Dezember 2017 in Eppingen; Agnes Durst, zuletzt wohnhaft: Waldstr. 47, Eppingen.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Öffnungszeiten der Entsorgungszentren, der Erddeponien und der Recyclinghöfe des Landkreises Heilbronn über die Weihnachtsfeiertage

Die Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten sowie die sonstigen Recyclinghöfe haben komplett geschlossen an Sonn- und Feiertagen; ansonsten sind sie zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Erddeponien haben geschlossen: Eberstadt (beim Entsorgungszentrum) vom 27.12.17 – 06.01.18 Ellhofen vom 22.12.17 – 08.01.18 Heuchelberg vom 23.12.17 – 06.01.18 Jagsthausen vom 18.12.17 – 12.01.18 Neckarwestheim vom 18.12.17 – 11.01.18

15.12.2017

Samstag, 3. März: Irish-Folk-Abend mit Colludie Stone

Samstag, 22. September: Andy Häussler – Mentalmagie

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

GÜGLINGEN Gemeinderatssitzung Die nächste und letzte Gemeinderatssitzung in diesem Jahr findet am Dienstag, 19. Dezember 2017, 19.00 Uhr im Rathaus Güglingen, Sitzungssaal statt. Tagesordnung: öffentlich: TOP 1 Blutspenderehrung TOP 2 Gemeinderat – Ehrung TOP 3 Bekanntgaben TOP 4 Verschiedenes Anschließend werden eventuell noch nichtöffentliche Tagesordnungspunkte behandelt.

Freitag, 22. Oktober: Duo Zu Zweit – Fake News

Kultur verschenken

Ausführliche Infos unter www.gueglingen.de oder im Kulturamt 07135/10824 Karten unter 07135/1080 oder www.reservix.de

E ine Eintrittskarte für einen Abend mit Freunden oder Familie bei einer Veranstaltung ist immer ein gutes Geschenk. Zahlreiche Kulturveranstaltungen in der Herzogskelter oder dem Ratshöfle bieten sich an: Herzogskelter Freitag, 23. Februar 2018 Familie Malenete „Vielen Dank für die Blumen“ Samstag, 17. März 2018 „Marion & der Zauberer“ mit dem Figurentheater Bühne Cipolla Samstag, 21. April 2018 „Um a fünferl a Durchanand“ – Sasionabschluss mit der Band fürnferl und bayrischer Bewirtung Ratshöfle Freitag, 2. Februar: LinkMichel – Frisch dressiert

Nikolausbescherung in den Kindergärten Am 6. Dezember konnten sich die Kinder der Güglinger Kindergärten über hohen Besuch freuen.

Impressum: Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49  –  55, 74336 Brackenheim, Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Ulrich Heckmann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).


15.12.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Der Nikolaus besuchte am Vormittag den Kindergarten Haselnussweg sowie den Kindergarten Gottlieb-Luz und Herrenäcker. In diesem Jahr hatte er auch seinen Kumpel, den Knecht Ruprecht, dabei. Und die beiden hatten – wie könnte es anders sein – natürlich auch einen großen Sack mit Geschenken für jedes Kind dabei.

Bauhofmitarbeiter feiern runde Geburtstage Gleich doppelt konnte am Montag im Bauhof gefeiert werden. In den vergangenen Tagen konnten die Mitarbeiter Horst Fellger und Klaus Stuer ihre 60. Geburtstage feiern. Am Montag kamen die Kollegen des Bauhofes, Bürgermeister Ulrich Heckmann und Vertreter der Verwaltung zusammen, um zum Geburtstag zu gratulieren.

Horst Felger (links im Bild) ist seit über zehn Jahren bei der Stadt Güglingen im Bauhof beschäftigt, Klaus Stuer (rechts im Bild) seit nicht ganz neun Jahren. Bürgermeister Heckmann bedankte sich bei beiden Mitarbeitern für ihre Arbeit und wünschte Ihnen weiterhin vor allem Gesundheit und viel Freude an der Arbeit. Laut Heckmann wird die Arbeit des Bauhofes oftmals zu wenig wertgeschätzt und so nutzte er die Gelegenheit, sich bei allen Mitarbeitern zu bedanken. Bauhofleiter Uwe Sandler blickte auf den Werdegang beider Beschäftigter zurück und auf ihre derzeitige Tätigkeit. Bei einem kleinen Imbiss wurden gemeinsam gefeiert.

Freude schenken mit

HerkulesGutscHeinen einzulösen in über 20 Geschäften / Gastronomie Verkauf im Rathaus Güglingen

1067

Termine Donnerstag, 14. Dezember Stadt Güglingen – Kindertheater in der Herzogskelter Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Männerkreis Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern – Konzert mit ORNAMENT Freitag, 15. Dezember Herzogskelter Güglingen – Konzert des Württembergischen Kammerorchesters LandFrauenverein Güglingen – Besuch Weihnachtsmarkt Öhringen Samstag, 16. Dezember Ev. Kirchengemeinden Pfaffenhofen und Weiler – Konzert mit ORNAMENT Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld – Obstbaumschnitt Workshop Sonntag, 17. Dezember Pfaffenhofen – Weihnachtsmarkt Stadt Güglingen – Seniorenfeier in der Herzogskelter CVJM Zaberfeld – Adventsfeier Reitclub Güglingen – Weihnachtsreiten Schwäbischer Albverein Zaberfeld – Halbtageswanderung, Jahresabschlusswanderung Musikverein Güglingen – Weihnachtskonzert im Deutschen Hof Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Gemeindefrühstück Dienstag, 19. Dezember Stadt Güglingen – Weihnachts-Krämermarkt


1068

Bushaltestelle für die Schulen an der Weinsteige in Betrieb Seit dem Fahrplanwechsel am Montag ist der neue Busbahnhof an der Weinsteige für die Schüler der KKS und der Realschule voll in Betrieb gegangen.

An der Kleingartacher Straße wurde eine neue Ampelanlage installiert, damit die Schüler von der Realschule mit einer Querung der Straße zur Haltestelle kommen können.

Krämermarkt am Dienstag

Kurz vor Weihnachten findet am Dienstag, 19. Dezember, der letzte Krämermarkt des Jahres in Güglingen statt. Die fliegenden Händler aus der näheren und weiteren Umgebung bevölkern die Marktstraße und Teile der Heilbronner Straße. Dort bieten sie von 8 bis 18 Uhr ihre Waren an. Neben Artikeln des täglichen Bedarfs und Krimskrams, Textilien, Spielwaren, Modeschmuck, Haushaltswaren und Gewürzen gibt es für das Mittagsessen auch ein paar Imbissstände. Bitte beachten. Die Innenstadt ist ganztägig für den Innenstadtverkehr gesperrt. Für den Bus ist die Ersatzhaltestelle an der neuen Bushaltestelle an der Weinsteige eingerichtet.

Die Wasserzähler werden abgelesen Wichtige Informationen für alle Wasserabnehmer Ab dem 27.12.2017 werden in Güglingen und in den Stadtteilen wieder die Wasserzähler abgelesen. Beendet wird die Ableseaktion am 25.01.2018. Aufgrund dieser Ablesung wird die Abrechnung für den Zeitraum Januar bis Dezember 2017 erstellt und die Abschläge für das Jahr 2018 neu berechnet. Es sollte deshalb für jeden von Interesse sein, dass der tatsächliche Verbrauch abgerechnet werden kann.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Folgende Punkte sind deshalb zu beachten: Freie Zugänglichkeit zu den Wasserzählern: Gemäß § 22 der Wasserversorgungssatzung der Stadt Güglingen vom 02.11.1991 hat jeder Wasserabnehmer dafür zu sorgen, dass die Messeinrichtungen (Wasserzähler) leicht zugänglich sind. In den letzten Jahren konnten verschiedentlich Wasserzähler erst dann abgelesen werden, nachdem unsere Ableser den Zugang frei geräumt hatten, obwohl sie hierzu nicht verpflichtet sind. Urlauber/Betriebsurlaub: Wir bitten alle Wasserabnehmer, die sich in dem oben genannten Zeitraum im Urlaub befinden, ihre Wasserzähler selbstständig abzulesen und den Stand vor Urlaubsantritt dem Steueramt telefonisch unter Tel. 108-58, per Fax unter der Nummer 108-57 oder per Mail an heidi.mann@gueglingen mitzuteilen. Nachricht über erfolglose Ablesung: Jeder Wasserabnehmer der eine solche Mitteilung während des Ablesezeitraumes in seinem Briefkasten vorfindet, sollte innerhalb des Ablesezeitraumes, spätestens jedoch fünf Tage nach Ende der Ableseaktion, den Zählerstand dem Steueramt mitteilen. Gartenzähler: Alle Besitzer von Gartenwasseruhren, die uns den Zählerstand noch nicht mitgeteilt haben, müssen davon ausgehen, dass Sie am Jahresende ihren Gartenwasserzähler unserem Ableser wieder zugänglich machen müssen. Allgemeine Hinweise: Geschätzter Verbrauch: Sehr oft muss das Steueramt den Verbrauch schätzen, da unsere Ableser niemanden antreffen und die entsprechende Antwortkarte erst nach Erstellung der Abrechnung bei uns eingeht. Die geschätzten Verbräuche werden anhand der Personenzahlen, welche in dem entsprechenden Gebäude gemeldet sind ermittelt. Eigentumswechsel: Jeder Eigentumswechsel ist dem Steueramt umgehend zu melden, da der Wasserzins verbrauchsabhängig berechnet wird. Jeder Eigentumswechsel, der innerhalb des Abrechnungszeitraums erfolgt ist und dem Steueramt erst nach Rechnungsstellung gemeldet wurde, kann erst ab dem nächsten Abrechnungszeitraum berücksichtigt werden. Reklamationen: Bei Ein- bzw. Widersprüchen ist unbedingt die Originalrechnung an das Steueramt zurückzusenden. Steueramt

Melden Sie Hausverkäufe dem Steueramt rechtzeitig Bei einem Eigentumswechsel sollte der Übergabetag und der dabei festgestellte Stand des Wasserzählers der Stadtpflege schriftlich mitgeteilt werden. Erst durch die Mitteilung dieser Daten kann das Steueramt tätig werden und entsprechende Abrechnungen erstellen. Sinnvoll wäre es, wenn die neuen Anschriften des Käufers und des Verkäufers ebenfalls vermerkt würden, da dadurch Rückfragen entfallen und die Rechnungen an die richtigen Adressen versandt werden können. Stadtpflege

15.12.2017

Weihnachtsferien der Mediothek Die Mediothek hat vom 23.12.2017 bis zum MEDIOTHEK 01.01.2018 geschlossen. GÜGLINGEN Ab 02.01.2018 sind wir wieder für Sie da.

Geschenktipp zu Weihnachten Suchen Sie noch ein kleines aber feines Geschenk zu Weihnachten? Dann verschenken Sie doch Karten für das Vokalensemble Quartsext. Die Veranstaltung findet am 4. Februar 2018 um 17 Uhr statt. Karten für 10 € bekommen Sie in der Mediothek oder in der VHS-Außenstelle. Klassenführungen in der Mediothek In der vergangenen Woche fanden zwei Klassenführungen in der Mediothek statt. Die 5b und die 5c der Realschule Güglingen waren am Dienstag bzw. am Donnerstag mit ihren Deutschlehrerinnen Frau Will-Blechschmidt und Frau Paul zu Besuch in der Mediothek. Nach einem Überblick, was es in der Mediothek alles gibt und wie man sich am besten zurechtfindet, wurden die Schüler auf eine Rallye durch die Mediothek geschickt. Zum Schluss durfte natürlich noch gestöbert und ausgeliehen werden. 80. Geburtstag von Paul Maar Wer kennt sie nicht, „Herr Bello“, „Das Sams“ oder „Lippel“. Am 13. Dezember feiert der beliebte Autor dieser Kinderbücher, Paul Maar, seinen 80. Geburtstag. Nehmen Sie doch diesen runden Geburtstag zum Anlass und schwelgen mit den Büchern von Paul Maar in Kindheitserinnerungen oder stellen Sie die beliebten Hauptdarsteller Ihren Kindern oder Enkeln vor. Bücher und Hörbücher finden Sie auf der Homepage der Mediothek oder natürlich direkt in der Mediothek.

PAVILLON Gartacher Hof Lebendiger Adventskalender im „Gartacher Hof“ Die Hausgemeinschaft der betreuten Wohnungen am „Gartacher Hof“ in Güglingen hat sich am Abend des 8. Dezember in die Veranstaltungsreihe „Lebendiger Adventskalender“ eingeklinkt und in den Pavillon an der Weinsteige eingeladen. Zusammen mit Bläsern vom Posaunenchor gestaltete Hausleiterin Heike Conz eine besinnliche Stunde. Sie freute sich darüber, dass auch alle ehemaligen Hausleiterinnen vom Gartacher Hof zum Lebendigen Adventskalender gekommen waren. Dann erzählte sie die Geschichte von der Entstehung des Adventskranzes und führte dabei aus, wie die Idee anno 1839 von Pastor Johann Hinrich Wichern in die Tat umgesetzt worden ist.


15.12.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Er berechtigt beliebig oft zum freien Eintritt und vielen kostenlosen Veranstaltungsteilnahmen. Der Pass ist 1 Jahr lang gültig, bei vorzeitiger Verlängerung bekommt man einen 13. Monat geschenkt dazu. Bei beiden Tarifen können bis zu 5 (auch unleibliche) Kinder unter 18 Jahren ebenfalls kostenlos mitgenommen werden.

Der Theologe hatte im „Rauhen Haus“ in Hamburg Kinder um sich geschart und wollte in der Vorweihnachtszeit mit denen basteln. Erst als ein Milchmann mit seinem Karren angefahren kam, hatte er den Einfall, ein Wagenrad mit 24 Kerzen zu bestücken und so jeden Tag der Adventszeit symbolisch darzustellen. 4 weiße Kerzen wurden für die Sonntage, 20 rote für die Wochentage bis zum Heiligen Abend auf den Radkranz platziert – und schon war der erste Adventskranz fertig, erzählte die Hausleiterin den interessierten Zuhörern.

Damit man sich dieses Gebilde aber nicht nur in der Fantasie vorstellen musste, hatte Heike Conz eine entsprechende Leihgabe von der Kindertagesstätte Gottlieb-Luz im Pavillon am Gartacher Hof aufgebaut. Feierlich wurden die ersten acht Kerzen entzündet. Mit passenden Weihnachtsliedern und schöner Begleitung durch die Posaunenbläser wurde der Adventskranz besungen und kurze Gebete gesprochen. Danach blieb noch Zeit, sich bei Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck über die Tische zu unterhalten. -rob/Fotos: Roland Baumann Dienstagstreff Zum fröhlichen Beisammensein laden wir Sie immer dienstags ab 14.30 Uhr in den Pavillon der betreuten Altenwohnungen Gartacher Hof, Weinsteige 4, recht herzlich ein. Am 19. Dezember ist das Weihnachtsessen, da beginnt der Dienstagstreff schon um 11.30 Uhr! Ansprechpartnerin ist Frau Conz, Tel. 16421.

Tipp: Jetzt den MUSEUMS-PASS-Musées schenken Das ideale Weihnachtsgeschenk für jeden Kulturbegeisterten (oder natürlich für sich selbst) ist der MUSEUMS-PASS-MUSÉES: Er ist die Jahreskarte für über 320 Museen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Die aktuellen Preise im Überblick: • Tarif 1 Person: 108,00 € Tarif 1 Person ermäßigt: 102,00 € Der Pass kann im Römermuseum zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Der MUSEUMS-PASSMUSÉES – eine Jahreskarte für derzeit 320 Museen, Schlösser und Gärten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, die sich lohnt: Innerhalb des Gültigkeitszeitraums erhält man damit beliebig oft kostenlosen Eintritt selbst in die hochpreisigsten Mitgliedsmuseen und Ausstellungen. Die Gebiet des Passes vergrößert sich stetig – zu den zurückliegenden Erweiterungen des Gültigkeitsgebietes gehören die Regionen Stuttgart, Lothringen und Franche-Comté, das Berner Oberland sowie die Region Mainz. Das Römermuseum Güglingen gehört seit 2009 dazu.

Mobiles Kino zwischen den Jahren Am Samstag, 30. Dezember ist das Mobile Kino wieder zu Gast in der Herzogskelter mit vier aktuellen Filmen: 14 Uhr: Hexe Lilli rettet Weihnachten FSK: o. A. empf. ab 6 Lilli hat die Nase gestrichen voll, denn immer steht ihr kleiner Bruder Leon im Mittelpunkt. Außerdem ist er wegen seiner Allergie schuld daran, dass Lilli kein Kaninchen als Haustier haben darf. Als er dann auch noch ihr neues Teleskop kaputt macht, reißt bei Lilli der Geduldsfaden: Entgegen der Warnungen ihres kleinen Drachen Hektor (Stimme: Michael Mittermeier) zaubert sie Knecht Ru-

1069

precht aus dem Mittelalter herbei, der Leon eine Lektion erteilen soll. Aber dann macht sich Ruprecht selbstständig und gerät völlig außer Kontrolle. Nur noch der Nikolaus kann ihn aufhalten! Während Lilli also mit ihrer Freundin Layla ins Mittelalter reist, bringt Ruprecht Weihnachten in ernsthafte Gefahr. Lilli muss all ihren Mut zusammennehmen, um ihren Fehler wiedergutzumachen … 16 Uhr: Fack ju Göhte 3 FSK: ab 12 Länge: 120 Min. Chantal, Danger, Zeynep und die anderen Schüler der Goethe-Gesamtschule stehen kurz vor dem Abitur, doch die ehemaligen Problemschüler sind nicht motiviert, diesen Abschluss zu ergattern. Dafür hat die Frau vom Berufsinformationszentrum gesorgt, indem sie ihnen klargemacht hat, dass ihre Zukunft sowieso nicht besonders rosig aussieht. Somit ist bei Chantal & Co. erst mal wieder Frustration, Eskalation und Leistungsverweigerung angesagt, aber dennoch will Zeki Müller (Elyas M‘Barek) alles tun, damit sie das Abi schaffen. 18.15 Uhr: Django – ein Leben für die Musik FSK: ab 12, 115 Min. Im Frankreich des Jahres 1943 ist Django Reinhardt einer der beliebtesten Musiker, jeden Abend spielt er vor ausverkauftem Haus in Paris. Mit seinem lebhaften Gypsy-Swing ist der Jazzgitarrist so erfolgreich, dass sich selbst die deutschen Besatzer davon anstecken lassen. Django kann sich vorerst in Sicherheit wiegen – bis er sich weigert, in Deutschland auf Tournee zu gehen, wie es die Nazis von ihm verlangen. So ist er gezwungen, aus Paris zu fliehen, wobei ihm seine Geliebte Louise hilft. Gemeinsam mit seiner schwangeren Frau Naguine und seiner Mutter Negros flüchtet er an die Schweizer Grenze, wo er auf weitere Mitglieder seiner Familie trifft. Gemeinsam planen sie, über den Genfer See in die Schweiz zu gelangen. Doch die Nazis haben Djangos Spur bereits aufgenommen … 20.30 Uhr: Mord im Orient-Express FSK: ab 12, Länge: ca 110 Min.

Für die Rückreise von einem seiner Fälle nimmt Hercule Poirot (Kenneth Branagh) den legendären Orient-Express. An eine gemütliche Zugfahrt ist aber nicht lange zu denken, stattdessen hat der berühmte Meisterdetektiv bald wieder Arbeit: Ein Passagier wird ermordet und damit ist klar, dass einer der übrigen Reisenden der Täter sein muss. Die spanische Missionarin Pilar Estravados (Penélope Cruz), die Gouvernante Mary Debenham (Daisy Ridley), Professor Gerhard Hardman (Willem Dafoe), die Witwe Mrs. Hubbard (Michelle Pfeiffer) und der Doktor Arbuthnot (Leslie Odom Jr.) sind alle verdächtig. Doch bald wird Poirot klar, dass er den Fall nicht lösen wird, wenn er mehr über die möglichen Täter erfährt. Er muss mehr über das Opfer herausfinden – und sich beeilen, damit der Killer nicht noch mal zuschlägt …


1070

Rundschau Mittleres Zabergäu

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

PFAFFENHOFEN 29. Weihnachtsmarkt in Pfaffenhofen Der Handels- und Gewerbeverein, die Gemeinde und Vereine ziehen an einem Strang und ermöglichen den Besuchern erneut eine perfekte Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest. Zu Beginn des Marktes erfolgt um 10.30 Uhr ein Gottesdienst in der Lambertuskirche. Musikalisch übernehmen dann die Bläser des Posaunenchores im Anschluss, gegen 11.30 Uhr, die Regie und mit einsetzender Dämmerung lädt der Liederkranz Pfaffenhofen die Besucher zum offenen WeihnachtsliederSingen ein. Stephan Kolb, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Pfaffenhofen, meint, dass bei der fernab von allem Trubel großer Märkte im Oberen Zabergäu noch etwas Beschaulichkeit herrscht. „Hier bei uns trifft man Freunde und Bekannte und verabredet sich zu einer Tasse Glühwein. Mancher Besucher findet noch die eine oder andere Aufmerksamkeit für den Gabentisch“, weiß Stephan Kolb. Kunstgewerbetreibende, Vereine, sowie der örtliche Handel sind wieder aktiv dabei. Mit dabei sind das Textilhaus Holzhäuer, das Blumengeschäft Patina sowie die Bäckerei Wahl. Außerdem haben fleißige Hände eifrig gestrickt, gebastelt, gebacken und geschnitzt, um den Besuchern rechtzeitig zum Weihnachtsmarkt ein ansehnliches Sortiment auf dem Kelterplatz präsentieren zu können. Es sind auch Bücher und diverse weihnachtliche Spezialitäten an den Ständen zu finden. Für das leibliche Wohl haben die Veranstalter natürlich ebenfalls gesorgt.

Grußwort von Bürgermeister und Gewerbevereinsvorsitzendem

15.12.2017


15.12.2017

Großes Fackelfest auf Rathausvorplatz Eine Veranstaltung der besonderen Art erwartet die Einwohner von Pfaffenhofen am kommenden Montag, 18. Dezember: Ab 18 Uhr feiert die Gemeinde zusammen mit der Netze-Gesellschaft Südwest mbH den Anschluss ans Gasnetz; ein besonderer Konzessionsvertrag, denn es ist der 100ste für Netze Südwest. Ein echtes Jubiläum also. Das Fackelfest ist eine lang gelebte Tradition der Netze Südwest. Dort wird eine Gasfackel entzündet, die mit lautem Fauchen hoch in den Nachthimmel züngelt. Sie symbolisiert, dass die neue Infrastruktur in der Gemeinde angekommen ist und mit ihr die Möglichkeit einer sicheren, zuverlässigen und umweltfreundlichen Energieversorgung. Bürgermeister Dieter Böhringer und Andreas Schick, Geschäftsführer der Netze Südwest, begrüßen die Gäste. Bei den Gasnetz-Experten der Netze Südwest kann man sich gleich an diesem Abend sogar rund um das Thema Gasanschluss informieren. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt sein. Als Dankeschön für die Teilnehmer der Interessensabfrage zur Planung des Gasnetzausbaus findet vor Ort auch die Verlosung eines hochwertigen Gasgrills statt. Regionaler Netzbetreiber mit viel Erfahrung und Fachwissen Die Netze-Gesellschaft Südwest mbH ist eine hundertprozentige Tochter des Energiedienstleisters Erdgas Südwest GmbH. Sie betreibt ein Leitungsnetz in knapp 200 Ortsteilen in 100 Kommunen in Nordbaden, Oberschwaben und auf der Schwäbischen Alb. Als ein der Region verbundenes Unternehmen sieht man sich in

Rundschau Mittleres Zabergäu

der Pflicht, auch ländliches Gebiet mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen und so nach und nach weiße Flecken auf der (Gas-) Landkarte zu erschließen. Schon heute umfasst das Netz rund 4.200 km mit etwa 70.000 Ausspeisepunkten. Zu den Kernaufgaben des Unternehmens mit Sitz in Ettlingen gehören neben der Sicherung des effizienten Netzbetriebs, der Instandhaltung und der kontinuierlichen Entwicklung und Ausbau der Leitungsnetzinfrastruktur auch das Regulierungsmanagement sowie das Netzzugangsmanagement samt Energiedatenmanagement im Sinne des EnWG.

Gemeinderatssitzung am 20.12.2017 Zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 20.12.2017, um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses wird freundlichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Ehrungen Blutspender 2. Feststellung des steuerlichen Jahresabschlusses 2016 der öffentlichen Wasserversorgung Pfaffenhofen 3. Vergabe der Rückbauarbeiten Keltergasse/ Brunnengasse/Zeiltorstraße 4. Spenden 5. Baugesuche hier: Neubau einer Dachgaube, Asternweg 20, Flst. 50/4, Markung Weiler 6. Termine 7. Bekanntgaben und Sonstiges Im Anschluss findet die nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Böhringer Bürgermeister

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext: Römer 15, 4–13 Wochenspruch: Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10 Wochenlied: „Mit Ernst, o Menschenkinder“ (10 EG)

Allg. kirchliche Nachrichten L ebendiger Adventskalender Wir treffen uns immer um 17.30 Uhr für ungefähr eine halbe Stunde am jeweiligen Haus in den Orten. Wir werden dort miteinander singen, beten und Geschichten oder Gedichte hören. Die Gastgeber gestalten dafür ein Fenster für Sie. Lassen Sie sich überraschen, was sie sich alles so ausdenken. Es ist für jedermann gut geeignet, auch für Kinder. Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit und – wenn Sie mögen – eine Spende für das Kinderwerk Lima. 14., Do., Fam. Schütz, Wagnerstr. 11 15., Fr., Kraftwerk, Marktstr. 26 16., Sa., Familie Scheid, Brahmsweg 2 17., So., Familie Burrer, Maulbronner Str. 48

18., Mo., Eib. Gemeinderaum, Marienkirche, Michaelsbergstr. 19., Di., Frz. Familie Wacker, Torstr. 6 20., Mi., Evang. Kindergarten, Oskar-Volk-Str. 14 21., Do., Familie Ernst, Klunzingerstr. 6 22., Fr., Familie Friedel, Fasanenweg 30

Evangelische Kirche Güglingen Kirchgasse 6, Tel.: 960442, Fax: 960443 E-Mail: evkirchegueglingen@gmx.de Klaus Schaefer, 1. Vorsitzender, Tel. 07135/960656 Internet: http://www.kirche-gueglingen.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag-, Mittwoch- und Freitagvormittag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Sonntag, 17. Dezember:, 3. Advent   8.30 Uhr Gemeindefrühstück   9.30 Uhr Familiengottesdienst (Prädikantin Kachel). Der Kindergarten gestaltet den Gottesdienst mit. Das Opfer erbitten wir je zur Hälfte für den Kindergarten und die Renovierung der Mauritiuskirche 10.45 Uhr Probe Kinderkirchweihnachtsfeier in der Kirche

1071

Ferienregelung für die Wilhelm-Widmaier-Halle während der Weihnachtsferien Während der Weihnachtsferien von Mittwoch, 27. Dezember 2017 bis Freitag, 5. Januar 2018 bleibt die Wilhelm-Widmaier-Halle Pfaffenhofen geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Brennholzverkauf Wegen geringer Nachfrage findet 2017/2018 keine Brennholzversteigerung der Gemeinde Pfaffenhofen statt. Sie müssen jedoch nicht auf Ihr Brennholzverzichten! Unser Revierförster Stefan Krautzberger nimmt Ihre Bestellung gerne auf und wird Sie informieren, sobald das Holz zum Verkauf bereit steht. Herr Krautzberger gibt die Daten an die Gemeindekasse weiter und Sie erhalten dann eine Rechnung. Bitte beachten Sie, dass das Holz erst dann gesägt und abgefahren werden darf, wenn der Rechnungsbetrag bezahlt wurde. Die der Rechnung beigefügten AGB‘s zum Brennholzverkauf sind zu beachten. Sie erreichen Herrn Krautzberger wie folgt: Handy: 0175/2226047 E-Mail: Stefan.Krautzberger@LandratsamtHeilbronn.de und über die Gemeindeverwaltung.

Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung?

Montag, 18. Dezember 19.30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen/Drogenproblemen und deren Familienangehörigen (Kirche, 2. Stock) Dienstag, 19. Dezember   9.30 – Mutter-Kind-Kreis, (Kirche, 11.00 Uhr 2. Stock), Anja Jaissle, Tel. 07046/ 881260 Mittwoch, 20. Dezember   8.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Grundschule 14.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1), Kirche 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 2), Kirche 16:00 – Offene Sprechstunde: Lebens18.00 Uhr und Sozialberatung im Familienzentrum, Frau Stroppel, Tel. 07135/9884-0 und 01573/ 6624043 (während der Sprechzeiten) Donnerstag, 21. Dezember   7.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Realschule 20.00 Uhr Posaunenchor, Kirche Informationen über Kinder- und Jugendgruppen finden Sie unter EJG Lebendiger Adventskalender in Güglingen: Siehe allgemeine kirchliche Nachrichten


1072

Gemeindefrühstück Treff für Singles, Ehepaare und Familien

am Sonntag, 17. Dezember ab 8:30 Uhr im Saal der Mauritiuskirche, 3. Stock. Beginnen Sie den Sonntag gemütlich. Setzen Sie sich an den gedeckten Frühstückstisch. Anschließend um 9:30 Uhr ist Gottesdienst. Gemeinsame Silvesterfeier Die Evangelische Kirchengemeinde lädt Sie ein, Silvester mit anderen netten Menschen zu verbringen. Dieses Jahr sind wir in der Mauritiuskirche im 3. Stock. Wir beginnen gegen 20 Uhr mit einem kalt-warmen Büffet. Bringen Sie einfach etwas Leckeres mit. Anschließend planen wir einen bunten Silvesterabend. Alkoholfreie Getränke stellen wir zum Selbstkostenpreis zur Verfügung, Alkoholhaltiges bitte selbst mitbringen. Selbstverständlich muss man nicht bis Mitternacht durchhalten. Bitte melden Sie sich bis zum 28.12. an bei Birgit Stahl (Tel. 16350) oder Heidrun Ernst (Tel. 6381). Dann können wir entsprechend planen. Pfarramt nicht besetzt Während der Vakatur ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt 10.12. Pfarrer i. R. Aichele-Tesch, Tel. 07147/2203650.

Katholische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de; Vikar Alexander Haas, Tel. 07135/9362046, alexander.haas@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135-980730, claudia.weiler@drs.de; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, Pfarrbuero.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., 17– 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de

Zwölfklang a cappella – Adventskonzert Das Vokalensemble Zwölfklang lädt Sie herzlich zu seinen Adventskonzerten ein! Zur Aufführung kommen u. a. Werke von Bach, Schütz und Rutter sowie Weihnachtslieder in speziellen Arrangements. Das Ensemble von 20 ambitionierten Sängerinnen und Sängern singt auswendig und ohne Instrumentalbegleitung bis zu achtstimmige Kompositionen. Unverstärkt, klassisch, mit viel Dynamik und Emotion. Anspruchsvolle Chormusik mit ihrer Feierlichkeit, Trauer, Hoffnung und Freude sollen das Publikum berühren. Samstag, 16. Dezember: 18 Uhr, 74363 Güglingen, Kath. Kirche Hl. Dreifaltigkeit; Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen zu den Konzerten unter www.zwoelfklang.de Freitag, 15. Dezember 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Sonntag, 17. Dezember – 3. Advent   9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg 10.30 Uhr Eucharistie, Brackenheim und Güglingen 15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, alte Kelter, Stockheim Dienstag, 19. Dezember   6.00 Uhr Rorate und Frühstück, Stockheim Mittwoch, 20. Dezember   6.00 Uhr Rorate und Frühstück, Güglingen

Rundschau Mittleres Zabergäu

Donnerstag, 21. Dezember 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Freitag, 22. Dezember   6.00 Uhr Rorate und Frühstück, Michaelsberg Samstag, 23. Dezember 19.00 Uhr Eucharistie zum 4. Adventssonntag, Stockheim Sonntag, 24. Dezember – Hl. Abend 15.00 Uhr Kinderkrippenfeiern, Brackenheim, Stockheim, Güglingen 18.00 Uhr Christmette, Stockheim 19.00 Uhr Christmette, Güglingen 22.00 Uhr Christmette, Brackenheim 23.00 Uhr Christmette, Michaelsberg Termine Dienstag, 19. Dezember   9.00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück, ev. Gemeindehaus, Brackenheim Samstag, 16. Dezember 15.00 Uhr Sternsinger-Treffen: Lieder-Probe, Gemeindehaus Güglingen Taizé-Abend Auch dieses Jahr wollen wir wieder einen TaizéAbend anbieten mit Liedern und Texten, die zum Nachdenken einladen. Die Lieder sind in einfachen, sich wiederholenden Strukturen geschrieben und wunderbar geeignet, um in der Hektik einen Ausgleich zu schaffen. Herzliche Einladung nach Brackenheim, Christus König, am Freitag, den 15.12.2017, 20 Uhr. Pfarrbriefe Leider fehlen uns immer noch PfarrbriefausträgerInnen in Pfaffenhofen und in Zaberfeld-Michelbach. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie einen Teil dieses Dienstes übernehmen können – Sie werden gebraucht! Für alle, die keinen Pfarrbrief erhalten, liegen welche in der Kirche bereit.

Evang.-meth. Kirche Güglingen Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Tel. 07135/6615, Fax 07135/16303 E-Mail: gueglingen@emk.de Internet: www.emk.de/gueglingen

Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Donnerstag, 14. Dezember 16.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt in Botenheim Samstag, 16. Dezember 18.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 17. Dezember 16.00 Uhr Gottesdienst/Weihnachtsfeier der Kinder mit Aufführung des „Krippenspiels“ Montag, 18. Dezember 19.00 Uhr Chillen mit Jesus in Botenheim (Junge Erwachsene) Dienstag, 19. Dezember 18.00 Uhr Treffpunkt für Flüchtlinge – spielen und reden bis 20.00 Uhr (Info: Veronika Jesser, Tel. 07135/13208) Donnerstag, 21. Dezember 14.30 Uhr Seniorentreff 120 16.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt in Botenheim Sonntag, 24. Dezember 17.00 Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend Montag, 25. Dezember   9.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag

15.12.2017

Sonntag, 31. Dezember 2017 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahl Montag, 1. Januar 2018 18.00 Uhr Bezirksgottesdienst zum Jahresanfang

Neuapostol. Kirche Güglingen Schillerstraße 6, Telefon 07143/32488

Sonntag, 17. Dezember – 3. Advent   9.30 Uhr Gottesdienst in Güglingen 15.00 Uhr Vorweihnachtl. Beisammensein in Güglingen Mittwoch, 20. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst in Güglingen

Evangelische Kirche Eibensbach Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-eibensbach.de

Sonntag, 17. Dezember   9.20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche mit Pfarrer i. R. Henning Siegel und dem Posaunenchor Eibensbach Montag, 18. Dezember 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender im Gemeinderaum der Marienkirche in Eibensbach Dienstag, 19. Dezember 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren im Jugendraum der Marienkirche Mittwoch, 20. Dezember 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I in der Evangelischen Kirche in Güglingen 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II in der Evangelischen Kirche in Güglingen 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus in Frauenzimmern Donnerstag, 21. Dezember 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeinderaum der Marienkirche, Weihnachtsfeier Freitag, 22. Dezember 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum Vorschau: Sonntag, 24. Dezember – Heiligabend 15.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in der Marienkirche mit Pfarrer Tobias Wacker Montag, 25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag   9.20 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in der Marienkirche mit Pfarrer Tobias Wacker Dienstag, 26. Dez.– 2. Weihnachtsfeiertag 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Martinskirche in Frauenzimmern mit Pfarrer Hartmut Kraft

Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Das Sekretariat ist am Dienstag von 10:00 – 12:00 Uhr besetzt und dann wieder ab dem 9. Januar 2018, jeweils dienstags und donnerstags von 10:00 – 12:00 Uhr.


15.12.2017

Evang. Kirche Frauenzimmern Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-frauenzimmern.de

Samstag, 16. Dezember 10:00 – Krippenspielprobe in der Martins12.00 Uhr kirche Sonntag, 17. Dezember 10.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer i. R. Henning Siegel 10:00 – Kinderkirche im Gemeindehaus – 11.30 Uhr Krippenspielprobe mit Abschluss Montag, 18. Dezember 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der 1. – 4. Klasse im Gemeindehaus Dienstag, 19. Dezember 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender bei Familie Wacker Torstraße 6, Frauenzimmern Mittwoch, 20. Dezember 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I in der Evangelischen Kirche in Güglingen 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II in der Evangelischen Kirche in Güglingen 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus Freitag, 22. Dezember 10:00 – Hauptprobe Krippenspiel in der 12.00 Uhr Martinskirche 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum der Marienkirche Vorschau: Sonntag, 24. Dezember: – Heilig Abend: 17.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Wacker und dem Krippenspiel der Kinderkirche in der Martinskirche Montag, 25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche mit Pfarrer Tobias Wacker Dienstag, 26. Dez. – 2. Weihnachtsfeiertag 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer Hartmut Kraft

Evangelische Kirchengemeinden Kirche Pfaffenhofen Pfaffenhofen und Weiler Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 E-Mail: Pfarramt.Pfaffenhofen@elk.de Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/pfaffenhofen

Freitag, 15. Dezember 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Samstag, 16. Dezember 10.00 Uhr Krippenspielprobe der Kinderkirche in der Kirche Pfaffenhofen 19.00 Uhr Konzert von Ornament in unserer Kirche Pfaffenhofen. Was für eine Sangeskraft und Wohlklang mit diesem Ensemble verbunden ist, braucht nicht extra betont zu werden. Der Name spricht für sich selber. Der Eintritt ist wie immer frei.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Sonntag, 17. Dezember – 3. Advent 10.30 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit den Strombergzwergen und Ornament in Pfaffenhofen, anschließend Weihnachtsmarkt auf dem Kelterplatz mit unserem Posaunenchor 15.00 Uhr Platzkonzert des Posaunenchores 16.00 Uhr Offenes Adventsliedersingen in der wunderbar beleuchteten und geheizten Kirche Pfaff. mit Flohmarkt unserer Mesnerfamilie 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftstunde, Gemeindehaus Pfaff. Mittwoch, 20. Dezember 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Weihnachtsfrühstück im Gemeindehaus Pfaffenhofen (letzte 2017) 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis - Infos Rose Heinz, Tel. 8845788 Donnerstag, 21. Dezember   8.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst unserer Grundschule für die ganze Gemeinde in Pfaff.   9.15 bis Treffpunkt für alle zum 2. Früh10.15 Uhr stück beim Bäcker Wahl – zwangloses Beieinandersein und Austausch über Gott und die Welt (mit Pfarrer Wendnagel)   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Weihnachtsfrühstück im Gem. Pfaffenhofen (letzte 2017) 18.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Pfaff. Freitag, 22. Dezember 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Samstag, 23. Dezember 11.00 Uhr Krippenspielprobe der Kinderkirche in der Kirche, Pfaffenhofen Sonntag, 24. Dezember – 4. Advent und Heiligabend – Achtung Weiler dabei! 16.00 Uhr Christvesper zum Heiligen Abend mit Krippenspiel in Weiler 17.00 Uhr Christvesper zum Heiligen Abend mit dem Krippenspiel der Kinderkirche, Pfaff. Anschl. Posaunenchor spielt auf dem Kelterplatz Weihnachtslieder 22.00 Uhr Stiller, mehr liturgischer Spätgottesdienst zur Heiligen Nacht in unserer Kirche zum Heiligen Kreuz in Weiler Montag, 25. Dezember – 1. Feiertag – Achtung Weiler dabei!   9.30 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst in Weiler 10.30 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst mit Abendmahl und dem Posaunenchor in Pfaffenhofen Dienstag, 26. Dezember – 2. Feiertag   9.30 Uhr gemeins. Gottesdienst in unserer Kirche zum Heiligen Kreuz, Weiler Krabbelgruppe 2018 Erste Krabbelgruppen am 17.01. und 18.01.2018 Kinderkirche 2018 14.01.2018, 10 Uhr mit Frühstück Posaunenchor 2018 Erste Posaunenchor 05.01.2018 Erste Jungbläser 12.01.2018 Singstunde Kirchenchor Erste 15.01.2018

1073

Auswärtige kirchl. Nachrichten Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Besinnlich-heitere Adventsfeier bei der DBS Vorweihnachtlicher Tischschmuck und erwartungsfrohe Mitarbeiter/-innen waren die äußeren Zeichen bei der Adventsfeier im Evangelischen Gemeindehaus Kleingartach, zu der die Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim am Nikolaustag eingeladen hatte. Viele der Ehren- und Hauptamtlichen waren gekommen und wurden zunächst musikalisch von einem Veeh-Harfen-Quartett um Joachim Hartmann begrüßt. Danach tat dies Geschäftsführer Klaus Zimmer, der „einfach allen Danke“ für ihre unterschiedlichen Dienste sagte. Das Treffen am Nikolaustag solle dazu beitragen, einerseits einen kleinen Rückblick auf das Geleistete und Vorschau auf kommende Aufgaben zu geben und in der großen Gemeinschaft die Begegnungen und Gespräche untereinander zu pflegen. Den ausführlichen Bericht mit Bildern finden Sie auf der Homepage der DBS im Pressespiegel unter www.diakonie-brackenheim. de Selbsthilfegruppe „Kleeblatt“ Am Dienstag, 19.12., um 17.30 Uhr trifft sich die Selbsthilfegruppe „Kleeblatt Zabergäu“ für Menschen mit Depressionen bei uns im Diakoniehaus, Kirchstraße 10. Infos bei Frau Barbara Geiger, Tel. 07133/900251. Café Plus Am Mittwoch, 20.12., laden wir Sie ganz herzlich zum Café Plus von 10.00 bis 12.00 Uhr nach Brackenheim zu uns ins Diakoniehaus, Kirchstraße 10, zu einer duftenden Tasse Kaffee und Abwechslung vom Alltag ein! Wir wollen gemeinsam Weihnachten feiern. Ein ehrenamtliches Team freut sich auf Sie. Bitte beachten Sie: Unsere beiden Diakonieläden Solidare in Brackenheim und Hand in Hand in Schwaigern haben bereits ab 22.12.2017 geschlossen.

Jehovas Zeugen Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 www.jw.org

Wer ist wie Jehova, unser Gott? Sonntag, 17. Dezember  9.30 Uhr Biblischer Vortrag „Wer ist wie Jehova, unser Gott?“ 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des WachtturmArtikels „Sacharjas Visionen: Was bedeuten sie für uns?“ „Kehrt um zu mir ... und ich werde zu euch umkehren“ (Sacharja 1:3) Donnerstag, 21. Dezember 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Bleib im, Tal der Berge.“ Nach geistigen Schätzen graben in Sacharja 9–14 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit. Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Jesus – der Weg, die Wahrheit, das Leben.“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Aktuell auf jw.org: Antworten Auf Fragen Zur Bibel – Was sagt die Bibel über Weihnachten? Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 07135/15531. Internet: www.JW.org > Kontakt.


1074

Rundschau Mittleres Zabergäu

SCHULE UND BILDUNG Kindertagesstätte “Heigelinsmühle” „Die vier Lichter des Hirten Simon“

Die Geschichte erzählt von einem Hirtenjungen und seinen Erlebnissen auf der Suche nach einem verlorenen Lämmchen. Er erfährt das Wirken einer höheren Macht und nimmt teil an den wunderbaren Ereignissen der Weihnachtsnacht. Dieses Weihnachtsbuch, in dem die Lichter als Symbol für Hoffnung und Hilfsbereitschaft stehen, begleitet uns in der Adventszeit. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Heigelinsmühle wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.

Schneckenvilla Weiler Krippenspiel Die kleinen Menschlein aus der Schneckenvilla bezauberten am 2. Adventssonntag die Kirchengemeinde in Weiler. Unbeschwert und ganz natürlich spielten sie das Krippenspiel in der Kirche vor. Die Kinder hatten an mehreren Tagen zuvor Besuch von Herrn Pfarrer Wendnagel im Kindergarten und übten die Weihnachtsgeschichte ein. Achtsamkeit und Liebe wünscht allen kleinen und großen Leuten in der Weihnachtszeit, der Kindergarten Schneckenvilla.

Familie im Zentrum Güglingen Babymassage-Kurs Genießen Sie mit ihrem Baby entspannende Stunden und gönnen Sie ihm eine harmonische Babymassage. Berührungen, mit Respekt und Liebe ausgeführt, sind Balsam für die Seele. Die Bindung zwischen Mutter, Vater und dem Baby kann in der entspannten Atmosphäre vertieft werden. Liebevolle und zärtliche Berührungen lösen Koliken und Verspannungen

und regen die Darmperistaltik an. Durch gezielte und fachliche Anleitung können Sie das Gelernte sicher zu Hause weiterführen. Sie als Eltern haben die Möglichkeit Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen. Der Kurs besteht auf 6 aufeinander folgenden Terminen mit max. 5 Teilnehmern. Freitag von 14.00 – 15.00 Uhr, 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 23.02. und 02.03.2018 Kursleitung: Nicola Hilkert Wo: Familienzentrum (FiZ), Stadtgraben 15, 74363 Güglingen Gebühren: Die Kursgebühr beträgt 60 € Mitzubringen sind: Decke, Handtuch, Feuchttücher und bequeme Kleidung Infos und Anmeldung: Nicola‘s Babymassage, nicola-babymassage@web.de oder im FiZ, Stadtgraben 15,74363 Güglingen, Tel. 07135/9389245, E-Mail: familienzentrumgueglingen@t-online.de

Realschule Güglingen Geheimnisvolle Löcher und schaurige Hexen im Heizungskeller – Vorlesewettbewerb an der Realschule Güglingen 2017 Wer wird „Lesechampion“ der Klassen 5 und 6 der Realschule Güglingen? – Das war die spannende Frage beim Vorlesewettbewerb am Mittwoch, 29.11.2017, als die Klassensieger der fünften und sechsten Klassen gegeneinander in der Ausscheidung um den Klassenstufensieg und den Schulchampion antraten. In einem ersten Vorlesedurchgang durften die Schüler einen selbst gewählten und entsprechend geübten Lieblingstext vorlesen. Dafür hatten die Fünft- und Sechstklässler durchaus spannende oder lustige Texte ausgewählt, die sie zunächst kurz einführten und dann ihre vorbereitete Passage vortrugen (weitere Infos dazu auf www.rs-gueglingen.de). In einem zweiten Vorlesedurchgang mussten die Schüler dann zeigen, dass sie auch einen unbekannten Text fehlerfrei und spannend vortragen können. Für diese Testphase hatte die Jury Passagen aus dem Buch „Gullivers Reisen“ von Erich Kästner und aus Michael Endes „Momo“ vorbereitet. Nach zwei spannenden Lesedurchgängen kam die Jury zu folgendem Ergebnis: Beim Klassenstufenentscheid der Fünftklässler erreichte Kim Nevoigt (5b) den ersten Platz, gefolgt von Can Fux (5a) und Tim Collins (5c). Beim Klassenstufenentscheid der Sechstklässler erreichte Helen Deubler (6c) den ersten Platz, gefolgt von Viktoria Irlioglo (6a) auf Platz zwei. Helen Deubler (6c) ging als Schulsiegerin aus dem Wettbewerb hervor und wird nun die Realschule Güglingen im Januar 2018 beim Regionalentscheid in Heilbronn vertreten. Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen Helen bei der nächsten Runde viel Erfolg! (LP/EH)

Bild: RSG

15.12.2017

Zabergäu-Gymnasium Brackenheim Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihren Chef gewonnen! So hieß es in der Mail vom Handelsblatt. Der Wirtschaftskurs der 11. Klasse, 13 engagierte Schülerinnen und Schüler, nahm mit ihrer Lehrerin Gabriela Globisch-Ullmann an dem Wettbewerb des Handelsblattes „Chef zu gewinnen“ teil – und gewann mit ihrer fachlich kompetenten zielgerichteten Bewerbung einen Besuch von Andreas Ronken von Ritter Sport am Zabergäu-Gymnasium Brackenheim, aber auch eine Einladung zum Gegenbesuch bei Ritter Sport in Waldenbuch. Der Kurs präsentierte sich von seiner Schokoladenseite (siehe Foto) und freut sich auf den Gewinn, zu dem auch ein Handelsblatt-Abo gehört. Das Gespräch mit Andreas Ronken im Januar – moderiert von einem Handelsblatt-Redakteur – wird auf die vielseitigen Facetten eines Unternehmers und Unternehmens eingehen sowie persönliche Kontakte zur Unternehmenswelt eröffnen. Ausgezeichnet passt das kulinarische Thema Schokolade auch zu ZagyPrint, der Juniorfirma der Schüler, die ein regionales, innovatives Kochbuch 2018 auf den Markt bringen wird. gl

Musikschule Lauffen/Neckar und Umgebung e. V. 17. Dezember – Adventskonzert Längst ist es zur festen Tradition geworden: unser Adventskonzert in der katholischen Kirche St. Josef (Neckarwestheim, Weststraße 15). Um 17 Uhr möchten wir Sie aus dem hektischen Alltagsgeschehen entführen und auf einen besinnlichen 3. Advent einstimmen. Dieses Jahr reicht die musikalische Bandbreite von Querflöte, Blockflöte, Trompete, Klarinette, Violine und Klavier bis hin zum neu gegründeten Querflötenensemble. Bei freiem Eintritt freuen wir uns auf Ihren Applaus. Weihnachtsgeschenk gesucht? ... dann hätten wir das richtige Angebot für Sie. Ob nun für Ihre Kinder, Ihre Enkel, Ihren Partner oder auch sich selbst: schenken Sie doch einen Gutschein für einen Schnupperkurs an unserer Musikschule. Oder erfreuen Sie Ihre Lieben mit den musikalischen Kostbarkeiten unserer CD „Viva la Musica“. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon: 07133-4894; Fax: 07133-5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de


15.12.2017

PERSÖNLICHES Diamantene Hochzeit Am 20. Dezember feiern Helga und Heinrich Höchbauer das Fest der Diamantenen Hochzeit.

Dazu gratulieren wir dem Paar sehr herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.

VEREINE, PARTEIEN, ORGANISATIONEN TSV GÜGLINGEN www.tsv-gueglingen.de

Silvester-Treff beim TSV Zum Jahresausklang 2017 bietet der TSV Güglingen wieder Gelegenheit, zum „SilvesterTreff“ am Samstag, den 31. Dezember, in den Hof des TSV-Vereinszentrums (Sportler-Eingang) zu kommen und in geselliger Runde auf das zurückliegende Jahr zu blicken und auf 2018 einzustimmen. Von 14:30 bis 19:00 Uhr gibt es heiße und kalte Getränke mit und ohne „Stoff“ samt Grillwurst. Eingeladen sind nicht nur TSV-Mitglieder, sondern alle, die Lust auf den Silvester-Treff haben. Wer nach dem Silvester-Treff weiter feiern und bis zum Jahreswechsel „durchhalten“ möchte, dem wird ein Besuch im Gasthaus „Weinsteige“ empfohlen. Die Familie Friedrich freut sich über Ihre Reservierungen (Tel. 07135/6610). Abwechslungsreiche Nikolausbescherung mit guten Beiträgen Turnerische Vielfalt in vielen Facetten prägten am zweiten Adventssonntag die traditionelle Nikolausbescherung des TSV Güglingen. Wenn auch die Kleinsten der Mutter-/Eltern-Gruppe und die Buben von Kinder- und Jugendturnen nicht dabei waren, wurde eindrucksvoll dargestellt, wie sich die 21-köpfige Rieger der Übungsleiterinnen mit gut 120 Kindern das ganze Jahr über beschäftigt. Nach der Begrüßung durch TSV-Vorstand Roland Baumann war es Turnabteilungsleiterin Heike Schmid ein großes Anliegen, sich bei ihren ehrenamtlich tätigen Kräften herzlich zu bedanken. „Sie stellen sich mit großem Engagement Woche für Woche in den TSV-Dienst“ lobte sie ihre „Turn-Riege“. Mit gewohnt lockerer und sicherer Ansage führte Laura Bäzner durch das Programm. Man musste dieses Mal aus kurzfristig aufgetretenen technischen Problemen auf eine

Rundschau Mittleres Zabergäu

1075

HEIMISCHE WIRTSCHAFT 10 Jahre Firmenzugehörigkeit bei RENNER Kompressoren ualifizierte Mitarbeiter mit Q langjähriger Erfahrung sind die Stützen eines jeden Unternehmens. So freuten sich Geschäftsführer Annette und Bernt Renner, dass sie in diesem Jahr 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre 10-jährige Betriebszugehörigkeit gratulieren durften. Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier am 1. Dezember bedankten sich die beiden Firmengründer für die Treue, das Engagement und die gute Zusammenarbeit und überV. l. n. r. Annette Renner (GF), Jürgen Steinbeck, Pierre Mikolaj, reichten den Jubilaren eine UrKonstantin Roslov, Michael Furkel, Bernt Renner (GF), nicht ab- kunde und ein Präsent. gebildet: Linda Patkai und Kevin Aurich ausgedruckte Variante der Programmfolge verzichten, doch das erhöhte eigentlich nur die Spannung. Passend zum plötzlichen Wintereinbruch, der eventuell manche potenzielle Gäste vom Besuch im Saal der „Herzogskelter“ abhielt und so daran „schuld“ war, dass nicht alle 360 Plätze belegt waren, tobten „Kleine Schneeflöckchen“ zum Auftakt über die Bühne. Die Turnmädchen im Alter zwischen 6 und 7 Jahren zeigten Bodenturnen, die von Übungsleiterin Miranda Koch einstudiert worden waren. Als „Schlafsäcke“ kamen dann die 4- bis 7-jährigen Mädchen auf die Bühne. In bunte Bettlaken gehüllt, erwiesen sie sich aber keinesfalls müde, sondern äußerst beweglich und wussten mit ihren Bewegungsabläufen in Regie von Sabina Dalfino zu gefallen. Die Jazztanzgruppe „Wild Cats“ von Nina und Tara Fuchs bewegten sich nach französischer Musik mit dem Tanz „Ego“ und man hat bei den 11- bis 14-Jährigen so manches Bewegungstalent entdeckt.

Pryanka Thamlivannan hatte mit ihren 9- bis 11-jährigen Mädchen flotte Übungen am Mini-

Trampolin einstudiert und diese mit Bodenturnen kombiniert und bewegten sich schwungvoll auf der Bühne. Danach kamen „Schwebe-Engel“. Erika Nill zeigte mit ihren 8- bis 10-jährigen Schützlingen grazile Übungen am Schwebebalken, am Kasten und am Boden, die fließend ineinander übergingen und sehr gut ankamen.

Rainer Schmidt und Marion Fuchs ist es zu verdanken, dass sich beim Karate-Nachwuchs wieder etwas tut. 14 Karate-Kids zeigten Programm-Ausschnitte und präsentierten eindrucksvoll, wie Selbstverteidigung bei Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren aussehen kann. Die Jazztanzgruppe „Sintonia“ kam als „Prisoners“ als nächstes an die Reihe. Die 12bis 14-Jährigen unter Leitung von Nina Fuchs zeigten choreografisch gut abgestimmte Bewegungsabläufe. Nach dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss“ präsentierten die Mädchen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren eine „Girl-Revolution“. Laura Bäzner und Mira Jeremic hatten sich am Stufenbarren allerhand Übungen einfallen lassen und konnten mit ihren Mädels


1076

eindrucksvoll demonstrieren, welche turnerischen Fähigkeiten in den revolutionären Kids stecken. Natürlich durfte der Nikolaus am Ende des knapp zweistündigen Programms nicht fehlen. Heike Schmid hatte sich eine fünfstimmigen Kindergruppe auf die Bühne geholt, die dann die traditionelle Nikolaus-Hymne „Lasst uns froh und munter sein“ anstimmte und die Gäste im Saal in den musikalischen Lockruf für den Weihnachtsmann einband.

Ehe aber der Nikolaus seine begehrten Gaben an die teilnehmenden Kinder und jüngeren Saal-Gäste verteilte, war es Heike Schmid ein großes Anliegen, sich bei allen 22 Übungsleiter/-innen und Helfer/-innen herzlich für ihren Einsatz zu bedanken und kleine Geschenke zu verteilen. In ihren Dank schloss sie das Team der „Herzogskelter“ für die Bewirtung und die TSV-Kräfte aus den Reihen von Tischtennis, Karate, Leichtathletik und Fußball-AH mit ein. Im Verbund hatten die Genannten dafür gesorgt, dass die Nikolausbescherung 2017 gut vorbereitet und reibungslos über die Bühne gehen konnte. -rob/Fotos: Baumann

Abteilung Fußball Kreisliga A TSV Güglingen I – SV Leingarten II abgesagt Die Partie konnte auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse nicht stattfinden. Kreisliga B TSV Güglingen II – SV Schluchtern II abgesagt Die Partie konnte auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse nicht stattfinden.

Abteilung Jugendfußball Jugendfußball A-Junioren SGM Güglingen – SV Leingarten 1:0 Durch den knappen Erfolg hat man sich nun den Klassenerhalt in der Bezirksstaffel gesichert. Das Nachholspiel am Mittwoch den 06.12. war bis zum Schluss spannend. Güglingen versäumte es das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste immer besser und hatten auch Möglichkeiten, doch mit Glück und Geschick brachte man das Ergebnis über die Zeit und feierte danach ausgelassen den Klassenerhalt.

Rundschau Mittleres Zabergäu

B-Junioren SGM Zabergäu 2 – SGM Biberach 1:2 Im letzten Spiel der Qualirunde gab es für die B2 am 03.12. eine vermeidbare Niederlage. Man war dem Tabellendritten lange Zeit ebenbürtig, doch am Ende stand man leider mit leeren Händen da. Nach Ende der Runde belegte man mit 16 Punkten und einem positiven Torverhältnis 35:24 im Zehnerfeld einen guten 5. Platz. C-Junioren SGM Zabergäu 1 – TV Flein 10:1 Im letzten Spiel in der Bezirksstaffel gab es gegen den Tabellenletzten einen deutlichen Erfolg. Man war den überforderten Gästen in allen Belangen überlegen. Trotz diesem Erfolg steigt man leider aus der Bezirksstaffel ab. Als Drittletzter fehlen zum rettenden Ufer 6 Punkte. Diese wären auch möglich gewesen, doch in den entscheidenden Partien hatte man Fortuna nicht auf seiner Seite. SGM Zabergäu 2 – Neckarsulmer Sport Union 1:5 Gegen den Tabellenführer zeigte man am 07.12. eine gute Leistung. Leider stand die ganze Qualirunde unter keinem gute Stern und somit schließt man diese als Schlusslicht ab. Aber kommen auch wieder bessere Zeiten. Also Kopf hoch und 2018 neu durchstarten. F-Jugend Hallenturnier-Auftakt in Talheim Am 3. Dezember waren die F-Junioren beim Hallenturnier in Talheim mit zwei Teams zu Gast Der Jahrgang 2009 mit Hayrettin, David, Demirkan, Stefan, Arber, Levi, Edonis, Julian u. Ensar-Efe musste mit drei Niederlagen und einem Unentschieden nach Hause fahren. SGM- TSG Öhringen 0:2 SGM- SGM Oberes Leintal 0:0 SGM- SGM Eberstadt 0:5 SGM- Union Heilbronn 1:4 Leider konnte man an diesem Tag nicht überzeugen und schied in der Gruppenphase aus. Besser lief es Nachmittags beim jüngeren Jahrgang. Der Jahrgang 2010 mit David, Neo, Kaan, Ekrem, Eren, Leonard, Nestor, Max u. Yusuf konnten mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage nach Hause fahren.. SGM- SGV Freiberg 1:4 SGM- SV Leingarten 1:1 SGM- FSV Bad Friedrichshall 1:0 SGM- TSV Talheim 2:1 Am Ende wurde man Gruppendritter und kam wegen einem schlechteren Torverhältnis nicht ins Halbfinale. Das nächste Turnier findet am 20.01.18 in Güglingen statt.

Abteilung Tischtennis Herren TSV Güglingen II – TSB Horkheim V 9:7 Das letzte Spiel der Vorrunde schien durch den Tabellenstand und den klaren Sieg zuvor im Pokal gegen die Gäste aus Horkheim eigentlich nur eine Formsache. Doch weit gefehlt. In den Doppeln lief es zu unseren Gunsten, aber der Vorsprung schmolz nach ersten Spielen. Dann aber legte man los und gewann vier Spiele in Serie, also alles nach Plan. Dann ein wenig hin und her und man stand zum vermeintlichen Ende hin mit einem komfortablen 7:3

15.12.2017

auf der sicheren Seite. Doch dann lief es gar nicht mehr. Verlor drei Spiele und plötzlich war der Sieg so gar nicht mehr sicher. Im hinteren Paarkreuz holte man dann in der Verlängerung mit viel Dramatik den achten Punkt. Den Sieg aber, musste man, mit viel Willen, über das Schlussdoppel festzurren. Kompliment an die Gäste, die nach über vier Stunden Spielzeit, auch ein Remis verdient gehabt hätten. Damit bleibt unsere zweite Mannschaft in der Vorrunde unbesiegt und überwintert in der Tabelle auf dem zweiten Platz. Respekt. Es gewannen in den Doppeln Winkler/Frank und Kulbarts, Alex/Alonso. In den Einzeln Winkler, Frank, Kulbart, Alex., Alonso und Schmieder (2). Das Schlussdoppel gewannen Winkler/Frank.

Abteilung Turnen Jugendturnen Ab sofort machen die Buben- und Mädchenturner Winterpause. Es findet kein Turnen mehr statt. Wir beginnen wieder ab dem 9. bzw. 10. Januar 2018 Eure Übungsleiter und Übungsleiterinnen Eltern-Kind-Turnen Ab sofort findet kein Eltern-Kind-Turnen mehr statt! Aufgrund von Schwangerschaft werden die aktuellen Übungsleiterinnen das Turnen nicht mehr weiter machen können. Nachfolgerinnen für die Übungsleiter gibt es leider nicht! Deshalb muss bis auf Weiteres das ElternKind-Turnen ausfallen. Falls Sie Interesse, Zeit und Freude an dieser Tätigkeit hätten, dürfen Sie mich gerne kontaktieren: Abteilungsleiterin Turnen Heike Schmid, Mobil 0176/50054953, E-Mail: turnen@tsv-gueglingen.de

Auf einen Blick Sportgeschehen im TSV Samstag, 16. Dezember 14:00 Uhr Jugendfußball SGM Lauffen – SGM A-Junioren

Sportverein Frauenzimmern Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit www.sv-frauenzimmern.de

Tanz, Show, Humor und Besinnliches Der SV Frauenzimmern präsentierte sich bei der Winterfeier unter neuer Struktur. Es durfte glitzern an diesem Abend, denn der SV Frauenzimmern hatte allen Grund, sich nach langen Überlegungen um den sinnvollen Fortbestand des Vereins in neuem Licht zu zeigen. „Es war ein zukunftsweisendes Jahr für uns alle“, resümierte Reiner Scheu, einer der drei neuen Vorstände des Vereins (siehe Hintergrund). Bei der traditionellen Winterfeier am Samstagabend in der Güglinger Herzogskelter standen zwar deutlich weniger Gruppen auf der Bühne, die jedoch zeigten ein unterhaltsames Programm, das die Gäste in der voll besetzten guten Stube der Stadt sichtlich genossen. Eine bunte Mischung aus Tanz, Show, besinnlicher Geschichte in der Adventszeit und einem wiederum gelungenen Theaterstück demonstrierten einmal mehr, dass der größte Verein im Ort einiges zu bieten hat. Den Anfang machten die Drei- bis Sechsjährigen des Kinderturnens, geleitet von Birgit


15.12.2017

Deubler und Birgit Combé. Sie stellten acht Engelchen dar, die sich in einem besinnlichen Beitrag zu feierlichen Klängen des Ave Maria auf Weihnachten freuen. Dass zwischendurch mal ein Engelchen verschwand, weil die Eltern im Saal doch anziehender waren als die große Bühne der Herzogskelter – sei‘s drum. „Es sind diesmal viele ganz Kleine dabei, da fiel der Programmpunkt etwas weniger dynamisch aus“, erklärte Moderator Ralf Eiselin. Umso fetziger wirbelten die Jazz-Mädchen der Dancing Queens über die Bretter. Furios schwangen sie Arme und Beine nach einer Choreografie ihrer Trainerinnen Jule Pfeiffer und Lorina Höncke. Mit „Jingle Bell Rock“ hatten sie ein Musikstück gewählt, das mal nicht ein aktueller Chart-Hit war, sondern ein populäres amerikanisches Weihnachtslied aus dem Jahr 1957. Passend dazu erinnerten die Glitzer-Pompons und manche Tanzschritte an Einlagen aus alten Filmen mit Marilyn Monroe. Viel Vorbereitungszeit steckte auch im Beitrag der aktiven Fußballer. Unter der Regie von Christian Auderer zeigten sie ihre trainierten Sportlerkörper unter den blauen Latz-Arbeitshosen. In Chippendales-Manier schwangen sie als „Heiße Feger“ die Besen unter anderem zu bekannten Queens-Klassikern. Die Theatergruppe des SV Frauenzimmern wagte sich diesmal auf gefährliches Terrain. „Emanzen kochen besser“ hieß der Titel des aktuellen Stücks, bei dem es äußerst turbulent zuging und so mancher an seiner Identität zu zweifeln begann. Heimlich hatte Familienvater Ernst Hausmann (Peter Ritter) an einem Kochrezepte-Preisausschreiben mitgemacht und prompt den mit zweitausend Euro dotierten ersten Preis gewonnen. Redakteurin Loredana Haberstich (Doris Ritter) hatte angekündigt, den Preis persönlich an die vermeintliche Emanzenköchin zu übergeben. Dumm nur, dass Ernst ein Mann war. Sohn Edi (Frank Pfeiffer) erklärte sich kurzerhand bereit, in die Rolle der Edwina zu schlüpfen und den Preis entgegenzunehmen. Irrungen und Verwandlungen sorgten für so manchen Lacher im Publikum, zumal Edis neuer Chef Bernhard Eichdorfer (Achim Besemer) beim Anblick der knackigen Edwina seine Finger nicht bei sich behalten konnte. Jörg Bückle und Jasmin Wein gaben in ihren Rollen als Edis Freund und Freundin der Geschichte weitere witzige Wendungen. Für 25 Jahre Treue zum SV-Frauenzimmern ehrte der Verein vier Mitglieder. Die Vorstände Bärbel Neubauer und Reiner Scheu dankten Birgit Combé, Günter Beyl, Joachim Esenwein und Julia Grashei (vertreten durch ihre Mutter Marlies) mit einem Weinpräsent für ihre aktive und passive Unterstützung bei zahlreichen Veranstaltungen sowie für die Leitung ihrer Sportgruppen.

Rundschau Mittleres Zabergäu

1077

GSV Eibensbach 1882 e. V. Abteilung Jugend

Mit glitzernden Pompons zeigten die Dancing Queens des SV Frauenzimmern bei der Winterfeier in der Güglinger Herzogskelter ihr Können.

Als heiße Feger präsentierten sich die aktiven Fußballer.

Ergebnisse und kommende Spiele Spiele vom 7.12.17 C-Junioren SGM: SGM Stetten 2 6:0 Hallenbezirksmeisterschaften vom 9./10.12.17 C-Junioren SGM: FC Union Heilbronn 1 0:3 SGM – SGM Lauffen 2 0:0 SGM – SGM Untergruppenbach 2:0 SGM – SGM lauffen 1 1:4 SGM – TG Böckingen 1 0:1 B-Junioren SGM – SGM Schwaigern 1 2:0 SGM – SGM Lauffen 2:0 SGM – SGM Heinriet 6:0 SGM – SGM Güglingen 1:0 SGM – SGM Hausen 3:0 A-Junioren SGM – TV Flein 1:0 SGM – SGM Schwaigern 2:1 SGM – TSV Nordheim 1:0 SGM – SGM Brackenheim 0:1 SGM – SGM Dürrenzimmern 1:0 Somit sind die A-Junioren und B-Junioren in der Endrunde, die C-Junioren sind leider ausgeschieden.

Sing4fun

Theater: „Emanzen kochen besser“. Das turbulente Theaterstück sorgte mit Irrungen und Verwandlungen für viele Lacher im Publikum. Text und Fotos: Kerstin Besemer

Abt. Tischtennis

SVF-Herren I – SC Ilsfeld III 9:0 Das eigene Pech der Vorwoche, nicht genügend einsatzfähige Spieler zu haben, ereilte nun die Gäste, die das Spiel deswegen kampflos abgeben mussten. Damit steht man nach einer überragenden Vorrunde mit 13:5-Punkten auf einem hervorragenden vierten Tabellenplatz und hat damit das Saisonziel Klassenerhalt fast schon erreicht. SVF-Herren II – TSG 1845 Heilbronn IV 2:9 Zum Rundenabschluss hatte man den Tabellenführer zu Gast und demnach verlief die Partie auch recht einseitig. Die klar besseren Gäste holten sich verdientermaßen die letzten noch fehlenden Punkte zur Herbstmeisterschaft ab. Die beiden Ehrenpunkte für unsere Farben verbuchten Eckert/Staiger im Doppel sowie M. Knorr 1x im Einzel. Wieder geht ein ereignisreiches und größtenteils erfolgreiches Jahr für die Tischtennisabteilung zu Ende. Wir möchten uns daher bei allen Spielern, Betreuern, Fans und Gönnern recht herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement im zurückliegenden Jahr bedanken, verbunden mit der Hoffnung, dass sie uns weiter die Treue halten und auch im kommenden Jahr wieder mit vollem Einsatz unterstützen werden. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie sowie ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2018!

Breit gefächertes Adventskonzert in der Güglinger Leonhardskapelle Einen exzellenten Eindruck haben der Chor „Sing4fun“ des GSV Eibensbach und der Flötenkreis aus Kleingartach am Vorabend des 2. Advent in der Güglinger Leonhardskapelle hinterlassen. Zusammen mit Ella Seiler (Klavier), Barbara Beißwenger (Blockflöte) und Leon Müller (Klavier) wurde ein breit gefächertes Repertoire unter der Gesamtleitung von Benedikt Obert zelebriert. Die 150 Besucher in der voll besetzten Kapelle waren nach 90 Minuten hellauf begeistert und sparten nicht mit großem Beifall – sie ließen sich auch beim Füllen aufgestellter Spendenkässchen nicht zweimal bitten … Mit der stimmungsvollen Ballade „Wir zünden tausend Lichter an“ wurden die Besucher in der nur mit Kerzen beleuchteten Kapelle passend zur Atmosphäre musikalisch und danach von Dr. Monika Hamann mit einer Programmvorschau herzlich begrüßt. Ella Seiler (E-Piano im Cembalo-Klang) und Barbara Beißwenger (Blockflöte) entführten mit einer Sonate von Georg Philipp Telemann in die barocke Zeit und ließen später zwei Sätze aus der Sonate C-Dur von Jean-Baptiste Loeillet folgen. „Sing4fun“ trug die traditionellen Weisen „Vom Himmel hoch“ und „Maria durch ein Dornwald ging“ ebenso dezent wie ausdrucksstark vor. Passend zu den Außentemperaturen folgte „In the bleak midwinter“ von Bob Chilcott, danach reiste der Chor musikalisch mit der „Cradle Hymn“ von Kim André Arnesen nach Norwegen. Besonders gelungen war der Vortrag „O holy Night“ aus der Feder des elsässischen Komponisten Adolphe Adam am Ende des Konzerts. Eine große Bereicherung war der 9-stimmige Flötenkreis Kleingartach unter Leitung von Joachim Hartmann, der mit der „Fanfare Royale“ von J.  J. Mouret und einem „Canon in D“ von Johann Pachelbel erste Kostproben seines Können zu Gehör brachte. Von der Piccoloflöte bis zum Groß- und Subbass wurde die komplette


1078

Rundschau Mittleres Zabergäu

15.12.2017

Tonlage dieses Instruments umfassend und klangvoll eingesetzt. Beim zweiten Auftritt hat Hartmann sieben bekannte Weihnachtslieder in ein klangvolles Medley verpackt, das einer kleinen Raterunde gleichkam und sich in der Melodienfolge von „Macht hoch die Tür“, „Was soll das bedeuten“, Es ist ein Ros‘ entsprungen“ „In dolce jubilo“ bis zu „Engel haben Himmelslieder auf den Feldern angestimmt“ steigerte.

Dass Ella Seiler nicht nur exzellent Klavier spielen, sondern auch genauso singen kann, stellte sie mit ihrem Solo „Ave Maria“ in der Urfassung von Giulio Caccini (1551 – 1618) eindrucksvoll unter Beweis. Eine Welt-Uraufführung gab es in der Mitte des Programms: Leon Müller trug sein Klavier-Solo „Wintertraum“ erstmals vor. Dem aufmerksamen Hörer ist nicht entgangen, dass

Elemente von „Ihr Kinderlein kommet“, „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“ in diese Notenfolge eingeflossen sind. Sein offizielles Ende fand das Adventskonzert mit „Stille Nacht“ aus der Feder von Franz Xaver Gruber – die Chormitglieder und die Besucher waren gemeinsam textsicher und stimmgewaltig. rob/Fotos: Roland Baumann

Sportschützenverein Güglingen

lockeren Lauf anzubieten – ohne Gedränge, ohne Stress und ohne Zeitnahme. Auch in diesem Jahr können sich wieder Jogger und Walker jeden Alters um 14.30 Uhr beim Sportheim zum Start aufstellen. Vorgeschlagen werden die Zabergäu-Lauf-Strecken über 10,5 km oder über 5,5 km, doch jeder kann die Distanz je nach Lust und Laune variieren. Sportheim an Silvester ganztägig geöffnet TSV-Vorsitzender Jürgen Schaber weist darauf hin, dass das Sportheim an Silvester ab 9 Uhr geöffnet ist. Es werden zum Jahresausklang Weißwürste angeboten. Nachmittags können sich auch die Läuferinnen und Läufer nach der Rückkehr von der Silvesterrunde stärken und mit einem Glühwein aufwärmen. Abends wird im Sportheim in gemütlicher Runde dem neuen Jahr entgegen gefeiert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen

Rundenwettkämpfe Einen großen Wettkampf hatte letzten Sonntag unsere 1. LP-Mannschaft. Insgesamt waren 4 Mannschaften zu Gast bei uns. Zwischen den Wettkämpfen konnten sich die Schützen erholen und mit einem Mittagessen wieder stärken. Hier nun die Ergebnisse: SSV Güglingen 1 Punkt – SV MurrhardtKarnsberg 4 Punkte Ergebnisse: Daniel Keller 358, Benno Biedermann 350, Timo Kenngott 343, Joshua Bunke 321, Udo Sommer 320. SSV Güglingen 0 Punkte – SSV Leingarten 5 Punkte Ergebnisse: Daniel Keller 353, Timo Kenngott 346, Benno Biedermann 337, Mario Volland 327, Udo Sommer 306. Auch unsere 2. LG-Mannschaft hatte einen Wettkampf zu bestreiten. Sie haben ihren Liga-Wettkampf gewonnen. SSV Güglingen 5 Punkte – SSV Walheim 0 Punkte Ergebnisse: Jan-Arvid Spädtke 385, Mario Volland 380, Michaela Seidler 378, Maren Michalski 369, Simon Kühn 366. Unsere 4. LG-Mannschaft hat ihren Liga-Wettkampf leider verloren.. Bietigheim 5 Punkte – SSV Güglingen 0 Punkte Ergebnisse: Stefanie Büchele 377, Nils Michalski 369, Aaron Stark 367, Marius Siegrist 358, Alexander Fehrle 358. JW

TSV Pfaffenhofen www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de e-mail: tsvpfaffenhofen@aol.com

Silvesterlauf ohne Gedränge, ohne Stress und ohne Zeitabnahme beim TSV Pfaffenhofen Beim TSV Pfaffenhofen ist es ein schöner Brauch geworden, für den Silvestertag einen

Freiwillige Feuerwehr Güglingen www.feuerwehr-gueglingen.de

Übungsdienste Einsatzabteilung II Frauenzimmern Die Einsatzabteilung II trifft sich am Montag, den 18.12.2017 um 20.00 Uhr am Gerätehaus zur Übung. Einsatzabteilung I Güglingen Die Einsatzabteilung I trifft sich am Dienstag, den 19.12.2017 um 20.00 Uhr am Gerätehaus zur Übung. Einsatzabteilung III Eibensbach Die Einsatzabteilung III trifft sich am Mittwoch, den 20.12.2017 um 20.00 Uhr am Gerätehaus zur Übung. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Güglingen wird am Samstag, den 16. Dezember beim Edeka in Güglingen zum zweiten Mal im Jahr einen Stand haben, an welchem Essen (Wurst und Schupfnudeln mit Sauerkraut) und Trinken (Kinderpunsch und Glühwein) ausgeben werden. Wer Interesse hat, die Feuerwehr kennen zu lernen ist herzlich eingeladen, zum Feuerwehrfahrzeug vor Ort zu kommen.

Altersabteilung Unser letztes Treffen für das Jahr 2017 findet am Donnerstag, 21.12. um 15:30 Uhr im Café Stromberghof in Zaberfeld statt. Gruß Heinz

Gesangverein Liederkranz Pfaffenhofen e. V. Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr bietet der Gesangverein Liederkranz Pfaffenhofen beim Weihnachtsmarkt am 17. Dezember Köstlichkeiten zu Speis und Trank an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Klingende Zierde aus Weißrussland Die Vokalgruppe Ornament aus Minsk/Weißrussland, die bereits in den letzten Jahren ihre Zuhörer begeisterte, ist erneut auf Konzertreise durch das Zabergäu und wird auch in Pfaffenhofen in der Lambertus-Kirche ein Weihnachtskonzert zum Besten geben. Die sechs jungen Sänger schmücken erneut unsere Adventszeit mit ihren unverwechselbaren Stimmen und verknüpfen auch in diesem Jahr ihr künstlerisches Wirken mit Wohltätigkeit. In dem Benefizkonzert werden die stimmgewaltigen Herren ihr neues Programm vorstellen und freuen sich auf das gemeinsame Musizieren mit dem jungen Chor „pepp!“. Seien Sie dabei und lassen sie sich mit feinsten a cappella Klängen auf die Weihnachtszeit einstimmen! Benefizkonzert am 16. Dezember, um 19 Uhr in der Lambertus-Kirche Pfaffenhofen.

Gesangverein Liederkranz Weiler e. V. Weihnachtsgrüße und Terminvorschau Der Liederkranz Weiler wünscht allen seinen Mitgliedern, Gästen und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Unsere nächsten Termine sind:


15.12.2017

28.12.2017 Wanderung nach Ochsenbach, Treffpunkt 13.30 am Ortsbrunnen 09.01.2018 1. Singstunde im neuen Jahr 2018 26./27.01.2018 Theaterabende 02./03./04.02.2018 Theaterabende 09.03.2018 Hauptversammlung 01.05.2018 Radausfahrt 12.05.2018 Frühjahrsfeier Über neue Sängerinnen und Sänger im neuen Jahr würden wir uns sehr freuen. Wenn Du Lust und Zeit hast, wir proben jeden Dienstag von 20.00 – 21.30 Uhr bei uns im Sängerheim. www.lk-weiler.de

Madrigalchor Vollmer e. V. Hauptversammlung und Ölberg Zur Erinnerung: Der Madrigalchor Vollmer lädt am 19. Januar 2018 um 19:00 Uhr zur jährlichen Hauptversammlung im „Gasthaus im Wiesental“, Austraße 41, in Brackenheim ein. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 1. Begrüßung 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Berichte 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Vorschau 2018 7. Verschiedenes Der Verein freut sich nicht nur über die zahlreiche Teilnahme aller Mitglieder bei der Versammlung, sondern auch über alle Besucher beim traditionellen Ölbergfest am 31. Dezember. Wer sich vor dem Silvestermenü noch die Beine vertreten will und ein Ziel sucht: Bei einem Spaziergang zwischen Neipperg und Schwaigern ist der Ölberg der ideale AufwärmZwischenhalt mit roter Wurst, selbst gemachtem Glühwein und Kinderpunsch. Zwischen 10 und 16 Uhr brennt das Feuer und dampfen die Kessel – eine Wegbeschreibung finden Sie auf www.madrigalchor-vollmer.de. Allen Leserinnen und Lesern bis dahin eine schöne Adventszeit!

Musikverein Güglingen e. V. Weihnachtskonzert am 3. Advent Auch in diesem Jahr nimmt der Musikverein Güglingen wieder musikalisch beim Weihnachtskonzert im Deutschen Hof teil. Das Weihnachtskonzert findet am 3. Advent um 18:30 Uhr statt. Für das leibliche Wohl wird mit Glühwein und Butterbrezeln gesorgt sein. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen. Musikalischer Jahresaufakt

Der Musikverein Güglingen begrüßt am 7. Januar das Jahr 2018 mit einem klangvollen Auftakt, um 17 Uhr, im Deutschen Hof. Bei heißen Getränken und einem Snack unterhalten die Musiker mit Blasmusik verschiedenster Richtungen.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Bürger PROjekte Pfaffenhofen/ Weiler BPP stellt Weichen für Weihnachtsmarkt und weitere Projekte im neuen Jahr Die Bürger Pro Pfaffenhofen und Weiler (BPP) werden an ihrem Stand beim Weihnachtsmarkt am Sonntag, 17. Dezember, wieder Baguette mit Raclettekäse und als Getränk heiße Zwetschge anbieten, wie Paul Tränkle ankündigte. Bei der letzten Zusammenkunft, zu der Peter Raubinger ins TSV-Sportheim eingeladen hatte, teilte Stephan Kolb vom HGV mit, dass die Häuschen auf dem Kelterplatz am Samstag, 16. Dezember, ab 9 Uhr aufgebaut werden. Er bat um Unterstützung. Ab 15 Uhr wird das BPP-Häusle ausgestattet und dekoriert. Für den Abbau aller Verkaufsstände am Montag, 18. Dezember, sind ebenfalls noch Helfer willkommen. Landschaftspflegetag am 24. Februar 2018 Der Landschaftspflegetag der Gemeinde Pfaffenhofen wird am Samstag, 24. Februar, stattfinden. Bürgermeister Dieter Böhringer schlug bei der BPP-Besprechung vor, dass wieder eine Zaberputzete durchgeführt wird und die Freilegung des Felsbandes oberhalb von Weiler fortgesetzt werden sollte. Es sollen alle Vereine und Gruppen angeschrieben und auch alle Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen werden. Neuer Arbeitseinsatz geplant Wie Peter Raubinger weiter mitteilte, wurde aus der Bürgerschaft angeregt, den Nordflügel der Kelterplatz-Pergola über die ganze Länge zu überdachen. Wenn der Gemeinderat grünes Licht gibt, könnte dieses Projekt im Sommer 2018 in Angriff genommen werden. Die Kosten will BPP übernehmen und auch den möglichen Arbeitseinsatz erbringen. Als Termin für den Wein- und Biergarten 2018 wurde Samstag, 4. August, festgelegt. Infoveranstaltung über Baum und Pflege am 23. Januar 2018 mit Thomas Neher Für Thomas Neher von der Interessengemeinschaft „Bürger pro Pfaffenhofen und Weiler“ (BPP) ist die Pflege von Streuobstwiesen ein großes Anliegen. Am Dienstag, 23. Januar (19.30 Uhr), gibt er in einem Vortrag im TSVSportheim nicht nur Tipps für den Baumschnitt, sondern auch weitere aufschlussreiche Einblicke. Sein Thema: „Einführung in die Körpersprache der Bäume“. „Auch wenn wir Bäume tagtäglich sehen, verstehen wir oft nicht das Lebewesen hinter den Blättern und Nadeln“, gibt Neher zu bedenken. Er verspricht einen interessanten Abend, „an dem Sie Bäume einmal aus einem anderen Gesichtspunkt kennenlernen werden“. Mit Bildern und Zeichnungen unterlegt sollen Themen wie Mechanik, Wachstumsimpulse, Standsicherheit und die daraus gewonnenen Erkenntnisse für Schnitt und Pflege erklärt werden. Thomas Neher hofft, vielleicht auch weitere Helfer für die BPP-Baumschnittgruppe zu gewinnen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ältere Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, die die eigenen Bäume nicht mehr schneiden können. Für diesen Winter hat er schon Anfragen für 60 bis 80 Bäume, die er mit seinem Schwiegervater Heinz Bissinger in den kommenden Wochen und Monaten abarbeiten wird.

1079

NABU Güglingen www.nabu-gueglingen.de

Vögel füttern

In diesem Jahr tragen Waldbäume wenig Früchte, teilweise muss man sie regelrecht suchen. Umso mehr ist in unseren Gärten die Fütterung auch für die Waldvögel überlebenswichtig. Was und wie sollte man füttern? Am besten geeignet sind Futtersilos. Offenen Futterhäuser können durch den Kot der Vögel leicht verschmutzen. Als Futter eignen sich Sonnenblumenkerne geschält und ungeschält, außerdem Erdnüsse und Meisenknödel. Hier bitte darauf achten, dass die Knödel nicht in Plastiknetze eingepackt sind. Vögel können sich mit ihren Füßen darin verfangen und schwer verletzen. Achten Sie auf frisches Wasser, das täglich kontrolliert werden muss. Bei Dauerfrost sollte das Wasser aufgetaut werden. Weitere Infos unter www.nabu.de

Obst- und Gartenbauverein Güglingen e. V. Steingartenpflanzen aussäen Viele Steingartenpflanzen gehören zu den Frostkeimern. Man kann sie bereits jetzt im Frühbeet in eine Schale aussäen. Wachstumsstörungen bei Obstbäumen Wenn Ihre Obstbäume Wachstumsstörungen aufweisen, sollten Sie kontrollieren, ob Mäusebefall, Stammschäden oder Unverträglichkeiten zwischen den Veredlungspartnern die Ursache sein kann. Bohnenblattläuse Die Schwarzen Bohnenblattläuse überwintern als schwarz glänzende Eier in einem dichten Gelege auf ihren Winterwirten. Dazu zählen Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), Schneeball (Viburnum opulus) und Falscher Jasmin (Philadelphus coronarius). Haben Sie diese Arten im Garten und möchten Sie im nächsten Jahr Bohnen anbauen, können Sie sie auf Eier hin untersuchen. Gehölze entfernen Im Winter sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie zur frostfreien Zeit nicht doch das eine oder andere Gehölz aus dem Garten entfernen sollten, das durch massiven Befall mit Schädlingen oder Krankheiten stark gelitten hat oder die Platzverhältnisse sprengt. Insbesondere bei Rosen, aber auch beim Obst, sollten Sie auf jeden Fall als Ersatz resistente Sorten wählen. Weihnachtssternkauf Weihnachtssterne sind ein natürlicher Adventsschmuck. Achten Sie beim Kauf der Pflanzen darauf, dass sie nicht im Freien gestanden haben und gesunde Blätter besitzen. Beim Transport und in der Wohnung vertragen sie weder Kälte noch Zugluft, ebenso keine Staunässe. Zur natürlichen Farbe gehören neben den roten auch die panaschierten und cremeweißen Blätter (aber keine Blauen oder Glitzernden).


1080

SOZIALVERBAND VdK BADEN-WÜRTTEMBERG VdK-Adventsfeier Zu der diesjährigen Adventsfeier in der TSVFesthalle in Cleebronn fanden sich zahlreiche Mitglieder und Gäste ein. Die 1. Vorsitzende Karin Grün begrüßte die Anwesenden, sowie die Ehrengäste Frau Elisabeth Knörle, Frau Ruth Brennenstuhl und Herrn Gerhard Miller vom VdK-Kreisverband Heilbronn, recht herzlich. Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen bescherte das Vokalensemble ORNAMENT einen Hörgenuss der Sonderklasse. Das war Gänsehautfeeling pur. Der nur kurz im Zabergäu weilende Chor, betreut durch Frau Nelli Holzki, erklärte sich spontan bereit, mit ihren teils bekannten russischen und deutschen Liedern, die VdK Adventsfeier mit zu gestalten. Das kleine aber feine Konzert wurde mit sehr viel Applaus belohnt. Ohne Zugabe durften die Herren nicht von der Bühne. Die 1. Vorsitzende Karin Grün bedankte sich sehr herzlichen bei Frau Nelli Holzki und den sechs begnadeten Sängern von ORNAMENT und wünschte Ihnen weiterhin viel Erfolg bei ihren, für einen guten Zweck aufgeführten, weiteren Konzerten. Herr BM Thomas Vogl kam trotz vieler Termine doch noch zu unserer Adventsfeier um ein paar Worte zu sprechen. Von Herrn Gerhard Miller wurde mit eindrücklichen Worten über den Stand der derzeitigen Aktionen des VdK informiert. Er bedankte sich sehr herzlich bei den Ehrenamtlichen vom Oberen Zabergäu, ohne die diese wichtigen, jährlich anfallenden Arbeiten nicht zu stemmen seien. Mit diversen Gedichten und Geschichten zur Vorweihnachtszeit, teils lustig , teils nachdenklich, vorgetragen von Siglinde Flinspach und Esther Hinz, untermalten sie den harmonischen Nachmittag. Natürlich durften die obligatorischen gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder nicht fehlen, die auch herzhaft von allen mitgesungen wurden. Ein gutes Viertele konnte nun, wer wollte, noch beim gemütlichen Beisammensein genießen. Mit guten Wünschen für ein geruhsames Weihnachtsfest sowie den Wünschen für alles Gute im neuen Jahr verabschiedete die 1. Vorsitzende Mitglieder und Gäste.

Bürgerstiftung Kunst für Güglingen Vorankündigung: Hauptversammlung im Januar 2018 Unsere jährliche Hauptversammlung wird am 18. Januar 2018 um 19.30 Uhr in der Herzogskelter (Keplerzimmer) stattfinden. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Alle Mitglieder werden noch eine schriftliche Einladung mit den Tagesordnungspunkten erhalten. Die Vorstandschaft wünscht Ihnen eine friedliche Adventszeit und besinnliche Feiertage! Ausstellung Wolfgang Tonne – „mehr als menschlich“ Liebe Mitglieder der Bürgerstiftung Kunst für Güglingen e. V., am Sonntag, den 03.12.2017, endete die Ausstellung „mehr als menschlich“ von Wolfgang Tonne. Die Ausstellung, die in Kooperation mit der Evangelischen Kirche Güglingen realisiert wurde, hat das Rathaus, den Marktplatz und die Fassade der Kirche

Rundschau Mittleres Zabergäu

mit vielen farbenfrohen Werken des Koblenzer Künstlers bespielt und das Bild der Stadtmitte in den vergangenen drei Monaten entscheidend geprägt. Einige der Installationen im Außenbereich werden an Ort und Stelle verbleiben. Als Ankauf für ihre Sammlung wurde der Stadt Güglingen vom künstlerischen Ausschuss ein Werk aus dem Zyklus „Der verlorene Sohn“ vorgeschlagen.

15.12.2017

Schwäbischer Albverein e. V. Güglingen

Jahresabschlusswanderung Zu unserer letzten Wanderung 2017 treffen sich die OG Zaberfeld, Güglingen und Sternenfels am 17. Dezember um 13.00 Uhr beim Rathausplatz Zaberfeld. Die Güglinger Wanderfreunde treffen sich bereits um 12.45 Uhr bei der Mediothek zur gemeinsamen Fahrt zum Treffpunkt. Durch die Weinberge vorbei am Pfitzenhofhäusle, weiter auf dem Eppinger Linienweg und dem HW 8 Richtung Riesenhof, Leonbronn und dem Radweg erreichen wir dann nach 8 km wieder den Ausgangspunkt in Zaberfeld. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen. Dazu sind alle Albvereinler und natürlich auch Gäste herzlich eingeladen. Wanderführung Charlotte Buchert und Heinz Rieger.

Dorffestverein Weiler e. V. Glühweinfest am 29. Dezember Am Freitag, den 29. Dezember, findet das 12. Glühweinfest am Backhaus in Weiler statt. Ausschank ist ab 16 Uhr. Angeboten werden natürlich Glühwein, selbst gemachter Glühmost sowie Kinderpunsch für die kleinen Gäste. Sonstige Getränke sind selbstverständlich auch vorhanden. Zum Essen bieten wir Rote, Kartoffelsuppe und Butterbrezeln an. Der Dorffestverein freut sich auf zahlreiche Gäste. Das Werk steht exemplarisch für Tonnes einprägsamen Stil, verschiedene Techniken, Materialien und Motive collagenhaft miteinander zu kombinieren. Es zeigt eine männliche Figur, die von grafischen Linien durchsetzt ist, vor dem Hintergrund einer realistisch anmutenden Großstadtkulisse, die von großflächigen Werbetafeln dominiert wird. Der Blick des Mannes aber scheint sich nicht von diesen einnehmen zu lassen, vielmehr ist er gen Himmel gewandt, wo sich eine versöhnliche Geste abzeichnet: „Die Vision fokussieren“ lautet der Titel des 2008 entstandenen Werkes und unterstreicht damit die Bildaussage, die auch durch die Farbgebung – das dunkle Tal der Häuserschluchten kontrastiv zur helleren Weite des Horizonts – verstärkt wird.

EineWelt e. V. Oberes Zabergäu Öffnungszeiten im „eineWelt – derLaden“ Um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, auch kurz vor dem Fest noch geeignete Weihnachtsgeschenke einzukaufen, haben wir unseren Weltladen bis einschließlich 23.12. geöffnet. Danach gehen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die verdiente Weihnachtspause. Am 10. Januar sind wir dann wieder für Sie da. Wir wünschen allen unseren Kunden, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie unseren Vereinsmitgliedern ein ruhiges besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute! Wer sich vorstellen kann, alle 14 Tage für einen Vor- oder Nachmittag bei uns mitzuarbeiten, darf sich gerne in unserem Laden oder unter 07135/7445 melden. Wir freuen uns auf Sie!

Ortsbauernverband Pfaffenhofen Wanderung – Einladung Der Ortsbauernverband Pfaffenhofen macht wie gewohnt am 05.01. seine jährliche Wanderung. Wir werden um 11 Uhr beginnend am Alten Sportplatz Pfaffenhofen, über den Heumaden zur Grünen Hütte (Rast) wandern, dann weiter über den Zwiegabelweg und Essigrainweg zurück zum Ausgangspunkt. Wanderführer ist Robert Böckle Der Abschluss findet im Wirtshaus am See bei Peter statt. Anmeldung bitte bis zum 30.12. bei 07046/882402.


15.12.2017

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN OV ZABERGÄU Winterpause im Kreisbüro Das Kreisbüro Bündnis 90/Die Grünen in der Kaiserstraße 17 in Heilbronn bleibt vom 12. Dezember 2017 bis zum 4. Januar 2018 geschlossen. Danach ist das Büro zu den üblichen Öffnungszeiten Dienstag von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr wieder erreichbar.

Rundschau Mittleres Zabergäu

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Weihnachtsbaumverkauf in Zaberfeld

Vom SC Oberes Zabergäu werden am 16. und 17. Dezember ab 9 Uhr auf dem Sportgelände in Zaberfeld Weihnachtsbäume zum Verlauf angeboten.

1081

Gegen eine Spende werden diese auch nach Hause geliefert. Glühwein, Grillwurst und Getränke gibt es ebenfalls.

Abfälle vermeiden heißt: Verpackungsmüll nicht einkaufen!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.